Wir fahren gemeinsam

Begonnen von s_gelb, 03 12, 2024, 10:27

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Serjoscha

Zitat von: FlipsP am  06 12, 2024, 17:00Ich dachte du hast es gerne simpel?





Du kannst es wohl nicht lassen, und musst ständig ungut sein und provozieren, schade.

jegliche Form von Extremismus ist abzulehnen.

Stipe

Zitat von: FlipsP am  06 12, 2024, 16:04Unsinn.

Nimmst das mit Unsinn zurück, wenn Magna ab 2026 die halbe Belegschaft abbaut und Dutzende Zulieferer zusperren?

FlipsP

Zitat von: Stipe am  06 12, 2024, 18:33Nimmst das mit Unsinn zurück, wenn Magna ab 2026 die halbe Belegschaft abbaut und Dutzende Zulieferer zusperren?

Nein. Wieso auch?
Denn es gilt ja trotzdem nicht für alle.

Außerdem hat das bei Magna andere Gründe, als die Lohnkosten.

Stipe

Darum baut BYD ja ihr Werk in Ungarn, weil dort die Löhne so hoch sind.


FlipsP

Zitat von: Stipe am  06 12, 2024, 19:48Darum baut BYD ja ihr Werk in Ungarn, weil dort die Löhne so hoch sind.

Deswegen hat Tesla ihr Werk in als Niedriglohnland bekannten Deutschland errichtet.

Oder Magna Steyr in Graz immer wieder sehr gute Aufträge.
Der Mercedes-Benz G wurde ja erst kürzlich wieder verlängert.

Es gibt auch recht gute Folgeaufträge für Magna Steyr. Deren Beginn ist aber leider erst in 2-3 Jahren geplant. Wodurch jetzt durch den Auslauf von BMW/Toyota und Jaguar eben sowieso ein Loch entstanden wäre.
Das hätte man aber mit dem Fisker Ocean einigermaßen gut überbrückt. Leider ist der halt weggebrochen. Was jetzt die aktuellen, akuten Probleme bringt.

Die Lohnerhöhungen sind daran eher nicht schuld.

Stipe

Tesla ist ein gutes Beispiel. Das Werk würde vor der Inflation (und damit den Gehaltssteigerung geplant, de facto mit Fördergelder errichtet, der Ausbau liegt auf Eis und es produziert nicht im Vollbetrieb. Und die Lohnstückkosten in D sind mittlerweile niedriger als in Ö.

Der G ist das einzige, was sicher in Graz bleibt, aber das ist halt eine kleinere Einheit. Und meine Kontakte bei Magna waren froh zu wissen, welche Aufträge sie in 2-3 Jahren haben werde. Vielleicht hast du ja zweckdienliche Hinweise für das Management.

Es stimmt, die hohen Lohnabschlüsse sind nicht das einzige Problem, da gibt es auch zu viel Bürokratie, eine zu zaghafte Energiewende und in manchen Branchen einen Strukturwandel. Aber unter den hohen Kosten leiden einfach alle, und bei einigen bringt das halt das Fass zum Überlaufen. Wenn die Lohnhöhe so egal ist, war erhöhen wir nicht nochmal um 20%, wäre ja lässig für alle, oder?

FlipsP

Zitat von: Stipe am  07 12, 2024, 08:18Tesla ist ein gutes Beispiel. Das Werk würde vor der Inflation (und damit den Gehaltssteigerung geplant, de facto mit Fördergelder errichtet, der Ausbau liegt auf Eis und es produziert nicht im Vollbetrieb.

Die aktuell nicht volle Produktion hat aber wieder ein anderes Problem, als Lohnkosten.
Du kannst nicht jedes Problem simpel auf die Löhne zurückführen. Das ist schon extrem einfach gestrickt.

Zitat von: Stipe am  07 12, 2024, 08:18Und meine Kontakte bei Magna waren froh zu wissen, welche Aufträge sie in 2-3 Jahren haben werde. Vielleicht hast du ja zweckdienliche Hinweise für das Management.

Ohje. Da hast du scheinbar die falschen Kontakte.
Meine Infos kommen aus dem unteren bis mittleren Management.
Und sie waren auch Schon teilweise in den Medien zu lesen.

Zitat von: Stipe am  07 12, 2024, 08:18Wenn die Lohnhöhe so egal ist, war erhöhen wir nicht nochmal um 20%, wäre ja lässig für alle, oder?

Weil es halt ab irgendeinem Punkt nicht mehr egal ist. 20% nenne ich auch überzogen. Werte um die Inflation nicht.

Stipe

Dann gibt es also offenbar einen Punkt, wo Lohnstückkosten zum Problem werden, wir haben ihn nur noch nicht erreicht? Gut, das wird die Zeit weisen, aber die Arbeitslosenrate 2026 wird mir recht geben.

Und wenn es eh schon in den Medien stand, sag uns doch die Folgeaufträge für Magna, bitte.

Ch. Wagner

Zitat von: Stipe am  06 12, 2024, 19:48Darum baut BYD ja ihr Werk in Ungarn, weil dort die Löhne so hoch sind.


Sie bauen vorallem in Ungarn, weil sie damit in der EU sind und die deppaten Zölle so umgehen können. Die deutschen Autobauer haben halt die E-Mobilität vollkommen verschlafen, die Chinesen nicht.

Stipe

Österreich ist auch in der EU, Magna hat die nicht ausgelasteten Produktionshallen und (noch) das qualifizierte Personal. Die bauen trotzdem in Ungarn.

FlipsP

Zitat von: Stipe am  07 12, 2024, 10:05Österreich ist auch in der EU, Magna hat die nicht ausgelasteten Produktionshallen und (noch) das qualifizierte Personal. Die bauen trotzdem in Ungarn.

Tja die Verhandlungen sind halt nicht erfolgreich gewesen.

Zitat von: Stipe am  07 12, 2024, 09:20Und wenn es eh schon in den Medien stand, sag uns doch die Folgeaufträge für Magna, bitte.

Es stand in mehreren Artikeln zu den Massenentlastungen, dass Folgeaufträge in Aussicht sind.
Man wird halt Konkretes erst öffentlich kommunizieren, wenn es unterschrieben ist.

Das Werk steht aktuell jedenfalls nicht zur Disposition. Was es tun würde, wenn es so wäre, wie du behauptest und nix mehr nachkommt.

Stipe

Darf ich dich nochmal um die Namen der medial bekannten Folgeaufträge bei Magna in 2-3 Jahren bitten, ich muss die überlesen haben. Danke.

Mariborcan

Ineos ist AFAIK Geschichte. Soll heißen der Deal ist abgeblasen.

Serjoscha

Zitat von: Ch. Wagner am  07 12, 2024, 12:23Du weißt doch, daß fips zu faul zu Nachschauen ist.



Warum duldet man dieses permanent schlechte Benehmen so wehement?
Es stört extrem.
jegliche Form von Extremismus ist abzulehnen.

Stipe

An den Mann mit dem singulären schlechten Namens Gedächtnis: Jaguar ist in der zweiten Novemberhälfte schon ausgelaufen.