Gleisbau Mariatroster-Strecke geplant 2014/15 gebaut 2017/xx

Begonnen von TW 581, 15 04, 2022, 10:46

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Ragnitztal

Zitat von: scheurin am  24 05, 2025, 13:33Danke Dir für die Erklärungen.

p.s. "Mariagrün" ist in Wenisbuch, wusste allerdings nicht, dass das soweit nach NO geht und - was mir auch neu war - "Mariatrost" inklusive der Haltestelle ist auch noch Wenisbuch. Fölling beginnt erst bei der Kirche oben (bzw. im Eck von Mariatroster Strasse und Kirchbergstrasse).

Du solltest dazuschreiben, dass du gleichnamigen Katastralgemeinden meinst. Die KG Fölling, die ehemalige Gemeinde gleichen Namens und das Gebiet, das heute gemeinhin in der Bevölkerung als Fölling bezeichnet wird (erst NO der Basilika), sind von der Fläche her nicht deckungsgleich.

PeterWitt

#136
Zitat von: Ragnitztal am  24 05, 2025, 13:53Du solltest dazuschreiben, dass du gleichnamigen Katastralgemeinden meinst. Die KG Fölling, die ehemalige Gemeinde gleichen Namens und das Gebiet, das heute gemeinhin in der Bevölkerung als Fölling bezeichnet wird (erst NO der Basilika), sind von der Fläche her nicht deckungsgleich.
Die KGs sind halt nicht unbedingt deckungsgleich mit den tatsächlichen Ortsnamen der Ortsteile oder auch den Bezirken - die HST "Mariagrün" ist eben in Mariagrün, auch wenn die KG Fölling heißt, der Ortsteil Fölling ist hingegen ganz im Norden im Tal, so wie Wenisbuch ganz oben auf der Platte, dort wo's auch die Föllinger Straße bzw. Wenisbucher Straße gibt. Oder du sagt "die Strecke zwischen Geidorf und Mariatrost", dann ist auch klar, dass der Abschnitt vom Hilmteich stadtauswärts gemeint ist.

Wo würdest du Rudersdorf, Webling und Gries verorten? Gries ist nicht nur eine KG sondern auch ein Bezirk, würde ich also schon etwas "großflächiger" ansehen und nicht nur den Bereich um den Griesplatz von der Annenstraße bis zum Karlauergürtel, Webling hingegen wäre in meinen Augen jedoch recht klar der Bereich Center West bis zum Metro, und Rudersdorf der Bereich zwischen Triesterstraße, Mur, A2 und Puntigamer Straße.
Fakt hingegen ist, dass beim Brauhaus alle 3 KGs zusammen treffen: Webling geht vom Westen bis zur Alten Poststraße, Rudersdorf ist alles östlich von der Triester Straße (also z.B. auch das Brauquartier), und Gries ist der Spitz zwischen den 2 Straßen, reicht also bis zum ehem. Spitzwirt. Um's noch verwirrender zu machen ist die westliche Seite der Triesterstraße ab dem Temmel KG Straßgang, es würde aber niemand jemals sagen "treffen wir uns beim Temmel in Straßgang", sondern immer "Temmel in Puntigam", so wie auch niemand "NVD Webling" oder "Bahnhof Webling" zur 5-er Endstation sagen würde (zumal es eine Bahnhaltetelle Webling ja auch gibt).

TW 581


Neues Video zum Ausbau der Hilmteichstraße.

656_hilmteichstrasse_260921.jpg
Es stellt sich die Frage ob man für den Radweg nicht eine andere Lösung hätte finden können, dafür zumindest Stadtauswärts die Tram ihre eigene Trasse behält, damit man beim Stau gut vorbei kommt, hätte auch die Busse ebenso verwenden können.  Was ich jedenfalls nicht aufgegeben hätte den Haltestellenbereich beim Hilmteich.

LG TW 581

FlipsP

Entlang des Hilmteichs vermutlich schon. Vermutlich aber stadtauswärts eher nicht.

scheurin

Zitat von: TW 581 am  05 06, 2025, 22:24Es stellt sich die Frage ob man für den Radweg nicht eine andere Lösung hätte finden können, dafür zumindest Stadtauswärts die Tram ihre eigene Trasse behält, damit man beim Stau gut vorbei kommt, hätte auch die Busse ebenso verwenden können.  Was ich jedenfalls nicht aufgegeben hätte den Haltestellenbereich beim Hilmteich.

