Jakominiplatz

Begonnen von Ragnitztal, 07 03, 2024, 13:55

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

stef610_neu

Zitat von: Ragnitztal am  03 11, 2025, 22:26Fakt ist, dass dafür bisher in Österreich die rechtlichen Grundlagen gefehlt haben.
Das ist interessant, da die Rechtmäßigkeit von Kameras für Zu-schnell-Fahrer nie ein Thema war.

Martin

Das liegt darin geschuldet, dass in DE bei zu schnell fahren nur abgestraft werden kann, wenn ein Foto vorliegt, worauf die Person erkennbar ist. In den 80ern und 90ern konnten somit viele deutsche Autolenker:innen nicht bestraft werden.
Dann wurden die Geräte aufgestellt, die auch die Lenker:innen zeigt.
Liebe Grüße
Martin

Hilde B.

Zitat von: Martin am  04 11, 2025, 08:15Das liegt darin geschuldet, dass in DE bei zu schnell fahren nur abgestraft werden kann, wenn ein Foto vorliegt, worauf die Person erkennbar ist. In den 80ern und 90ern konnten somit viele deutsche Autolenker:innen nicht bestraft werden.
Dann wurden die Geräte aufgestellt, die auch die Lenker:innen zeigt.

Das ist teilweise noch heute so bei uns.

Zusammenfassend habe ich den Eindruck, dass die Ekekutive in den letzten Jahren viel weniger präsent geworden ist. Egal ob bei Falschfahrern, Falschparkern, Radfahrer in der Sporgasse/Herrengasse/Franziskanerplatz, Kiffern in den Parks uvm.

Ragnitztal

Zitat von: stef610_neu am  04 11, 2025, 07:34Das ist interessant, da die Rechtmäßigkeit von Kameras für Zu-schnell-Fahrer nie ein Thema war.

Das ist rechtlich etwas Anderes. Aber auch die Kameraüberwachung bei der Section Control war lange Zeit umstritten. Technisch gesehen ist da meist auch ein Unterschied. Meistens sind es Radarüberwachungen, die im Gegensatz zu Videoüberwachungen nur dann aufzeichnen, wenn ein Schwellenwert überschritten wird. Ebenso andere Rechtsmaterie ist die Kameraüberwachung von Tunnelabschnitten sowie auch von Privatstraßen (auch hier ist nicht alles erlaubt)...

flow

Es wurde jetzt eine große Sperrfläche bei der "Einfahrt" zu den Straßenbahnhaltestellen von/zum Dietrichsteinplatz bzw Kaiser-Josef-Platz markiert sowie eine Haltelinie am Ende der Regionalbussteige aus der Reitschulgasse kommend.
Morteratsch - fermeda sün dumanda

TW 529

Zitat von: flow am Heute um 12:00Es wurde jetzt eine große Sperrfläche bei der "Einfahrt" zu den Straßenbahnhaltestellen von/zum Dietrichsteinplatz bzw Kaiser-Josef-Platz markiert sowie eine Haltelinie am Ende der Regionalbussteige aus der Reitschulgasse kommend.
Ja, aber hilft anscheinend eh nix da auch heute Vormittag schon wieder ein Auto rüber fuhr Ri Ring.. ::)

Anbei ein Bild von der Sperrfläche.

flow

Eh ned, hab auch schon drei Profis gesehen in Richtung Radetzkystraße.
Morteratsch - fermeda sün dumanda

stef610_neu

Ob es helfen würde, die Fahrbahn in den Haltestellenbereichen einzufärben?

Franz312

Zitat von: TW 529 am Heute um 12:34Ja, aber hilft anscheinend eh nix da auch heute Vormittag schon wieder ein Auto rüber fuhr Ri Ring.. ::)

Anbei ein Bild von der Sperrfläche.
Ich würde von der Markierung verstehen, ich darf beides links oder rechts fahren

Zachi

Zitat von: Franz312 am Heute um 15:34Ich würde von der Markierung verstehen, ich darf beides links oder rechts fahren
Aber nicht über die Markierung.
Viele kommen von der Reitschulgasse und fahren zur Halteposition von 1,3,6,7. Mit der Markierung sollte es eigentlich klar sein, dass man dort nicht drüber darf.

