Neue Straßenbahnen für Graz

Begonnen von TW 529, 27 03, 2022, 17:11

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

PeterWitt

Zitat von: riggnix am  10 02, 2025, 15:30Hmm. Da hätte man auch einfach 2+1 Bestuhlung machen können. Dann wäre der Gang breiter zum Durchgehen und Stehen.
Äh, das ist doch 1+2-Bestuhlung?  ;)  Rechts 2, links 1 - wenn man den Durchgang breiter wollte, dann wäre wenn 1+1 das Zauberwort, man könnte aber genauso 1,5 plus 1,5 machen, ohne Gepäckablage.

Zitat von: FlipsP am  10 02, 2025, 14:57Farbakzent gerne, aber das gelb der CR, das nur schreit ,,Schau ich bin aus den hässlichen 90ern" bitte nicht.
Nun, ich finde es bei weitem nicht so altbacken wie das Grau in Grau mit orangen Sitzen der Variobahnen (da werden Erinnerungen an die SL200 wach), aber es muss ja nicht Gelb sein, z.B. eben Wandverkleidungen teils in Birkenholz, oder die Gelenksportale in Holz (wie beim Düwag-GTW, nur in heller....).

riggnix

Zitat von: PeterWitt am  10 02, 2025, 17:22Äh, das ist doch 1+2-Bestuhlung?  ;)  Rechts 2, links 1 - wenn man den Durchgang breiter wollte, dann wäre wenn 1+1 das Zauberwort, man könnte aber genauso 1,5 plus 1,5 machen, ohne Gepäckablage.

Sieht für mich wie 2+1,5 aus (auch wenn ein Teil nur Ablagefläche ist) . Ich meine, statt 1,5 kann man auch einen normalen Sitz machen, und dafür wäre der Gang breiter.
Wenn was wegen Fahrwerk oder ähnlichem nicht geht, ist das natürlich etwas ein guter Grund.

PeterWitt

Zitat von: riggnix am  10 02, 2025, 17:24Sieht für mich wie 2+1,5 aus (auch wenn ein Teil nur Ablagefläche ist) . Ich meine, statt 1,5 kann man auch einen normalen Sitz machen, und dafür wäre der Gang breiter.
Wenn was wegen Fahrwerk oder ähnlichem nicht geht, ist das natürlich etwas ein guter Grund.
Genau das Fahrwerk ist der Grund, warum dort die 1,5er Sitze sind - schmäler kann man den Fahrwerksbereich nicht machen. Dort jetzt einen Einzelsitz hingeben ist in meinen Augen Platzverschwendung.

riggnix

Zitat von: PeterWitt am  10 02, 2025, 17:30Genau das Fahrwerk ist der Grund, warum dort die 1,5er Sitze sind - schmäler kann man den Fahrwerksbereich nicht machen. Dort jetzt einen Einzelsitz hingeben ist in meinen Augen Platzverschwendung.

Alles klar, wieder etwas gelernt.

510-015

Zitat von: riggnix am  10 02, 2025, 15:30Auffällig ist auch der breite, niedrige Bildschirm. Da passt das aktuelle Infosystem der GL nicht wirklich drauf. Wird wohl entweder ein neues Layout, oder die Bildschirme am Rendering sind falsch.
Wird hoffentlich der in anderen Städten bereits lange verwendete Typ sein. Da passt das aktuelle Infosystem der GL (Infoscreen) perfekt drauf.

Die Bildschirme sind nämlich genau doppelt so breit, damit Informationen (nächste Haltestellen) und Werbung/Nachrichten gleichzeitig nebeneinander angezeigt werden können.
Im alten Forum als "Bus 15 O530 Citaro L" unterwegs gewesen - jetzt mit kürzerem Usernamen ;D
Aber "15" ist im Namen erhalten geblieben zum leichteren Wiedererkennen ;)

SG220-Neu

Zitat von: Flexi am  10 02, 2025, 13:44traffic.gif

Im Innenraum der Grazer Flexity fallen zumindest die überbreiten Einzelsitze weg und es entstehen stattdessen Ablageflächen neben dem Sitz – ähnlich dem Flexity Basel

Also auf mich wirkt der Innenraum schon sehr steril. Erinnert mich an ein Labor....
Wohlfühlatmosphäre soll wohl keine aufkommen.

Wichtig ist aber die Temperaturabsenkanlage und die größere Kapazität.

MfG SG220-Neu

Hilde B.

Anstatt des vergeudeten Raums für einen Sitz hätte man doch ein "Steh/Lehnabteil" machen können.

TW 581

#997
Sitzbezüge in Hoding Grün wäre was gewesen.  ;D
LG TW 581

PeterWitt

#998
Zitat von: TW 581 am  10 02, 2025, 22:45Sitzbezüge in Hoding Grün wäre was gewesen.  ;D
Also, ich weiß nicht... finde die grünen Haltegriffe am Rendering schon schrecklich, erinnern mich an die gebrauchten Citaros aus Lausanne damals, die hatten solche Haltestangen, was ziemlich altbacken wirkte.

stef610_neu

Das grüne Ding vorne rechts sieht aus wie ein Fahrscheinautomat des in den Bussen verbauten Modells.

