Der Bau der Nebenanschlussbahn Sturzgasse ist seit Februar 2025 in Gang.
https://www.holding-graz.at/de/baustart-fuer-die-schleppbahn-anbindung/
Die Transporte nach Linz sind doch Restmüll oder?
Die werden ja eh gegen Null gehen, wenn das Energiewerk Graz gebaut ist?
ZitatFür den Nebenanschluss der Holding Graz Abfallwirtschaft wird das bestehende Stammgleis der Schleppbahn im Bereich der Abfallwirtschaft nach Osten verlegt und ein neues Gleis installiert. Das derzeitige Stammgleis wird erneuert und als Abstellgleis der Nebenanschlussbahn Abfallwirtschaft umfunktioniert. Beide Gleise werden als Mattengleise ausgelegt, sodass der Stapler zur Containerverladung problemlos über die Gleise fahren kann. Die Anlage selbst ähnelt dann einem kleinen Verschubbahnhof mit zwei Gleisen
Wenn das Stammgleis zum Abstellgleis wird, ist dann keine Durchfahrt mehr nach Süden möglich?
@ FlipsP:
Künftig werden aus dem Restmüll aussortierte Altwertstoffe (gewisse Output-Ströme der Anlage) per Bahn mittels Mobiler-Containern abtransportiert werden und auch die Schlacke des Heizwerkes wird mit der Bahn weggebracht.
Das Ladegleis ist auch im Süden in das Umfahrungsgleis eingebunden. Damit entsteht quasi eine große Ausweiche. Vom Umfahrungsgleis führen zwei Gleise nach einer Kreuzung des Ladegleises in das westliche Gelände des Heizkraftwerkes. Eine dieser beiden dazu notwendigen Weichen ist auf dem Bild im Bericht der HG an den verlegten Stahlmatten erkennbar.
IMG_6623m.jpg
Mein Foto zeigt beide Weichen für die Gleise, die künftig in das Heizwerksgelände führen. Das bisherige Stammgleis führt links entlang der Mauerfront und wird zum Ladegleis, das neue Stammgleis (Umfahrungsgleis) verläuft rechts, vorbei am gelben Bagger und über die zwei Weichen im Osten des künftigen Ladeplatzes in Richtung Süden.
Der "Bahnhof" Sturzgasse in der Lage Km 1,0 bis 1,3 der GSG nimmt Formen an.
Wäre hier eigentlich nicht auch eine Integration in das S-Bahnsystem sinnvoll? Dann gäb's in der Sturzgasse irgendwann wirklich einen Bahnhof.
Zitat von: StlB Kh. 101 am 03 05, 2025, 19:53Wäre hier eigentlich nicht auch eine Integration in das S-Bahnsystem sinnvoll? Dann gäb's in der Sturzgasse irgendwann wirklich einen Bahnhof.
Betrachte ich ehrlich gesagt als wenig sinnvoll da es kaum eine Frequenz gäbe und die Strecke eine Stichstrecke wäre, die Zufahrt ist nur von Don Bosco möglich.
Das soll wohl ein Scherz sein, in die Sturzgasse fährt man nur, wenn man seinen Müll los werden will und dann auch nur mit dem Auto (eventuell mit Anhänger).
Zitat von: Vitus am 03 05, 2025, 20:34Das soll wohl ein Scherz sein, in die Sturzgasse fährt man nur, wenn man seinen Müll los werden will und dann auch nur mit dem Auto (eventuell mit Anhänger).
Bei der Sturzgasse selbst, ja. Aber die Schleppbahn ist länger.
Zitat von: StlB Kh. 101 am 03 05, 2025, 19:53Wäre hier eigentlich nicht auch eine Integration in das S-Bahnsystem sinnvoll? Dann gäb's in der Sturzgasse irgendwann wirklich einen Bahnhof.
Aber Vitus hat schon Recht. Sinn hat ein Personenverkehr dort nicht.
Auf der einen Seite die Mur, auf der anderen Seite großteils Lagerhallen. Nicht einmal viele Arbeitsplätze, geschweige denn Anwohnende sind dort.
Zitat von: Vitus am 03 05, 2025, 20:34Das soll wohl ein Scherz sein, in die Sturzgasse fährt man nur, wenn man seinen Müll los werden will und dann auch nur mit dem Auto (eventuell mit Anhänger).
Oder mit dem Lastenrad - dann zahlt man laut Tarifbestimmungen keine Einfahrtsgebühr.
