Styria-Mobile Forum

Verkehr => ÖPNV - Allgemein => ÖBB => Thema gestartet von: StlB Kh. 101 am 19 05, 2025, 18:59

Titel: Der Standard: "Was mit alten Bahnschwellen passiert"
Beitrag von: StlB Kh. 101 am 19 05, 2025, 18:59
Im "Standard" gab es kürzlich einen interessanten Artikel darüber, was eigentlich mit alten Bahnschwellen passiert. Laut Bericht werden bei der ÖBB jährlich knapp 300.000 Schwellen ausgetauscht, wobei das Fertigungscenter Recycling-Verwertung-Aufarbeitung der Bundesbahnen für die Entsorgung zuständig ist. Die meisten alten Holzschwellen können wegen ihrer Imprägnierung mit Teeröl nicht einfach weiterverwendet werden und müssen als gefährlicher Abfall in speziellen Anlagen verbrannt werden. Betonschwellen werden hingegen zerkleinert und als Baumaterial, z.B. im Straßenbau, wiederverwertet. Allgemein versucht die ÖBB, möglichst viele Materialien aus den alten Schwellen wieder in den Wirtschaftskreislauf zurückzuführen.

https://www.derstandard.at/story/3000000270030/was-mit-alten-bahnschwellen-passiert?ref=article