TW 529

Zitat von: Zachi am Heute um 16:26Aber nicht über die Markierung.
Viele kommen von der Reitschulgasse und fahren zur Halteposition von 1,3,6,7. Mit der Markierung sollte es eigentlich klar sein, dass man dort nicht drüber darf.
So ist es und dann wollen sie die Bim überholen im Haltestellenbereich wo sie eh nicht sehen ob auf der anderen Seite nicht auch eine Bim kommen könnt, ich warte nur mehr an dem Tag wo es dort ordentlich klescht..  ::)

Immanuel Cunt

Zitat von: flow am Heute um 12:00Es wurde jetzt eine große Sperrfläche bei der "Einfahrt" zu den Straßenbahnhaltestellen von/zum Dietrichsteinplatz bzw Kaiser-Josef-Platz markiert sowie eine Haltelinie am Ende der Regionalbussteige aus der Reitschulgasse kommend.
Und wie fahren die Busse jetzt Richtung Westen?  ::)

Sanfte Mobilität

Problem ist seit jeher, dass man es verabsäumt hat, am Jakominiplatz klare Regeln einzuführen bzw. dem Öffentlichen Verkehr da absoluten Vorrang zu gewähren. Das fing mit der Ausfahrt Dorotheum an, die man mit dem Umbau eigentlich schließen wollte. Auch von der Reitschulgasse kommend, gab es Vorschläge den MIV über die Mondscheingasse zu führen. Die Erreichbarkeit der Tiefgarage im neuen Steirerhof musste ja "gewährleistet sein" (da hat die linke Hand wieder nicht gewusst, was die rechte macht). Herausgekommen ist der übliche Grazer Kompromiss (siehe aktuell auch Annenstraße) und das Ergebnis sieht man jeden Tag.

MMn kann man da hinpinseln was man will, nur wirklich physische Sperren werden verhindern, dass sich Autofahrer in den Bereich "verirren" oder die entsprechende Verkehrsführung ignorieren, um dorthin zu gelangen. Dass dort auch einmal die Polizei eine Aktion scharf durchführt ist ja auch nicht denkbar ...

Autos raus aus der Annenstraße und dem Jakominiplatz!

W.

PeterWitt

Zitat von: stef610_neu am Heute um 14:57Ob es helfen würde, die Fahrbahn in den Haltestellenbereichen einzufärben?
Kaum was, da bestimmt 80% ganz bewusst diesen Weg nehmen - und da man ja leider keine Kameras aufstellen darf, würde wohl nur massive Polizeipräsenz mit 0%-Toleranz dem Treiben Einhalt gebieten. Leider ist man aber unterbesetzt, weswegen die Straßen generell immer mehr zum rechtsfreien Raum werden, denn auch wenn Polizei am Platz ist werden derartige Lenker weder angehalten noch auf ihr Fehlverhalten hingewiesen. Ist so wie auf Gleis/Vorrangstraßen wenden oder links parken, bei Rot gehen/fahren, geht alles vor den Augen der Polizei, ohne dass es eine Reaktion gibt.

TW 529

Zitat von: PeterWitt am Heute um 21:01Kaum was, da bestimmt 80% ganz bewusst diesen Weg nehmen - und da man ja leider keine Kameras aufstellen darf, würde wohl nur massive Polizeipräsenz mit 0%-Toleranz dem Treiben Einhalt gebieten. Leider ist man aber unterbesetzt, weswegen die Straßen generell immer mehr zum rechtsfreien Raum werden, denn auch wenn Polizei am Platz ist werden derartige Lenker weder angehalten noch auf ihr Fehlverhalten hingewiesen. Ist so wie auf Gleis/Vorrangstraßen wenden oder links parken, bei Rot gehen/fahren, geht alles vor den Augen der Polizei, ohne dass es eine Reaktion gibt.
Die Polizei fährt ja eh gefühlt dutzende Male in der Stunde über den Jako um Präsenz zu zeigen, aber da hab ich bislang einzelne Vergehen beobachtet wo die Polizei wirklich hinterher gefahren ist um die Falschfahrer anzuhalten.