https://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/19517257/anton-paar-zieht-in-ehemaliges-kika-gebaeude-in-graz-ein
Also Nix mit XXXLutz.
Jedenfalls stehen vor dem Gebäude schon Container (vermutlich zur Entrümpelung).
Zitat von: FlipsP am 27 03, 2025, 13:58Also Nix mit XXXLutz.
Jedenfalls stehen vor dem Gebäude schon Container (vermutlich zur Entrümpelung).
Ich hab ja irgendwie gehofft, dass Ikea dort etwas ähnliches wie am Wiener Westbahnhof probiert.
edit: Meine den Leiner-Standort in der Annenstraße. Siehe unten.
Fragt sich ob das gut oder schlecht ist. Was ist eure Meinung dazu?
Graz-Webling und Wien-Westbahnhof sind halt schon sehr unterschiedliche Lagen, insbesondere was Zentrumsnähe und Anbindung an den ÖV betrifft.
Und das "Stammhaus" befindet sich nur wenige hundert Meter entfernt.
Zitat von: riggnix am 28 03, 2025, 09:19Ich hab ja irgendwie gehofft, dass Ikea dort etwas ähnliches wie am Wiener Westbahnhof probiert.
IKEA ist dort ja eh in der Gegend.
Meinst du den Leiner Standort am Hbf?
Da würde ich einen City IKEA auch gut finden.
Zitat von: FlipsP am 28 03, 2025, 10:22IKEA ist dort ja eh in der Gegend.
Meinst du den Leiner Standort am Hbf?
Da würde ich einen City IKEA auch gut finden.
Achso, ja natürlich!
Im Artikel ist ein weiterer verlinkt, in dem es um die Nachnutzung vom Leiner-Standort in der Annenstraße geht. Mein Fehler, danke für den Hinweis!
https://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/19326951/wer-folgt-leiner-und-h-and-m-in-graz-wir-sind-sehr-zuversichtlich
Zitat von: Hilde B. am 28 03, 2025, 09:19Fragt sich ob das gut oder schlecht ist. Was ist eure Meinung dazu?
Naja, es ist ein Bekenntnis für den Wirtschaftsstandort Graz einerseits und andererseits ist die Nutzung bestehender Gebäude, die andernfalls leer und ungenutzt stünden, ebenso positiv anzusehen - vor allem im Vergleich zur Möglichkeit, einfach irgendwo ein Stück weit grüne Wiese/Acker weiter zu verbauen.
Neben Anton Paar ist auch die Stadt Graz für das Gelände interessant, es als Park & Ride zu verwenden, was man derzeit prüft.
https://grazer.at/story/de/stadt-graz-prueft-park-ride-parkplaetze-in-webling-6gprw2AN/
Zitat von: TW 529 am 11 05, 2025, 21:15Neben Anton Paar ist auch die Stadt Graz für das Gelände interessant, es als Park & Ride zu verwenden, was man derzeit prüft.
https://grazer.at/story/de/stadt-graz-prueft-park-ride-parkplaetze-in-webling-6gprw2AN/
Schräg gegenüber gibt es bereits den P+R Webling. Ist der bereits voll ausgelastet?
Weit davon ist man nicht entfernt
Allerdings ist die Frage, mit welchem Angebot dort der Autofahrer zum Umstieg gelockt werden soll? Mit der verspätungsanfälligen und überlasteten Linie 32? Und wie groß ist der jetzige P+R-Parkplatz? Denke, weniger als ein Tropfen auf den heißen Stein.
Wenn man da wirklich etwas bewegen will, braucht man dort eine Schienenanbindung (Straßenbahn) oder ein dichteres Angebot bei der GKB (mit einem entsprechend attraktiven Zugang zur Haltestelle). Alles eher Zukunftsmusik. Ansonsten wird das eine ähnliche Ruine wie der P+R-Fölling ...
Antwort: es sind knapp 220 Plätze beim P+R-Webling.
Denke, wenn man unbedingt stadtnahes Park & Ride möchte, dann muss man für ein attraktives Angebot sorgen. Weitere Plätze wären in Puntigam oder Liebenau (kommt jetzt wohl eh) sinnvoller als beim ehemaligen Kika. Aber, wie wir wissen, auch die Linie gehört verdichtet.
