HGL - Baustellen 2025

Begonnen von TW 529, 23 08, 2024, 19:46

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Ragnitztal

Zitat von: s_gelb am  07 09, 2025, 10:03Laut Netzplan werden ja auch schon die neuen Haltestellen entlang der Linie genutzt:

https://www.holding-graz.at/wp-content/uploads/2025/09/Liniennetzplan_Aufsteirern_2708-2025_03.pdf

Das erklärt, warum zuletzt neben den unfertigen Stelen provisorische Ersatzhaltestellenschilder bei der Hst. Bad zur Sonne/Stadtbibliothek aufgestellt wurden.

amoser

Zitat von: scottie am  07 09, 2025, 09:55Beim Aufsteirern wird der Ersatzverkehr nicht mehr über Griesplatz geführt, sondern schon über die neue Neutorlinie, halt nur per Bus.

https://www.holding-graz.at/de/aufsteirern-alle-infos-zum-ersatzverkehr/

Also gibt es einen SEV für eine Linie, die es rechtlich noch gar nicht gibt.

An die Tramnetzteilung in Ost und West haben sich die Fahrgäste schon so gewöhnt, dass sie dieser ab Dezember 2025 sicher nachtrauern werden.

Sanfte Mobilität

Zitat von: amoser am  07 09, 2025, 13:40Also gibt es einen SEV für eine Linie, die es rechtlich noch gar nicht gibt.

An die Tramnetzteilung in Ost und West haben sich die Fahrgäste schon so gewöhnt, dass sie dieser ab Dezember 2025 sicher nachtrauern werden.

Wieso sollte es einen SEV für eine Strecke geben, die noch in Betrieb genommen wurde? Der Scherzverkehr ist i. d. R. über die Balgiergasse gefahren, der Ersatz ist für die Linien 1, 4, 6 und 7 und nicht für die kommenden Linien 16 und 17.

Und ich denke, die Fahrgäste werden heil froh sein, wenn sie bei Herrengassen-Sperren (v. a. bei geplanten) in Hinkunft direkt mit ihren Linien zu den Endstationen kommen können und nicht auf bis zu 2 Umsteigevorgänge inkl. Anschlussverlust(e) angewiesen zu sein.

Interessant wird sein, wie es die Verkehrsbetriebe bei kurzfristigen Sperren/Umleitungen organisatorisch "umgehen" werden ...

W.

Vitus

Zitat von: Sanfte Mobilität am  07 09, 2025, 14:40Wieso sollte es einen SEV für eine Strecke geben, die noch in Betrieb genommen wurde? Der Scherzverkehr ist i. d. R. über die Balgiergasse gefahren, der Ersatz ist für die Linien 1, 4, 6 und 7 und nicht für die kommenden Linien 16 und 17.

Und ich denke, die Fahrgäste werden heil froh sein, wenn sie bei Herrengassen-Sperren (v. a. bei geplanten) in Hinkunft direkt mit ihren Linien zu den Endstationen kommen können und nicht auf bis zu 2 Umsteigevorgänge inkl. Anschlussverlust(e) angewiesen zu sein.

Interessant wird sein, wie es die Verkehrsbetriebe bei kurzfristigen Sperren/Umleitungen organisatorisch "umgehen" werden ...

W.

Anscheinend verstehst Du den schwarzen Humor von "amoser" nicht!

amoser

Noch ein Nachschlag: Auf der Neutorlinie fährt auch künftig kein SEV für die Linien 16 und 17. sondern im Störfall ein echter Schienenersatzverkehr mit den Linien 1, 4, 6 und 7.

s_gelb

Zitat von: amoser am  07 09, 2025, 17:17Noch ein Nachschlag: Auf der Neutorlinie fährt auch künftig kein SEV für die Linien 16 und 17. sondern im Störfall ein echter Schienenersatzverkehr mit den Linien 1, 4, 6 und 7.

