Wetterbedingte Einflüsse auf den ÖV

Begonnen von s_gelb, 12 09, 2024, 16:28

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

5047er

Also die Straßenverhältnisse sollten es schon irgendwie möglich machen, immerhin fährt auch der Flixbus Graz - Wien. Da sind allerdings wenig verwunderlich

Mittlerweile sind für den die meisten Fahrten heute allerdings ausgebucht.



Und die ÖBB haben die Reisewarnung aktualisiert:
Wegen der derzeitigen Witterung in Österreich ist von Freitag, 13.09.2024 bis inklusive Donnerstag, 19.09.2024 mit Abweichungen und Verspätungen im Zugverkehr zu rechnen. Wir ersuchen Sie daher, nicht dringende Reisen auf einen anderen Zeitpunkt zu verschieben.
Details, welche ÖBB-Zugverbindungen betroffen sind, aktualisieren wir laufend auf oebb.at & SCOTTY sobald uns Informationen vorliegen.




s_gelb

Auch auf der Mattersburgerbahn, Pottendorfer Linie und Erlauftalbahn ist nun kein Betrieb mehr möglich.

Serjoscha

jegliche Form von Extremismus ist abzulehnen.

s_gelb

Auf der Tauernbahn konnte der Betrieb wieder aufgenommen werden, auf der Weststrecke konnte die Sperre zumindest um wenige Kilometer von Linz auf St. Valentin zurück verlegt werden.

Die Wiener Linien rechnen noch bis mindestens Mittwoch mit Einschränkungen auf den U-Bahnlinien.   


Auch bei den sterischen RegioBus-Linien kommt es zu unwetterbedingten Einstellungen und Umleitungen:

In Graz kann aufgrund von Unwetterschöden die Hst. Graz Glacisstraße stadteinwärts nicht bedient werden, die Linien 311 und 189 (zwischen Mürzsteg und Mariazell bzw. Erlaufsee) sind eingestellt, der 170er muss über Pogusch umgeleitet werden wegen der Sperre des Thörlgrabens und am 912er und 485er sind ebenfalls Umleitungen erforderlich.

DerAlex

Die A2 und die S11, sind mittlerweile wieder offen, der Nahverkehr von Wien nach Wiener Neustadt rollt wieder. Es bleibt zu hoffen das für die verbleibenden Lücke Wiener Neustadt - Mürzzuschlag asap ein funktionierender SEV eingerichtet wird.

TW 581

Morgen sollten die FV wieder nach Wien fahren, aktuell ist scheinbar noch kein SEV möglich.
LG TW 581

Ragnitztal

Ein flächendeckender SEV-Betrieb ist schwierig, da sowohl die Süd- als Westbahnstrecke unterbrochen sind. Zudem sind viele Straßenverbindungen zu den betreffenden Bahnhöfen auch unterbrochen (z.B. rund um St. Pölten). Da kann man wohl, wenn überhaupt, nur sporadischen SEV anbieten.

PS: Gerade wurde bekannt, dass es 2 weitere Hochwassertote gibt.

Ragnitztal

Bernhard Rieder ist Pressesprecher der ÖBB. Er erzählt darüber, welche Strecken gesperrt sind, wo es zu Verzögerungen kommt und wie lange das noch so sein wird.

https://on.orf.at/video/14243277/15721529/auswirkungen-der-unwetter-auf-die-oeffis

38ger

Zitat von: FlipsP am  14 09, 2024, 22:39Natürlich nicht. Habe oft genug schon in diesen Alarmen gearbeitet.

Wie geschrieben: Es gibt so ich er Orte, wo es Einsätze gibt.

Aber auch bei Eggersdorf und Deutschfeistritz hat man nicht tagelang ganz Österreich verrückt gemacht.

@TW 529 wie man am Beitrag Nummer 65 von @Serjoscha sieht, hat er nicht gecheckt, was ich mit ,,gemütlich" beschrieben habe


Ich zieh mich zurück. Schreiben wir am Montag, wenn wir sagen, dass eigentlich zu wenig los war für die österreichweite Hysterie. Unwetter, Hochwasser und Stürme gab und gibt es immer wieder. Sie werden durch den Klimawandel auch immer schlimmer. Was dieses Wochenende so besonders macht, verstehe ich jedoch nicht.

Und? Zu wenig los für "die Hysterie"?  ;D  ;D  ;D

Vitus

Zitat von: FlipsP am  14 09, 2024, 22:39Natürlich nicht. Habe oft genug schon in diesen Alarmen gearbeitet.

Wie geschrieben: Es gibt so ich er Orte, wo es Einsätze gibt.