W.
Das sehe ich nicht so.
Man sieht ja, dass Webling angenommen wird, also sollte man schon auch dort ausbauen und mit dem KIKA Parkhaus wäre das kostengünstig und schnell möglich
Zitat von: FlipsP am 11 05, 2025, 23:08Das sehe ich nicht so.
Man sieht ja, dass Webling angenommen wird, also sollte man schon auch dort ausbauen und mit dem KIKA Parkhaus wäre das kostengünstig und schnell möglich
Bitte nicht böse sein, 220 Autos ist im Vergleich zu den tausendenden Autos, die trotzdem in die Stadt fahren leider nix. Park & Ride funktioniert weit außerhalb der Stadtgrenzen mit einem schnell Schienenangebot direkt in die Zentren oder, wenn es unbedingt am Stadtrand sein muss, dann in so einer Kombination wie in Liebenau (EKZ, dazu direkte Straßenbahn ins Zentrum plus Tangentiallinien).
Mit dem 32er in der jetzigen Form gewinnst du keinen Blumentopf und die Anmietung ist rausgeschmissenes Geld. Wenn da, wie einstmals geplant, die Südwestlinie von Puntigam kommend fahren würde, wäre das etwas anderes. Aber, davon sind wir wohl weit entfernt.
Ich würde eher - neben Liebenau und Puntigam - in den Ausbau in den Norden gehen (Bereich Unterführung Maut Andritz mit Straßenbahn ins Zentrum plus Buslinien im Tangentialbetrieb). Die ganzen "freien" P+R-Plätze (wie auch Zentralfriedhof, Weinzödl oder auch Webling) werden auch zweckentfremdet genutzt (da steht so manche Autoleiche etc.).
W.
,,Nix" ist es nicht. Aber egal..
Wie man eben in Webling sieht, wird es genutzt und die Anbindung ,,nur" mit der Linie 32 reicht scheinbar.
Klar wäre es toll, wenn die Autos gar nicht erst nach Graz kommen. Tun sie aber. So wie du schreibst könnten wir fast alle P+R auflassen.
Es geht nicht um auflassen, sondern um die Frage, ob das investierte Geld für die Miete oder Kauf des ehem. Kika-Parkhauses den gewünschten Effekt erzielen kann (siehe Fölling).
W.
Und da dort in direkter Umgebung ein bestehendes P+R ist, das aus allen Nähten platzt, ist der Markt dafür vorhanden, würde ich behaupten.
Zitat von: FlipsP am 11 05, 2025, 23:31,,Nix" ist es nicht. Aber egal..
Wie man eben in Webling sieht, wird es genutzt und die Anbindung ,,nur" mit der Linie 32 reicht scheinbar.
Klar wäre es toll, wenn die Autos gar nicht erst nach Graz kommen. Tun sie aber. So wie du schreibst könnten wir fast alle P+R auflassen.
Theoretisch auch mit der S-Bahn (GKB), aber dafür ist es jetzt zu weit...
Dort wäre es (mit einer Unterführung bis zum Bahnsteig) viel besser!
Zitat von: Franz312 am 12 05, 2025, 10:01Theoretisch auch mit der S-Bahn (GKB), aber dafür ist es jetzt zu weit...
Dort wäre es (mit einer Unterführung bis zum Bahnsteig) viel besser!
Da sollte sich ja im Zuge vom GKB-Ausbau eh etwas tun. Könnte man ja vielleicht sinnvoll kombinieren.
Zitat von: Franz312 am 12 05, 2025, 10:01Theoretisch auch mit der S-Bahn (GKB), aber dafür ist es jetzt zu weit...
Dort wäre es (mit einer Unterführung bis zum Bahnsteig) viel besser!
Ja, die S-Bahn-Station ist nicht so weit weg, der Fußweg dorthin, entlang der Kärntner Straße, ist allerdings ziemlich unattraktiv für Fußgänger.
Ähnlich kurz ist der Weg über die Erna-Diez-Straße, zur Hst. Grillweg der BL 65, mit deutlich weniger Autoverkehr und einem besser ausgebauten Gehsteig.
