Styria-Mobile Forum

Verkehr => ÖPNV - Allgemein => ÖBB => Thema gestartet von: s_gelb am 21 05, 2025, 22:42

Titel: Eigene Busflotte für den Schienenersatzverkehr (ÖBB)
Beitrag von: s_gelb am 21 05, 2025, 22:42
Beim Postbus existiert nun eine eigene Busflotte für den Schienenersatzverkehr - die Busse erhalten ein eigenes Design in Rot mit großem ÖBB-Schriftzug. Die Flotte soll schlussendlich aus 89 Fahrzeugen bestehen und sind Teil einer Qualitätsoffensive im Schienenersatzverkehr:

https://www.postbus.at/de/news/neues-busbranding
Titel: Re: Eigene Busflotte für den Schienenersatzverkehr (ÖBB)
Beitrag von: Ernst Holodek am 22 05, 2025, 11:58
Die werden dann gleich auf den frisch eingestellten Strecken (Söchauer Berg, Mühlkreis, Almtal, Hausruck, ...) zum Einsatz kommen  ;D
Titel: Re: Eigene Busflotte für den Schienenersatzverkehr (ÖBB)
Beitrag von: s_gelb am 22 05, 2025, 20:12
Zitat von: Ernst Holodek am  22 05, 2025, 11:58Die werden dann gleich auf den frisch eingestellten Strecken (Söchauer Berg, Mühlkreis, Almtal, Hausruck, ...) zum Einsatz kommen  ;D

Ich verstehe den Smily natürlich - aber so allgemein würde ich es nicht als fix ansehen, dass die vier Strecken tatsächlich eingestellt werden. Wenn man z.B. damals an das Zielnetz 2025 zurückdenkt waren neben den 4 genannten noch einige Strecken mehr, auf denen laut damaligen Überlegungen heute nichts mehr fahren dürfte und nun sogar ausgebaut werden. 
Titel: Re: Eigene Busflotte für den Schienenersatzverkehr (ÖBB)
Beitrag von: StlB Kh. 101 am 22 05, 2025, 21:58
Zitat von: s_gelb am  21 05, 2025, 22:42Beim Postbus existiert nun eine eigene Busflotte für den Schienenersatzverkehr - die Busse erhalten ein eigenes Design in Rot mit großem ÖBB-Schriftzug. Die Flotte soll schlussendlich aus 89 Fahrzeugen bestehen und sind Teil einer Qualitätsoffensive im Schienenersatzverkehr:

https://www.postbus.at/de/news/neues-busbranding

Somit kehrt, wenn auch nur im Branding, der alte Bahnbus zurück.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Bahnbus_(%C3%96sterreich)
Titel: Re: Eigene Busflotte für den Schienenersatzverkehr (ÖBB)
Beitrag von: FlipsP am 22 05, 2025, 23:02
Zitat von: s_gelb am  22 05, 2025, 20:12Ich verstehe den Smily natürlich - aber so allgemein würde ich es nicht als fix ansehen, dass die vier Strecken tatsächlich eingestellt werden. Wenn man z.B. damals an das Zielnetz 2025 zurückdenkt waren neben den 4 genannten noch einige Strecken mehr, auf denen laut damaligen Überlegungen heute nichts mehr fahren dürfte und nun sogar ausgebaut werden. 

Nur war das Zielnetz 2025 da gut 10, eher mehr, Jahre weg.
Jetzt geht es konkret um die ,,Evaluierung".

Titel: Re: Eigene Busflotte für den Schienenersatzverkehr (ÖBB)
Beitrag von: s_gelb am 23 05, 2025, 08:18
Zitat von: FlipsP am  22 05, 2025, 23:02Nur war das Zielnetz 2025 da gut 10, eher mehr, Jahre weg.
Jetzt geht es konkret um die ,,Evaluierung".



