https://www.styria-mobile.at/home/forum/index.php/topic,16.0.html
Beim Geschäftsgebäude Conrad-von-Hötzendorf-Straße 99a hat vor Kurzem ein neuer Spar eröffnet.
Beim Neubau Eggenberger Allee 10 wird morgen ein neuer Billa eröffnen: https://www.skyscrapercity.com/threads/graz-wohnbau-projekte-und-meldungen.1897684/post-178770234
Zitat von: Ragnitztal am 24 05, 2022, 13:45Beim Neubau Eggenberger Allee 10 wird morgen ein neuer Billa eröffnen: https://www.skyscrapercity.com/threads/graz-wohnbau-projekte-und-meldungen.1897684/post-178770234
Dann wird wohl der etwas ältere Billa der in der Eggenberger Allee/Vinzenzgasse schließen..?
Zitat von: TW 529 am 24 05, 2022, 14:26Dann wird wohl der etwas ältere Billa der in der Eggenberger Allee/Vinzenzgasse schließen..?
Der hat schon zu.
Der Burger King in der Riesstraße sieht aus als wäre er dauerhaft geschlossen:
Seit einigen Wochen war er schon geschlossen, laut Zettel an der Eingangstür wegen technischer Probleme.
In den letzten Tagen wurden alle Schilder und andere Hinweise auf Burger King (z.B. Schaukästen) an der Fassade und sogar die Aufkleber an der Tür entfernt. Im Inneren wurde aber nichts gemacht, da sieht es wie in den letzten Wochen aus als könnte man jeden Moment wieder aufsperren.
War eher selten was los und die Corona Zeit hat auch ihre Spuren hinterlassen.
Burger und Co. gehen halt nicht wirklich gut beim LKH, die 3 goldenen Kugeln gingen dort auch schon mal besser.
Ehrlich gesagt: wer braucht Burgerking etc? In der Riesstraße gibt es einen Dönerladen, der qualitativ viel besser ist.
Zitat von: whz am 01 06, 2022, 14:56Ehrlich gesagt: wer braucht Burgerking etc? In der Riesstraße gibt es einen Dönerladen, der qualitativ viel besser ist.
Vermutlich die Kunden von Burger King etc..?
Das Geschäft "Geidorf Moden" am Geidorfplatz, sortimentsmäßig auf ältere Damen ausgelegt, hat geschlossen.
lg 200er
Zitat von: Toben Dax am 01 06, 2022, 07:20Der Burger King in der Riesstraße sieht aus als wäre er dauerhaft geschlossen:
Seit einigen Wochen war er schon geschlossen, laut Zettel an der Eingangstür wegen technischer Probleme.
In den letzten Tagen wurden alle Schilder und andere Hinweise auf Burger King (z.B. Schaukästen) an der Fassade und sogar die Aufkleber an der Tür entfernt. Im Inneren wurde aber nichts gemacht, da sieht es wie in den letzten Wochen aus als könnte man jeden Moment wieder aufsperren.
Wurde nach nur 4 Jahren geschlossen, leider ein + Artikel
https://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/6155208/Aus-nach-vier-Jahren_Burger-King-wirft-beim-Grazer-LKH-das
Schade, der Laden hat mir vor Jahren das Warten auf den Regionalbus etwas erträglicher gemacht.
Ist schon bekannt, was in dem Gebäude nachfolgt?
Weder Burger King noch KFC noch McDonalds brauche ich. Und das LKH ist mit ausreichend Lokalen gesegnet. Wieso Burger King meinte, dort ein Geschäft machen zu können, verstehe ich nicht. Und Bugerista hat ja am Jokominiplatz auch nicht reussieren können.
Ich denke, dass dort eher ein Kaffehauskonzept funktionieren könnte, mit im EG großer Theke zum Mitnehmen, auch Jause.
Also zB ein Sorger wie in der Sporgasse, oder sowas wie "der Mann" in Wien.
Vielleicht auch eine Kooperation von zB Subway und Aida oder so.
Generell ist's um das LKH nicht so einfach, auch der Schanzlwirt macht wieder mal zu, Vietnamesisch war wohl für die schnelle Jause doch zu fremd, und zum Ausgehen am Abend die Lage wohl zu dezentral.
MED-Campus Graz:
Ein Kurzgastspiel gab sich die Bank/Austria. Foyer ist bereits geschlossen, incl. Bankomaten.
Dachte ich mir, dass das kein guter Bankstandort ist.
Ich denke eher, dass das Konzept des Bankstandortes kein gutes mehr ist.
Beim LKH gibt es eh einige Banken bereits und die Bank Austria war halt nicht am idealen Standort und der Bedarf zur Bank zu gehen sinkt halt auch immer mehr.
Zitat von: Stipe am 11 07, 2022, 09:56Ich denke eher, dass das Konzept des Bankstandortes kein gutes mehr ist.
Warum nicht? Viele LKH-Bedienstete, Studenten, Altersheime, Geschäftslokale in der Nähe! Die Bank Austria will halt einfach keine Straßenkundschaft mehr. Das sieht man auch bei ihren anderen heruntergefahrenen oder großteils schon aufgelassenen Filialen.
@ TW 581 ("Beim LKH gibt es eh einige Banken"): Wo? Die Hypobank in dem kleinen Pavillon hat ja auch schon geschlossen.
LG 200er
Zitat von: 200er am 12 07, 2022, 07:49Warum nicht? Viele LKH-Bedienstete, Studenten, Altersheime, Geschäftslokale in der Nähe! Die Bank Austria will halt einfach keine Straßenkundschaft mehr. Das sieht man auch bei ihren anderen heruntergefahrenen oder großteils schon aufgelassenen Filialen.
Einerseits hast du natürlich recht. Die BankAustria schließt immer mehr Filialen. Aber dieser Standort war eher ab vom Schuss.
Und man braucht eine Bank halt heute nicht mehr zwingend jedes Monat.
Zitat@ TW 581 ("Beim LKH gibt es eh einige Banken"): Wo? Die Hypobank in dem kleinen Pavillon hat ja auch schon geschlossen.
Reika, Post, die Hypobank ist doch jetzt doch auch die Raika daher wundert mich die Schließung dieses Standorts nicht.
Ein Bankstandort kostet Geld und da wollen die Banken Geld eben sparen und die Kunden sollen eben Online Banking benutzen und nach Möglichkeit überall mit Karte bezahlen.
Zitat von: TW 581 am 12 07, 2022, 09:22Ein Bankstandort kostet Geld und da wollen die Banken Geld eben sparen und die Kunden sollen eben Online Banking benutzen und nach Möglichkeit überall mit Karte bezahlen.
Die Kunden übernehmen die Arbeit der Angestellten und werden dafür mit niedrigeren Gebühren belohnt. BRUHAHAHA! Wir werden verarscht!
Zitat von: Ch. Wagner am 12 07, 2022, 09:51Die Kunden übernehmen die Arbeit der Angestellten und werden dafür mit niedrigeren Gebühren belohnt. BRUHAHAHA! Wir werden verarscht!
Also für mich ist es mehr Arbeit und ich würde mich verarscht fühlen, wenn ich regelmäßig zu einer Bank fahren müsste.
Wie oft ist man eigentlich noch in einer Bank? Höchstens um mal Bargeld von Automaten zu holen und zum Schalter geht man mittlerweile schon sehr selten.
Zitat von: Ch. Wagner am 12 07, 2022, 09:51Die Kunden übernehmen die Arbeit der Angestellten und werden dafür mit niedrigeren Gebühren belohnt. BRUHAHAHA! Wir werden verarscht!
Ich weiß nicht, was du unter verarschen verstehst, aber ich bin froh, dass ich 98% meiner Bankgeschäfte erledigen kann, ohne in eine Bank zu fahren.
Ich jedenfalls fühle mich nicht verarscht.
Zum Standort LKH: Es gibt dort 3 weitere Bankfilialen. 1 Raiffeisenbank, 1 Bank 99 und 1 Steiermärkische. Das dürfte wohl den Bedarf, der in den nächsten Jahren nicht steigen wird, decken.
Zitat von: Ragnitztal am 12 07, 2022, 13:14Zum Standort LKH: Es gibt dort 3 weitere Bankfilialen. 1 Raiffeisenbank, 1 Bank 99 und 1 Steiermärkische. Das dürfte wohl den Bedarf, der in den nächsten Jahren nicht steigen wird, decken.
Die Steiermärkische hat offenbar eine mir bisher unbekannte Filiale mitten im LKH-Areal. Dann reicht es vermutlich tatsächlich...
lg 200er
Zitat von: 200er am 12 07, 2022, 15:35Die Steiermärkische hat offenbar eine mir bisher unbekannte Filiale mitten im LKH-Areal. ...
lg 200er
Ja, beim Chirurgiegebäude im Erdgeschoß, rechts neben dem Haupteingang.
Conrad im Center West sperrt mit Ende des Jahres zu, damit wird es die CR Vollwerbung wohl auch nicht mehr lange geben.
https://futurezone.at/b2b/conrad-filialen-megastores-schliessung-oesterreich-linz/402072640?fbclid=IwAR1KVC1e7ocHkTOs_3SkUCAqxlmx3UuOu7RJeiS-DRu8Q3xo-yiOHlEi5QM
Im Murpark gibt es seit 12.10 den BRICK Flip Lego Store.
In der Smart City wird es beim Harnoncourt Park auch eine Hofer Filiale geben, wird aber wohl noch etwas dauern bis zur Eröffnung.
Zitat von: TW 529 am 22 10, 2022, 17:01In der Smart City wird es beim Harnoncourt Park auch eine Hofer Filiale geben, wird aber wohl noch etwas dauern bis zur Eröffnung.
Neueröffnung Hofer: 10.11.22, ab 07:40
OMV Tankstelle Heinrichstrasse 91 hat seit gestern wieder geöffnet.
Zitat von: Koralm am 24 10, 2022, 16:44Neueröffnung Hofer: 10.11.22, ab 07:40
Schon interessant dass dort eine Hofer Filiale geben wird, wo ja in der Alten Poststraße 103 ja auch einer ist knapp einen Kilometer entfernt.
Zitat von: TW 529 am 24 10, 2022, 17:13Schon interessant dass dort eine Hofer Filiale geben wird, wo ja in der Alten Poststraße 103 ja auch einer ist knapp einen Kilometer entfernt.
Es kommt nicht auf die Entfernung, sondern auf die Anzahl der potentiellen Kunden in der Nähe an. Da sollte schon genug Potential sein in der Smartcity.
Du kannst ja mal zum Spaß schauen, wie Billa die Filialen setzt. Da sind oft nur wenige 100 m dazwischen.
Zitat von: FlipsP am 24 10, 2022, 17:42Es kommt nicht auf die Entfernung, sondern auf die Anzahl der potentiellen Kunden in der Nähe an. Da sollte schon genug Potential sein in der Smartcity.
Du kannst ja mal zum Spaß schauen, wie Billa die Filialen setzt. Da sind oft nur wenige 100 m dazwischen.
Natürlich das auch.
Langsam sollte man sich wenigstens in Reininghaus Gedanken machen mit Supermärkten da gibt es fast garnichts, die fertigen Häuser werden ja immer mehr.
Reinighaus hat am Südende (Hummelkaserne/Peter-Rosegger-Straße) zumindest einen Spar und einen Billa, zu denen man mit dem 65er bzw. Fahrrad ganz gut und schnell hinkommt. (Die Straßenbahn lässt man ja leider eine Haltestelle vor diesen Geschäften bzw. der Umstiegshaltestelle zum 31er umdrehen. ::) )
Die beiden Geschäfte sind zwar sicher kein Ersatz für die Geschäfte, die direkt in Reininghaus (hoffentlich) noch kommen, aber zumindest eine Grundversorgung in der Nähe ist vorhanden.
