Im September waren die Sommerferien auch in Kroatien vorbei und somit sollten auch die Vierachser mit Beiwagen in Zagreb wieder Auslauf bekommen.
Bereits am 11. September 2024 nahm ich mir daher einen Tag für Zagreb Zeit. Und um möglichst viel von Tag zu haben, hieß eh früh bzw. eigentlich eher spät aufstehen, um nach Webling zu radeln. Denn dort erwartete mich um 1:10 Uhr der schönen grüne Bus der Linie N884. Die Linie Antwerpen - Vinkovci kannte ich in die Gegenrichtung zumindest schon vom letzten Mal. Auch diesmal war der Bus nur mäßig besetzt und ich hatte somit eine Zweierreihe für mich. Nach etwas Schlaf nachholen waren wir auch schon bald am Autobusni Kolodvor angekommen, sogar etwas zu früh.
Diesmal war der Fahrscheinkauf nicht ganz so einfach, denn um dreiviertel vier hat keine Trafik offen, Automaten gibt es keine und ob man beim Fahrer auch Tageskarten bekommen würde, da war ich mir auch nicht ganz sicher. Also wurde die "moj ZET"-App heruntergeladen, ausreichend Geld für die Tageskarte raufgebucht und damit eine Tageskarte in der App gelöst. Wobei diese einen gewissen Nachteil hat: bei jeder Fahrt muss in jedem Fahrzeug mittels QR-Code neu "eingecheckt" werden. Was passiert wenn die Tageskarte bereits erstmalig entwertet wurde, bei einer darauffolgenden Fahrt aber nicht eingecheckt wurde wollte ich im Falle einer Kontrolle lieber nicht ausprobieren.
Also gut, die Nachtlinie 31 hatte ich knapp versäumt und die nächste wäre erst über eine halbe Stunde später gekommen. Also spazierte ich zum Glavni Kolodvor und sah mich dort etwas um. Um diese Uhrzeit ist der Bahnhof noch Menschenleer.
0B2A0233_12.jpg
Auch die HŽ zeigt ähnlich wie die ÖBB Informationskampagnen zu den Gefahren im Bahnbetrieb. Neben der Tür des Šef Kolodvora (ist das eigentlich der Fahrdienstleiter oder der Bahnhofsvorstand?) hängt dieses nette Plakat.
0B2A0235_12.jpg
Im kroatischen Bahnverkehr dominieren mittlerweile großteils moderne und niederflurige Fahrzeuge. Die einzige Unterführung zu den Bahnsteigen des größten Bahnhof des Landes ist hingegen eher ein Schandfleck.
0B2A0240_12.jpg
Neben den modernen Končar-Garnituren sind noch vereinzelt die von Ganz - Mávag gebauten Triebzüge der Reihe 6111 anzutreffen. Am Bahsteig stand eine Doppeltraktion angeführt von 6111 004 als Pu 2201 nach Koprivnica bereit. Optisch präsentierten sich beide Fahrzeuge jedoch im Stil der Unterführung.
0B2A0246_12.jpg
Trotz des durchgehenden Nachtverkehrs rücken auch die ersten Tageskurse bereits gegen 4 Uhr aus den beiden Remisen aus. Am noch menschenleeren Bahnhofsvorplatz zeigte sich mir als erstes mit 2113 gleich der Wagen, den ich auch beim letzten Besuch am öftesten gesehen habe.
0B2A0248_12.jpg
Es ging weiter zum Trg bana Josipa Jelačića. Der Umstand, dass der sonst so quirlige Platz um diese Uhrzeit auch noch recht leer war, wollte natürlich auch für Fotos genutzt werden. Einen KT4YU als vermutlich letzten Kurs der Nachtlinie 31 hatte ich leider knapp verpasst. Erstmal folgten ein paar 2200er. Als Linie 14 zeigte sich 2247, während dahinter ein weiterer 2200er als Linie 12 stand.
