Vielen Dank! Eine Sache bei den neuen Dostos erschließt sich bei mir aber noch nicht ganz - gibt es keine Durchsagen mehr (was der nächste Bhf. ist etc)? Bei meiner ersten Fahrt mit den Dostos heute gabs nur zweimal eine Kombi aus mehreren Bahnhöfen ("Nächste Aufenthalte sind Wettmannstätten, Hengsberg u. Werndorf"), manche wurden gar nicht angekündigt. Ist auch langfristig nicht geplant, in den Dostos WLAN zur Verfügung zu stellen? Das wäre im Vergleich zu den GTW schon eine Verschlechterung, es gibt genügend Leute, die auch im Zug gern am PC arbeiten...
Gibt leider Verspätungen von +10 Minuten und mehr.
Die S6 ab 11:02 hat 30 Minuten Verspätung
Zitat von: FlipsP am 04 08, 2025, 11:33Die S6 ab 11:02 hat 30 Minuten Verspätung
Zitat von: FlipsP am 04 08, 2025, 11:33Die S6 ab 11:02 hat 30 Minuten Verspätung
Der Zug um 12:02 ist pünktlich.
Zitat von: FlipsP am 04 08, 2025, 11:33Die S6 ab 11:02 hat 30 Minuten Verspätung
Die Frage ist: liegt's am Wagenmaterial oder an der Sicherungstechnik?
Zitat von: FlipsP am 04 08, 2025, 11:33Die S6 ab 11:02 hat 30 Minuten Verspätung
Der Zug 7367 ist ausgefallen.
Zitat von: PeterWitt am 04 08, 2025, 12:47Die Frage ist: liegt's am Wagenmaterial oder an der Sicherungstechnik?
An der Sicherungstechnik nicht.
Die anderen Fahrten heute mit 1116 und 4746 auf der KaB laufen sehr stabil.
Laufen tut's ned so super.
IMG_0008.jpg
Das werden hoffentlich nur "Kinderkrankheiten" der neuen Fahrzeuge sein. Hoffentlich wird es in den nächsten Tagen besser.
Dem 7370 hat ein Weichenschaden in Hengsberg einen Frack von 15 Min. verpasst. Er musste zurückschieben und vom Durchfahrgleis ausfahren.
Zitat von: Bauzug am 04 08, 2025, 13:36An der Sicherungstechnik nicht.
Ah, dann hat man die Probleme von den Probefahrten in den Griff bekommen, ÖBB Infra einfach bester Laden.
Zitat von: Ragnitztal am 04 08, 2025, 13:49Das werden hoffentlich nur "Kinderkrankheiten" der neuen Fahrzeuge sein. Hoffentlich wird es in den nächsten Tagen besser.
Die Loks dürften alle wohl schon tausende Kilometer unter ETCS gelaufen sein.
Ich habe ja nicht behauptet, dass das an den Triebfahrzeugen liegt.
Zitat von: Öffis Graz am 04 08, 2025, 13:44Laufen tut's ned so super.
IMG_0008.jpg
Wird schon werden.
Rom ist auch nicht an einem Tag entstanden. :P
Zitat von: Ragnitztal am 04 08, 2025, 14:20Ich habe ja nicht behauptet, dass das an den Triebfahrzeugen liegt.
Zumindest bei einer Garnitur dürfte es an einem Wagen liegen.
Die Garnitur mit der Lok XE4-604 war laut den auf der Styria Mobile Instagram Seite veröffentlichten Fotos ursprünglich mit drei Wagen unterwegs.
Beim 17:00 Knoten in Graz Hbf waren es nur mehr zwei Wagen (1x Steuerwagen, 1x Zwischenwagen).
Da wurde wohl im Laufe des Tages ein Wagen ausgereiht.
Dass es am ersten Tag nicht ganz reibungslos abläuft ist zwar vertretbar, wenn es in Zukunft besser läuft, aber den besten Eindruck macht es leider nicht. Man hatte ausreichend Zeit zur Vorbereitung.
Bei den ,,S-Bahn Steiermark"-Logos hat man noch nachgebessert:
IMG_2495.jpg
Schaut mit dem weißen Hintergrund gleich deutlich besser aus und ist viel leichter lesbar!
Zitat von: 510-015 am 04 08, 2025, 17:49Beim 17:00 Knoten in Graz Hbf waren es nur mehr zwei Wagen (1x Steuerwagen, 1x Zwischenwagen).
Der übrigens quasi pünktlich war.
Zitat von: flow am 04 08, 2025, 19:45Der übrigens quasi pünktlich war.
Ja, kam mit +4 an und fuhr nur leicht verspätet (ich glaube ca. +2) wieder ab.
Laut Scotty pünktlich bis Bergla und nach der Kreuzung mit +7 weiter nach Graz. Bis Graz Verspätung auf +4 reduziert.
Die in #112 gezeigten Verspätungen sind eine halbe Stunde später nicht mehr zu sehen gewesen. Wie überhaupt die Verspätungen am Nachmittag den einstelligen Minutenbereich nicht überschritten haben. Leider lässt die kurze Wendezeit in Graz Hauptbahnhof die Verringerung einer Verspätung nur schwer zu.
Am Morgen schien es Probleme mit den Türsteuerungen gegeben haben - zumindest standen manche Züge auffällig lange in den Haltestellen, wobei mehrmals die Türöffnung aktiviert und wieder deaktiviert wurde. Möglicherweise wurde ja einer der betroffenen Waggons ausgereiht.
Drei Garnituren zu drei Wagen + 2 Reservewagen ergibt in Summe 11 Waggons. Manche Quellen sprechen von 12 angemieteten Waggons - wo ist dieser zwölfte Waggon?
Zitat von: VarioRunner am 04 08, 2025, 21:34Am Morgen schien es Probleme mit den Türsteuerungen gegeben haben - zumindest standen manche Züge auffällig lange in den Haltestellen, wobei mehrmals die Türöffnung aktiviert und wieder deaktiviert wurde. Möglicherweise wurde ja einer der betroffenen Waggons ausgereiht.
Bei der 17:02 Abfahrt in Graz Hbf ist der Zugbegleiter auch relativ lange in der Tür gestanden und hat mit der Kelle gewinkt. Irgendwann ist es ihm zu blöd geworden, er hat nach seinem Handy gegriffen und zu telefonieren begonnen.
Kann sein, dass die vom Lokführer betätigte Türsteuerung nicht funktioniert hat. Kann aber genauso gut sein, dass der Lokführer durch die kurze Wende einfach noch nicht bereit war, oder dass er aus Gewohnheit nicht auf die optische Abfertigung geachtet hat (gibt es ja in der Form bei den anderen GKB Garnituren nicht).
Weder das eine noch das andere - in der ersten Tür standen noch Leute.
Zitat von: flow am 05 08, 2025, 08:33Weder das eine noch das andere - in der ersten Tür standen noch Leute.
Die abgelöste Schaffnerin stand vor der Tür am Bahnsteig und hat mit einer Person geredet, die innerhalb des Zuges im Türbereich gestanden ist.
Kein Grund die Türen nicht zu schließen. Die Personen sind so gestanden, dass niemand im Türbereich gefährdet war und haben einfach noch so lange getratscht, bis sich die Tür schließt. Der Schaffner hat die Situation schon richtig eingeschätzt und den Zug abgefertigt.
Wenn ich es richtig gesehen habe, war die zweite Person ebenfalls ein GKB Zugbegleiter, aber in Zivil - also nicht im Dienst.
Ist eigentlich eh noch schlimmer, wenn GKB Mitarbeiter durch Privatgepräche für (mehr) Verspätung sorgen...
Der gestrige Premierentag stand leider im Zeichen einiger Kinderkrankheiten - vor allem bei den Doppelstockwagen. Neben zahlreichen Türstörungen zickten auch die ausfahrbaren Behindertenrampen teilweise herum. Am Grazer Hauptbahnhof fuhr der 7366 auf Bahnsteig 2 ein, obwohl dieser dann eigentlich auf den GKF gehört hätte.
Im großen und ganzen, abgesehen vom Ausfall des 7367, hat aber alles funktioniert und wie heißt es so schön in einem alten Sprichwort: "Aller Anfang ist schwer."
