Styria-Mobile Forum

Verkehr => ÖPNV - Allgemein => ÖBB => Thema gestartet von: s_gelb am 18 02, 2025, 19:17

Titel: Graz Hauptbahnhof - alles zum neuen Pfand
Beitrag von: s_gelb am 18 02, 2025, 19:17
Da ich über die Suchfunktion zwar einen allgemeinen Thread zum schönsten Bahnhof Österreichs gefunden habe, fehlt aber anscheinend ein solcher über den Grazer Hauptbahnhof, weshalb ich diesen nun eröffne.

Seit neuestem nämlich existieren nun direkt unter den Stiegen in das erste Obergeschoss zwei große Pfandautomaten für den neuen Einwegpfand.
Titel: Re: Graz Hauptbahnhof
Beitrag von: danihak am 18 02, 2025, 19:42
Zitat von: s_gelb am  18 02, 2025, 19:17Da ich über die Suchfunktion zwar einen allgemeinen Thread zum schönsten Bahnhof Österreichs gefunden habe, fehlt aber anscheinend ein solcher über den Grazer Hauptbahnhof, weshalb ich diesen nun eröffne.

Seit neuestem nämlich existieren nun direkt unter den Stiegen in das erste Obergeschoss zwei große Pfandautomaten für den neuen Einwegpfand.

Wo kann man den Pfandbon einlösen?
Titel: Re: Graz Hauptbahnhof
Beitrag von: s_gelb am 18 02, 2025, 19:52
Zitat von: ELIN-UNION am  18 02, 2025, 19:47Natürlich beim Spar der dort zwei Geschäfterln hat.

Ja, die Automaten sind auch mit Spar beschriftet.

Sofern die anderen Anbieter vor Ort einen entsprechenden Vertrag mit Spar abschließen und dies entsprechend ausschildern, brauchen diese rechtlich dadurch auch keine Pfandgebinde annehmen.
Titel: Re: Graz Hauptbahnhof
Beitrag von: danihak am 18 02, 2025, 19:55
Zitat von: ELIN-UNION am  18 02, 2025, 19:47Natürlich beim Spar der dort zwei Geschäfterln hat.

Danke für die freundliche Antwort. Ging ja aus dem Eröffnungsbeitrag nicht hervor wer die Automaten betreibt. Hätten ja auch von der Infra für die Gastro sein können.
Titel: Re: Graz Hauptbahnhof
Beitrag von: Hilde B. am 18 02, 2025, 20:06
Bitte gestatte die Frage, warum soll die INFRA sich mit dem Pfandthema befassen?
Titel: Re: Graz Hauptbahnhof
Beitrag von: FlipsP am 18 02, 2025, 20:29
Zitat von: danihak am  18 02, 2025, 19:55Danke für die freundliche Antwort. Ging ja aus dem Eröffnungsbeitrag nicht hervor wer die Automaten betreibt. Hätten ja auch von der Infra für die Gastro sein können.

Stimmt natürlich!
Auch ÖBB IMMO könnte als Pfandautomatenbetreiber auftreten. Die versuchen aber die Unternehmen vor Ort dazu zu animieren.
Titel: Re: Graz Hauptbahnhof
Beitrag von: Hilde B. am 18 02, 2025, 21:16
Die Gastronomiebetriebe retournieren bzw. tauschen ihr Leergut gegen Volles ganz anders als der Ottonormalverbraucher. Die gehen nicht zum Automaten und dann mit dem Zetterl zum Spar neue Waren kaufen, die ordern im Großhandel.
Titel: Re: Graz Hauptbahnhof
Beitrag von: 510-015 am 18 02, 2025, 22:53
Zitat von: ELIN-UNION am  18 02, 2025, 20:40Nicht!
Sorry, ist nämlich auch nicht die Aufgabe der ÖBB-Immobilienmanagement GmbH.
Warum könnte ÖBB Immo nicht als Betreiber auftreten?
Titel: Re: Graz Hauptbahnhof
Beitrag von: s_gelb am 19 02, 2025, 10:13
Zitat von: 510-015 am  18 02, 2025, 22:53Warum könnte ÖBB Immo nicht als Betreiber auftreten?

Anders gefragt - warum sollte sie ohne gesetzlicher Verpflichtung Pfandautomaten betreiben?

Und wenn, welche Vorteile hätte es, wenn es die ÖBB macht anstatt eines ansäßigen Supermarktes, die das als Kette derzeit  aus Gründen sowieso österreichweit machen.
Bekommen sie die Automaten aufgrund der größeren abgenommenen Stückzahl nicht vl. auch günstiger?
Titel: Re: Graz Hauptbahnhof
Beitrag von: FlipsP am 19 02, 2025, 10:16
Zitat von: s_gelb am  19 02, 2025, 10:13Anders gefragt - warum sollte sie ohne gesetzlicher Verpflichtung Pfandautomaten betreiben?

Kundenzufriedenheit
Titel: Re: Graz Hauptbahnhof
Beitrag von: Hilde B. am 19 02, 2025, 10:41
Zitat von: s_gelb am  19 02, 2025, 10:13Und wenn, welche Vorteile hätte es, wenn es die ÖBB macht anstatt eines ansäßigen Supermarktes, die das als Kette derzeit  aus Gründen sowieso österreichweit machen.


Gar keine außer das sie dann möglicherweise ihre Kernkompetenzen vernachlässigen.
Titel: Re: Graz Hauptbahnhof
Beitrag von: s_gelb am 19 02, 2025, 10:42
Zitat von: FlipsP am  19 02, 2025, 10:16Kundenzufriedenheit

Die ÖBB sind ja für ihren hohen Qualitätsstandard bekannt, aber ich denke bei Pfandautomaten macht es für die KundInnen wirklich keinen Unterschied mehr, ob diese von den ÖBB betrieben werden oder von einem ansäßigen Supermarkt.
Titel: Re: Graz Hauptbahnhof
Beitrag von: FlipsP am 19 02, 2025, 10:52
Zitat von: s_gelb am  19 02, 2025, 10:42Die ÖBB sind ja für ihren hohen Qualitätsstandard bekannt, aber ich denke bei Pfandautomaten macht es für die KundInnen wirklich keinen Unterschied mehr, ob diese von den ÖBB betrieben werden oder von einem ansäßigen Supermarkt.

Eh nicht.
Und es kritisiert auch niemand, dass der Automat von Spar betrieben wird.
Es war wieder einmal die Arroganz ,,ist nicht Aufgabe der ÖBB IMMO Pfandautomaten zu betreiben".

Das gilt ja nicht nur in G, es gibt auch genug andere (teilweise größere) Bahnhöfe, wo es zB keinen Automaten gibt. Und ja, ÖBB IMMO *muss* die Automaten nicht betreiben. Sie *kann* es aber zum Wohle der Kundenzufriedenheit sehr wohl machen.
Titel: Re: Graz Hauptbahnhof
Beitrag von: Ch. Wagner am 19 02, 2025, 11:01
Wie dem auch sei, nachdem die ÖBB keine Getränke verkaufen, müssen sie auch keine Leerflaschen zurücknehmen und Pfand zurückzahlen. Da wir halt der Spar a bissi Standgebühr und den zusätzlichen Stromverbrauch zahlen.
Titel: Re: Graz Hauptbahnhof
Beitrag von: Serjoscha am 19 02, 2025, 11:05
Zitat von: Ch. Wagner am  19 02, 2025, 11:01Wie dem auch sei, nachdem die ÖBB keine Getränke verkaufen, müssen sie auch keine Leerflaschen zurücknehmen und Pfand zurückzahlen. Da wir halt der Spar a bissi Standgebühr und den zusätzlichen Stromverbrauch zahlen.


Danke!
Titel: Re: Graz Hauptbahnhof
Beitrag von: s_gelb am 19 02, 2025, 11:20
Zitat von: FlipsP am  19 02, 2025, 10:52Sie *kann* es aber zum Wohle der Kundenzufriedenheit sehr wohl machen.

