Styria-Mobile Forum

Verkehr => ÖPNV - Allgemein => StB => Thema gestartet von: TW 529 am 29 03, 2022, 19:28

Titel: Murtalbahn
Beitrag von: TW 529 am 29 03, 2022, 19:28
https://www.styria-mobile.at/home/forum/index.php/topic,2401.0.html
Titel: Re: Murtalbahn
Beitrag von: Moderator1 am 10 04, 2022, 14:37
Aufgrund von Wartungsarbeiten werden bis inkl. 14. April alle Züge zwischen Murau und Unzmarkt im SEV geführt:

https://www.steiermarkbahn.at/liveticker/sev-unzmarkt-murau-0422/
Titel: Re: Murtalbahn
Beitrag von: TW 529 am 23 07, 2022, 16:14
Neue Murtalbahn großteils aus Holz
Bei der Erneuerung der Murtalbahnzüge setzt man in weiten Teilen auf Holz: Die Landesbahnen starteten das Projekt nach Vermittlung des Holz- und Mobiltäts-Clusters mit steirischen Partnern – damit will man auch ein Zeichen in Richtung Nachhaltigkeit setzen.



Nicht nur im Design wird bei der Murtalbahnerneuerung auf Holz gesetzt – es soll also nicht nur für Oberflächen verwendet werden: Auch tragende Teile sollen aus Holzteilen bestehen.

,,Wir profitieren natürlich auch von den Fähigkeiten von Holz als Leichtbaumaterial. Das führt, neben den angenehmen natürlichen Eigenschaften von Holz, auch zu einer größeren Energieeinsparung durch weniger Treibstoffverbrauch für die Fahrzeuge, und das ist natürlich ganz im Sinne der Nachhaltigkeit", so der Sprecher der steiermärkischen Landesbahnen, Markus Griesangerl.

Prototyp soll im Herbst fahren
Ein erster Prototyp-Waggon wurde schon gebaut, und er soll bereits im Herbst auf die Schienen der Murtalbahn gestellt werden, um Erkenntnisse im Fahrbetrieb zu bekommen. In Modulbauweise sollen dann die weiteren Waggons renoviert werden – die Holzbautechnik und Entwicklung kommt dabei von ,,Weitzer Woodsolutions".

Viele Elemente
Projektleiter Wolfgang Knöbl sagt: ,,Das Gefühl ist, dass man von Wand, Boden, Decke von Holz umgeben sind, dass man sich, wenn man sich in diesem schön designten Innenraum befindet, auf einen Holzsessel hinsetzen kann, und dass die Struktur, die diesen Sessel trägt, dann auch ein Strukturelement ist, das berechnet und ausgelegt ist – gefertigt aus Holz."

Auch die tragenden Bodenelemente und der Boden sind beim Prototyp aus Holz. Auch die Triebwagen werden renoviert: Dabei wird am Führerstand so weit wie möglich auf den Werkstoff Holz gesetzt.

https://steiermark.orf.at/stories/3165958/
Titel: Re: Murtalbahn
Beitrag von: FlipsP am 23 07, 2022, 18:09
Worum geht es da jetzt genau?

Ich denke hier geht ew um Wagen für den Dampfzug?
Titel: Re: Murtalbahn
Beitrag von: scheurin am 23 07, 2022, 20:30
Holz und Eisenbahn? Siehe beispielsweise:

https://de.wikipedia.org/wiki/Metrounfall_im_Bahnhof_Couronnes
Titel: Re: Murtalbahn
Beitrag von: Cerberus2 am 24 07, 2022, 07:24
Zitat von: scheurin am  23 07, 2022, 20:30Holz und Eisenbahn? Siehe beispielsweise:

https://de.wikipedia.org/wiki/Metrounfall_im_Bahnhof_Couronnes
Ich könnte mir vorstellen, dass man das Problem der Entflammbarkeit heute schon besser im Griff hat.

