Pläne des BMK für die Weizer, Murtal- und Thermenbahn

Begonnen von StlB Kh. 101, 30 08, 2024, 20:06

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

StlB Kh. 101

Kurz vor der Nationalratswahl möchte Gewessler noch Fakten schaffen und in die bisher etwas vernachlässigten Bahnen in der Steiermark investieren. Konkret soll in einem neuen "Steiermarkpaket" die Elektrifizierung der Weizer Bahn beschlossen werden, die Murtalbahn soll einen dichteren Takt bekommen und für die Thermenbahn sind Auflassungen von Eisenbahnkreuzungen, die Verkürzung der Fahrzeit und ebenfalls eine Taktverdichtung vorgesehen. Außerdem sollen auch diese beiden Strecken mittelfristig dekarbonisiert werden, die Thermenbahn durch batteriebetriebene Züge, die Murtalbahn entweder durch Batteriezüge oder durch eine Oberleitung.

https://www.kleinezeitung.at/steiermark/18798639/steirische-regionalbahnen-sollen-den-turbo-zuenden

FALLS dieses Papier umgesetzt wird, wären die Murtalbahn und die Thermenbahn damit wohl mittelfristig gerettet. Und für die Weizer Bahn, die als einzige dieser drei Streckennie von der Einstellung bedroht war und bereits jetzt insgesamt gut ausgebaut ist (mit Lücken im Fahrplan am Wochenende), gäbe es endlich einen konkreten Elekrifizierungsplan.

flow

Es ist ja nicht so, dass auf fachliche Ebene schon länger in diese Richtung gearbeitet wird - jetzt schaut es halt auch in Richtung Finanzierung besser aus. :)
Morteratsch - fermeda sün dumanda

TW 581

Thermenbahn da sollte zumindest ein 2 Stundentakt möglich sein, 4 Stunden Angebotslücken sollte es nicht mehr geben, ganz langfristig sollte man auch eine Neubaustrecke Gleisdorf - Fürstenfeld überlegen wo man dann auch bessere Fahrzeiten Graz - Fürstenfeld möglich wären.

Murtalbahn gehört eben das die Steiermark mit Salzburg und Tirol das man gemeinsam eine Fahrzeuggeneration kauft und dadurch auch Geld sparen kann, man kann auch in die Schweiz schauen wie es gehen könnte.

LG TW 581

whz

Zitat von: TW 581 am  30 08, 2024, 22:36Thermenbahn da sollte zumindest ein 2 Stundentakt möglich sein, 4 Stunden Angebotslücken sollte es nicht mehr geben, ganz langfristig sollte man auch eine Neubaustrecke Gleisdorf - Fürstenfeld überlegen wo man dann auch bessere Fahrzeiten Graz - Fürstenfeld möglich wären.

....



Die 4 Stunden sind doch nur am Wochenende. Der REX um 10:27 ab Fehring nach Wiener Neustadt ist dafür sehr gut genutzt, speziell ab Hartberg ist das Wagerl voll.

TW 581

Die 4 Stunden Taktlücke gibt's auch unter der Woche am Nachmittag!
LG TW 581

amoser

#5
Zitat von: StlB Kh. 101 am  30 08, 2024, 20:06FALLS dieses Papier umgesetzt wird, wären die Murtalbahn und die Thermenbahn damit wohl mittelfristig gerettet. Und für die Weizer Bahn, die als einzige dieser drei Strecken nie von der Einstellung bedroht war und bereits jetzt insgesamt gut ausgebaut ist (mit Lücken im Fahrplan am Wochenende), gäbe es endlich einen konkreten Elekrifizierungsplan.

Da hat nur ein Leerzeichen gefehlt. Dank an flow, dass er meinen Überleser korrigiert hat.

Es sei aber darauf hingewiesen, dass es um 1980/81 vor der Beschaffung der DB-Schienenbusse sehr wohl Überlegungen gab, den PV zwischen Gleisdorf und Weiz aufzulassen und die Bahn nur mehr für den Güterverkehr zu betreiben. Die damals verkehrenden GmP-Züge waren nicht sehr attraktiv.

flow

Ich hätte eher gesagt, dass ein Leerzeichen gefehlt hat...

Vielleicht kommt man ja jetzt dann zurück zum Thema.
Morteratsch - fermeda sün dumanda

StlB Kh. 101

Zitat von: amoser am  03 09, 2024, 17:46Da hat nur ein Leerzeichen gefehlt. Dank an flow, dass er meinen Überleser korrigiert hat.

Es sei aber darauf hingewiesen, dass es um 1980/81 vor der Beschaffung der DB-Schienenbusse sehr wohl Überlegungen gab, den PV zwischen Gleisdorf und Weiz aufzulassen und die Bahn nur mehr für den Güterverkehr zu betreiben. Die damals verkehrenden GmP-Züge waren nicht sehr attraktiv.

Lang ist's her. Danke für die Ergänzung! Hast du zufällig ein Foto von einem dieser damaligen Züge vor den Schienenbussen? Würde mich interessieren.