Styria-Mobile Forum

Verkehr => ÖPNV - Stadtverkehr => Inland => Thema gestartet von: TW 529 am 29 03, 2022, 17:02

Titel: Stadtverkehr Salzburg
Beitrag von: TW 529 am 29 03, 2022, 17:02
https://www.styria-mobile.at/home/forum/index.php/topic,3955.0.html
Titel: Re: Stadtverkehr Salzburg
Beitrag von: TW 581 am 06 05, 2022, 13:32
https://www.eurotransport.de/artikel/neue-o-busse-fuer-salzburg-hess-erhaelt-folge-auftrag-11200516.html

Bis 2024 wird die Flotte der Hess Obusse in Salzburg weiter wachsen.
Titel: Re: Stadtverkehr Salzburg
Beitrag von: TW 581 am 22 07, 2022, 11:51
https://www.salzburg24.at/news/salzburg/stadt/obus-fahrplan-wird-coronabedingt-ausgeduennt-124559506

In Salzburg wird dass Angebot eingeschränkt.
Titel: Re: Stadtverkehr Salzburg
Beitrag von: TW 581 am 18 10, 2022, 22:43
Ab 24.10 wird in der Stadt Salzburg der Obus statt alle 10 nur mehr alle 15 Minuten fahren.

https://salzburg.orf.at/stories/3178468/
Titel: Re: Stadtverkehr Salzburg
Beitrag von: TW 529 am 15 03, 2023, 19:51
Harte Kritik an 15-Minuten-Takt beim Obus
Beim Obus in der Stadt Salzburg brauche es rasche Verbesserungen. Seit vergangenem Sommer werde im Notfahrplan gefahren. Das sei inakzeptabel, kritisiert die Bürgerliste. Auch an der geplanten Ausgliederung von Obus und Lokalbahn zweifeln die Grünen. Das koste mehr und bringe kaum Vorteile.


Nur alle 15 Minuten ein Bus: Das gilt seit acht Monaten auf praktisch allen Linien in der Stadt Salzburg. In Randzeiten wird teils sogar nur im 30-Minuten-Takt gefahren.

Zunächst wurde eine CoV-Infektionswelle als Grund angegeben, danach war es der Personalmangel. Deshalb wurde im Herbst auch mit einem Casting nach neuen Obusfahrern gesucht.

,,Bisher Placebo-Maßnahmen für Öffentlichkeit"
Die bisherigen Lösungsvorschläge seien zu wenig, sagt Stadträtin Anna Schiester von der Bürgerliste: ,,Marketing und Werbung ist zu wenig. Ich muss wirklich schauen, wie ich Personal lukriere. Und da erwarte ich mir ernsthafte Anstrengungen und nicht Placebo-Maßnahmen für die Öffentlichkeit. Es braucht mehr Personal. Hier erwarte ich mir von der Salzburg AG endlich Aktionen, wie sie zu mehr Personal kommen, wie sie auch die zukünftigen Pensionierungen abdecken wollen. Hier steht ja vieles an. Da erwarte ich mir von der Salzburg AG, dass sie endlich auf das Gas steigen, weil dieser Zustand ist untragbar."

Salzburg AG weist Kritik zurück
Diese Kritik weist die Salzburg AG zurück. Man sei seit einiger Zeit intensiv auf der Suche nach Personal, wurde dem ORF schriftlich mitgeteilt: ,,Zur Attraktivierung des Berufsbildes Obuslenker werden laufend die Turnus- und Dienstpläne verbessert und aktuell am Urlaubsanmeldesystem gearbeitet. In den vergangenen drei Jahren gab es knapp 400 Bewerberinnen und Bewerber und knapp 80 Neueintritte. Natürlich gab es auch wieder Abgänge etwa durch Pensionierungen. Derzeit gibt es eine Lücke von rund 25 Fahrern."

Gegen Ausgliederung des Verkehrsbereiches
Doch nicht nur den Obus-Takt, sondern auch die geplante Ausgliederung von Obus und Lokalbahn in eine eigene Gesellschaft kritisiert die Bürgerliste. Die Realisierung der vorliegenden Pläne werde vor allem deutlich höhere Kosten als bisher bringen, sagt Klubobfrau Ingeborg Haller:,,Dass der öffentliche Verkehr etwas kostet, und dass Stadt und Land hier einen Beitrag leisten müssen – Ja. Aber wir müssen uns schon anschauen: Was ist im Jahr 1999/2000 passiert, als diese Fusionierung stattgefunden hat? Hier kann es nicht sein, dass die Verluste nur auf die öffentliche Hand übertragen werden."