Ich denke schon, dass der Platz vorhanden gewesen wäre - zur Not halt den Gehsteig nur auf einer Seite. Immerhin bleibt die Schleife obwohl die in Mariagrün sicher besser wäre (geht sich platztechnisch halt leider sicher nicht aus). Im Video - warum verschwendet man so viel Geld dafür? - sieht das für mich alles etwas enger aus als bisher.

Die Verlegung der Haltestelle zum Billa ist wie schon besprochen eher nachteilig, da hat man ähnlich wie beim Kastner oder beim Tegetthoffplatz zwei Haltepunkte extrem nah beieinander.

2 Jahre erneute Bauzeit sind schon auch sehr unangenehm vor dem Hintergrund, dass eh schon 3 (?) Jahre gebaut wurde am Einser.

FlipsP

Zitat von: scheurin am  06 06, 2025, 19:042 Jahre erneute Bauzeit sind schon auch sehr unangenehm vor dem Hintergrund, dass eh schon 3 (?) Jahre gebaut wurde am Einser.

Die unnötig langen Bauzeiten darf man hier im Forum nicht kritisieren  ;D
Ist von einigen Usern nicht gern gesehen

Ch. Wagner

Zitat von: scheurin am  06 06, 2025, 19:042 Jahre erneute Bauzeit sind schon auch sehr unangenehm vor dem Hintergrund, dass eh schon 3 (?) Jahre gebaut wurde am Einser.


Es hat sich wohl noch nicht herumgesprochen, daß vorher ein Überlaufbecken in 6m Tiefe gebaut werden muß, ehe der Schienenbau gebinnen kann.

s_gelb

Zitat von: Ch. Wagner am  07 06, 2025, 09:29Es hat sich wohl noch nicht herumgesprochen, daß vorher ein Überlaufbecken in 6m Tiefe gebaut werden muß, ehe der Schienenbau gebinnen kann.

Das ist sicher ein Aspekt, der eine gewisse Zeit in Anspruch nehmen wird.



scheurin

2028? Dachte 2027

"Der Baustart erfolgt am 3. November 2025, im Dezember 2027 soll die erste Straßenbahn wieder auf Schiene sein, im Juni 2028 wird das Projekt abgeschlossen sein."

https://www.holding-graz.at/de/mobilitaet/fit-fuer-die-oeffi-zukunft-graz-baut-aus/

PeterWitt

Auch wenn es 2 Jahre sein sollten ist das alles andere als ambitioniert, aber halt typisch für Graz.

scheurin

Was mich ärgert ist weniger die Dauer als dass man nicht fähig war alles auf einmal zu machen und dies nun die 4.(?) Sperrung ist und ich denke das hätte in Summe nicht mal mehr gekostet.

... und Rettenbach bleibt ja weiter unerledigt, oder?

Ch. Wagner

Zitat von: PeterWitt am  19 10, 2025, 11:02Auch wenn es 2 Jahre sein sollten ist das alles andere als ambitioniert, aber halt typisch für Graz.


Die Zeitdauer ergibt sich aus dem notwendigen Bau des Überlaufbeckens, es muß mindestens sechs Meter tief gegraben werden. Das ist schon lange bekannt.

PeterWitt

Zitat von: Ch. Wagner am  20 10, 2025, 08:52Die Zeitdauer ergibt sich aus dem notwendigen Bau des Überlaufbeckens, es muß mindestens sechs Meter tief gegraben werden. Das ist schon lange bekannt.
Ja, das ist bekannt, dieses soll aber im Rohbau in der Winterzeit errichtet werden, weil in der Gewittersaison diese Baustelle jederzeit überschwemmt werden könnte. Insofern sollte es wohl möglich sein, das Bauwerk bis Sommer soweit zu haben, dass man es abdichten und wieder zuschütten kann, dann sollte eine Betiebsaufnahme bis Nov.26 möglich sein.
Mal abgesehen davon, dass ich nicht ganz verstehe, warum man den Speicherkanal unbedingt unter der Hilmteichstraße errichten muss, anstatt ihn zB unter der Königsmühlstraße und dem Parkplatz des Schönbrunnheims zu verlegen, was weit weniger Chaos bedeuten würde und den Kanal wohl billiger machen würde, weil er weniger Tragkraft benötigen würde.