Seit kurzem hat auch direkt beim Reininghauspark wenigstens ein Cafe (ich glaube ein Auer) geöffnet. - Weitere werden sicher folgen.
Zitat von: 510-015 am 24 10, 2022, 17:56Reinighaus hat am Südende (Hummelkaserne/Peter-Rosegger-Straße) zumindest einen Spar und einen Billa, zu denen man mit dem 65er bzw. Fahrrad ganz gut und schnell hinkommt. (Die Straßenbahn lässt man ja leider eine Haltestelle vor diesen Geschäften bzw. der Umstiegshaltestelle zum 31er umdrehen. ::) )
Die beiden Geschäfte sind zwar sicher kein Ersatz für die Geschäfte, die direkt in Reininghaus (hoffentlich) noch kommen, aber zumindest eine Grundversorgung in der Nähe ist vorhanden.
Seit kurzem hat auch direkt beim Reininghauspark wenigstens ein Cafe (ich glaube ein Auer) geöffnet. - Weitere werden sicher folgen.
Ich denke auch, dass in Reininghaus noch Geschäfte kommen. War letztens dort und war überrascht. Nix mit ,,Ghetto", sondern sehr lebendig.
Der Auer ist eh gut besucht, auch wenn der Café dort immer teurer wird.
Spar und Billa kommt wohl sicher bald was nach Reininghaus.
Supermärkte sind m.W.n. in Reininghaus u.a. in den Sockelzonen des Quartiers 2 geplant. Das Quartier 2 liegt zwischen der Alten Poststraße und der Unesco-Esplanade, östlich der Hst. Reininghauspark. Dort tut sich, was die Bautätigkeit angeht, bisher noch nichts.
https://www.openstreetmap.org/#map=18/47.06266/15.41098
Die Bewohner des ÖWG Quartiers im Reininghaus haben die Info bekommen, dass zur Zeit der Spar bei der FH Joanneum bzw. gegenüber vom Hellweg ihr ,,Heimatspar" ist. Haben auch diverse Willkommensgutscheine erhalten, die man nur in dem Spar einlösen kann.
Aber normal dauert es nicht mehr allzu lange, dass ein Spar wirklich im RH eröffnet und nicht nur in der Nähe.
Zitat von: FlipsP am 24 10, 2022, 17:42Es kommt nicht auf die Entfernung, sondern auf die Anzahl der potentiellen Kunden in der Nähe an. Da sollte schon genug Potential sein in der Smartcity.
Du kannst ja mal zum Spaß schauen, wie Billa die Filialen setzt. Da sind oft nur wenige 100 m dazwischen.
Vor allem kommt ja in der Lastenstraße auch eine nicht gerade kleine Siedlung hin, auch hierfür liegt der Hofer perfekt (und in die andere Richtung ist die nächste Filiale in der Kalvarienbergstraße, mit 750m Luftlinie gleich nah, trotzdem gänzlich anderes Einzugsgebiet).
25.10.22
Ehemaliger Spar Ecke Rechbauerstr. Nibelungengasse: hier haben gestern die Bauarbeiten begonnen...
20.11.22
Die nächste Grazer "Institution" hat nach 59 Jahren zugesperrt. Schöffmann in der Annenstrasse 5.
Destillerie Bauer ist in Insolvenz, soll aber weitergeführt werden: https://www.krone.at/2862277
Auch die Bike-Citizens hats erwischt...
https://grazer.at/de/J9DlF7KU/2-3-millionen-schulden-grazer-bike-citizens/
Zitat von: Koralm am 25 10, 2022, 10:2025.10.22
Ehemaliger Spar Ecke Rechbauerstr. Nibelungengasse: hier haben gestern die Bauarbeiten begonnen...
Eröffnung des neuen Spar ist mit 15.2.2023 geplant.
Zitat von: TW 529 am 26 01, 2023, 14:18Eröffnung des neuen Spar ist mit 15.2.2023 geplant.
Seit heute befindet sich auch die "SPAR"-Aufschrift wieder am komplett renovierten Geschäft (Foto von heute, 26.01.2023):
Im Center West eröffnet morgen 2.2.2023 die Drogerie Müller einen weiteren Standort, wsl. eh die ehemaligen Flächen von der Elektronikkette Conrad...
https://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/6245753/Drogerie-Mueller-sperrt-auf_Eine-Eroeffnung-und-vier-Auszuege-im
Zitat von: TW 529 am 01 02, 2023, 19:46Im Center West eröffnet morgen 2.2.2023 die Drogerie Müller einen weiteren Standort, wsl. eh die ehemaligen Flächen von der Elektronikkette Conrad...
https://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/6245753/Drogerie-Mueller-sperrt-auf_Eine-Eroeffnung-und-vier-Auszuege-im
Oder dort wo Sorelle & Ramonda drin war? Dieses Geschäftslokal war nämlich auch zweistöckig.
Die Conrad-Fläche ist es nicht.
Im Herbst war bereits neben Deichmann ein Geschäftslokal mit einer Aufschrift, die ähnlich ,,Müller eröffnet im Februar" gelautet hat.
Hier der Plan:
https://centerwest.at/wp-content/uploads/2023/01/2022-12-07-CW_2022_Lageplan_WEB.pdf
Spannend finde ich das und auch cool, dass ein Müller beim Center West gebaut werden soll.
Mit einiger Überraschung habe ich festgestellt, dass das Fastfoodlokal Burgerista am Beginn der Radetzkystraße wieder in Betrieb gegangen ist!
lg 200er
Zitat von: 200er am 02 02, 2023, 07:33Mit einiger Überraschung habe ich festgestellt, dass das Fastfoodlokal Burgerista am Beginn der Radetzkystraße wieder in Betrieb gegangen ist!
lg 200er
Ja. Aber angeblich nicht als Franchise, sondern vom Grazer Unternehmer selbst. Da gibt's angeblich noch Streitigkeiten.
Das Fahrradgeschäft "Drahtesel" (Schönaugasse / Ecke Schießstattgasse) hat mit Jahresende 2022 geschlossen. Die Vorgangsweise dabei war recht dilettantisch und kundenunfreundlich. Kunden haben ihre Fahrräder, die sie zur Reparatur gebracht haben, teilweise bisher nicht zurückbekommen:
https://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/6248298/Drahtesel-hat-zugesperrt_Radgeschaeft-geschlossen-Kunden-sauer_Du
Zitat von: Ragnitztal am 08 02, 2023, 12:42Das Fahrradgeschäft "Drahtesel" (Schönaugasse / Ecke Schießstattgasse) hat mit Jahresende 2022 geschlossen. Die Vorgangsweise dabei war recht dilettantisch und kundenunfreundlich. Kunden haben ihre Fahrräder, die sie zur Reparatur gebracht haben, teilweise bisher nicht zurückbekommen:
https://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/6248298/Drahtesel-hat-zugesperrt_Radgeschaeft-geschlossen-Kunden-sauer_Du
Tatsächlich ist es nur ein paar Häuser weitergezogen, wie an Tür und Fenster zu lesen ist.
Das Dekagramm sucht auch einen Nachfolger - sonst ist mit Ende April der Rolladen unten.
https://www.kleinezeitung.at/wirtschaft/6248873/Erster-Unverpacktladen_Schliessung-droht_Dekagramm-in-Graz-sucht
In den ehemaligen Flächen der Krentschker Bank - Am Eisernen Tor, soll ab Sommer eine neue Sorger Filiale eröffnet werden.
https://grazer.at/de/tCJvSkiO/sorger-eroeffnet-neue-grazer-filiale-in-ehemaligem/
Neben der Endstation Smart City eröffnet, demnächst (30.3?) ein Billa Markt.
Zitat von: TW 529 am 22 03, 2023, 15:50Neben der Endstation Smart City eröffnet, demnächst (30.3?) ein Billa Markt.
Da bin ich gestern vorbeigefahren. Von Außen wirkt dieser Billa sehr groß. Das Gebäude selbst ist auch sehr interessant, denn es kommen verschiedene Fassadengestaltungen zusammen. Südlich hauptsächlich rosa Beton, in der Mitte klinkerverkleidet und nördlich eher modern. So wirkt es wie eine ,,moderne Altstadt" mit zusammengewürfelten Häusern und nicht einen ,,um das gerne verwendete Wort zu nehmen" Betonbunker.
06.08.23
Koncar Graz (St. Peter Hauptstraße 20, 8042 Graz) ist jetzt Mazda Händler.
Zitat von: Koralm am 06 08, 2023, 20:4806.08.23
Koncar Graz (St. Peter Hauptstraße 20, 8042 Graz) ist jetzt Mazda Händler.
Citroen wird ja weiterhin angeboten oder?
Mit Mazda als zweite Marke gibt es eh schon seit 2022 laut Homepage.
Zitat von: TW 529 am 06 08, 2023, 22:02Citroen wird ja weiterhin angeboten oder?
Mit Mazda als zweite Marke gibt es eh schon seit 2022 laut Homepage.
Nein. Neue Citroën wird es dort nicht mehr zu kaufen geben.
Die Verträge wurden seitens Stellantis gekündigt.
Zitat von: TW 529 am 17 02, 2023, 20:27In den ehemaligen Flächen der Krentschker Bank - Am Eisernen Tor, soll ab Sommer eine neue Sorger Filiale eröffnet werden.
https://grazer.at/de/tCJvSkiO/sorger-eroeffnet-neue-grazer-filiale-in-ehemaligem/
Mittlerweile wurde die Sorger Filiale eröffnet, Am Eisernen Tor.
https://grazer.at/story/de/umbau-abgeschlossen-sorger-hat-am-eisernen-tor-in-sXSmDybf/
Jeder vierte Unternehmer will raus aus Graz
https://steiermark.orf.at/stories/3223448/
Bei allem Verständnis für die Probleme rund um die Baustelle - wenn ich meinen Standort aus der Stadt wegverlegen will, so ist die Baustelle alleine ein sehr schlechtes Argument. Entweder passt die Frequenz bzw die Miete schon generell nicht mehr, oder es passt (dann wäre es sehr kurzsichtig, den Standort aufzugeben).
Mit Inbetriebnahme der Entlastungsstrecke werden ja die unmittelbar betroffenen Straßenzüge wesentlich besser erreichbar und attraktiver.
Für mich wirkt das in erster Linie wieder mal nach typischer WKO-Jammerei (würde man zB jetzt die Bienenstockgarage bauen und hätte deswegen für 2 Jahre den Ring generell gesperrt, es wäre offenbar kein Problem, sondern eben Gottgegeben).
In einem Punkt muss ich den Kaufleuten zustimmen: einen derart entspannten Bauzeitplan habe ich bisher noch nicht erlebt. Das liegt aber nicht an den ausführenden Firmen, sondern vermutlich an politischen Vorgaben! Insgesamt hat die Attraktivität der Innenstadt in den letzten 15 Jahren aber massiv abgenommen. Komme selbst nur mehr dann in die Innenstadt, wenn ich tatsächlich etwas brauche und dies nur dort erhältlich ist.
Zitat von: amoser am 10 09, 2023, 11:56Jeder vierte Unternehmer will raus aus Graz
https://steiermark.orf.at/stories/3223448/
Nein, 25% der 200 Unternehmen, die geantwortet haben, überlegt, raus zu gehen. Also 50. Befragt wurden über 700, also leigen wir bei klar unter 10%. Bitte, diese "Studien" der WK nicht zitieren, ohne auf diese völlig unwissenschaftliche Methodik hinzuweisen.