Und genau diesen Zusammenhang verstehe ich nicht. Weshalb steigt die Kundenzufriedenheit, wenn ÖBB statt Spar den Automaten betreibt?
Titel: Re: Graz Hauptbahnhof
Beitrag von: FlipsP am 19 02, 2025, 11:28
Zitat von: s_gelb am  19 02, 2025, 11:20Und genau diesen Zusammenhang verstehe ich nicht. Weshalb steigt die Kundenzufriedenheit, wenn ÖBB statt Spar den Automaten betreibt?

Noch einmal: Es geht mir nicht darum, dass ÖBB IMMO statt Spar (REWE, Hofer, Lidl,...) Automaten betreiben, sondern dass es überhaupt wer anbietet.

Wie geschrieben geht es mir nicht direkt um Graz Hbf, sondern auch anderen Bahnhöfen, wo kein Supermarkt vorhanden ist (immer noch auf die allgemeine, arrogante Aussage hin ,,das wäre nicht Aufgabe") . Da stärkt es einfach die Kundenzufriedenheit, wenn man die Flaschen zurückgeben kann, auch wenn kein Händler vor Ort ist.

In Graz Hbf ist Spar natürlich prädestiniert dafür und mit den zusätzlichen Automaten im allgemeinen Bereich in meinen Augen auch sehr gut gelöst.

Deswegen: Die ÖBB IMMO soll sich auf ihre Kernkompetenz konzentrieren und eben: Immobilien managen.
Was eben auch bedeuten kann (nicht muss), Pfandautomaten zu betreiben.
Titel: Re: Graz Hauptbahnhof
Beitrag von: Ch. Wagner am 19 02, 2025, 11:39

Dank des Pfandsystems wird sich wohl auch bei uns eine Flaschensammlerszene bilden. Und die können dann diese Automaten umlagerm und im "kleinen" Spar die Bons einlösen.
Titel: Re: Graz Hauptbahnhof
Beitrag von: s_gelb am 19 02, 2025, 11:46
Zitat von: FlipsP am  19 02, 2025, 11:28Noch einmal: Es geht mir nicht darum, dass ÖBB IMMO statt Spar (REWE, Hofer, Lidl,...) Automaten betreiben, sondern dass es überhaupt wer anbietet.

Wie geschrieben geht es mir nicht direkt um Graz Hbf, sondern auch anderen Bahnhöfen, wo kein Supermarkt vorhanden ist (immer noch auf die allgemeine, arrogante Aussage hin ,,das wäre nicht Aufgabe") . Da stärkt es einfach die Kundenzufriedenheit, wenn man die Flaschen zurückgeben kann, auch wenn kein Händler vor Ort ist.

In Graz Hbf ist Spar natürlich prädestiniert dafür und mit den zusätzlichen Automaten im allgemeinen Bereich in meinen Augen auch sehr gut gelöst.

Deswegen: Die ÖBB IMMO soll sich auf ihre Kernkompetenz konzentrieren und eben: Immobilien managen.
Was eben auch bedeuten kann (nicht muss), Pfandautomaten zu betreiben.

Wenn kein Händler vor Ort ist - wo löst man dann den Pfandbon ein?
Titel: Re: Graz Hauptbahnhof
Beitrag von: FlipsP am 19 02, 2025, 11:56
Zitat von: s_gelb am  19 02, 2025, 11:46Wenn kein Händler vor Ort ist - wo löst man dann den Pfandbon ein?

Das kann man über Absprachen regeln, wo der Bon wieder eingelöst werden kann.

Ich persönlich hab lieber den Pfandbon bei mir, als die Flasche.
Titel: Re: Graz Hauptbahnhof
Beitrag von: Hilde B. am 19 02, 2025, 12:11
Zitat von: FlipsP am  19 02, 2025, 11:56Das kann man über Absprachen regeln, wo der Bon wieder eingelöst werden kann.



Und wer soll das machen?
Scheinbar ist außer dir niemand mit der Ist-Situation unglücklich.
Titel: Re: Graz Hauptbahnhof
Beitrag von: Ch. Wagner am 19 02, 2025, 13:02
Zitat von: s_gelb am  19 02, 2025, 11:46Wenn kein Händler vor Ort ist - wo löst man dann den Pfandbon ein?


Überall, wo Getränke verkauft werden
Titel: Re: Graz Hauptbahnhof
Beitrag von: s_gelb am 19 02, 2025, 13:13
Zitat von: Ch. Wagner am  19 02, 2025, 13:02Überall, wo Getränke verkauft werden

Dann gebe ich gleich dort meinen Pfand ab. Außerdem bezweifle ich, dass überall der Bon von einem ÖBB-Pfandautomaten angenommen werden würde.

Wenn man Platz für die volle Flasche hatte, hat man auch Platz für die dann deutlich leichtere, leere Flasche, diese bis dorthin mitzunehmen.

Und dann eben noch die Kosten und der logistische Aufwand solcher Automaten für Kleinbahnhlfe, der bereits in #20 angesprochen wurde für dann z.B. wie viele Flaschen die Bahnfahrgäste unbedingt am Bf. Frohnleiten schon in drn Automaten stecken würden? Ein bisschen was kann man den Menschen schon zumuten. Erinnert mich fast ein bisschen an die Forderung, man solle doch bitte am Berggipfel Mistkübel montieren, weil es doch viel angenehmer ist seinen Müll dort rein zu deponieren, anstatt nach der Wanderung diesen wieder mitzunehmen und später zu entsorgen.
Titel: Re: Graz Hauptbahnhof
Beitrag von: Ahenobarbus am 19 02, 2025, 13:56
Ich finde es vom Spar eine kluge Strategie einen Rückgabeautomaten im öffentlichen Bereich aufzustellen: Erstens bekommt er eine Handling fee (0,039 EUR für Kunststoffflaschen und 0,037 EURO für Aludosen) und zweitens werden sicher einige mit ihren Bon gleich im Geschäft einkaufen gehen (statt ein Auer-Weckerl wird's eine Spar-Sandwich werden).
Titel: Re: Graz Hauptbahnhof
Beitrag von: FlipsP am 19 02, 2025, 14:14
Zitat von: s_gelb am  19 02, 2025, 13:13Und dann eben noch die Kosten und der logistische Aufwand solcher Automaten für Kleinbahnhlfe, der bereits in #20 angesprochen wurde für dann z.B. wie viele Flaschen die Bahnfahrgäste unbedingt am Bf. Frohnleiten schon in drn Automaten stecken würden? Ein bisschen was kann man den Menschen schon zumuten.

Sicher kann man es den Menschen zumuten. Kundenservice sieht halt anders aus. Du bist vermutlich nicht im Dienstleistungssektor angestellt?

Es geht ja nicht um Kleinbahnhöfe (Frohnleiten hast du ins Spiel gebracht). Sondern um mittlere bis größere ohne Händler.

Und wie @Ahenobarbus richtig anmerkt, bekommt man das auch bezahlt, sodass eben keine großen Kosten entstehen.
Titel: Re: Graz Hauptbahnhof
Beitrag von: 510-015 am 19 02, 2025, 15:13
Zitat von: s_gelb am  19 02, 2025, 13:13Wenn man Platz für die volle Flasche hatte, hat man auch Platz für die dann deutlich leichtere, leere Flasche, diese bis dorthin mitzunehmen.
Hat man das wirklich?

Häufiges Szenario: Es ist Sommer, es ist warm, man kauft sich eine (Wasser-)Flasche, hat aber keine Tasche dabei. Man trinkt sie mehr oder weniger schnell aus, währenddessen geht man mit der Flasche in der Hand durch die Gegend.
Willst du das dann auch stundenlang mit einer leeren Flasche machen?



Aber um wieder auf die arrogante Aussage "ist nicht Aufgabe der Immo" zurückzukommen:

Grundsätzlich richtig. Heißt es dann, dass es keine Situationen gibt, wo es trotzdem Sinn macht? Nein, das heißt es nicht.