Und das macht welchen Unterschied, nachdem ein Zielnetz ebenso Schritt für Schritt umgesetzt wird -anzunehmenderweise auf verschiedensten Evaluierungsprozessen und Analysen basiert - und logischerweise auch nicht alles zeitgleich mit Fahrplanwechsel 2024/25? Beispiel Schweinbarther Kreuz und Gailtal, wo es ja auch schon deutlich früher zur Systemumstellung gekommen ist.
Titel: Re: Eigene Busflotte für den Schienenersatzverkehr (ÖBB)
Beitrag von: FlipsP am 23 05, 2025, 12:49
Zitat von: s_gelb am  23 05, 2025, 08:18Und das macht welchen Unterschied, nachdem ein Zielnetz ebenso Schritt für Schritt umgesetzt wird -anzunehmenderweise auf verschiedensten Evaluierungsprozessen und Analysen basiert - und logischerweise auch nicht alles zeitgleich mit Fahrplanwechsel 2024/25?

Recht einfach: Dort waren Jahre dazwischen, um die Meinung zu ändern..
Jetzt vielleicht Monate und aus steirischer Seite kommt nicht viel Gegenwind.
Titel: Re: Eigene Busflotte für den Schienenersatzverkehr (ÖBB)
Beitrag von: s_gelb am 23 05, 2025, 19:43
Zitat von: FlipsP am  23 05, 2025, 12:49Recht einfach: Dort waren Jahre dazwischen, um die Meinung zu ändern..
Jetzt vielleicht Monate und aus steirischer Seite kommt nicht viel Gegenwind.

Nicht, wenn - wie bei der Gailtalbahn  - die Ankündigung der Einstellung bereits wenige Jahre danach kommt.

Eine Streckenevaluierung kann sich ebenso in dir Länge ziehen - vor allem wenn es evt. gute Verhandlungen mit den Ländern gibt.
Wenn ich mich nicht täusche, wurde etwa auch eine Evaluierung des südlichen Thermenbahnabschnittes bereits 2024 vonseiten des Landes (im Zuge der neuen Mobilitätsstrategie?) angekündigt?
Titel: Re: Eigene Busflotte für den Schienenersatzverkehr (ÖBB)
Beitrag von: FlipsP am 23 05, 2025, 20:03
Gerade die Gailtalbahn wurde nicht wegen dem Zielnetz gekübelt, sondern in einem ähnlich schnellen Verfahren, wie es jetzt gerade ansteht...

Zitat von: s_gelb am  23 05, 2025, 19:43Eine Streckenevaluierung kann sich ebenso in dir Länge ziehen - vor allem wenn es evt. gute Verhandlungen mit den Ländern gibt.

Das ist zwar aus meiner Sicht eine naive Ansicht, aber ich hoffe es.
Ich denke dagegen eher, dass "Evaluierung" hier verwendet wurde, um nicht direkt zu sagen, dass die Bahnen eingestellt werden. Es ist also eher einmal eine Umschreibung und sollte nicht zu positiv gesehen werden.

Jedenfalls die Thermenbahn sehe ich als bald tot an. Denn das Land hat kein Interesse daran hier entgegen wirken. Im Gegensatz zu OÖ (obwohl auch blau), die sich klar wehren. Zumindest öffentlich.
Titel: Re: Eigene Busflotte für den Schienenersatzverkehr (ÖBB)
Beitrag von: s_gelb am 23 05, 2025, 20:21
Zitat von: FlipsP am  23 05, 2025, 20:03Gerade die Gailtalbahn wurde nicht wegen dem Zielnetz gekübelt, sondern in einem ähnlich schnellen Verfahren, wie es jetzt gerade ansteht...



Und dieses ähnliche Verfahren hat etwa nichts damit zu tun gehabt, um die Ziele des Zielnetzes zu erreichen?
Titel: Re: Eigene Busflotte für den Schienenersatzverkehr (ÖBB)
Beitrag von: FlipsP am 23 05, 2025, 20:54
Nein. Nicht direkt. Es war die Lösung der Kärntner Landesregierung Geld zu sparen, das sie für die KAB benötigten.
Titel: Re: Eigene Busflotte für den Schienenersatzverkehr (ÖBB)
Beitrag von: s_gelb am 23 05, 2025, 23:07
Zitat von: FlipsP am  23 05, 2025, 20:54Nein. Nicht direkt. Es war die Lösung der Kärntner Landesregierung Geld zu sparen, das sie für die KAB benötigten.