Das schaue ich mir an, wenn es eine Störung zwischen Roseggerhaus und Köflacher Gasse gibt...

Sanfte Mobilität

Wir werden noch öfter (aber bei weitem nicht mehr so oft wie bisher) einen Schienenersatzverkehr durch die Belgiergasse sehen, weil ja leider diverse Wendemöglichkeiten im Netz fehlen.

W.

Ragnitztal

Zitat von: s_gelb am  07 09, 2025, 17:18Das schaue ich mir an, wenn es eine Störung zwischen Roseggerhaus und Köflacher Gasse gibt...


Leider hat man kein Gleisdreieck an der Kreuzung Annenstraße - Vorbeckgasse errichtet. Zumindest im Außenbogen wäre es sich ausgegangen. Dann hätte man die Stationen zwischen Jakominiplatz - Südtiroler Platz/Kunsthaus und zurück über Bad zur Sonne/Stadtbibliothek bei einer Störung im besagten Abschnitt in einer Schleifenfahrt weiterhin mit Straßenbahnen bedienen können.

joerider

Zitat von: Ragnitztal am  07 09, 2025, 23:40Leider hat man kein Gleisdreieck an der Kreuzung Annenstraße - Vorbeckgasse errichtet. Zumindest im Außenbogen wäre es sich ausgegangen. Dann hätte man die Stationen zwischen Jakominiplatz - Südtiroler Platz/Kunsthaus und zurück über Bad zur Sonne/Stadtbibliothek bei einer Störung im besagten Abschnitt in einer Schleifenfahrt weiterhin mit Straßenbahnen bedienen können.
Über die Feuerbachgasse hätte man sicher die "Runde" vollständig machen können, um in jede Richtung wenden zu können.

Zachi

Zitat von: scottie am  07 09, 2025, 09:55Beim Aufsteirern wird der Ersatzverkehr nicht mehr über Griesplatz geführt, sondern schon über die neue Neutorlinie, halt nur per Bus.

https://www.holding-graz.at/de/aufsteirern-alle-infos-zum-ersatzverkehr/
Es ist ja sehr begrüßenswert, dass der E5 morgen alle 7,5 Minuten nach Andritz fährt, aber warum? Die Straßenbahn fährt ja sonntags leider auch nur im 15min Takt..

TW 529

Zitat von: Zachi am  13 09, 2025, 19:37Es ist ja sehr begrüßenswert, dass der E5 morgen alle 7,5 Minuten nach Andritz fährt, aber warum? Die Straßenbahn fährt ja sonntags leider auch nur im 15min Takt..
Fahrgastaufkommen ist morgen doch größer als, an einem normalen Sonntag von/nach Andritz.

Zachi

Zitat von: TW 529 am  13 09, 2025, 19:46Fahrgastaufkommen ist morgen doch größer als, an einem normalen Sonntag von/nach Andritz.
Aber die Straßenbahnlinien haben's nicht verdichtet, hätte man auch in einem 10min Takt fahren lassen können ::) 

Sanfte Mobilität

Wann hätten's denn die Straßenbahn verdichten soll beim Aufsteirern? Da fährt nach Andritz nie was und von dort kommen sicher viele per ÖV (Stattegg etc.).

W.

Zachi

Zitat von: Sanfte Mobilität am  13 09, 2025, 20:06Wann hätten's denn die Straßenbahn verdichten soll beim Aufsteirern? Da fährt nach Andritz nie was und von dort kommen sicher viele per ÖV (Stattegg etc.).

W.
Meine z.B 4/7 & 5/6

TW 529

Zitat von: Zachi am  13 09, 2025, 20:00Aber die Straßenbahnlinien haben's nicht verdichtet, hätte man auch in einem 10min Takt fahren lassen können ::) 
Zum Aufsteiern 2023 fuhr man noch mit 2 Linien z.b zum Zentralfriedhof 1/5 und 3/5, da hat man einen 7,5min Takt zusammengebracht.