Auch bei einer politischen Wahl werden die Stimmen nach dieser unwissenschaftlichen Methodik gezählt und die 50 W.sind 25 % der gültigen Stimmen.
Zitat von: amoser am 11 09, 2023, 16:37Auch bei einer politischen Wahl werden die Stimmen nach dieser unwissenschaftlichen Methodik gezählt und die 50 W.sind 25 % der gültigen Stimmen.
Nur ist eine Wahl halt was Offizielles und die WKO was Lächerliches..
Man muss bei Studien immer schauen, woher sie kommen.
Sowas ist halt immer auch eine Momentaufnahme die ÖVP (ja ich weiß, man darf gegen ,,deine" Partei nix sagen, die haben ja alle weiße Westen) und gerade WKO versuchen auszunutzen.
Wenn ich in die Neutorgasse gehe und die Wirtschaft dort frage, ob sie die Baustelle jetzt gerade in diesem Augenblick geil finden, wir's auch niemand Ja sagen.
Im Rückblick in 5 Jahren betrachtet vielleicht dann schon.
Wenn anzunehmen ist, dass der Durchzugsverkehr wirklich draußen bleibt, kann dort sehr wohl eine Art ,,kleine" MaHü entstehen.
Das Salamander Schuhgeschäft in der Herrengasse scheint auch zu schließen.
Zitat von: Schwammerl am 11 09, 2023, 17:23Das Salamander Schuhgeschäft in der Herrengasse scheint auch zu schließen.
Alle Salamander/Delka-Filialen schließen, da das Unternehmen liquidieret wird.
Zitat von: FlipsP am 11 09, 2023, 17:05Nur ist eine Wahl halt was Offizielles und die WKO was Lächerliches..
Man muss bei Studien immer schauen, woher sie kommen.
Sowas ist halt immer auch eine Momentaufnahme die ÖVP (ja ich weiß, man darf gegen ,,deine" Partei nix sagen, die haben ja alle weiße Westen) und gerade WKO versuchen auszunutzen.
....
Die WKO als "lächerlich zu taxieren zeigt schon, wie unsachlich und parteipolitsch du agierst.
Der Hinweis auf "meine Partei" ist in diesem Zusammenhang völlig unpassend und tendenziös.
Hast halt sonst gegen meinen Einwand zur Beurteilung der Methodik keine sachlichen Argumente ....
Da muss ich FlipsP aber recht geben, ich war selbst 5 Jahre lang Mitglied in der Regionalstelle Graz (als Mandatar), ich denke, ich kenne mich da ganz gut aus. Es gibt hier folgende Probleme:
- Die Chef der Regionalstellen sind in der gesamten Steiermark auch die Chef der jeweiligen Bezirksorganisation des ÖVP Wirtschaftsbundes. Sie tun sich manchmal schwer, ihre beiden Ämter klar auseinander zu halten. Für die ÖVP halt praktisch, wenn ihre Angestellen von der WK bezahlt werden.
- Die Umfragen macht meist eine Unternehmerin aus der ÖVP-Umfeld in der WK, und di Fragestellungen sind oft sehr tendenziös, die Antwortmöglichkeiten lassen oft gar keine von der Wunschmeinung abweichende Antwort zu. Wir versuchen eh gerade, die Fragen und Antworten von der Regionalstelle zu bekommen, ich fürchte aber, die werden das nicht tun.
- Die Umfragen sind auch nicht representativ. Hier wurden über 700 Innenstadtkaufleute angeschrieben, 200 haben teilgenopmmen (wohl die, die es gerade am meisten stört) und die Meinung dieser 200 (sic!) wird dann als Meinung der Innenstadtwirtschaft verkauft.
- Die meisten Medien übernehmen das unrefkletiert, ob absichtlich oder nicht. Aber für das Problem kann wenigstens der WB/die ÖVP nichts. Für die ersten drei Punkte schon.
Zitat von: amoser am 12 09, 2023, 10:12Die WKO als "lächerlich zu taxieren zeigt schon, wie unsachlich und parteipolitsch du agierst.
Nein, das ist gar nicht parteipolitisch motiviert.
Ich sehe auch die AK ähnlich (wenn auch ein kein wenig besser).
Die WKO ,,lebt" nur noch, weil sie durch die Zwangsmitgliedschaft erhalten wird.
Sieht man beispielsweise gut bei der WKO Umfrage: von 700 Unternehmen haben 200 geantwortet. 500, also über 70% haben kein Interesse an einer Umfrage der WKO (ähnlich wird auch das allgemeine Interesse an der WKO liegen).
Die Kammern sind in unserer Verfassung verankert.
Zitat von: amoser am 12 09, 2023, 10:49Die Kammern sind in unserer Verfassung verankert.
Das macht sie nicht mehr oder weniger sinnvoll.
Man sieht ja, wofür unsere zwangsfinanzierten, in der Verfassung verankerten Kammern die teilweise Geld rauswerfen und Unstimmung machen.
EDIT: MAN will auch das ,,Recht auf Bargeld" in die Verfassung schreiben. Die Verfassung ist alles in der Heute ausgeprägten Form eh nur noch ein ,,Rundordner", wenn du verstehst.
Zitat von: amoser am 12 09, 2023, 10:49Die Kammern sind in unserer Verfassung verankert.
Macht die Leistung aber nicht besser. Wenn in der Verfassung steht, dass man Zwangsmitglied in einem Club sein muss, von dem man sich aber nichts erwarten kann, weil sie selber keine Ahnung und keine Kompetenzen haben, dann bringt das halt den Mitgliedern sehr wenig.
Das scheitert schon an so einfachen Sachen wie das zur Verfügung stellen von aktuellen Gesetzen und Verordnungen für ihre Mitglieder, geschweige denn einer fachkompetenten Beratung dazu.
Meist bekommt man dort als Antwort, dass man das eh im RIS selbst herunter laden kann bzw. man es wenn man googlet auch finden kann. Und für die Auslegung der Inhalte möge man einen fachkundigen Anwalt konsultieren, fertig, danke für ihr Gespräch.
Alles in allem nichts, worauf man nicht selbst gekommen wäre.
Zitat von: amoser am 12 09, 2023, 10:49Die Kammern sind in unserer Verfassung verankert.
Ja, leider. Sogar die Pflichtmitgliedschaft haben sie sich verfassungsrechtlich absichern lassen. Das hat in den Grundregeln eines Staates echt nichts verloren, so wie die Lenkererhebung oder Bargeld. Erstere ist aber auch drinnen.
Für den Euro ist die EU zuständig. Und im EU Vertrag ist Bargeld festgeschrieben, und somit gilt das auch für Österreich.
Und das Herr Kikl und seine Gefolgschaft Falsche Behauptungen aufstellen, ist ja wohl nicht so neu.
Was allerdings Fips an der Verfassung auszusetzen hat, ist mir nicht klar. Was ihm eh wuascht ist und mir ebenso.
Zitat von: Ch. Wagner am 12 09, 2023, 19:16Was allerdings Fips an der Verfassung auszusetzen hat, ist mir nicht klar. Was ihm eh wuascht ist und mir ebenso.
Das habe ich so nicht geschrieben.
An der Verfassung habe ich nichts auszusetzen, sondern am Umgang mit ihr und den Ideen und Umsetzungen allen möglichen Unsinn in die Verfassung aufzunehmen.
Die Verfassung ist für mich das Grundgesetz, wo das wichtigste drin stehen sollte.
Nicht jeder kleinste unnötigste Unsinn, wie Recht auf Bargeld oder Ähnliches.
Laufke hat auch zum 100 jährigen Geburtstag geschlossen.
https://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/gastro/6321753/Aus-mehreren-Gruenden_Ausgerechnet-zum-100er_Grazer
Zitat von: TW 529 am 12 09, 2023, 20:28Laufke hat auch zum 100 jährigen Geburtstag geschlossen.
.....
Bei den Preisen ka Wunder:
Rib Eye am Knochen gereift 55
Saibling im Ganzen mit Buerre Blanc 46
Bio-Hendl 44
Zitat von: TW 529 am 12 09, 2023, 20:28Laufke hat auch zum 100 jährigen Geburtstag geschlossen.
https://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/gastro/6321753/Aus-mehreren-Gruenden_Ausgerechnet-zum-100er_Grazer
Tja. Vor 3 Wochen hat man mir noch den Tisch storniert, weil man doch lieber eine größere Gruppe entgegen nimmt. So kann's dann halt auch enden.
Green Tower Graz
Im Jänner 2024 eröffnet Spar eine Filiale im EG des Green Towers.
Zitat von: Koralm am 03 10, 2023, 10:02Green Tower Graz
Im Jänner 2024 eröffnet Spar eine Filiale im EG des Green Towers.
Endlich! Das wurde schon Zeit...
----
Das mehrfach ausgezeichnete vietnamesische Lokal Vina schließt Ende dieser Woche den bisherigen Standort Grieskai. Am 18.10. soll es in der Kalchberggasse 7 neu eröffnen und den Gästen mehr Platz als bisher bieten (Bericht in der heutigen Kleinen Zeitung).
Friebe schließt nach 60 Jahren Bestehen, und Gerstner Kindermoden ist insolvent (bleibt aber vorerst offen).
Noch dieses Jahr soll in der Grazer Innenstadt ein Billa Pflanzilla eröffnen:
https://www.google.com/url?sa=t&source=web&rct=j&opi=89978449&url=https://www.5min.at/5202310311513/100-pflanzlich-zweiter-pflanzilla-oesterreichs-wird-in-graz-eroeffnet/&ved=2ahUKEwjg3OH23KCCAxVvZ_EDHXcWCqAQxfQBKAB6BAgHEAI&usg=AOvVaw1j1mj-0ykFSIMoKwWWDTby
Zitat von: Koralm am 03 10, 2023, 10:02Green Tower Graz
Im Jänner 2024 eröffnet Spar eine Filiale im EG des Green Towers.
Die Spar-Filiale Reininghaus scheint eher Anfang Jänner als Ende Jänner zu eröffnen. Als ich gestern vorbeigekommen bin, war die Inneneinrichtung, soweit man das von außen erkennen konnte, schon komplett vorhanden. Die Regale und Kühlboxen waren natürlich noch nicht eingeräumt.
In Reininghaus wird demnächst außerdem eine Filiale der Steiermärkischen eröffnen. Sie wird sich in der Erdgeschoßzone des Mirror-Towers (Reininghauspark 2) neben der Martin-Auer-Filiale befinden. Bild von heute:
Zitat von: Ragnitztal am 28 12, 2023, 15:10Die Spar-Filiale Reininghaus scheint eher Anfang Jänner als Ende Jänner zu eröffnen. Als ich gestern vorbeigekommen bin, war die Inneneinrichtung, soweit man das von außen erkennen konnte, schon komplett vorhanden. Die Regale und Kühlboxen waren natürlich noch nicht eingeräumt.
18.1
Der Spar in Reininghaus hat auch 21 Parkplätze bekommen.
19.01.24
Bambergerstr. Ecke Baumkirchnerstr. : hier ist eine TEDi - Filiale eingezogen.
Bin ich zu blöd? Ich finde keine Bambergerstraße. Meinst du die Babenbergerstraße?
Zitat von: FlipsP am 25 01, 2024, 07:17Bin ich zu blöd? Ich finde keine Bambergerstraße. Meinst du die Babenbergerstraße?
Wird wohl Babenbergerstr gemeint sein.
Aber die Tedi Filiale müsste ja schon in der Keplerstraße sein?
Zitat von: TW 529 am 25 01, 2024, 07:22Aber die Tedi Filiale müsste ja schon in der Keplerstraße sein?