Die 30 Kilometer im oberen Gailtal einzustellen, die noch dazu eine Bundes- und keine Landesbahn war, und dann den noch bestehenden Abschnitt elektrifizieren zu lassen und zusätzlich statt einem Zweistundemtakt dort einen Stundentakt zu bestellen mit deutlich ausgeweitetem Abendangebot plus einem äußerst umfangreichen Busanhebot im oberen Gailtal sowie damit verbunden im Lesachtal und über denGailbergsattel  erspart dem Land Kärnten so viel Geld, dass dies eine im Bezug auf die Dimension der Koralmbahn relevante Summe darstellt?
Titel: Re: Eigene Busflotte für den Schienenersatzverkehr (ÖBB)
Beitrag von: FlipsP am 23 05, 2025, 23:11
Bitte sich dir dazu das Material. Es ist sehr viel dazu öffentlich zugänglich.

Konklusio: Ja, das Land hat sich dadurch einige ersparen können. Keine Milliarden, abee einige Millionen, die ihm sonst bei der KAB gefehlt hätten.
Titel: Re: Eigene Busflotte für den Schienenersatzverkehr (ÖBB)
Beitrag von: s_gelb am 24 05, 2025, 08:48
Zitat von: FlipsP am  23 05, 2025, 23:11Bitte sich dir dazu das Material. Es ist sehr viel dazu öffentlich zugänglich.


Zum Beispiel?
Titel: Re: Eigene Busflotte für den Schienenersatzverkehr (ÖBB)
Beitrag von: danihak am 24 05, 2025, 09:29
Was hat der Aufbau einer Busflotte für den Schienenersatzverkehr mit der Einstellung von Eisenbahnstrecken zu tun?
Kommt es dazu, werden die Buslinien, die als Ersatz kommen, sowieso vom örtlichen Verkehrsverbund ausgeschrieben.
Da kann sich die ÖBB-Postbus GmbH bewerben, muss aber nicht gewinnen.
Es gibt genug Unternehmen, die die gleiche Leistung für weniger Geld anbieten.
Titel: Re: Eigene Busflotte für den Schienenersatzverkehr (ÖBB)
Beitrag von: s_gelb am 24 05, 2025, 09:47
Zitat von: danihak am  24 05, 2025, 09:29Was hat der Aufbau einer Busflotte für den Schienenersatzverkehr mit der Einstellung von Eisenbahnstrecken zu tun?

Nichts


Zitat von: danihak am  24 05, 2025, 09:29Kommt es dazu, werden die Buslinien, die als Ersatz kommen, sowieso vom örtlichen Verkehrsverbund ausgeschrieben.


Das stimmt wohl


Zitat von: danihak am  24 05, 2025, 09:29Da kann sich die ÖBB-Postbus GmbH bewerben, muss aber nicht gewinnen.
Es gibt genug Unternehmen, die die gleiche Leistung für weniger Geld anbieten.

Postbus bietet halt schon eine gute Qualität.
Titel: Re: Eigene Busflotte für den Schienenersatzverkehr (ÖBB)
Beitrag von: FlipsP am 24 05, 2025, 09:49
Beispielsweise hier. Zwar recht ungenau, aber zumindest öffentlich zugänglich.

https://www.kleinezeitung.at/kaernten/oberkaernten/4890589/Hermagor_In-einem-Jahr-steht-die-Bahn

ZitatMitsche bejahte und begründete die Einstellung mit massiven Finanzproblemen der ÖBB und dass immer weniger Kundschaft in den Zügen sitze.

Da ,,die ÖBB" keine Finanzprobleme haben kann, außer die öffentliche Hand will nicht mehr  zahlen, ist klar, dass auch hier wieder schön ,,die ÖBB" als Sündenbock herhalten durfte.