Gerade an größeren Bahnhöfen kann es durchaus Sinn machen. Zum Beispiel wenn es kleinere Verkaufsstellen gibt, die keinen Platz für Logistik mit Pfandfalschen haben. Dann kann die Immo durchaus einen Pfandautomaten zentral am Bahnhof aufstellen, der die Rückgabemöglichkeit für die Endverbraucher ermöglicht. Natürlich nicht aus reiner Barmherzigkeit, sondern gegen eine Gebühr, die den Betrieben in Rechnung gestellt wird. Damit könnte man dann sogar einen kleinen Gewinn machen.
Wo man die Pfandbons dann einlösen kann? Bei allen teilnehmenden Betrieben, für die dieser Automat dann ja der Ersatz ist.

Die Kunden der Immo sind hier nicht die Einkäufer, sondern die Mieter der Geschäftsflächen, denen man auch durchaus diese Serviceleistung bieten könnte.

Wenn man hier pauschal sagt, dass es nicht die Aufgabe der Immo ist, dann kann man genau so gut sagen, dass die Vermietung von Geschäftsflächen nicht Aufgabe der Immo ist.
Titel: Re: Graz Hauptbahnhof
Beitrag von: 510-015 am 19 02, 2025, 15:20
Zitat von: ELIN-UNION am  19 02, 2025, 15:18Kannst du eh sagen, ist aber nicht die Wahrheit.
Ich habe heute in der Lassallestraße nachgefragt, die Leutln' dort amüsiert das wahnsinnig.
Genauso wie deine Pauschale Ablehnung "nicht Aufgabe der Immo" nicht der Wahrheit entspricht.

Deine Frage hat die Leute amüsiert? Das kann ich mir gut vorstellen  ;D  ;D  ;D
Titel: Re: Graz Hauptbahnhof
Beitrag von: Ch. Wagner am 19 02, 2025, 15:46
Zitat von: s_gelb am  19 02, 2025, 11:20Und genau diesen Zusammenhang verstehe ich nicht. Weshalb steigt die Kundenzufriedenheit, wenn ÖBB statt Spar den Automaten betreibt?


Du selber hast geschtieben, daß die Automaten mit Spar angeschtieben sind. Was also stimmt jetzt?
Welchen Grund hätten die ÖBB, einen solchen Automaten aufzustellen? So deppat sind sie nun auch nicht, wie hier von einigen behauptet wird.
Also: Her mit einem Beweisfoto.
Titel: Re: Graz Hauptbahnhof
Beitrag von: FlipsP am 19 02, 2025, 17:25
Zitat von: 510-015 am  19 02, 2025, 15:20Genauso wie deine Pauschale Ablehnung "nicht Aufgabe der Immo" nicht der Wahrheit entspricht.

Deine Frage hat die Leute amüsiert? Das kann ich mir gut vorstellen  ;D  ;D  ;D

Ich glaube zwar nicht, dass er wirklich nachgefragt hat, aber nehmen wir mal an, er hat:

Die meisten werden ihm zugestimmt haben. Alles andere bedeutet Arbeit.


Titel: Re: Graz Hauptbahnhof
Beitrag von: 510-015 am 19 02, 2025, 20:18
Zitat von: ELIN-UNION am  19 02, 2025, 15:24Stell' dir vor was du willst, ist mir zum Glück egal.
Übrigens ein Emoji ist kein Satzzeichen. :-*

Das Thema Pfand ist eben nicht die Kernkompetenz der ÖBB.
Das ist einmal so ob's dir/euch passt oder nicht.
Drei Seiten komische  Pfandwünsche in einem Verkehrsforum.
Warum antwortest du dann, wenn es dir egal ist?

Über Satzzeichen musst du mir nichts erklären.


Was willst du eigentlich mit ,,Kernkompetenz"? Das Wechseln einer Glühbirne (oder heutzutage eher LED) ist auch nicht die Kernkompetenz der Immo. Trotzdem wird es in manchen Fällen sinnvoll sein.



Magst dich nicht auf wesentlichere Dinge konzentrieren? Gleich wie bei User Serjoscha. Wenn die Argumente ausgehen, kommt irgendein Blödsinn von dir (Stichwort Emoji bzw. Satzzeichen).

Mir wäre das Schreiben mit drei verschiedenen Nicks (ELIN-UNION, Serjoscha und Hilde B.) zu aufwendig. Vor allem dein begonnenes Selbstgespräch im Thread ,,Aktuelles über Lokomotiven" hat mich sehr amüsiert  ;D
(Extra für dich wieder mit Emoji anstatt Satzzeichen am Ende ;) )
Titel: Re: Graz Hauptbahnhof
Beitrag von: 510-015 am 19 02, 2025, 20:51
Zitat von: ELIN-UNION am  19 02, 2025, 20:37Sag' einmal schämst du dich nicht?
Nein.

Zitat von: ELIN-UNION am  19 02, 2025, 20:37Was ist denn das für ein Benehmen?
Amüsant, dass ausgerechnet du diese Frage stellst  ;D  ;D
Titel: Re: Graz Hauptbahnhof
Beitrag von: 5047er am 19 02, 2025, 21:06
Zitat von: 510-015 am  19 02, 2025, 15:13Wenn man hier pauschal sagt, dass es nicht die Aufgabe der Immo ist, dann kann man genau so gut sagen, dass die Vermietung von Geschäftsflächen nicht Aufgabe der Immo ist.
Dann könnte man genauso fordern, dass auch in sämtlichen Linienbussen und Straßenbahnen oder stärker frequentierten Haltestellen Automaten für Einwegpfandflaschen aufgestellt werden.

Oder von der ÖBB Infra fordern, dass sie Gesundheitsdienstlestungen für Leute, die sich am Bahnhof ungesundes Zeug von der örtlichen Systemgastronomie oder Zigaretten in der Trafik kaufen.

Irgendwo hört sich die Zuständigkeit halt auf.

Bezüglich der mitgenommenen Pfandflasche muss halt jeder für sich eine Lösung finden. Der Gesetzgeber hat halt befunden,  dass das System so funktioniert - also müssen wir uns damit anfreunden, ob wir wollen oder nicht.
Titel: Re: Graz Hauptbahnhof
Beitrag von: 510-015 am 19 02, 2025, 21:19
Zitat von: 5047er am  19 02, 2025, 21:06Dann könnte man genauso fordern, dass auch in sämtlichen Linienbussen und Straßenbahnen oder stärker frequentierten Haltestellen Automaten für Einwegpfandflaschen aufgestellt werden.

Oder von der ÖBB Infra fordern, dass sie Gesundheitsdienstlestungen für Leute, die sich am Bahnhof ungesundes Zeug von der örtlichen Systemgastronomie oder Zigaretten in der Trafik kaufen.

Irgendwo hört sich die Zuständigkeit halt auf.
Das sind jetzt halt schon sehr weit hergeholte Beispiele.

Ich hab auch nie behauptet, dass es zur Zuständigkeit gehört, oder unbedingt umgesetzt gehört.

Meine Ansicht, dass Immo diese Dienstleistung gegen Gebühr anbieten könnte, bedeutet ja nicht, dass ich der Meinung bin, dass sie dazu verpflichtet sind und es auf jeden Fall auf eigene Rechnung machen sollten.

Titel: Re: Graz Hauptbahnhof
Beitrag von: flow am 19 02, 2025, 21:53
Bitte die Immo nicht überfordern...
Titel: Re: Graz Hauptbahnhof
Beitrag von: s_gelb am 19 02, 2025, 22:01
Zitat von: 5047er am  19 02, 2025, 21:06Dann könnte man genauso fordern, dass auch in sämtlichen Linienbussen und Straßenbahnen oder stärker frequentierten Haltestellen Automaten für Einwegpfandflaschen aufgestellt werden.

Oder von der ÖBB Infra fordern, dass sie Gesundheitsdienstlestungen für Leute, die sich am Bahnhof ungesundes Zeug von der örtlichen Systemgastronomie oder Zigaretten in der Trafik kaufen.

Irgendwo hört sich die Zuständigkeit halt auf.

Bezüglich der mitgenommenen Pfandflasche muss halt jeder für sich eine Lösung finden. Der Gesetzgeber hat halt befunden,  dass das System so funktioniert - also müssen wir uns damit anfreunden, ob wir wollen oder nicht.