Die Meldung liest sich trotzdem wie ein Aprilscherz.
Titel: Re: Murtalbahn
Beitrag von: Ch. Wagner am 24 07, 2022, 16:39

Es geht um die Trieb- unsd Steuerwagen. Wie bekannt, werden sie aufgearbeitet, und da wird auch Holz verwendet. Selbstverständlich den entsprechenden Gesetzen bzw. Verordnungen entsprechend. Warum das gerade jetzt veröffentlicht wird? Marketing.
Titel: Re: Murtalbahn
Beitrag von: Bosruck am 02 12, 2022, 13:09
Fahrplanverbesserungen ab 11. Dezember 2022 auf der Murtalbahn

https://www.kommunikation.steiermark.at/cms/beitrag/12896046/374565/ (https://www.kommunikation.steiermark.at/cms/beitrag/12896046/374565/)
Titel: Re: Murtalbahn
Beitrag von: Martin am 03 12, 2022, 03:11
https://meinepaper.kleinezeitung.at/?issue=KLZ/20221203/GRAZ/article/32FBDCB3-8036-40F4-A4DB-20EB75B5DECE&link_code=J6Jw45lEar9Fu0i75WyhnnBYIO6oN1Ibkq1ZE29Xh6U%3D%3AOYoJdsui8sPEbLs8OQ9VlA%3D%3D%3AkOEGEv%2B4lSpXb2RWgvWfnwktTBZUIZd20kCc53zXy7GrVupT8W8prQQ%2B0Ngg%2FCSLpqkj%2BAQyHZlHses5jMNlOZGxxB550gJRiJt%2Fv4hJoZ0%3D
Titel: Re: Murtalbahn
Beitrag von: 38ger am 03 12, 2022, 20:43
Zitat von: TW 529 am  23 07, 2022, 16:14Neue Murtalbahn großteils aus Holz
Bei der Erneuerung der Murtalbahnzüge setzt man in weiten Teilen auf Holz: Die Landesbahnen starteten das Projekt nach Vermittlung des Holz- und Mobiltäts-Clusters mit steirischen Partnern – damit will man auch ein Zeichen in Richtung Nachhaltigkeit setzen.



Nicht nur im Design wird bei der Murtalbahnerneuerung auf Holz gesetzt – es soll also nicht nur für Oberflächen verwendet werden: Auch tragende Teile sollen aus Holzteilen bestehen.

,,Wir profitieren natürlich auch von den Fähigkeiten von Holz als Leichtbaumaterial. Das führt, neben den angenehmen natürlichen Eigenschaften von Holz, auch zu einer größeren Energieeinsparung durch weniger Treibstoffverbrauch für die Fahrzeuge, und das ist natürlich ganz im Sinne der Nachhaltigkeit", so der Sprecher der steiermärkischen Landesbahnen, Markus Griesangerl.

Prototyp soll im Herbst fahren
Ein erster Prototyp-Waggon wurde schon gebaut, und er soll bereits im Herbst auf die Schienen der Murtalbahn gestellt werden, um Erkenntnisse im Fahrbetrieb zu bekommen. In Modulbauweise sollen dann die weiteren Waggons renoviert werden – die Holzbautechnik und Entwicklung kommt dabei von ,,Weitzer Woodsolutions".

Viele Elemente
Projektleiter Wolfgang Knöbl sagt: ,,Das Gefühl ist, dass man von Wand, Boden, Decke von Holz umgeben sind, dass man sich, wenn man sich in diesem schön designten Innenraum befindet, auf einen Holzsessel hinsetzen kann, und dass die Struktur, die diesen Sessel trägt, dann auch ein Strukturelement ist, das berechnet und ausgelegt ist – gefertigt aus Holz."

Auch die tragenden Bodenelemente und der Boden sind beim Prototyp aus Holz. Auch die Triebwagen werden renoviert: Dabei wird am Führerstand so weit wie möglich auf den Werkstoff Holz gesetzt.

https://steiermark.orf.at/stories/3165958/

Was wurde nun daraus? Das klan eigentlich schon sehr konkret?  ???
Titel: Re: Murtalbahn
Beitrag von: Bosruck am 04 12, 2022, 12:23
Work in progress, in den nächsten Monaten sollte es erste (sichtbare) Ergebnisse geben.
Titel: Re: Murtalbahn
Beitrag von: 38ger am 08 12, 2022, 17:43
Wieviele einsatzbereite Fahrzeuge hat die Murtalbahn derzeit eigentlich? Laut Wikipedia 5 TW und 3 BW. Ist das noch aktuell oder sind nicht alle einsatzbereit? Ich denke da an Unfälle usw.
Ab 1. Mai mit dem EZ Murradler braucht man dann ja drei Garnituren, oder?
Titel: Re: Murtalbahn
Beitrag von: flow am 08 12, 2022, 18:08
Nein, am Wochenende wird es dann zwei Umläufe geben.