Babenbergerstraße 17 lt. Filialfinder
Ja richtig, die Filiale befindet sich in der Babenbergerstraße in Lend und nicht in der Pambergergasse in Liebenau.
Die Adresse Babenbergerstraße 17 gibt es laut WebGIS der Stadt Graz offiziell gar nicht. De facto befindet sich die Filiale in der Erdgeschoßzone des neugebauten Hauses "Kepler Spaces" Babenbergerstraße 25 / Ecke Keplerstraße.
Zitat von: s_gelb am 01 11, 2023, 10:37Noch dieses Jahr soll in der Grazer Innenstadt ein Billa Pflanzilla eröffnen:
https://www.google.com/url?sa=t&source=web&rct=j&opi=89978449&url=https://www.5min.at/5202310311513/100-pflanzlich-zweiter-pflanzilla-oesterreichs-wird-in-graz-eroeffnet/&ved=2ahUKEwjg3OH23KCCAxVvZ_EDHXcWCqAQxfQBKAB6BAgHEAI&usg=AOvVaw1j1mj-0ykFSIMoKwWWDTby
Mit 24.2.2024 schließt die BillaPflanzilla Filiale wieder!
https://www.meinbezirk.at/graz/c-wirtschaft/grazer-billa-pflanzilla-filiale-schliesst-wieder_a6495145?ref=curate
Zitat von: TW 529 am 26 01, 2024, 15:48Mit 24.2.2024 schließt die BillaPflanzilla Filiale wieder!
https://www.meinbezirk.at/graz/c-wirtschaft/grazer-billa-pflanzilla-filiale-schliesst-wieder_a6495145?ref=curate
Die war nicht lange offen.
War auch nur als Pop Up Store geplant.
Im alten Ibis am Hauptbahnhof hat offenbar unlängst "Best in Hosting" eröffnet (findet man zB auf Booking).
Neue Bäckerei Mel&Koffie hat heute am Jakominiplatz eröffnet.
https://grazer.at/story/de/zimtschnecken-hotspot-neue-baeckerei-mel-koffie-in-E4ZELtuK/
Der Billa Corso am Jakominiplatz im Steirerhof wird ab morgen 20.6 bis Ende August wegen Umbaumaßnahmen geschlossen.
https://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/18583885/billa-corso-am-grazer-jakominiplatz-ist-ab-donnerstag-geschlossen
Zitat von: TW 529 am 19 06, 2024, 16:26Der Billa Corso am Jakominiplatz im Steirerhof wird ab morgen 20.6 bis Ende August wegen Umbaumaßnahmen geschlossen.
https://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/18583885/billa-corso-am-grazer-jakominiplatz-ist-ab-donnerstag-geschlossen
Ebenso schließt die Billa Plus Filiale in Graz Puntigam von Mitte Juli bis Ende August wegen Umbaumaßnahmen.
Zitat von: Zachi am 19 06, 2024, 17:44Ebenso schließt die Billa Plus Filiale in Graz Puntigam von Mitte Juli bis Ende August wegen Umbaumaßnahmen.
Wurde dieser Markt seit der Eröffnung eigentlich schon modernisiert, den gibt es ja auch schon fast 20 Jahre?
Zitat von: TW 529 am 19 06, 2024, 18:03Wurde dieser Markt seit der Eröffnung eigentlich schon modernisiert, den gibt es ja auch schon fast 20 Jahre?
Glaube nicht nein, zumindest keine großen Umbaumaßnahmen.
Wie lange gibts den nun wirklich schon? Lt. der KZ wurde der vor etwa 13 Jahren eröffnet.
Zitat von: Robin am 19 06, 2024, 18:07Wie lange gibts den nun wirklich schon? Lt. der KZ wurde der vor etwa 13 Jahren eröffnet.
Dem im Steirerhof länger wenn nicht sogar Ende der 90er Jahre Anfang 2000er, davor war es ja ein ganz normaler Billa, bevor er zu Corso wurde?
Zitat von: TW 529 am 19 06, 2024, 18:28Dem im Steirerhof länger wenn nicht sogar Ende der 90er Jahre Anfang 2000er, davor war es ja ein ganz normaler Billa, bevor er zu Corso wurde?
Ich würde eher sagen Anfang der 90er, schließlich wurde der Steierhof im September 1993 eröffnet. Schon damals gab es im Kellergeschoß einen Lebensmittelhandel.
Ich bin mir aber nicht sicher ob es damals nicht noch ein Meinl war, und ob damals bereits die gesamte Fläche für einen Supermarkt genutzt wurde.
Apropos Billa+ Puntigam, jener exPampam am Schönaugürtel ist wesentlich älter und meiner Meinung nach h.ässlicher.
Was auch zu dem Thema sehr interessant ist:
In der Peter Rossegger Straße wird der bestehende Billa zum 2. "Metropolmarkt" ausgebaut (nach dem in der Kärntner Straße in Straßgang). Das bedeutet der Markt wird 2-stöckig, unten Parkplätze, oben Markt. Mir gefällt das Konzept.
Zitat von: Serjoscha am 19 06, 2024, 19:49Ich bin mir aber nicht sicher ob es damals nicht noch ein Meinl war, und ob damals bereits die gesamte Fläche für einen Supermarkt genutzt wurde.
Ich meine auch, dass dort ein Meinl war.
Zitat von: Serjoscha am 19 06, 2024, 19:49Apropos Billa+ Puntigam, jener exPampam am Schönaugürtel ist wesentlich älter und meiner Meinung nach h.ässlicher.
Der ist wirklich ein Schandfleck, aber ich habe das Gefühl, dass man da wartet, bis eventuell ein kompletter Wohnblock kommt.
Zitat von: Serjoscha am 19 06, 2024, 19:49Apropos Billa+ Puntigam, jener exPampam am Schönaugürtel ist wesentlich älter und meiner Meinung nach h.ässlicher.
Glaube im Innenbereich wurde mal was modernisiert, aber äußerlich passierte nie was.
Legendäre Milchstandl am UNI-Campus ist seit Freitag 28.6. geschlossen, Betreiber verabschieden sich in die Pension, Nachfolger ist noch offen wenn es gut geht soll es mit Semesterbeginn mit neuen Betreibern öffnen..
https://grazer.at/story/de/abschied-am-uni-campus-in-graz-das-legendaere-ist-2EbvbJyr/
Kleine Übersicht die aktuell in den Einkaufscentern stattfand:
Shopping City Seiersberg:
Media Markt eröffnete gestern wieder auf 7500 m² das "TechVillage" (war der nicht früher 10.000 m² groß?)
auch ein Nike Flagshipstore und Mango eröffneten dort heuer schon
Citypark:
Am Diensttag wurde der renovierte Interspar wiedereröffnet (4200 m²)
Im Herbst soll auch noch Peek und Cloppenburg eröffnen
außerdem zieht Hervis innerhalb des Cityparks um
Murpark:
Adler Mode ist ausgezogen
stattdessen zieht dort Anfang 2025 Müller ein
Center West:
Adler Moden bezieht hier eine Fläche von 3000 m² (vermutlich ehemals Conrad?)
Zitat von: FlipsP am 05 07, 2024, 12:58Am Diensttag wurde der renovierte Interspar wiedereröffnet (4200 m²)
Für Geschäftseröffnungen tatsächlich ein doch eher ungewöhnlicher Tag, wofür sonst häufig doch eher ein Donnerstag gewählt wird.
Zitat von: FlipsP am 05 07, 2024, 12:58(vermutlich ehemals Conrad?)
Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass es genau so ist. :)
Das Koshari Time in der Schönaugasse sperrt am Sonntag nach knapp 4 Jahren zu: https://www.instagram.com/reel/C9AybS9OKMI/?utm_source=ig_web_copy_link&igsh=MzRlODBiNWFlZA==
https://grazer.at/story/de/aegyptisches-streetfood-in-bowl-form-grazer-time-z2Df2LTY/
Zitat von: FlipsP am 05 07, 2024, 12:58Citypark:
Am Diensttag wurde der renovierte Interspar wiedereröffnet (4200 m²)
Der Interspar eröffnet erst kommenden Dienstag (9.7) neu.
Zitat von: FlipsP am 05 07, 2024, 12:58Center West:
Adler Moden bezieht hier eine Fläche von 3000 m² (vermutlich ehemals Conrad?)
Das ist tatsächlich so, auch der einzige Platz mit dieser Größe.
"Back to the roots", Adler war ja schon einmal im Center West. In den 1990er?!
Das Conrad fast nur mehr online verfügbar ist, ist schade.
Zitat von: FlipsP am 05 07, 2024, 12:58Kleine Übersicht die aktuell in den Einkaufscentern stattfand:
Murpark:
Adler Mode ist ausgezogen
stattdessen zieht dort Anfang 2025 Müller ein
Dann gibt es bald eh fast in jedem Shopping Center einen Müller?
Hat hier jemand eine Ahnung wie gut die Center überhaupt so laufen? War letztes Jahr nur einmal (Vorweihnachtszeit im Murpark - nicht so schnell wieder). Braucht man solche Einrichtungen noch? Es gab ja früher mal die Diskussion über das Center Nord aber dies scheint sich nach der Erweiterung gefangen zu haben. Keine Ahnung wie es im Süden und Westen so aussieht. Danke!
Und ja gebe zu ich bestelle lieber mal online sofern ich was benötige als quer durch die Stadt fahren zu müssen ::)
Zitat von: scheurin am 05 07, 2024, 17:57Und ja gebe zu ich bestelle lieber mal online sofern ich was benötige als quer durch die Stadt fahren zu müssen ::)
Für die Innenstadt oder Citypark z.B. müsste man nicht quer durch die ganze Stadt fahren.
Zitat von: scheurin am 05 07, 2024, 17:57Hat hier jemand eine Ahnung wie gut die Center überhaupt so laufen? War letztes Jahr nur einmal (Vorweihnachtszeit im Murpark - nicht so schnell wieder). Braucht man solche Einrichtungen noch? Es gab ja früher mal die Diskussion über das Center Nord aber dies scheint sich nach der Erweiterung gefangen zu haben. Keine Ahnung wie es im Süden und Westen so aussieht. Danke!
Und ja gebe zu ich bestelle lieber mal online sofern ich was benötige als quer durch die Stadt fahren zu müssen ::)
Der Murpark läuft jedenfalls nicht so schlecht denke ich. Da ist eigentlich immer recht viel los.
Die anderen kenne ich zu wenig. SCS meide ich und Center West komme ich ganz selten hin, da vernehme ich immer immer irgendwie eine ,,Geisterstimmung".
Im Citypark haben sich die diversen Umbauarbeiten frequenzmäßig, so glaube ich, bemerkbar gemacht. Es war ja nich nur der Interspar für mehrere Monate massiv verkleinert, sondern auch der Hervis. Das wird mit der Eröffnung am Dienstag sicher wieder besser werden. Ich vermute, dass auch der neue Peek & Cloppenburg (ab Oktober) einen Schwung bringen wird.
Apropos Citypark.
Wer erinnert sich noch an den "Interkauf"?
So grün. So groß. Und so viel los.
Mittlerweile hat der frisch umgebaute Interspar im Grazer Bezirk Gries eröffnet:
https://www.krone.at/3450255
https://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/18684459/grazer-flugzeug-lokal-stellt-regulaeren-restaurantbetrieb-ein
Auch das traditionsreiche Gasthaus Martinelli auf der Leber in Stattegg muss zumindest vorübergehend schließen: https://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/18712663/gasthof-martinelli-in-stattegg-muss-voruebergehend-schliessen
30.07.24
Auch der "traditionelle Würstelstand am Dietrichsteinplatz (Wilding)" ist bereits Geschichte.
