GKB Doppelstockzug

Begonnen von MaxlRail, 31 03, 2023, 08:19

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

510-015

Zitat von: 5047er am  16 10, 2023, 06:04201, 202 und 204 sind im Altlack gehalten.
Wobei ja ganz genau genommen nur mehr einer im kompletten Altlack ist.

Die anderen beiden sind Mischungen. Der eine hat eine rote Front, der andere rote Front + rotes Dach.
Im alten Forum als "Bus 15 O530 Citaro L" unterwegs gewesen - jetzt mit kürzerem Usernamen ;D
Aber "15" ist im Namen erhalten geblieben zum leichteren Wiedererkennen ;)

2043060

Kennt jemand die Zugnummern die noch mit (1500 und) Dosto gefahren werden?

flow

Lässt sich grundsätzlich über die fehlende Niederflurinfo in Busbahnbim herausfinden.
Morteratsch - fermeda sün dumanda

Hilde B.

Sofern es keine Ausfälle gibt: 
8410 - 8491 - 8490 - 8495
8408 - 8423 - 8436 - 8427
4354 - 8567, 8554 - 8569

flow

Das wirkt ein bisserl schlampig und unvollständig abgeschrieben.
Morteratsch - fermeda sün dumanda

Hilde B.

Zitat von: flow am  02 04, 2025, 20:33Das wirkt ein bisserl schlampig und unvollständig abgeschrieben.

Wunderschönen guten Morgen Herr Flo!

Ein Kavalier sollte eine Dame unterstützen anstatt zu motschgern. Da du offensichtlich bessere Informationen besitzt als meine Wenigkeit wäre es ein netter Zug diese mit uns allen zu teilen.

flow

Ich verweise höflichst auf mein ursprüngliches Posting.
Morteratsch - fermeda sün dumanda

2043060

Da ja ab dem 4.8. die neuen (gebrauchten) Dostos auf der S6 zum Einsatz kommen sollen werden ja dadurch einige Fahrzeuge der GKB frei. Werden die "originalen" Dostos der GKB (samt 1500) Umläufe auf der S7 und S61 dann reduziert?

Öffis Graz

Zitat von: 2043060 am  06 07, 2025, 06:59Da ja ab dem 4.8. die neuen (gebrauchten) Dostos auf der S6 zum Einsatz kommen sollen werden ja dadurch einige Fahrzeuge der GKB frei. Werden die "originalen" Dostos der GKB (samt 1500) Umläufe auf der S7 und S61 dann reduziert?

Auf der Strecke nach Wies werden überhaupt keine alten Dosto eingesetzt werden, da hier dann ausschließlich mit ETCS gefahren wird.

Für die Strecke nach Köflach wird man sich für Schülerzüge 1-2 Garnituren behalten.
LG
Armin

flow

Zitat von: Öffis Graz am  06 07, 2025, 09:37Auf der Strecke nach Wies werden überhaupt keine alten Dosto eingesetzt werden, da hier dann ausschließlich mit ETCS gefahren wird.

Das bestehende Dosto-Zugpaar durch den Oisnitzgraben könnte durchaus noch weiter fahren, ETCS-only gilt doch nur für die S6.
Insgesamt sollten weiterhin drei Dosto-Garnituren im Einsatz bleiben.
Morteratsch - fermeda sün dumanda

amoser

Durch den Oisnitzgraben nach Wew fahren aktuell zwei Dosto-ZP, zwei weitere Dosto-Garnituren fahren zwischen G und Kfl. Von der S6 werden ab 4.8. fünf GTW frei.
Wie die GKB-Dispo neu einteilt, ist mir (noch) nicht bekannt.

510-015

Meine Vermutung:

Die beiden 2-Wagen-Garnituren werden durch die frei werdenden GTW ersetzt. Also das derzeit morgendliche Zugpaar einmal Graz-Köflach-Graz und der Nachmittagspendler (ab Graz Hbf 14:06, 16:06, 18:06 mit Übernachtung in Köflach).
In früheren Jahren (bei 13 vorhandenen GTW) waren das auch schon GTW-Umläufe (Doppelgarnitur beim Nachmittagspendler und ein GTW beim morgendlichen Umlauf).

