HGL - Baustellen 2025

Begonnen von TW 529, 23 08, 2024, 19:46

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Ragnitztal

Zitat von: TW 529 am  13 08, 2025, 21:19Wurde dieser Abschnitt nicht erst vor ein paar Jahren neu asphaltiert?

https://www.holding-graz.at/de/linien-41-und-58-umleitung-bis-31-10/

Es war damals (2016 oder 2017?) der südlichere Abschnitt LKH Einfahrt/Anton-Leb-Gasse bis Leonhardplatz, der saniert wurde.

PeterWitt

Bis auf's Schweißen ist der Gleisbau in der Asperngasse nun auch beendet.

green_future

Zitat von: TW 529 am  13 08, 2025, 21:19Wurde dieser Abschnitt nicht erst vor ein paar Jahren neu asphaltiert?

https://www.holding-graz.at/de/linien-41-und-58-umleitung-bis-31-10/

Das stimmt. Die Deckschicht wurde meines Wissens 2022 neu asphaltiert. Laut Baustellenfolder soll der Gehsteig ausgebaut und Fernwärmeleitungen verlegt werden.

TW 529

Zitat von: PeterWitt am  14 08, 2025, 05:28Bis auf's Schweißen ist der Gleisbau in der Asperngasse nun auch beendet.
Ein kurzes Stück Gleis fehlt in der Asperngasse noch..




510-015

Ein früheres Baustellenende kann auch zu Problemen führen:

Auf der Linie 33 wird ein Pendelbus geführt, da die Bauarbeiten in der Harter Straße bereits fertig sind (eigentlich hätten sie bis Ferienende dauern sollen).

https://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/20009070/ueberraschung-weil-bauarbeiten-frueher-enden-startet-pendelbus-auf-der#k8q26hq0vdinkgiohnl8851ih7niabyt
Im alten Forum als "Bus 15 O530 Citaro L" unterwegs gewesen - jetzt mit kürzerem Usernamen ;D
Aber "15" ist im Namen erhalten geblieben zum leichteren Wiedererkennen ;)

TW 529

Auch interessant, dass man nur den halben Gleisbogen in Eggenberg saniert hat.  ::)

PeterWitt

Zitat von: TW 529 am  19 08, 2025, 15:02Auch interessant, dass man nur den halben Gleisbogen in Eggenberg saniert hat.  ::)
Naja, irgend einen Grund braucht man ja, damit man nächstes Jahr im Sommer die Linie 1 komplett einstellen kann... :-[

TW 529

Zitat von: 510-015 am  19 08, 2025, 11:26Ein früheres Baustellenende kann auch zu Problemen führen:

Auf der Linie 33 wird ein Pendelbus geführt, da die Bauarbeiten in der Harter Straße bereits fertig sind (eigentlich hätten sie bis Ferienende dauern sollen).

https://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/20009070/ueberraschung-weil-bauarbeiten-frueher-enden-startet-pendelbus-auf-der#k8q26hq0vdinkgiohnl8851ih7niabyt
In der Printausgabe steht ab 21.8 wird ein Pendelbus zwischen Don Bosco und Grottenhofstrasse im 15min Takt geführt.

510-015

Zitat von: TW 529 am  19 08, 2025, 16:03Pendelbus zwischen Don Bosco und Grottenhofstrasse
Wie meinen das Kleine Zeitung bzw. Graz Linien?

Bei der Haltestelle Grottenhofstraße kann man nur wenden, wenn man die Runde über Steiermarkhof und Peter-Rosegger-Straße fährt (also den gesamten Abschnitt Don Bosco bis Peter-Rosegger-Straße).


Oder wollte man Missverständnisse vermeiden, falls wer glaubt, dass nicht die Haltestelle Peter-Rosegger-Straße gemeint ist, sondern nur die paar hundert Meter von Don Bosco bis zum Beginn der Peter-Rosegger-Straße?
Im alten Forum als "Bus 15 O530 Citaro L" unterwegs gewesen - jetzt mit kürzerem Usernamen ;D
Aber "15" ist im Namen erhalten geblieben zum leichteren Wiedererkennen ;)

TW 529

Zitat von: 510-015 am  19 08, 2025, 16:39Wie meinen das Kleine Zeitung bzw. Graz Linien?

