In der Annenstraße ist aktuell ein Unfall mit mehreren Straßenbahnen.
610 ist auf 607 aufgefahren der ist weiters auf ein Auto geschoben worden und das Auto ist dann auf 213. Ein sogenanntes Sandwich.
610 ist sehr stark beschädigt
Zitat von: Keving97 am 30 04, 2025, 12:02In der Annenstraße ist aktuell ein Unfall mit mehreren Straßenbahnen.
610 ist auf 607 aufgefahren der ist weiters auf ein Auto geschoben worden und das Auto ist dann auf 213. Ein sogenanntes Sandwich.
610 ist sehr stark beschädigt
213 ist bereits aus eigener Kraft weitergefahren.
https://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/19634583/bim-kollidierte-mit-bim-in-der-annenstrasse-graz-linien-muessen
Hier mit Foto: https://www.5min.at/5202504301225/unfall-mit-mehreren-strassenbahnen-ersatzverkehr-eingerichtet/
Da hatte man aber auch ein gutes Timing - 607 hat mit 05/2025 Revisionsablauf...
610 sieht hingegen schon bedenklich aus - der Aufwand wird wohl mindestens jenem von 605 entsprechen, womit man auch gleich seine Revision von 2027 mitmachen könnte. Am Foto bin ich mir jedoch nicht sicher, ob nicht der Wagenkasten auch hinter dem 1. DG verzogen ist, in diesem Fall dürfte es wohl der erste 600er werden, der geht.
Wobei, sowie es auf den Fotos aussieht, 607 erstaunlich wenig passiert ist.
Zitat von: Keving97 am 30 04, 2025, 12:02In der Annenstraße ist aktuell ein Unfall mit mehreren Straßenbahnen.
610 ist auf 607 aufgefahren der ist weiters auf ein Auto geschoben worden und das Auto ist dann auf 213. Ein sogenanntes Sandwich.
610 ist sehr stark beschädigt
Ouch!
Wie ist das Verkehr aktuell auf der Annenstraße organisiert, fahren dort Autos auf der gleichen Spur wie die BIMs? Das wäre keine gute Idee, wo so viele Linien zusammenfahren sollten Bims eine eigene Spur haben, noch besser wäre, die Annenstraße komplett Autofrei machen. Oder war das Auto auf der falschen Spur? Ein Dreierunfall sollte eine Glocke wegen Sicherheit schon klingen
Einzige Hoffnung, dass ein Museumbim endlich zum Schrott geht
Autos und Bim haben dort eine Spur zusammen ja
Warum musste dort der unbedingt der MIV auf die Tramtrasse verlegt werden? Auto raus aus der Annenstraße!!!
W.
Irgendwie schon etwas ironisch ist, dass 610 ausgerechnet von 605 in die Steyrergasse geschoben wurde... ::)
Kleine (https://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/19634583/bim-kollidierte-mit-bim-in-der-annenstrasse-graz-linien-muessen)
Zitat von: Sanfte Mobilität am 30 04, 2025, 15:14Warum musste dort der unbedingt der MIV auf die Tramtrasse verlegt werden? Auto raus aus der Annenstraße!!!
W.
Musst du unsere Vizebürgermeisterin fragen, die hat dies so veranlasst. ::)
Was ist da genau passiert? Steht weder in der Kleinen noch auf ORF...
...laut den Fotos muss ja 610 voll auf 607 geknallt sein und 607 hat das Auto in 215 geschoben?
Oder 607 ist aufs Auto aufgefahren und 610 hat zu spät reagiert und ist im Anschluss in 607 gefahren?
Aus den Medienberichten werde ich nicht schlau...
Zitat von: Spotti_GRZ am 30 04, 2025, 21:53Was ist da genau passiert? Steht weder in der Kleinen noch auf ORF...
...laut den Fotos muss ja 610 voll auf 607 geknallt sein und 607 hat das Auto in 215 geschoben?
Oder 607 ist aufs Auto aufgefahren und 610 hat zu spät reagiert und ist im Anschluss in 607 gefahren?
Aus den Medienberichten werde ich nicht schlau...
610/1 ist auf 607/7 der ist dann aufs Auto und dieses ist dann noch auf 213/4 nicht 215 geschoben worden.
Die Medien recherchieren halt nicht genau, glauben eben Passanten die es halt halb wahrgenommen haben und schreiben es halt dann so. ::)
Danke für die Aufklärung!
Ja, die Informationsqualität auch der ,,alten Medien" ist leider sehr dürftig und sehr oft falsch.
Eigentlich immer, wenn man die wahre Information über ein Geschehen hat, wird das in den Medien inkorrekt dargestellt!