Zitat von: 510-015 am 05 08, 2025, 09:20Ist eigentlich eh noch schlimmer, wenn GKB Mitarbeiter durch Privatgepräche für (mehr) Verspätung sorgen...
Und dass das ein Privatgespräch war weißt du weil?
Zitat von: flow am 05 08, 2025, 09:55Und dass das ein Privatgespräch war weißt du weil?
Einer (eigentlich beide) nicht im Dienst?
Wenn es ein wichtiges Dienstgespräch gewesen wäre, hätten die beiden auch definitiv falsch gehandelt. Dann hätten sie sich nicht so hinstellen sollen, dass das Gespräch jederzeit durch die Abfertigung unterbrochen werden kann. Sie hätten sich so hinstellen müssen, dass für den Zugbegleiter klar erkennbar ist, dass die beiden Kollegen gerade reden und er noch mit der Abfertigung warten soll.
Außerdem bekommt man beim Dienstwechsel am Graz Köflacherbahnhof auch oft genug als Fahrgast mit, dass die Übergabe mit ,,Passt alles! erledigt wird und dann noch einige private Worte gewechselt werden.
Ist ja alles kein Problem, solange die Abfahrt dadurch nicht verzögert wird.
Akzeptiere es doch, dass dein Hinweis, dass dieses Gespräch an der Verzögerung Schuld ist, nach hinten losgegangen ist.
Zitat von: 510-015 am 05 08, 2025, 10:10Akzeptiere es doch, dass dein Hinweis, dass dieses Gespräch an der Verzögerung Schuld ist, nach hinten losgegangen ist.
Sonst gehts noch?
Du schreibst weiter oben Folgendes...
Zitat von: 510-015 am 05 08, 2025, 08:23Kann sein, dass die vom Lokführer betätigte Türsteuerung nicht funktioniert hat. Kann aber genauso gut sein, dass der Lokführer durch die kurze Wende einfach noch nicht bereit war, oder dass er aus Gewohnheit nicht auf die optische Abfertigung geachtet hat (gibt es ja in der Form bei den anderen GKB Garnituren nicht).
...obwohl du offenbar eh gesehen hast, was los war. Wer da warum in der Tür steht ist mir jedenfalls herzlich egal.
Zitat von: Martin am 05 08, 2025, 09:21zahlreichen Türstörungen
Ein wegen Türstörung angesagter Zug ist natürlich alles andere als toll, aber nicht gerade zahlreich.
Zitat von: 510-015 am 05 08, 2025, 10:10Einer (eigentlich beide) nicht im Dienst?
Wenn es ein wichtiges Dienstgespräch gewesen wäre, hätten die beiden auch definitiv falsch gehandelt.
Woher schließt du daraus, dass ein Privatgespräch des Personals an der verzögerten Abfahrt schuld war?
Gestern und heute fahren auf den meisten Zügen der S6 zumindest Abschnittsweise Ausbildner in "zivil" mit, die dem diensthabenden Zugpersonal beim beheben von Störungen sowie möglichen unerwarteten Ereignissen behilflich sind.
Du warst also vermutlich beim Gespräch dabei und kannst also ausschließen, dass das Gespräch dienstlich notwendig war?
Nebenbei ist es übrigens bei der Wende notwendig, eine "vereinfachte Türprüfung" durchzuführen. Du kannst also ausschließen, dass das Personal diese Türprüfung gemacht hat?
Zitat von: flow am 05 08, 2025, 10:23...obwohl du offenbar eh gesehen hast, was los war. Wer da warum in der Tür steht ist mir jedenfalls herzlich egal.
Die beiden sind nicht ,,in der Tür" gestanden. Sonst hätte der Zugbegleiter den Zug nicht abgefertigt.
Zitat von: 5047er am 05 08, 2025, 11:00Woher schließt du daraus, dass ein Privatgespräch des Personals an der verzögerten Abfahrt schuld war?
Du warst also vermutlich beim Gespräch dabei und kannst also ausschließen, dass das Gespräch dienstlich notwendig war?
Die Behauptung, dass dieses Gespräch der Grund war, stammt von User flow.
Wie oben bereits von mir erwähnt, haben sich die beiden so verhalten, wie es diverse andere Fahrgäste auch machen. Sie sind bewusst so gestanden, dass sie eine Abgertigung nicht blockieren, aber haben die Sekunden bis zur Abfahrt noch für ein Gespräch genutzt.
Bei einem dienstlich notwendigen Gespräch, wären die Personen so in der Tür gestanden, dass eine Abfertigung bis zum Ende des Gespräches nicht möglich ist.
Aber wir wiederholen uns. Nur weil man mehrmals nachfragt, ändert sich nichts an der Situation.
Belassen wir es einfach dabei?
Zitat von: 5047er am 05 08, 2025, 11:00Nebenbei ist es übrigens bei der Wende notwendig, eine "vereinfachte Türprüfung" durchzuführen. Du kannst also ausschließen, dass das Personal diese Türprüfung gemacht hat?
Ja!
Zitat von: 510-015 am 05 08, 2025, 11:14Ja!
Also warst du bei der Türprüfung dabei und weißt wie sie funktioniert. Dann lass uns das bitte wissen!
Zitat von: 5047er am 05 08, 2025, 11:16Also warst du bei der Türprüfung dabei und weißt wie sie funktioniert. Dann lass uns das bitte wissen!
Um es Abzukürzen: Die Türprüfung hat nicht zu erfolgen, während der Zugbegleiter den Zug abfertigt.
Das Gespräch der GKB Mitarbeiter war auch keine Türprüfung.
Tut hier also nichts zur Sache und ist OT.
@510-015 Wer gibt Dir das Recht hier solche Dinge zu behaupten und einfach ein ganzes Unternehmen schlechtzureden, weil zwei Leute (möglicherweise Mitarbeiter) sich unterhalten. Lass ma die Kirche im Dorf und hier geht es nicht mehr um mögliche Privatgespräche von Mitarbeitern. - Alle weiteren Diskussionen um dieses Thema werden ausnahmslos entfernt!
Um eines klar zu stellen:
Lest euch Beitrag 123 durch.
Ich habe mit keinem Wort gesagt, dass die beiden Mitarbeiter an der Verzögerung Schuld sind!
User flow war der Meinung, dass dieses Gespräch der Grund für die Verzögerung sein soll.
Aber ich bin der, der die Kirche nicht im Dorf lässt und ein Unternehmen schlecht redet?
Ich hab mehrmals betont, dass die beiden Mitarbeiter die Abfertigung nicht behindert haben!
Zitat von: 510-015 am 04 08, 2025, 17:49Die Garnitur mit der Lok XE4-604 war laut den auf der Styria Mobile Instagram Seite veröffentlichten Fotos ursprünglich mit drei Wagen unterwegs.
Beim 17:00 Knoten in Graz Hbf waren es nur mehr zwei Wagen (1x Steuerwagen, 1x Zwischenwagen).
Da wurde wohl im Laufe des Tages ein Wagen ausgereiht.
Ich glaube ich habe diese Garnitur gestern um 14:11 Uhr Richtung Süden fahren gesehen. Die Qualität ist aufgrund der Entfernung leider sehr schlecht, aber ein bisschen was erkennt man noch.
Was ist eigentlich mit der 1. Klasse in den Wagen? Die dürfen alle verwenden, oder? Weil es gibt im Nahverkehr auch auf der GKB keine Trennung in mehrere Klassen?
Die 1. Klasse ist deklassiert.
Zitat von: cost am 05 08, 2025, 13:32Was ist eigentlich mit der 1. Klasse in den Wagen? Die dürfen alle verwenden, oder? Weil es gibt im Nahverkehr auch auf der GKB keine Trennung in mehrere Klassen?
Die "1 Klasse" kann man ganz normal verwenden.
Gute Fahrt!
Sehr bequem, sehr ansprechend die Ganituren.
Auch heute sind die Züge der Linie S6 zum Teil verspätet.
Bevor aber jemand auf die Idee kommt, dass den Dostos in die Schuhe zu schieben: Der Grund dafür ist eine Stellwerksstörung in Kalsdorf, demnach gibt es auch auf der Linie S5 Verspätungen.