An Schultagen gibt es weiterhin einen dritten Umlauf in der Früh.
Titel: Re: Murtalbahn
Beitrag von: s_gelb am 30 04, 2023, 22:49
Einerseits steht morgen der Start der "Murradlers" an, andererseits gibt es nun auch auf der Murtalbahn ein Fahrzeug im neuen STB-Design:

https://m.facebook.com/story.php?story_fbid=664061855729553&id=100063772321571&sfnsn=mo

https://www.verbundlinie.at/de/service/kund-innenservice-kontakt/neuigkeiten-steiermark/der-murradler-startet-in-die-fahrradsaison
Titel: Re: Murtalbahn
Beitrag von: Martin am 27 06, 2024, 23:29
Dampfzug Murtalbahn
Auch dieses Jahr haben Einheimische und Touristen die Möglichkeit, von Juli bis September mit dem Dampfzug der Steiermarkbahn das Murtal zu erkunden und dabei nostalgische Eisenbahnromantik zu genießen. Historische Dampflokomotiven und liebevoll restaurierte Waggons verleihen diesen Fahrten entlang der Bilderbuchlandschaft an der Mur ein besonderes Flair: von malerischen Gebirgskulissen bis hin zu Wald und Au. Musikalische Begleitung im Dampfzug und ein angeschlossener Barwagen sorgen für gute Stimmung und das leibliche Wohl während der Fahrt.

Die Saison 2024 startet am Dienstag, den 02. Juli. Der Dampfzug fährt an ausgewählten Dienstagen, Donnerstagen und Sonntagen zwischen Murau und Tamsweg sowie Murau und Unzmarkt.
Informationen zu Reservierungen und Tickets gibt es im Reisebüro am Bahnhof Murau oder im Online-Ticketshop unter dampfzug.steiermarkbahn.at.

Themenfahrten
Von Juli bis September gibt es bei der Steiermarkbahn fünf Themenfahrten mit abwechslungsreichem Rahmenprogramm:
Den Auftakt zur Dampfzugsaison 2024 bildet der Fotozug am Dienstag, den 02. Juli.

Eisenbahnliebhaber:innen und Hobbyfotograf:innen erwatet die einmalige Gelegenheit, den historischen Dampfzug in jener Aufstellung zu erleben wie er auch ab sofort als Modellbahnset erhältlich ist. Zusätzliche Fotohalte entlang der Strecke ermöglichen den Fahrgästen während des Aufenthalts auszusteigen, den perfekten Fotoplatz zu finden und Aufnahmen des anfahrenden Zuges zu machen.
Die nächsten drei Themenfahrten richten sich mit dem Kinderzug am Sonntag, den 07. Juli, Samstag, den 03. August und Sonntag, den 01. September speziell an die kleinsten Gäste und sind die perfekte Gelegenheit für Familien, gemeinsam eine aufregende Zugfahrt und ein unterhaltsames Programm zu erleben. Der Kinder-Dampfzug fährt von Murau nach Stadl a. d. Mur und startet bereits vor der Abfahrt mit einem Kinderprogramm am Bahnhof in Murau, das die kleinen Gäste
spielerisch begrüßt. Während der abenteuerlichen Zugfahrt und auch am Bahnhof in Stadl a. d. Mur wird ein vielseitiges Programm mit Kinderschminken, Luftballonfiguren, Märchen, Großbrettspielen, Bewegungsspielen, Fallschirmspielen und noch viel mehr geboten. Auch ein kleines Geschenk erwartet jedes Kind als Erinnerung an den Dampfzug.

Zum krönenden Abschluss der Saison steht ein wahres Highlight bevor, denn am Sonntag, den 22. September feiert die Murtalbahn ihr 130-jähriges Jubiläum und lädt zum großen Jubiläumsfest am Bahnhof Murau ein. Das Jubiläumsprogramm beginnt um 10:00 Uhr mit einem Festgottesdienst in der Stadtpfarrkirche Murau und anschließendem Festumzug zum Bahnhof. Dort erwartet die Gäste ein vielseitiges Programm mit Frühshoppen, Kulinarik, Musik, Aktivitäten für Kinder, einer historischen Zugsausstellung u.v.m. Zu den Feierlichkeiten wird es zudem einen Sonderzug der Taurachbahn von Mauterndorf nach Murau geben und an Bord des Murtalbahn-Dampfzuges ist der Kaiserzugverein mit Hofstaat zu Gast. Ein weiterer Höhepunkt an diesem Tag ist die Eröffnung der Sonderausstellung zur Murtalbahn im Handwerksmuseum Murau.