Leider...
Blöd halt wenn die bösen alten Medien die scheinbar falschen Infos von der Polizei haben.
https://www.polizei.gv.at/stmk/presse/aussendungen/presse.aspx?prid=75484F4C63315165454F453D&pro=0 (https://www.polizei.gv.at/stmk/presse/aussendungen/presse.aspx?prid=75484F4C63315165454F453D&pro=0)
Zitat von: danihak am 01 05, 2025, 08:37Blöd halt wenn die bösen alten Medien die scheinbar falschen Infos von der Polizei haben.
https://www.polizei.gv.at/stmk/presse/aussendungen/presse.aspx?prid=75484F4C63315165454F453D&pro=0 (https://www.polizei.gv.at/stmk/presse/aussendungen/presse.aspx?prid=75484F4C63315165454F453D&pro=0)
Stimmt ja auch nicht was die Polizei in der Pressemitteilung schreibt, dachte der 607er wäre ein 7er gewesen, da wird immer so geschrieben als wäre 607 auf dem PKW aufgefahren und hätte ihn ihn 213/4 geschoben..
Zitat von: TW 529 am 01 05, 2025, 08:46Stimmt ja auch nicht was die Polizei in der Pressemitteilung schreibt, dachte der 607er wäre ein 7er gewesen, da wird immer so geschrieben als wäre 607 auf dem PKW aufgefahren und hätte ihn ihn 213/4 geschoben..
Meinst du damit, daß die Polizei zu blöd ist, einen Unfall aufzunehmen?
Zitat von: Ch. Wagner am 01 05, 2025, 09:32Meinst du damit, daß die Polizei zu blöd ist, einen Unfall aufzunehmen?
Wo ist die dritte Straßenbahn die beteiligt war, davon ist nichts zu lesen.
Und bei manchen Polizisten wäre ich mir wirklich nicht sicher, die meinen auch der Sonnenfelsplatz wäre ein Kreisverkehr. ::)
Zitat von: Ch. Wagner am 01 05, 2025, 09:32Meinst du damit, daß die Polizei zu blöd ist, einen Unfall aufzunehmen?
Es kommt in dem Artikel (wie auch in vielen weiteren) keine dritte Straßenbahn vor die an dem Unfall beteiligt war. Also irgendwo ist der Wurm drin.
213 (SL4) stand in der Haltestelle Roseggerhaus. Dahinter 607 (SL7)
Dann stieß, aus welchem Grund auch immer, 610 (SL1) auf die vordere Garnitur 607.
Also die Straßenbahn der SL1 (610) ist mit der vorderen Straßenbahn der SL7 (607) zusammen gekracht. 607 auf das Auto und das Auto auf 213.
Überall anders steht, dass die Garnitur der SL1 in das Auto gekracht sei, was aber falsch ist und man auf Fotos erkennt.
Wenn am hbf zwei Bims hintereinander halten, halten die sehr weit entfernt (was für Passagiere nicht so angenehm ist, wenn man zB vorne ist und man zum hinteren laufen muss!). War hier der "mittlere" nicht etwas zu nahe zum Auto da vorne?
Zitat von: Franz312 am 01 05, 2025, 10:28Wenn am hbf zwei Bims hintereinander halten, halten die sehr weit entfernt (was für Passagiere nicht so angenehm ist, wenn man zB vorne ist und man zum hinteren laufen muss!). War hier der "mittlere" nicht etwas zu nahe zum Auto da vorne?
Der ,,mittlere" also 607 wurde ja auf das Auto ,,geschoben".
Man lässt halt den üblichen Abstand zum vorderen Fahrzeug frei.
Der Abstand von fast 1 Wagenlänge am HBF hat nicht die Sicherheit als Grund, sondern soll verhindern, dass Personen in den Tunnel gelangen. Der vordere azug hält mit der 1. Türe am Bahnsteigende, wodurch die Absperrung und der Fahrzeugbug ein Betreten der Gleise erschweren, der hintere Wagen hält so, dass die letzte Türe am Bahnsteigende liegt und die Absperrung sowie das Heck ein Betreten der Gleise erschwert.
Da die Station für 2x 40m Fahrzeuge ausgelegt ist, aktuell aber nur 27m Wagen dort halten gibt es eben einen Abstand von 26m zwischen den Fahrzeugen. Die Flexity benötigen dann für die hintere Halteposition vorverlegte Haltepunkte.