Zitat von: StlB Kh. 101 am 03 05, 2025, 19:53Wäre hier eigentlich nicht auch eine Integration in das S-Bahnsystem sinnvoll? Dann gäb's in der Sturzgasse irgendwann wirklich einen Bahnhof.
Da entlang des westlichen Murufers weiterhin ein Gewerbegebiet bestehen bleibt, wäre so Gut wie keine Fahrgastfrequenz für eine S-Bahn gegeben.
Im Rahmen der ÖVS-Planungen (ÖV-Systementscheidung) gab es ja auch den Vorschlag die beiden Schleppbahnen (Grazer und Andritz) in den S-Bahn-Betrieb zu integrieren. Ergebnis siehe oben...
Den Vorschlag/diese Idee gab es schon vor 30 Jahren bei der Studie zur Einführung einer Stadt-Regional-Bahn.
W.
Das ist Richtig, die Idee gab es immer wieder.
Es gab ja auch einmal die Bahnhaltestelle Graz Karlau westlich der Murbrücke an der heutigen Ostbahn. Den Stiegenzugang zur ehemaligen Haltestelle von der Lagergasse (zwischen den beiden Bahnbrücken Ostbahn und Schleppbahn) existiert noch heute (von der Lagergasse provisorisch verschlossen).
Außerdem ist das für die derzeit zuständige Verkehrslandesrätin sicher kein Thema, da es weder in die von ihr favorisierten Themen Autoverkehr noch Flughafenbahnhof fällt.
Zitat von: Ragnitztal am 04 05, 2025, 12:08Außerdem ist das für die derzeit zuständige Verkehrslandesrätin sicher kein Thema, da es weder in die von ihr favorisierten Themen Autoverkehr noch Flughafenbahnhof fällt.
Das wäre auch sehr traurig wenn sie sich solch einem Hirngespinst widmen würde wie einer Schnellbahn in die Pampas.
Zitat von: TW 541 am 04 05, 2025, 10:58Das ist Richtig, die Idee gab es immer wieder.
Es gab ja auch einmal die Bahnhaltestelle Graz Karlau westlich der Murbrücke an der heutigen Ostbahn. Den Stiegenzugang zur ehemaligen Haltestelle von der Lagergasse (zwischen den beiden Bahnbrücken Ostbahn und Schleppbahn) existiert noch heute (von der Lagergasse provisorisch verschlossen).
Ich hoffe es gab keinen unterirdischen Durchgang zur gleichnamigen Justizanstalt ;)
Zitat von: TW 541 am 04 05, 2025, 10:58Es gab ja auch einmal die Bahnhaltestelle Graz Karlau westlich der Murbrücke an der heutigen Ostbahn. Den Stiegenzugang zur ehemaligen Haltestelle von der Lagergasse (zwischen den beiden Bahnbrücken Ostbahn und Schleppbahn) existiert noch heute (von der Lagergasse provisorisch verschlossen).
In welchem Zeitraum war diese in Betrieb? In alten Kursbüchern findet man sie nicht und auch auf Luftbildern sieht die Stiege mehr wie ein Zugang zu einem kleinen Haus aus: https://gis.stmk.gv.at/content/Download/lba/03_JPEG/1958034/1958034_0001_4708.jpg
Zitat von: Hilde B. am 04 05, 2025, 16:36Das wäre auch sehr traurig wenn sie sich solch einem Hirngespinst widmen würde wie einer Schnellbahn in die Pampas.
Aber das Hirngespinst Flughafenbahnhof ist okay?
Zitat von: Hilde B. am 04 05, 2025, 16:36Das wäre auch sehr traurig wenn sie sich solch einem Hirngespinst widmen würde wie einer Schnellbahn in die Pampas.
Und ein zweiter Bahnhof neben einem bereits bestehenden Bahnhof für einen Provinzflughafen ist kein Hirngespinnst? Der ja dann selbst auch noch einiges an Strecke vom Flughafen entfernt liegen würde...
Aber ja, S-Bahn bräuchte es in der Gegend dort wsl. wirklich eher keine, das Gewerbegebiet wird durch die RegioBuslinien 650 und 671 gut erschlossen (die ja auch innerstädtisch genutzt werden dürfen) - noch dazu wird es von der Linie 5 tangiert und im Süden im Bereich Rudersdorf, wo der Raum durchaus auch eine stärkere Wohnfunktion aufweist, zusätzlich vom 80er bedient.