Das sehe ich genauso, dass die Zuständigkeit der ÖBB irgendwo aufhört. Als nächstes könnte man ja auf die Idee kommen, die ÖBB soll auf ihren P&R Plätzen einen Sperrmüllcontainer aufstellen - ist ja Kundenservice und kundenfreundlich, wenn man am Weg zur Arbeit gleich sein altes Sofa entsorgen kann und nicht extra zu einem ASZ fahren braucht...


Allgemein noch zum Thema:
Jedenfalls ist es gesetzlich so geregelt, dass es tatsächlich möglich ist, dass an stark frequentierten Orten ein Anbieter sich als Rücknamestelle für Pfandgebinde zur Verfügung stellt für andere Anbieter im dortigen Umfeld wie es große Plätze und Bahnhöfe sein können und es im Falle vom Spar am Hbf so zu sein scheint - entsprechende Verträge vorausgesetzt. Und es müsste vonseiten der kleineren Betreiber ausgeschildert werden. Und wie im Falle von REWE aus Presseaussendungen zu entnehmen war, verlangen die REWE-Supermärkte dafür auch keine Gebühr, was dann im Falle im Vergleich zum Vorschlag von 510-015 für alle beteiligten von Vorteil ist, weil bei dem Beispiel, wo die ÖBB solche Automaten aufstellen, würden Gebühren verlangt werden. Der Benefit der großen Ketten, die die Automaten aufstellen und den anderen Unternehmen quasi zur Verfügung stellen ist, dass diese aufgrund des Einlösen der Pfandbons dann unter Umständen bei der Gelegenheit durch damit in Verbindung stehenden Einkäufe zusätzliche Umsätze zu erwarten haben und die kleineren Anbieter bei keinen Kosten sich zusätlichbden Aufwand für die Pfandrücknahme ersparen.

Davon abgesehen halte ich ein Szenario, bei dem man gleich mehrere Stunden unterwegs ist, noch dazu ohne Tasche oder zumindest irgend einer Transporthilfe, sehr unwahrscheinlich, vor allem wenn dabei dann ausgerechnet ein kleinerer Bahnhof ohne Supermarkt in der Nähe quasi (Zwischen)Ziel ist.

Und warum ist das Faktum - Ein Betreiber von Bahnhofsgebäuden ist für das Aufstellen von Pfandautomaten nicht zuständig - arrogant? Währenddessen das Beispiel der Glühbirne/LED für die sichere Nutzung der Infrastruktur nämlich sogar äußerst relevant und unerlässlich ist.
Titel: Re: Graz Hauptbahnhof
Beitrag von: s_gelb am 19 02, 2025, 22:09
Zitat von: Ch. Wagner am  19 02, 2025, 15:46Du selber hast geschtieben, daß die Automaten mit Spar angeschtieben sind. Was also stimmt jetzt?
Welchen Grund hätten die ÖBB, einen solchen Automaten aufzustellen? So deppat sind sie nun auch nicht, wie hier von einigen behauptet wird.
Also: Her mit einem Beweisfoto.

Ja - die Automaten sind definitiv vom Spar - fotografiert habe ich diese nicht aber jeder/jede kann sich davon am Hauptbahnhof selbst überzeugen lassen.

Und auch ja - das frage ich mich nämlich auch, wieso die ÖBB welche aufstellen sollte.
Titel: Re: Graz Hauptbahnhof
Beitrag von: 510-015 am 19 02, 2025, 22:40
Zitat von: s_gelb am  19 02, 2025, 22:01Und wie im Falle von REWE aus Presseaussendungen zu entnehmen war, verlangen die REWE-Supermärkte dafür auch keine Gebühr, was dann im Falle im Vergleich zum Vorschlag von 510-015 für alle beteiligten von Vorteil ist, weil bei dem Beispiel, wo die ÖBB solche Automaten aufstellen, würden Gebühren verlangt werden.
Da hast du mich wohl falsch verstanden! Ich glaube wir schreiben von unterschiedlichen Gebühren.

Wenn ich dich richtig verstehe, interpretierst du es so, dass die Kunden (Einzelpersonen), die die Flaschen zurückgeben, die Gebühr zahlen sollen?

Ich habe geschrieben, dass die Kunden der Immo (Geschäfte, die keinen Platz für die Pfandlogistik haben bzw. es nicht wollen) eine Gebühr (zusätzlich zur Miete) zahlen, damit Immo ihnen diesen Service bietet. Für den Kunden (Einzelperson), die die Pfandflasche am Automaten abgibt, entstehen keine Gebühren.
Titel: Re: Graz Hauptbahnhof
Beitrag von: s_gelb am 19 02, 2025, 22:49
Zitat von: 510-015 am  19 02, 2025, 22:40Da hast du mich wohl falsch verstanden! Ich glaube wir schreiben von unterschiedlichen Gebühren.

Wenn ich dich richtig verstehe, interpretierst du es so, dass die Kunden (Einzelpersonen), die die Flaschen zurückgeben, die Gebühr zahlen sollen?

Ich habe geschrieben, dass die Kunden der Immo (Geschäfte, die keinen Platz für die Pfandlogistik haben bzw. es nicht wollen) eine Gebühr (zusätzlich zur Miete) zahlen, damit Immo ihnen diesen Service bietet. Für den Kunden (Einzelperson), die die Pfandflasche am Automaten abgibt, entstehen keine Gebühren.

Das habe ich schon so verstanden, wie du es nochmals erklärst, nämlich dass die ÖBB Gebühren von den Geschäften am Bahnhof verlangen soll (und natürlich nicht von den einzelnen Kunden die ihr bepfandeten Einweggebinde zurückgeben).

REWE beispielsweise verlangt aber auch von den einzelnen Geschäften, die die Automaten von REWE mitnutzen dürfen, keine Gebühr.
Titel: Re: Graz Hauptbahnhof
Beitrag von: 1114 am 19 02, 2025, 22:51
Ich möchte es nicht unterlassen auch noch meinen Senf zum Thema Pfandautomaten hier zu posten, da das Thema so stark polarisiert.

Ich denke wenn dann sollte Selecta die Pfandautomaten auf Bahnhöfen aufstellen, weil die betreiben auch die Snack Automaten. Die ÖBB Immo sind die Immobilien Verwalter und Haustechniker der Infra, Pfandautomaten zu betreiben ist definitiv nicht deren Kerngeschäft.

Und damit Ring frei für die nächste Runde der Diskussion, die eigentlich nichts mehr mit dem Graz Hauptbahnhof zu tun hat.
Titel: Re: Graz Hauptbahnhof
Beitrag von: FlipsP am 20 02, 2025, 06:48
Zitat von: 5047er am  19 02, 2025, 21:06Dann könnte man genauso fordern, dass auch in sämtlichen Linienbussen und Straßenbahnen oder stärker frequentierten Haltestellen Automaten für Einwegpfandflaschen aufgestellt werden.

Oder von der ÖBB Infra fordern, dass sie Gesundheitsdienstlestungen für Leute, die sich am Bahnhof ungesundes Zeug von der örtlichen Systemgastronomie oder Zigaretten in der Trafik kaufen.

Irgendwo hört sich die Zuständigkeit halt auf.

Bezüglich der mitgenommenen Pfandflasche muss halt jeder für sich eine Lösung finden. Der Gesetzgeber hat halt befunden,  dass das System so funktioniert - also müssen wir uns damit anfreunden, ob wir wollen oder nicht.

Man kann's halt auch übertreiben..
Und es fordert auch niemand von der IMMO Automaten zu betreiben.

Ich wollte nur gegen die arrogante ,,nicht meine Aufgabe" Aussage auftreten. Es ist nämlich grundsätzlich schon vorgesehen, dass Centerbetreiber (und ein solcher ist IMMO in dem Fall) Pfandautomaten betreiben *können*

Und das Pfandsystem Ansicht finde ich vollkommen richtig.

