Stadtteilprojekt auf den Reininghausgründen

Begonnen von Ragnitztal, 11 07, 2022, 12:43

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Koralm

12.06.24

Q2 -Türme: sind auch diese Projekte eingeschlafen?

Vitus

Dieser Beitrag in der Kleinen Zeitung v. 14.6.2024 gibt vielleicht einen Hinweis!
Unterführung Josef-Huber-Gasse: ,,Das Zeitfenster schließt sich"
Kommt sie oder kommt sie nicht? Die ÖVP macht in Sachen Unterführung Josef-Huber-Gasse Druck. Vizebürgermeister Schwentner prüft aber weiter Alternativen.
Es ist ein Damoklesschwert, das über Vizebürgermeisterin Judith Schwentner (Grüne) schwebt: Sie, die die Unterführung Josef-Huber-Gasse nicht will, muss sie möglicherweise doch bauen lassen. Die Sache ist kompliziert. Einerseits würde der ,,Auto-Tunnel" (Schwentner), der Reininghaus und die Innenstadt verbinden soll, mittlerweile 40 Millionen Euro kosten und den Mobilitätszielen der Stadt widersprechen. Andererseits droht der Stadt eine heftige Millionen-Klage von Bauträgern in Reininghaus, denn die Unterführung ist ein Aufschließungserfordernis. Sprich: Ab einem gewissen Zeitpunkt kann in Reininghaus nicht mehr gebaut werden, sollte es die Unterführung nicht geben.

,,Das Zeitfenster schließt sich", sagt ÖVP-Gemeinderat Peter Piffl-Percevic. Er drängt auf die Unterführung, die auch im seinerzeit einstimmig beschlossenen Rahmenplan für Reininghaus enthalten ist und will von Schwentner im heutigen Gemeinderat klipp und klar wissen: Kommt die Unterführung jetzt oder kommt sie nicht?

Eine klare Antwort wird er nicht bekommen; aber eine Tendenz: eher nein. Schwentner prüft nämlich ,,umweltfreundliche Alternativen", die das Land als Aufsichtsbehörde akzeptieren würde. ,,Diese Untersuchungen sind bereits weit fortgeschritten." Aber eben noch nicht fertig. Ob sie die ungeliebte Unterführung wirklich abwenden kann, bleibt vorerst offen.

FlipsP

Zitat von: Vitus am  13 06, 2024, 10:50aber eine Tendenz: eher nein. Schwentner prüft nämlich ,,umweltfreundliche Alternativen", die das Land als Aufsichtsbehörde akzeptieren würde. ,,Diese Untersuchungen sind bereits weit fortgeschritten." Aber eben noch nicht fertig. Ob sie die ungeliebte Unterführung wirklich abwenden kann, bleibt vorerst offen.[/color]

Das lässt einen ja hoffen.

TW 541


Ahenobarbus

Zitat von: Vitus am  13 06, 2024, 10:50Andererseits droht der Stadt eine heftige Millionen-Klage von Bauträgern in Reininghaus, denn die Unterführung ist ein Aufschließungserfordernis. Sprich: Ab einem gewissen Zeitpunkt kann in Reininghaus nicht mehr gebaut werden, sollte es die Unterführung nicht geben.



Wer legt Aufschließungserfordernisse konkret fest? Und können die im nachhinein geändert werden? Mir scheint eine Straßenunterführung als Erfordernis für den Weiterbau in Reininghaus in Zeiten wie diesen etwas aus der Zeit gefallen.


FlipsP

Ich hab die Grünen nicht gewählt und bin mit dieser Entscheidung immer mehr zufrieden.

Die Punkte wieso ich sie gewählt hätte, wurden bis jetzt nicht erfüllt.

Schade! Das ist definitiv ein Nachteil für die Stadt!

Commanderr

Zitat von: Koralm am  04 10, 2024, 07:59leider ein + Artikel...

Viel steht eh nicht drinnen, außer einer Zeitachse der Versäumnisse der letzten Jahrzehnte, sowie dass jetzt überlegt wird die Regiobus-Achse durch die Unterführung zu führen und dass 2025-2027 gebaut werden soll.

Stipe

Naja, sehenden Auges einen Millionenschaden für die Stadt in Kauf nehmen und die Unterführung dann dochbauen müssen ist offenbar die einzige Alternative dazu. Da ist die Einstellung, den Schaden zu minimieren und das beste aus der Situation zu machen durchaus das, was ich mir von Politiker:innen erwarte.

Ragnitztal

Das wirkliche Dilemma ist, bezogen auf die Streckenführung in Richtung Stadtzentrum, dass der MIV wieder attraktiver als der ÖV oder der Radverkehr. Wenn schon diese Unterführung gebaut werden muss, muss auch Maßnahmenbündel beschlossen werden um die Attraktivität  von Radverkehr und ÖV zu erhöhen. Angesichts der angespannten Budgetlage der Stadt ist das natürlich schwierig.

TW 581

Oder eben die SW Linie bis Reininghaus realisiert werden!
LG TW 581

FlipsP

Zitat von: TW 581 am  04 10, 2024, 12:20Oder eben die SW Linie bis Reininghaus realisiert werden!

Diesbezüglich wird ja immer nur geredet. Es kommt aber nix. Von kleineren Maßnahmen wie merkbar mehr Busspuren oder Linienerweiterungen ( wie Linien) gar nicht zu denken.

Was im Radverkehr passiert, ist richtig. Aber es braucht auch beim ÖV mehr als nur von Großprojekten zu reden.

Ch. Wagner

Zitat von: FlipsP am  04 10, 2024, 09:04Ich hab die Grünen nicht gewählt und bin mit dieser Entscheidung immer mehr zufrieden.


Zur Zeit des einstimmigen Beschlusses zum Bau war Frau Mag. Schwentner nicht im Gemeinderat geschweige denn im Stadtrat.

Hättest du danals überhaupt schon wählen dürfen?



FlipsP

Zitat von: Ch. Wagner am  04 10, 2024, 13:43Zur Zeit des einstimmigen Beschlusses zum Bau war Frau Mag. Schwentner nicht im Gemeinderat geschweige denn im Stadtrat.

Hättest du danals überhaupt schon wählen dürfen?

Da ich auch schon gewählt habe, als Nagl regierte, vermutlich ja.

Schwentner (und die Grünen) ist jedoch damit angetreten, dass sie so unsinnige Projekte nicht umsetzt.

Serjoscha

Die Unterführung ist nicht unsinnig! Gott sei Dank wurde das endlich erkannt und wird jetzt umgesetzt und der Stadtteil optimal erschlossen. Hoffentlich werden auch vernünftige Rad-und Fußweg errichtet.
jegliche Form von Extremismus ist abzulehnen.