Zitat von: 5484 am 04 05, 2025, 19:31In welchem Zeitraum war diese in Betrieb? In alten Kursbüchern findet man sie nicht und auch auf Luftbildern sieht die Stiege mehr wie ein Zugang zu einem kleinen Haus aus: https://gis.stmk.gv.at/content/Download/lba/03_JPEG/1958034/1958034_0001_4708.jpg
Kann ich leider nicht beantworten. Es gab jedoch von Hr. Tezak eine Veröffentlichung (Schienenverkehr oder Eisenbahn) über alle Grazer Bahnhöfe und Haltestellen, so auch von der Haltestelle Karlau.
In der Eisenbahnkarte aus 1913 über den SW-Teil der Monarchie inkl. eines Ausschnittes von Graz, ist jedenfalls die Haltestelle eingetragen.
Zitat von: FlipsP am 04 05, 2025, 21:44Aber das Hirngespinst Flughafenbahnhof ist okay?
Diesem parteipolitisch motivierten Hickhack verwehre ich mich sintemalen der Flughafen nichts mit der GSG gemein hat. Die Einseitigkeit und ständige Hetze gegen Regierungsparteien ist pietälos und antidemokratisch.
Zitat von: Hilde B. am 05 05, 2025, 11:08Diesem parteipolitisch motiviertem Hickhack verwehre ich mich sintemalen der Flughafen nichts mit der GSG gemein hat.
Begonnen hast doch du mit dieser wirklich unbrauchbaren Aussage:
Zitat von: Hilde B. am 04 05, 2025, 16:36Das wäre auch sehr traurig wenn sie sich solch einem Hirngespinst widmen würde wie einer Schnellbahn in die Pampas.
Eventuell einfach vorher mal nachdenken, wenn man mit den Antworten auf die Aussage dann nicht klar kommt.
Zitat von: Hilde B. am 05 05, 2025, 11:08Die Einseitigkeit und ständige Hetze gegen Regierungsparteien ist pietälos und antidemokratisch.
;D ;D ;D
Zitat von: Hilde B. am 05 05, 2025, 11:08Diesem parteipolitisch motivierten Hickhack verwehre ich mich sintemalen der Flughafen nichts mit der GSG gemein hat. Die Einseitigkeit und ständige Hetze gegen Regierungsparteien ist pietälos und antidemokratisch.
Hetze iSd §283 StGB ist strafbare Verhetzung, das leigt hier sicher nicht vor. Kritik an Regierungen ist viel, nur sicher nicht antidemokratisch. "Hirngespinst Flughafenbahnhof" ist entweder eine Tatsachenbeschreibung oder Veräppelung einiger Politiker:innen, da bin ich mir noch nicht so sicher.
Was bringen die schwarzblauen Kasperln den bis jetzt zusammen, Rekorddefizit, Igl abgeschafft, Hymnne in die Verfassung, Verwaltung und Politikbüros weiterhin aufgebläht, Fahrradbudget gekürzt und die GIS Gebühr muss man noch immer zahlen, sonst noch was vergessen??
Zitat von: 5484 am 04 05, 2025, 19:31In welchem Zeitraum war diese in Betrieb? In alten Kursbüchern findet man sie nicht und auch auf Luftbildern sieht die Stiege mehr wie ein Zugang zu einem kleinen Haus aus: https://gis.stmk.gv.at/content/Download/lba/03_JPEG/1958034/1958034_0001_4708.jpg
Dieses Luftbild ist sensationell!! Dürfte aber aus den 1960er stammen, jedenfalls zu einer Zeit als die Haltestelle Graz-Karlau schon aufgelassen war.
Oh sehr schön, danke. Unglaublich wie ländlich das alles noch war. Ausserdem interessant die nördlichen Ladegleise und die Strecke in der Herrgottwiesgasse sogar mit N / O - Bogen und Ausweiche in der Mauergasse.
Zitat von: il_treno am 05 05, 2025, 20:38Was bringen die schwarzblauen Kasperln den bis jetzt zusammen, Rekorddefizit, Igl abgeschafft, Hymnne in die Verfassung, Verwaltung und Politikbüros weiterhin aufgebläht, Fahrradbudget gekürzt und die GIS Gebühr muss man noch immer zahlen, sonst noch was vergessen??
