Doppelstock - Railjet

Begonnen von öffi-enthusiast, 06 07, 2023, 11:17

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

38ger

Zitat von: TW 581 am  25 06, 2025, 18:16Man könnte ja die DB Kiss auf der Süd einsetzen.

Vor Eröffnung des SBT kann man sowieso nicht mit DOSTOs faheren übern Semmering.

FlipsP

Zitat von: TW 581 am  25 06, 2025, 18:16Man könnte ja die DB Kiss auf der Süd einsetzen.

Ja, auch möglich.
Deren Anschaffung kam jetzt ,,dazwischen". Also zwischen der Aussage, dass weitere nachbestellt würden und einer tatsächlichen Nachbestellung.

Hilde B.

Die erste Klasse finde ich wenig gediegen, ist sehr clean. Das Beleuchtungskonzept erinnert mich an ein Autobahnklo. Die Front hingegen ist sehr gelungen, schnittig und schnell.

cost

Hätte man nicht auch achtteilige KISS bestellen können, die wären quasi genau so lange die Raijet 1, aber hätten viel mehr Sitzplätze. Oder kann man mit den sechsteilige KISS auf der Weststrecke in Doppeltraktion fahren?

TW 581

Ein Video vom neuen RJ Kiss.

LG TW 581

Ch. Wagner

Zitat von: Hilde B. am  25 06, 2025, 21:00Das Beleuchtungskonzept erinnert mich an ein Autobahnklo.


Ein doch sehr kurioser Vergleich. Aber wenn man sich öfters auf Autobahnklos aufhält ...

J. 1042

Zitat von: cost am  25 06, 2025, 21:22Hätte man nicht auch achtteilige KISS bestellen können, die wären quasi genau so lange die Raijet 1, aber hätten viel mehr Sitzplätze. Oder kann man mit den sechsteilige KISS auf der Weststrecke in Doppeltraktion fahren?

Kann man nicht, dafür sind nicht alle Bahnsteige lang genug (z. B.: Neumarkt a. W.). Achtteiler sind wahrscheinlich im Rahmenvertrag, ursprünglich nur für den Nahverkehr, nicht vorgesehen.

510-015

Hat Stadler meines Wissens nach auch gar nicht im Angebot. 6-Teiler sind das Maximum.

Aus dem Grund hat man die 4-Teiler für die Stammstrecke bestellt, da man hier als Doppelgaenitur (2x4=8) fahren will. Wenn es 8-Teiler im Angebot geben würde, hätte man sie wohl direkt bestellt.

Stadler ist zwar im Bedarfsfall recht kreativ (siehe SOB*), aber bei der Kiss-Palttform war so etwas bisher noch nicht zu sehen.


*Für die SOB Traverso Züge wurden 8-teilige Flirt gefertigt, die aber eigentlich zwei 4-Teiler sind, welche an einem Ende keinen Führerstand haben. Also trennbare Garnituren mit eigenen Drehgestellen und den Motoren an den Enden, aber mit einem Durchgang für die Fahrgäste anstatt dem zweiten Führerstand.

Für Foto siehe:
https://www.vagonweb.cz/fotogalerie/foto/202301/526-103-203-SOB-Aarau-3-.jpg
Im alten Forum als "Bus 15 O530 Citaro L" unterwegs gewesen - jetzt mit kürzerem Usernamen ;D
Aber "15" ist im Namen erhalten geblieben zum leichteren Wiedererkennen ;)

flow

Zitat von: 510-015 am  26 06, 2025, 11:11Hat Stadler meines Wissens nach auch gar nicht im Angebot. 6-Teiler sind das Maximum.

ZitatDank der Modularität sind bis zu achtteilige Triebzüge realisierbar, um auch hohem Fahrgastaufkommen souverän begegnen zu können.

Von: https://www.stadlerrail.com/de/loesungen/schienenfahrzeuge/vollbahnen-kiss
Morteratsch - fermeda sün dumanda

FlipsP

Die 2x 4-Teiler waren eher ein Grund der Flexibilität und der Wartungsinfrastruktur.

Stadler hätte sicher auch 8-Teiler (vermutlich in Form ,,versteckter" 2x Vierteiler) geliefert, hätte man die haben wollen

Cerberus2

Zitat von: FlipsP am  26 06, 2025, 11:25Die 2x 4-Teiler waren eher ein Grund der Flexibilität und der Wartungsinfrastruktur.

Stadler hätte sicher auch 8-Teiler (vermutlich in Form ,,versteckter" 2x Vierteiler) geliefert, hätte man die haben wollen
Ich denke, dass auch die 8-Teiler im Störungs- oder Wartungsfall relativ leicht getrennt und neu zusammengestellt werden können. Weiß es aber nicht.