Liniennetzplan Graz

Begonnen von Moderator1, 22 04, 2022, 10:10

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 6 Gäste betrachten dieses Thema.

TW 581

Linie 420 hält dort aber ganztätig.
LG TW 581

s_gelb


FlipsP

Linie 72 bleibt also (wie schon besprochen) alleine in der St. Peter Hauptstraße. Schade, dass es noch keinen Fahrplan gibt.

s_gelb

Zitat von: FlipsP am  20 06, 2023, 22:09Linie 72 bleibt also (wie schon besprochen) alleine in der St. Peter Hauptstraße. Schade, dass es noch keinen Fahrplan gibt.

Nachdem der RegioBus auf diesem Abschnitt innerstädtisch nicht genutzt werden darf, schätze ich, dass der 72er ganz einfach auf einen 15 Minutentakt verdichtet wird.

Schulbuskaiser

#19
Was ich da so rauslesen konnte:

- 33E eingestellt, durch 65A ersetzt
- 73U, 75U und 76U eingestellt, bleiben nur 72 und 75 (letzterer fährt erfreulicherweise weiter bis Raaba)
- 74 gekürzt Liebenau-Thondorf, Verstärker 74E eingestellt
- 78 fährt nicht mehr abwechselnd Gedersberg/Pirka sondern nur mehr Puntigam-Gedersberg (an Samstagen eigentlich eine Verschlechterung, denn noch fährt der 78er werktags im 30-Min-Takt nach Pirka und der neue 660er nur im 60-Min-Takt)
- 79 eingestellt, durch 665 ersetzt

Toben Dax

Zitat von: Schulbuskaiser am  20 06, 2023, 23:12Was ich da so rauslesen konnte:

- 33E eingestellt, durch 65A ersetzt
- 73U, 75U und 76U eingestellt, bleiben nur 72 und 75 (letzterer fährt erfreulicherweise weiter bis Raaba)
- 74 gekürzt Liebenau-Thondorf, Verstärker 74E eingestellt
- 78 fährt nicht mehr abwechselnd Gedersberg/Pirka sondern nur mehr Puntigam-Gedersberg (an Samstagen eigentlich eine Verschlechterung, denn noch fährt der 78er werktags im 30-Min-Takt nach Pirka und der neue 660er nur im 60-Min-Takt)
- 79 eingestellt, durch 665 ersetzt
- 35 eingestellt, durch 30 bis Citypark ersetzt

Immanuel Cunt

Mit dem Gewurdl bzgl 65/65A/65E/33 kennt sich keine Sau mehr aus ...  ::)

raceman

Linie 62X wurde genauso eingestellt!

Ragnitztal

In den Straßenbahnfahrzeugen ist der Plan "Straßenbahnnetz Graz" ausgehängt, welcher online nicht verfügbar ist. Die neueste Version, gültig seit 30.11.2024, zeigt neben dem bestehenden Straßenbahnnetz, auch die Projekte Innenstadtentflechtung samt Haltestellennamen und die letzten Ausbauabschnitte der Mariatroster Strecke:

PeterWitt

Wobei die offene Kommunikation in Mariatrost zwar ein "nice to have" ist, aber dem Fahrgast keinen Nutzen bringt, die Kommunikation zur Innenstadtentlastung hingegen sehr wohl, denn so können sich die Fahrgäste schon auf die künftigen Möglichkeiten einstimmen bzw. wissen im Störungsfall schon, wo sie ihre Ersatzhaltestelle finden können.

Ragnitztal

Zumindest lässt sich ein weiterer positiver Aspekt herauslesen (sofern der Plan stimmt). Die Linie 16 wird auch bis St.Peter fahren, nicht wie ursprünglich angedacht bis Schulzentrum St.Peter.

FlipsP

Bei der Entlastungsstrecke ist ja klar, was dargestellt wird, aber auf diesem schematischen Plan passen die strichlierte und durchgezogene Linie nicht.

Die sollen vermutlich das 2. Gleis darstellen. Diese sind aber ansonsten auf diesem Plan eh nicht ersichtlich.

Allgemein bin ich eher ein Freund davon, dass Linienpläne die aktuelle Situation zeigen. Was habe ich jetzt von der Information zu den linien 16 und 17?

Zitat von: Ragnitztal am  31 12, 2024, 14:11Zumindest lässt sich ein weiterer positiver Aspekt herauslesen (sofern der Plan stimmt). Die Linie 16 wird auch bis St.Peter fahren, nicht wie ursprünglich angedacht bis Schulzentrum St.Peter.

Das war ja eh immer so geplant, dass zB in der HVZ in der Früh ganz raus gefahren wird. Aber halt nicht immer.

So ähnlich hab ich es mir halt gemerkt. Könnte auch nicht ganz richtig sein.

PeterWitt

Zitat von: FlipsP am  31 12, 2024, 14:55Allgemein bin ich eher ein Freund davon, dass Linienpläne die aktuelle Situation zeigen. Was habe ich jetzt von der Information zu den linien 16 und 17?
Grundsätzlich ja, aber temporäre Sperren wegen Bauarbeiten (z.B. so wie die kommende lange Sperre der Linie 1 nach Mariatrost) sowie bevorstehende Netzerweiterungen dürfen gerne mit eingebaut sein, eben um sich das Orientieren zu erleichtern. Bei den Linien 16/17 ist dies ja eh der Fall, die Liniennummern und die Strecke sind ausgegraut, somit erkenntlich aktuell nicht in Betrieb, die Fahrgäste lernen aber die Nummern schon mal und wissen dann bei der Eröffnung hoffentlich halbwegs, was wohin gehört.

Sanfte Mobilität

Der Plan hängt eh schon länger in den Fahrzeugen (sicher seit Ende November), deshalb hat hws. auch das Facility Management davon Wind bekommen. Ob das dann alles auch so kommt, werden wir sehen. Grundsätzlich schon eine gute Sache, ein bisserl zu informieren, was da zukünftig geplant ist (auch, wenn es nicht der ursprüngliche Plan ist, der da umgesetzt wird).

W.

Vitus

Es gab vor einiger Zeit doch mal einen Plan, daß die Schleife Laudongasse wieder regelmäßig angefahren wird. Oder täusche ich mich?