HGL - Baustellen 2025

Begonnen von TW 529, 23 08, 2024, 19:46

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

PeterWitt

Zitat von: Martin am  29 08, 2025, 20:24Da werden Erinnerungen wach 8)

Ist das vll genau dort? https://www.styria-mobile.at/home/forum/index.php/topic,2645.msg38767.html#msg38767
Nein, die Gleise wurde  seinerzeit dann saniert, der damaige Bruch war mWn noch zu Zeiten der Betonplatten


Sanfte Mobilität

Zitat von: TW 529 am  02 09, 2025, 17:00Dazu auch noch eine Presseaussendung von der Holding.

https://www.holding-graz.at/de/graz-baut-aus-erfolgreiche-probefahrt/

Wieder mit sehr schönen Bildern - aber, geht's da ums Fahrzeug oder um die Strecke? Weil, von den betroffenen Streckenabschnitten sieht man nicht so sonderlich viel, sondern vom Fahrzeug relativ formatfüllend ...

W.

PeterWitt

Es geschehen noch Wunder: am Südtirolerplatz wurde beim Gleisbruch markiert und ca 1/2m Asphalt zum Abbruch bereits geschnitten. Hätte man halt auch einfacher haben können, so ohne Mindermengen und wieder extra Anfahrten für Material und Gerätschaften...

Sanfte Mobilität

Zitat von: PeterWitt am  03 09, 2025, 20:10Es geschehen noch Wunder: am Südtirolerplatz wurde beim Gleisbruch markiert und ca 1/2m Asphalt zum Abbruch bereits geschnitten. Hätte man halt auch einfacher haben können, so ohne Mindermengen und wieder extra Anfahrten für Material und Gerätschaften...

Na, vielleicht hat wer mitgelesen ...

W.

TW 529

Zitat von: Sanfte Mobilität am  03 09, 2025, 20:26Na, vielleicht hat wer mitgelesen ...

W.
Traurig dass es nach dreieinhalb Monaten, die Holding nicht selbst mitbekommen hat..  ::)

RailPhil

#171
Zitat von: TW 529 am  29 08, 2025, 13:22Wurde bei der Infoveranstaltung Ende April bekannt gegeben, das auch der Abschnitt St. Johann-Wagnesweg mitgemacht wird.

Das sind erfreuliche Nachrichten!
Wurde auch erwähnt ob dann endlich VB und Flexity auf der SL1 verkehren können?
Wie notwendig ist ein voller zweigleisiger Ausbau in den dann noch fehlenden Bereichen Mariagrün-Kroisbach und Wagnesweg-Mariatrost?

Sanfte Mobilität

Es ist wohl davon auszugehen, weil die anderen Abschnitte auch für breitere Fahrzeuge ausgelegt sind.

Hoffentlich werden auch die Neubauabschnitte - wie angekündigt - am Feldgleis noch mit Rasengleis nachgerüstet.

W.

TW 529


Zachi

Zitat von: TW 529 am  05 09, 2025, 14:06Ab 8.9. fahren allen SL ihre gewohnte Strecke wieder.

https://www.holding-graz.at/de/ab-8-9-strassenbahnen-fahren-wieder-ungestoert/
,,Dank eines gut funktionierenden Schienenersatzverkehrs waren die Wege auch während der Bauzeit gesichert."

Natürlich ;)  ;D

PeterWitt

Zitat von: Zachi am  05 09, 2025, 14:48,,Dank eines gut funktionierenden Schienenersatzverkehrs waren die Wege auch während der Bauzeit gesichert."

Natürlich ;)  ;D
So wie am Mittwoch, wo zum Anschluss an den 23:00 Knoten der 4er gleich ganz davon gefahren ist (an den unter deutlichem Protest an der Ampel wartenden Fahrgästen), der 7er fuhr dann nur dem zweitgereihten E1 davon. 23:30 Knoten war das selbe, das freut doch....

Boertschie

Bin heute beim Odillien-Institut vorbei gekommen und die Baustelle ist bis auf ein paar Kleinigkeiten soweit ich es beurteilen kann fertig. Die Haltestelle Richtung Jpl wurde auf die gerade nach der Fußgängerampel gelegt.
Positiv ist das sie denn Gehsteig bei der Kurve etwas verschmälert haben, somit ist die Begegnung zwischen Bus und Strab dort auch nicht mehr so eng.

PeterWitt

Großes Bravo an jene, die sich entschieden haben, an den letzten Tagen vor Ende des ohnehin perfekt geplanten und wie ein Uhrwerk präzise laufenden (halt genau präzise gegen die Fahrgäste) Ersatzverkehrs die Linienführung stadtauswärts zu ändern und wieder über die angestammte Strecke zu fahren. E1 und E6 bedienen nun wieder die Köflacher Gasse und biegen dann in die Asperngasse ab, Hinweis auf die Fußstrecke gibt es nicht (gut, gab es auch nie für den Umstieg von E1/6 auf 4/7, wozu also?), auch keine Aushänge über die geänderte Führung. Die Monitore zeigen ab HBF "Alte Poststraße" als nächsten Halt an, und dieser wird auch angesagt, bloß ist eben Köflacher Gasse und dann Daungasse bzw Asperngasse der nächste Halt. 
Hätte man wenigstens 4 und 7 bis zur Laudongasse verlängert, ok, es wäre zwar dennoch komplett unnötig, aber zumindest halbwegs kundenfreundlich, aber so? 

TW 529

Zitat von: PeterWitt am  06 09, 2025, 15:23Großes Bravo an jene, die sich entschieden haben, an den letzten Tagen vor Ende des ohnehin perfekt geplanten und wie ein Uhrwerk präzise laufenden (halt genau präzise gegen die Fahrgäste) Ersatzverkehrs die Linienführung stadtauswärts zu ändern und wieder über die angestammte Strecke zu fahren. E1 und E6 bedienen nun wieder die Köflacher Gasse und biegen dann in die Asperngasse ab, Hinweis auf die Fußstrecke gibt es nicht (gut, gab es auch nie für den Umstieg von E1/6 auf 4/7, wozu also?), auch keine Aushänge über die geänderte Führung. Die Monitore zeigen ab HBF "Alte Poststraße" als nächsten Halt an, und dieser wird auch angesagt, bloß ist eben Köflacher Gasse und dann Daungasse bzw Asperngasse der nächste Halt. 
Hätte man wenigstens 4 und 7 bis zur Laudongasse verlängert, ok, es wäre zwar dennoch komplett unnötig, aber zumindest halbwegs kundenfreundlich, aber so?
Man hätte den E1 und E6 auch über die Eggenberger Straße fahren lassen können auswärts, der MIV hat ja auch schon freie Bahn, aber man fährt halt lieber im Zick-Zack Kurs und so verlängert sich die Fahrzeit um die 5min, also wenn dieser Schwachsinn wieder eingefallen ist..  >:(

Vitus

Zitat von: TW 529 am  06 09, 2025, 17:48Man hätte den E1 und E6 auch über die Eggenberger Straße fahren lassen können auswärts, der MIV hat ja auch schon freie Bahn, aber man fährt halt lieber im Zick-Zack Kurs und so verlängert sich die Fahrzeit um die 5min, also wenn dieser Schwachsinn wieder eingefallen ist..  >:(

Weil der Fahrplan für diese Route ausgelegt ist, die Fahrzeit verlängert sich nicht. Trotzdem ist/war die Fahrtroute Fahrgast unfreundlich. Montag läuft alles wieder normal ab, hoffentlich!