Zitat von: Hilde B. am 05 08, 2025, 14:17Gute Fahrt!
Sehr bequem, sehr ansprechend die Ganituren.
Also, ,,bequem" ist sehr subjektiv – es ist halt klassischer Nahverkehr. Ansprechend (von außen) sind die Wagen teilweise aber nicht. Aber da es nur Übergangsfahrzeuge sind, sehe ich darüber hinweg.
Zitat von: 5047er am 05 08, 2025, 14:49Bevor aber jemand auf die Idee kommt, dass den Dostos in die Schuhe zu schieben: Der Grund dafür ist eine Stellwerksstörung in Kalsdorf, demnach gibt es auch auf der Linie S5 Verspätungen.
Klär uns bitte auf, was gestern konkret der Grund für die Verspätungen und für den Einsatz der verkürzten Dosto Garnitur war.
Dein Beitrag hört sich so an, als ob gestern alles problemlos funktioniert hätte.
Ich habe vorhin um etwa 14:45 Uhr und 14:50 Uhr beim Flughafen eine Dosto Garnitur nach Graz fahren sehen. Laut Scotty war zu dem Zeitpunkt dort eine S6 mit 4 Minuten Verspätung unterwegs, also wird das die hintere Garntitur gewesen sein. Die andere war dann eine Leerfahrt?
Zitat von: 510-015 am 05 08, 2025, 15:10Klär uns bitte auf, was gestern konkret der Grund für die Verspätungen und für den Einsatz der verkürzten Dosto Garnitur war.
Dein Beitrag hört sich so an, als ob gestern alles problemlos funktioniert hätte.
Wo habe ich behauptet, dass gestern ALLES problemlos funktioniert hat?
Es gab gestern auf einer Garnitur eine Türstörung, das wurde ja bereits erläutert. Und durch die eine Türstörung die nicht ohne weiteres behoben werden konnte gab es am Zug keine Grünschleife (also die Meldung dass alle Türen geschlossen sind). Und ohne Grünschleife kann bzw. darf der Zug nicht fahren. Deshalb wurde bei der Garnitur ein Wagen ausgereiht und die Garnitur erst sozusagen eine Runde später wieder eingesetzt.
Zitat von: 5047er am 05 08, 2025, 15:36Wo habe ich behauptet, dass gestern ALLES problemlos funktioniert hat?
Der Satz:
Zitat von: 5047er am 05 08, 2025, 14:49Bevor aber jemand auf die Idee kommt, dass den Dostos in die Schuhe zu schieben:
und die Diskussion vom Vormittag haben den Eindruck erweckt.
Ich möchte vorschlagen, die Türdiskussion engültig abzubrechen.
Jeder hat gewußt, daß die alten Dosto nur eine Zwischenlösung sind. Und es war eine gute Entscheidung, sie auch schon vor dem Fahrplanwechsel einzusetzen, um eventuelle Aussetzer richtig einzuschätzen und beheben zu können.
Das rechthaberische Geschwätz von 510-015 ist vollkommen deplatziert.
Zitat von: Ch. Wagner am 05 08, 2025, 15:56Ich möchte vorschlagen, die Türdiskussion engültig abzubrechen.
Jeder hat gewußt, daß die alten Dosto nur eine Zwischenlösung sind. Und es war eine gute Entscheidung, sie auch schon vor dem Fahrplanwechsel einzusetzen, um eventuelle Aussetzer richtig einzuschätzen und beheben zu können.
Das rechthaberische Geschwätz von 510-015 ist vollkommen deplatziert.
Amen!
Danke!
100%-Zustimmung.
Zitat von: 510-015 am 05 08, 2025, 13:06Um eines klar zu stellen:
(...)
Sorry, ich hätte schreiben sollen, dass es auch an den zwei Personen an der Tür gelegen haben könnte, dass nicht sofort abgefahren wurde. Das hätte einiges an sinnloser Diskussion vermeiden können.
Zitat von: Ch. Wagner am 05 08, 2025, 15:56Das rechthaberische Geschwätz von 510-015 ist vollkommen deplatziert.
Warum diese unnötigen Provokationen immer dann kommen, wenn sich eh alles beruhigt hat verstehe ich auch nicht.
Zitat von: Ch. Wagner am 05 08, 2025, 15:56Jeder hat gewußt, daß die alten Dosto nur eine Zwischenlösung sind. Und es war eine gute Entscheidung, sie auch schon vor dem Fahrplanwechsel einzusetzen, um eventuelle Aussetzer richtig einzuschätzen und beheben zu können.
Das war eine Notwendigkeit (Stichwort ETCS-Betrieb).
Tabelle der bisher eingesetzten Mietlokomotiven
Bitte über Sichtungen weiterer Mietlokomotiven oder bekannt gewordene Abgänge in diesem Thread berichten.
Anmerkung: Freut mich, dass ich mit diesem heute begonnenen Threadtitel sachlichen Beiträgen zu dieser doch interessanten (und aufwendigen) Betriebsform eine neue Heimat gegeben habe.
Anbei ein paar Aufnahmen aus Wies- Eibiswald von heute Morgen.
Zitat von: amoser am 06 08, 2025, 09:36Tabelle der bisher eingesetzten Mietlokomotiven
Die 6193 602 (schwarz) ist mit der 6193 601 im Tandem unterwegs.
Ja, die zwei habe ich heute morgen auch schon gesehen. Die Garnitur ist mit nur zwei Wagen (1x Steuerwagen und 1x Mittelwagen) unterwegs.
06.08.2025 Sichtungsbild in Graz Hbf.
Zitat von: andi747 am 06 08, 2025, 10:03Die 6193 602 (schwarz) ist mit der 6193 601 im Tandem unterwegs.
7 Mietlokomotiven
Bitte über Sichtungen weiterer Mietlokomotiven oder bekannt gewordene Abgänge in diesem Thread berichten.
Soll mit Fahrplanwechsel dann auch am Grazer Hbf umfahren werden oder wird da die Lok gewechselt?
Zitat von: andi747 am 06 08, 2025, 09:44Anbei ein paar Aufnahmen aus Wies- Eibiswald von heute Morgen.
Bitt'schön: 2+1 Sitzteilung in der S-Bahn! Herz, was willst du mehr? ;D
Jetzt wird schon in vier extrigen Threads über ein Thema berichtet/diskutiert.:)
Zitat von: Südbahnlöwe am 06 08, 2025, 12:29Jetzt wird schon in vier extrigen Threads über ein Thema berichtet/diskutiert.:)
Den Betrieb gibt es erst seit vorgestern und über diesen wird in diesem Thread berichtet.
Schnappschuss von der 602-0 am Graz Hbf.
Tabelle der eingesetzten Mietwagen:
Bitte um Korrekturen bzw. Ergänzungen.
Eine Ergänzung von DZ ist schon eingelangt:ein B-Wagen 26-35 fehlt (Nr. 406)
Den Steuerwagen 067 gibt es auch (Schnappschuss aus fahrendem Zug).
Zitat von: andi747 am 07 08, 2025, 18:24Den Steuerwagen 067 gibt es auch (Schnappschuss aus fahrendem Zug).
Danke. habe ihn irrtümlich als "057" eingetragen.
Dank der Mithilfe von DZ und andi747 ist die Liste nun komplett. Es sind 12 Wagen, davon vier Steuerwagen.
Warum werden eigentlich nicht einfach die bestehenden DOSTO-Garnituren mit einer E-Lok verwendet? Sind die schon zu kaputt?
Wurde, glaub ich, schon mehrfach erklärt: die Fahrzeuge bräuchten ETCS und die vmax ist zu gering.
W.
Zitat von: Sanfte Mobilität am 10 08, 2025, 14:49Wurde, glaub ich, schon mehrfach erklärt: die Fahrzeuge bräuchten ETCS und die vmax ist zu gering.
Ich glaube, dass selbst auch die PZB in Deutschland leicht anders ist und daher adaptiert werden müsste.
Zusatzfrage: Wird auf dem Ast nach Wies-Eibiswald durchgehend mit ETCS gefahren?
Anmerkung im Nachhinein: Ich hab mich auf die eingewickelten Deutschen bezogen und nicht auf die alten von der GKB.