Zitat von: danihak am  24 05, 2025, 09:29Was hat der Aufbau einer Busflotte für den Schienenersatzverkehr mit der Einstellung von Eisenbahnstrecken zu tun?
Kommt es dazu, werden die Buslinien, die als Ersatz kommen, sowieso vom örtlichen Verkehrsverbund ausgeschrieben.
Da kann sich die ÖBB-Postbus GmbH bewerben, muss aber nicht gewinnen.
Es gibt genug Unternehmen, die die gleiche Leistung für weniger Geld anbieten.

Richtig!

Titel: Re: Eigene Busflotte für den Schienenersatzverkehr (ÖBB)
Beitrag von: s_gelb am 24 05, 2025, 10:30
Zitat von: FlipsP am  24 05, 2025, 09:49Beispielsweise hier. Zwar recht ungenau, aber zumindest öffentlich zugänglich.

https://www.kleinezeitung.at/kaernten/oberkaernten/4890589/Hermagor_In-einem-Jahr-steht-die-Bahn


Wie du schreibst, sehr ungenau. Hat es in einer anderen Diskussion einmal kürzlich nicht geheißen die Finanzierung kommt großteils vom Bund?

Aber wie dem auch sei - wenn die Einstellung eines "unrentablen" Telstückes einer Nebenbahn so viel Geld bringt, dass man dadurch den restlichen Abschnitt elektrifizieren kann, dort das Verkehrsangebot auf der Schiene mehr als verdoppeln kann und am eingestellten Abschnitt und in die Region darüber hinaus ein zuvor nie dagewesenes Verkehrsangebot etablieren kann und zeitgleich ein paar Millionen für eine andere wichtige Strecke auch noch freispielen kann - dann wäre das doch ein Modell für andere Regionen wo auf der Schiene nur wenige Züge wenige Hundert Leute transportieren? (Mal ganz provokant und nicht ganz ernsthaft gesagt.)

Titel: Re: Eigene Busflotte für den Schienenersatzverkehr (ÖBB)
Beitrag von: FlipsP am 24 05, 2025, 10:38
,,Ja, stellen wir weiter Bahnen ein, um die Bahn zu stärken" oder so... *facepalm*
Titel: Re: Eigene Busflotte für den Schienenersatzverkehr (ÖBB)
Beitrag von: danihak am 24 05, 2025, 10:43
Zitat von: s_gelb am  24 05, 2025, 09:47Postbus bietet halt schon eine gute Qualität.

Ein Unternehmen wie jeder andere auch Ein Bundesadler auf der Nummertarfel macht kein Unternehmen besser.
Titel: Re: Eigene Busflotte für den Schienenersatzverkehr (ÖBB)
Beitrag von: s_gelb am 24 05, 2025, 22:19
Zitat von: FlipsP am  24 05, 2025, 10:38,,Ja, stellen wir weiter Bahnen ein, um die Bahn zu stärken" oder so... *facepalm*


Es klingt für mich aber fast so, wenn laut dir durch dieses damals rudimentär bediente und schwach ausgelastete Beispiel das gesamte neue und umfangreiche Angebot auf Schiene und Bus finanziert werden konnte, die noch bestehende Strecke elektrifiziert werden und dann noch Millionen für für eine völlig andere Strecke freigespielt werden konnten, was in Summe x-fach Fahrgästen zu gute kommt. Aber wie dem auch sei, anscheinend ist dir mein Kommentar in Klammer nicht aufgefallen der die etwas provokante Ausführung relativieren sollte?
Titel: Re: Eigene Busflotte für den Schienenersatzverkehr (ÖBB)
Beitrag von: s_gelb am 24 05, 2025, 22:19
Zitat von: danihak am  24 05, 2025, 10:43Ein Unternehmen wie jeder andere auch Ein Bundesadler auf der Nummertarfel macht kein Unternehmen besser.