0B2A0273_12.jpg
Doch mit 405 + 806 ließ der erste Hochflurkurs der Linie 6 nicht sehr lange auf sich warten.
0B2A0279_12.jpg
Nachdem auch der Wunsch da war, noch einen TMK201 zu erwischen. Planmäßig waren die in den letzten Jahren eigentlich nur noch auf der Linie 2 unterwegs, mittlerweile sollten die nur noch drei betriebsbereiten Wagen des Typs jedoch vorwiegend auf der Linie 12 unterwegs sein. Nach einer knappen halben Stunde warten zeigte sich die Garnitur aus 205 und 730 dann tatsächlich auf der Linie 12.
0B2A0312_12.jpg
Die Tatra-Garnitur der Linie 6 war inzwischen natürlich schon längst einmal in Črnomerec und wieder am Retourweg, daher erwartete ich den Zug an der Haltestelle Frankopanska.
0B2A0321_12.jpg
Den besten Überblick über den Fahrzeugauslauf bekommt man an den Linienästen, an den die beiden Remisen liegen. Daher war es naheliegend an dir Haltestelle Tehnički muzej zu fahren, wo etwa im Minutentakt aus der Remise Trešnjevka ausrückende Straßenbahnen mehrerer Linien zu sehen waren. Die Linie 12 ist dort bereits auf ihrer regulären Route, hier Wagen 2212.
0B2A0327_12.jpg
2108 hatte bereits zumindest eine Runde auf der Linie 9 gedreht, während 221+712 im Hintergrund gerade ihre erste Fahrt des Tages auf der Linie 12 begonnen haben.
0B2A0335_12.jpg
KT4YU 343 rückte als Linie 1 aus und präsentiert sich hier vor dem Cibona Toranj, der zu den höchsten Gebäuden Kroatiens zählt.
0B2A0342_12.jpg
Sein Kollege 344 war auf der Linie 3 unterwegs und ist hier an der Haltestelle Studentski centar zu sehen.
0B2A0351_12.jpg
Mit einem bereits recht gut ausgelasteten 2200er ging es einmal quer durch die Stadt an die Endstation Dubrava, unweit davon befindet sich die zweite Remise der ZET. Die Sonne war bereits aufgegangen und so erwartete ich in der Maksimirska cesta vor allem auf die Altwagen der Linien 4, 7 und 12. Von ursprünglich 95 T4YU sind mittlerweile nur noch rund ein Dutzend Fahrzeuge im Einsatz. Auf der Linie 4 zeigte sich unter anderem die Garnitur aus 452 und 807.
0B2A0401_12.jpg
Auf der Linie 11 wartet man hingegen vergeblich auf Hochflurer, die 2200er sind bleiben unter sich, so auch 2245.
0B2A0425_12.jpg
Zumindest eine T4YU+B4YU - Garnitur war an diesem Tag mit 453 und 861 auch auf der Linie 7 unterwegs.
0B2A0431_12.jpg
Auch KT4YU 324 sorgte für etwas Abwechslung zwischen den vielen 2200ern, die auf den hier vier verkehrenden Linien klar in der Überzahl sind. Ob der Wagen auf Dienstfahrt war oder bereits ein Einzieher nach dem Frühverkehr war, blieb mir unbekannt. Klar war da jedenfalls, dass auch der 205er nach nur einer Runde im Frühverkehr bereits wieder in Trešnjevka in der Remise verschwunden war, denn sonst hätte er schon längst auftauchen müssen.
0B2A0446_12.jpg
Immerhin war aber mit 221 + 712 der zweite 201er noch unterwegs.
0B2A0459_12.jpg
In der Maksimirska cesta versuchte ich noch etwas stadteinwärts das eine oder andere Foto zu machen. Doch aufgrund des starken Verkehrsaufkommens beließ ich es bei der Aufnahme von 467 und 846 nahe der Haltestelle Ravnice.