Die Kika -Logos wurden bereits durch Anton Paar-Logos ersetzt.
Der PR-Platz Webling ist ziemlich überfüllt deswegen weichen PendlerInnen in die Hans-Hegenbarth-Alle und die Parkplätze vom Straßgangerbad aus.
Zitat von: Hilde B. am 12 05, 2025, 11:57Die Kika -Logos wurden bereits durch Anton Paar-Logos ersetzt.
Der PR-Platz Webling ist ziemlich überfüllt deswegen weichen PendlerInnen in die Hans-Hegenbarth-Alle und die Parkplätze vom Straßgangerbad aus.
Wenn der Bedarf nach P&R dort so groß sein dürfte, wäre es durchaus überlegenswert, die besagte Parkgarage als P&R-Anlage zu nutzen, vor allem, da es sich ja sowieso um ein bereits bestehendes, jedoch momentan unbenutztes Gebäude handelt.
Mit der S-Bahn gelangt man weiter zum Hbf, mit dem 32er in den Bezirk Gries bzw. in die Innenstadt - könnte man durchaus auch als Maßnahme für wegfallen Parkplätze in den inneren Stadtbezirken sehen, zumindest für Verkehrsströme aus dem Süden bzw. Südwesten und Westen.
Der von der Anbindung her ideale Standort für einen P+R im Süden der Stadt wäre in der Nähe vom NVK Puntigam, am besten auf jenem Feld auf dem man den Bau des Fußballstadions angedacht hatte. Man hätte dort in der Nähe höherrangige Straßen und beim NVK Puntigam S-Bahn, Straßenbahn und Busse. Man könnte dort ein mehrstöckiges Parkhaus bauen.
Zitat von: s_gelb am 12 05, 2025, 12:28Wenn der Bedarf nach P&R dort so groß sein dürfte, wäre es durchaus überlegenswert, die besagte Parkgarage als P&R-Anlage zu nutzen, vor allem, da es sich ja sowieso um ein bereits bestehendes, jedoch momentan unbenutztes Gebäude handelt.
Mit der S-Bahn gelangt man weiter zum Hbf, mit dem 32er in den Bezirk Gries bzw. in die Innenstadt - könnte man durchaus auch als Maßnahme für wegfallen Parkplätze in den inneren Stadtbezirken sehen, zumindest für Verkehrsströme aus dem Süden bzw. Südwesten und Westen.
Würde die Linie 5 dorthin verlängern.
Zitat von: TW 581 am 12 05, 2025, 13:03Würde die Linie 5 dorthin verlängern.
Zuerst mal einen Umweg nach Puntigam, um dann erst in die Stadt zu fahren?
Wird nicht viele interessieren.
In Puntigam gibt es eh das P+R an der Straßenbahn.
Zitat von: FlipsP am 12 05, 2025, 13:46Zuerst mal einen Umweg nach Puntigam, um dann erst in die Stadt zu fahren?
Wird nicht viele interessieren.
Sehe ich auch so. Bis der 5er in Puntigam ist, hat der 32er dank Busspur schon einiges an Weg in Richtung stadteinwärts zurückgekegt. Während der 5er dann gerade mal in Puntigam sich langsam auf den Weg Richtung Innenstadt machen würde.
Was aber nicht heißen soll, dass der 5er nicht trotzdem irgendwann verlängert werden kann. Steht aber momentan meines Wissens nach nicht auf der Liste der Projekte, die der Mobilitätsplan 2040 umfasst?
Man könnte es auch als Katalysator sehen, den Bereich dort aufgrund der Nachfrage besser anzuschließen, sehe es jedenfalls als sinnvoll an, ein bestehendes Gelände zu nutzen, wenn man schon weiß, dass P&R dort angenommen wird.
Letztlich wird man es auch bitter benötigen, wenn die GKB wegen dem Ausbau im Stadtgebiet immer wieder mal gesperrt ist.
Den 5er dorthin zu verlängern, ist auch nicht wirklich sinnvoll. Besser wäre die Verlängerung bis zum Center West oder bis zur zukünftigen Siedlung am Schwarzen Weg. Langfristig wäre es besser den 32er auf Straßenbahn umzustellen, als eine zweite Südwestlinie über die Kärntner Straße.