Martin


,,Mehr Straßenbahnen für Graz – nachhaltige Mobilität weiter ausbauen!"

Die Stadt Graz investiert weiter in eine zukunftsfähige und leistungsfähige Straßenbahn-flotte. Mit dem gestrigen Beschluss im Gemeinderat werden 16 neue, lange Straßenbahnen bestellt. Diese Anschaffung sichert nicht nur einen modernen öffentlichen Verkehr, sondern verbessert auch das Angebot für die Grazer:innen nachhaltig.

,,Graz wächst – und mit der Stadt muss auch der öffentliche Verkehr mitwachsen. Mit diesen eigens für Graz gestalteten Garnituren sorgen wir für eine leistungsfähige Straßenbahnflotte, um ein barrierefreies und sicheres Vorankommen zu garantieren", betont Vizebürgermeisterin Judith Schwentner.

Finanzstadtrat Manfred Eber ergänzt: ,,Die Beschaffung der neuen, langen Straßenbahnen ist ein wichtiger Schritt, um die hohe Qualität des öffentlichen Verkehrs in Graz erhalten zu können. Diese in Wien produzierten Straßenbahnen sind dringend notwendig, da die alten Fahrzeuge ihr Lebensdauerlimit erreicht haben und ersetzt werden müssen."

Mehr Kapazität – mehr Komfort – mehr Nachhaltigkeit

Die neuen 16 Straßenbahngarnituren werden von ALSTOM Transport Austria GmbH geliefert und sind Teil eines langfristigen Modernisierungsplans. Zusätzlich zur Anschaffung wird auch die Instandhaltung für 24 Jahre sichergestellt, wobei diese Arbeiten in Graz verbleiben und von der Holding Graz durchgeführt werden.

Die Vorteile für Graz:

- Mehr Kapazität – Moderne, lange Straßenbahnen bieten mehr Platz für rd. 200 Fahrgäste.
- Mehr Komfort – Barrierefreie Einstiege, moderne Ausstattung und klimafreundliche Technologie.
- Mehr Nachhaltigkeit – Eine umweltfreundliche Alternative zum Auto für eine sauber

Langfristige Investition in die Mobilität der Zukunft.

Die Gesamtinvestition für die neuen Garnituren beträgt 69 Millionen Euro, dazu kommen 58 Millionen Euro für die Instandhaltung über 24 Jahre. Diese Mittel werden gezielt eingesetzt, um den weiter wachsenden Bedarf im öffentlichen Verkehr zu decken und langfristig eine stabile Mobilitätsinfrastruktur in Graz zu gewährleisten.
,,Mit dieser Investition stellen wir sicher, dass Graz auch in Zukunft auf eine leistungsfähige und nachhaltige Mobilität setzen kann. Finanziert wird die Beschaffung aus dem Investitionsfonds", betont Finanzstadtrat Eber.

Öffentlicher Verkehr in Graz: Auf Kurs für die Zukunft

Die neuen Straßenbahnen sind Teil einer umfassenden Strategie für einen leistungsfähigen öffentlichen Verkehr. Parallel werden zentrale Vorhaben wie der zweigleisige Ausbau der Linie 1, die Planungen für die Linie 8 und die Umgestaltung wichtiger Straßenräume weiter vorangetrieben.

,,Graz soll eine Stadt sein, in der sich alle Verkehrsteilnehmer:innen bequem und sicher fortbewegen können. Der konsequente Ausbau des Straßenbahnnetzes sowie jede neue Bim bringen uns diesem Ziel näher", so Schwentner abschließend.

PA - Vzbgmin Judith Schentner



Kleine Zeitung: https://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/19493115/graz-kauft-16-weitere-strassenbahnen-und-acht-busse-um-74-millionen

Der Grazer: https://grazer.at/story/de/mehr-strassenbahnen-fur-graz-nachhaltige-weiter-Q9mDk5fa/

Liebe Grüße
Martin

38ger

Wurden jetzt 15 + 10 + 16 Fahrzeuge bestellt oder waren die 10 noch nicht abgerufen und man hat jetzt 15 + 16 statt der früher angekündigten 15 + 10 bestellt?

Zachi

Zitat von: 38ger am  21 03, 2025, 10:57Wurden jetzt 15 + 10 + 16 Fahrzeuge bestellt oder waren die 10 noch nicht abgerufen und man hat jetzt 15 + 16 statt der früher angekündigten 15 + 10 bestellt?
15 + 16

38ger

Zitat von: Zachi am  21 03, 2025, 12:0115 + 16

Schade, hätte es aber auch so vermutet. Weiß man ob man dann nur noch bis Herbst weitere Abrufe machen kann oder hat sich die Frist für weitere Abrufe durch diesen Abruf verlängert? Oder komm ich da überhaupt grad mit Wien durcheinander wo ein Abruf der letzten 10 Flexitys nicht mehr möglich ist?

TW 581

Das ist gut das man nun die 16 als Option gezogen hat und somit auch ein Teil der CR vorzeitig austauscht.
LG TW 581