ÖBB Nightjet

Begonnen von Moderator1, 17 04, 2022, 11:26

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

5047er

Zitat von: TW 581 am  12 09, 2024, 12:21Es sollte doch möglich sein das der neue NJ nun direkt nach einen verspäteten HGV Zug fahren kann, 3-5 Minuten später fällt beim Nachtzug sicherlich nicht so ins Gewicht
Die Strecke ist aber dicht belegt und durch den Geschwindigkeitsunterschied würde sonst der folgende Zug quasi auflaufen. In der Vergangenheit ist es halt öfter passiert dass der Nachtzug daher nur abschnittsweise die schnelle Strecke genutzt hat.

TW 581

ZitatDie Strecke ist aber dicht belegt und durch den Geschwindigkeitsunterschied würde sonst der folgende Zug quasi auflaufen. In der Vergangenheit ist es halt öfter passiert dass der Nachtzug daher nur abschnittsweise die schnelle Strecke genutzt hat.

Ok, beim neuen NJ könnte man auch 230 km/h fahren, wenn die Zulassung dafür da ist, bin jedenfalls gespannt welche Trasse man ab Dezember bekommt.

Straßburg - Paris ist doch auch eine ähnliche Situation, aber in Frankreich dürfen nur TGV und ICE drauf fahren, vielleicht ändert sich das mit den neuen NJ dann auch mal.
LG TW 581

Franz312

Zitat von: TW 581 am  13 09, 2024, 10:42Ok, beim neuen NJ könnte man auch 230 km/h fahren, wenn die Zulassung dafür da ist, bin jedenfalls gespannt welche Trasse man ab Dezember bekommt.

Straßburg - Paris ist doch auch eine ähnliche Situation, aber in Frankreich dürfen nur TGV und ICE drauf fahren, vielleicht ändert sich das mit den neuen NJ dann auch mal.
In Italien gilt so was u.a. für die HG-Strecke Bologna-Florenz (also dort dürfen nur "Freccia"-Züge), aber die Schnelle Strecke Florenz-Rom (Direttissima) gilt nicht als HG-Strecke und daher dürfen dort lokbespannte Züge fahren.

Ob 230 km/h für Lokbespannte Züge in Italien erlaubt wird, das glaube ich nicht. Aktuell fahren ICs mit maximal 200. Und die Behörde sind extrem streng. Vielleicht erst, wenn ETCS überall installiert wird, wird das erlaubt.

Ein gutes Zeitersparnis (über 30 Min!) wäre, wenn der NJ in Florenz in Campo di Marte oder Rifredi (Durchgangsbahnhöfe) statt SMN halten würde, das machen viele Italienische Zügen (inkl. alle Nachtzügen) auch.

cost

Zitat von: TW 581 am  13 09, 2024, 10:42Straßburg - Paris ist doch auch eine ähnliche Situation, aber in Frankreich dürfen nur TGV und ICE drauf fahren, vielleicht ändert sich das mit den neuen NJ dann auch mal.

Gibt es hier nicht ein grundsätzliches Problem mit der maximal erlaubten Achslast von 17 Tonnen die auf den LGV-Strecken herrscht. Die einzigen "Loks" die mir einfallen, die diese Gewichtsbeschränkung einhalten sind die Triebköpfe der TGVs.

s_gelb

Wie in den letzten Jahren wurde auch dieses Jahr der NJ von Wien nach Brüssel für die Beförderung einer Tanne genutzt, die dort die Funktion als Weihnachtsbaum im EU-Parlament einnehmen soll:

https://presse-oebb.at/news-oebb-nightjet-bringt-christbaum-fuer-das-eu-parlament-klimafreundlich-nach-bruessel?id=209484&menueid=27024&l=deutsch

TW 581

NJ 2 nach Amsterdam kommt erst im Juni, falls es klappt.
LG TW 581

kroko

Ich möchte Ende Juni den Nightjet nach Genua nehmen. Für den ist immer noch keine Buchung möglich, obwohl standardmäßig ja 180 Tage im  Voraus gebucht werden kann. Ich nehme mal an dass das mit irgendwelchen Unklarheiten (Baustellen? Fahrplanwechsel im Juni?) in Italien zu tun hat. Oder ist das jedes Jahr so? Hat vielleicht jemand eine Erfahrung aus dem Vorjahr ab wann die Buchung möglich ist?

speedjones1

Zitat von: kroko am  24 03, 2025, 09:38Ich möchte Ende Juni den Nightjet nach Genua nehmen. Für den ist immer noch keine Buchung möglich, obwohl standardmäßig ja 180 Tage im  Voraus gebucht werden kann. Ich nehme mal an dass das mit irgendwelchen Unklarheiten (Baustellen? Fahrplanwechsel im Juni?) in Italien zu tun hat. Oder ist das jedes Jahr so? Hat vielleicht jemand eine Erfahrung aus dem Vorjahr ab wann die Buchung möglich ist?