Titel: Re: Graz Hauptbahnhof
Beitrag von: FlipsP am 20 02, 2025, 07:35
Zitat von: 1114 am  19 02, 2025, 22:51Ich denke wenn dann sollte Selecta die Pfandautomaten auf Bahnhöfen aufstellen, weil die betreiben auch die Snack Automaten. Die

Die Idee ist auch nicht verkehrt und so können die vielleicht auch die ,,Automatenabgabe" umgehen.
Titel: Re: Graz Hauptbahnhof
Beitrag von: s_gelb am 20 02, 2025, 07:50
Zitat von: FlipsP am  20 02, 2025, 06:48Man kann's halt auch übertreiben..
Und es fordert auch niemand von der IMMO Automaten zu betreiben.

Ich wollte nur gegen die arrogante ,,nicht meine Aufgabe" Aussage auftreten. Es ist nämlich grundsätzlich schon vorgesehen, dass Centerbetreiber (und ein solcher ist IMMO in dem Fall) Pfandautomaten betreiben *können*

Und das Pfandsystem Ansicht finde ich vollkommen richtig.



Warum ist das Faktum - Ein Betreiber von Bahnhofsgebäuden ist für das Aufstellen von Pfandautomaten nicht zuständig - arrogant?

An stark frequentierten Orten besteht die Möglichkeit, durch mehrere Händler eine gemeinsame Rücknahmestelle zu definieren. Wo steht es, dass vorgesehen ist, dass diese vom Centerbetreiber betrieben wird können? An solchen Orten existieren ja zumeist bereits Supermärkte, die bereits über einen Mehrwegpfandautomaten verfügt hatten, daher nun standardmäßig auch über einen Einwegpfandautomaten. Daraus ergibt sich die logische Schlussfolgerung, dass diese auch als gemeinsame Rückgabestelle definiert werden können, noch dazu, wo diese von den anderen Anbietern dafür auch keine eigene Gebühr verlangen wie es derzeit scheint.
Titel: Re: Graz Hauptbahnhof
Beitrag von: FlipsP am 20 02, 2025, 07:58
Zitat von: s_gelb am  20 02, 2025, 07:50Warum ist das Faktum - Ein Betreiber von Bahnhofsgebäuden ist für das Aufstellen von Pfandautomaten nicht zuständig - arrogant?

Weil es in meinen Augen zum Betrieb eines Centers (und dazu zählen Bahnhöfe in weiterer Form in dieser Unterhaltung) gehören kann. Es wird ja auch bitte keiner behaupten, dass die Müllinseln und Müllentsorgung nicht ,,Aufgabe der IMMO" wäre.


Zitat von: s_gelb am  20 02, 2025, 07:50An stark frequentierten Orten besteht die Möglichkeit, durch mehrere Händler eine gemeinsame Rücknahmestelle zu definieren. Wo steht es, dass vorgesehen ist, dass diese vom Centerbetreiber betrieben wird können?

Mir kommt vor, du willst es nicht verstehen, was ich meine bzw liest du absichtlich nicht, was ich schreibe.

Ich habe nirgends geschrieben, dass die IMMO die Pfandautomaten betreiben MUSS. Wenn sich wer anders findet, ist das eh super (im Falle Graz Hbf eben Spar). Aber wenn sich keiner findet, dann wäre es in meinen Augen vernünftig, wenn sich IMMO darum kümmert, dass zumindest an größeren und mittelgroßen Bahnhöfen Automaten stehen. Eben im Sinne der Kundenzufriedenheit. Aber IMMO ist so weit weg von den wirklichen Fahrgästen, das interessiert sie natürlich nicht.

Zitat von: s_gelb am  20 02, 2025, 07:50An solchen Orten existieren ja zumeist bereits Supermärkte, die bereits über einen Mehrwegpfandautomaten verfügt hatten, daher nun standardmäßig auch über einen Einwegpfandautomaten. Daraus ergibt sich die logische Schlussfolgerung, dass diese auch als gemeinsame Rückgabestelle definiert werden können, noch dazu, wo diese von den anderen Anbietern dafür auch keine eigene Gebühr verlangen wie es derzeit scheint.

Wenn ein Händler vor Ort ist, ist es sicher die beste Lösung. Habe ich von Beitrag 1 weg geschrieben.
Titel: Re: Graz Hauptbahnhof
Beitrag von: Ch. Wagner am 20 02, 2025, 08:35

Das Austellen der Automaten ist ja nicht das Problem, sondern die Einlösung der Pfandbons.
Titel: Re: Graz Hauptbahnhof
Beitrag von: s_gelb am 20 02, 2025, 08:52
Zitat von: FlipsP am  20 02, 2025, 07:58Weil es in meinen Augen zum Betrieb eines Centers (und dazu zählen Bahnhöfe in weiterer Form in dieser Unterhaltung) gehören kann. Es wird ja auch bitte keiner behaupten, dass die Müllinseln und Müllentsorgung nicht ,,Aufgabe der IMMO" wäre.


Mir kommt vor, du willst es nicht verstehen, was ich meine bzw liest du absichtlich nicht, was ich schreibe.

Ich habe nirgends geschrieben, dass die IMMO die Pfandautomaten betreiben MUSS. Wenn sich wer anders findet, ist das eh super (im Falle Graz Hbf eben Spar). Aber wenn sich keiner findet, dann wäre es in meinen Augen vernünftig, wenn sich IMMO darum kümmert, dass zumindest an größeren und mittelgroßen Bahnhöfen Automaten stehen. Eben im Sinne der Kundenzufriedenheit. Aber IMMO ist so weit weg von den wirklichen Fahrgästen, das interessiert sie natürlich nicht.

Wenn ein Händler vor Ort ist, ist es sicher die beste Lösung. Habe ich von Beitrag 1 weg geschrieben.



Die Müllinseln sind mehr oder weniger notwendig, da sonst anzunehmenderweise leider noch mehr Müll einfach im Gleisbett oder am Bahnsteig landen würde.

Sowohl du, als auch ich habe in meinem letzten Beitrag das Modalverb "können" genutzt, und nicht "müsse". Ich lese genau das, was du schreibst, nämlich "Es ist vorgesehen dass..." weshalb es mich interessiert, woraus du dies ableitest?

Welcher Bahnhof wäre denn aus deinen Augen ein Beispiel, wo man so etwas anbieten könnte?

Titel: Re: Graz Hauptbahnhof
Beitrag von: FlipsP am 20 02, 2025, 09:01
Zitat von: Ch. Wagner am  20 02, 2025, 08:35Das Austellen der Automaten ist ja nicht das Problem, sondern die Einlösung der Pfandbons.


Es gibt auch Automaten mit Zahlungsterminal oder Anbindung an Apps.
Der Bon ist also nicht verpflichtend und selbst damit kann man Regelungen treffen, die ein Einlösen ermöglichen.

Zitat von: s_gelb am  20 02, 2025, 08:52Die Müllinseln sind mehr oder weniger notwendig, da sonst anzunehmenderweise leider noch mehr Müll einfach im Gleisbett oder am Bahnsteig landen würde.

Richtig. Man bietet es einfach an.
Oder vergleichen wir hin mit WC. Man könnte genau so gut im Zug oder zu Hause aufs WC gehen, aber auf frequenzstärkeren Bahnhöfen bietet man es eben an.

Zitat von: s_gelb am  20 02, 2025, 08:52Sowohl du, als auch ich habe in meinem letzten Beitrag das Modalverb "können" genutzt, und nicht "müsse". Ich lese genau das, was du schreibst, nämlich "Es ist vorgesehen dass..." weshalb es mich interessiert, woraus du dies ableitest?

Aus deinen Fragen, in der ich schon die Unterstellung rauslese, ich hätte gefordert, dass es nur die IMMO macht.

Zitat von: s_gelb am  20 02, 2025, 08:52Welcher Bahnhof wäre denn aus deinen Augen ein Beispiel, wo man so etwas anbieten könnte?

Beispielsweise Bruck an der Mur oder auch Leibnitz.

