Störungen im steirischen Schienennetz

Begonnen von TW 529, 28 03, 2022, 19:35

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Franz312

Zitat von: Hilde B. am  04 12, 2024, 10:07Vielmehr müssten die Gesetze verschärft werden.
Wer so fahrlässig handelt und Menschenleben gefährdet der gehört mit Freiheitsstrafen belegt. Vielleicht findet dann endlich ein Umdenken statt

Da stimme ich absolut zu! Die gleichen Technologien wie für Ampel sollten auf jeder EK installiert werden, mit konstanter Überwachung von der Polizei und 100% der Verstößen bestraft

Franz312

Zitat von: TW 529 am  03 12, 2024, 23:16Laut Artikel soll ein Gleis ab morgen Mittag wieder befahrbar sein?
Das zweite Gleis wurde erheblich beschädigt, da dauert die Reparatur länger, man versucht es bis Do/Fr wieder herzustellen.
Schade, das die Koralmbahn noch nicht zumindest bei Störungen verwendet werden kann! Wenn man dort auch nur mit 30 km/h fahren könnte wäre es schon besser als ein SEV

Serjoscha

30 km/h von Graz nach Klagenfurt ist schon sehr mühsam.
jegliche Form von Extremismus ist abzulehnen.

danihak

Zitat von: Franz312 am  04 12, 2024, 10:26Schade, das die Koralmbahn noch nicht zumindest bei Störungen verwendet werden kann! Wenn man dort auch nur mit 30 km/h fahren könnte wäre es schon besser als ein SEV

Nein wäre es nicht. Jetzt hast ungefähr 30 Minuten Zeitverlust über Graz und die KAB sicher um die 2 Stunden.

Ragnitztal

Update 9 Update 9 (04.12.2024 11:44) Streckenunterbrechung: Bruck/Mur Bahnhof - Niklasdorf Bahnhof   
Wegen Reparaturarbeiten nach einem Verkehrsunfall sind zwischen Bruck/Mur Bahnhof und Niklasdorf Bahnhof bis voraussichtlich 04.12.2024, 23:59 Uhr keine Fahrten möglich. Für die S-Bahnen und den Regionalverkehr haben wir für Sie einen Schienenersatzverkehr zwischen Bruck/Mur Bahnhof und Leoben Hbf eingerichtet. Für die Fernverkehrszüge haben wir für Sie einen Schienenersatzverkehr zwischen Bruck/Mur Bahnhof und Leoben Hbf sowie zwischen St. Michael Bahnhof und Graz Hbf eingerichtet. Planen Sie in diesem Bereich derzeit bis zu 60 Minuten mehr Reisezeit ein.
Bitte beachten Sie, dass das Platzangebot begrenzt sein kann, und nutzen Sie daher nach Möglichkeit auch alternative Reisemöglichkeiten. Mobilitätseingeschränkten Reisenden, die für ihre Fahrt Unterstützung benötigen, wird dringend empfohlen, sich vor Reiseantritt mit dem ÖBB Kund:innenservice unter 05-1717-5 in Verbindung zu setzen, um eine barrierefreie Reisekette zu gewährleisten.
Wir bitten um Entschuldigung.


Quelle: https://fahrplan.oebb.at/bin/query.exe/dn?protocol=https:&ujm=1&mapType=TRACKINFO&;

Ch. Wagner

Zitat von: PeterWitt am  04 12, 2024, 07:26und er ergiff die Flucht.

Das ist genau der Pressetext der LPD.


zu Franz312: Was für ein abstruses Rechtsverständnis! Wie wäre es noch mit Teeren und Federn?
             Der Lenker wird angezeigt und entsprechend dem Gesetz bestraft. Die Haftpflichtversicherung wird zahlen und ihn     
             in Regress nehmen. Nachdem er noch 13 Jahre bis zur Regelpension hat, wird er sich lang genug an seine Blödheit
             erinnern.

Franz312

Zitat von: J. 1042 am  04 12, 2024, 09:31Warum ist das absurd, es werden ohnehin laufend weniger. Wenn man sich ansieht wie vehement sich oft die Anrainer gegen eine Auflassung oder Ersatzmaßnahmen wehren braucht man sich nicht wundern wenn es nicht schneller geht.
Wenn ich auf Maps richtig sehe, ist die nächste Überquerung eine Überführung circa 1 km östlich. Und in der Nähe gibt's auch nicht viel. Diese EK könnte in diesem Fall ruhig sogar gleich aufgelassen werden, ohne besondere Probleme für die Anwohner

Zitat von: Ch. Wagner am  04 12, 2024, 13:28Das ist genau der Pressetext der LPD.


zu Franz312: Was für ein abstruses Rechtsverständnis! Wie wäre es noch mit Teeren und Federn?
             Der Lenker wird angezeigt und entsprechend dem Gesetz bestraft. Die Haftpflichtversicherung wird zahlen und ihn     
             in Regress nehmen. Nachdem er noch 13 Jahre bis zur Regelpension hat, wird er sich lang genug an seine Blödheit
             erinnern.
Wenn solche Unfälle immer wieder passieren bedeutet es, dass der aktuelle Gesetz nicht adäquat ist.