Zitat von: Ragnitztal am 13 05, 2025, 11:59Langfristig wäre es besser den 32er auf Straßenbahn umzustellen, als eine zweite Südwestlinie über die Kärntner Straße.
Das sehe ich als viel wichtiger an, ja!
Ist denn eine Verlängerung zwingend notwendig? Ich wäre ja ein Freund einer Schleifenfahrt des 65 über die Erna-Dietz-Straße (Fahrtrichtung Puntigam) bzw Wende am Busbahnhof (Fahrtrichtung Gösting) mit Halt an der bestehenden Fernbushaltestelle. Damit könnte man sowohl Puntigam als auch Gösting ohne bauliche Maßnahmen bedienen.
Zitat von: DerAlex am 13 05, 2025, 12:19Ist denn eine Verlängerung zwingend notwendig? Ich wäre ja ein Freund einer Schleifenfahrt des 65 über die Erna-Dietz-Straße (Fahrtrichtung Puntigam) bzw Wende am Busbahnhof (Fahrtrichtung Gösting) mit Halt an der bestehenden Fernbushaltestelle. Damit könnte man sowohl Puntigam als auch Gösting ohne bauliche Maßnahmen bedienen.
Es gab einmal Pläne, die BL 39 über die südliche Kapellenstraße zum P+R Webling zu verlängern. Ich weiß nicht, was daraus geworden ist.
Zitat von: DerAlex am 13 05, 2025, 12:19Ist denn eine Verlängerung zwingend notwendig? Ich wäre ja ein Freund einer Schleifenfahrt des 65 über die Erna-Dietz-Straße (Fahrtrichtung Puntigam) bzw Wende am Busbahnhof (Fahrtrichtung Gösting) mit Halt an der bestehenden Fernbushaltestelle. Damit könnte man sowohl Puntigam als auch Gösting ohne bauliche Maßnahmen bedienen.
Die Linie 65 fährt eh schon beim Center West genug Schleifen...
Das wird dann komplett unattraktiv
Ich kann mich nur wiederholen: der Geldeinsatz für die Miete (oder was es sein soll) vom Teilen des Grundstücks muss im Verhältnis zum Nutzen stehen. Und wenn das nicht stimmt, muss man die Finger davon lassen.
Nur um die Dimensionen zu klären: wir haben pro Tag ca. 100.000 Autos in der Stadt, die außerhalb gemeldet sind (mit knapp 136.000 Personen drinnen). Insgesamt gibt es in der Stadt knapp 1.700 P+R-Plätze, davon knapp 200 in Fölling und 260 im GKB-Center beim Hauptbahnhof. Beide letzteren sind in Wirklichkeit nicht relevant, weil a) einfach am falschen Ort und ohne Anbindung und b) faktisch schon mitten in der Stadt.
Das knappe Geld wäre besser eingesetzt, das Angebot innerhalb der Stadt bzw. auf Stadtgrenzen übergreifenden Linien zu verbessern, als punktuell an einem Ort mit wenig Auswirkung auf das Gesamtsystem. P+R im Umland ist viel effektiver und billiger.
Meiner Meinung nach, wäre noch eine größere Anlage im Nord notwendig gewesen (mit entsprechender Anbindung, siehe Maut mit Tram und Tangentiallinien), leider hat man seinerzeit Föllig unbedingt bauen müssen/wollen (irgendwie war StR Rüsch nicht davon abzubringen). In Wirklichkeit würde ich da nicht mehr viel investieren, sondern mich auf die effektiven Lösungen (Angebot, P+R außerhalb) konzentrieren.
W.
Der ehemalige Kika passt halt als Standort und wird angenommen werden.
Im Norden wäre ich für einen Standort bei Autohaus Kuss inkl. Verlängerung der Straßenbahn dorthin. Außerdem wäre dort Platz für eine weitere Straßenbahnremise/ein weiteres Busdepot (eventuell kombiniert)
Zitat von: FlipsP am 14 05, 2025, 06:04Der ehemalige Kika passt halt als Standort und wird angenommen werden.