Was macht man aber mit den Fahrgästen, wenn nur 1 Wagen in der Station hält, oder mal überhaupt kein Wagen da ist? Da sind die offenen Zugönge zum Tunnel dann kein Problem.... ::)
Insgesamt wirkt es für mich etwas nach nicht bis zum Ende gedacht. 2 Haltepositionen, eine auf 0m, eine auf 40m wären in meinen Augen sinnvoller, dann würden auch künftig alle Wagen an den selben Stellen halten, man könnte Noppenfelder für die Fahrertüre haben etc...
Zitat von: PeterWitt am 01 05, 2025, 15:07Der Abstand von fast 1 Wagenlänge am HBF hat nicht die Sicherheit als Grund, sondern soll verhindern, dass Personen in den Tunnel gelangen. Der vordere azug hält mit der 1. Türe am Bahnsteigende, wodurch die Absperrung und der Fahrzeugbug ein Betreten der Gleise erschweren, der hintere Wagen hält so, dass die letzte Türe am Bahnsteigende liegt und die Absperrung sowie das Heck ein Betreten der Gleise erschwert.
Da die Station für 2x 40m Fahrzeuge ausgelegt ist, aktuell aber nur 27m Wagen dort halten gibt es eben einen Abstand von 26m zwischen den Fahrzeugen. Die Flexity benötigen dann für die hintere Halteposition vorverlegte Haltepunkte.
Was macht man aber mit den Fahrgästen, wenn nur 1 Wagen in der Station hält, oder mal überhaupt kein Wagen da ist? Da sind die offenen Zugönge zum Tunnel dann kein Problem.... ::)
Insgesamt wirkt es für mich etwas nach nicht bis zum Ende gedacht. 2 Haltepositionen, eine auf 0m, eine auf 40m wären in meinen Augen sinnvoller, dann würden auch künftig alle Wagen an den selben Stellen halten, man könnte Noppenfelder für die Fahrertüre haben etc...
Die Positionierung am Hauptbahnhof hat was mit der dortigen Sicherungstechnik zu tun, die auf längere Fahrzeuge ausgelegt ist. Damit rutschen leider in Richtung Westen die zweiten Fahrzeuge sehr weit von Ausgang und umgekehrt auf der stadteinwärts führenden Seite das erste Fahrzeug.
W.
Zitat von: PeterWitt am 01 05, 2025, 15:07man könnte Noppenfelder für die Fahrertüre haben etc...
Mehr als 1 Noppenfeld ganz vorne in einer Doppelhaltestelle wäre aber kontraproduktiv - Sorry...
Zitat von: Sanfte Mobilität am 01 05, 2025, 15:09Die Positionierung am Hauptbahnhof hat was mit der dortigen Sicherungstechnik zu tun, die auf längere Fahrzeuge ausgelegt ist.
Iirc gings dabei darum, dass nicht mehr als zwei Wagen in der Station sein dürfen. Bei der Abnahme hat man festgestellt, dass die Signalanlage zu früh wieder frei gibt, wenn der 2. Wagen bis zur eigentlich gedachten Haltepostion vor fährt. Als Workaround wurden dann die hinteren Haltepositionen weiter nach hinten verschoben. Ich hoffe, man nutzt die Sanierung jetzt, um diesen Pfusch zu beheben. Wenn die neuen Wagen kommen, wird man die hinteren Haltepositionen eh ein paar Meter vorrücken müssen (oder es gibt unterschiedliche Positionen für kurze und lange Wagen ::) ).
Zitat von: Immanuel Cunt am 01 05, 2025, 21:49Iirc gings dabei darum, dass nicht mehr als zwei Wagen in der Station sein dürfen. Bei der Abnahme hat man festgestellt, dass die Signalanlage zu früh wieder frei gibt, wenn der 2. Wagen bis zur eigentlich gedachten Haltepostion vor fährt. Als Workaround wurden dann die hinteren Haltepositionen weiter nach hinten verschoben. Ich hoffe, man nutzt die Sanierung jetzt, um diesen Pfusch zu beheben. Wenn die neuen Wagen kommen, wird man die hinteren Haltepositionen eh ein paar Meter vorrücken müssen (oder es gibt unterschiedliche Positionen für kurze und lange Wagen ::) ).
Also das hört sich für mich für Graz gesehen leider am plausibelsten an.
Kaum vorstellbar, dass das geändert wird. Das wird jetzt bis zum St. Nimmerleinstag so bleiben. Gut, wenn dann vermehrt lange Fahrzeuge unterwegs sind, wird das zumindest ein bisserl verschwimmen, mehr aber halt auch nicht.
W.
Weiß man schon etwas über 610 ? Wird er repariert ?
Zitat von: TW510 am 14 05, 2025, 16:11Weiß man schon etwas über 610 ? Wird er repariert ?
610 befindet sich in Reparatur.