5022er Mangel?

Begonnen von flow, 19 01, 2023, 22:30

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

TW 581

Zitat von: Franz312 am  19 08, 2024, 08:20Mit den Verspätungen bei den Lieferungen werden wir wahrscheinlich auch nach den Elektrifizierungen noch lange Diesel Züge auf diesen Strecken sehen! Und wenn keine cityshuttle+2016 mehr, dann weiter CS+1144 Wendezüge
Es wird Jahre brauchen nur, bis die aktuelle Wagenmangel entschärft wird, und inzwischen werden immer neue Verbindungen organisiert...
Ein neues Fahrzeug kann nicht gleichzeitig ein altes ersetzen und eine neue Verbindung aufnehmen! Aber ich vermute, niemand beim ÖBB Management schafft mehr 1+1 zu rechnen

1116 mit Dosto wäre schon realistisch auf der steirischen Ostbahn und die S-Bahnen mit Siemens Mireo da dürften sowieso noch Züge abgerufen werden dafür.

Für die 5022er gibt es auch nach 2028 noch genug zu tun und ihr Einsatzgebiet wird sich verändern. Thermenbahn da muss man sowieso was tun, so eine Bahn mit 4 Stunden Angebotslücken am Werktagen ob man das langfristig so weiter betreibt man darf gespannt sein.

Die GTWs der GKB braucht man sowieso für die S7 noch länger.

Zitat300+ neue Fahrzeuge ist natürlich erfreulich ... nur es braucht auch die Infrastruktur um das aufnehmen zu können and da reden wir über Jahrzehnte. Da ist man in der Schweiz weiter.

Da werden aber auch einiges an Material ersetzt werden und die ÖBB Infra wird schon die nötigen Flächen dafür bereit halten wenn die Politik mitdenkt.

LG TW 581

s_gelb

Zitat von: Franz312 am  19 08, 2024, 08:20Mit den Verspätungen bei den Lieferungen werden wir wahrscheinlich auch nach den Elektrifizierungen noch lange Diesel Züge auf diesen Strecken sehen!

Also nach den Streckenelektrifizierungen der letzten Jahre hätte ich auf jenen Strecken (Klagenfurt-Wolfsberg, Klagenfurt-Weizelsdorf, Arnoldstein-Hermagor)  diesen Eindruck aber nur in einem sehr zurückhaltenden Maße gewonnen.