Exklusivfahrten
Auf Anfrage können Firmen, Vereine und Gruppen exklusive Dampfzüge buchen. Diese eignen sich optimal für Betriebs- oder Vereinsausflüge, als Geschenk, als unvergesslicher Rahmen für Hochzeiten oder für Geburtstagsfeiern. Ein individuelles Angebot mit spezieller Zugkomposition, Kulinarik und Musik wird erstellt.

Das Lok-Erlebnis & Gleisweise Dampfvergnügen
Im Dampfzug der Murtalbahn heißt es ,,Nächster Halt: Kindheitstraum". Einen Tag selbst Dampflok fahren, Regler, Ventile und die Lokpfeife bedienen und sich so den Traum vom Lokfahren erfüllen – gut betreut von erfahrenen Lokomotivführern. Dieses Angebot ist österreichweit einzigartig!
Die Steiermarkbahn freut sich darauf, auch in diesem Jahr viele Einheimische und Gäste der Region willkommen zu heißen und ihnen ein unvergessliches Dampfzugerlebnis zu bieten.
,,Ich freue mich sehr, dass es auch in diesem Jahr wieder möglich ist das Murtal mit dem Dampfzug der Steiermarkbahn zu erkunden. Für Eisenbahnfans, Familien und alle Interessierten ist dies eine tolle Gelegenheit die wunderschöne Natur auf einzigartige Weise zu erkunden. Ich bin überzeugt davon, dass der Dampfzug auch in diesem Jahr wieder viele Fahrgäste begrüßen kann und wünsche allen viel Freude und tolle Erlebnisse", sagt Verkehrsreferent LH-Stv. Anton Lang.

Presseaussendung StB
Titel: Re: Murtalbahn
Beitrag von: DerAlex am 10 07, 2024, 08:19
ZitatLänder planen gemeinsame Beschaffung bei Schmalspurbahnen


Salzburg, Tirol und Steiermark setzen auf Zusammenarbeit und unterzeichneten eine Absichtserklärung, brichtet eine Aussendung der Salzburger Landeskorrespondenz (LK).

LUNGAU, PINZGAU, ZILLERTAL. Laut Salzburger LK sollen die Salzburger Pinzgaubahn, die Tiroler Zillertalbahn und die Murtalbahn in der Steiermark zukünftig auf emissionsfreie Antriebe umgestellt werden. Um Kosten zu sparen, würden die beteiligten Bundesländer bei der Planung und in der Folge bei der Beschaffung auf Synergien setzen. Eine entsprechende Absichtserklärung sei kürzlich von den Verkehrsreferenten unterzeichnet worden.


Kostensparend in die Zukunft
Alle genannten Bahnen gehörten zu den Schmalspurbahnen, Beschaffungen seien im Vergleich zum herkömmlichen Schienenverkehr auf Grund geringer Stückzahlen teuer. Salzburg, Tirol und die Steiermark würden daher zukünftig an einem Strang ziehen, um bei Planung, Ankauf, Wartung, Instandhaltung und Betrieb kosteneffizient vorgehen zu können.

Schnöll: ,,Vielseitige Synergien"
Für Salzburgs Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll stehe fest:

ZitatWas uns in Salzburg im Rahmen einer deutsch-österreichischen Gemeinschaftsbestellung von sechs Partnern für moderne Tram-Trains für die Lokalbahn bereits gelungen ist, wollen wir auch im Bereich der Schmalspurbahnen umsetzen. So sparen wir einerseits Geld, wir vernetzen vor allem aber auch Experten, die vom gegenseitigen Fachwissen profitieren.