Wie erklärt sich dann der hohe Marktanteil?
Titel: Re: Eigene Busflotte für den Schienenersatzverkehr (ÖBB)
Beitrag von: FlipsP am 24 05, 2025, 22:31
Klar hab ich die Klammer gelesen. Deswegen ja die provokante Zusammenfassung. Und damit keiner zu provokant wird, lass ich es jetzt.

Wenn es dich wirklich interessiert, dann lies nach, wie es war.
Titel: Re: Eigene Busflotte für den Schienenersatzverkehr (ÖBB)
Beitrag von: TW 581 am 24 05, 2025, 22:32
Klar kann der ÖBB Postbus eine eigene Flotte stellen, aber in vielen Fällen fahren doch andere Unternehmen für den SEV wie Weiss oder so.
Titel: Re: Eigene Busflotte für den Schienenersatzverkehr (ÖBB)
Beitrag von: FlipsP am 24 05, 2025, 22:37
Zitat von: s_gelb am  24 05, 2025, 22:19Wie erklärt sich dann der hohe Marktanteil?

Staatsunternehmen, dass bis vor Kurzem fast alle Regionallinien inne hatte?

Wenn man die Performance beim gewinnen von Ausschreibungen ansieht, dann würde ich eher nicht ganz so tolle Qualität sehen. Postbus verliert ja regelmäßig Linien.
Titel: Re: Eigene Busflotte für den Schienenersatzverkehr (ÖBB)
Beitrag von: s_gelb am 24 05, 2025, 23:32
Zitat von: FlipsP am  24 05, 2025, 22:31Klar hab ich die Klammer gelesen. Deswegen ja die provokante Zusammenfassung. Und damit keiner zu provokant wird, lass ich es jetzt.

Wenn es dich wirklich interessiert, dann lies nach, wie es war.

Da findet man unter anderem die Information, dass die Strecke im oberen Gailtal unter anderem vom Land sogar übernommen wurde - da wird es für mich noch schleierhafter, wie man dadurch Millionen freispielt?
Titel: Re: Eigene Busflotte für den Schienenersatzverkehr (ÖBB)
Beitrag von: s_gelb am 24 05, 2025, 23:36
Zitat von: FlipsP am  24 05, 2025, 22:37Staatsunternehmen, dass bis vor Kurzem fast alle Regionallinien inne hatte?

Wenn man die Performance beim gewinnen von Ausschreibungen ansieht, dann würde ich eher nicht ganz so tolle Qualität sehen. Postbus verliert ja regelmäßig Linien.

Von fast allen war man weit entfernt, je nachdem, was man als fast alles definiert.

Und vor allem, greift dieses Argument überhaupt noch, nachdem mittlerweile so gut wie jede Region schon einmal ausgeschrieben worden war?
Titel: Re: Eigene Busflotte für den Schienenersatzverkehr (ÖBB)
Beitrag von: s_gelb am 24 05, 2025, 23:38
Zitat von: TW 581 am  24 05, 2025, 22:32Klar kann der ÖBB Postbus eine eigene Flotte stellen, aber in vielen Fällen fahren doch andere Unternehmen für den SEV wie Weiss oder so.

Bin gespannt, wie sich das in nächster Zeit entwickelt, keine Ahnung, wie weit man mit 89 Bussen kommt, die diese eigens gebrandete Flotte künftig enthalten soll.
Titel: Re: Eigene Busflotte für den Schienenersatzverkehr (ÖBB)
Beitrag von: TW 581 am 24 05, 2025, 23:41
Bin auch gespannt, jedenfalls spannende SEV Leistungen gibt es die kommenden Jahre sowieso und 2027 mit der DB Korridorsperre wird es sowieso spannend was man hier plant.
Titel: Re: Eigene Busflotte für den Schienenersatzverkehr (ÖBB)
Beitrag von: 510-015 am 25 05, 2025, 18:57
Zitat von: s_gelb am  24 05, 2025, 23:32Da findet man unter anderem die Information, dass die Strecke im oberen Gailtal unter anderem vom Land sogar übernommen wurde - da wird es für mich noch schleierhafter, wie man dadurch Millionen freispielt?
Du weißt aber schon wie viel Verkehr auf diesem übernommenen Abschnitt herrscht?

