Ausbau Remise Alte Poststraße

Begonnen von Ch. Wagner, 10 05, 2023, 13:28

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

scottie

Der Geh-und Radweg ist jetzt eine ziemliche Engstelle geworden. Nicht nur, dass der Geh- und Radweg auf der nördlichen Seite wegfällt, es wurde auch noch der südliche Geh- und Radweg verschmälert um der Autospur mehr Raum zu geben. Dazu wurden extra einige Zentimeter Asphalt aufgetragen, damit die Straßenoberfläche auf gleicher Höhe wie der Randstein ist und die Autos auf den Geh- und Radweg fahren können. Und zusätzlich marschieren jetzt auch noch mehr Leute dort, weil viele statt des Ersatzbusses gleich zu Fuß zur Köflacher Gasse gehen.

PeterWitt

#121
Zitat von: TW 529 am  05 05, 2025, 21:34Ist auch interessant, wird wohl ein Irrtum von der Baufirma gewesen sein die dachten es gebe dort keinen Bimverkehr und sperrten aus Unwissenheit die Gleise ab?  ::)
Ich denke eher, es geht um den IV - an dieser Stelle darf an sich nur nach rechts abgebogen werden, dann würden die PKW aber genau in die Baustelle fahren, also hat man diese Möglichkeit durch die Gitter unterbunden.
An sich sollten zwar passende Beschilderungen auch genügen (Links-Abbiege-Gebot, Einfahrt Verboten etc.), aber es scheint den Leuten heutzutage nicht mehr zumutbar zu sein, sich an die grundlegendsten Verkehrsregeln zu halten, weil ja "das Navi sagt" bzw. Regeln eh nur für "die Anderen" gelten (egal, ob PKW, Einspurige oder Fußgänger), also muss man immer und überall physische Fakten schaffen.

TW 529

Zitat von: PeterWitt am  06 05, 2025, 09:48Ich denke eher, es geht um den IV - an dieser Stelle darf an sich nur nach rechts abgebogen werden, dann würden die PKW aber genau in die Baustelle fahren, also hat man diese Möglichkeit durch die Gitter unterbunden.
An sich sollten zwar passende Beschilderungen auch genügen (Links-Abbiege-Gebot, Einfahrt Verboten etc.), aber es scheint den Leuten heutzutage nicht mehr zumutbar zu sein, sich an die grundlegendsten Verkehrsregeln zu halten, weil ja "das Navi sagt" bzw. Regeln eh nur für "die Anderen" gelten (egal, ob PKW, Einspurige oder Fußgänger), also muss man immer und überall physische Fakten schaffen.
Ist aber auch nicht der Sinn und Zweck wenn ich von Eggenberg, Smart City bzw. Laudongasse komme und zuerst in die Stadt fahren muss und beim Steirerhof/Radetzkyspitz wende dass ich in die R3 gelange.  ::)

Aber vl wurde zwischenzeitlich ja eine Lösung gefunden und das Absperrgitter etwas entfernt?

TW 529

Der Untergrund wurde betoniert,  nächste Woche werden wohl die neuen Weichen eingebaut.

Auch im neuen Abstellbereich wurde über zwei Gleise schon die Oberleitung montiert.

Und der Gleisbogen von der Asperngasse in die Eggenberger Straße ist auch wieder befahrbar.

Anbei Bilder von heute.

PeterWitt

Die Steine zum Auflegen der neuen Gleise wurden heute schon verteilt und aktuell wird gerade das erste Gleisfeld abgeladen.

TW 529

Zitat von: PeterWitt am  12 05, 2025, 09:16Die Steine zum Auflegen der neuen Gleise wurden heute schon verteilt und aktuell wird gerade das erste Gleisfeld abgeladen.
Stand 16.20 liegen alle Gleise.

Sanfte Mobilität

Soll(te) es nicht noch eine zusätzliche Weiche von Westen in Richtung neuen (östlichen) Bereich geben? Und warum wurde die jetzt eingebaut?

W.

ptg

#127
Zitat von: Sanfte Mobilität am  13 05, 2025, 08:02Soll(te) es nicht noch eine zusätzliche Weiche von Westen in Richtung neuen (östlichen) Bereich geben? Und warum wurde die jetzt eingebaut?

W.
Die wird in der Bauphase 2 von 24.5.-4.7. errichtet

Holding Graz - Bauphase 2


ZitatWie kommen Radfahrer:innen vom Hauptbahnhof zum Hauptplatz?
Von Westen nach Osten/aber auch von Osten nach Westen: Vor dem Bauamt (Europaplatz 20) wird der Radweg gesperrt. Der Radverkehr wird von der Eggenberger Straße in die Finkengasse umgeleitet, weiter über die Niesenberger Gasse bis zur Elisabethinergasse; die Elisabethinergasse querend über die Maria-Stromberger Gasse, in die Belgiergasse zum Grieskai geführt.
Bin gespannt, ob das funktioniert, da an der Ecke Idlhofgasse/Niesenbergergasse noch gebaut wird und es für mich nicht so wirkt, als wäre das Wegerl dort benutzbar... 

scottie

Zitat von: TW 529 am  12 05, 2025, 16:25Stand 16.20 liegen alle Gleise.

Und Stand 13. Mai liegen doch nicht alle neuen Gleise, denn es wurden jetzt die anschließenden Gleise bei der Haltestelle Alte Poststraße rausgerissen. Und zwar die, die erst vor 3 Jahren eingebaut wurden.

TW 529

Zitat von: scottie am  13 05, 2025, 18:48Und Stand 13. Mai liegen doch nicht alle neuen Gleise, denn es wurden jetzt die anschließenden Gleise bei der Haltestelle Alte Poststraße rausgerissen. Und zwar die, die erst vor 3 Jahren eingebaut wurden.
Auch interessant, aber den Bogen zur R3 greift man bislang nicht an?  ::)

PeterWitt

Zitat von: TW 529 am  13 05, 2025, 18:57Auch interessant, aber den Bogen zur R3 greift man bislang nicht an?  ::)
So wie es aussieht bleiben die Bögen, sie wurden teilweise freigelegt und dann neu einbetoniert.

TW 529

Zwei Bilder von gestern Samstag 17.5.

TW 529

Die Arbeiten an der Westeinfahrt scheinen fertig zu sein?

Siehe Webcam.

https://remise3.netzcam.net/

TW 529

Heute 14:30

PeterWitt

Gestern wurde die Betonplatte für die neue Weichenanlage Ost betoniert, und aktuell werden gerade die Betonsteine verteilt, es ist also davon auszugehen, dass die Gleise noch heute gelegt werden.
Gespannt bin ich, wie sich das mit dem Westbogen ausgehen kann, zumindest aus Kameraperspektive ist da schon noch was im Weg.