Preuner sieht gute ,,Umwegrentabilität"
Salzburgs Bürgermeister und Finanzreferent Harald Preuner (ÖVP) weist die Kritik der Grünen zurück: ,,Wenn die Aufwendungen für den öffentlichen Verkehr durch die Zuschüsse weniger werden, dann wird auf der anderen Seite auch der Gewinn der Salzburg AG größer. Denn der Verlust wird ja kleiner im Verkehrsbereich. Damit steigt in der Gesamtgesellschaft natürlich der Gewinn – und damit steigt auch die Dividende von Stadt und Land Salzburg. Das heißt: Die Stadt kann sich einen Teil des Zuschusses wieder zurückholen."

ÖVP und SPÖ auch für Nachverhandlungen
Dass über den Vertrag zur geplanten Ausgliederung noch verhandelt werden muss, das sehen neben dem Bürgermeister auch die Sozialdemokraten so. Es brauche hier eine gute Lösung. Das werde noch einige Zeit brauchen.


https://salzburg.orf.at/stories/3198922/
Titel: Re: Stadtverkehr Salzburg
Beitrag von: TW 581 am 15 03, 2023, 23:31
ÖV kann man eben nicht wirtschaftlich betreiben sollte langsam selbst der Salzburger Politiker klar sein und für den Klimaschutz wäre ein gutes Angebot wichtig! Der 10 Minuten Takt muss zurück kommen.

Die Linie 4 gehört nach Freilassing verlängert, bald gibt es 43 eObusse da sollte es möglich sein das man alle 20 Minuten über die Grenze fährt.

Eine Stadtbahn Hbf - Zentrum - Airport - Walserfeld wäre sicher auch was nützliches.
Titel: Re: Stadtverkehr Salzburg
Beitrag von: TW 581 am 28 04, 2023, 20:13
Mit 29.04 gibt es in Salzburg die neue Linie 11 verbindet Messe Arena mit Josefiau.

https://www.salzburg24.at/news/salzburg/stadt/neue-buslinie-11-nimmt-in-der-stadt-salzburg-fahrt-auf-137833831

Finde es gut das auch mal eine Linie nicht quer die Stadt fährt, aber generell wäre es noch schlauer die Obus Linien wieder auf den 10 Minuten Takt zu verdichten.
Titel: Re: Stadtverkehr Salzburg
Beitrag von: green_future am 19 12, 2023, 19:04
Albus startet für den Salzburger Verkehrsbund den Betrieb der ersten vollelektrischen Linien 36 und 181 mit Solobussen des Modells MAN Lion's City 12E: Presseaussendung vom 15.12.2023 (https://salzburg-verkehr.at/erste-e-busse-starten-linienbetrieb-in-salzburg/)

Edit: Wording
Titel: Re: Stadtverkehr Salzburg
Beitrag von: danihak am 19 12, 2023, 19:59
Zitat von: green_future am  19 12, 2023, 19:04Albus startet für den Salzburger Verkehrsbund den Betrieb der ersten vollelektrischen Solobusse des Modells MAN Lion's City 12E auf den Linien 36 und 18: Presseaussendung vom 15.12.2023 (https://salzburg-verkehr.at/erste-e-busse-starten-linienbetrieb-in-salzburg/)


Bei der Pressemeldung passt so einiges nicht. Der erste E-Bus fuhr schon im April auf der Linie 181 (L1100) und die ersten Serienwagen sind seit mindestens September unterwegs.