Zitat von: Koralm am 30 07, 2024, 20:1830.07.24
Auch der "traditionelle Würstelstand am Dietrichsteinplatz (Wilding)" ist bereits Geschichte.
Kommt aber angeblich neu wieder
Der alte Stand war etwas in die Jahre gekommen - der Nachfolger steht allerdings schon und wird ab dem 5. August bewirtschaftet. Instagram Post (https://www.instagram.com/p/C9_uuVvvgOE/?igsh=MXZ2Nm90ZzY1cmQ0MA==)
Der Spar in der Leonhardstraße wird auch schon seit längerem umgebaut, Neueröffnung ist am 5.9.2024
Der Billa Corso öffnet mit Do 29.08 am Jako wieder!
Billa Plus im Zentrum Puntigam öffnet, nach 1 1/2 Monate Umbau, mit 29.8 wieder.
Zitat von: TW 581 am 27 08, 2024, 18:24Der Billa Corso öffnet mit Do 29.08 am Jako wieder!
https://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/18583885/billa-corso-am-grazer-jakominiplatz-ist-ab-donnerstag-geschlossen
Was sich derzeit so bei den Grazer Supermarkt-Filialen so tut (kein +):
https://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/18823449/duell-der-supermaerkte-wie-spar-und-billa-in-graz-investieren
Mir gefallen die zweistöckigen Filialen von Billa sehr gut! Auch wenn die nur ,,gezwungenermaßen" errichtet werden.
Außerdem fehlt mir ehrlich gesagt ein Hypermarkt (Interspar oder Billa Plus) im Osten der Stadt. Diese konzentrieren sich alle auf den Westen. Bis auf wenige (die sehr Nahe der Mur sind) sind die überhaupt alle westlich der Mur.
Dabei meine ich jedoch nicht, dass es einen Interspar wie zB in Gösting oder einen Billa Plus wie am Schönaugürtel (einstöckig + riesen Parkplatz) geben sollte, sondern eher etwas, was sich gut in den Bestand im Osten einfügt.
Zitat von: FlipsP am 04 09, 2024, 10:33Außerdem fehlt mir ehrlich gesagt ein Hypermarkt (Interspar oder Billa Plus) im Osten der Stadt. Diese konzentrieren sich alle auf den Westen. Bis auf wenige (die sehr Nahe der Mur sind) sind die überhaupt alle westlich der Mur.
Stimmt, es gibt eigentlich nur den Interspar Murpark, der relativ östlich (aber auch relativ südlich) und vor allem abseits der Mur liegt. Ist mir gar nie so bewusst gewesen.
östlich der Mur gibt es überhaupt nur den genannten Interspar im Murpark und den Billa Plus am Schönaugürtel.
Ich glaube, dass zumindest der Interspar im Murpark sehr viele mit dem Auto aus zB Leonhard oder Ries anzieht. Wäre dort ein Hypermarkt irgendwo entlang der Linie 7, wäre das in meinen Augen nicht so verkehrt.
Zitat von: FlipsP am 04 09, 2024, 10:33Außerdem fehlt mir ehrlich gesagt ein Hypermarkt (Interspar oder Billa Plus) im Osten der Stadt. Diese konzentrieren sich alle auf den Westen. Bis auf wenige (die sehr Nahe der Mur sind) sind die überhaupt alle westlich der Mur.
Wenn auch sehr weit im Süden gäbe es den Interspar im Murpark, der sich am östlichen Murufer befände - und wenn bei Weitem nicht ganz so groß weiters auch den Eurospar unter dem Kastner. Sonst stimmt es natürlich, dass sich die größeren Geschäfte eher im Westen der Stadt angesiedelt haben, was sicher strukturelle und stadtentwicklungsbedingte Ursachen hat, aber z.B. der Citypark ist meines Erachtens jetzt auch recht zentral gelegen und gut erreichbar. Und für den Norden der Stadt, insbesondere Andritz, sind in Gösting auch gleich drei große Supermärkte schnell erreichbar (1x Interspar und 2x Billa+ exMerkur), einzig von Mariatrost, Ries und Waltendorf ist es wirklich etwas weiter bis zum nächsten großen Supermarkt, aber tatsächlich ist die Dichte an Lebensmittelgeschäften auch in Graz wirklich sehr hoch und selbst in fußläufiger Distanz dürfte man zumeist sogar mehr als nur einen Anbieter zur Verfügung haben.
Gut - der Murpark wurde nun bereits von Vorpostern in die Diskussion eingebracht - aber das haben Hypermärkte so ansich, dass diese ein deutlich größeres Einzugsgebiet haben und vor allem auch brauchen um zu funktionieren, insbesondere nachdem es sowieso eine solch große Vielzahl an kleineren Supermärkten in der näheren Umgebung jeweils gibt.
Klar die "Kleinen" gibt es in Hülle und Fülle. Egal welcher Marke und eigentlich gibt es immer einen fußläufig.
Ich meine aber eher die, zu denen man hinfährt und die großen Einkäufe macht. Ich bin zwar nicht der Typ Wochen- oder Monatseinkauf, aber wenn man den Ansturm in den genannten Hypermärkten ansieht, dann gibt es noch genug davon. Diejenigen sehe ich ehrlich gesagt alle mit dem Auto fahren (mehrere volle Sackerl wird man nicht/selten in Bim/Bus oder am Rad transportieren).
Ja, die werden heute alle Richtung Mur- oder Citypark oder Gösting fahren, aber dafür muss man halt einmal durch die Stadt.
Da wäre ein weiterer Markt in Osten denke ich nicht verkehrt. So würden zumindest die Autofahrten klein gehalten.
Zitat von: FlipsP am 04 09, 2024, 11:09...
Da wäre ein weiterer Markt in Osten denke ich nicht verkehrt. So würden zumindest die Autofahrten klein gehalten.
Ja, schon! Nur gibt es im Osten von Graz, zumindest innerhalb des Stadtgebiets, dafür ein echtes Platzproblem.
Zitat von: Ragnitztal am 04 09, 2024, 12:01Ja, schon! Nur gibt es im Osten von Graz, zumindest innerhalb des Stadtgebiets, dafür ein echtes Platzproblem.
Leider ja, zudem sind dort auch Miet- bzw. Quadratmeterpreise höher als dort, wo aktuell die Hypermärkte beheimatet sind, zu der Zeit als diese Märkte errichtet wurden, war dieser Kontrast noch größer.
Wirklich Platz ist im Osten nur z.B. Fölling, was halt schon weit draußen wäre oder in Andritz z.B. im Bereich Arlandgrund, wo es aber schon viele Supermärkte gibt und auch der Interspar in der Wienerstraße nicht weit entfernt ist.
Ansonsten wäre ein etwas größerer Markt z.B. in der Elisabethstraße vorstellbar, wo jetzt schon der Spar ist. Wenn man da die Tankstelle abreißt und mehrstöckig baut, wäre das schon recht vernünftig.
Zitat von: Ragnitztal am 04 09, 2024, 12:01Ja, schon! Nur gibt es im Osten von Graz, zumindest innerhalb des Stadtgebiets, dafür ein echtes Platzproblem.
Das wäre eben interessant herauszufinden, ob es nicht doch irgendwo machbar wäre.
Von Neuversiegelung halte ich nichts, aber wie wäre es zB dort wo jetzt schon der SPAR und die Billigtankstelle bei der Rembrandtgasse sind? Oder zB den Parkplatz und Busbahnhof beim LKH überbauen?
Klar offene Parkplätze wird es nirgends im Grazer Osten geben (können)
Als potenzieller Standort käme vielleicht auch der Bereich um das Zentrum Mariagrün in Frage. Dort hat man bestehende höherrangige Straßen und eine recht gute Anbindung durch Straßenbahn und Busse. Lediglich die Radweganbindung vom Stadtzentrum her ist deutlich verbesserungswürdig. Erst mit dem zweigleisigen Ausbau Hilmteich-Mariagrün soll dort auch separater Fahrradstreifen gebaut werden.
Hmmm, ich sehe da den Platz nicht (es sei denn eine Tiefgarage unterm Hilmteich ;D) und auch die Notwendigkeit gegeben den 2 Billas und dem Spar mit zugegebenermassen problematischer Parkplatzsituation. Es war ja angeblich mal weiter draussen ein Merkur geplant aber das wird anscheinend nichts mehr. Fehlen würde ein Discounter nachdem der Lidl eingegangen ist und (wieder) eine Post.
Die Anbindung ist schon cool, ja und auch per Rad ist es gut - die Strecke zum Hilmteich ist jetzt auch nicht so schlimm. Subobtimal ist natürlich die ganze Verkehrssituation an der Ampel aber mir fällt da auch keine bessere Lösung ein.
Denke nicht, dass sich in Mariagrün generell in der mittleren Zukunft irgendetwas gross ändert.
Zitat von: scheurin am 06 09, 2024, 12:16Hmmm, ich sehe da den Platz nicht...
Es gibt einen Spar und einen Billa in der Mariatroster Straße, die man umbauen kann. Der Billa hat einen recht großen oberirdischen Parkplatz. Also wenn es drauf ankommt, wäre da schon Platzreserve. Ob da der Wille der Politik und der Inhaber Rewe oder Spar-Konzern da ist, ist wieder eine andere Frage. Daneben steht seit Jahren ein großes Gewerbeobjekt, in dem sich einst das T-Mobile Callcenter befand, leer. Das wären die potenziellen Standorte. Vom Hilmteich und Umgebung war nie die Rede, das gehört nicht zu Mariagrün.
Zitat von: TW 529 am 01 07, 2024, 17:10Legendäre Milchstandl am UNI-Campus ist seit Freitag 28.6. geschlossen, Betreiber verabschieden sich in die Pension, Nachfolger ist noch offen wenn es gut geht soll es mit Semesterbeginn mit neuen Betreibern öffnen..
https://grazer.at/story/de/abschied-am-uni-campus-in-graz-das-legendaere-ist-2EbvbJyr/
Auf das legendäre Milchstandl folgt jetzt The Underground Kitchen ab Mo. 9.9.
https://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/18828302/auf-legendaeres-grazer-milchstandl-folgen-jetzt-die-uni-bites
In der Shoppingcity Seiersberg eröffnet am 9.9. ein Sturm Graz Shop.
Zitat von: Ragnitztal am 06 09, 2024, 12:39... Der Billa hat einen recht großen oberirdischen Parkplatz. ... Daneben steht seit Jahren ein großes Gewerbeobjekt, in dem sich einst das T-Mobile Callcenter befand, leer. ... Vom Hilmteich und Umgebung war nie die Rede, das gehört nicht zu Mariagrün.
Guter Punkt das mit dem Callcenter, unten Gewerbe oben Wohnungen zum Beispiel. Der Inhaber vom Billa ist übrigens eine tiroler Immobiliengesellschaft und der Hilmteich gehört zu Mariagrün, war mir selbst nicht bewusst - musste auch nachsehen.
p.s. Laut Kataster ist der Hilmteich selbst Geidorf aber der Födranspergweg wieder Wenisbuch ... seltsam
In der Zinzendorfgasse eröffnet demnächst eine Sorger-Filiale, die Mensa am Sonnenfelsplatz sperrt zu:
https://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/18850319/mensa-bei-der-grazer-karl-franzens-uni-wird-geschlossen
In der Herrengasse gibt es ebenso Neuerungen - Wutscher-Optik hat seinen Standort um wenige hundert Meter in eine deutlich größere Geschäftsfläche verlegt und heute eröffnet:
https://www.krone.at/3521996
Es ist zwar schön und gut, dass paar Firmen ihre Filialen vergrößern, aber leider bleibt der viele Leerstand in der Innenstadt dennoch.