Zitat von: Sanfte Mobilität am 10 08, 2025, 14:49Wurde, glaub ich, schon mehrfach erklärt: die Fahrzeuge bräuchten ETCS und die vmax ist zu gering.
Also dass ein Reisezugwagen ETCS benötigt wäre mir neu.
Neben der zu geringen vmax der GKB-Dostos bestünde dann natürlich auch das Problem, dass man für die S7 und S61 ganz einfach zu wenige Fahrzeuge hätte.
Zitat von: 5047er am 10 08, 2025, 16:10Also dass ein Reisezugwagen ETCS benötigt wäre mir neu.
Wenn er ein Steuerwagen ist und als solcher verwendet wird schon.
Zitat von: StlB Kh. 101 am 10 08, 2025, 14:29Warum werden eigentlich nicht einfach die bestehenden DOSTO-Garnituren mit einer E-Lok verwendet? Sind die schon zu kaputt?
- zu geringe Vmax
- nicht erlaubte Halbfenster
- keine brauchbaren Anschlussleitungen für die E-Loks (z.B.Türsteuerung etc.)
- Plumpsklo (man denke an die Streckenabschnitte im A9- und im Hengsbergtunnel)
Ein Steuerwagen braucht nur dann ETCS, wenn er wirklich als führendes Fahrzeug eingesetzt wird.
ETCS-Betrieb für die Züge der S 6 besteht aktuell nur zwischen Werndorf und Wettmannstätten
Zitat von: amoser am 10 08, 2025, 16:38ETCS-Betrieb für die Züge der S 6 besteht aktuell nur zwischen Werndorf und Wettmannstätten
Zwischen Puntigam und Werndorf wird auch schon mit ETCS gefahren.
Zitat von: Cerberus2 am 10 08, 2025, 15:03Zusatzfrage: Wird auf dem Ast nach Wies-Eibiswald durchgehend mit ETCS gefahren?
Die Koralmbahn ist seit 04.08. ETCS only. Ausnahmen sind Wettmannstätten und Weststeiermark.
Zitat von: JohannesBeere am 10 08, 2025, 18:53Zwischen Puntigam und Werndorf wird auch schon mit ETCS gefahren.
Ja aber nur auf der KAB. Oder?
Zitat von: Martin am 10 08, 2025, 20:02Ja aber nur auf der KAB. Oder?
Ja.
Sonst wären aktuell keine Fahrten der Baureihen 1063, 1142,1144, 2016, 2068 uvm. dort möglich.
Zitat von: Martin am 10 08, 2025, 20:02Ja aber nur auf der KAB. Oder?
Nein, Strecke 10501.
Zitat von: Bauzug am 10 08, 2025, 20:21Ja.
Sonst wären aktuell keine Fahrten der Baureihen 1063, 1142,1144, 2016, 2068 uvm. dort möglich.
Hab ja nirgends geschrieben, dass dort ETCS-only gefahren wird. ,,Taferlstrecken" sind in Österreich ja noch eine absolute Minderheit.
Zitat von: JohannesBeere am 10 08, 2025, 18:53Zwischen Puntigam und Werndorf wird auch schon mit ETCS gefahren.
Kalsdorf und Werndorf sicher nicht, da stehen noch alle Signale oder gibt es einen Mischbetrieb?
Bitte um Klärung der Frage, warum die alten GKB-Dostos auf der S 6 nicht (mehr) fahren dürfen?
Zitat von: amoser am 10 08, 2025, 21:13Kalsdorf und Werndorf sicher nicht, da stehen noch alle Signale oder gibt es einen Mischbetrieb?
Die meisten ETCS Strecken in Österreich bieten Mischbetrieb mit der bestehenden Sicherungstechnik.
Es gibt nur wenige Strecken, die ETCS only sind. Das wäre neben der KAB zB die Güterzugumfahrung St. Pölten.
Den Mischbetrieb wird es auch noch eine Weile geben. Laut aktuellem Plan bis 2036: https://infrastruktur.oebb.at/de/geschaeftspartner/schienennetz/dokumente-und-daten/etcs-zugbeeinflussung/etcs-ausbau/etcs-liste
Eigentlich muss man sich nur fragen, warum man dann den Mischbetrieb auf der KAB zumindest zwischen Graz und Wettmannstätten bzw. Weststeiermark nicht bestehen hat lassen. Der GKB und damit dem Bund wären diesfalls viele Kosten erspart geblieben.
Zitat von: amoser am 10 08, 2025, 16:38- nicht erlaubte Halbfenster
Als Eisenbahnfreund finde ich den Wegfall von gscheit zu öffnenden Fenstern eh schlecht, aber greift da nicht sowas wie Bestandschutz?
Zitat von: amoser am 10 08, 2025, 23:44Eigentlich muss man sich nur fragen, warum man dann den Mischbetrieb auf der KAB zumindest zwischen Graz und Wettmannstätten bzw. Weststeiermark nicht bestehen hat lassen. Der GKB und damit dem Bund wären diesfalls viele Kosten erspart geblieben.
Man könnte anders herum auch die Frage stellen, warum auf der Koralmbahn überhaupt Mischbetrieb eingeführt wurde. Langfristig will man sowieso auf ETCS-only.
Wenn man von Anfang an geplant hätte, die gesamte KAB als ETCS-only zu errichten, hätten die EVUs auch genug Vorlaufzeit für die Fahrzeuge gehabt, und man hätte sich das Geld für die Signale gespart.
Hat beides Vor- und Nachteile.
Off-topic: Aber wenn man ETCS-only hat, könnten keine Nostalgiefahrzeuge mehr im ÖBB-Netz verkehren, oder? Außer man rüstet vielleicht einzelne Fahrzeuge teuer nach, falls das technisch überhaupt möglich ist.
Zitat von: StlB Kh. 101 am 11 08, 2025, 11:48Off-topic: Aber wenn man ETCS-only hat, könnten keine Nostalgiefahrzeuge mehr im ÖBB-Netz verkehren, oder? Außer man rüstet vielleicht einzelne Fahrzeuge teuer nach, falls das technisch überhaupt möglich ist.
Natürlich ist das möglich. Ist nur eine Geldfrage.
Es gibt zum Beispiel ETCS-Dampfer.
Zitat von: StlB Kh. 101 am 11 08, 2025, 11:48Off-topic: Aber wenn man ETCS-only hat, könnten keine Nostalgiefahrzeuge mehr im ÖBB-Netz verkehren, oder? Außer man rüstet vielleicht einzelne Fahrzeuge teuer nach, falls das technisch überhaupt möglich ist.
Soweit ich das verstanden habe, ja. Ich hoffe aber, dass der Rote Blitz bzw. die 671 (falls sie wieder mal fahrbereit sein sollte) zumindest auf der alten GKB-Trasse für Nostalgiefahrten verkehren dürfen...eine Lösung diesbezüglich wäre in jedem Fall wünschenswert.
Solange es auf der Köflacher- und Wieserbahn kein ETCS gibt, dürfen VT 10 und 671 fahren. Ist also nur eine Frage der Zeit. Ob die 671 noch einmal fahren wird, bezweifle ich.
Auf der GKB Strecke wird man wohl noch viele Jahre auf das bewährte System setzen und ETCS dürfte noch länger kein Thema sein.
Das Fatale für die von der GKB eingesetzten Fahrzeuge ist, dass im Zuge der S6 Streckenabschnitte befahren werden, auf denen ETCS-only gilt.
Zitat von: amoser am 12 08, 2025, 06:16Das Fatale für die von der GKB eingesetzten Fahrzeuge ist, dass im Zuge der S6 Streckenabschnitte befahren werden, auf denen ETCS-only gilt.
Genau deswegen sind ja die für die GKB neuen Garnituren auch jetzt schon unterwegs.
Für Sonderzüge etc. mit Fahrzeugen ohne ETCS stellt das aber grundsätzlich kein Problem dar, weil man auch künftig eben ohne ETCS von Graz nach Wies kommen wird, so wie bisher über Lieboch. Denn sowohl im Bahnhof Wettmanstätten als auch in Wst gibt es Gleise (halt nicht alle) für die man kein ETCS braucht.
