Fahrgastinformation 2.0

Begonnen von TW 529, 27 03, 2022, 21:11

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Sanfte Mobilität

Zitat von: 5047er am  31 03, 2025, 10:43Naja, in der Andritzer Reichsstraße ist halt die Ampel und die Vorrangregelung recht ungut und ließen sich besser lösen.

Konkreter Vorschlag für eine Verbesserung?

ZitatBeim Bus vergehen von der Abfahrt an der Haltestelle Stukitzbad bis zur Türöffnung an der Haltestelle Andritz in der Regel zwei bis drei Minuten, beim 41E aufgrund der Schleifenfahrt sogar mehr. Mein persönlicher Rekord waren da einmal gute 25 Minuten für die eine Haltestelle, fairerweise muss da aber gesagt werden dass da ein Gelenker am 41E unterwegs war der für die Schleifenfahrt definitiv nicht geeignet ist.

Diese Schleifenfahrt gibt es im Schwachlastverkehr und am Samstag (ohne Gelenker). Problem war zwischendurch die Situation mit dem Regionalverkehr (240/241), ist in der Zwischenzeit gelöst.

W.

5047er

Also den Durchzugsverkehr aussperren wäre eine Lösungsansatz. Dann brauchst keine Ampel mehr und die Busse stehen auch nicht mehr im Stau bzw. sind als linksabbieger als letztes dran.
Aber natürlich weiß ich, dass das nicht so leicht geht.

Die ungute Schleifenfahrt könnte man ja durchaus so lösen, dass es eine Ausstiegshaltestelle kurz vor der Ampel geben könnte. Am Sonntag gibt es die Schleifenfahrt genauso, und da habe kommt es durchaus öfters vor, dass man deswegen den Anschluss zum 5er oder 53er versäumt.

Sanfte Mobilität

Zitat von: 5047er am  31 03, 2025, 12:26Also den Durchzugsverkehr aussperren wäre eine Lösungsansatz. Dann brauchst keine Ampel mehr und die Busse stehen auch nicht mehr im Stau bzw. sind als linksabbieger als letztes dran.
Aber natürlich weiß ich, dass das nicht so leicht geht.

Wird halt schwer umsetzbar sein, weil gewisse Relationen nur durch große Umwege erreichbar sein würden. Eine einstmals angedachte Spange von der Maschinenfabrik zur Weinzöttlstraße wäre eine Möglichkeit gewesen, aber das ist unrealistisch. Thema könnte sein, das Linksabbiegen zu verbessern bzw. eine Vorrangschaltung für die Busse einzurichten (technisch möglich). In Summe kann es nur über eine generelle Verkehrsreduktion gehen ...

ZitatDie ungute Schleifenfahrt könnte man ja durchaus so lösen, dass es eine Ausstiegshaltestelle kurz vor der Ampel geben könnte. Am Sonntag gibt es die Schleifenfahrt genauso, und da habe kommt es durchaus öfters vor, dass man deswegen den Anschluss zum 5er oder 53er versäumt.

Die Schleifenfahrt wird bleiben müssen, aber eine Ausstiegshaltestelle für den Schwachlastverkehr (also auch der Sonntag ist das) vor der Ampel ist sicher eine Möglichkeit, weil es ja vor allen um Fahrten vom Dürrgrabenweg bzw. von der Ziegelstraße geht. Und das RBL kann eigentlich auch Anschluss-Sicherung, man muss dieses Tools nur aktivieren und warten ...

W.

5047er

Zitat von: Sanfte Mobilität am  31 03, 2025, 13:08Und das RBL kann eigentlich auch Anschluss-Sicherung, man muss dieses Tools nur aktivieren und warten ...
Natürlich, nur wird der Anschluss halt oft nicht abgewartet weil am Dürrgrabenweg meist bereits aufgrund der planmäßig kurzen Ausgleichszeit verspätet abgefahren wird und die Schleifenfahrt nochmals mehr Zeit als fahrplanmäßig vorgesehen in Anspruch nimmt.

Zachi

Bei der Haltestelle Finanzamt stadtauswärts gibt es keine digitale Anzeige mehr.

Ob es mit diesem Vorfall zu tun hat weiß ich nicht.
https://grazer.at/story/de/verkehrsunfall-am-dienstagabend-in-graz-mit-eToKku8O/

danihak

Zitat von: Zachi am  24 04, 2025, 11:18Bei der Haltestelle Finanzamt stadtauswärts gibt es keine digitale Anzeige mehr.

Ob es mit diesem Vorfall zu tun hat weiß ich nicht.
https://grazer.at/story/de/verkehrsunfall-am-dienstagabend-in-graz-mit-eToKku8O/

Ja, die Anzeige wurde beim Unfall von einem Teil getroffen und hatte danach ein "Einschussloch" und war defekt.