Gemeinsame Absichtserklärung
Um die Zusammenarbeit zu bekräftigen, hätten Landeshauptmann-Stellvertreter und Verkehrsreferent Stefan Schnöll, der Tiroler Landesrat René Zumtobel und der steirische Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang ein ,,Memorandum of Understanding" unterzeichnet, dies sei eine gemeinsame Absichtserklärung für die Kooperation im Bereich der Schmalspurbahnen.

https://www.meinbezirk.at/lungau/c-wirtschaft/laender-planen-gemeinsame-beschaffung-bei-schmalspurbahnen_a6791784 (https://www.meinbezirk.at/lungau/c-wirtschaft/laender-planen-gemeinsame-beschaffung-bei-schmalspurbahnen_a6791784)


Die Idee, für die Pinzgauer-, Zillertaler und die Murtalbahn gebündelt neue Fahrzeuge zu bestellen finde ich persönlich sehr gut!
Titel: Re: Murtalbahn
Beitrag von: 1114 am 19 10, 2024, 12:56
https://steiermark.orf.at/stories/3277850/

Murtalbahn Modernisierung weiter ungewiss
Titel: Re: Murtalbahn
Beitrag von: Hilde B. am 19 10, 2024, 18:59
Ein Trauerspiel.
Vor einigen Jahren gab es den Plan die Strecke auf Normalspur umzubauen inklusive Elektrifizierung. Leider ist es um dieses Projekt ganz still geworden. Auf Landesebene wird sich keine zufriedenstellende Lösung finden. Die aktuell regierenden Parteien haben sich nicht gerade als Bahnfreunde geoutet. Die Freiheitlichen sind immer nur dann für die Bahn wenn Rot und Schwarz dagegen sind, sind und bleiben halt immer nur eine klassische Oppositionspartei.
Titel: Re: Murtalbahn
Beitrag von: andi747 am 09 11, 2024, 17:34
Heute war ich auf der Murtalbahn unterwegs. Plantriebwagen waren VT31&VS43 sowie VT33&VS44.IMG_1138.jpgIMG_1123.jpgIMG_1124.jpgIMG_1126.jpgIMG_1134.jpg[attach   
Titel: Re: Murtalbahn
Beitrag von: 38ger am 09 11, 2024, 18:28
Zitat von: Hilde B. am  19 10, 2024, 18:59Ein Trauerspiel.
Vor einigen Jahren gab es den Plan die Strecke auf Normalspur umzubauen inklusive Elektrifizierung. Leider ist es um dieses Projekt ganz still geworden. Auf Landesebene wird sich keine zufriedenstellende Lösung finden. Die aktuell regierenden Parteien haben sich nicht gerade als Bahnfreunde geoutet. Die Freiheitlichen sind immer nur dann für die Bahn wenn Rot und Schwarz dagegen sind, sind und bleiben halt immer nur eine klassische Oppositionspartei.

Die Umspurungsvariante war meiner Erinnerung nach aber nie bis Tamsweg vorgesehen, oder? Wenn das Finanzministerium bei den NEOS landet wird der Gürtel jedenfalls eher enger geschnallt für Investitionen, Hoffnungsschimmer wäre wenn zumindest das Infrastrukturministerium unter rote Führung käme, sonst wird es ziemlich schwierig da endlich was zukunftsfähiges auf die Beine zu stellen...
Titel: Re: Murtalbahn
Beitrag von: Koralm am 09 11, 2024, 19:23
Was ist eigentlich "aus den Biertransporten"geworden? Wollte man diese auf die Bahn verlagern?
Titel: Re: Murtalbahn
Beitrag von: Serjoscha am 09 11, 2024, 20:33
Zitat von: Koralm am  09 11, 2024, 19:23Was ist eigentlich "aus den Biertransporten"geworden? Wollte man diese auf die Bahn verlagern?

Nichts, ganz selten gibt es Transporte mit Kesselwagen aber darin ist kein Bier.
Titel: Re: Murtalbahn
Beitrag von: Vitus am 09 11, 2024, 20:37
Zitat von: Koralm am  09 11, 2024, 19:23Was ist eigentlich "aus den Biertransporten"geworden? Wollte man diese auf die Bahn verlagern?

Meinst Du die Biertransporte mit diesem Waggon: http://www.schmalspuralbum.de/displayimage.php?pos=-13721
Titel: Re: Murtalbahn
Beitrag von: amoser am 10 11, 2024, 13:18
Zitat von: Serjoscha am  09 11, 2024, 20:33Nichts, ganz selten gibt es Transporte mit Kesselwagen aber darin ist kein Bier.