Damit wären bereits drei der fünf freiwerdenden GTW verplant.


Die 4-Wagen-Garnitur nach Köflach wird wohl schon wegen der Kapazität bei der morgendlichen Fahrt nach Graz bleiben müssen.
Die beiden 3-Wagen-Garnituren nach Wies-Eibiswald sind wohl fraglich. Würde aber genau zu den drei erwähnten Garnituren passen, wenn die bleiben würden.

Die Zeiten des Generatorwagen werden aber wohl endgültig vorbei sein, da man genug Steuerwagen als Reserve haben sollte.




Was mir aber gerade auffällt:
Zitat von: amoser am  06 07, 2025, 12:43Von der S6 werden ab 4.8. fünf GTW frei.
Müssten es nicht sechs GTW sein? Am Nachmittag wird ja immer mit Doppelgarnitur gefahren. Da sich Graz-Wies-Graz nicht in zwei Stunden ausgeht, müssten es drei Umläufe mit jeweils zwei Garnituren (also insgesamt sechs Garnituren) sein, die man auf der S6 benötigt.
Im alten Forum als "Bus 15 O530 Citaro L" unterwegs gewesen - jetzt mit kürzerem Usernamen ;D
Aber "15" ist im Namen erhalten geblieben zum leichteren Wiedererkennen ;)

5047er

Zitat von: amoser am  06 07, 2025, 12:43Durch den Oisnitzgraben nach Wew fahren aktuell zwei Dosto-ZP, zwei weitere Dosto-Garnituren fahren zwischen G und Kfl. Von der S6 werden ab 4.8. fünf GTW frei.
Nein, Richtung Wies die Züge 8567 und 8569, in Richtung Graz nur 8554. Der zweite Wieser Dosto fährt als S6 7354. Zumindest den 7354 wird ab August mit einer anderen Garnitur fahren müssen. Durch die Umstellung auf elektrischen Betrieb ergeben sich dadurch mehrere unpaarige Leistungen, u.a. auch dadurch, dass 8563 und 8565 nicht mehr als S6 nach Graz zurückkehren werden.

Nach Köflach fuhren übrigens bisher planmäßig drei Dosto-Umläufe.

Fünf GTW werden sowieso nicht frei, weil man künftig mit mehr Reserve planen wird (müssen),schließlich lassen sich auch Werkstäättenaufenthalte auch nicht bis ins unendliche aufschieben.

Zitat von: 510-015 am  06 07, 2025, 14:02Die beiden 3-Wagen-Garnituren nach Wies-Eibiswald sind wohl fraglich. Würde aber genau zu den drei erwähnten Garnituren passen, wenn die bleiben würden.

Was mir aber gerade auffällt:Müssten es nicht sechs GTW sein? Am Nachmittag wird ja immer mit Doppelgarnitur gefahren. Da sich Graz-Wies-Graz nicht in zwei Stunden ausgeht, müssten es drei Umläufe mit jeweils zwei Garnituren (also insgesamt sechs Garnituren) sein, die man auf der S6 benötigt.
Der 7354 wird wie gesagt elektrisch verkehren. Daher wäre der einzig sinnvolle Dosto-Zug der 8554, natürlich braucht der auch eine Rückleistung. 

Auf der S7 wird es jedenfalls zumindest zwei Dosto-Umläufe brauchen, wobei es da sicher nicht verkehrt wäre dem 8412 einen dritten Wagen zu spendieren.

Nachmittags verkehren grundsätzlich maximal 5 GTW auf der S6, weil der 7375 und 7381 (also 15:02 und 18:02 ab Graz) jeweils nur mit einer Garnitur fahren. Der 7380 fährt zwar mit zwei, das aber nur weil der GTW aus 8565 sonst als LP fahren müsste (was in Zukunft vermutlich so sein wird).