200er

Desinformation bei den Graz Linien:

Derzeit verkündet Frau Brunnsteiner über die Lautsprecher der GL-Fahrzeuge, dass wegen des Baues der Neutorlinie ab Mai die Linien 1, 4, 6 und 7 im Schienenersatzverkehr fahren. Davon sei das ganze Liniennetz betroffen. Das ist in dreifacher Hinsicht informationsloses Geschwafel und schreckt nur unnötig von der ÖPNV-Benützung ab:

1. Was hat die derzeit stattfindende Sperre vor der Remise III mit der Neutorlinie zu tun? Nichts oder nur sehr indirekt.
2. Es fahren nicht die gesamten Linien 1, 4, 6 und 7 im SEV, sondern nur die geringeren Teile dieser Linien.
3. Es ist nicht das gesamte Liniennetz davon betroffen. So sind z.B. die Straßenbahnlinien 3 und 5 nicht betroffen, aber auch kaum eine Buslinie...  >:(

lg 200er

5484

Die Linie 5 wird ab 24.5. am Jakominiplatz gebrochen, der südliche Teil wird mit der Linie 6 verknüpft. Die Linie 3 fährt dann auch im Abendverkehr nach Andritz.

Ich finde es gut, dass man hier eher etwas "drastischer" informiert als zu wenig bzw. damit Leute anregt sich genauer zu informieren

Franz312

Ich finde, dass die Durchsagen in den Öffis auch auf den Bildschirmen angezeigt werden sollten. Registrierte Durchsagen versteht man klar, aber die kurzfristige "Live"-Mitteilungen hört man generell so schlecht!

Weiters sollten zumindest die wichtigsten Durchsagen (wie zB diese) auch auf Englisch erfolgen, wenn sich Graz als internationale Universitätsstadt vorstellen will.

200er

Zitat von: 5484 am  08 05, 2025, 09:26Die Linie 5 wird ab 24.5. am Jakominiplatz gebrochen, der südliche Teil wird mit der Linie 6 verknüpft. Die Linie 3 fährt dann auch im Abendverkehr nach Andritz.

Wegen des Baues der Neutorlinie?  ;D

Zitat von: 5484 am  08 05, 2025, 09:26Ich finde es gut, dass man hier eher etwas "drastischer" informiert als zu wenig bzw. damit Leute anregt sich genauer zu informieren

Ja, laut Durchsage soll man sich im Internet informieren (den URL wird sich jeder während der Fahrt mitschreiben oder auswendig merken  ;D ). Und was fangen die weniger Digital-Affinen, von denen durchaus einige die öffentlichen Verkehrsmittel bevölkern, mit diesem Tipp an?

Martin

Zitat von: 200er am  08 05, 2025, 14:18Wegen des Baues der Neutorlinie?  ;D
Weil die Haltestelle der Linien 4 und 5 den Schienenersatzbussen vorbehalten ist.
Liebe Grüße
Martin

danihak

Zitat von: 200er am  08 05, 2025, 14:18Wegen des Baues der Neutorlinie?  ;D

Ja. Weil die SEV Busse in der 4/5er Haltestelle stehen.

riggnix

Zitat von: 200er am  08 05, 2025, 14:18Ja, laut Durchsage soll man sich im Internet informieren (den URL wird sich jeder während der Fahrt mitschreiben oder auswendig merken  ;D ). Und was fangen die weniger Digital-Affinen, von denen durchaus einige die öffentlichen Verkehrsmittel bevölkern, mit diesem Tipp an?

Was wär die Alternative? Dass man Durchsagen macht, in denen alle Details zum Mitschreiben aufgesagt werden? Da finde ich den Hinweis auf die Website gut. Eine gekürzte URL wäre gut gewesen, damit man sich's tatsächlich merken kann.

Für die "weniger Digital-Affinen" ist es noch immer besser, als keine Durchsage. Die wissen dann nämlich zumindest, dass etwas Großes kommt. Und es wird ja z.B. gesagt, für wlche Straßenbahnlinien es SEV gibt. Das ist für mich eigentlich alles positiv...

riggnix

Zitat von: 5484 am  08 05, 2025, 09:26Die Linie 5 wird ab 24.5. am Jakominiplatz gebrochen, der südliche Teil wird mit der Linie 6 verknüpft. Die Linie 3 fährt dann auch im Abendverkehr nach Andritz.

Wird die Linie 3 dann tagsüber verdichtet, oder wird da einfach der Takt nach Andritz halbiert?

danihak

Zitat von: riggnix am  08 05, 2025, 15:12Wird die Linie 3 dann tagsüber verdichtet, oder wird da einfach der Takt nach Andritz halbiert?

Warum halbiert? Bis ca. 20 Uhr fährt eh die Linie 5 nach Andritz und im Abendverkehr sowie an Sonntagen hat man so oder so eh nur eine Linie.