Neue Straßenbahnen für Graz

Begonnen von TW 529, 27 03, 2022, 17:11

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Stefan 4076

Zitat von: Sanfte Mobilität am  22 11, 2024, 19:44Was mir nicht ganz klar ist, worauf man eigentlich warten will?
Der Beschluss für 10 Wagen ist wohl auf Druck der bevorstehenden Wahlen gefallen, mehr erlaubt die angespannte finanzielle Situation der Stadt Graz vermutlich momentan nicht. Immerhin kann man damit die (ältesten) Hochflurwagen ablösen.

Derzeit haben fast alle Hersteller teils erhebliche Lieferverzögerungen. Eines der wenigen Werke, die derzeit konstant Neufahrzeuge auslieferen, ist der Alstom-Standort Wien.

Die Cityrunner haben eine E-Ausrüstung von Kiepe, Kiepe hat bestimmt eine Angebotspalette für ein Refit.

38ger

Die 10 Wagen stellen mEn einfach sicher, dass man kontinuierlich weiterliefern kann und die Optionen zum selben Preis (!) gezogen werden können. Die 30 weiteren kann man dann immer noch ziehen, ob zum selben Preis ist dann die Frage. Man verschafft sich einfach ein bisschen Zeit um die Optionen weiterhin ziehen zu können. Funktionieren werden die Fahrzeuge sicher, rein technisch sind sie ja ident mit jenen aus Wien. Man kann so aber Druck auf Alstom aufbauen, dass man die 30 Fahrzeuge nur abnimmt, wenn die anderen funktionieren und eine minimale Fehlerquelle kann die andere Fahrzeugfront vielleicht doch darstellen, ebenso wie die nicht mit Wien idente Gleisgeometrie. Ich seh das also als durchaus wichtig, dass man die zehn ein Mal nachbestellt, genauso muss man aber hoffen, dass spätestens 2026 dann auch der Rest abgerufen wird. Und zu den im Forum immer wieder totgeredeten Cityrunnern: Es stand ja explizit in der Presseaussendung, dass man mitt den 10 nachbestellten Flexitys die 500er ersetzen will. Scheinbar haben das einige User überlesen (weil sie es nicht lesen wollen?), aber die Diskussion darüber ob CR oder 500er vorher ausgemustert werden ist damit mMn erledigt. Ich schließe es aus, dass sich die Holding sich - entgegen der Ankündigung - dazu entschließen wird CR auszumustern bevor die 500er ausgemustert sind!

Zachi

Der Holding wird halt nichts anderes übrig bleiben, als die CR zuerst auszumustern, wenn Ersatzteile immer schwieriger zu bekommen sind. Man wird in Zukunft wohl den ein oder anderen abstellen müssen, welche dann als Ersatzteilspender fungieren könnten.
Man sieht es jetzt bereits deutlich, 656 stand ewig abgestellt herum und jetzt hat es scheinbar 667 getroffen, aber das ist jetzt Off Topic.

5047er

Zitat von: Sanfte Mobilität am  23 11, 2024, 09:34Nochmals die Frage: man hat bereits 15 Fahrzeuge fix bestellt und will offenbar noch 10 weitere ordern, um dann zu evaluieren, ob das Fahrzeug funktioniert? Das ist ja ein schlechter Scherz. Was ist dann, wenn die 25 gekauften Fahrzeuge nicht wie gewünscht funktionieren?

Es ist durchaus üblich, dass man zunächst 2 - 4 Vorserienfahrzeuge bestellt und die auf Herz und Nieren testet, um dann Erkenntnisse zur Anpassungen für die Serie zu haben.
Funktionieren werden sie natürlich. Bei der letzten Fahrzeuganschaffung hat man aber auch gleich 45 Fahrzeuge gekauft, die zwar auch funktionieren,  mit denen man aber auch in vielen Hinsichten nicht ganz zufrieden ist.

Hätte man damals anfangs nur 15 oder 25 Fahrzeuge abgerufen und sich die Option auf weitere Fahrzeuge offen gehalten, dann hätte man vermutlich die Option nicht gezogen und bereits heute eine "bessere" Nachfolgegeneration in Betrieb.

Vorserienfahrzeuge wären halt wirklich super gewesen.