Du wirst es nicht glauben, es gibt nicht nur Linke, sondern auch andere politische Parteien und Richtungen ;)
Zitat von: 5484 am 04 05, 2025, 19:31In welchem Zeitraum war diese in Betrieb? In alten Kursbüchern findet man sie nicht und auch auf Luftbildern sieht die Stiege mehr wie ein Zugang zu einem kleinen Haus aus: https://gis.stmk.gv.at/content/Download/lba/03_JPEG/1958034/1958034_0001_4708.jpg
Auf der Plattform anno.onb.ac.at findet man mit der Suche nach "Station Karlau" ein paar Zeitungsartikel aus den Jahren 1905-1914. Diese deuten darauf hin, dass die besagte Station anscheinend nur zur Viehverladung für den nahe gelegenen Grazer Schlachthof diente. Daher wäre es kein Wunder, wenn dort keine Personenzug-Haltestelle war und die Station daher nicht im Personenverkehrs-Kursbuch aufschien.
lg 200er
Zitat von: amoser am 03 05, 2025, 15:11Der "Bahnhof" Sturzgasse in der Lage Km 1,0 bis 1,3 der GSG nimmt Formen an.
In den letzten Tagen wurde das neue Gleis an das Bestandsgleis angeschlossen. Das alte wurde entfernt - so ist eine Bedienung der Firma FCC möglich.
Allerdings erfolgte nur ein prov. Anschluss ohne die zwei Weichen, die künftig den Ladebereich und das neue Streckengleis verbinden werden.
Zitat von: amoser am 16 05, 2025, 22:31Allerdings erfolgte nur ein prov. Anschluss ohne die zwei Weichen, die künftig den Ladebereich und das neue Streckengleis verbinden werden.
Korrektur nach einer Besichtigung: Das gilt nur für die noch fehlende Weiche bei Km 1.0 im Norden.
Der südliche Anschluss bei Km 1.3 dürfte definitiv sein. Das bisherige Streckengleis wird in Bereich des bisherigen Ladeplatzes zum Stockgleis, vor dessen Beginn bei Km 1.17 ein Weichenübergang vom alten zum neuen Streckengleis führt. Etwas nördlich davon führt bei Km 1.15 eine Weiche vom neuen Streckengleis nach einer Kreuzung der bisherigen Strecke ins westliche Gelände des Energiewerks.
Zitat von: amoser am 03 05, 2025, 15:11Der "Bahnhof" Sturzgasse in der Lage Km 1,0 bis 1,3 der GSG nimmt Formen an.
Dieser Bereich ist bereits fertig asphaltiert. (30.06.25)
Neue Lage: Das neue Streckengleis wurde südlich der EK Sturzgasse zum Einbau einer Weiche wieder abgebaut. Damit werden dort das alte und das neue Streckengleis zusammengeführt und es wird quasi eine 300 m lange Ausweiche geschaffen, von der ein Gleis als Ladegleis und eins als Streckengleis dienen. Die beiden Abzweigweichen vom neuen Streckengleis in das westliche Energiewerksgelände bleiben vorerst ohne Anschluss.
Nun sind alle vier Weichen verlegt Die Weiche im Norden bei Km 1.0 teilt in Strecken- und Ladegleis, die Weiche im Süden bei Km 1.3 (Bild 1) vereinigt wieder beide zum Streckengleis. Beide Weichen müssen noch eingerichtet und gestopft werden.
Die beiden "Rillenweichen" vom neuen Streckengleis in Richtung Heizwerk haben vorerst einen stumpfen Abschluss. (Bild 2)
Habe die Tage diese Stopfmaschine gesehen
Ja, da wurde gestern die südliche Weiche gestopft.
Zitat von: Immanuel Cunt am 16 07, 2025, 16:45Ja, da wurde gestern die südliche Weiche gestopft.
16.07.25
Heute gegen 15:00 wurden noch Thermitschweißungen durchgeführt.
15.09.25
Die Firma FCC wurde seit längerer Zeit wieder bedient. Zur Zeit steht 1 GATX am Gelände der Firma.
Der "Ladebahnhof" der GSG im Bereich Lagergasse mit vier neuen Weichen ist jetzt bis auf einige Zaunlängen fertiggestellt.
Für die beiden Gleise in das künftige Energiewerk wurden nur die beiden Weichen verlegt.
Vor der nördlichen Einfahrtsweiche gibt es auch einen "Baumtunnel".
Sehr schön. Hat man wohl das als Vorbild :)
https://en.wikipedia.org/wiki/Tunnel_of_Love_(railway)
Firma FCC: 4-achs. Tankwagen ,,Enviloc" wurde heute beigestellt.