Störungen, Behinderungen und Sonstiges

Begonnen von TW 529, 27 03, 2022, 09:32

« vorheriges - nächstes »

DerAlex und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

TW 581

Bei den heutigen Wetter noch dazu!

Zwei Solos fahren zwischen Jakominiplatz - Steyrergasse.
LG TW 581

TW 529


PeterWitt

Und seit 18:10 ist auch die Plüddemanngasse ab der Kosgasse stadteinwärts gesperrt, wie ich dort vorbei bin hat die Polizei gerade begonnen eine größere Sperre aufzubauen. Das Wetter, diese Uhrzeit, und CvH sowie Plüddemanngaase zu, was will man mehr?

Zum Unfall beim Finanzamt: es ist halt schon wieder eine Variobahn, und das Opfer liegt wieder unter dem Wagen. Wann nimnt man sich dem Problem um diese Fehlkostruktionen endlich an? Die größte Bodenfreiheit im Wagenpark, dazu die Front nach unten hin so geformt, dass sich der Wagen über jedes Hindernis drüber schiebt. Wie wäre es mit der Nachrüstung von Airbags unter dem Wagen? Oder mit anderen Schürzen, die nicht diese suboptimal gefährliche Form haben?

TW 529

Zitat von: PeterWitt am Heute um 18:38Und seit 18:10 ist auch die Plüddemanngasse ab der Kosgasse stadteinwärts gesperrt, wie ich dort vorbei bin hat die Polizei gerade begonnen eine größere Sperre aufzubauen. Das Wetter, diese Uhrzeit, und CvH sowie Plüddemanngaase zu, was will man mehr?


Wird wohl wegen dem sein?  ::)

https://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/20131131/initiative-will-am-mittwoch-die-grazer-plueddemanngasse-sperren

Zachi

Zitat von: PeterWitt am Heute um 18:38Zum Unfall beim Finanzamt: es ist halt schon wieder eine Variobahn, und das Opfer liegt wieder unter dem Wagen. Wann nimnt man sich dem Problem um diese Fehlkostruktionen endlich an? Die größte Bodenfreiheit im Wagenpark, dazu die Front nach unten hin so geformt, dass sich der Wagen über jedes Hindernis drüber schiebt. Wie wäre es mit der Nachrüstung von Airbags unter dem Wagen? Oder mit anderen Schürzen, die nicht diese suboptimal gefährliche Form haben?
Würde mir auch mal überlegen ob man nicht JETZT (und nicht erst in paar Jahren) an der Sicherheit der Strecke was ändert (Überquerung mit Ampeln oder mehr Zäune,..) Wie viele Tote soll es denn in diesem Bereich noch geben?

Martin

Zitat von: TW 581 am Heute um 18:20Bei den heutigen Wetter noch dazu!

Zwei Solos fahren zwischen Jakominiplatz - Steyrergasse.

144(34E) war auch mit von der Partie.
Liebe Grüße
Martin

Südbahnlöwe

Die Schuld liegt aber nicht per se am Fahrzeug.

PeterWitt

Zitat von: Südbahnlöwe am Heute um 19:49Die Schuld liegt aber nicht per se am Fahrzeug.
Die Schuld nicht, das Resultat mitunter schon.

Franz312

Zitat von: Zachi am Heute um 19:31Würde mir auch mal überlegen ob man nicht JETZT (und nicht erst in paar Jahren) an der Sicherheit der Strecke was ändert (Überquerung mit Ampeln oder mehr Zäune,..) Wie viele Tote soll es denn in diesem Bereich noch geben?
Bis (wie per Darwinscher Theorie) nur die Leute übrig bleiben, die zum Leben und Fortpflanzung geeignet sind

Martin

Zitat von: PeterWitt am Heute um 18:38Zum Unfall beim Finanzamt: es ist halt schon wieder eine Variobahn, und das Opfer liegt wieder unter dem Wagen. Wann nimnt man sich dem Problem um diese Fehlkostruktionen endlich an? Die größte Bodenfreiheit im Wagenpark, dazu die Front nach unten hin so geformt, dass sich der Wagen über jedes Hindernis drüber schiebt. Wie wäre es mit der Nachrüstung von Airbags unter dem Wagen? Oder mit anderen Schürzen, die nicht diese suboptimal gefährliche Form haben?

Primär und da hat Südbahnlöwe schon recht kann das Fahrzeug nichts dafür.
Obendrein war der betroffene Wagen (233) genau jener, der in St. Peter wegen eines Defekts unfahrbar wurde. Das heißt dieser Konvoi bestand aus Blaulichtfahrzeug, geschobenem 233er und schiebenden 245er.
Die Frau hat vermutlich trotz Blaulicht die Gleise überquert. 

Schließlich versagte gegen 17:45 ein Cityrunner-Hublift am Hauptplatz seinen Dienst und der Straßenbahnverkehr nach Norden bzw. Westen kam gänzlich für eine knappe halbe Stunde zum Erliegen.

Das Fahrpersonal tut mir dabei am meisten Leid. Hunderte Verkehrsteilnehmer pro Tag ignorieren Signale oder gehen bzw. fahren durch bzw. queren mit einer Rücksichtslosigkeit die Straßen in froher Hoffnung, dass der "andere" schon aufpassen wird.
Dabei erlebt das Fahrpersonal - vor allem jenes der Straßenbahn - jeden Tag zahlreiche vermeidbare Adrenalinstöße.
Diese Menschen müssen sich der Rücksichtslosigkeit ihrer Mitmenschen stellen und haben keine andere Wahl, als das auszuhalten.

Ich habe als kleines Kind gelernt, dass eine Straßenbahn einen längeren Bremsweg hat und das Unfälle damit lebensgefährlich sein können und so verhalte ich mich auch.

Und die besten Sicherheitseinrichtungen helfen nicht gegen Unachtsamkeit und schon gar nicht gegen Rücksichtslosigkeit.
Liebe Grüße
Martin