Jakominiplatz

Begonnen von Ragnitztal, 07 03, 2024, 13:55

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Ragnitztal

Gestern (6.3.2024) fiel am Jakominiplatz am Abend, im Bereich der Straßenbahnhaltestellen und der Steige der Stadtbuslinien, die gesamte Straßenbeleuchtung für ein paar Stunden aus. Der Grund dafür ist unklar. Um etwa 21 Uhr war der Jakominiplatz wieder erleuchtet. (Quelle: Eigene Beobachtung)


riggnix


TW 581

Radler sollen dien Riog Radweg nutzen und Autos sollten mittels Kameras dann ihren Strafzetteln bekommen damit wäre sicher auch geholfen.

LG TW 581

Franz312

Zitat von: TW 581 am  02 11, 2025, 10:41Radler sollen dien Riog Radweg nutzen und Autos sollten mittels Kameras dann ihren Strafzetteln bekommen damit wäre sicher auch geholfen.
Sehr verwirrend finde ich, das man mit dem Auto Jakoplatz über der Reitschulgasse erreichen darf, aber wenn man da ist ist es nicht mehr klar, wie man rauskommt! Am besten wäre, dass die Reitschulgasse für Autos gesperrt wäre.

Radfahrer sollten eher den Platz umfahren, zB auf dem neuen Radweg am Opernring

Und für Fußgänger ohne Gehirn, warum gibt es kein Zaun wie am HBF? Dann würden Leuten nur am Anfang und Ende der Haltestellen überqueren können, also nur zwei Punkte wo FahrerInnen besonders achten müssen, statt die gesamte Haltestelle

DerAlex

Zitat von: TW 581 am  02 11, 2025, 10:41Radler sollen dien Riog Radweg nutzen und Autos sollten mittels Kameras dann ihren Strafzetteln bekommen damit wäre sicher auch geholfen.


Das ist zwar für die Hauptradrouten 1,2,5 und 6 ne Option, für die Route 7 aber komplett unpraktikapel - hier ist die Queerung des Platzes gleichermaßen alternativlos und gefährlich, insofern man alle ostseitigen Trassen queeren muss

5484

Zitat von: Franz312 am  02 11, 2025, 10:59Sehr verwirrend finde ich, das man mit dem Auto Jakoplatz über der Reitschulgasse erreichen darf, aber wenn man da ist ist es nicht mehr klar, wie man rauskommt! Am besten wäre, dass die Reitschulgasse für Autos gesperrt wäre.

Jein, am Ende von Steig L (Linien 430/440 etc.) steht ein Schild mit vorgeschriebener Fahrtrichtung zur Klosterwiesgasse. Das wird aber auch meistens von haltenden Bussen verdeckt bzw. scheinen viele Autofahrer ohnehin überfordert wenn sie erst einmal am Jakominiplatz sind.

Bisher war die Durchfahrt an der Nebenfahrbahn (Steig W/Nowi) führ Radfahrer legal. Das dürfte sich mit dem Ausbau der Haltestelle aber wohl geändert haben?

Wie bereits erwähnt ist aus der Klosterwies- und Reitschulgasse das erreichen des Ringradwegs mit einem ziemlichen Umweg verbunden. Was mich dort auch irritiert: Vom Opernring kommend ist es nicht vorgesehen in die Schmiedgasse Richtung Norden einbiegen zu können?


flow

Zitat von: 5484 am  02 11, 2025, 13:59Bisher war die Durchfahrt an der Nebenfahrbahn (Steig W/Nowi) führ Radfahrer legal. Das dürfte sich mit dem Ausbau der Haltestelle aber wohl geändert haben?

Stand heute ist die entsprechende Beschilderung noch vorhanden; man kommt mit dem Rad auch soweit problemlos an einem entgegenkommenden Bus vorbei.
Morteratsch - fermeda sün dumanda

FlipsP

Zitat von: Franz312 am  02 11, 2025, 10:59Radfahrer sollten eher den Platz umfahren, zB auf dem neuen Radweg am Opernring

Der endet halt 50 m zu früh und beginnt in der Neutorgasse ca 50 m zu spät.