Zitat von: Zachi am 12 09, 2024, 16:55Es ist zwar schön und gut, dass paar Firmen ihre Filialen vergrößern, aber leider bleibt der viele Leerstand in der Innenstadt dennoch.
Findest du den wirklich ,,viel"?
Ja, der Leerstand fällt auf, aber eine Vollvermietung ist doch sehr, sehr selten.
Eigentlich nicht, und war vor wenigen Jahren Gang und Gäbe.
Zitat von: FlipsP am 12 09, 2024, 20:23Findest du den wirklich ,,viel"?
Ja, der Leerstand fällt auf, aber eine Vollvermietung ist doch sehr, sehr selten.
Mir fällt es besonders in der Herrengasse zur Zeit auf, dass es schon einige Leerstände gibt.
Zitat von: Zachi am 12 09, 2024, 22:09Mir fällt es besonders in der Herrengasse zur Zeit auf, dass es schon einige Leerstände gibt.
Ja, Leerstände fallen mir auch auf. Ich meine aber, dass es die immer wieder gab und die recht bald wieder belegt sind. Einzig zB der ehemalige Stiefelkönig steht seit Jahren leer.
Zitat von: FlipsP am 13 09, 2024, 06:42Ja, Leerstände fallen mir auch auf. Ich meine aber, dass es die immer wieder gab und die recht bald wieder belegt sind. Einzig zB der ehemalige Stiefelkönig steht seit Jahren leer.
Analysen von Standort + Matkt, wozu es Anfang des Jahres einen Kleine Zeitung Bericht gab, würden Graz auch eher ein positives Bild attestieren:
https://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/18245370/zahlen-zeichnen-positives-bild-krisenstimmung-bleibt
Also ich bin praktisch jeden Tag in der Herrengasse, und ich weiß nicht, von welchem Leerstand da immer gesprochen wird. Ja, das eine oder andere Geschäftslokal ist immer wieder leer, wird umgebaut, oder Ähnliches. Aber das ist z. B. im Citypark nicht anders, und da spricht auch keiner von Leerstand.
Ich zählte mal vor 1-2 Jahren - also kurz nach Corona - knapp unter 10 leere Geschäfte alleine in der Herrengasse (eh damals hier gepostet). Seitdem hat es sich doch gebessert aber die Diskussion bleibt natürlich - wie schon hier oft besprochen - die Notwendigkeit vieler Geschäfte. Allerdings war ich echt erstaunt was zum Beispiel im Murpark so abgeht; bin da vielleicht einmal pro Jahr aber anscheinend bin ich da die Ausnahme. Anscheinend sind physische Geschäfte doch noch in größerem Ausmass wichtig.
Dabei hat Graz meiner Meinung nach eine eh relativ kleine Altstatt was Geschäfte betrifft ... Schmiedgasse bis Färbergasse ... nördlich vom Kastner ist da Wüste, westlich Büros und die Mur, östlich das Galcis und vielleicht noch etwas südlich des Jakominiplatzes ... aber z.B. die Reitschulgasse als das Einkaufsmekka zu bezeichnen würde etwas zu weit gehen.
Man sollte aber auch nicht alles auf den Standort schieben, es ist der handel generell im Umbruch, und das ist leider vermutlich noch lange zu Ende. Es gibt auch genug Shoppingcenter, in denen es nicht allzu wenig Leerstand gibt, dies betrifft aber weniger die "Big Player", sondern mittlere und kleine Center, so wie es zB auch der Annenpassage ergangen ist.
Generell fordert der Onlinehandel sein Tribut, es werden Filialnetze ausgedünnt, Lager- und Verkaufsflächen verkleinert (z.B. ist Ikea da gerade groß dabei, zunehmend gibt es die Artikel nicht mehr zum Mitnehmen, sondern man kann sie sich nur mehr - kostenpflichtig! -nach hause schicken lassen), und etliche Ketten überlegen, ihre stark defizitären Flagship-Stores in Bestlagen zugunsten gewinnbringender Filialen einzutauschen. Gerade letzteres wird natürlich auch durch exorbitant hohe Mieten begünstigt.
In das Gebäude des ehemaligen Burger King in der Riesstraße zieht bald ein neues Geschäftslokal ein:
Das Gasthaus zum Weißen Kreuz in der Heinrichstraße hat zugesperrt! Letzter Öffnungstag war der 27.9.2024.
lg 200er
Die Sorger Filiale am Jakominiplatz wird mit Ende dieses Jahres geschlossen.
https://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/18931642/sorger-filiale-am-jakominiplatz-sperrt-mit-ende-des-jahres-zu
Schade um diese Institution.
06.10.24
Hier eröffnet die Raikabank demnächst eine neue Filiale - https://www.google.com/maps/@47.0786662,15.4114831,3a,75y,72.42h,95.94t/data=!3m7!1e1!3m5!1sHCVuqaG1zcfw4X8s4ORbIA!2e0!6shttps:%2F%2Fstreetviewpixels-pa.googleapis.com%2Fv1%2Fthumbnail%3Fcb_client%3Dmaps_sv.tactile%26w%3D900%26h%3D600%26pitch%3D-5.939544956386513%26panoid%3DHCVuqaG1zcfw4X8s4ORbIA%26yaw%3D72.41621017405525!7i16384!8i8192?authuser=0&coh=205410&entry=ttu&g_ep=EgoyMDI0MTAwMi4xIKXMDSoASAFQAw%3D%3D
Das schaut aktuell so aus:
https://www.google.com/maps/@47.0786648,15.411526,3a,48.9y,130.81h,75.67t/data=!3m7!1e1!3m5!1s6HZ5JDruuKfgliTykb_yJg!2e0!6shttps:%2F%2Fstreetviewpixels-pa.googleapis.com%2Fv1%2Fthumbnail%3Fcb_client%3Dmaps_sv.tactile%26w%3D900%26h%3D600%26pitch%3D14.325858078559207%26panoid%3D6HZ5JDruuKfgliTykb_yJg%26yaw%3D130.80679552887977!7i16384!8i8192?authuser=0&coh=205410&entry=ttu&g_ep=EgoyMDI0MTAwMi4xIKXMDSoASAFQAw%3D%3D
Zitat von: TW 529 am 05 10, 2024, 08:44Die Sorger Filiale am Jakominiplatz wird mit Ende dieses Jahres geschlossen.
https://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/18931642/sorger-filiale-am-jakominiplatz-sperrt-mit-ende-des-jahres-zu
Es wundert mich jetzt nicht, Ersatz ist am Eisernen Tor ja schon länger geöffnet, und die Filiale wurde seit vielen Jahren systematisch herunter gewirtschaftet. Das OG war trotzt bester Auslastung im EG nie geöffnet, alles desolat, schmutzig, lieblos. Schade, aber halt auch die logische Konsequenz.
Zitat von: PeterWitt am 08 10, 2024, 06:32Es wundert mich jetzt nicht, Ersatz ist am Eisernen Tor ja schon länger geöffnet, und die Filiale wurde seit vielen Jahren systematisch herunter gewirtschaftet. Das OG war trotzt bester Auslastung im EG nie geöffnet, alles desolat, schmutzig, lieblos. Schade, aber halt auch die logische Konsequenz.
Die Erklärung kann ich sogar nachvollziehen:
Sie passt halt nicht mehr ins Konzept. Man will scheinbar weg von größeren, gemütlichen Café, hin zu mehr kleinen, schnellen ToGo Bäcker/,,Café".
Das stimmt leider und bis auf die Filiale in der Sporgasse wurde alles auf Selbtbrdienung umgestellt. So spart man Personal, aber Qualität und Lust zum Verweilen bietet man nicht mehr. Die Öffnungszeiten sind auch fragwürdig, Südtirolerplatz sperrt am Samstag um 14 Uhr zu, vor der Kaffeezeit. Eggenberger Allee am Samstag um 13 Uhr und am Sonntag um 12 Uhr.
Kein Wunder das Überall die leeren Kaffeebecherln auf der Straße herum liegen. Kaffee ist ein Kulturgut und es ist stillos ihn im Wegwerfbecher im Vorbeigehen zu konsumieren.
Kaffee ist eine Plörre, kein Kulturgut ;D
Wenn das Ihr Geschmackverständnis ist.....
Zitat von: FlipsP am 08 10, 2024, 08:11Kaffee ist eine Plörre, kein Kulturgut ;D
Generell ja, in Österreich gibt's selten guten Kaffee, und der beim Sorger war lange zeit eher berüchtigt denn berühmt, aber seit graumer Zeit, als man "Paul und Bohne" begann, ist der Kaffee durchaus überdurchschnittlich.
Es ist schon schade darum, aber ich hab's es mir schon länger gedacht und das mit der Selbstbedienung ist leider eher ungut, seitdem ist auch weniger los.
Ich bin ja gespannt, ob und wenn was für ein gastronomischer Ersatz dort einzieht.Ich hätte jetzt auch nichts gegen eine Aida im Zentrum einzuwenden, so z.B. (oder noch besser: ein Autogrill-Cafe, so wie in der Galeria in Mailand,mit den guten getouasteten Panini, gutem Kaffee und einer Vielfalt an Süßspeisen ;D )
Zitat von: FlipsP am 08 10, 2024, 08:11Kaffee ist eine Plörre, kein Kulturgut
Sagen die Piefke. Auch zu jedem anderen Gschloder.
Und Hilde: Ein Cafe´ kann Kulturgut sein. Und das war der Sorger nicht.
U
Zitat von: Ch. Wagner am 08 10, 2024, 13:51Sagen die Piefke. Auch zu jedem anderen Gschloder.
Und nicht ein waschechter Steirer!
Bezüglich Kulturgüter, natürlich ist der Sorger kein Café Herrenhof, Café Europa oder Erzherzog Johann, und auch keine Konditorei Leinich oder Strehly. Das waren allesamt Institutionen und schmerzlich für Graz das es sie nicht mehr gibt.
Am 16.10. startet in der Smart City ein neuer Bauernmarkt: https://www.graz.at/cms/beitrag/10435155/8106610/Bauernmarkt_Smart_City.html
Leider gibt es keine Angabe zum genauen Standort.
Zitat von: Ragnitztal am 10 10, 2024, 16:56Leider gibt es keine Angabe zum genauen Standort.
Doch, aber wer weiß ob es sich bei dem Medium wohl um ein seriöses handelt.....
https://grazer.at/story/de/15-bauernmarkt-in-graz-in-der-smart-city-neben-der-vNXaddEe/
Zitat von: Ragnitztal am 10 10, 2024, 16:56Am 16.10. startet in der Smart City ein neuer Bauernmarkt: https://www.graz.at/cms/beitrag/10435155/8106610/Bauernmarkt_Smart_City.html
Leider gibt es keine Angabe zum genauen Standort.
Dort gab es vor ein paar Jahren schon mal einen.
Heute hat im Citypark die neue Peek & Cloppenburg Filiale eröffnet.
Zitat von: Hilde B. am 10 10, 2024, 17:09Doch, aber wer weiß ob es sich bei dem Medium wohl um ein seriöses handelt.....
https://grazer.at/story/de/15-bauernmarkt-in-graz-in-der-smart-city-neben-der-vNXaddEe/
Beim Grazer handelt es sich um kein seriöses Medium. Die schreiben, was die Anzeigenkunden wollen. Deshalb ist es ja gratis.
Gern geschehen.
Erst kürzlich wurden die unnötigen Meldungen zu dem Thema gekübelt, fängt der ganze Zirkus wieder von vorne an.