Aber auch bei Eggersdorf und Deutschfeistritz hat man nicht tagelang ganz Österreich verrückt gemacht.

@TW 529 wie man am Beitrag Nummer 65 von @Serjoscha sieht, hat er nicht gecheckt, was ich mit ,,gemütlich" beschrieben habe


Ich zieh mich zurück. Schreiben wir am Montag, wenn wir sagen, dass eigentlich zu wenig los war für die österreichweite Hysterie. Unwetter, Hochwasser und Stürme gab und gibt es immer wieder. Sie werden durch den Klimawandel auch immer schlimmer. Was dieses Wochenende so besonders macht, verstehe ich jedoch nicht.

Ein kaum leserlicher Text. Völlig anders als seine sonstigen Beiträge. 

scheurin

Zitat von: 38ger am  16 09, 2024, 20:26Und? Zu wenig los für "die Hysterie"?  ;D  ;D  ;D

Ja. Hysterie ist meistens schlecht ... wenn auch sehr menschlich.

danihak

Zitat von: scheurin am  16 09, 2024, 20:46Ja. Hysterie ist meistens schlecht ... wenn auch sehr menschlich.

Überhaupt wenn die Hysterie dann doch zur ernsten Realität wird. Aber für manche war es sicher ganz normal. Don't look up.

FlipsP

Zitat von: 38ger am  16 09, 2024, 20:26Und? Zu wenig los für "die Hysterie"?  ;D  ;D  ;D

Ich habe mich absichtlich zurückgehalten, denn ich bin immer noch der gleichen Meinung!

Es wurde österreichweit Hysterie und Angst verbreitet (teilweise immer noch (zB die österreichweite Reisewarnung der ÖBB)), obwohl es nicht in diesem Umfang nötig gewesen wäre. Im Prinzip hat es NÖ und Wien (östliche Teile von OÖ) erwischt. Bei uns in der Steiermark war ein relativ normaler Sturm, dessen Auswirkungen sehr schnell wieder unter Kontrolle waren.

Im Rest von Österreich ist ,,fast nix".

Und es war auch in Niederösterreich überschaubar bis Samstag. Erst danach kamen die vorhergesagten Hochwasser. Mein Beileid gilt den Angehörigen.

Und noch einmal: Ich spiele nicht das Unwetter klein, sondern bin nur der Meinung, dass die Panikmache nicht sein musste.

Ich bereite mich jedenfalls auf die Personalablöse in den nächsten Tagen vor, um meine Kameraden in NÖ abzulösen. Wer von euch hat denn geholfen oder hilft?

Serjoscha

Es gibt bereits 4 Todesopfer in Österreich zu beklagen.
In Tschechien mussten tausende Menschen evakuiert werden, und die Stadt Krnov steht komplett unter Wasser. Auch in Polen und Rumänien hat das Hochwasser bereits Todesopfer gefordert. Die polnische Regierung erwägt, den Katastrophenzustand auszurufen.
jegliche Form von Extremismus ist abzulehnen.

s_gelb

Ab 23:59 soll die Mühlkreisbahn nördlich von Rottenegg ihren Betrieb wieder aufnehmen. Der FV zwischen Wien und Mürzzuschlag soll ab 17.09 (4 Uhr) wieder fahren können, ebenso die Pottendorfer Linie.

Bezüglich der restlichen Strecken, die noch nicht wieder geöffnet sind, sieht es folgendermaßen aus laut ÖBB-Streckeninfo:

vsl. bis 17.09. 23:59 gesperrt:

-Weststrecke zwischen Wien und St. Valentin inkl. innere Westbahn
-Ostbahn zwischen Wien und Hegyeshalom bzw. Bratislava P.
-Franz-Josefs-Bahn
-Tullnerfelderbahn
-Kremserbahn (bis 18.09 4 Uhr)
-Wulkaprodersdorf - Neusiedl am See
-Innere Aspangbahn
-Donauuferbahn östlich von Baumgartenberg
-Mattigtalbahn


vsl. bis 19.09. 4:00 gesperrt:

-Mattersburgerbahn

vsl. bis 19.09. 23:59 gesperrt:

-Erlauftalbahn
-Traisentalbahn
-Gölsentalbahn
-Triestingtalbahn
-Gutensteinerbahn
-Thermenbahn


allg. wegen Bauarbeiten gesperrt

-Puchbergerbahn bis 4.10.
-Kamptalbahn bis Fapl.wechsel


Unbekannt

-Nordwestbahn von Stockerau bis Retz
-Mariazellerbahn



Die Aufhebung der Betriebseinschrängungen bei der Wiener U-Bahn ist noch nicht absehbar.





(keine Garantie auf vollständigkeit)