Titel: Re: Stadtverkehr Salzburg
Beitrag von: green_future am 19 12, 2023, 22:06
Die Verwirrung ist verständlich, aber tatsächlich bezieht sich die Pressemeldung auf die vollständige Umstellung der Linien 36 und 181 auf elektrische Busse, die durch eine entsprechende Ausschreibung ermöglicht wurde. Der Neuigkeitswert der Meldung liegt also in diesem Aspekt.
Titel: Re: Stadtverkehr Salzburg
Beitrag von: TW 581 am 19 12, 2023, 22:38
Fährt der MAN jeweils ganztägig oder muss man den wo nachladen etwa am Hbf?
Titel: Re: Stadtverkehr Salzburg
Beitrag von: TW 581 am 28 05, 2024, 16:39
Der 10 Minuten Takt auf den meisten Obus Linien soll mit September wieder angeboten werden.

https://salzburg.orf.at/stories/3258036/#:~:text=Mit%20Beginn%20des%20kommenden%20Schuljahres,15%2DMinuten%2DTakt%20unterwegs.
Titel: Re: Stadtverkehr Salzburg
Beitrag von: Toben Dax am 10 09, 2024, 13:18
Hallo!

Darf man in der Stadt Salzburg die Regionalbusse für Fahrten innerhalb von Salzburg (also im Bereich wo auch Stadtbusse fahren) verwenden, z.B. Hauptbahnhof - Mirabellplatz?

Habe auf der Homepage nichts Gegenteiliges gefunden, aber vielleicht weiß es ja jemand hier sicher?

Danke
Titel: Re: Stadtverkehr Salzburg
Beitrag von: sweiland am 10 09, 2024, 13:49
Ich handhab das immer mit dem Routenplaner; in dem Fall schlägt er mir den Regionalbus vor, also wird es wohl erlaubt sein: https://fahrplan.salzburg-verkehr.at?storageRecon=0924d454-396a-47e8-8a2d-243bb61f950b (https://fahrplan.salzburg-verkehr.at?storageRecon=0924d454-396a-47e8-8a2d-243bb61f950b) 😉
Titel: Re: Stadtverkehr Salzburg
Beitrag von: stef610_neu am 10 09, 2024, 15:54
Ich bin in den vergangenen Jahren mehrmals mit der Linie 160 von Elsbethen ins Salzburger Zentrum gefahren. Das Ein- und Aussteigen derselben Fahrgäste im Stadtgebiet konnte ich mehrfach beobachten.
Titel: Re: Stadtverkehr Salzburg
Beitrag von: TW 581 am 24 05, 2025, 22:31
Beim Obus Salzburg hat man nun zu viel Personal und will doch wieder Stellen streichen, auch wenn man Ende 2026 mehr Personal wegen dem neuen Taktangebot brauchen wird.

https://www.pressreader.com/austria/salzburger-nachrichten/20250524/283068420232466
Titel: Re: Stadtverkehr Salzburg
Beitrag von: FlipsP am 24 05, 2025, 22:33
Kannst nicht erfinden..
Titel: Re: Stadtverkehr Salzburg
Beitrag von: TW 581 am 24 05, 2025, 23:22
Graz könnte sich jedenfalls von Salzburg abschauen das man dort dem Sommerferienplan bis 2027 abschaffen will.
Titel: Re: Stadtverkehr Salzburg
Beitrag von: 5047er am 25 05, 2025, 09:47
Zitat von: FlipsP am  24 05, 2025, 22:33Kannst nicht erfinden..
Also von einer großen Kündigungswelle kann man jedenfalls nicht sprechen, wenn vier Leute rausgeschmissen werden sollen.

Ich vermute ja da eher dass man bewusst mehr Leute aufgenommen hat und genau diese Leute dann kündigen zu können. Schließlich ist im Artikel ja auch von "Minderleistern" die Rede. Also vereinfacht gesagt sind das wahrscheinlich ein paar Leute, die über viele Jahre überdurchschnittlich viel "E-Card Urlaub" konsumieren, sich generell wenig scheren, oft verschlafen, oder nicht gerade kundenfreundlich sind. Solche Leute findet man in vielen Verkehrsbetrieben, bei Personalmangel kommen die aber oft trotzdem über viele Jahre so durch.
Titel: Re: Stadtverkehr Salzburg
Beitrag von: s_gelb am 11 07, 2025, 10:54
Die Linie 151 auf den Gaisberg könnte in absehbarer stark verdichtet werden, statt alle 90 bzw. 45 Minuten künftig alle 60 bzw. 30 Minuten:

https://salzburg.orf.at/stories/3312905/
Titel: Re: Stadtverkehr Salzburg
Beitrag von: TW 529 am 04 08, 2025, 16:54
Der Ticketverkauf in den O-Bussen/Albus-Linien wird mit Anfang Oktober eingestellt.

https://salzburg.orf.at/stories/3316370/