Die hören genau dann auf, wenn jeder vor dem Schreiben überlegt, ob die eigene Meldung gerade nötig ist.
Zitat von: kestrel am 10 10, 2024, 20:22Dort gab es vor ein paar Jahren schon mal einen.
Ja, richtig. Er befand sich auf der gegenüberliegenden Seite der Waagner-Biro-Straße bei der Volksschule, dort wo nun die neue Mittelschule Smart City gebaut wird. Wenn ich mich richtig erinnere, wurde er aufgelassen, als der Bauernmarkt in Reininghaus eröffnet wurde.
Burgerista ist wieder zurück am Jakominiplatz.
https://grazer.at/story/de/burgerista-ist-wieder-zurueck-am-grazer-auch-mit-nk4w7RRa/
Burger, Burger, Burger.
Ist der Markt an Burgern nicht schon bald übersättigt ? Sogar die letzten g'standenen Wirtshäuser haben mittlerweile belegte Buns auf der Karte.
Nun denn, der Burger-ist-da... :P
30.10.24
Die "ENI - Tankstelle" in der Weinzöttlstraße 2 wird derzeit renoviert.
Das Lokal FINO in der Leechgasse schließt mit heutigem Tag dauerhaft.
lg 200er
Zitat von: TW 529 am 24 10, 2024, 18:50Burgerista ist wieder zurück am Jakominiplatz.
https://grazer.at/story/de/burgerista-ist-wieder-zurueck-am-grazer-auch-mit-nk4w7RRa/
Ich war eigentlich immer gerne beim Burgerista essen. Die Qualität ist gut, und außerdem bieten sie ein "Service" an, das ich in anderen Burgerlokalen oder Fastfoodrestaurants vermisse: die Möglichkeit sich direkt im Speiseraum die Hände zu waschen.
Das Mannergeschäft am Hauptplatz wird schließen.
Das Eckhaus Leonhardstraße 51/Merangasse in welchem sich eine Filiale der Steiermärkischen befand dürfte demnächst abgebrochen werden. Ein Transparent der Firma Demolit prangt am Eingang.
Wird für den Straßenraum wenig bringen, da die Fluchten vorgeben sind. Aber das Gebäude ist jedenfalls kein Schmuckstück.
Deichmann in der Annenstraße schließt.
https://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/19128944/aus-fuer-deichmann-im-grazer-zentrum#cxrecs_s
Die Immobilienhaie in der Innenstadt werden sich langsam was überlegen müssen.
Zitat von: TW 529 am 05 10, 2024, 08:44Die Sorger Filiale am Jakominiplatz wird mit Ende dieses Jahres geschlossen.
https://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/18931642/sorger-filiale-am-jakominiplatz-sperrt-mit-ende-des-jahres-zu
Das Bistro hat seit gestern 6.12. geschlossen, der Verkauf soll noch bis 15.12. stattfinden.
Am 11.12 soll es außerdem einem Flohmarkt geben.
Der Leiner in der Annenstraße wird auch bald Geschichte sein und der H&M am eisernen Tor ebenfalls.
Wird interessant was aus den Kika und Leiner Häusern in Graz wird. Sind ja sehr markant.
Stand gestern in der kleinen Zeitung welche Pläne es gibt.
https://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/19148280/wieder-moebelhandel-und-multifunktionales-zentrum-was-aus-kika-leiner
Zitat von: FlipsP am 07 12, 2024, 12:22Wird interessant was aus den Kika und Leiner Häusern in Graz wird. Sind ja sehr markant.
Generell ist die Frage, was im Möbelhandel passieren wird - es gibt somit ja quasi nur mehr Ikea und die Lutz-Gruppe, mit ein paar Ausnahmen wie den Rutar in Kärnten oder Ludwig in Wien.
Kann also sein, dass ein neuer Player den Markt betritt (wie Poco, Segmüller etc.), ein lokaler Händler österreichweit expandiert (wie eben Rutar), oder die "großen 2" die besten Standorte für eine weitere Marktkonzentration nutzen wollen.
Die Annenstraße würde sich ja quasi als "Ikea Westbahnhof II" anbieten, insbesondere auch mit der bevorstehenden Eröffnung der Koralmbahn.
Poco gehört zu Lutz!
Zitat von: Serjoscha am 07 12, 2024, 12:34Poco gehört zu Lutz!
Dennoch ist die Marke in Österreich mWn nicht vertreten, würde also geringfügig die Angebotslandschaft bereichern.
Spannend wird vor allem der Standort Webling - dort ist Lutz mit Mömax/Möbelix schon 2x vertreten, Ikea ist auch da, und das Gebäude steht halt wirgendwie "auf der falschen Seite".
Entweder versucht sich hier also ein Marktneuling (und wird es nicht ganz leicht haben), oder es kommt etwas gänzlich anderes.
Wohnbau kann man in dieser Lage wohl vergessen, und sonst wird es schwer, für diese vielen m² einen Mieter zu bekommen.
Interessant wäre mMn zB, das Möbelhaus teilweise in Gewerbefläche, teilweise in weitere Parkflächen zu verwandeln, das vorhandene Parkaus zu nutzen, und die Linie 5 dorthin zu verlängern, als großes P&R-Areal.
Zitat von: PeterWitt am 07 12, 2024, 12:49Dennoch ist die Marke in Österreich mWn nicht vertreten, würde also geringfügig die Angebotslandschaft bereichern.
Das ändert aber trotzdem nichts an der Tatsache, und bald ist der komplette Möbelgroßhandel in der Hand zweier Konzerne. Das finde ich bedenklich und nicht nur ich fürchte daher ein anziehen der Preise.
https://www.derstandard.at/story/3000000247160/bwb-chefin-kann-wettbewerb-im-moebelhandel-nicht-herzaubern-hoehere-preise-fuer-kunden-drohen?ref=rss
Zitat von: Serjoscha am 07 12, 2024, 12:08Der Leiner in der Annenstraße wird auch bald Geschichte sein und der H&M am eisernen Tor ebenfalls.
Na super der nächste Leerstand dann in der Innenstadt wenn H&M schließt :o
Zitat von: Serjoscha am 07 12, 2024, 12:29Stand gestern in der kleinen Zeitung welche Pläne es gibt.
https://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/19148280/wieder-moebelhandel-und-multifunktionales-zentrum-was-aus-kika-leiner
Danke!
Zitat von: PeterWitt am 07 12, 2024, 12:32Die Annenstraße würde sich ja quasi als "Ikea Westbahnhof II" anbieten, insbesondere auch mit der bevorstehenden Eröffnung der Koralmbahn.
Stimmt allerdings.
Zitat von: Serjoscha am 07 12, 2024, 12:34Poco gehört zu Lutz!
Poco war ja auch eine Schwestermarke von Kiki/Leiner als sie den Südafrikanern gehörten. Heute würde ich die eher als "deutschen Möbelix" sehen. Was meint ihr?
Die ursprünglich deutsche, und später niederländische Steinhoff International Holdings N.V hatte ihren Sitz in Amsterdam.
Zitat von: Serjoscha am 07 12, 2024, 13:46Die ursprünglich deutsche, und später niederländische Steinhoff International Holdings N.V hatte ihren Sitz in Amsterdam.
Operativ in Johannisburg.
Trotzdem war es eine niederländische Firma:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Steinhoff_International_Holdings
Segmüller wäre sicher was, dann gibt es auch paar Segmüller Vollwerbung auf der VB. ;D ;D
So ein Grazer City IKEA hätte schon wäre halt auch am guten Standort direkt beim Hbf.
ZitatNa super der nächste Leerstand dann in der Innenstadt wenn H&M schließt :o
Gibt es eh noch am Hauptplatz, schätze mal die Fläche beim Eisernen Tor wird sicher ein neuer Nachfolge kommen.
Zitat von: PeterWitt am 07 12, 2024, 12:32Die Annenstraße würde sich ja quasi als "Ikea Westbahnhof II" anbieten, insbesondere auch mit der bevorstehenden Eröffnung der Koralmbahn.
Damit man den IKEA in Klagenfurt zusperren kann? ;D
Seitdem es IKEA auch in Zagreb und Ljubljana gibt, ist in Graz und Klagenfurt die Frequenz nämlich deutlich gesunken. Die Zeiten, als man beim Grazer IKEa an Samstagen, Fenstertagen oder slowenischen Feiertagen bis in die Markthalle an der Kassa angestanden ist, sind schon länger vorbei, der gut laufende eigene Online-Shop tut sein übriges. Insofern würde es mich schon sehr überraschen wenn sich in der Annenstraße bald ein IKEA finden würde.
Hat übrigens jemand den gesamten Inhalt des Artikels (oder dessen Sinn) parat?
Nun, generell ist es so - oh Wunder - dass die Leute nicht unendlich mehr kaufen, nur weil man noch und noch und noch eine Filiale eröffnet. Der Vorteil dieser zentrumsnahen Filiale wäre ja eher das Erschließen von Kundenschichten, die man sonst eher nicht, bzw. nicht in dieser Frequenz, im Geschäft hätte.
Öffentlich und mit dem Rad gut erreichbar, wäre das Geschäft mehr ein Ausstellungsraum, wo man sich dann die Möbel planen und liefern lässt, oder wenn man fündig wird sie mit dem Leih-Lieferwagen (oder Leih-Lastenrad) oder Taxi mit Heim nimmt, der Hauptumsatz wäre aber wohl in der Markthalle, kleine schnelle Artikel, die ob ihrer Summe dennoch einen guten Umsatz bringen. Kerzen, Servietten, Gläser etc., alles, was man beim Ikea mitnimmt, aber weswegen man nicht extra hin fährt.
Das Konzept vom IKEA Westbahnhof ist mir durchaus bekannt. Und es wäre natürlich sehr erfreulich wenn man das in Graz umsetzen würde, weil es gleichzeitig ein großer Frequenzbrigner für die Annenstraße und die Grazer Innenstadt wäre.
Gleichzeitig ist es aber einerseits so, dass der Grazer IKEA aus der Stadt gut und schnell auch mit dem ÖV erreichbar ist, während man nach Vösendorf oder Kagran aus den westlichen Wiener Bezirken wirklich lange braucht. Und andererseits hat Wien mehr als sechs Mal soviel Einwohner wie Graz und dementsprechend bringt Westbahnhof auch eine gute Entlastungsfunktion für die anderen beiden Häuser mit. Und diese Entlastung ist halt in Graz nicht (mehr) notwendig.
Ich könnte mir vorstellen das da oben auch gar nichts kommt. Gäbe es Bedarf hätte man jetzt schon seit vielen Jahren genug leere Flächen, vis-à-vis die altehrwürdige Annenpassage und in den Katakomben des Stadtbauamtes war am Anfang auch ein Center.
Zitat von: 5047er am 08 12, 2024, 10:37Und andererseits hat Wien mehr als sechs Mal soviel Einwohner wie Graz und dementsprechend bringt Westbahnhof auch eine gute Entlastungsfunktion für die anderen beiden Häuser mit. Und diese Entlastung ist halt in Graz nicht (mehr) notwendig.
Wobei man hier bedenken muss, dass der Ikea am Wiener Westbahnhof auch die Gebiete entlang der Westbahn erschließt. Man glaubt kaum, wie viele Leute mit Ikea Taschen/Artikeln man zum Zug gehen sieht. Also der Raum bis St. Pölten bzw. Amstetten ist definitiv ein wesentlicher Einzugsbereich für die Filiale.
Das gleiche wäre in Graz auch mit den Zugverbindungen in die Oststeiermark, Weststeiermark und Obersteiermark der Fall. Natürlich liegt der Ikea in Puntigam auch bahnhofsnah, aber wenn man nicht direkt an der S5 wohnt, ist es schon recht unattraktiv.