Und jetzt denke doch bitte noch mal einmal ganz scharf darüber nach, wie man da Millionen freigespielt hat...


Manchmal hat man bei dir echt den Eindruck, dass du nur etwas schreibst, um etwas zu schreiben und mir deine (falsche) Meinung richtig ist...
Titel: Re: Eigene Busflotte für den Schienenersatzverkehr (ÖBB)
Beitrag von: s_gelb am 25 05, 2025, 19:29
Zitat von: 510-015 am  25 05, 2025, 18:57Und jetzt denke doch bitte noch mal einmal ganz scharf darüber nach, wie man da Millionen freigespielt hat...


Manchmal hat man bei dir echt den Eindruck, dass du nur etwas schreibst, um etwas zu schreiben und mir deine (falsche) Meinung richtig ist...

Dafür ist am elektrifizierten Abschnitt nun mehr als das doppelte Angebot vorhanden - dazu kommt das stark ausgebaute Busangebot im Oberen Gailtal und über den Gailbergsattel. Vielleicht kannst du mir helfen wie man Millionen freigespielt hat - die gefahrenen Gesamtkilometer sind ja schließlich nicht weniger geworden, eher mehr?

Ah, ich habe falsche Meinungen. Diese Ansicht kannst du natürlich haben, aber was wäre denn konkret falsch?
Titel: Re: Eigene Busflotte für den Schienenersatzverkehr (ÖBB)
Beitrag von: FlipsP am 25 05, 2025, 19:43
Zitat von: s_gelb am  25 05, 2025, 19:29Dafür ist am elektrifizierten Abschnitt nun mehr als das doppelte Angebot vorhanden - dazu kommt das stark ausgebaute Busangebot im Oberen Gailtal und über den Gailbergsattel. Vielleicht kannst du mir helfen wie man Millionen freigespielt hat - die gefahrenen Gesamtkilometer sind ja schließlich nicht weniger geworden, eher mehr?

Ah, ich habe falsche Meinungen. Diese Ansicht kannst du natürlich haben, aber was wäre denn konkret falsch?

Bitte informiere dich im Internet oder frag einfach beim Land nach.

Fakt ist: Das Land konnte für einen Teil der KAB kein Geld finden und hat dafür dann einen Deal mit den B. gemacht, der beinhaltete, dass die obere Gailtalbahn und die Rosentalbahn eingestellt  und der jeweils klägliche Rest elektrifiziert wurden.

Und natürlich hätte man auch ohne Einstellung elektrifizieren und Angebot verdichten können.
Titel: Re: Eigene Busflotte für den Schienenersatzverkehr (ÖBB)
Beitrag von: Martin am 25 05, 2025, 20:17
Zitat von: FlipsP am  25 05, 2025, 19:43Bitte informiere dich im Internet oder frag einfach beim Land nach.

Lieber FlipsP, wenn Du es weißt, kannst es einem Forum-Kollegen ja mitteilen oder nicht.

Ich möchte Euch allgemein ersuchen sachlich zu bleiben und wir sollte uns auf das Thema konzentrieren und nicht auf irgendwelchen Sympathien oder Antipathien herumreiten. Schließlich sind wir alle erwachsen!

Danke.
Titel: Re: Eigene Busflotte für den Schienenersatzverkehr (ÖBB)
Beitrag von: FlipsP am 25 05, 2025, 20:38
Zitat von: Martin am  25 05, 2025, 20:17Lieber FlipsP, wenn Du es weißt, kannst es einem Forum-Kollegen ja mitteilen oder nicht.

Ich möchte Euch allgemein ersuchen sachlich zu bleiben und wir sollte uns auf das Thema konzentrieren und nicht auf irgendwelchen Sympathien oder Antipathien herumreiten. Schließlich sind wir alle erwachsen!

Danke.