Ch. Wagner

Zitat von: Franz312 am  04 12, 2024, 16:35dass der aktuelle Gesetz nicht adäquat ist.


Das Gesetz ist fürchterlich simpel: Stehenbleiben auf Gleisen ist verboten. Wann ist das zum letzten Mal passiert?

Serjoscha

Das Streckengleis 1 soll morgen in Stunde 7 mit Einschränkungen wieder befahrbar sein. Streckengleis 2 ist stärker beschädigt, Stand jetzt rechnet man mit dessen Freigabe um Mariä Empfängnis.
jegliche Form von Extremismus ist abzulehnen.


Serjoscha

Unglaublich!
Täuscht es oder steigt die Zahl der "Spezialisten" kontinuierlich?
jegliche Form von Extremismus ist abzulehnen.

Hilde B.

In Selzthal kam es heute zu einer Entgleisung des SZ-TP Zuges 49459 von Salzburg-Gnigl nach Jesenice. Triebfahrzeuge 541 004 und 541 014. Ein Schiebewandwagen ist umgestürzt.

Der Hilfszug aus Knittelfeld wurde angefordert.

Der IC 506 steht mit +36 in Selzthal, der IC 507 steht mit +62 in St.Michael.

Serjoscha

"Ein brennender Triebwagen eines ÖBB-Güterzugs"

Das ist hart, der Triebwagen, und wenige Zeilen später erfolgte die Verwandlung in eine Lok.

https://www.krone.at/3677127
jegliche Form von Extremismus ist abzulehnen.

Ragnitztal

Fußgänger in der Nacht von Zug erfasst

In der Nacht auf Donnerstag ist in Schladming im Bezirk Liezen ein Mann von einem Zug erfasst worden. Der 33-jährige Oberösterreicher stand neben den Bahngeleisen und wurde bei dem Unfall schwer verletzt.

Der Unfall ereignete sich gegen Mitternacht in der Oberen Klaus in Schladming. Der Oberösterreicher aus Vöcklabruck stand neben den Geleisen, als ein Regionalzug vorbeifuhr.

33-Jähriger seitlich von Zug gestreift

Der Richtung Osten fahrende Regionalzug erfasste den Mann seitlich, der Oberösterreicher wurde dabei schwer verletzt. Der Zugführer stoppte laut Polizei den Zug, die ÖBB alarmierten sofort die Einsatzkräfte. Im Regionalzug gab es keine Verletzten.

Nach Notoperation ist der Zustand des Mannes stabil

Die Feuerwehr barg den schwer verletzten Mann aus dem unwegsamen Gelände zwischen Enns und Bahnstrecke. Danach wurde er von der Rettung ins Spital nach Schladming gebracht und weiter mit dem Rettungshubschrauber ins LKH nach Salzburg. Dort wurde er notoperiert und wird seither intensivmedizinisch betreut, hieß es am Donnerstag von den Landeskliniken Salzburg. Der Zustand des 33-Jährigen sei stabil.

Die Bahnstrecke war rund eineinhalb Stunden lang gesperrt. Wie es zu dem Unfall kommen konnte, wird derzeit von der Polizei ermittelt.


Quelle: https://steiermark.orf.at/stories/3305448/

riggnix

Zug entgleist – niemand verletzt

Bei Mitterlaßnitz, einem Ortsteil von Nestelbach bei Graz, entgleiste aufgrund der Unwetter ein Zug. ,,Alle Zufahrten waren durch umgestürzte Bäume versperrt. Wir mussten uns den Weg freischneiden", sagte ein Feuerwehrsprecher, ,,auch auf den Gleisen lagen sehr große Bäume. Dank der Bevölkerung hatten wir Hilfe mit Traktoren und Seilen". 57 Fahrgäste waren in dem Zug, verletzt wurde laut Feuerwehr niemand.


https://steiermark.orf.at/stories/3311141/
(runter scrollen für Fotos)