Wie einige andere erfahrene und bewährte Mitarbeiterinnen hat auch jener Mitarbeiter, der sich um das Zustandekommen dieser Containertransporte bemüht hat, das Unternehmen längst verlassen. Transportverluste, Lokverkäufe und Personalabgänge sind bei der StB leider an der Tagesordnung.
Titel: Re: Murtalbahn
Beitrag von: Serjoscha am 10 11, 2024, 13:45
Aber schon seit Jahren und trotzdem ändert sich nichts. Besonders stark ist die Fluktuation bei Tfzf's.
Titel: Re: Murtalbahn
Beitrag von: Serjoscha am 01 06, 2025, 13:40
Sanierung um 4 Millionen Euro.
https://salzburg.orf.at/stories/3307777/
Titel: Re: Murtalbahn
Beitrag von: s_gelb am 28 06, 2025, 22:22
Nächste Woche wird die Murtalbahn zwischen Tamsweg und Tamsweg-St. Leonhard im SEV geführt:

https://www.steiermarkbahn.at/wp-content/uploads/2025/06/fahrgastinfo-a4-tamswegstleonhard-tamsweg-juni-2025-druck.pdf
Titel: Re: Murtalbahn
Beitrag von: Ch. Wagner am 30 06, 2025, 13:27

Es wurde ausgeschrieben:

Ausschreibung.pdf
Titel: Re: Murtalbahn
Beitrag von: 38ger am 30 06, 2025, 13:49
Zitat von: Ch. Wagner am  30 06, 2025, 13:27Es wurde ausgeschrieben:

Ausschreibung.pdf

Gemeinsame Markterkundung für Fahrzeuge auf Zillertalbahn, Pinzgauer Bahn und Murtalbahn. Zwar nur ein erster Schritt, aber eine wichtige Entwicklung!
Titel: Re: Murtalbahn
Beitrag von: TW 581 am 30 06, 2025, 13:57
Das ist schon mal eine positive Nachricht. :) 
Titel: Re: Murtalbahn
Beitrag von: 510-015 am 30 06, 2025, 14:29
Zitat von: Ch. Wagner am  30 06, 2025, 13:27Es wurde ausgeschrieben:

Ausschreibung.pdf
Nein, es wurde nicht ausgeschrieben!

Es ist eine Markterkundung.
Titel: Re: Murtalbahn
Beitrag von: Ch. Wagner am 30 06, 2025, 15:16
Zitat von: 510-015 am  30 06, 2025, 14:29Es ist eine Markterkundung.


Zu welchem Behufe?
Titel: Re: Murtalbahn
Beitrag von: flow am 30 06, 2025, 16:58
Zitat von: Ch. Wagner am  30 06, 2025, 15:16Zu welchem Behufe?

ZitatDiese Markterkundung dient der Schaffung eines Überblicks über den Markt und zur Einholung von unverbindlichen Informationen zur Vorbereitung dieses Vergabeverfahrens.

Aus: https://ted.europa.eu/de/notice/-/detail/418590-2025

Vielleicht die selbst geposteten Links auch lesen.
Titel: Re: Murtalbahn
Beitrag von: Ch. Wagner am 30 06, 2025, 19:20

Da steht eben auch der Zweck dieser "Mitteilung drinnen.


zweck.jpg
Titel: Re: Murtalbahn
Beitrag von: FlipsP am 30 06, 2025, 20:11
Erster Absatz:

ZitatPlanung
Österreich: Schienenfahrzeuge
Markterkundung Schmalspurschienenfahrzeuge für die Murtalbahn, Pinzgauer Lokalbahn und Zillertalbahn

Es wird der Markt erkundet, um rauszufinden, ob die Industrie entsprechende Fahrzeuge zu entsprechenden Preisen liefern kann. Das ist keine Ausschreibung für eine Anschaffung.
Ist das wirklich so schwer?

Titel: Re: Murtalbahn
Beitrag von: Ch. Wagner am 01 07, 2025, 08:17


Und weil diese Mitteilung der EU daher so unwichtig ist, wurde sie von euch auch nicht erwähnt

Ich fand es eher wichtig, sintemalen die Fahrzeugwahl getroffen wurde und ein Zeitfenster bis 2029 vorstellbar ist.
Titel: Re: Murtalbahn
Beitrag von: FlipsP am 01 07, 2025, 21:03
Zitat von: Ch. Wagner am  01 07, 2025, 08:17Und weil diese Mitteilung der EU daher so unwichtig ist, wurde sie von euch auch nicht erwähnt

Es ist keine Mitteilung der EU (welcher EU denn eigentlich?) und sie ist auch nicht unwichtig. Nur ist es ebene keine Ausschreibung, sondern eine Markterkundung. Hast du übersehen/nicht verstanden. Ist okay, kann passieren.
Titel: Re: Murtalbahn
Beitrag von: Ch. Wagner am 02 07, 2025, 08:22

Wieviel EUen gibt es denn.

