Steirische Westbahn

Begonnen von s_gelb, 02 07, 2024, 14:47

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

FlipsP

Mich wundert eigentlich eher, dass man sie WestBAHN benannt hat und nicht WestSTRECKE

510-015

Und man muss ja auch sagen, dass die Bezeichnung offenbar nicht komplett aus der Luft gegriffen und neu ist. Die Westbahngasse an der GKB in Straßgang wird es ja auch nicht ganz ohne Grund mit diesem Namen geben.

Köflacher Bahn und Wieser Bahn hätte ich aber dennoch besser gefunden, da die Bezeichnungen für die beiden Strecken bereits existieren, keinen zwingenden Rückschluss auf den Infrastrukturbetreiber zulassen und wie vorhin bereits erwähnt auch perfekt zu den anderen Streckennamen im ÖBB Netz passen (Radkersburger Bahn, Puchberger Bahn, Tullnerfelder Bahn, Leoberdorfer Bahn, Summerauer Bahn, Passauer Bahn usw.).
Im alten Forum als "Bus 15 O530 Citaro L" unterwegs gewesen - jetzt mit kürzerem Usernamen ;D
Aber "15" ist im Namen erhalten geblieben zum leichteren Wiedererkennen ;)

Ragnitztal

Zitat von: 510-015 am  03 07, 2024, 12:51Und man muss ja auch sagen, dass die Bezeichnung offenbar nicht komplett aus der Luft gegriffen und neu ist. Die Westbahngasse an der GKB in Straßgang wird es ja auch nicht ganz ohne Grund mit diesem Namen geben.

...


Interessanter Aspekt, danke!
Die Bezeichnung der Stadt Graz geht auf das Jahr 1958 zurück. Sie ist somit älter als die Ostbahnstraße in Graz und die Südbahnstraße in ihrer heutigen Form! Die Bezeichnung "Köflacherbahngasse" kam wohl auch nicht in Frage, da es sonst Verwechslungen mit der Köflacher Gasse geben würde:

https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Straßennamen_von_Graz#W
https://www.openstreetmap.org/way/24812979#map=17/47.03746/15.40568

Serjoscha

Ob es hier tatsächlich einen stringenten Zusammenhang gibt?

Denn Unweit der besagten Straße befinden sich mit der Dr.Lemisch- und Dr.Kamniker-Straße sowie der Grafensteinergasse Straßen welche an den kärntner Abwehrkampf erinnern. Und die Staatsbahnstraße verläuft parallel zur Ostbahn.

Ich denke im Grunde ist es egal wie die neue Eigentümerin ihre neuen Bahnen tituliert, für den Ottonormalbahnfahrer wird's weiter die GKB sein, ich  wage zu behaupten das ein Gros derer nicht einmal weiß wie die Äste nach Wies und Köflach heißen, pardon hießen.
jegliche Form von Extremismus ist abzulehnen.

Ch. Wagner

Zitat von: 510-015 am  03 07, 2024, 09:06Die zu dem, wie du richtig schreibst, bereits Namen haben. Die hätte man ja problemlos weiterverwenden können. Würde auch allgemein zur Nomenklatur andere ÖBB Strecken (Radkersburger Bahn, Puchberger Bahn etc.) passen.


... Pottendorfer Linie ...

Ch. Wagner

Zitat von: Vitus am  03 07, 2024, 10:10Wie immer ein blöder Vergleich!


Natürlich nur, wenn man völlig spaßbefreit ist.

Übrigens, Die provisorische Inbetriebnahme erfolgte am 22. Juni 1859. Die Konzession wurde am 26. August1855 erteilt

510-015

Zitat von: Serjoscha am  03 07, 2024, 14:19Ob es hier tatsächlich einen stringenten Zusammenhang gibt?

Denn Unweit der besagten Straße befinden sich mit der Dr.Lemisch- und Dr.Kamniker-Straße sowie der Grafensteinergasse Straßen welche an den kärntner Abwehrkampf erinnern.
Wieso du die Dr. Lemisch- bzw. Dr. Kamniker-Straße ins Spiel bringst, weiß wohl außer dir niemand.

