SLB/S-LINK

Begonnen von Moderator1, 04 05, 2022, 21:46

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Serjoscha

Hier geht es aber um Salzburg.
jegliche Form von Extremismus ist abzulehnen.

Stefan 4076

Zitat von: FlipsP am  11 11, 2024, 07:01Mehr als 3 Milliarden Euro für eine so winzige Stadt ist zu viel.

Das Projekt war visionärer, als die unseres abgewählten Bürgermeisters. Und mit ,,visionär" meine ich größenwahnsinnig.
Die gewählte Variante (über 17 Kilometer Stadtbahn) hätte hochvalorisiert und mit Reserven für Unvorhergesehenes 2,17 Mrd. Euro gekostet. Nun sind alle Schienenprojekte gestorben.

FlipsP

Zitat von: Stefan 4076 am  11 11, 2024, 19:24Nun sind alle Schienenprojekte gestorben.

Das sehe ich nicht so. Wenn man es klug angeht, dann kann man durchaus noch was Gutes auf die Beine (auch auf die Schiene) stellen.

Stefan 4076

Zitat von: FlipsP am  12 11, 2024, 05:26Das sehe ich nicht so. Wenn man es klug angeht, dann kann man durchaus noch was Gutes auf die Beine (auch auf die Schiene) stellen.
Für den Salzburger und Halleiner Bürgermeister ist das Projekt endgültig gestorben. Das Land schließt eine oberirdische Straßenbahnlösung aus. Also das war's . . .

Ahenobarbus

Zitat von: Stefan 4076 am  12 11, 2024, 07:18Das Land schließt eine oberirdische Straßenbahnlösung aus.

Warum ist man da in Salzburg so stur? Das ergibt doch alles keinen Sinn.

38ger

Zitat von: Ahenobarbus am  12 11, 2024, 09:08Warum ist man da in Salzburg so stur? Das ergibt doch alles keinen Sinn.

Weil man Autofahrern Platz wegnehmen müsste und das will man partout nicht. Alleine dass man es nicht schafft eine durchgehende Busspur von Hauptbahnhof zum Mirabellplatz umzusetzen spricht ja schon Bände!

Stefan 4076

Zitat von: Ahenobarbus am  12 11, 2024, 09:08Warum ist man da in Salzburg so stur? Das ergibt doch alles keinen Sinn.
In der Altstadt ist generelles Fahrverbot, man kann ja nicht die letzte durchgehende Straße sperren. Zwischen den 2 Stadtbergen bliebe sonst nur die Salzach.

Ahenobarbus

Du meinst also, dass es eine prinzipielle Unmöglichkeit wäre in Salzburg das System Straßenbahn einzuführen?

Stefan 4076

Zitat von: Ahenobarbus am  12 11, 2024, 16:48Du meinst also, dass es eine prinzipielle Unmöglichkeit wäre in Salzburg das System Straßenbahn einzuführen?
Politisch ist es nicht umsetzbar, weder der Bürgermeister noch der zuständige Landeshauptann-Stv. wollen eine Straßenbahn realisieren, wie beide in Interviews betonten. Verkehrlich wäre eine Straßenbahn genauso unzureichend wie das Obus-System, es braucht Stadt-Umland-Verbindungen.

FlipsP

Zitat von: Stefan 4076 am  12 11, 2024, 18:30Politisch ist es nicht umsetzbar, weder der Bürgermeister noch der zuständige Landeshauptann-Stv. wollen eine Straßenbahn realisieren, wie beide in Interviews betonten. Verkehrlich wäre eine Straßenbahn genauso unzureichend wie das Obus-System, es braucht Stadt-Umland-Verbindungen.

Eine Straßenbahn kann genau diese Stadt - Umland - Verbindungen darstellen.
Da sollte der Herr Landesrat endlich vom hohen Ross runter kommen und aufhören zu schmollen. Der Auinger ist diesbezüglich eh leider ein Wendehals

Stefan 4076

Zitat von: FlipsP am  12 11, 2024, 19:56Eine Straßenbahn kann genau diese Stadt - Umland - Verbindungen darstellen.
Da sollte der Herr Landesrat endlich vom hohen Ross runter kommen und aufhören zu schmollen. Der Auinger ist diesbezüglich eh leider ein Wendehals
Warum soll man zu Autobus, Obus, S-Bahn und Lokalbahn noch ein zusätzliches System einführen, wenn man mit der Lokalbahn schon das ideale System hat? Der Herr LH-Stv. hat mehr Fachkenntnisse als man einem Politiker zutraut  ;)

Sanfte Mobilität

Eine oberirdische Lösung a la Karlsruhe hätte halt die Bedingung, dass man ganze Straßenzüge für eine pünktliche Stadt-Regional-Bahn freiräumen bzw. entsprechende abgetrennte Gleiskörper schaffen müsste. Möglich wäre das sicher - auf Kosten des MIV.

Die Frage wäre halt die Durchsetzbarkeit, die läge ganz sicher deutlich unter der der aktuell gescheiterten Lösung. Weil das hat man sich dabei natürlich überlegt (v. a. mit der Vorleistung des unterirdischen Lokalbahnhofs) und ich finde diese Lösung (auch als großer Skeptiker unterirdischer Varianten) in den Fall eigentlich relativ passend.

So wird halt jetzt nix passieren ...

W.

FlipsP

Zitat von: Stefan 4076 am  12 11, 2024, 20:53Warum soll man zu Autobus, Obus, S-Bahn und Lokalbahn noch ein zusätzliches System einführen, wenn man mit der Lokalbahn schon das ideale System hat? Der Herr LH-Stv. hat mehr Fachkenntnisse als man einem Politiker zutraut  ;)

Es wäre ja kein zusätzliches System, sondern ein vernünftiger Ausbau der Lokalbahn.

Die größenwahnsinnige U-Bahn ist gestorben. Das sollten die handelnden Personen begreifen (und der das nicht kann, sollte den Hut nehmen)

s_gelb

Zunächst gibt es nun einmal neue Buslinien, Linienverlängerungen sowie Taktverdichtungen auf einzelnen Linien:

https://www.krone.at/3590578

Stefan 4076

Zitat von: FlipsP am  13 11, 2024, 06:18Es wäre ja kein zusätzliches System, sondern ein vernünftiger Ausbau der Lokalbahn.

Die größenwahnsinnige U-Bahn ist gestorben. Das sollten die handelnden Personen begreifen (und der das nicht kann, sollte den Hut nehmen)
Nur weil die Lokalbahn auf 4 km unterirdisch verlaufen wäre ist sie noch lange keine U-Bahn (vergleichbar mit Linz).
Größenwahn ist zu behaupten den MIV komplett auszusperren zu können für eine oberirdische Variante.