Und von dieser Seite habe ich letztlich zitiert:

Ausschriebung EU.jpg
Titel: Re: Murtalbahn
Beitrag von: FlipsP am 02 07, 2025, 19:29
Zitat von: Ch. Wagner am  02 07, 2025, 08:22Wieviel EUen gibt es denn.

Ja, das frage ich dich ja. Es gibt hunderte Organisationen die für sich "die EU" sind, daher die Frage, wen du meinst. Ich bin mir nämlich sicher, dass du diesbezüglich einfach schon den Überblick verloren hast und das nicht einsehen kannst.

Zitat von: Ch. Wagner am  02 07, 2025, 08:22Und von dieser Seite habe ich letztlich zitiert:

[url="https://www.styria-mobile.at/home/smf/index.php?action=dlattach;attach=14044;type=preview;file"]Ausschriebung EU.jpg[/url]

Es ist trotzdem keine "Mitteilung der EU", sondern eine Mittelung der angegebenen Organisationen im TED des Amtsblattes der EU.

Wenn du eine Anzeige in der Kleinen Zeitung schaltest, dann ist das auch keine Anzeige der Kleinen Zeitung.

Sei es wie es sei: Du hast dich mal wieder geirrt und willst das wie so oft nicht einsehen, statt einfach zu schrieben: "Ah, okay. Danke, dass ihr das richtig gestellt habt, musst du wieder nachlegen und zeigen, wie falsch du eigentlich liegst."

Peinlich.
Titel: Re: Murtalbahn
Beitrag von: Stipe am 02 07, 2025, 22:02
Wird jetzt zwar ein wenig off topic, aber es gibt nur eine EU, wie es auch nur eine Republik Österreich gibt. Artikel 47 des EU-Vertrags von Lissabon regelt das ganz explizit, die EU ist eine eigenständigen, unabhängigen Einheit.

Das Amtsblatt der EU ist ein offizielles Verlautbarungsorgan der EU und damit eher mit der Wiener Zeitung früher als mit der Kleinen Zeitung zu vergleichen.
Titel: Re: Murtalbahn
Beitrag von: FlipsP am 03 07, 2025, 06:56
Zitat von: Stipe am  02 07, 2025, 22:02Wird jetzt zwar ein wenig off topic, aber es gibt nur eine EU, wie es auch nur eine Republik Österreich gibt. Artikel 47 des EU-Vertrags von Lissabon regelt das ganz explizit, die EU ist eine eigenständigen, unabhängigen Einheit.

Richtig!
Nur hat ,,diese EU" eben nicht die Mitteilung geschalten.

Zitat von: Stipe am  02 07, 2025, 22:02Das Amtsblatt der EU ist ein offizielles Verlautbarungsorgan der EU und damit eher mit der Wiener Zeitung früher als mit der Kleinen Zeitung zu vergleichen.

Da stimme ich dir zwar zu, für das Beispiel ist es aber irrelevant. Denn da geht es nicht darum, wie offiziell das Medium ist, sondern wer für die Mittelung verantwortlich ist.
Titel: Re: Murtalbahn
Beitrag von: Sanfte Mobilität am 16 07, 2025, 10:59
Es gibt übrigens die Meldung, dass der Güterverkehr auf der Murtalbahn (zuletzt noch Mineralöltransport) aufgegeben wird. Kann das jemand bestätigen?

W.
Titel: Re: Murtalbahn
Beitrag von: FlipsP am 16 07, 2025, 12:13
Hier wurde doch letztes Jahr geschrieben, dass man Bierverkehre fahren will?
Titel: Re: Murtalbahn
Beitrag von: amoser am 16 07, 2025, 12:24
Zitat von: FlipsP am  16 07, 2025, 12:13Hier wurde doch letztes Jahr geschrieben, dass man Bierverkehre fahren will?

Das ist schon ca. 3 Jahre her, dass der Mitarbeiter der dieses Vorhaben realisieren wollte, das Unternehmen verlassen hat. Leider gibt es kein Interesse daran mehr.
Titel: Re: Murtalbahn
Beitrag von: 2043060 am 21 09, 2025, 08:26
Wurden bei den Murtalbahn die Trieb- und Steuerwagen eigentlich schon alle umlackiert bzw modernisiert?