Ab 8. September geht der Busbahbhof am Bahnhof Raaba in Betrieb. Folgendermaßen sieht die Belegung der Bussteige aus:
Bahnhofsvorplatz
Steig A: 660 Pirka, 451/452 Raaba Volksschule
Steig B: 660 Pachern
Steig C: Schienenersatzverkehr
Steig D: 451 Grambachberg, 452 Messendorf/Lamberg
Josef-Krainer-Straße
Steig E: 72 Graz Schulzentrum St. Peter, 510 Graz Jakominiplatz, 511 Graz Jakominiplatz
Steig F: 72 Graz Liebenau Murpark, 510 Premstätten, 511 Nestelbach
https://verbundlinie.at/de/kundenservice/weitere-infostellen/news/ab-8-september-aenderungen-und-neuerungen-im-fahrplanangebot
Bei mir geht der Link zum Übersichtsplan im Link nicht (also schon auf der Verbund Website). Bei euch?
Wieso hält 660 am Busbahnhof und nicht auch in der Unterführung?
Zitat von: FlipsP am 03 09, 2025, 13:18Bei mir geht der Link zum Übersichtsplan im Link nicht. Bei euch?
Der Link fehlt leider.
Zitat von: FlipsP am 03 09, 2025, 13:18Bei mir geht der Link zum Übersichtsplan im Link nicht. Bei euch?
Nein.
W.
Der Link funktioniert, nur der Haltestellenplan Raaba lässt sich nicht herunterladen.
Gibt es eigentlich Bestrebungen, die Endstationen weiterer Linien, die beim Kreisverkehr Raaba wenden hier herzuverlegen bzw. zu verlängern; z.B. vom 425er oder vom 75er? Das wäre doch sinnvoll.
Zitat von: Ragnitztal am 03 09, 2025, 13:43Gibt es eigentlich Bestrebungen, die Endstationen weiterer Linien, die beim Kreisverkehr Raaba wenden hier herzuverlegen bzw. zu verlängern; z.B. vom 425er oder vom 75er? Das wäre doch sinnvoll.
Das hoffe ich doch
Zitat von: Vitus am 03 09, 2025, 13:27Der Link funktioniert, nur der Haltestellenplan Raaba lässt sich nicht herunterladen.
Der Link zur Seite funktioniert ja eh, aber der Link für den Download des Planes ist nicht vorhanden. :)
Zitat von: Martin am 03 09, 2025, 14:10Der Link zur Seite funktioniert ja eh, aber der Link für den Download des Planes ist nicht vorhanden. :)
Auf der Seite "Haltestellenpläne & Downloads" gibt es ihn auch noch nicht.
Sollte man den Verantwortlichen beim Verkehrsverbund mitteilen...
Zitat von: Ragnitztal am 03 09, 2025, 13:43Gibt es eigentlich Bestrebungen, die Endstationen weiterer Linien, die beim Kreisverkehr Raaba wenden hier herzuverlegen bzw. zu verlängern; z.B. vom 425er oder vom 75er? Das wäre doch sinnvoll.
Das würde vor allem bei der Linie 425 kaum ohne zusätzlichen Kurs klappen.
Zitat von: s_gelb am 03 09, 2025, 15:14Das würde vor allem bei der Linie 425 kaum ohne zusätzlichen Kurs klappen.
OK, Danke! Wie sieht es mit den Stehzeiten aus und um wieviel würde sich die Fahrtzeit pro Umlauf verlängern?
Zitat von: Ragnitztal am 03 09, 2025, 20:15OK, Danke! Wie sieht es mit den Stehzeiten aus und um wieviel würde sich die Fahrtzeit pro Umlauf verlängern?
Derzeit hat man, wenn nicht Bus getauscht wird, 2 Minuten beim KV und 3 Minuten beim LKH. Ich gehe davon aus das man für KV - ÖBB - KV mindestens 4 Minuten rechnen müsste.
Zitat von: Ragnitztal am 03 09, 2025, 14:14Auf der Seite "Haltestellenpläne & Downloads" gibt es ihn auch noch nicht.
Sollte man den Verantwortlichen beim Verkehrsverbund mitteilen...
Offenbar hat man schon reagiert. Heute steht Haltestellenplan in Vorbereitung. Der Plan zum Download wird nachgereicht.
Zitat von: Ragnitztal am 04 09, 2025, 11:19Offenbar hat man schon reagiert. Heute steht Haltestellenplan in Vorbereitung. Der Plan zum Download wird nachgereicht.
Find ich toll!
Danke demjenigen, der sich drum gekümmert hat.
Zitat von: s_gelb am 03 09, 2025, 12:51Ab 8. September geht der Busbahbhof am Bahnhof Raaba in Betrieb. Folgendermaßen sieht die Belegung der Bussteige aus:
Bahnhofsvorplatz
Steig A: 660 Pirka, 451/452 Raaba Volksschule
Steig B: 660 Pachern
Steig C: Schienenersatzverkehr
Steig D: 451 Grambachberg, 452 Messendorf/Lamberg
Josef-Krainer-Straße
Steig E: 72 Graz Schulzentrum St. Peter, 510 Graz Jakominiplatz, 511 Graz Jakominiplatz
Steig F: 72 Graz Liebenau Murpark, 510 Premstätten, 511 Nestelbach
Es wird keinen Steig C geben; SEV wird jedenfalls auch bei den Steigen E und F geführt werden (macht "oben" nur Sinn, wenn am Bahnhof ein Zuganschluss besteht). Ausgeschildert ist er entsprechend bei den Steigen A, B, E und F.
Kannst du erklären, wieso der 660 ,,oben" hält? Bekommt der eine Ausgleichszeit am Bahnhof?
Mehr Umsteigekomfort. Ausgleichszeit hat er keine laut Fahrplan.
Zitat von: flow am 05 09, 2025, 15:31Mehr Umsteigekomfort. Ausgleichszeit hat er keine laut Fahrplan.
Alles klar.
Also mehr Umsteigekomfort, dafür für durchfahrende Fahrgäste länger.
Zum SEV: Der müsste ja in beiden Relationen schneller sein, wenn man in Raaba vom Zubringer abfährt, am Bahnhof wendet und dann wieder zurück zum Zubringer fährt, statt den St. Peter Gürtel mit gefühlt 1.000 Ampeln zu nutzen.
Zitat von: FlipsP am 05 09, 2025, 16:14Zum SEV: Der müsste ja in beiden Relationen schneller sein, wenn man in Raaba vom Zubringer abfährt, am Bahnhof wendet und dann wieder zurück zum Zubringer fährt, statt den St. Peter Gürtel mit gefühlt 1.000 Ampeln zu nutzen.
Nicht wenn man Hart mitnimmt. Dann ist Hart - Raaba - Autobahn relativ logisch.
Zitat von: riggnix am 05 09, 2025, 21:41Nicht wenn man Hart mitnimmt. Dann ist Hart - Raaba - Autobahn relativ logisch.
Danke!
Darauf hab ich voll vergessen.
Aber mit der neuen Abfahrt sollte selbst das dann kein Problem mehr sein ;)
Jetzt ist die Haltestellenübersicht online: https://www.verbundlinie.at/images/service/pdfs/haltestellen/raaba_bahnhof.pdf
W.