Lieber Martin

Schön wäre, wenn der User s_gelb endlich sachlich werden könnte. Denn er ist es der unsachlich vieles ins Lächerliche zieht.
Ich finde es schade, denn er hat sehr wohl Argumente (in anderen Unterhaltungen), die man auf sachliche Ebene nachvollziehen könnte.

Ich habe geschrieben wie es war und was ich darf. Leider kann ich keine Verträge öffentlich darlegen.
Titel: Re: Eigene Busflotte für den Schienenersatzverkehr (ÖBB)
Beitrag von: s_gelb am 25 05, 2025, 22:11
Zitat von: FlipsP am  25 05, 2025, 20:38Lieber Martin

Schön wäre, wenn der User s_gelb endlich sachlich werden könnte. Denn er ist es der unsachlich vieles ins Lächerliche zieht.
Ich finde es schade, denn er hat sehr wohl Argumente (in anderen Unterhaltungen), die man auf sachliche Ebene nachvollziehen könnte.

Ich habe geschrieben wie es war und was ich darf. Leider kann ich keine Verträge öffentlich darlegen.

Dass es einen Deal/Abkommen/Vertrag etc. zwischen Land Kärnten und ÖBB gegeben haben muss ist klar. Aber es fehlt mir einfach an Nachvollziehbarkeit, dass der Betrieb und Instandhaltung von 30km Obere Gailtalbahn so viel mehr gekostet hat, als es das nun doppelte Angebot auf der unteren Gailtalbahn kostet plus deren Elektrifizierung plus dem neuen unfangreichen Busangebot im Oberen Gailtal und dass dann immer noch Millionen über bleiben. Und das muss es doch, sonst könnten keine Millionen für die KAB freigespielt worden sein?
Titel: Re: Eigene Busflotte für den Schienenersatzverkehr (ÖBB)
Beitrag von: s_gelb am 27 05, 2025, 19:39
Um nun zum eigentlichen Thema zurückzukehren - denn wie die Einstellung obere Gailtalbahn mehr € bringt als Verdoppelung Angebot  Untere Gailtalbahn + Elektrifizierung + Busangebot Oberes Gailtal/Gailbergsattel kosten sodass noch für die KAB was über bleibt werde ich wohl nicht mehr nachvollziehen können - sei aus den "sozialen" Medien zitiert, dass für Schienenersatzverkehrsleistungen auf FV-Relationen 20 neue MAN-Reisebusse angeschafft werden. Mindestens einer existiert bereits im entsprechenden Design.
Titel: Re: Eigene Busflotte für den Schienenersatzverkehr (ÖBB)
Beitrag von: 510-015 am 27 05, 2025, 20:13
Zitat von: s_gelb am  27 05, 2025, 19:39[...] - denn wie die Einstellung obere Gailtalbahn mehr € bringt als Verdoppelung Angebot  Untere Gailtalbahn + Elektrifizierung + Busangebot Oberes Gailtal/Gailbergsattel kosten sodass noch für die KAB was über bleibt werde ich wohl nicht mehr nachvollziehen können - [...]
Wenn du es nicht nachvollziehen kannst bzw. willst, könntest du auch einfach die entsprechenden Kommentare dazu lassen...

Wäre halt die Strategie, die man normalerweise wählen würde...


Es fängt bei dir nämlich schon einmal beim Grundverständnis bzgl. Geld für Infrastruktur bzw. Geld für Angebot auf dieser an.
Titel: Re: Eigene Busflotte für den Schienenersatzverkehr (ÖBB)
Beitrag von: FlipsP am 27 05, 2025, 20:16
sachlich will der Herr meist nicht..
Und informieren will er sich ja auch nicht
Titel: Re: Eigene Busflotte für den Schienenersatzverkehr (ÖBB)
Beitrag von: s_gelb am 27 05, 2025, 21:17
Zitat von: 510-015 am  27 05, 2025, 20:13Wenn du es nicht nachvollziehen kannst bzw. willst, könntest du auch einfach die entsprechenden Kommentare dazu lassen...