510-015

#28
Vorweg: Ich hab mir jetzt nicht die Zeit genommen, um die Uhrzeiten aller erwähnten Zugnummern nachzuschauen.

Zitat von: 5047er am  06 07, 2025, 15:10Der 7354 wird wie gesagt elektrisch verkehren. Daher wäre der einzig sinnvolle Dosto-Zug der 8554, natürlich braucht der auch eine Rückleistung. 
Dass die Rückfahrt in der Früh derzeit für eine Dosto-Garnitur als S6 und für eine als S61 erfolgt, ist klar.

Ist natürlich die Frage, ob man als Lösung für den derzeitigen S6-Umlauf eine neue Rückleistung nach Graz als S61 findet, oder eine Nachmittagsfahrt nach Wies auf GTW umgestellt wird.
(Da stellt sich auch die Frage, ob am Nachmittag die 3-Wagen-Garnitur benötigt wird, oder ein bis zwei GTWs ausreichen - wenn man sie irgendwo anders entbehren kann.)



Zitat von: 5047er am  06 07, 2025, 15:10Auf der S7 wird es jedenfalls zumindest zwei Dosto-Umläufe brauchen, wobei es da sicher nicht verkehrt wäre dem 8412 einen dritten Wagen zu spendieren.
Wo wird auf der S7 der zweite Dosto-Umlauf gebraucht? Abgesehen von der 4-Wagen-Garnitur (da braucht man es wegen der Kapazität) sind ja die Dostos nach Köflach eher als Notlösung entstanden.
Wenn nachmittags zur geraden Stunde zur Minute xx:06 wieder eine GTW Doppelgarnitur fährt (2x GTW hat mehr Kapazität als 2x Dosto-Wagen), sorgt man eh für eine Entspannung.


Außerdem hätte es einen riesigen Vorteil für die Fahrgäste:

Man könnte sich darauf verlassen, dass der täglich verkehrende Grundtakt rein mit barrierefreien Fahrzeugen bedient wird und es nur bei den HVZ-Verstärkern passieren kann, eine andere Garnitur zu erwischen.
Wäre eine Erleichterung, wenn man nicht den detaillierten Umlaufplan auswendig wissen muss.

(Man schafft es ja bis heute nicht, die Kurse in den Fahrplänen an den Stationen entsprechend zu kennzeichnen.)
Im alten Forum als "Bus 15 O530 Citaro L" unterwegs gewesen - jetzt mit kürzerem Usernamen ;D
Aber "15" ist im Namen erhalten geblieben zum leichteren Wiedererkennen ;)

5047er

#29
Also nachmittags reicht auf der S61 natürlich ein GTW.

Naja, das Problem liegt hat darin: Die GTWs Züge 8563 und 8565 gehen ja derzeit anschließend auf die S6 über. Das wird künftig nicht mehr möglich sein, daher bleiben die Garnituren entweder bis zum Folgetag oder Abend in Wies stehen, oder müssen als LP nach Graz überführt werden. Nur dafür gibt es halt kaum Trassen, was also heißt dass die Garnituren für die Nachmittags-HVZ nicht mehr zur Verfügung stehen. Selbiges gilt dann für die Garnitur, die bisher am Folgetag zum 7354 wurde, also den 8569. Kurz gesagt: Am Nachmittag hast du drei Garnituren weniger, die bisher auf Züge der S6 übergingen.

Möglicherweise plant man das so, dass die Garnitur zur geraden Stunde ab Graz nachmittags mit zwei GTW fährt. Das Problem daran ist halt dann nur: Sobald irgendwo ein GTW ausfällt, muss irgendwo dann außerplanmäßig ein Dosto fahren.

Und in der Früh brauchst du vom Garniturenumlauf zusätzlich zum 8410 entweder am 8408 oder 8412 einen Dosto. 8408 übernachtet in Köflach vom Vortag, der 8412 kommt als 8401 und fährt aktuell planmäßig nur das eine Zugpaar am Tag. Beides ist aktuell ein zweiteiliger Dosto.