Mit "fatal" meine ich, dass man sich damit eine sauteure Lösung beschert hat: Gemietete Loks im Sandwichbetrieb und gemietete Wagen für einen Übergangsbetrieb mit schon gekauften Altwagen.
Auch das OL-Material für die Gesamtelektrifiziering wurde schon beschafft und liegt nun brach und es darf bzw. muss weiter gedieselt werden.
Einen Einsparungseffekt wird es so wohl kaum geben.
Sonderfahrten können für eine ETCS-freie Strecke wohl kaum ein Argument sein, da sich deren Anzahl wegen der hohen Kosten wohl in bescheidenen Grenzen halten dürfte.
Ja wieder eine Meisterleistung unserer Politiker, dafür stellen wir halt Bankomaten im Nirwana auf..
Die 193 801 steht seit gestern auf nördlicher Position, und zeigt nicht mehr in Richtung Wies-Eibiswald.
Zitat von: il_treno am 12 08, 2025, 16:29Ja wieder eine Meisterleistung unserer Politiker, dafür stellen wir halt Bankomaten im Nirwana auf..
Allerdings haben Bankomaten nichts mit der GKB zu tun. Solche Vergleiche sollte man unterlassen. Leute die im "Nirwana" wohnen haben auch Anspruch auf Bargeld, wie Bewohner einer Stadt wo sich alle 500 m ein Bankomat befindet!!
Mit der Vectron 6193 805 habe ich gestern eine weitere Mietlok gesichtet.
Beide RAILPOOL-Loks (6193 805 und 801) fuhren mit einer Garnitur.
Zitat von: Südbahnlöwe am 04 08, 2025, 16:04Wird schon werden.
Rom ist auch nicht an einem Tag entstanden. :P
Ja, nach zwei Wochen Betrieb kann frau/mann doch zufrieden sein. Die anfänglichen Unkenrufe können getrost vergessen werden.
Die RailPool 193 801 und die 193 876 "Mauerfall" fahren am 27.8.2025 mit der S6 7380 von Wies-Eibiswald nach Graz Hbf hier kurz hinter dem Bahnhof St.Martin/Sulmtal-Bergla.
Das alte Bahnwärterhaus rechts steht im krassen Kontrast zu den modernen "Vectron".
Wie schaut denn die Situation mit den DB Wagen derzeit aus?
Ich habe sowohl gestern (müsste die Garnitur vom Foto im vorigen Beitrag gewesen sein) als auch sonst immer wieder in den letzten Wochen eine Garnitur mit zwei Wagen gesehen.
Hat man das Türstörungsproblem bei dem Wagen, der am ersten Betriebstag ausgereiht wurde, noch nicht lösen können?
Nein.
Sonst wäre er nämlich schon im Einsatz.
Zitat von: Südbahnlöwe am 29 08, 2025, 16:20Sonst wäre er nämlich schon im Einsatz.
Könnte ja ein anderer Wagen sein, der nun defekt ist ;)
Was ist mit den Reservewagen?
Das ist so eine Sache.
Mit dem neuen Wetkstättenleiter etc.
Wie heißt's so schön:"früher war alles besser".
Hier trifft das leider zu.
Zitat von: 510-015 am 29 08, 2025, 16:11Wie schaut denn die Situation mit den DB Wagen derzeit aus?
Ich habe sowohl gestern (müsste die Garnitur vom Foto im vorigen Beitrag gewesen sein) als auch sonst immer wieder in den letzten Wochen eine Garnitur mit zwei Wagen gesehen.
Hat man das Türstörungsproblem bei dem Wagen, der am ersten Betriebstag ausgereiht wurde, noch nicht lösen können?
Bis einschließlich nächster Woche sind noch Ferien, da braucht man den dritten Wagen von der Kapazität ganz einfach noch nicht. Man hält daher aktuell lieber eine Reservegarnitur (ebenfalls zwei Wagen) am Gkf zurück, die bei kurzfristigen Ausfällen "einspringen" könnte.
Zitat von: 5047er am 30 08, 2025, 06:20Bis einschließlich nächster Woche sind noch Ferien, da braucht man den dritten Wagen von der Kapazität ganz einfach noch nicht. Man hält daher aktuell lieber eine Reservegarnitur (ebenfalls zwei Wagen) am Gkf zurück, die bei kurzfristigen Ausfällen "einspringen" könnte.
Danke für die Erklärung!
Nachdem 12 Wagen "gemietet" wurden, ist ein größerer Reservebestand vorhanden. Auch bei drei "Dreiwagenzügen" bleiben noch drei Wagen als Reserve.
Hoffentlich bekommen sie die Türstörungen bald in den Griff. Jahrzehntelang pünktlich wie die Schweizer Uhr. 30 Minuten Übergang zum Fernverkehr.
98 Tage vor der Fahrplanrevolution, 5 Minuten Überhang zum Fernverkehr gibt's Verspätungen von 10 Minuten und mehr.
https://youtu.be/Dzy0JO4344U?si=7gbkIrmif5uYznQ1
Weiß jemand warum der Zug zwei Vectrons braucht? Da sehe ich doch einen Steuerwagen?
Zitat von: steve0699 am 08 09, 2025, 13:25Hoffentlich bekommen sie die Türstörungen bald in den Griff.
https://youtu.be/Dzy0JO4344U?si=7gbkIrmif5uYznQ1
Was hat das Video mit der "bösen"Türstörung zu tun?
Zitat von: whz am 08 09, 2025, 13:37Weiß jemand warum der Zug zwei Vectrons braucht? Da sehe ich doch einen Steuerwagen?
Die Steuerwagen haben kein ETCS.
Mit einem Sandwich ist man schneller beim Stürzen.
Zitat von: whz am 08 09, 2025, 13:37Weiß jemand warum der Zug zwei Vectrons braucht? Da sehe ich doch einen Steuerwagen?
Weil die Steuerwagen kein ETCS haben.
Zitat von: steve0699 am 08 09, 2025, 13:25Hoffentlich bekommen sie die Türstörungen bald in den Griff. Jahrzehntelang pünktlich wie die Schweizer Uhr. 30 Minuten Übergang zum Fernverkehr.
98 Tage vor der Fahrplanrevolution, 5 Minuten Überhang zum Fernverkehr gibt's Verspätungen von 10 Minuten und mehr.
https://youtu.be/Dzy0JO4344U?si=7gbkIrmif5uYznQ1
Danke für das Video! Die Schrankenanlage dort hat eine ziemlich kurze Einschaltstrecke.
Zitat von: whz am 08 09, 2025, 13:37Weiß jemand warum der Zug zwei Vectrons braucht? Da sehe ich doch einen Steuerwagen?
Möglicherweise ist der Steuerwagen nicht ETCS-tauglich und die Koralmbahn ist großteils mittlerweile ETCS-only. Was die Zugkraft/Schubkraft betrifft, bräuchte die 3er-Garnitur sonst nicht 2 Loks.
https://youtu.be/XrasyrrF_hY?si=GCmSRjTnUogd0j-b
Hier haben wir noch die Kreuzung in Wettmannstätten.
Die 193 876 hatt3 heute ein unfreiwilliges "Rendez-vous" mit einem PKW auf einer EK bei Groß St. Florian.
Kann aber nicht so schlimm (,für die Lok) sein. Ist aus eigener Kraft nach Graz gefahren. ;D
Zitat von: Südbahnlöwe am 18 09, 2025, 17:39Kann aber nicht so schlimm (,für die Lok) sein. Ist aus eigener Kraft nach Graz gefahren. ;D
Aber sie ist nicht mehr gefahren.
Am Freitag am Nachmittag ist bei der Werkstatt gestanden.
Weil die Elektro-Züge ,,spinnen", kommen Tausende steirische Berufstätige und Schüler zu spät. Erst ab Dezember soll vieles besser werden.
https://www.krone.at/3905944
"Massive Verspätungen", das ist massiv übertrieben!
Bezüglich des Bahnhofsnamens habe ich genau das befürchtet:
"Bahnhof Weststeiermark in Groß St. Florian"
Zum Namen des Bahnhofs muss der Ort angegeben werden, in dem er sich befindet. Eine wahrlich oberg'scheite Namensgebung.
