Neue Straßenbahnen für Graz

Begonnen von TW 529, 27 03, 2022, 17:11

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Zachi

Zitat von: scheurin am Gestern um 15:14Eine etwas andere Überlegung dazu: Kann man nicht den Betrieb etwas beschleunigen? Denke zum Beispiel an die (für mich) sinnlose Haltestelle beim Kastner 220 m vom Hauptplatz entfernt oder den Einser, der trotz Schaltung sehr oft länger an der Elisabethstrasse oder bei Mariagrün an der Ampel steht. Bin da kein Fachmann für Einsatzplanung nur vielleicht könnte man so 1-2 Fahrzeuge einsparen die dann anderswo zur Verfügung stehen bzw. einen dichteren Takt ermöglichen.
Hat zwar jetzt wenig mit den neuen Fahrzeugen zu tun, aber finde die Haltestelle beim Kastner nicht sinnlos. Vor allem in der Innenstadt sind engere Haltestellen gut.
Und nur weil man sich irgendwo eine Haltestelle erspart, kann man noch keinen Kurs einsparen. Ampelschaltungen sind eigentlich im Großen und Ganzen schon gut abgestimmt, natürlich mit einzelnen Außnahmen, aber auch da würde man nichts einsparen können.
Ganz im Gegenteil: Der Fahrplan bei den Graz Linien ist generell schon sehr knapp bemessen.

TW 529

Zitat von: Zachi am Gestern um 13:16Wenn die Zulassung bis ca. März/April dauert, dann werden wohl ungefähr schon 6-7 Flexitys geliefert sein?
Hoffen wir es, wenn es keine Lieferschwierigkeiten gibt?

Robin

Wie ist das denn eigentlich mit den Linien 1 und 3? Bezogen auf die Flexity

Südbahnlöwe

Zitat von: Robin am Gestern um 19:17Wie ist das denn eigentlich mit den Linien 1 und 3? Bezogen auf die Flexity

Sie sind zu breit für den 3er.

Sanfte Mobilität

Also, gleistechnisch würde es zur Krenngasse grundsätzlich schon gehen (jedenfalls Variobahn), Problem sind die Parkplätze für den fehlenden Sicherheitsraum.

Nach Mariatrost werden ab 2028 breitere Fahrzeuge fahren dürfen.

W.

Exilgrazer

Zitat von: Sanfte Mobilität am Gestern um 15:07Es wäre ziemlich kurzsichtig, nicht die komplette Serie Flexity abzurufen. Eine Neuausschreibung wäre - wie schon geschrieben - sicher teurer und würde entsprechend dauern. Die Infrastruktur wird auf die längeren Fahrzeuge ausgebaut und die Altfahrzeuge werden auch nicht jünger und behindertengerechter. Selbst wenn es nur ein 1:1-Ersatz wird (ohne weitere Ausbauten) dann muss man das machen.

W.
ich denk da an die 70iger als geheißen hat die 2-Achser müssen wegen dem Holzaufbau weg, es war halt einfach kein Geld da, zum Glück hat man dann die Wuppis bekommen... ich fürchte das wird mit dem Abruf der restlichen 24 Stück ähnlich sein - kein Geld....

Sanfte Mobilität

#1161
Dass "kein Geld" da ist, ist vermutlich nicht ganz korrekt, aber die finanziellen Spielräume sind im Moment sicher enger als vor einigen Jahren. Am Ende ist es eine Frage der Priorisierung und wenn ich mittelfristig einfach deutlich mehr für Neufahrzeuge bezahlen muss (weil Gebrauchtmarkt gibt es für uns de facto nicht mehr), wird man sich das sicher überlegen.

W.

kestrel

Zitat von: Zachi am Gestern um 10:57Wie lange hat denn das ganze Zulassungsprozedere bei der Variobahn gedauert von Lieferung bis Fahrgasteinsatz?
Zitat von: 510-015 am Gestern um 11:00Lieferung erstes Fahrzeug Ende November 2009, Fahrgasteinsatz Anfang/Mitte April 2010.

Also ca. 4,5 Monate.

Zum Vergleich die Lieferdaten und Inbetriebnahmen der Cityrunner:
traffic.gif

Sanfte Mobilität

Gut, man kann jetzt noch 25 Mal erklären, wie es seinerzeit war. Im Moment dauert es eben so lange, weil da u. a. auch noch erstmalig ein Assistenzsystem mit zugelassen wird. Ich sehe darin weder ein Problem, noch einen Skandal. Problematisch ist schon eher, dass die Bestellung der Fahrzeuge einfach viel zu spät erfolgt ist. Das ist der eigentliche Knackpunkt, nicht der Inbetriebsetzungs- und Zulassungsprozess.

Das wird bei den Folgefahrzeugen sicher schneller geben.

Im Übrigen: die Bestellung der CR erfolgte im Oktober 1998, die Lieferung des ersten Fahrzeugs Jänner 2001. Heute unvorstellbar ...

W.

TW 581

Die paar Monate sollte man schon geben und wer weiß was dann tatsächlich ist. Die Test- und Probefahrten sind auch sicher spannend.  :D

Freuen wir uns das wir demnächst längere Straßenbahnen eingesetzt werden.
LG TW 581

StlB Kh. 101

Ein etwas harter
Zitat von: Sanfte Mobilität am Gestern um 21:25Im Übrigen: die Bestellung der CR erfolgte im Oktober 1998, die Lieferung des ersten Fahrzeugs Jänner 2001. Heute unvorstellbar ...



Leicht OT: Somit die Cityrunner eigentlich noch nicht richtig alt. Aber warum sind die eigentlich schon so kaputt, während die 500er und 600er gefühlt "unkaputtbar" sind?