Im Norden wäre ich für einen Standort bei Autohaus Kuss inkl. Verlängerung der Straßenbahn dorthin. Außerdem wäre dort Platz für eine weitere Straßenbahnremise/ein weiteres Busdepot (eventuell kombiniert)
In Andritz nordwestlich vom Autohaus Kuss ist Wasserschutzgebiet... 8)
Zitat von: Martin am 14 05, 2025, 07:25In Andritz nordwestlich vom Autohaus Kuss ist Wasserschutzgebiet... 8)
Das dachte ich auch immer. Aber ist es das wirklich?
Zumindest in der Flächenwidmung steht nur ,,Landwirtschaft".
Erst westlich der Wasserwerkgasse ist diesbezüglich etwas eingezeichnet.
Aber auch statt der Waschanlage würde ein P+R (inkl Remise) hinpassen
Zitat von: FlipsP am 14 05, 2025, 10:46Das dachte ich auch immer. Aber ist es das wirklich?
Zumindest in der Flächenwidmung steht nur ,,Landwirtschaft".
Erst westlich der Wasserwerkgasse ist diesbezüglich etwas eingezeichnet.
Aber auch statt der Waschanlage würde ein P+R (inkl Remise) hinpassen
Eine Abfrage im GIS Steiermark beim Wasserbuch/Wasserrechte besagt, dass dort Schutzzone 2 für das Brunnenschutzgebiet ist (reicht dort bis nördlich der Weinzöttlstraße). Extensive Grünlandwirtschaft ohne Düngung und Viehhaltung ist eben möglich, die von dir angesprochenen Nutzungen werden damit nicht vereinbar sein.
Zusätzlich ist die Fläche seit ein paar Jahren als Vogelschutzgebiet Weinzödl geschützt.
Bei der Maut gäbe es das Grundstück zwischen Straßenbahn und B67 - das wäre der letzte einigermaßen sinnvolle Ort, hätte die Möglichkeit mit Tram und Bus (in beiden Fällen mit etwas Fußweg). Alles andere (inkl. Neubaustrecke nur dafür) ist unrealistisch!
W.
Zitat von: Sanfte Mobilität am 14 05, 2025, 23:33Bei der Maut gäbe es das Grundstück zwischen Straßenbahn und B67 - das wäre der letzte einigermaßen sinnvolle Ort, hätte die Möglichkeit mit Tram und Bus (in beiden Fällen mit etwas Fußweg). Alles andere (inkl. Neubaustrecke nur dafür) ist unrealistisch!
W.
Für mich ist das schon ,,mitten in der Stadt".
Wohin soll man denn von dort aus noch mit den Öffis weiterfahren?
Da fährt man 1-2 km mit dem Auto weiter und ist auch am Ziel.
Du kannst schon lesen? Ich hab von einem einigermaßen sinnvollen Ort gesprochen (der war/ist ja auch als Standort im Gespräch), dort hättest du die Anbindung mit Tram und Bus (41, 52, 53). Für ein paar hundert Autos pro Tag wirst du keine Tramstrecke bauen (können).
Und Mitten in der Stadt ist es schon einmal faktisch nicht, weil Bezirksgrenze Andritz/Geidorf (Maut).
W.
Es wären ja nicht nur ein paar hundert Autos. Dort entlang dieser Strecke wohnen auch nicht wenig Personen.
Aber du hast schon die obigen Posts gelesen wegen Wasserschon- und Vogelschutzgbiet? Oder willst du einen P+R mitten im Wohngebiet? Wenn ja, dann viel Spaß mit den Anrainern ...
W.
Den Ansatz beispielsweise statt der Waschanlage hast du vermutlich übersehen.
Ist aber eh egal, denn sowohl dort, als da ist ein P+R hypothetisch.
Zitat von: FlipsP am 15 05, 2025, 16:16Den Ansatz beispielsweise statt der Waschanlage hast du vermutlich übersehen.
Ist aber eh egal, denn sowohl dort, als da ist ein P+R hypothetisch.
Wie gesagt, es gibt dort ein paar rechtliche Einflüsse, die sich seit dem Bau der angesprochenen Anlage geändert haben. Die Örtlichkeit ist aber auch eher als suboptimal zu bezeichnen, da gäbe es schon andere Lösungen, aber alles unrealistisch, weil es dorthin keine Tram geben wird.
W.