Na wenigstens kannst du dich ein wenig bestätigt fühlen, wenn dich bei der Namenswahl schon keiner ernst genommen hat.
Damit die Verwirrung perfekt ist:
Was man jetzt auf der Koralmbahn-Strecke in Groß St. Florian zu sehen bekam, werden Fahrgäste erst ab Dezember des nächsten Jahres benützen können – und dann eben zunächst nur auf der Weststrecke.
Damit sind aber weder der Bahnhof Weststeiermark noch die steirische Westbahn gemeint.
Zitat von: Hilde B. am 22 09, 2025, 21:45"Massive Verspätungen", das ist massiv übertrieben!
Ich würde "laufende Verspätungen" sagen.
Der elektrische Betrieb hat halt bescheiden gestartet und es kann eigentlich nur besser werden, ich hab so meine Zweifel und mir tun die Pendler schon leid mit den GTW lief es eigentlich recht zuverlässig.
Zitat von: amoser am 23 09, 2025, 08:00Damit sind aber weder der Bahnhof Weststeiermark noch die steirische Westbahn gemeint.
Natürlich sehr verwirrend :-\ - ich hoffe doch man wird steirische Westbahn und Weststrecke/Westbahn/(WESTbahn) noch auseinanderhalten können...
So wie man auch Ostbahn wie auch die Steirische Ostbahn oder etwa die Laaer Ostbahn und die Marchegger Ostbahn voneinander unterscheiden kann. Stößt sich ja auch niemand am Ostbahnhof, den es nur noch auf einer dieser Strecken gibt sowie auch einen - noch dazu allen Ostbahnen sehr fernen - nämlich jenen in Klagenfurt.
Es ist doch wahrlich nicht schwer...
Es wäre halt jetzt an der Zeit, nachdem man den Klug und die Straßenbaulobbistin versorgt hat, die Gkb in den ÖBB PV einzugliedern, damit die Steuergeldverschwendung jetzt aufhört. Der ÖBB PV hat ja genug Fahrzeuge für den elektrischen Betrieb. Alternativ wäre natürlich eine vollständigen Privatisierung oder Fusion mit einem anderen Bahnunternehmen vorstellbar.
Soweit ich das mitbekommen habe liegt es zumindest auch an Problemen mit ETCS, an sich erwartbar, aber halt ungeschickt, wenn man auf einmal Fahrzeuge, Sicherung und TRaktionsart tauscht, weil dann diverse mögliche Kinderkrankheiten summieren und ein genereller negativer Eindruck entsteht.
ETCS funktioniert an und für sich gut. Das Problem liegt oft nur am Personal.
193 867 mit einer S6-Garnitur gerade auf Bahnsteig 5 bereitgestellt.
Zitat von: Südbahnlöwe am 23 09, 2025, 21:05ETCS funktioniert an und für sich gut. Das Problem liegt oft nur am Personal.
Wie jetzt: ist das Persomal damit überfordert oder schlichtweg zu dumm.
Zitat von: Ch. Wagner am 24 09, 2025, 13:25Wie jetzt: ist das Persomal damit überfordert oder schlichtweg zu dumm.
Das obliegt nicht mir darüber zu urteilen.
Die 193 876 befindet sich nach einem kurzen Ausflug wieder bei der GKB.
Ist heute im Einsatz.
(https://s1.directupload.eu/images/250926/poeryahg.jpg) (https://s1.directupload.eu/images/250926/poeryahg.jpg)
Weiterer Artikel zu den anhaltenden Problemen mit dem elektrischen Betrieb:
https://www.kleinezeitung.at/steiermark/suedsuedwest/20156463/elektrozuege-der-gkb-harmonieren-nicht-mit-schienennetz
"Züge harmonieren nicht mit Schienennetz" geht's noch blöder? Was für eine dumme Diktion!
Gleiches wie "fieberhaft nach dem Fehler zu suchen". Mit 40 Grad Fieber denkt man nicht unbedingt so klar was gleichermassen auch für die Redaktion der Zeitung gilt wo Intellekt und was geschrieben wird sich nicht immer im Einklang befinden.
Klar es läuft zur Zeit nicht rund aber die werden das schon lösen.
Zitat von: Hilde B. am 02 10, 2025, 12:14"Züge harmonieren nicht mit Schienennetz" geht's noch blöder? Was für eine dumme Diktion!
Vielleicht meint der Autor, das Schmallspurzüge oder Züge mit südafrikanischer Spurbreite dort fahren. Die würden wirklich nicht harmonisieren.
Beim folgenden Fehler dürfte es sich nur um einen Irrtum handeln:
"Als wahrscheinlichste Ursache für all diese Störungen gelten Kompatibilitätsprobleme zwischen den von
der Deutschen Bahn angemieteten Elektrolokomotiven
und dem Zugsicherungssystem auf der neuen Koralmbahnstrecke, die Teil der S6 ist."
Nach meiner Beurteilung dürfte die ganze Misere deswegen bestehen. weil man mit den Sandwichgarnituren keine umfassenden Probe- bzw. Schulungsfahrten durchgeführt hat. In den Vormittagsstunden wären für reale Testfahrten mit allen Stationshalten ausreichende Planverkehrspausen gewesen.
Die Lokomotiven kommen nicht von der DB, sondern die Wagen.
Zitat von: amoser am 02 10, 2025, 17:40Beim folgenden Fehler dürfte es sich nur um einen Irrtum handeln: "Als wahrscheinlichste Ursache für all diese Störungen gelten Kompatibilitätsprobleme zwischen den von der Deutschen Bahn angemieteten Elektrolokomotiven und dem Zugsicherungssystem auf der neuen Koralmbahnstrecke, die Teil der S6 ist."
Nach meiner Beurteilung dürfte die ganze Misere deswegen bestehen. weil man mit den Garnituren keine umfassenden Probe- bzw. Schulungsfahrten durchgeführt hat. In den Vormittagsstunden wären für reale Testfahrten mit Stationshalten ausreichende Planverkehrspausen gewesen.
Das ist ein Blödsinn und fußt auf Unwissenheit des Schreiberlings. Vor dem Planeinsatz gab es zahlreiche Schulungs-und Testfahrten. Ich selbst habe oft darüber berichtet.
Als Schreiberling frage ich dumm zurück:
"Wirklich, zahlreiche Testfahrten mit den Sandwichgarnituren auf der S 6 mit allen Halten? Und da sind die Probleme nicht aufgetreten?
Wenn NICHT. dann machen offenbar die Fahrgäste das Problem. Oder?"
Da ich seit dem Eintreffen der roten DB-Leihwagen oft entlang der GKB-Strecken unterwegs war, von diesen zahlreichen Test- bzw. Schulungsfahrten der Sandwichgarnituren auf der S 6 mit einer Ausnahme nie etwas gesehen habe, müssen diese offensichtlich bei Nacht und Nebel erfolgt sein. Beobachten konnte ich nur Pendelfahrten über ca. 150 m auf einem Gleis am Graz-Köflacherbahnhof mit einer Lok und einem Wagen.
Zitat von: Hilde B. am 02 10, 2025, 20:49Das ist ein Blödsinn und fußt auf Unwissenheit des Schreiberlings. Vor dem Planeinsatz gab es zahlreiche Schulungs-und Testfahrten. Ich selbst habe oft darüber berichtet.
Also ich habe Deine Meldungen gesichtet, aber von
zahlreichen Schulungs- und Testfahrten auf der ihn Frage kommenden Strecke nach Wies-Eibiswald konnte ich nichts lesen. Fahrten nach Niklasdorf oder Leibnitz kann ich als Schulungsfahrten nicht gelten lassen.
Zitat von: Hilde B. am 02 10, 2025, 20:49... Vor dem Planeinsatz gab es zahlreiche Schulungs-und Testfahrten ...
Also auf der GKB waren (tagsüber) kaum Testfahrten zu sehen. Und Berichte dazu gab es auch nicht so zahlreich, weder hier noch anderswo ...
Andere Frage: Welche Züge werden denn langfristig ab Fahrplanwechsel die aktuell angemieteten DoStos ablösen? Bzw. werden es wieder DoStos sein?
