Styria-Mobile Forum

Allgemein => Graz => Thema gestartet von: Lifilius am 18 07, 2025, 11:10

Titel: Unterstützung bei Recherche zur Märchengrottenbahn Graz
Beitrag von: Lifilius am 18 07, 2025, 11:10
Liebe Community des styria-mobile forums

Mein Name ist Florian Schadner, bin 24 Jahre alt und forsche derzeit und seit November 2024 mit 7 monatiger Studiumbedingter Pause dazwischen an der historischen Aufarbeitung und Dokumentation der Märchengrottenbahn 🙂. Durch Zufall und über Informationen vom Obmann des Vereins für Montan-und Werksbahnmuseum im Schloßbergstollen hab ich herausgefunden, dass so ca. gar nichts über die Bahn bekannt ist und dass auch gar nichts an Wissen darüber existiert, was auch nur irgendwie halbwegs leicht zugänglich wäre...

Und das will ich ändern 🙂 Nachdem ich nun zig Institutionen und Privatpersonen kontaktiert habe, hat sich meine Sammlung essentieller Dokumente und Aufnahmen schon ein bisschen aufbauen können, aber sie ist leider bei weitem nicht so, als dass ein klares Bild von der Zeit damals entstehen könnte...
Die erste Bahn hat ihre Ursprünge Ende 1968 in der Wickenburggasse und seitdem viel durchgemacht - bis zur Übernahme vom Kindermuseum wurde die Bahn von 2 Schausteller Familien organisiert und verwaltet, was die schlechte Dokumentation begründen könnte... Neben meiner Eigenmotivation und -Interesse will ich die Geschichte der Bahn erforschen und der Gesellschaft näher bringen in Form einer Ausstellung und/oder einer wissenschaftlichen Arbeit, das steht noch in den Sternen und hängt vom Umfang meiner Ergebnisse ab 😃

Meine Kontaktaufnahmen nehmen kein Ende und ich frage jeden Tag an neuen Stellen, ob vielleicht alte Bilder oder Aufnahmen dieser Zeit im Sammelsurium anderer existieren, was mich letztendlich zu eurem Forum gebracht hat :)

Habt ihr eventuell in deiner Sammlung Bilder der Bahn oder ihrer Umgebung aus der Zeit 1968 - 2010? Die Wahrscheinlichkeit ist gering, das habe ich schon bei meinen Kontaktaufnahmen mitbekommen, aber ich nutze jede Möglichkeit, die ich finde und vielleicht hat ja der/die Ein oder Andere was 😃 Je Art der Kontribution, seien es Fotos, Dokumente, Infos und Erinnerungen ist vom unschätzbarem Wert, diese können gerne an meine Mail florian@schadner.at gesendet werden 😄Ich bedanke mich vielmals im Voraus und wünsch euch allen noch eine schönes Wochenende

Liebe Grüße
Florian


PS: ich hänge ein paar Fotos und ein Artikel über die erste Öffnung aus dem Jahre 1968 an um ein paar Einblicke zu zeigen 😄

Märchengrottenbahn im Schloßberg, 1969.jpg
20250714_124749.jpg
Hofmann_Bilder_Märchenbahn_Wickenburg1.jpg
VolkskundeMuseum Bild.jpg
RECTO (1).jpg
Laukhardt Grottenbahn.jpg
Titel: Re: Unterstützung bei Recherche zur Märchengrottenbahn Graz
Beitrag von: StlB Kh. 101 am 18 07, 2025, 13:22
Diese Quellen wirst du wahrscheinlich schon kennen, aber falls nicht, hier bitte:

1. Diskussion aus dem alten Forum inkl Kleine-Zeitung-Artikel zur Betriebsübernahme:
https://www.styria-mobile.at/home/forum/index.php/topic,6677.0.html?PHPSESSID=du043mmguqoe7h9th41rk0q4a6

2. Einige historische Infos auf einer inoffiziellen Graz-Website:
https://www.stadt-graz.at/ausfluege/maerchenbahn-grottenbahn-graz.html
Titel: Re: Unterstützung bei Recherche zur Märchengrottenbahn Graz
Beitrag von: kestrel am 18 07, 2025, 20:24
Im Zeitungsartikel: der Schloßberg, der Pensionistengletscher im Herzen von Graz  ;D
War das früher der Spitzname des Schloßbergs? Ich habe das noch nie gehört.
Titel: Re: Unterstützung bei Recherche zur Märchengrottenbahn Graz
Beitrag von: Ragnitztal am 18 07, 2025, 22:46
Ich habe ad hoc das gefunden:

https://unikat.uni-graz.at/primo-explore/fulldisplay?docid=UGR_alma51358630090003339&context=L&vid=UGR&lang=de_DE&search_scope=Gesamtbestand&adaptor=Local%20Search%20Engine&tab=default_tab&query=any,contains,M%C3%A4rchengrottenbahn&offset=0
Titel: Re: Unterstützung bei Recherche zur Märchengrottenbahn Graz
Beitrag von: Lifilius am 20 07, 2025, 15:16
Vielen lieben Dank für all eure Antworten und Verweise, leider sind gewisse Artikel nicht mehr erreichbar... Ich bin derzeit in Kontakt mit Herrn Günther Hofmann, der Obmann des Vereins für Montan- und Werksbahnen Graz. Ich habe nach Absprache mit ihm eine kleine Führung durch den Stollen und ein kleines Interview mit ihm bekommen, wo so einige Infos ans Tageslicht gekommen sind, wo nur wenige davon wissen...