War halt mal wieder ein richtig Graz-kluges Verkehrsprojekt


Franz312

Zitat von: 5484 am  02 11, 2025, 13:59Jein, am Ende von Steig L (Linien 430/440 etc.) steht ein Schild mit vorgeschriebener Fahrtrichtung zur Klosterwiesgasse. Das wird aber auch meistens von haltenden Bussen verdeckt bzw. scheinen viele Autofahrer ohnehin überfordert wenn sie erst einmal am Jakominiplatz sind.
Genau was ich meine. Auch in Google Maps ist das Schild von einem Bus versteckt, vielleicht sollte man ein zweites links anbringen!

Ist mir einmal passiert, ich wollte zum Glacis über der Luthergasse, war aber in der falschen Spur am Dietrichsteinplatz... Und ab dort ist es ein totaler Chaos, man versteht nicht, wie man rauskommt!

Also finde ich gut, wenn Kameras zukünftig die Autos überwachen, sodass sie nicht zB auf Busspuren fahren, aber nur wenn die Beschilderung klar ist (nicht nur für geborene GrazerInnen!)

Franz312

Zitat von: FlipsP am  02 11, 2025, 17:12Der endet halt 50 m zu früh und beginnt in der Neutorgasse ca 50 m zu spät.

War halt mal wieder ein richtig Graz-kluges Verkehrsprojekt
Leider... Aber trotzdem fahre ich lieber ein großes Umweg, als über Jakoplatz Rad fahren. Das ist einfach zu gefährlich, egal ob es erlaubt oder sogar gemeint ist. Radwege sollten von den Schienen weit entfernt bleiben

PeterWitt

Zitat von: Franz312 am  02 11, 2025, 17:18Genau was ich meine. Auch in Google Maps ist das Schild von einem Bus versteckt, vielleicht sollte man ein zweites links anbringen!
Das, und eine echte, gut sichtbare Markierung am Boden! Da muss auf der Fahrbahn schon erkennbar sein, wo man hin darf und wo nicht. Ggf. noch mit eingelassenen Reflektoren/LEDs verstärkt.

TW 529

Zitat von: Franz312 am  02 11, 2025, 10:59Sehr verwirrend finde ich, das man mit dem Auto Jakoplatz über der Reitschulgasse erreichen darf, aber wenn man da ist ist es nicht mehr klar, wie man rauskommt! Am besten wäre, dass die Reitschulgasse für Autos gesperrt wäre.

Durch die Umdrehung der Schönaugasse kommen jetzt mehr Autos aus der Radetzysstrasse die anstatt rechts in die Schönaugasse gerade weiterfahren über die 34er Haltestelle oder eben gerade dann rechts in die Jakoministrasse, bzw über die 30/31/39 Haltestelle oder eben 4/5 Haltestelle fahren, heute allein in der Zeit zwischen 9.45 und 10.30 waren es um die 4-5 Autos die verbotenerweise über den Platz fahren wollten wenn man sie darauf hinweist das sie falsch sind und wieder zurück fahren, wo sie hergekommen sind..  ::)

Martin

#13
Das Einfahrt-Verboten-Schild beim MacDonalds ist seit gestern früh zur Seite gedreht, das heißt von der Beschilderung her ist es zulässig. (Scheinbar ein Streich von Halloween-Nachtschwärmern).
Liebe Grüße
Martin

FlipsP

Zitat von: TW 529 am  02 11, 2025, 19:33Durch die Umdrehung der Schönaugasse kommen jetzt mehr Autos aus der Radetzysstrasse die anstatt rechts in die Schönaugasse gerade weiterfahren über die 34er Haltestelle oder eben gerade dann rechts in die Jakoministrasse, bzw über die 30/31/39 Haltestelle oder eben 4/5 Haltestelle fahren, heute allein in der Zeit zwischen 9.45 und 10.30 waren es um die 4-5 Autos die verbotenerweise über den Platz fahren wollten wenn man sie darauf hinweist das sie falsch sind und wieder zurück fahren, wo sie hergekommen sind..  ::)

Das pendelt sich aber auch ein. Wenn die die dort einigermaßen regelmäßig fahren es mal verstanden und sich an die neue Situation gewöhnt haben, dann kommen dort wirklich nur mehr die wenigen, die völlig verwirrt sind und nur versuchen durchzukommen