Dosto '94.
Warum setzt die GKB vehement auf altes Rollmaterial?
Zitat von: Piwanka Blanda am 06 10, 2025, 11:11Warum setzt die GKB vehement auf altes Rollmaterial?
Wie wäre dein Vorschlag bis die Elektrifizierng fertiggestellt ist?
Finde auch dass es natürlich schade ist, wenn auf alte Garnituren zurückgegriffen wird, vor allem da die GTW ja doch ziemlich modern und mMn auch komfortabel sind, aber es wird sicherlich seine Gründe haben - ich bin jedenfalls froh, dass eine Elektrifizierung endlich stattfindet.
Aus dem neuen Fahrplan gehr hervor, dass Werndorf als Halt wegfällt - wird künftig über Wundschuh gefahren, oder wie gehabt via Werndorf, nur dass der Halt dort gestrichen ist?
Zitat von: Ch. Wagner am 06 10, 2025, 11:32Wie wäre dein Vorschlag bis die Elektrifizierng fertiggestellt ist?
Es gab lange genug Zeit für die Beschaffung, das ETCS Only ist ja nicht Anfang August vom Himmel gefallen.
Es darf als klar angesehen werden das die Stammbenützer auf der S6 ziemlich verärgert sind.
Zitat von: jan935 am 07 10, 2025, 10:26Aus dem neuen Fahrplan gehr hervor, dass Werndorf als Halt wegfällt - wird künftig über Wundschuh gefahren, oder wie gehabt via Werndorf, nur dass der Halt dort gestrichen ist?
Über Wundschuh.
Zitat von: Piwanka Blanda am 07 10, 2025, 10:38Es gab lange genug Zeit für die Beschaffung, das ETCS Only ist ja nicht Anfang August vom Himmel gefallen.
Es darf als klar angesehen werden das die Stammbenützer auf der S6 ziemlich verärgert sind.
Das beantwortet die Frage nicht.
Zitat von: flow am 07 10, 2025, 10:42Über Wundschuh.
Leider negativ für Werndorf.
Zitat von: Südbahnlöwe am 07 10, 2025, 10:54Das beantwortet die Frage nicht.
Ich sitze nicht mit einem hohen Vorstandsgehalt in der Chefetage der zweiten österreichischen Staatsbahn.
Es wären deren Aufgabe gewesen nicht meine.
Das Fahrgäste die viele Jahre pünktlichen, mit W-Lan und Steckdose ausgestatteten GTW's besser fanden ist doch klar.
ZitatLeider negativ für Werndorf.
Keineswegs - die S1 fährt dann alle 30 Minuten.
ZitatDas Fahrgäste die viele Jahre pünktlichen, mit W-Lan und Steckdose ausgestatteten GTW's besser fanden ist doch klar.
Welche Quelle sagt Dir das?
Wer braucht das GKB-WLan wirklich? Es hat doch jeder (s)ein Datenpaket im Rahmen seines MobilTel-Vertrags dabei ...
Zitat von: VarioRunner am 08 10, 2025, 23:02Keineswegs - die S1 fährt dann alle 30 Minuten.Welche Quelle sagt Dir das?
Wer braucht das GKB-WLan wirklich? Es hat doch jeder (s)ein Datenpaket im Rahmen seines MobilTel-Vertrags dabei ...
Wenn du als Pendler in den Zügen arbeitest brauchst du W-Lan.
Wenn du das nicht hast sind deine Datenpakete gleich futsch.
Psst, bitte nicht meinem Datenpaket sagen, das funktioniert bis jetzt super, auch unterwegs für die Arbeit. :-X
Zitat von: Piwanka Blanda am 09 10, 2025, 08:56Wenn du als Pendler in den Zügen arbeitest brauchst du W-Lan.
Wenn du das nicht hast sind deine Datenpakete gleich futsch.
Das kann ich so nicht bestätigen.
Zitat von: VarioRunner am 08 10, 2025, 23:02Keineswegs - die S1 fährt dann alle 30 Minuten.
Die deckt die Relation Bezirk Leibnitz-Werndorf-Bezirk Deutschlandsberg jedoch nicht ab, die mit Umstieg in Werndorf auf die S6 bis jetzt geklappt hat, wobei seit der Umstellung auf der S5 die Umsteigezeit in Werndorf deutlich länger wurde als früher, aber dennoch möglich war.
Aber es gibt eine brauchbare Alternative - die ausgeweitete Linie 602 - welche von Werndorf über Hengsberg nach Leibnitz fährt, womit alle Relationen, die bisher über Werndorf liefen, nun mit Unstieg in Hengsberg klappen werden.
Ich fahre jetzt um 9:17 mit der S6 von Werndorf bis DL, komme um 9:42 an. Diese Verbindung hab ich dann nicht mehr! 🥲
Zitat von: s_gelb am 09 10, 2025, 18:18Die deckt die Relation Bezirk Leibnitz-Werndorf-Bezirk Deutschlandsberg jedoch nicht ab, die mit Umstieg in Werndorf auf die S6 bis jetzt geklappt hat, wobei seit der Umstellung auf der S5 die Umsteigezeit in Werndorf deutlich länger wurde als früher, aber dennoch möglich war.
Aber es gibt eine brauchbare Alternative - die ausgeweitete Linie 602 - welche von Werndorf über Hengsberg nach Leibnitz fährt, womit alle Relationen, die bisher über Werndorf liefen, nun mit Unstieg in Hengsberg klappen werden.
S-Bahnen sollten bei jedem Bahnhof halten. Also auch Werndorf und z.B. auch Flughafen Graz! Ab nächsten Jahr müssen reisende vom Bezirk DL zuerst zur Stadtmitte fahren, um den Flughafen zu erreichen... was mindestens Halbe Stunde Zeitverlust bringt. Dann werden sie doch eher Auto fahren...
BTW, werden die Interregio/EC/ICs im Abschnitt zwischen Graz und Werndorf via Südbahn oder KAB (+ Schleife) fahren?
Zitat von: Franz312 am 10 10, 2025, 10:14S-Bahnen sollten bei jedem Bahnhof halten. Also auch Werndorf und z.B. auch Flughafen Graz! Ab nächsten Jahr müssen reisende vom Bezirk DL zuerst zur Stadtmitte fahren, um den Flughafen zu erreichen... was mindestens Halbe Stunde Zeitverlust bringt. Dann werden sie doch eher Auto fahren...
BTW, werden die Interregio/EC/ICs im Abschnitt zwischen Graz und Werndorf via Südbahn oder KAB (+ Schleife) fahren?
Sie halten auch an jedem Bahnhof. Die S-Bahnen aus dieser Richtung fahren über die Koralmbahn. Dort sind keine Haltestellen.
Zitat von: Franz312 am 10 10, 2025, 10:14S-Bahnen sollten bei jedem Bahnhof halten. Also auch Werndorf und z.B. auch Flughafen Graz! Ab nächsten Jahr müssen reisende vom Bezirk DL zuerst zur Stadtmitte fahren, um den Flughafen zu erreichen... was mindestens Halbe Stunde Zeitverlust bringt. Dann werden sie doch eher Auto fahren...
Die S6 hält an allen Stationen, die an ihrer Strecke liegen..
ZitatBTW, werden die Interregio/EC/ICs im Abschnitt zwischen Graz und Werndorf via Südbahn oder KAB (+ Schleife) fahren?
Natürlich über die bestehende Südbahn
Zitat von: FlipsP am 10 10, 2025, 10:58Die S6 hält an allen Stationen, die an ihrer Strecke liegen..
Ausgenommen Gussendorf.
Zitat von: riggnix am 10 10, 2025, 10:18Sie halten auch an jedem Bahnhof. Die S-Bahnen aus dieser Richtung fahren über die Koralmbahn. Dort sind keine Haltestellen.
Ich finde es blamabel dass das Terminal von beiden Seiten mit der Bahn erschlossen ist, es jedoch keinen PV Gibt schließlich arbeiten dort viele Menschen, und der Bus von Werndorf zum CCG naja.
Zitat von: flow am 10 10, 2025, 11:02Ausgenommen Gussendorf.
Stimmt sorry.