Zitat von: Sanfte Mobilität am  23 11, 2024, 09:34Und zu den aufgeworfenen Fragen, kann man sagen, dass die meisten davon eigentlich im/für den Ausschreibungsprozess geklärt sein müssten, z. B. die Anzahl: 15 für das neue Betriebsprogramm für die Entlastungsstrecke und 40 für den Ersatz von 500, 600, 650. Da gibt es nix mehr zu diskutieren.
Also so sicher wäre ich mir da nicht. Vom Betriebsprogramm der Entlastungsstrecke war immer nur von den Linien 16 und 17 die Rede. Und alleine für ein die Taktverdichtungen/Umlegungen der Linien 6 und 7 braucht man keine 15 Fahrzeuge.

Zitat von: 38ger am  23 11, 2024, 22:01Und zu den im Forum immer wieder totgeredeten Cityrunnern: Es stand ja explizit in der Presseaussendung, dass man mitt den 10 nachbestellten Flexitys die 500er ersetzen will. Scheinbar haben das einige User überlesen (weil sie es nicht lesen wollen?), aber die Diskussion darüber ob CR oder 500er vorher ausgemustert werden ist damit mMn erledigt. Ich schließe es aus, dass sich die Holding sich - entgegen der Ankündigung - dazu entschließen wird CR auszumustern bevor die 500er ausgemustert sind!
Erledigt ist die Diskussion damit sicher noch nicht. Ich würde annehmen, dass man die Fahrzeuge zuerst ausmustert, die am schlechtesten beinander sind - und da ist es durchaus möglich, dass das die Cityrunner sind. Möglicherweise auch ein Teil der Cityrunner und ein Teil der 500er, um Ersatzteile gewinnen zu können.

Aber selbst wenn man vor hat, die Cityrunner zuerst auszumustern, dann würde man das NIEMALS bereits jetzt kundtun, weil man damit der Holding und der aktuellen Stadtregierung jahrelang Versagen auf höchstem Niveau vorwerfen könnte. Immerhin gibt es eine konstruktive Oppositionspartei im Gemeinderat, die das bestimmt gerne aufgreift. Wenn also die Cityrunner zuerst ausgemustert werden würden, dann hieße es wohl in den Medien :"aufgrund der kurzfristigen Verschlechterung der Wagensubstanz oder empfindlichen Technik" oder ähnlich.

Die tatsächlichen Ausmusterungen werden halt von zwei Faktoren abhängig sein, nämlich der weiteren Anschaffung von Fahrzeugen sowie dem Netzausbau.

Sanfte Mobilität

Zitat von: 5047er am  24 11, 2024, 05:36Also so sicher wäre ich mir da nicht. Vom Betriebsprogramm der Entlastungsstrecke war immer nur von den Linien 16 und 17 die Rede. Und alleine für ein die Taktverdichtungen/Umlegungen der Linien 6 und 7 braucht man keine 15 Fahrzeuge.

Die 15 zusätzlichen Fahrzeuge waren mit neuen Betriebskonzept verknüpft (siehe GR-Antrag!). Das ist ja keine Luftnummer.

Neben den Taktverdichtungen auf 6 und 7 (16/17) sind auch noch weitere Maßnahmen drinnen (1, 5 etc.). Man kauft ja nicht extra Fahrzeuge, die man dann nicht braucht.

Ob das BK dann auch so umgesetzt wird, steht natürlich auf einem anderen Blatt.

W.

510-015

Zitat von: 5047er am  24 11, 2024, 05:36Aber selbst wenn man vor hat, die Cityrunner zuerst auszumustern, dann würde man das NIEMALS bereits jetzt kundtun, weil man damit der Holding und der aktuellen Stadtregierung jahrelang Versagen auf höchstem Niveau vorwerfen könnte.
Genauso sehe ich das auch! Wenn man jetzt öffentlich kundtut, dass man zuerst die Cityrunner ausmustert und die Hochflurkraxn weiterfahren lässt, wird das zu viel (berechtigter) Kritik führen.