Der  Nightjet 233/235 Wien-La Spezia verkehrt laut Nightjet-Website von 1. Juni bis 28. September 2025 nur bis Milano:

NJ 233 / 235 Wien - La Spezia

Ausfall am 16.5. und 30.5.2025
NJ fährt nur bis/ab Mailand (Ausfall zwischen Pavia-La Spezia) von 1.6. bis 28.9.2025
Ausfall auf gesamter Strecke von 28.9. bis 13.12.2025 (Ersatz nach/ab Mailand: NJ 40233/40294)


Quelle: nightjet.com
Der Weststeirer in Wien

kroko

Danke, das war ein guter Tipp. Obwohl ich es merkwürdig finde, dass auf der nightjet-Seite eine Information zu diesem verkürzten Verlauf steht, aber in Scotty wurde diese Information offenbar nicht eingegeben - dort steht der Zug ganz normal als ob er die volle Strecke fahren würde.

Den nightjet Bruck-Mailand kann man für Juni tatsächlich buchen (nur Liegewagen, scheinbar wird kein Schlafwagen mitgeführt). Für Juli/August allerdings sind weder der nightjet nach Mailand noch jener nach Florenz/Rom buchbar, obwohl letzterer laut nightjet-Seite eigentlich regulär verkehren sollte. Das ist also scheinbar wieder ein anderes Problem (?). Schade dass diese Buchungen so kompliziert sind (besonders für die Italien-nightjets, kommt mir vor).

s_gelb

Die NJ-Verbindung Berlin-Brüssel wird ab Ende März nicht mehr weiter angeboten.

Franz312

Zitat von: kroko am  26 03, 2025, 09:05Danke, das war ein guter Tipp. Obwohl ich es merkwürdig finde, dass auf der nightjet-Seite eine Information zu diesem verkürzten Verlauf steht, aber in Scotty wurde diese Information offenbar nicht eingegeben - dort steht der Zug ganz normal als ob er die volle Strecke fahren würde.

Den nightjet Bruck-Mailand kann man für Juni tatsächlich buchen (nur Liegewagen, scheinbar wird kein Schlafwagen mitgeführt). Für Juli/August allerdings sind weder der nightjet nach Mailand noch jener nach Florenz/Rom buchbar, obwohl letzterer laut nightjet-Seite eigentlich regulär verkehren sollte. Das ist also scheinbar wieder ein anderes Problem (?). Schade dass diese Buchungen so kompliziert sind (besonders für die Italien-nightjets, kommt mir vor).

Laut Webseite wird der NJ nach Rom komplett gestrichen, der nach Mailand fährt über Bologna (blöd, aber dadurch bekommt man ein Anschluss nach Rom - jedoch bei einer "unmenschlichen" Zeit, vor 6!!) und nicht mehr bis La Spezia.
Hat jemand Ahnung, wieso? Geht es eher um Geld oder Fahrzeugen?
Also Brüssel bleibt nur ab Wien und nur 3x/Woche, Rom weg, nach Barcelona wird es nicht geben, wenn es weiter so geht haben wir in 5 Jahren nichts mehr oder?

Serjoscha

Die Zeiten sind schlecht, wir haben das dritte Jahr in Folge eine Rezession.
jegliche Form von Extremismus ist abzulehnen.

TW 581

#177
Brüssel - Berlin war doch selbst für den NJ die Fahrzeit zu lange und der ES fährt eine kürze Strecke daher finde ich es auch sinnvoll das man es einstellt wenn die Auslastung nicht gut war.

Die ÖBB sollte eher schauen das man den Nachtzug Wien - Paris täglich anbietet, da gibt es sicher genug Nachfrage.

Die Nightjets nach Italien gibt es da wieder größte Bauarbeiten genau wieder in der Sommersaison?
LG TW 581

5047er

Der Römer fällt soweit ich weiß aus, weil es Bauarbeiten im Apeninnbasistunnel gibt. Und über die AV-Strecke darf der Zug ja leider nicht.

Und andere Umleitungen scheint man aufgrund der deutlich längeren Fahrzeit leider auch nicht zu wollen.

Immerhin besteht mit dem Halt in Bologna zumindest noch die Möglichkeit über Nacht nach Rom zu kommen und der Zug fällt nicht komplett aus.

Franz312

Zitat von: 5047er am  01 04, 2025, 10:36Der Römer fällt soweit ich weiß aus, weil es Bauarbeiten im Apeninnbasistunnel gibt. Und über die AV-Strecke darf der Zug ja leider nicht.

Und andere Umleitungen scheint man aufgrund der deutlich längeren Fahrzeit leider auch nicht zu wollen.

Immerhin besteht mit dem Halt in Bologna zumindest noch die Möglichkeit über Nacht nach Rom zu kommen und der Zug fällt nicht komplett aus.
Wenn ich um 5 umsteigen muss, dann fahre ich kein nightjet