Anschluss- und Werksbahnen

Begonnen von amoser, 29 07, 2022, 07:07

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

amoser

#120
AB Alpacem Zement Austria, Werk Peggau

Am Standort Peggau werden ein Steinbruch, eine Zementmahlanlage sowie eine Bindemittelmischanlage betrieben. Die Gleisanlage im Werk ist sehr bescheiden, war aber früher umfangreicher.

Die Deutz-Diesellokomotive wurde übrigens definitiv verschrottet.

Hilde B.

Vielen Dank!
Gibt es hier noch regelmäßige Bedienungen?
Ich denke nicht.
Gibt es die blaue Werkslok noch?

amoser

Ja, mit einer gewissen Regelmäßigkeit wird ein Schwenkdachwagen aus H mit einem Zusatzmaterial für BauMit beigestellt.

Die graue V-Lok wurde verschrottet.eine blaue ist mir nicht bekannt.

MaxlRail

Die graue Baumit-Werklok stand ewig im Bahnhof Peggau-Deutschfeistritz auf der brucker Ausfahrseite vor dem noch vorhandenen Schuppen.
Was ich aber gehört habe steht diese Lok jetzt im Schuppen und vermodert, das kann ich aber nicht bestätigen.

Hilde B.

#124
Vergelt's Gott!
Möglicherweise kann sie gerettet werden?!
Gleiches gilt für die JW-Loks im RHI-Werk Trieben. Das wird aktuell von Zöchling demoliert.
Die grüne JW-Lok der ehemaligen prinzhornschen Papierfabrik in Peugen wurde ja von der Prix-Truppe gerettet.

MaxlRail

#125
Zitat von: Hilde B. am  09 12, 2024, 12:28Vergelt's Gott!
Möglicherweise kann sie gerettet werden?!
Gleiches gilt für die JW-Loks im RHI-Werk Trieben. Das wird aktuell von Zöchling demoliert.
Die grüne JW-Lok der ehemaligen prinzhornschen Papierfabrik in Peugen wurde ja von Prix-Truppe gerettet.

Wo ist die Werkslok von Trieben zur Zeit? Dort sieht es schrecklich aus zur Zeit.

Hilde B.

Ich denke die Loks befinden sich noch auf dem Werksgelände. Genau kann ich es leider nicht sagen.

Koralm

Zitat von: amoser am  13 11, 2024, 21:13Leider schon in der Dämmerung ....



09.12.24

Derzeit findet die Verladung statt.

Serjoscha

Zitat von: MaxlRail am  09 12, 2024, 12:58Wo ist die Werkslok von Trieben zur Zeit? Dort sieht es schrecklich aus zur Zeit.

Wenn ein echtes Interesse besteht,so kann ich nur empfehlen mit der Abbruchfirma in Kontakt zu treten. Nach meinen Erfahrungen sind die recht umgänglich.
https://zoechling.at/kontakt/
jegliche Form von Extremismus ist abzulehnen.


amoser

Zitat von: MaxlRail am  09 12, 2024, 12:24Die graue Baumit-Werklok stand ewig im Bahnhof Peggau-Deutschfeistritz auf der brucker Ausfahrseite vor dem noch vorhandenen Schuppen.
Was ich aber gehört habe steht diese Lok jetzt im Schuppen und vermodert, das kann ich aber nicht bestätigen.

Wie schon geschrieben, wurde die graue Werkslokomotive (B-dm, Deutz 26016/1938, Type A4M 220 R) leider mangels eines Kaufsinteressenten definitiv verschrottet. Sie wurde 1938 an das Portland-Zementwerk Ilse in Dortmund geliefert und kam um 1942 zum Kalkwerk Peggau, das damals der Fa. Hofbauer gehörte.

Der erwähnte Lokschuppen diente dem Kalkwerk Mayr-Melnhof zur Abstellung der betriebseigenen JW-Werkslokomotive (B-dm, JW 3.202-123/1968, Type DM 50 V 12), die 1997 als Lokomotive X 71 zum Verschub bei der Talkumumladung zur StLB nach Weiz kam und 2001 vom EM Schwechat erworben wurde. Nach einer Verwendung bei Filmdreharbeiten in der "Serbenhalle" in Wr. Neustadt sind ihr Verbleib und ihr Bestand ungewiss.


MaxlRail

Zitat von: amoser am  13 12, 2024, 15:19Wie schon geschrieben, wurde die graue Werkslokomotive (B-dm, Deutz 26016/1938, Type A4M 220 R) leider mangels eines Kaufsinteressenten definitiv verschrottet. Sie wurde 1938 an das Portland-Zementwerk Ilse in Dortmund geliefert und kam um 1942 zum Kalkwerk Peggau, das damals der Fa. Hofbauer gehörte.

Der erwähnte Lokschuppen diente dem Kalkwerk Mayr-Melnhof zur Abstellung der betriebseigenen JW-Werkslokomotive (B-dm, JW 3.202-123/1968, Type DM 50 V 12), die 1997 als Lokomotive X 71 zum Verschub bei der Talkumumladung zur StLB nach Weiz kam und 2001 vom EM Schwechat erworben wurde. Nach einer Verwendung bei Filmdreharbeiten in der "Serbenhalle" in Wr. Neustadt sind ihr Verbleib und ihr Bestand ungewiss.



Danke für die info

Koralm

18.12.24

AB GARANT: Heute wurde ein 1 Tadns beigestellt.

MaxlRail

Die Maschinen Fabrik Liezen und Gießerei besteht seit 1939 auf ihrem Standort und besitzt eine Anschlussbahn zum Bahnhof Liezen.
Mit einem Zweiwege Unimog des Typs U400 werden unregelmäßig Güterwagen in oder aus der Anschlussbahn verschoben, die hier gebaut oder modernisiert werden.
Am 23.12.2024 verschiebt der funkgerngesteuerte U400 einige MFS-Einheiten sowie mit einer Plasser&Theurer Stopfmaschine.

amoser

AB Silo Niederl Mureck: Das Füllrohr vom Silo zu den Ladegleisen und die dortige Überdachung wurden kürzlich entfernt. Offensichtlich kommt es zum Abbau der AB, die ein idealer Umladeplatz für Mobiler zur Deponie Halbenrain wäre.