Fahrradstraße Marburger Straße

Begonnen von FlipsP, 21 03, 2023, 13:10

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Martin

Zitat von: PeterWitt am  10 12, 2024, 21:20Die Schranken beim Center West sind aber auch andauernd defekt, weil viele Leute sich hinterm Bus durchschummeln versuchen.
In der Marburger Straße spricht halt auch vor allem die Definition als Fahrradstraße dagegen, denn zwischen den Pollern können die Räder durch, unter den Schranken weniger.
Es gibt auch analoge Busschleusen, da bekommt der uneinsichtige PKW-Lenker auch einen netten Denkzettel (bzw. etwas Lehrgeld) verpasst. Sollte billiger und robuster sein als die Poller, aber halt auch für Radfahrer nur suboptimal nutzbar (benötigen wohl eine Umfahrung).
Busschleuse

Was hilft die Busschleuse, wenn dort täglich ein paar Autos zum Abschleppen sind...  ;D
Liebe Grüße
Martin

PeterWitt

Zitat von: Martin am  11 12, 2024, 00:04Was hilft die Busschleuse, wenn dort täglich ein paar Autos zum Abschleppen sind...  ;D
Jedes einmal abgeschleppte Auto ist ein Auto weniger, dass dort künftig den Verkehr lahmlegt  ::)
Nein, ich denke schon, dass sich das dann herumsprechen würde, selben Effekt könnte man aber natürlich auch mit rigoroser Überwachung und - spürbaren! - Strafen haben.

FlipsP

Zitat von: Commanderr am  10 12, 2024, 23:23Poller weg, Durchfahrt wieder erlauben, damit die St.Peter Hauptstraße sowie den Neufeldweg durch deutlich bessere Aufteilung des Verkehrs entlasten und alle sind glücklich.

Nein. Das ist klar nicht besser!

Die Variante Radar (wenn möglich, Danke @Serjoscha ) ist klar dee bessere Weg und wäre auch für sen Neufeld weg gut (da kommt nächste Jahr auch eine Fahrradstraße).

Der Verkehr soll jedenfalls auf den Hauptverkehrsstraßen bleiben und nicht im Wohngebiet Abkürzungen suchen. Damit wäre keiner glücklich!

sweiland

Eine Freundin, die an der Marburger Straße wohnt, hat gestern einem Fahrschulauto zuschauen können, wie es über den defekten Poller gefahren ist. Der Schüler war sich unsicher, der Fahrlehrer hat ihm gedeutet, dass er das machen soll.
Die Ignoranz wird also wohl auch - zumindest von einem Fahrlehrer - antrainiert.

PeterWitt

Den Sachverhalt sollte man der zuständigen Fahrschule melden, denn: wenn die Fahrlehrer schon auf die Einhaltung der Regeln pfeifen, was soll langfristig da schon heraus kommen?

sweiland

Stimmt, Beweis gibt es halt keinen, und ich hab's eben auch nur von einer Freundin, sonst hätt ich auch den Namen der Fahrschule dazugeschrieben.

Sanfte Mobilität

Die Sachlage ist relativ einfach: die Marburger Straße ist Fahrradstraße mit einem Durchfahrtsverbot (ausgenommen Radfahrer, Bus etc.) beim ORF-Zentrum. Dafür gibt es eine entsprechende Beschilderung (mit einem Vorschriftzeiten). Da man annehmen musste, dass diese Beschilderung für das Einhalten (!) nicht ausreicht, griff man einer technischen Lösung, die das Passieren von Radfahrer problemlos möglich macht und ebenfalls den Verkehr der Buslinie ermöglicht.

Eigentlich sollte das Verkehrszeichen reichen! Aber muss offenbar zu stärkeren Maßnahmen greifen, die selbst dann nicht genügen. Also, in welcher Welt leben wir bitte? Hoffe, dass die ganzen Kfz-Lenker ordentlich zur Kasse gebeten werden, damit es ihnen eine Lehre fürs Leben ist!

W.

FlipsP

Zitat von: Sanfte Mobilität am  11 12, 2024, 10:56Eigentlich sollte das Verkehrszeichen reichen! Aber muss offenbar zu stärkeren Maßnahmen greifen, die selbst dann nicht genügen. Also, in welcher Welt leben wir bitte?

Die (es sind ja einige) Verkehrszeichen reichen ja auch.
Der der da durchfährt (durchfahren will), der macht das zu 95% absichtlich.

Ragnitztal

Sinnvoll wäre außerdem, wenn man für den Neufeldweg auch verkehrsberuhigende Maßnahmen setzen würde (z.B.: welche die Durchfahrtsmöglichkeit für den MIV zwischen Harmsdorfgasse und Petrifelderstraße beschränken). Für die Durchfahrtsmöglichkeit gibt es eh die Hauptverkehrswege in der Umgebung.

Sanfte Mobilität

Zitat von: FlipsP am  11 12, 2024, 11:36Die (es sind ja einige) Verkehrszeichen reichen ja auch.
Der der da durchfährt (durchfahren will), der macht das zu 95% absichtlich.

Davon rede ich ja, weil man es ignoriert (also absichtlich macht), muss man den ganzen technischen Zinnober machen.

Ist ja ähnlich bei den Bahnüberführungen. Da gibt es klare Regeln, die auch zu 95 % bei den entsprechenden Unfällen ignoriert werden (deshalb muss man überall teure Infrastruktur hinstellen, bezahlt von der Allgemeinheit).

W.

TW 529

Zitat von: FlipsP am  11 12, 2024, 11:36Die (es sind ja einige) Verkehrszeichen reichen ja auch.
Der der da durchfährt (durchfahren will), der macht das zu 95% absichtlich.
Leider vertrauen viele dem Navi und folgen dem Weg, als selbst das Hirn einzuschalten, siehe jedem Tag am Jakominiplatz.  ::)


Hilde B.

Langsam wird es langweilig.
*gähn*


Sanfte Mobilität

Was soll dort bitte komplex sein: Es ist eine Fahrradstraße und es existiert an einer Stelle Durchfahrtsverbot (noch dazu durch Poller gesichert). Wem das zu komplex ist, sollte seine Fahrerlaubnis zurückgeben und fortan nur mehr begleitet zu Fuß das Haus verlassen.

Es ist schlichte Ignoranz, die dort von einigen an den Tag gelegt wird, die eigentlich massivst bestraft werden muss. Am besten gleich direkt einen Polizisten abstellen und einen Automaten, um dort die fälligen Bußgelder direkt vor Ort zu bezahlen.

W.