Recht viel Frequenz und kein Händler vor Ort. Den Bäcker zähle ich nicht, der muss ja nicht alles zurücknehmen.
Titel: Re: Graz Hauptbahnhof
Beitrag von: danihak am 20 02, 2025, 10:52
Villach würde ich da noch einwerfen. Natürlich muss die ÖBB den Automaten nicht selber betreiben es wäre aber dennoch praktisch.
Titel: Re: Graz Hauptbahnhof
Beitrag von: FlipsP am 20 02, 2025, 11:14
Zitat von: danihak am  20 02, 2025, 10:52Villach würde ich da noch einwerfen. Natürlich muss die ÖBB den Automaten nicht selber betreiben es wäre aber dennoch praktisch.

Österreichweit gibts sicher noch einige mehr. Ich habe mich nur auf die Steiermark bezogen.

St. Pölten als Landeshauptstadt würde mir einfallen. Denn ich glaube, dass die Händler dort alle unter die ,,Kleinunternehmerregelung" (manuelle Rücknahme) fallen.

Oder auch größeren Bahnhöfe in Vorarlberg (Feldkrich, Dornbirn, Bregenz), ich habe keine Ahnung, ob dort Händler vor Ort sind.

Titel: Re: Graz Hauptbahnhof
Beitrag von: TW 581 am 20 02, 2025, 12:34
Stellt sich die Frage nimmt man alle Einweg an oder nur was am Bahnhof angeboten wird?

Man könnte den Pfandbon digital auch als ÖBB Gutschein umwandeln für eine Bahnfahrt.
Titel: Re: Graz Hauptbahnhof
Beitrag von: Ch. Wagner am 20 02, 2025, 12:59

Jedes Geschäft, das bepfandete Getränke anbietet, muß auch diese zurücknehmen. Wie das Pfand zurückgezahlt wird ist ganz egal.

Ich würde euch empfehlen, die entsprechende Verordnung zu lesen.
Titel: Re: Graz Hauptbahnhof
Beitrag von: 510-015 am 20 02, 2025, 13:03
Zitat von: Ch. Wagner am  20 02, 2025, 12:59Jedes Geschäft, das bepfandete Getränke anbietet, muß auch diese zurücknehmen. Wie das Pfand zurückgezahlt wird ist ganz egal.

Ich würde euch empfehlen, die entsprechende Verordnung zu lesen.
Was willst uns damit sagen? Das ist hier wohl jedem klar.

Darum geht es hier ja die ganze Zeit.

Es wurden die Möglichkeiten aufgebracht, dass jedes Geschäft die Flaschen selbst zurücknimmt, oder dass es am Bahnhof eine zentrale Rücknahmestelle für alle Geschäfte gibt. Bei dieser ist seit mehreren Seiten die Diskussion, wer diese betreiben könnte.
Titel: Re: Graz Hauptbahnhof
Beitrag von: Ch. Wagner am 20 02, 2025, 15:58
Zitat von: 510-015 am  20 02, 2025, 13:03oder dass es am Bahnhof eine zentrale Rücknahmestelle für alle Geschäfte gibt.


Du hast die Verordnung gelesen?

Man stellt halt einen Rücknahmeautomaten hin. Und der kann nicht nur einen Bon, sondern auch 0,25€ ausgeben. Der Kunde kann natürlich wählen, was er lieber möchte. Und du kennst natürlich einen Hersteller dafür. Und alle Geschäfte und Getränkeautomatenaufsteller finanzieren das natürlich, inklusive Service.

Bravo, 510 015, endlich eine praktikable Lösung.
Titel: Re: Graz Hauptbahnhof
Beitrag von: s_gelb am 20 02, 2025, 20:31
Zitat von: FlipsP am  20 02, 2025, 11:14St. Pölten als Landeshauptstadt würde mir einfallen. Denn ich glaube, dass die Händler dort alle unter die ,,Kleinunternehmerregelung" (manuelle Rücknahme) fallen.



Es ist spannend, welche Begriffe im Kontext dieser Diskussion erfunden werden. Es gibt keine Kleinunternehmerregelung in Bezug auf die Rücknahmeart des Pfandes  - die Entscheidung steht jedem Unternehmen frei, ob die Rücknahme von Pfandgebinden manuell oder über einen Automaten erfolgt. Je nach erwarteter Menge wird entweder das eine oder das andere empfohlen, wofür sich dann die Unternehmen individuell entscheiden können.


Zitat von: FlipsP am  20 02, 2025, 09:01Richtig. Man bietet es einfach an.


Weil es, wie beschrieben, notwendig ist, wenn man eine völlige Vermüllung verhindern will.


Zitat von: FlipsP am  20 02, 2025, 09:01Aus deinen Fragen, in der ich schon die Unterstellung rauslese, ich hätte gefordert, dass es nur die IMMO macht.


Dann falsch gelesen.


Zitat von: FlipsP am  20 02, 2025, 09:01Beispielsweise Bruck an der Mur oder auch Leibnitz.

Recht viel Frequenz und kein Händler vor Ort. Den Bäcker zähle ich nicht, der muss ja nicht alles zurücknehmen.

Für wie viele Flaschen am Tag? Automaten werden erst ab einer bestimmten Menge empfohlen, darunter manuelle Rückgabe.
Titel: Re: Graz Hauptbahnhof - alles zum neuen Pfand
Beitrag von: FlipsP am 21 02, 2025, 06:38
Zitat von: s_gelb am  20 02, 2025, 20:31Es ist spannend, welche Begriffe im Kontext dieser Diskussion erfunden werden. Es gibt keine Kleinunternehmerregelung in Bezug auf die Rücknahmeart des Pfandes  - die Entscheidung steht jedem Unternehmen frei, ob die Rücknahme von Pfandgebinden manuell oder über einen Automaten erfolgt. Je nach erwarteter Menge wird entweder das eine oder das andere empfohlen, wofür sich dann die Unternehmen individuell entscheiden können.

Deswegen auch die ,,"...

Zitat von: s_gelb am  20 02, 2025, 20:31Weil es, wie beschrieben, notwendig ist, wenn man eine völlige Vermüllung verhindern will.

Beispiel der WC hast ignoriert?

Zitat von: s_gelb am  20 02, 2025, 20:31Dann falsch gelesen.

Alles klar..

Zitat von: s_gelb am  20 02, 2025, 20:31Für wie viele Flaschen am Tag? Automaten werden erst ab einer bestimmten Menge empfohlen, darunter manuelle Rückgabe.

Wie geschrieben gehe ich davon aus, dass im Bm die Frequenz dafür ausreicht.
Titel: Re: Graz Hauptbahnhof - alles zum neuen Pfand
Beitrag von: s_gelb am 21 02, 2025, 09:34
Zitat von: FlipsP am  21 02, 2025, 06:38Deswegen auch die ,,"...

Beispiel der WC hast ignoriert?

Alles klar..

Wie geschrieben gehe ich davon aus, dass im Bm die Frequenz dafür ausreicht.

Und was willst du mit der erfundenen Kleinunternehmerregelung unter Anführungszeichen aussagen? Regelungen erfinden, auch wenn sie unter Anführungszeichen stehen, halte ich persönlich für nicht sehe überzeugend.

Ich habe das Beispiel mit dem WC schlicht ignoriert, da du hier einerseits Infrastrukturen menschlicher Grundbedürfnisse mit jenen der Abfallwirtschaft vergleichst. Das hat zwar auf die Müllinseln auch schon zugetroffen, aber menschliche Grundbedürfnisse vs. Abfallwirtschaft ist halt wie Äpfel und Birnen zu vergleichen - wobei Äpfel und Birnen jeweils als Obstsorte im Verhältnis dazu sogar noch recht gut vergleichbar wären. Davon abgesehen, dass fehlende WC-Anlagen an frequentierten Orten auch zu sogar recht problematischen Verunreinigungen vor Ort führen können, was mittels WC-Anlagen wiederum vermieden werden kann.
Davon wiederum abgesehen sind die WC-Anlagen in den meisten Fällen aber bereits auch schon kostenpflichtig - könnten die Automaten dann ja auch sein,wenn schon der Vergleich mit dem WC.
Im Falle einer vollen Blase zahle ich die 50 Cent gerne, habe ich eine leere Flasche, sehe ich kein Problem darin, diese bis zum nächsten Einkauf aufzubewahren wo ich dann den Pfandbon auch gleich einlöse.

