Eisenbahnbilder

Begonnen von JohannesBeere, 27 03, 2022, 13:23

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

MaxlRail

Herbstlicher Umleiterverkehr im Ennstal von letzter Woche.

IMG_9323.jpg
1116 085 mit einem leeren Autozug in Lahrndorf.

IMG_9348.jpg
1116 100 mit einem Stahlzug in Lahrndorf.

IMG_9334.jpg
1116 017 und 193 139 mit einem Kohlezug in Losenstein.

MaxlRail

Für den Einsatz mit Doppelstockzügen auf der Graz-Köflacher-Bahn wurde die G1205 mit der Nr. 1000874 im Jahr 1992 als V1500.7 von MaK an die GKB geliefert, technisch etwas umgebaut (Wendezugsteuerung, Getriebe für 90km/h statt den üblichen 80km/h) und kam bis 2003 im Güter- und Personenverkehr zum Einsatz.
2003 wurde das recht störanfällige Einzelstück an Stern&Hafferl in Oberösterreich verkauft, rückgebaut und versieht seither im Raum Lambach ihren Dienst.
Am 5.12.2024 fährt die als V20.012 bezeichnete Lok nach getaner Arbeit sla Verschubreserve im Bahnhof Lambach zur wohlverdienten Pause.

MaxlRail

Alle drei Traktionsarten auf einem Bild festhalten zu können ist schon eine Seltenheit.
Am Abend des 17.12.2024 wurde das wieder möglich. Die 2068 042 und die kalt geschleppte 1063 021 stehen in Selzthal neben der Denkmallok 52.7046 von der WLF gebaut wurde und seit 1989 als Denkmallok neben dem Bahnhof steht.

Serjoscha

#183
Viele Dampfloks waren bis zum Ende des kalten Krieges als strategische bzw. Sperrloks "im Einsatz". Beim Einmarsch der Staaten des Warschauer Pakt wäre ihre Aufgabe gewesen die Strecken zu blockieren. Standorte waren neben Selzthal auch Bischofshofen, am Paß Luegg, in St.Valentin, in Wien Nord, in Wien Heiligenstadt, in Krems a.d. Donau uvm..
jegliche Form von Extremismus ist abzulehnen.

MaxlRail

Wintereinbruch an Weihnachten in Selzthal.

IMG_9776.jpg
1144.40 als Lokzug nach Knittelfeld.

IMG_9788.jpg
8073 060 und 1144 262 als REX3903 von Linz Hbf nach Selzthal.

IMG_9871.jpg
4024 012 als REX3902 von Selzthal nach Linz Hbf.

MaxlRail

Erzzugverkehr in der winterlichen Obersteiermark.

IMG_9800.jpg
1144 264 und 067 mit einem Erzzug von Jesenice nach Linz Stahlwerke in Frauenberg/Enns.

IMG_9813.jpg
1016 049 und 021 mit einem Erzzug von Eisenerz nach Leoben Donawitz in Frauenberg/Enns.

IMG_9837.jpg
1116 170 mit einem Erzzug von Jesenice nach Linz Stahlwerke bei Frauenberg/Enns.

IMG_9894.jpg
1116 058 und 021 mit einem Erzzug von Eisenerz nach Leoben Donawitz bei Mautern.

Hilde B.

Sehr schön diese Winterbilder.
Ist der Einsatz der angemieteten Vectonen im Erzverkehr schon wieder beendet?

MaxlRail

Unterwegs sind die Mietloks noch aber nicht nur im Erzverkehr sondern auch in anderen Einsätzen.

MaxlRail

Blutorange und gelb im winterlichen Selzthal.

MaxlRail

An Samstagen, Sonn- und Feiertagen fährt ein direkter Regionalzug von Selzthal nach Admont, dann nach Attnang-Puchheim, retour nach Admont und zurück nach Selzthal.
Am 25.12.2024 war auf diesem Umlauf der 4744 048 unterwegs.

Vitus

Vielen Dank für Deine schönen Fotos!

s_gelb

Zitat von: MaxlRail am  05 01, 2025, 10:11An Samstagen, Sonn- und Feiertagen fährt ein direkter Regionalzug von Selzthal nach Admont, dann nach Attnang-Puchheim, retour nach Admont und zurück nach Selzthal.
Am 25.12.2024 war auf diesem Umlauf der 4744 048 unterwegs.

Hättest du zufälligerweise auch beobachtet, wie diese Verbindung von und nach Admont angenommen wird?

MaxlRail

Zitat von: s_gelb am  06 01, 2025, 09:55Hättest du zufälligerweise auch beobachtet, wie diese Verbindung von und nach Admont angenommen wird?

Also an diesem Abend mit dem REX3454 von Attnang-Puchheim sind in Selzthal ca 20-30 Leute ausgestiegen und eine Person (mit Hund) eingestiegen und eben diese Person in Admont wieder ausgestiegen.
Die Retourleistung R3501 war der Triebfahrzeugführer alleine im Zug bis Selzthal.

510-015

Zitat von: MaxlRail am  06 01, 2025, 10:19Also an diesem Abend mit dem REX3454 von Attnang-Puchheim sind in Selzthal ca 20-30 Leute ausgestiegen und eine Person (mit Hund) eingestiegen und eben diese Person in Admont wieder ausgestiegen.
Die Retourleistung R3501 war der Triebfahrzeugführer alleine im Zug bis Selzthal.
Ist am 25.12. auch nicht weiter verwunderlich, dass bei der Verbindung nicht viel los war.

Wäre aber interessant, wie es an ,,normalen" Tagen aussieht und wie der Unterschied zwischen Sommer und Winter (Stichwort Wanderer) ist.
Im alten Forum als "Bus 15 O530 Citaro L" unterwegs gewesen - jetzt mit kürzerem Usernamen ;D
Aber "15" ist im Namen erhalten geblieben zum leichteren Wiedererkennen ;)

Hilde B.

Hinfahren und zählen.