Man wird wohl von den 500ern und Cityrunnern jeweils ein paar Fahrzeuge als Ersatzteilspender abstellen, eventuell auch 1-2 600er. Damit verschafft man sich in der Werkstatt einen deutlichen Puffer. Dass man mit der Ziehung der Option nicht alle 500er abstellen können wird, sollte jedem klar sein.

Die Ausmusterung von 500ern und Cityrunnern wird sicher parallel laufen. Die Cityrunner wegen des technischen Zustandes und die 500er, weil es alte Hochflurfahrzeuge sind.
Denn wenn man einmal ein paar Cityrunner als Ersatzteilspender abstellt, sollte man die restliche Flotte noch bis zur Ziehung der nächsten Option weiter betreiben können. Käufer, für die die Cityrunner für einen Weiterbetrieb vollständig sein müssen, wird man sowieso nicht finden.
Im alten Forum als "Bus 15 O530 Citaro L" unterwegs gewesen - jetzt mit kürzerem Usernamen ;D
Aber "15" ist im Namen erhalten geblieben zum leichteren Wiedererkennen ;)

Sanfte Mobilität

Ich würde einmal davon ausgehen, dass man die 500er schon komplett abstellen wird. Die Frage ist, ob man dafür noch Abnehmer finden würde (1 Fahrzeug wird wohl ans TMG gehen) oder ob man ggf. brauchbare Teile (Steuerung) für andere Fahrzeuge (600er oder gar CR) verwenden kann oder möchte). Dem Vernehmen nach soll ja ein Teil der 600er noch länger laufen.

W.

Hilde B.

Wird man nicht, und es ist auch völlig unmöglich da Teile für die CR's zu verwenden.
Unlängst wurde ich dafür getadelt, scheinbar gibt es doch noch eine Hand voll Leute die von einer CR-Renaissance träumen.

Serjoscha

Welche Teile der 500er denkst Du könnte ein CR ernsthaft brauchen?
jegliche Form von Extremismus ist abzulehnen.

PeterWitt

Zitat von: Serjoscha am  25 11, 2024, 11:14Welche Teile der 500er denkst Du könnte ein CR ernsthaft brauchen?
Halteschleifen, Weichenstange  ;D

Serjoscha

Zitat von: PeterWitt am  25 11, 2024, 11:18Halteschleifen, Weichenstange  ;D

Daher habe ich ernsthaft geschrieben.
Zitat von: Serjoscha am  25 11, 2024, 11:14Welche Teile der 500er denkst Du könnte ein CR ernsthaft brauchen?
jegliche Form von Extremismus ist abzulehnen.

Sanfte Mobilität

Zitat von: Serjoscha am  25 11, 2024, 11:14Welche Teile der 500er denkst Du könnte ein CR ernsthaft brauchen?

Das wird die Werkstätte der Holding im Fall des Falles schon beurteilen können.

W.

Serjoscha

Ich habe aber Dich gefragt und nicht die Werkstätte, denn Du hast diese Behauptung aufgestellt und nicht die Werkstätte. Daher gehe ich davon aus das Du ernsthafte Überlegungen zu diesem Thema hast.
jegliche Form von Extremismus ist abzulehnen.

TW 581

Zitat von: Sanfte Mobilität am  25 11, 2024, 10:32Ich würde einmal davon ausgehen, dass man die 500er schon komplett abstellen wird. Die Frage ist, ob man dafür noch Abnehmer finden würde (1 Fahrzeug wird wohl ans TMG gehen) oder ob man ggf. brauchbare Teile (Steuerung) für andere Fahrzeuge (600er oder gar CR) verwenden kann oder möchte). Dem Vernehmen nach soll ja ein Teil der 600er noch länger laufen.

W.

Warum sollte man alle 10 500er abstellen? 5 als Reserve sind sicher nicht verkehrt.

Die CR werden nicht mehr renoviert, werden wohl vor den 600er ausgetauscht.
LG TW 581

Hilde B.

Zitat von: TW 581 am  25 11, 2024, 12:51Die CR werden nicht mehr renoviert

Danke!
Bitte hört endlich auf mit den Märchen, auch wenn bald das Christkind kommt.

Es werden sowohl Teile der 500er keine CR retten, und auch Kiepe hat keine Wunderteile für diese Fahrzeuge mit Prototypenstatus in der Schublade liegen.