0B2A0469_12.jpg
Im Anschluss fuhr ich noch etwas in Richtung Dubec mit, wo die Linien 4 und 11 ihre Endstation haben - Nichts, was man unbedingt gesehen haben muss. Mit der Eröffnung im Jahr 2000 ist die Erweiterung von Dubrava nach Dubec übrigens der jüngste Streckenabschnitt. Zumindest ein Foto von dem Abschnitt möchte ich trotzdem zeigen - 2295 nahe der Haltestelle Kapucinska.
0B2A0494_12.jpg
Neben den ältesten beiden Wagentypen freute ich mich auch schon darauf, die GT6M endlich antreffen zu können, und so passte es gut, dass bei der Retourfahrt gerade einer an der Endschleife Park Maksimir stand. So wurde am Kvaternikov trg auf die Linie 7 umgestiegen und der Autobusni Kolodvor anvisiert. Dort zeigt sich jedoch zuerst noch 484 mit 829 auf der Linie 6.
0B2A0532_12.jpg
Und nur eine Minute später GT6M 1003 als Linie 5, jedoch mit falscher Zielanzeige. In der blauen Farbgebung erinnern die Fahrzeuge wenig überraschend an die Münchner Artgenossen.
0B2A0538_12.jpg
Im Juli hatte ich mich mit dem Direktionsgebäude der HŽ Infrastruktura als Motiv versucht, auch diesmal wollte ich wieder dorthin und das ganze mit einem T4 umsetzen, auch wenn das bei gerade einmal drei Hochflurern bei 13 Kursen etwas dauern könnte. Kaum am Glavni Kolodvor angekommen, kam aber schon 2113 auf der Linie 9 angefahren.
0B2A0547_12.jpg
Schnell um die Ecke spaziert tauchte gerade einmal drei Minuten später auch schon 467 mit 846 als Linie 4 am gewünschten Motiv auf.
0B2A0553_12.jpg
Ich spazierte weiter zum Botanischen Garten, an dem man entlang der Straßenbahnstrecke noch die schönen alten Oberleitungsmasten und Straßenlaternen findet, was durchaus zum verweilen einlädt. Die Linie 2 ist mittlerweile planmäßig rein niederflurig, stellvertretend hierfür Wagen 2280.
0B2A0565_12.jpg
Die Linie 9 bringt hingegen mehr Abwechslung mit sich, hier 2108, auf der linken Seite befindet sich der Botanički vrt.
0B2A0590_12.jpg
Mit 480 + 858 war der vollständige Tatra-Auslauf der Linie 4 dokumentiert, hier bei der Begegnung von 2260 als Linie 2.
0B2A0598_12.jpg
Mit einem kurzen Sprint erreichte ich die Garnitur noch an der Haltestelle und fuhr die eine Haltestelle bis zum Glavni Kolodvor mit. Und schnellen Schrittes ging sich dort noch in der Ul. kneza Branimira ein Foto mit dem Bahnhofsgebäude links im Hintergrund aus.
0B2A0607_12.jpg
Wir bleiben auf der Branimirova, hier 2233 als Linie 6 in Richtung Sopot.
0B2A0612_12.jpg
Der Folgekurs auf der Linie 6 war 405 mit 806, der mir auch schon in der Früh begegnet war. Eigentlich handelt es sich beim Wagen 405 um den Wagen 495, der umnummeriert wurde, weil der originale 405 nach nur wenigen Jahren im Betrieb unfallbedingt ausgemustert wurde. Besonders viel Glück scheint aber auch der "neue" 405er nicht zu haben. Denn nur wenige Wochen nach dieser Aufnahme hatte der Wagen einen Unfall mit einem LKW, wobei die Front des Wagens schwer beschädigt wurde.
0B2A0621_12.jpg
Bisher lief ja an diesem Tag alles nach Plan, doch dass man mitunter auch sehr lange auf die gewünschten Fahrzeuge warten muss und auch andere Verkehrsteilnehmer da mitmischen können, zeigte sich dann doch noch.