Ich habe alle Kommentare gelesen. Welcher Kommentar beantwortet meine Frage konkret? Hätte diesen leider nicht gefunden - ich würde mich über dessen Verlinkung sehr freuen.

Zitat von: 510-015 am  27 05, 2025, 20:13Es fängt bei dir nämlich schon einmal beim Grundverständnis bzgl. Geld für Infrastruktur bzw. Geld für Angebot auf dieser an.

Danke für diese Info.

Zitat von: FlipsP am  27 05, 2025, 20:16sachlich will der Herr meist nicht..
Und informieren will er sich ja auch nicht

Dann bitte ich noch einmal um Verlinkung des entsprechenden Kommentars, der meine Frage beantwortet. Ich wüsste auch nicht, was an dieser Fragestellung nicht sachlich ist?
Titel: Re: Eigene Busflotte für den Schienenersatzverkehr (ÖBB)
Beitrag von: danihak am 27 05, 2025, 21:57
Zitat von: FlipsP am  27 05, 2025, 20:16sachlich will der Herr meist nicht..
Und informieren will er sich ja auch nicht

Könnt ihr bitte euren lächerlichen Kindergarten in einem neuen Thread weiterführen und nicht weiter hier das SEV-Thema zumüllen? Es gibt hier noch Nutzer, die sich für dieses Thema interessieren, um das es hier eigentlich gehen sollte.

Titel: Re: Eigene Busflotte für den Schienenersatzverkehr (ÖBB)
Beitrag von: s_gelb am 27 05, 2025, 22:06
Zitat von: danihak am  27 05, 2025, 21:57(...) nicht weiter hier das SEV-Thema zumüllen? Es gibt hier noch Nutzer, die sich für dieses Thema interessieren, um das es hier eigentlich gehen sollte.



Das war meine Intention in #35. Bin jedenfalls gespannt, ob und wann die erstmals in der Steiermark unterwegs sein werden.
Titel: Re: Eigene Busflotte für den Schienenersatzverkehr (ÖBB)
Beitrag von: s_gelb am 27 05, 2025, 22:14
Im Zuge der SEV-Qualitätsoffensive soll der SEV auch Echtzeitdaten liefern können - auch im Falle dessen, wenn Subunternehmen fahren:

https://www.postbus.at/de/kontakt/fragen-und-antworten/hafasfleet
Titel: Re: Eigene Busflotte für den Schienenersatzverkehr (ÖBB)
Beitrag von: flow am 27 05, 2025, 23:30
Wenn Regiobusse zum Einsatz kommen, kann der SEV auch jetzt schon Echtzeitdaten liefern (in der Steiermark jedenfalls); die Einführung dieser App ist aber eine willkommene Ergänzung, gerade in Hinblick auf die diversen Subunternehmer. Jetzt müsste nur noch auf Umsteiger auf den SEV gewartet werden...
Titel: Re: Eigene Busflotte für den Schienenersatzverkehr (ÖBB)
Beitrag von: danihak am 07 06, 2025, 22:52
Inzwischen sind die ersten Fahrzeuge im Einsatz.

DSC_9440.jpg
Titel: Re: Eigene Busflotte für den Schienenersatzverkehr (ÖBB)
Beitrag von: s_gelb am 07 06, 2025, 22:54
Zitat von: danihak am  07 06, 2025, 22:52Inzwischen sind die ersten Fahrzeuge im Einsatz. 

Eine schöne S45, Danke :)
Titel: Re: Eigene Busflotte für den Schienenersatzverkehr (ÖBB)
Beitrag von: TW 581 am 07 06, 2025, 23:27
Ob die privaten Auftragsbusse auch das ÖBB Design SEV bekommen?  ;D

Von Di, Blaguss auf der Heiligenstädter Straße.
DSC_4276.jpg
Titel: Re: Eigene Busflotte für den Schienenersatzverkehr (ÖBB)
Beitrag von: s_gelb am 23 08, 2025, 07:57
Zahlreiche MAN-Reisebusse der ÖBB stehen in Stainach, diese werden also auch am bevorstehenden SEV im Ennstal eingesetzt werden.