Zitat von: Serjoscha am  03 07, 2024, 14:19Und die Staatsbahnstraße verläuft parallel zur Ostbahn.
Da solltest du dich wohl einmal mit der historischen Entwicklung der Bahnstrecken beschäftigen. Dann merkst du, dass da ein logischer Zusammenhang besteht. - Ähnlich wie der von mir ,,unterstellte" Zusammenhang zwischen Westbahngasse und GKB.
Im alten Forum als "Bus 15 O530 Citaro L" unterwegs gewesen - jetzt mit kürzerem Usernamen ;D
Aber "15" ist im Namen erhalten geblieben zum leichteren Wiedererkennen ;)

Serjoscha

Zitat von: 510-015 am  04 07, 2024, 14:34Da solltest du dich wohl einmal mit der historischen Entwicklung der Bahnstrecken beschäftigen. Dann merkst du, dass da ein logischer Zusammenhang besteht.

Lege doch bitte deine historischen Fachkenntnisse offen dar, welche hier einen logischen Zusammenhang darstellen sollen.
jegliche Form von Extremismus ist abzulehnen.

Ch. Wagner

Zitat von: 510-015 am  04 07, 2024, 14:34Ähnlich wie der von mir ,,unterstellte" Zusammenhang zwischen Westbahngasse und GKB.


Dann irrt sich wohl auch Karl A. Kubinzky, der sehr wohl diesen Zusammenhang feststellt.

510-015

Zitat von: Ch. Wagner am  05 07, 2024, 09:13Dann irrt sich wohl auch Karl A. Kubinzky, der sehr wohl diesen Zusammenhang feststellt.
Interessant zu wissen, dass er ebenfalls den Zusammenhang feststellt.

Aber warum soll er sich irren?
Im alten Forum als "Bus 15 O530 Citaro L" unterwegs gewesen - jetzt mit kürzerem Usernamen ;D
Aber "15" ist im Namen erhalten geblieben zum leichteren Wiedererkennen ;)

510-015

Zitat von: Serjoscha am  04 07, 2024, 19:56Lege doch bitte deine historischen Fachkenntnisse offen dar, welche hier einen logischen Zusammenhang darstellen sollen.
Weil dort (im Gegensatz zu den anderen Bahnstrecken in Graz) die Staatsbahn verkehrte. Der Ostbahnhof hieß früher ja auch Staatsbahnhof. Deshalb ist die Namensgebung der Staatsbahnstraße aus meiner Sicht gut nachvollziehbar.
Im alten Forum als "Bus 15 O530 Citaro L" unterwegs gewesen - jetzt mit kürzerem Usernamen ;D
Aber "15" ist im Namen erhalten geblieben zum leichteren Wiedererkennen ;)

amoser

.... um die Verwirrung perfekt zu machen: Der heutige Ostbahnhof hieß früher Staatsbahnhof und war Endpunkt der Ungarischen "Westbahn".

Dass zumindest der Wieser Ast der GKB schon einst Westbahn hieß, belegt diese AK von Preding aus dem Jahr 1921.

Serjoscha

jegliche Form von Extremismus ist abzulehnen.

MaxlRail

Zitat von: amoser am  09 09, 2024, 22:11Der heutige Ostbahnhof hieß früher Staatsbahnhof und war Endpunkt der Ungarischen "Westbahn".

Da muss man aber dazusagen, dass der heutige Hauptbahnhof auch der "Südbahnhof" war und von der privaten k&k Südbahn Gesellschaft betrieben wurde.
Es gab auch einst keine Verbindung zwischen diesen Bahnhöfen.

s_gelb

Schneller als gedacht, beginnt sich langsam die neue Bezeichnung "Steirische Westbahn" doch auch in den alltäglichen Sprachgebrauch einzubürgern, wie nachfolgende Beispiele zeigen:

https://www.wettmannstaetten.gv.at/Teilweise_Schienenersatzverkehr_-_Elektrifizierung_der_Steirischen_Westbahn

https://www.meinbezirk.at/deutschlandsberg/imagepost/vor-einigen-tagen-in-betrieb-gegangen-die-anschlussstelle-zur-koralmbahn_i728377