Gut, und ab wie vielen Flaschen ist ein Automat denn rentabel? Wie viele Fg hat Bruck/Mur? Wie sieht die Gegenüberstellung aus, oder ist es doch nur Bauchgefühl?
Titel: Re: Graz Hauptbahnhof - alles zum neuen Pfand
Beitrag von: FlipsP am 21 02, 2025, 09:43
Zitat von: s_gelb am  21 02, 2025, 09:34Und was willst du mit der erfundenen Kleinunternehmerregelung unter Anführungszeichen aussagen? Regelungen erfinden, auch wenn sie unter Anführungszeichen stehen, halte ich persönlich für nicht sehe überzeugend.

Ich habe ganz wenig mit dem Pfand zu tun, deswegen weiß ich, dass man den sperrigen Namen im Gebrauch mit der ,,Kleinunternehmerregelung" ersetzt. Ich habe da nix erfunden. Die meisten Leute die damit zu tun haben, verstehen was gemeint ist.

Was du für überzeugend hältst oder nicht ist mir eigentlich egal.
Ich habe meine Argumente vorgebracht. Wenn du es nicht so siehst, ist das vollkommen in Ordnung. Ich sehe es eben so. Wir müssen keinen Kompromiss finden.
Aber ich mag jetzt halt wirklich nicht noch tagelang das immer Gleiche durchkauen, nur weil du ,,persönlich" etwas ,,für nicht überzeugend" hältst.

Zitat von: s_gelb am  21 02, 2025, 09:34Gut, und ab wie vielen Flaschen ist ein Automat denn rentabel? Wie viele Fg hat Bruck/Mur? Wie sieht die Gegenüberstellung aus, oder ist es doch nur Bauchgefühl?

Da die Automaten teilweise bis zu 100% gefördert werden, ist die Rentabilität sehr schnell erreicht.
Und ja, es ist einzig und alleine nur ein Bauchgefühl.

Können wir uns einfach einigen, dass  ich es einfach anders als du sehe?
Denn egal wie, wir werden es nicht ändern und ich will - wie schon geschrieben - nicht alles zwanzig Mal durchkauen..
Titel: Re: Graz Hauptbahnhof - alles zum neuen Pfand
Beitrag von: s_gelb am 21 02, 2025, 09:53
Zitat von: FlipsP am  21 02, 2025, 09:43Ich habe ganz wenig mit dem Pfand zu tun, deswegen weiß ich, dass man den sperrigen Namen im Gebrauch mit der ,,Kleinunternehmerregelung" ersetzt. Ich habe da nix erfunden. Die meisten Leute die damit zu tun haben, verstehen was gemeint ist.

Was du für überzeugend hältst oder nicht ist mir eigentlich egal.
Ich habe meine Argumente vorgebracht. Wenn du es nicht so siehst, ist das vollkommen in Ordnung. Ich sehe es eben so. Wir müssen keinen Kompromiss finden.
Aber ich mag jetzt halt wirklich nicht noch tagelang das immer Gleiche durchkauen, nur weil du ,,persönlich" etwas ,,für nicht überzeugend" hältst.

Da die Automaten teilweise bis zu 100% gefördert werden, ist die Rentabilität sehr schnell erreicht.
Und ja, es ist einzig und alleine nur ein Bauchgefühl.

Können wir uns einfach einigen, dass  ich es einfach anders als du sehe?
Denn egal wie, wir werden es nicht ändern und ich will - wie schon geschrieben - nicht alles zwanzig Mal durchkauen..

Darüber brauchen wir uns nicht einigen - es ist einfach so, dass wir unterschiedliche Ansichten haben, das passt schon so und man kann diese in einem Forum diskutieren oder nicht.

Aber das einzige was mich noch interessieren würde, welcher sperrige  Name wird durch "Kleinunternehmerregelung" ersetzt?
Titel: Re: Graz Hauptbahnhof - alles zum neuen Pfand
Beitrag von: FlipsP am 21 02, 2025, 10:00
Manuelle Rücknehmer
Titel: Re: Graz Hauptbahnhof - alles zum neuen Pfand
Beitrag von: s_gelb am 21 02, 2025, 16:26
Zitat von: FlipsP am  21 02, 2025, 10:00Manuelle Rücknehmer

Ok, wirklich sehr sperrig im Vergleich zu "Kleinunternehmerregelung"...
Titel: Re: Graz Hauptbahnhof - alles zum neuen Pfand
Beitrag von: FlipsP am 21 02, 2025, 16:41
Ist nicht meine Erfindung..
Titel: Re: Graz Hauptbahnhof - alles zum neuen Pfand
Beitrag von: s_gelb am 21 02, 2025, 22:38
Zitat von: FlipsP am  21 02, 2025, 16:41Ist nicht meine Erfindung..

Mag sein, aus offiziellen Dokumenten und Druckauflagen sowie meinem Umfeld kannte ich diese Bezeichnung jedoch nicht.

Hätte ja gereicht, wenn du in deinem ursprünglichen Beitrag nur den Klammerausdruck mit den manuellen Rücknehmern, den du eh geschrieben hattest, gelassen hättest ohne des erfundenen Begriffes.

Aber auch wenn wir unterschiedlicher Meinungen sind und wir diese durchdiskutieren, freut es mich, dass Du bei der Sache bleibst und nicht, wie andere persönlich, wirst.
Titel: Re: Graz Hauptbahnhof - alles zum neuen Pfand
Beitrag von: FlipsP am 22 02, 2025, 03:53
Wir sind unterschiedlicher Meinung bei einem Thema, das nice-to-have ist und die Kundenzufriedenheit stärken würde, jedoch nicht essenziell ist. Da muss man nicht persönlich werden.
Titel: Re: Graz Hauptbahnhof - alles zum neuen Pfand
Beitrag von: TW 581 am 22 02, 2025, 06:26
Wegen dem Pfand in Graz hat man eine gute Lösung mit den Spar und wenn man was einkauft kann man den Pfand Bon gleich einlösen.
Titel: Re: Graz Hauptbahnhof - alles zum neuen Pfand
Beitrag von: Ch. Wagner am 22 02, 2025, 09:05
Zitat von: FlipsP am  21 02, 2025, 10:00Manuelle Rücknehmer

Das Gesetz spricht von "Erstinverkehrbringer".
Titel: Re: Graz Hauptbahnhof - alles zum neuen Pfand
Beitrag von: s_gelb am 23 02, 2025, 10:43
Zitat von: FlipsP am  22 02, 2025, 03:53Wir sind unterschiedlicher Meinung bei einem Thema, das nice-to-have ist und die Kundenzufriedenheit stärken würde, jedoch nicht essenziell ist. Da muss man nicht persönlich werden.

Nice-to-have wäre viele, das würde ich bei einem Pfandautomaten auch nicht abstreiten wollen.

