Das war zu erwarten...
https://grazer.at/story/de/triester-strasse-in-graz-50-statt-60-km-h-sorgt-WC72BG1A/
Lustig! Ist dort etwa 60 verordnet? Nein, dann muss ich 50 fahren und akzeptieren, wenn ich geblitzt werde. Die Tierschutzstadträtin soll sich um die entlaufenen Katzerln kümmern, bitte!
W.
Wow, das Navi sagt aber, ich darf 60 fahren. ::)
Ja, dann muss es ja stimmen, oder?
Ich frage mich, wozu es überhaupt noch Verkehrsregel gibt, Verkehrszeichen, Wegweiser, wenn das Navi doch eh alles ansagt? :P
Weil Herr Gebell weiterhin im Luxus leben möchte.
Jetzt fehlen zwar die 60er-Schilder, aber trotzdem zeigen noch viele Navis die alte Höchstgeschwindigkeit an
Quelle "der Grazer"
Was das Navi sagt oder zeigt ist völlig egal. Ausschlaggebend sind die Verkehrsschilder vor Ort. Seit Baubeginn 2023 ist dort schon kein 60er mehr erlaubt.
Zitat von: Vitus am 23 02, 2025, 17:52Was das Navi sagt oder zeigt ist völlig egal. Ausschlaggebend sind die Verkehrsschilder vor Ort. Seit Baubeginn 2023 ist dort schon kein 60er mehr erlaubt.
Das stimmt nicht, die 60 km/h Tafel beim Brauhaus Puntigam (Regionalbushaltestelle) stand sogar noch, als die Triesterstraße wieder freigegeben (Herbst Winter 2024) war.
Auf Google Streets schaut's so aus
Beim Zentralfriedhof gab es im August 2023 keine 60er Tafeln mehr.
Bei der Haltestelle Puntigam war im Oktober 2023 die 60er Tafel weggedreht, im Juli 2024 hat sie jemand zurückgedreht, im Hintergrund sieht man die 30er Tafel, die den 60er aufhebt.
Es stellt nun die Frage ob bei der Eröffnung der Straße Richtung Norden die 60er Tafel vorhanden war oder nicht. In Richtung Süden ist die Tafel mit Baubeginn verschwunden.
TEURER SPAß. Zwischen Zentralfriedhof und Brauquartier darf seit Fertigstel- lung der neuen Bim-Strecke nur mehr 50 gefahren werden. Das weiß nur fast noch niemand! Deswegen hagelt es auch Anzeigen und Strafen in dem Bereich.
Stimmt nicht - seit Beginn der Bauarbeiten gab's dort schon keinen 60er mehr.
Nun denn, was gibt's da nicht zu verstehen, Fr. Schönbacher?
Für KFG-Stadträtin Claudia Schönbacher gibt es für das Problem zwei Lösungsansätze, welche auch in der letzten Gemeinderatssitzung beantragt wurden: ,,Es ist nicht ersichtlich, warum nicht wie bisher eine Höchstge- schwindigkeit von 60 km/h gilt.
Nur einen Absatz darüber steht:
"In einigen Bereichen ist die Fahrbahnbreite geringer als vor dem Umbau. Somit war im Zuge eines straßenpolizeilichen Verfahrens inkl. Verhandlung vor Ort die Geschwindigkeitsbeschränkung von 60 km/h aufzuheben. Somit gilt nun in diesem Bereich der Triester Straße (Vorrangstraße) eine Geschwindigkeitsbeschränkung von 50 km/h."
Abgesehen von den (selbst verursachten) Strafen verstehe ich das Problem nicht wirklich - der Zeitunterschied zwischen ZFH und Brauhaus besträgt, wenn man konstant 50 bzw 60 fahrne würde, ganze 18 Sekunden, eine Zeitspanne, die man im Stadtverkehr an jeder Ecke zigfach verlieren oder wieder gewinnen kann.