An der blauen Welle (2.2/3)

Begonnen von 5047er, 20 09, 2024, 16:43

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

5047er

Montag, 10. Juni 2023, Fortzetzung.

Ich verabschiedete mich von der Linie 2B bzw. den Ganz KCSV7 an der Mester utca / Könyves Kálmán körút und stieg auf die Linie 1 um. Auf der Fahrt über die Donau gab es eine Fahrscheinkontrolle, die war aber trotz des langen Fahrzeugs von den drei Kontrolleuren innerhalb einer Station erledigt. An der Haltestelle Etele út / Fehérvári út stieg ich um und ließ mich von einem T5C5-Pärchen bis zur Budafok kocsiszín, wo auch die gleichnamige Remise liegt bringen. Seit meinem letzten Besuch dort hat sich zumindest das Remisengelände komplett verändert,  anstatt der typischen urigen Remise steht dort nun ein futuristischer Neubau - der nun auch die CAF Urbos, u.a. die lange Variante für die Linie 1 beherbergen darf.

Aber bereits wenige Meter nördlich kommt die Fehérvári út wieder ganz ursprünglich daher. Es zeigt sich mit Wagen 1400 einer der vor nicht allzu langer Zeit leicht modernisierten Ganz CSMG. 
IMG_1336_12.jpg

Auf der Linie 47 sind aber wie schon erwähnt auch noch gänzlich unmoderinisierten Wagen unterwegs, mit 1369 zeigt sich ein solcher nahe der Haltestelle Fonyód utca.
IMG_1349_12.jpg

Neben den Straßenbahnen wurden in der Gegend auch einige umliegenden Plattenbauten in den vergangenen Jahren aufgefrischt. Mir persönlich gefallen dabei die bei ein paar Gebäuden weithin sichtbaren Hausnummern. Mit dem T5C5-Pärchen angeführt von Wagen 4140 auf der Linie 17 zeigt sich an der Spitze ein Fahrzeug noch mit den alten Scheinwerfern.
IMG_1353_12.jpg

Auch Wagen 1461 ist nicht modernisiert.
IMG_1361_12.jpg

An der Haltestelle Albertfalva kitérő schwenkt die Straßenbahntrasse von der Straßenmitte an den westlichen Fahrbahnrand. Ich wartete noch ein paar Fahrzeuge ab, ehe ich mich in einen CAF Urbos in Richtung Kelenföld begab.
IMG_1366_12.jpg

IMG_1369_12.jpg

IMG_1375_12.jpg

IMG_1394_12.jpg

IMG_1404_12.jpg

Nach erfolgreicher Nahrungsaufnahme und Proviantbeschaffung nahm ich noch eine Dreifach Tatra-Garnitur auf der Linie 1 bei der Einfahrt in die Endstation Kelenföld  vasútállomás M auf.
IMG_1414_12.jpg

Eigentlich wollte ich ja noch länger in Budapest bleiben und dann mit dem IC um 17:15 oder 19:15 ab Keleti nach Sopron aufbrechen, aber nachdem die Nacht dann doch recht kurz ausfiel und zudem SEV von Csorna nach Sopron wäre, entschied ich mich, schon früher in Richtung Westen aufzubrechen.

Doch davor wollte ich noch ein paar Straßenbahnen in der nahegelegenen Bartók Béla út fotografieren. 

IMG_1425_12.jpg

IMG_1442_12.jpg

IMG_1455_12.jpg

IMG_1461_12.jpg

Anschließend fuhr ich mit einem Zug der Linien S10, der aus einem Flirt-Tandem gebildet war nach Szár, wo ich noch ein bisschen Eisenbahn fotografieren wollte. Unterwegs überholte unser Flirt-Tandem in Bicske noch einen mit einer V43 bespannten Autozug, wobei ich dachte dass ich den auf dem "Fotohügel" dann eh nicht mehr rexhtzeitig erwischen würde.

In Szár angekommen zeigte sich als erstes eine 1116 mit rjx 66 von Budapest Keleti nach München.
IMG_1469_12.jpg

Wenige Minuten später tauchte dann tatsächlich noch 431 143 mit dem Autozug auf, der hat also auch noch die Vorbeifahrt des railjets abgewartet.
IMG_1478_12.jpg

Mit rund 10 Minuten Verspätung und am Gegengleis zeigte sich 470 001 mit IC 926 "Savaria" nach Szombathely. 
IMG_1488_12.jpg

Auch der Nahverkehr kam nicht zu kurz. Stellvertretend eine Doppelgarnitur als S10 4916 nach Győr. 
IMG_1494_12.jpg

In Ungarn sind im Güterverkehr auch einige ÖBB-Fahrzeuge unterwegs - es zeigte sich eine 1293 mit einem gemischen Güterzug.
IMG_1499_12.jpg

Nachdem auf der Donauachse auch immer mit Überraschungen zu rechnen ist, hoffte ich natürlich auf eine private Altbau-Lok vor einem Güterzug. Mit der 043 109 des rumänischen Unternehmens Constantin Grup vor einem Containerzug wurde ich nicht enttäuscht.
IMG_1503_12 - Kopie.jpg

Der EC 146 "Transilvania - Szamos" von Cluj nach Wien brachte rund eine halbe Stunde Verspätung mit. Bespannt war der Zug mit 480 016.
IMG_1511_12.jpg

Nur vier Minuten später zeigte sich 480 007 mit IC 986 "Kékfrankos" nach Sopron.
IMG_1513_12.jpg
 
Schön langsam wurde es Zeit, sich um die weitere Heimreise zu kümmern. Eigentlich wollte ich ganz klassisch mit dem Reigonalzug nach Tatabánya und anschließend mit dem Dráva nach Graz fahren. In der App ließ sich das aber nicht buchen, angeblich weil im IC ein Wagen fehlen würde. Und nachdem ja der Fernverkehr zwischen Budapest und Győr nach wie vor reservierungspflichtig ist war das also keine Option. Und weil ich auch keine Lust hatte, mit dem Schienernersatz nach Sopron zu fahren entschied ich mich, mich mit Regionalzügen nach Hegyeshalom durchzuschlagen.

Wieder am Bahnsteig angekommen blieb dann noch Zeit, 470 501 mit dem "Dráva" zu fotografieren. 
IMG_1529_12.jpg

Letztendlich hatte der Zug dann doch seine planmäßig vier Wagen - vielleicht wäre das am Automaten ja auch buchbar gewesen. Jedenfalls war es dafür aber sowieso zu spät. Mit der nachfolgenden S10 ging es jedenfalls einmal bis Győr und dort erwischte ich noch den 2-Minuten Anschluss durch die Unterführung. Wobei das eigentlich kein Anschluss war und ich sowieso damit geplant hatte den nächsten Zug eine halbe Stunde später zu nehmen. Die Strecke von Győr nach Hegyeshalom war für mich noch neu und in etwa so interessant wie ich es erwartet hätte. Nach rund 40 Minuten Wartezeit fuhr der verspätete EC 148 nach Wien Hbf, von wo aus ich dann noch mit dem rj 373 nach Graz fuhr.

Es sollte aber nicht mein letzter Besuch in Ungarn im Jahr 2023 bleiben...