Koralmbahn und der Stadtverkehr in Graz

Begonnen von s_gelb, 25 10, 2023, 09:15

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.


PeterWitt

Interessant, dass Hr. Fallast kritisiert, dass die SW-Linie in Don Bosco nicht rechtzeitig fertig wird und der Politik vorwirft, geschlafen zu haben. An sich stimmt das ja auch, nur sollte diese Ansage auch klar an seine schützende Hand gerichtet sein...

FlipsP

Zitat von: PeterWitt am  25 10, 2023, 10:27Interessant, dass Hr. Fallast kritisiert, dass die SW-Linie in Don Bosco nicht rechtzeitig fertig wird und der Politik vorwirft, geschlafen zu haben. An sich stimmt das ja auch, nur sollte diese Ansage auch klar an seine schützende Hand gerichtet sein...

Genau!

Immerhin war Fallast auch stark daran beteiligt, dass ,,wichtigere Projekte" noch angesehen wurden..


TW 529

Eigentlich eh nicht viel neues, meiste ist eh schon länger bekannt..

https://www.holding-graz.at/de/bereit-fuer-die-koralmbahn/

Südbahnlöwe

Zitat von: Vizebürgermeisterin Judith Schwentner:,,Die Koralmbahn ist ein historisches Projekt und Graz ist bereit dafür. Mit neuen Linien, dichteren Takten und besseren Verbindungen sorgen wir dafür, dass noch mehr Menschen schnell, zuverlässig und bequem unterwegs sein können – sowohl die Grazer:innen im Alltag als auch die vielen Menschen aus den Regionen, die tagtäglich mit dem Zug zu uns kommen."

Die Politik liebt Worte wie Meilensteine, Leuchttürme, historische.


Für dieses historische Projekt wie sie sagt sind die Straßenbahnabfahrten am Hauptbahnhof ziemlich armselig.


Provodnik

Zitat von: Südbahnlöwe am  16 09, 2025, 19:44Die Politik liebt Worte wie Meilensteine, Leuchttürme, historische.


Für dieses historische Projekt wie sie sagt sind die Straßenbahnabfahrten am Hauptbahnhof ziemlich armselig.

Ja, um Mitternacht kommt dann sowohl aus Wien, als auch aus Villach noch ein RJ an, aber Stadtverkehrsanschlüsse sucht man vergebens...

Franz312

#7
Es gibt auch nicht nur Straßenbahnen, und nicht nur umsteigen am Jakoplatz! Man sollte den Hauptbahnhof zum "zweiten Jakoplatz" machen, also Busse in Richtung jeden Bezirk, ohne Umsteigen! Und das bis noch später als den letzten Abfahrten ab Jako, zumindest bis ungefähr 00.30 (abhängig vom letzten Ankunft), und mit den Zügen getaktet (also nicht um :30, wenn die RJs 5 Minuten später ankommen!)

Sanfte Mobilität

Was da jetzt alles als Maßnahme für die Koralmbahn "verkauft" wird.

Dabei wird ganz vergessen, was die Koralmbahn bisher schon für Graz und das Umland gebracht hat, nämlich die Errichtung von zwei großen Nahverkkehrsknoten (Kärntner Straße, Puntigam), die ganzen Bahnhofsmodernisierungen, die große NVD am Hauptbahnhof mit weiterem Ausbau des Bahnhofs.

Umso bedauerlich ist es, dass die Entlastungsstrecke nicht ihre volle Leistungsmöglichkeit ausspielen kann. Die fehlenden Anbindung von/zu FV-Zügen in Randlage passen halt auch ins Bild.

W.

TW 581

#9
Die Holding verkauft es jetzt als Verbesserung zur KAB, aber es war doch schon so lange bekannt, das die mit Dezember 2025 in Betrieb geht.

Eigentlich bräuchte man auch zweite Anbindung mit der Tram zum Hbf, die Annenstraße wird die neuen Herrengasse.
LG TW 581

scheurin

Zitat von: TW 581 am  17 09, 2025, 11:17Eigentlich bräuchte man auch zweite Anbindung mit der Tram zum Hbf, die Annenstraße wird die neuen Herrengasse.

2er Linie? Oder andere Ideen?

Franz312

Zitat von: TW 581 am  17 09, 2025, 11:17Die Holding verkauft es jetzt als Verbesserung zur KAB, aber es war doch schon so lange bekannt das die mit Dezember 2025 in Betrieb geht.

Eigentlich bräuchte man auch zweite Anbindung mit der Tram zum Hbf, die Annenstraße wird die neuen Herrengasse.
Tram entlang der Keplergasse und Tunnel bei der 2. Unterführung (mit direktem Zugang!), zur Asperngasse?

Ch. Wagner

Zitat von: Franz312 am  17 09, 2025, 11:37Tram entlang der Keplergasse und Tunnel bei der 2. Unterführung (mit direktem Zugang!), zur Asperngasse?


Ah ja.
Nur: wie kommt die Straßenbahn unter der Mur durch, wo in der Keplerstraße soll sie auftauchen und wo wieder abtauchen. Ein Tunnel bis zur Asperngasse wird wohl nicht gehen, da keine Grazer Straßenbahn für einen Tunnelbetrieb ausgerüstet ist.
Und schließlich: Wer soll das bezahlen.

Ernst Holodek

Zitat von: Ch. Wagner am  17 09, 2025, 13:22Nur: wie kommt die Straßenbahn unter der Mur durch

Lesen und verstehen! Tunnel am Europaplatz bei der nördlichen Fußgängerunterführung unter den Bahnsteigen ist wohl gemeint!  ::)

510-015

Zitat von: FlipsP am  17 09, 2025, 13:48Immer wieder lustig so eine Aussage bei wichtigen Infrastrukturausbauten.

Fast so lustig (und es wundert mich, dass das ,,Argument" nicht gekommen ist), wie ,,Wer soll dort fahren, man hat kein Personal".
Bzw. auch der Teil mit den Fahrzeugen.

Ja, es gibt derzeit keine für Tunnelstrecken, aber es gibt auch zu wenig, um diese zusätzliche Strecke zu betreiben. Man müsste also sowieso zusätzliche Fahrzeuge kaufen, die dann entsprechend ausgerüstet werden.
Im alten Forum als "Bus 15 O530 Citaro L" unterwegs gewesen - jetzt mit kürzerem Usernamen ;D
Aber "15" ist im Namen erhalten geblieben zum leichteren Wiedererkennen ;)