Haltestellen - Thread

Begonnen von TW 529, 27 03, 2022, 21:08

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Martin

Liebe Grüße
Martin

FlipsP

Was ich dabei nicht ganz verstehe:

Richtung Osten ist es ein Problem, da braucht man die zusätzliche Haltestelle, Richtung Westen geht es auf der gleichen Haltestelle aus?

Gibt es dafür einen Grund oder ist es einfach nur, weil nur Richtung Osten überhaupt Platz dafür ist?

Sanfte Mobilität

Vermutlich letzteres ...

Und die Frage ist dann, wo fahren die Regionalbusse (weil deswegen ist das ja so gestaltet).?

W.

Ragnitztal

Zitat von: Sanfte Mobilität am  12 09, 2025, 18:25...

Und die Frage ist dann, wo fahren die Regionalbusse (weil deswegen ist das ja so gestaltet).?

W.

Es gibt nur 2 realistische Varianten: Entweder sie müssen hinter den Stadtbussen bzw. Straßenbahnen für die Durchfahrt warten, oder man verlegt die von Westen her durchfahrenden Linien dauerhaft in die Grazbachgasse, mit der Ersatzhaltestelle Jakoministraße/Maygasse.

FlipsP

Noch sinnvoller aber kommt sicher nicht mehr:

Die Busspur gegen die Einbahn am Opernring. Dort könnte man alle durchfahrenden Buslinien hinlegen.

TW 529

Zitat von: FlipsP am  12 09, 2025, 19:05Noch sinnvoller aber kommt sicher nicht mehr:

Die Busspur gegen die Einbahn am Opernring. Dort könnte man alle durchfahrenden Buslinien hinlegen.
Genau am Radweg..  ;D

Ragnitztal

Zitat von: FlipsP am  12 09, 2025, 19:05Noch sinnvoller aber kommt sicher nicht mehr:

Die Busspur gegen die Einbahn am Opernring. Dort könnte man alle durchfahrenden Buslinien hinlegen.

...mit einer Fahrspur für den MIV weniger. Ich möchte nicht wissen, wie groß da der Aufschrei wäre.  8)

TW 529

Zitat von: Ragnitztal am  12 09, 2025, 19:21...mit einer Fahrspur für den MIV weniger. Ich möchte nicht wissen, wie groß da der Aufschrei wäre.  8)
Dann stehen erst wieder die Regiobusse Ri HBf, AHP im Stau bei einer Fahrspur weniger, ist auch nicht Sinn der Sache.

FlipsP

Zitat von: Ragnitztal am  12 09, 2025, 19:21...mit einer Fahrspur für den MIV weniger. Ich möchte nicht wissen, wie groß da der Aufschrei wäre.  8)

Richtig.
Sinnvoll, aber nicht durchsetzbar. Das ist mir schon klar.

Zachi

Zitat von: FlipsP am  12 09, 2025, 16:20Was ich dabei nicht ganz verstehe:

Richtung Osten ist es ein Problem, da braucht man die zusätzliche Haltestelle, Richtung Westen geht es auf der gleichen Haltestelle aus?

Gibt es dafür einen Grund oder ist es einfach nur, weil nur Richtung Osten überhaupt Platz dafür ist?
Verstehe ich auch nicht.
Richtung Westen hat man dann die Linien 16, 17, 30, 31, 39... und wenn auch die Linie 16 ganztägig fährt hat man spätestens dann das gleiche Dilemma wie es jetzt in den Sommerferien mit 4/7, 5/6, 30, 31, 39 der Fall war.

Sanfte Mobilität

Gut, man dort nur das lösen, was platztechnisch möglich ist. Das war schon von jeher die Kritik vor dem Umbau 1994 (auch was die Haltestellenlängen etc. betrifft), dass man irgendwann betrieblich an die Grenzen kommen wird. Man wird sehen, wie das dann bei der Südwestlinie im dichten Intervall mit einer zusätzlichen Strecke aussieht, wenn sie dann irgendwann einmal kommt (da wird aber zumindest hoffentlich der Busverkehr weniger sein).

W.

s_gelb

Zitat von: Sanfte Mobilität am  12 09, 2025, 20:42(da wird aber zumindest hoffentlich der Busverkehr weniger sein).

W.

Das hoffe ich nicht - eigentlich ist keine der Buslinien ersetzbar mit der Linienführung über den Citypark - noch dazu bei einem Umsteigezwang in Don Bosco - gut, vielleicht der 30er im Abschnitt Citypark-Jakominiplatz den es parallel zu einer Straßenbahn dann nicht mehr bräuchte.

PeterWitt

Zitat von: s_gelb am  12 09, 2025, 20:54Das hoffe ich nicht - eigentlich ist keine der Buslinien ersetzbar mit der Linienführung über den Citypark - noch dazu bei einem Umsteigezwang in Don Bosco - gut, vielleicht der 30er im Abschnitt Citypark-Jakominiplatz den es parallel zu einer Straßenbahn dann nicht mehr bräuchte.
Nun, der 30er wird dann wohl sicher am Jakominiplatz gekürzt werden, und man könnte zB die Linien 32 und 40 bei der Elisabethinergasse verknüpfen, denn das Zentrum erreicht man ab Don Bosco bzw am Roseggerhaus auch mit der Straßenbahn gut, und Griesplatz wäre dann eben auch mit der Straßenbahn und ggf. kleinem Fußweg bzw mit Wechsel zu 31 bzw 67 möglich.

FlipsP

Zitat von: PeterWitt am  12 09, 2025, 22:25man könnte zB die Linien 32 und 40 bei der Elisabethinergasse verknüpfen,

Damit schafft man aber Direktverbindungen aus dem Süden und Norden ab. Finde ich nicht gut.


Zitatdenn das Zentrum erreicht man ab Don Bosco bzw am Roseggerhaus auch mit der Straßenbahn gut,

Nur ist dieser Bereich weit kleiner als der Bereich Seiersberg - Gösting.

s_gelb

Zitat von: PeterWitt am  12 09, 2025, 22:25und man könnte zB die Linien 32 und 40 bei der Elisabethinergasse verknüpfen, denn das Zentrum erreicht man ab Don Bosco bzw am Roseggerhaus auch mit der Straßenbahn gut, 


Das würde jedoch für weitere Teile von Gösting, Lend, Wetzelsdorf, Straßgang und Seiersberg neue Unsteigezwänge schaffen - dass kann nicht Sinn der Sache sein, vor allem mit dem Umsteigepunkt Roseggerhaus, wo doch niemals die jetzt schon überlastete Achse Hauptbahnhof-Innenstadt auch noch alle Fahrgäste aus dem Nordwesten bzw. in die Gegenrichtung aufnehmen kann.