Aus aktuellem Anlass wegen eines Artikels im Grazer ging mir dann noch die Frage durch den Kopf, wer dann im Falle von Problemchen Ansprechspeson wäre, wenn der Automatenbetreiber ÖBB wäre an kleineren Stationen. Im Handel ist es logischerweise das Personal vor Ort und auch früher, bei den Mehrwegautomaten beim Merkur, gab es sogar eine eigene Klingel, wo dann bei Problemen gleich jemand zur Hilfe gekommen ist, ohne jemanden suchen zu müssen.
Titel: Re: Graz Hauptbahnhof - alles zum neuen Pfand
Beitrag von: FlipsP am 23 02, 2025, 11:22
Zum Beispiel Service-Line.
Gibt ja sonst auch Dinge, die defekt werden können an unbesetzten Bahnstationen.
Titel: Re: Graz Hauptbahnhof - alles zum neuen Pfand
Beitrag von: s_gelb am 17 05, 2025, 10:21
So etwas stelle ich mir realistischer vor auf mittelgroßen Bahnhöfen anstatt -zur aufkommenden Pfandmenge vermutlich verhältnismäßig teure und wartungsintensive - Pfandautomaten:


https://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/19693207/graz-startet-pfandring-projekt-bei-muellkuebeln
Titel: Re: Graz Hauptbahnhof - alles zum neuen Pfand
Beitrag von: Serjoscha am 17 05, 2025, 11:36
Zitat von: s_gelb am  17 05, 2025, 10:21So etwas stelle ich mir realistischer vor auf mittelgroßen Bahnhöfen anstatt -zur aufkommenden Pfandmenge vermutlich verhältnismäßig teure und wartungsintensive - Pfandautomaten:


https://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/19693207/graz-startet-pfandring-projekt-bei-muellkuebeln

Ziemlich unhygienisch, freue mich auf den Sommer.
Titel: Re: Graz Hauptbahnhof - alles zum neuen Pfand
Beitrag von: 510-015 am 17 05, 2025, 20:14
Zitat von: s_gelb am  17 05, 2025, 10:21So etwas stelle ich mir realistischer vor auf mittelgroßen Bahnhöfen anstatt -zur aufkommenden Pfandmenge vermutlich verhältnismäßig teure und wartungsintensive - Pfandautomaten:
Ist halt ganz was anderes und hat eigentlich gar nicht viel miteinander zu tun.

Die Pfandringe sind eher dafür da, dass (salopp formuliert) die Sandler nicht den ganzen Mistkübel nach Pfandflachen durchsuchen müssen, sondern sie direkt greifbar sind.
Bzw. sieht man auch immer häufiger neben den Mistkübeln Ansammlungen von leeren Pfandflaschen, die von Leuten neben den Mistkübeln platziert werden, denen die 25 Cent nicht wichtig sind und sie anderen Leuten gönnen, die die Flaschen dann zum nächsten Pfandautomaten mitnehmen können. Das sieht mit den Pfandringen gleich ordentlicher aus.


Ist ein nettes Feature, aber wie man das als Ersatz für Pfandautomaten sehen kann, ist mir nicht klar.
Titel: Re: Graz Hauptbahnhof - alles zum neuen Pfand
Beitrag von: s_gelb am 17 05, 2025, 20:52
Zitat von: 510-015 am  17 05, 2025, 20:14Ist ein nettes Feature, aber wie man das als Ersatz für Pfandautomaten sehen kann, ist mir nicht klar.

Es ist ja kein Ersatz für Pfandautomaten in den Supermärkten oder für verpflichtete Rücknehmer,  sondern als Alternativvorschlag für ein - zwar durchaus als nett bezeichnenbares, aber schlussendlich teures und meiner Meinung nach an Mittelgroßen Bahnhöfen überflüssiges - Feature, dass lediglich aus Gründen der maximalen Bequemlichkeit aufgestellt werden würde da ich denke, dass es wirklich keinen großen Aufwand bedürfen sollte, seine leere Flasche bis zum nächsten Supermarkt/Rücknahmestelle mitzunehmen. Wenn man mit der Bahn unterwegs ist hat man  doch auch in den allermeisten Fällen irgendeine Transporthilfe mit sich, wo so eine Leerflasche Platz finden könnte, wenn sie nicht sogar schon genau dort auch im gefüllten Zustand gewesen ist.
Und wenn es einem wirklich zu bequem ist in Relation zu den 25cent die man erhielte, schmeißt man es in die vorhandenen Abfallbehälter weg - mit dem Pfandring hätte jemand anders zumindest noch was davon und die Verpackung wird trotzdem dem Recyclingsystem zugeführt.
Titel: Re: Graz Hauptbahnhof - alles zum neuen Pfand
Beitrag von: 510-015 am 17 05, 2025, 22:08
Wie du sagst, die Pfandringe sind ein nettes Features.

Aber den Bezug zur bisherigen Diskussion in diesem Thread sehe ich noch immer nicht, da es nichts mit den Aufstellungsorten von Pfandautomaten zu tun hat.
Titel: Re: Graz Hauptbahnhof - alles zum neuen Pfand
Beitrag von: s_gelb am 17 05, 2025, 22:17
Zitat von: 510-015 am  17 05, 2025, 22:08Wie du sagst, die Pfandringe sind ein nettes Features.

Aber den Bezug zur bisherigen Diskussion in diesem Thread sehe ich noch immer nicht, da es nichts mit den Aufstellungsorten von Pfandautomaten zu tun hat.

Ich hab in meinem letzten Beitrag nicht von den Ringen als Feature gesprochen sondern von Pfandautomaten auf Bahnhöfen.
Titel: Re: Graz Hauptbahnhof - alles zum neuen Pfand
Beitrag von: 510-015 am 18 05, 2025, 08:37
Zitat von: s_gelb am  17 05, 2025, 22:17Ich hab in meinem letzten Beitrag nicht von den Ringen als Feature gesprochen sondern von Pfandautomaten auf Bahnhöfen.

Eigentlich auch von den Pfandringen:

Zitat von: s_gelb am  17 05, 2025, 20:52Und wenn es einem wirklich zu bequem ist in Relation zu den 25cent die man erhielte, schmeißt man es in die vorhandenen Abfallbehälter weg - mit dem Pfandring hätte jemand anders zumindest noch was davon und die Verpackung wird trotzdem dem Recyclingsystem zugeführt.

Aber lassen wir die Diskussion einfach...
Titel: Re: Graz Hauptbahnhof - alles zum neuen Pfand
Beitrag von: s_gelb am 18 05, 2025, 09:14
Zitat von: 510-015 am  18 05, 2025, 08:37Eigentlich auch von den Pfandringen:

Aber lassen wir die Diskussion einfach...

Ja, auch von den Pfandringen, nämlich als Alternativvorschlag für die meines Erachtens nach an mittelgroßen Bahnhöfen verhältnismäßig teuren und in Relation gesehen dort wenig Nutzen bringenden, hypothetischen Pfandautomaten.
Titel: Re: Graz Hauptbahnhof - alles zum neuen Pfand
Beitrag von: 510-015 am 18 05, 2025, 09:26
Zitat von: s_gelb am  18 05, 2025, 09:14Ja, auch von den Pfandringen, nämlich als Alternativvorschlag für die meines Erachtens nach an mittelgroßen Bahnhöfen verhältnismäßig teuren und in Relation gesehen dort wenig Nutzen bringenden, hypothetischen Pfandautomaten.
Und jetzt wären wir wieder beim Ausgangspunkt. Pfandringe ersetzen keine Pfandautomaten.

Einfach noch einmal ab Antwort 68 lesen...
Titel: Re: Graz Hauptbahnhof - alles zum neuen Pfand
Beitrag von: s_gelb am 18 05, 2025, 09:48
Zitat von: 510-015 am  18 05, 2025, 09:26Und jetzt wären wir wieder beim Ausgangspunkt. Pfandringe ersetzen keine Pfandautomaten.

Einfach noch einmal ab Antwort 68 lesen...

Sie sollen, wie in #69 beschrieben - ja auch keine Pfandautomaten in Supermärkte ersetzen sondern wie in #68 als Alternativvorschlag dienen für ein hypothetisches, jedoch teures und rein der maximalen Bequemlichkeit dienendes  Feature wie Pfandautomaten an mittelgroßen Bahnhöfen. Das noch dazu wirklich nur sehr HYPOTHETISCH ist, denn etwas, das noch nicht einmal da ist, kann man nicht ersetzen - deswegen Alternativvorschlag.
Titel: Re: Graz Hauptbahnhof - alles zum neuen Pfand
Beitrag von: TW 529 am 10 07, 2025, 20:44
https://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/19693207/graz-startet-pfandring-projekt-bei-muellkuebeln
Titel: Re: Graz Hauptbahnhof - alles zum neuen Pfand
Beitrag von: TW 529 am 21 08, 2025, 17:46
Zitat von: TW 529 am  10 07, 2025, 20:44https://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/19693207/graz-startet-pfandring-projekt-bei-muellkuebeln
Scheint gut angelaufen zu sein?

https://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/20011766/grazer-pfandring-pilotprojekt-ist-gut-angelaufen