Ich fasse kurz zusammen:
Nachdem der Verein in den Stollen eingezogen ist und kurz darauf für die Verwaltung der Schienen und Loks der Grottenbahn verantwortlich war, gab es immer Krach zwischen dem Verein und den Betreibern der Bahn... Seien es die Kammerhofer oder der Ehtreiber gewesen. Letzter soll alles mögliche versucht haben den Verein aus dem Stollen zu kriegen und ihn massiv einzuschränken... So hätte der Verein einen Wisch unterschreiben sollen, der vorschreibt, dass der Verein sich nur außerhalb der Betriebszeiten der Bahn im Stollen aufhalten darf, die Betriesbzeiten wurden da im Vertrag von 07-23 Uhr beschrieben (!!) Auch die verlangte Installation einer Brandmeldeanlage, die eine Investition von 800.000 bis 1mio Euro verlangt sind Blockaden, denen sich der Verein entgegenstellen muss. Einerseits berechtigt, wenn man an das Unglück in Kaprun um die 2000er denkt, andererseits lächerlich, da es viel billigere Optionen gibt, die absolut ausreichend wären...

Diese 800.000€ kostende Brandmeldeanlage ist, so Hofmann, so genau, dass man auf den Zentimeter genau sagen kann wo das Feuer ist und die Sensibilität dieser aufs Zehntel genau ist... es gibt, wie bereits gesagt billigere Optionen, die nicht so genau sind, wo man aber darum diskutieren kann wie genau eine Brandmeldeanlage sein muss und ob billigere Optionen da nicht ausreichen würden... Ich bin kein Experte in diesem Fachgebiet und rezitiere nur mein Gespräch mit Herrn Hofmann :)
Jedenfalls herrschen im Stollen ungute zwischenmenschliche Umstände, die ein klares Bild werfen, warum der Verein solche Probleme hat ein öffentliches Museum zu werden.

ABER es gibt einen Funken Hoffnung! So steht derzeit im Plan das Museum als Schaubergwerk zu klassifizieren, was eine derartige Anlage nicht bräuchte..., aber das steht alles noch in den Sternen und wer weiß, vielleicht ist die größte Sammlung von Minen und Feldbahnlokomitiven DER WELT eines Tages frei(er) zugänglich... :)
Titel: Re: Unterstützung bei Recherche zur Märchengrottenbahn Graz
Beitrag von: StlB Kh. 101 am 21 07, 2025, 18:52
Was ich in diesem Kontext allerdings nicht verstehe: Die Familien Kammerhofer und Ehtreiber haben im Schloßbergstollen ja nichts mehr zu tun. Seit mehr als zehn Jahren wird die nunmehrige Märchenbahn von der Stadt Graz selbst betrieben. Hat Herr Hofmann trotzdem noch die gleichen Probleme?

Im Übrigen will ich nicht spekulieren, aber zum Streiten gehören halt immer (mindestens) zwei dazu.
Titel: Re: Unterstützung bei Recherche zur Märchengrottenbahn Graz
Beitrag von: J. 1042 am 21 07, 2025, 19:44
Zitat von: StlB Kh. 101 am  21 07, 2025, 18:52Was ich in diesem Kontext allerdings nicht verstehe: Die Familien Kammerhofer und Ehtreiber haben im Schloßbergstollen ja nichts mehr zu tun. Seit mehr als zehn Jahren wird die nunmehrige Märchenbahn von der Stadt Graz selbst betrieben. Hat Herr Hofmann trotzdem noch die gleichen Probleme?

Soweit ich das verstanden habe, haben die aktuellen Probleme nichts mehr mit den ehemaligen Betreibern zu tun. Die Stadt hat im Bereich der Grottenbahn die sündteure Brandmeldeanlage installiert. Ob diese in der Form wirklich notwendig wäre weiß ich nicht, man hat sich auf jeden Fall "abgesichert". Nun will bisher niemand Publikumsverkehr in den Stollen des Museums erlauben, wo es eben genau jene Anlage - analog zu etlichen Schaubergwerken - nicht gibt.
Titel: Re: Unterstützung bei Recherche zur Märchengrottenbahn Graz
Beitrag von: StlB Kh. 101 am 22 07, 2025, 00:25
Nach der Katastrophe von Kaprun ist es eh sehr verständlich, dass man sich absichern will.
Titel: Re: Unterstützung bei Recherche zur Märchengrottenbahn Graz
Beitrag von: Martin am 22 07, 2025, 08:22
Zitat von: StlB Kh. 101 am  22 07, 2025, 00:25Nach der Katastrophe von Kaprun ist es eh sehr verständlich, dass man sich absichern will.
... muss.