Ich hab es tatsächlich auf den Bereich bezogen wo Südbahn und KAB parallel verlaufen. Beim Rest ging ich einfach davon aus.
Zitat von: FlipsP am 10 10, 2025, 10:58Natürlich über die bestehende Südbahn
Soweit mir bekannt ist, wird die Strecke 40101 im Abschnitt Graz Don Bosco bis Werndorf/Abzw. Knoten Weitendorf als Alternativstrecke geführt. Könnte also recht unkompliziert via KAB fahren, sofern ETCS vorhanden.
Zitat von: Franz312 am 10 10, 2025, 10:14Ab nächsten Jahr müssen reisende vom Bezirk DL zuerst zur Stadtmitte fahren, um den Flughafen zu erreichen... was mindestens Halbe Stunde Zeitverlust bringt.
Tatsächlich werden die Verbindungen (DL->Flughafen, S6/Bus630) 3 Minuten schneller.
(Verbindungen nur mit Zügen (S6/S5) werden ca. 5 Minuten langsamer sein im Vergleich zu jetzt.)
Zitat von: Hilde B. am 10 10, 2025, 11:12Ich finde es blamabel dass das Terminal von beiden Seiten mit der Bahn erschlossen ist, es jedoch keinen PV Gibt schließlich arbeiten dort viele Menschen, und der Bus von Werndorf zum CCG naja.
Die ist doch eh eingeplant, nur noch nicht umgesetzt.
Zitat von: JohannesBeere am 10 10, 2025, 11:19Soweit mir bekannt ist, wird die Strecke 40101 im Abschnitt Graz Don Bosco bis Werndorf/Abzw. Knoten Weitendorf als Alternativstrecke geführt. Könnte also recht unkompliziert via KAB fahren, sofern ETCS vorhanden.
Das kostet aber Kapazität, weil es keine Kreuzungsfreie Strecke gibt. Deswegen bleibt im Normalbetrieb alles von der KAB auf der KAB und alles von der Südbahn auf der Südbahn. Wird natürlich ausnahmen geben, wenn es betrieblich Sinn macht.
Zitat von: riggnix am 10 10, 2025, 12:40Die ist doch eh eingeplant, nur noch nicht umgesetzt.
Das hätte sich gleich von Anfang an gehört. Alles was später geplant ist kommt in der Regel zu spät oder gar nicht.
Zitat von: FlipsP am 10 10, 2025, 11:16Stimmt sorry.
Ich hab es tatsächlich auf den Bereich bezogen wo Südbahn und KAB parallel verlaufen. Beim Rest ging ich einfach davon aus.
Naja, Feldkirchen-Seiersberg. Da fahren KAB und Südbahn auch noch parallel, nur hat die KAB dort keine Haltestelle
CCG ist out, CTG ist in.
Zitat von: JohannesBeere am 10 10, 2025, 11:19Soweit mir bekannt ist, wird die Strecke 40101 im Abschnitt Graz Don Bosco bis Werndorf/Abzw. Knoten Weitendorf als Alternativstrecke geführt. Könnte also recht unkompliziert via KAB fahren, sofern ETCS vorhanden.
Sollte eine Alternativstrecke sein ja.
Ich habe jetzt mal den planmäßigen Fall beschrieben.
Zitat von: Vitus am 10 10, 2025, 13:57Naja, Feldkirchen-Seiersberg. Da fahren KAB und Südbahn auch noch parallel, nur hat die KAB dort keine Haltestelle
Genau das wollte ich aussagen.
Die S6 kann nirgends stehen bleiben, wo keine Haltestelle ist. Sie fahrt damit auch nirgends durch (wie es angenommen wurde).
Zitat von: Hilde B. am 10 10, 2025, 11:12Ich finde es blamabel dass das Terminal von beiden Seiten mit der Bahn erschlossen ist, es jedoch keinen PV Gibt schließlich arbeiten dort viele Menschen, und der Bus von Werndorf zum CCG naja.
Was bitte ist am RegioBus 635 so verkehrt, der während seiner Betriebszeiten außer am Vormittag im 30 Minutentakt fährt und im Gegensatz zu einer Bahnhaltetelle dort künftig ab Kalsdorf statt ab Werndorf die Leute fast direkt bis hin zu ihren Arbeitsplätzen transportiert?
Daran ist gar nichts verkehrt. Dieses adaptierte Betriebskonzept ist allen Unkenrufen zum trotz sehr durchdacht und mehr als brauchbar. Auch aufgrund der besseren Erschließung der Firmen im Norden. Das passt schon so.
Zitat von: amoser am 10 10, 2025, 14:22CCG ist out, CTG ist in.
Pardon wie darf ich das verstehen?
Das Terminal firmiert wie gehabt als CCG:
https://www.cargo-center-graz.at/
Zitat von: Hilde B. am 10 10, 2025, 22:51Pardon wie darf ich das verstehen?
Das Terminal firmiert wie gehabt als CCG:
https://www.cargo-center-graz.at/
Aber auch so: https://cargoterminalgraz.com/
Und um noch mehr Verwirrung zu stiften, die Bahnbestriebsstellen heißen laut DB 640 auf der KaB Wun für Wundschuh und Kat auf der Südbahn. 8)
Zitat von: Hilde B. am 10 10, 2025, 22:51Pardon wie darf ich das verstehen?
Das Terminal firmiert wie gehabt als CCG:
https://www.cargo-center-graz.at/
CTG Cargo Terminal GrazAm Terminal 1
A-8402 Werndorf
office@cargoterminalgraz.com
Cargo Terminal Graz
Drei Unternehmen, eine Aufgabe:
Am Cargo Terminal Graz vereinen
die Cargo-Center-Graz Betriebsgesellschaft m.b.H. & Co KG (CCG),
die Güterterminal Werndorf Projekt GmbH (GWP)
und die Steiermärkischen Landesbahnen (StB) ihre Kompetenzen.
Die CCG ist Logistikanbieter und Mitbesitzer des Standortes,
die GWP sorgt als Infrastruktureigentümer für den nötigen Ausbau und die Erweiterung der Terminalanlagen
und die StB verantwortet den Terminalbetrieb.
Die 193 601 und die 193 862 am Zugschluss fahren am 4.11.2025 als S6 7369 von Graz Hbf nach Wies-Eibiswald hier kurz hinter dem Bahnhof Werndorf beim Abzweig Weitendorf, wo die Verbindungsstrecke von der Südbahn (Graz - Spielfeld-Straß) zur Koralmbahn (Graz - Klagenfurt) führt.
Wegen Koralmbahn: Betroffene bekommen politischen Rückenwind zur Rettung der Haltestelle (Kleine Zeitung)
https://share.google/gbt2EXsWJf72oEzYR
Ist doch sehr interessant, dass hier so kurzfristig versucht wird, bei einer verhältnismäßig minder relevanten Station Halte aller Linien zu fordern. Durch die S61 ist Gussendorf nach wie vor durchaus passabel angebunden, vor allem in Relation zur Einwohnerzahl. Ursprünglich hatte ich ohnehin erwartet, dass die Haltestelle in Gussendorf mit Inbetriebnahme der KAB gänzlich eliminiert wird so wie es auch mit Alling/Tobisegg geplant war, daher finde ich die Forderung hier schon etwas vermessen, da die S61 mit der geplanten Taktung ausreichen sollte und die Bahnhöfe Wettmannstätten und Groß St. Florian auch nahegelegen sind. Bin ich da zu engstirning, oder wie sehen andere das?
Bitte vergeßt mir Ziegen- pardon - Gaisfeld nicht.
Der Anschlussknoten in den Teigitschgraben muss erhalten bleiben.Immerhin hat er mit der Gasslmühle eine attraktive Bahnhofsresti.
Zitat von: amoser am Heute um 11:54Bitte vergeßt mir Ziegen- pardon - Gaisfeld nicht.
Der Anschlussknoten in den Teigitschgraben muss erhalten bleiben.
Welcher Knoten ist denn dort?
Zitat von: amoser am Heute um 11:54Immerhin hat er mit der Gasslmühle eine attraktive Bahnhofsresti.
Und wegen einem Gasthaus braucht es einen Bahnhalt?
Ist das Argument genug?