Bei der Haltestelle Grottenhofstraße kann man nur wenden, wenn man die Runde über Steiermarkhof und Peter-Rosegger-Straße fährt (also den gesamten Abschnitt Don Bosco bis Peter-Rosegger-Straße).


Oder wollte man Missverständnisse vermeiden, falls wer glaubt, dass nicht die Haltestelle Peter-Rosegger-Straße gemeint ist, sondern nur die paar hundert Meter von Don Bosco bis zum Beginn der Peter-Rosegger-Straße?
Sorry, hab eigentlich Peter-Rosegger-Str gemeint, da hab ich was verwechselt.   :-\ 

TW 529

Zitat von: 510-015 am  19 08, 2025, 16:39Wie meinen das Kleine Zeitung bzw. Graz Linien?

Bei der Haltestelle Grottenhofstraße kann man nur wenden, wenn man die Runde über Steiermarkhof und Peter-Rosegger-Straße fährt (also den gesamten Abschnitt Don Bosco bis Peter-Rosegger-Straße).


Oder wollte man Missverständnisse vermeiden, falls wer glaubt, dass nicht die Haltestelle Peter-Rosegger-Straße gemeint ist, sondern nur die paar hundert Meter von Don Bosco bis zum Beginn der Peter-Rosegger-Straße?
Noch die Info von der Holdingseite.

Die Arbeiten an der Fernwärmeschachtsanierung und der damit verbundenen Sperre der Kreuzung Harter Straße/Grottenhofstraße konnten früher als geplant abgeschlossen werden.

Von Donnerstag, 21. August 2025, ab 4.30 Uhr bis Sonntag, 7. September 2025, bis 24 Uhr

führen wir für die eingestellte Linie 33 die Ersatzbuslinie 33E im Streckenteilabschnitt Don Bosco – Peter-Rosegger-Straße – Don Bosco.

Die Maßnahmen im Einzelnen:

Linie 33E: Diese Ersatzbuslinie für die Linie 33 fährt täglich von 5.15 bis 24.00 Uhr tagsüber im 15 Minutenintervall auf der Strecke Don Bosco – Peter-Rosegger-Straße – Don Bosco.

Linie 33: Die Linie 33 (Streckenteil Jakominiplatz – Don Bosco) bleibt bis 7. September 2025 eingestellt. Jakominiplatz bis Don Bosco: Fahren Sie bitte mit den Buslinien 31/31E und 32 bis Don Bosco. Die Linie 31 über die Peter-Rosegger-Straße und Straßganger Straße bleibt verstärkt.

Linie 65A: Die Linie 65A fährt von Gösting kommend nur bis Don Bosco. Den Abschnitt Don Bosco – Neupauerweg – Peter-Rosegger-Straße – Don Bosco bedient die Linie 33E.

 Linie N7: Die Linie N7 bleibt gekürzt und endet bei der Haltestelle Grottenhofstraße.

https://www.holding-graz.at/de/linien-33e-65a-und-n7-aenderungen-im-fahrplan/

PeterWitt

Ich bin gestern beim UKH vorbei gekommen und war etwas ratlos: beim Ende des Bogens in die Göstingerstraße wurde doch tatsächlich ein feines Eck eingebaut, welches jenes in der Daungasse stadtauswärts wohl alt aussehen lässt.
Warum? Wozu? Was will man mit derartigen Konstruktionen erreichen?
Minimalen Fahrkomfort für das Personal und die Fahrgäste, damit man sagen kann: der Bus ist viel Bequemer?
Maximalen Verschleiß an der Infrastruktur, um die Arbeit der Gleisbauabteilung nachhaltig zu sichern bzw. personelle Aufstockungen zu erzwingen?
Maximaler Verschleiß und Schaden an den Fahrzeugen, um eine größere Anzahl an Neufahrzeugen zu erzwingen?
Oder hat man sich tatsächlich einfach "nur" im Bogen vermessen und hat das beim Verbinden dann halt irgendwie zusammengebogen?