Potenzial gäbe es mit neuen Kundenschichten definitiv. Teilweise Leute, die am Samstag extra anreisen würden, teilweise Pendler, die am Heimweg kurz um ein paar Artikel hineingehen, bevor sie am Hbf in den Zug einsteigen.
Zitat von: Serjoscha am 07 12, 2024, 12:29Stand gestern in der kleinen Zeitung welche Pläne es gibt.
https://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/19148280/wieder-moebelhandel-und-multifunktionales-zentrum-was-aus-kika-leiner
Könnte hier jemand den ganzen Artikel reinposten? Der spannende Part steckt hinter einer Paywall 🫠
Edit: Bitte
Zitat von: DerAlex am 08 12, 2024, 11:44Könnte hier jemand den ganzen Artikel reinposten? Der spannende Part steckt hinter einer Paywall 🫠
Könnte man bitte bitte sagen wenn man etwas möchte und nicht einfach verlangen?!
Zitat von: 510-015 am 08 12, 2024, 11:37Potenzial gäbe es mit neuen Kundenschichten definitiv. Teilweise Leute, die am Samstag extra anreisen würden,
Die fahren aber auch nach Puntigam. Eine gewisse Laufkundschaft hätte man sicher, aber bei weitem nicht so viel wie am Wiener Westbahnhof.
Der interessante Teil des KLZ-Artikels:
Zitat,,Beim Kika wird es auch in Zukunft einen Möbelhandel geben, die Verhandlungen dazu sind unterschriftsreif", betont Albert mit Blick in Richtung Graz-Webling. Die Leiner-Immobilie in der Grazer Annenstraße soll indes ein ,,multifunktionales Zentrum" werden, so Albert. Auf unsere Nachfrage hin, was er sich darunter vorstellt, meint Albert: ,,Essen, trinken und einkaufen."
Essen, trinken, einkaufen, wie innovativ. Darauf hat die Welt gewartet. Ich denke es wird die gleiche Ruine wie die Annenpassage.
Der kika in Webling soll "wie überraschend" ein XXLutz werden.
Zitat von: sweiland am 09 12, 2024, 10:55Der interessante Teil des KLZ-Artikels:
Das klingt ein wenig nach einem Einkaufszentrum. Kann man an dem Standort ja wirklich mal versuchen.
Die Hoffnung stirbt zuletzt, und wenn dort ein Wunder geschieht, ist vielleicht auch die Annenpassage durch Synergien noch zu retten.
Zitat von: sweiland am 09 12, 2024, 13:05Die Hoffnung stirbt zuletzt, und wenn dort ein Wunder geschieht, ist vielleicht auch die Annenpassage durch Synergien noch zu retten.
Träume sind Schäume.
Graz ist übersättigt an Verkaufsflächen, das machen die Leerstände in der Innenstadt, den unzähligen Einkaufszentren aber auch in Reininghaus deutlich.
Zitat von: Hilde B. am 09 12, 2024, 12:31Der kika in Webling soll "wie überraschend" ein XXLutz werden.
Das habe ich fast erwartet. Mömax und Möbilix sind ,,vor Ort". XXXLutz würde dort noch fehlen.
Wobei es mit dem Auto halt gerade mal 10 Minuten zum XXXLutz nach Lieboch sind.
Zitat von: danihak am 09 12, 2024, 12:44Das klingt ein wenig nach einem Einkaufszentrum. Kann man an dem Standort ja wirklich mal versuchen.
Hat das die Annenpassage nicht getan?
Zitat von: FlipsP am 09 12, 2024, 14:30Das habe ich fast erwartet. Mömax und Möbilix sind ,,vor Ort". XXXLutz würde dort noch fehlen.
Das ist halt leider mittlerweile nicht mehr richtig, Mömax hat seine Mittelposition zwischen Möbelix und Lutz aufgegeben und fährt aktuell im gleichen Qualitätssegment wie
XXXLutz. Somit wär das eine wirtschaftliche Kamikazeaktion da auch noch einen Lutz anzusiedeln. Ich persönlich tippe ja darauf, dass das Gebäude im Center West aufgegeben wird.
Zitat von: DerAlex am 09 12, 2024, 14:57Das ist halt leider mittlerweile nicht mehr richtig, Mömax hat seine Mittelposition zwischen Möbelix und Lutz aufgegeben und fährt aktuell im gleichen Qualitätssegment wie
XXXLutz.
Das ist ganz und gar nicht richtig. Mömax hat keine Premiummarken wie XXLutz.
Mömax gibt sich in der Werbung als besser, ist es aber nicht. Vollholzmöbel oder qualitative Polstermöbel haben sie aber nicht anzubieten.
Zitat von: DerAlex am 09 12, 2024, 14:57Das ist halt leider mittlerweile nicht mehr richtig, Mömax hat seine Mittelposition zwischen Möbelix und Lutz aufgegeben und fährt aktuell im gleichen Qualitätssegment wie
XXXLutz.
Meinst du?
Ich würde MÖMAX schon noch dazwischen sehen. Aber du kannst schon Recht haben.
Zitat von: FlipsP am 09 12, 2024, 14:30Das habe ich fast erwartet. Mömax und Möbilix sind ,,vor Ort". XXXLutz würde dort noch fehlen.
Mömax und Möbelix gehören dem XXXLutz Imperium
Das dürfte allen hier bekannt sein......
Zitat von: FlipsP am 09 12, 2024, 14:30Hat das die Annenpassage nicht getan?
Das war sarkastisch. So wie es sich liest klingt es eher nach einem Bauamtsgebäude 2.0. Das ist ja noch schneller eingegangen.
Zitat von: danihak am 09 12, 2024, 16:59Das war sarkastisch. So wie es sich liest klingt es eher nach einem Bauamtsgebäude 2.0. Das ist ja noch schneller eingegangen.
Wusste gar nicht, dass da auch was war.
Zitat von: FlipsP am 09 12, 2024, 17:30Wusste gar nicht, dass da auch was war.
Das war gar nicht so klein, Bahnhofs Center hieß es glaube ich.
Vom ehemaligen C&A weg gab es einen Abgang mit Rolltreppe zur Unterführung unter dem Gürtel.
Unten in der Passage gab es z.B. ein ungarisches Gasthaus "zur Piroschka". Größter Mieter war die Cosmos Elektrohandels GmbH & Co KG.
Zitat von: Serjoscha am 09 12, 2024, 17:42Das war gar nicht so klein, Bahnhofs Center hieß es glaube ich.
Vom ehemaligen C&A weg gab es einen Abgang mit Rolltreppe zur Unterführung unter dem Gürtel.
Unten in der Passage gab es z.B. ein ungarisches Gasthaus "zur Piroschka". Größter Mieter war die Cosmos Elektrohandels GmbH & Co KG.
Das Center ist zwar "hinaus gestorben", wurde aber auch nicht nachbesetzt, da man die Überschreitung der Bebauungsdichte durch die "Nichtnutzung" der Gewerbeflächen kompensierte - Stichwort Schwarzbau.
Ob das nun, nach bestimmt überarbeiteten Bebauungsdichten, noch zählt, kann ich hingegen nicht sagen.
Zitat von: Hilde B. am 09 12, 2024, 13:09Träume sind Schäume.
Graz ist übersättigt an Verkaufsflächen, das machen die Leerstände in der Innenstadt, den unzähligen Einkaufszentren aber auch in Reininghaus deutlich.
Naja, ein multifunktionales Zentrum muss nicht zwangsweise ein Einkaufszentrum heißen - das könnte auch genauso gut ein Interspar mit Restaurant sowie zusätzlich Büroflächen etc. werden. Trotzdem ließe sich das, was dort kommen wird auch genauso in den Flächen der AnnenPassage unterbringen.
Zitat von: DerAlex am 09 12, 2024, 14:57Das ist halt leider mittlerweile nicht mehr richtig, Mömax hat seine Mittelposition zwischen Möbelix und Lutz aufgegeben und fährt aktuell im gleichen Qualitätssegment wie
XXXLutz.
Mömax war noch nie etwas anderes als eine 1:1 Kopie von IKEA, manche Stücke von denen schauen sogar fast exakt gleich aus wie vergleichbare IKEA Möbel, natürlich unter einem anderen Namen.
Zitat von: Serjoscha am 09 12, 2024, 17:42Das war gar nicht so klein, Bahnhofs Center hieß es glaube ich.
Vom ehemaligen C&A weg gab es einen Abgang mit Rolltreppe zur Unterführung unter dem Gürtel.
Unten in der Passage gab es z.B. ein ungarisches Gasthaus "zur Piroschka". Größter Mieter war die Cosmos Elektrohandels GmbH & Co KG.
Ich glaube mich erinnern zu können, daß es vom C&A keine Unterführung, weder unter dem Gürtel noch unter der Annenstraße, gegeben hat.
Von der rechten Ecke Annenstraße - Gürtel gab es einen, der Hauptzugang lag ziemlich in der Mitte des Hauptgebäudes. Und von hier aus ging es auch zum Bahnhof. In der Unterführung gab es einige Geschäfte mit doch großem Pächter-/Mieterwechsel und auch die Gastronomie war nicht berauschend, die Kundenfrequenz auch nicht.
Der Sorger am Jakominiplatz ist Geschichte, die Bauschuttcontainer werden befüllt, das Inventar entfernt. Lediglich der Backwarenverkauf ist noch geöffnet.
Zitat von: Ch. Wagner am 10 12, 2024, 13:05Ich glaube mich erinnern zu können, daß es vom C&A keine Unterführung, weder unter dem Gürtel noch unter der Annenstraße, gegeben hat.
Vom Bauamtsgebäude unter dem Gürtel gab es definitv eine Unterführung die möglicherweise nicht mehr existiert.
Zitat von: Ch. Wagner am 10 12, 2024, 13:05Ich glaube mich erinnern zu können, daß es vom C&A keine Unterführung, weder unter dem Gürtel noch unter der Annenstraße, gegeben hat.
Das ist nicht richtig.
Auf diesem Bild ist der Abgang schön zu
erkennen:
https://www.herold.at/FS/picture/3/1/4/6069413.jpg
Zitat von: Ch. Wagner am 10 12, 2024, 13:09Der Sorger am Jakominiplatz ist Geschichte, die Bauschuttcontainer werden befüllt, das Inventar entfernt. Lediglich der Backwarenverkauf ist noch geöffnet.
Sehr traurig.
Zitat von: Martin am 10 12, 2024, 13:11Vom Bauamtsgebäude unter dem Gürtel gab es definitv eine Unterführung die möglicherweise nicht mehr existiert.
Das wußte ich nicht, danke für den Hinweis.
Aber es gab keine Verbindung zur Annenpassage, oder spielt mir auch hier meine Erinnerung einen Streich.
Zitat von: Ch. Wagner am 10 12, 2024, 15:12Aber es gab keine Verbindung zur Annenpassage, oder spielt mir auch hier meine Erinnerung einen Streich.
Nein gab es nicht.
Der Durchgang ist vermutlich zugemauert. In der Mitte der Straße war/ist eine Art Lichtkuppel
Eine Neueröffnung am Jakominiplatz in den Sorger-Räumlichkeiten zeichnet sich ab:
https://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/19234613/kentucky-fried-chicken-kehrt-ins-grazer-zentrum-zurueck-an-prominenten
Ob sich der halten kann? Wenn die Qualität nicht besser wurde vermutlich eher nicht... ::)
Zitat von: PeterWitt am 09 01, 2025, 20:03Ob sich der halten kann? Wenn die Qualität nicht besser wurde vermutlich eher nicht... ::)
Zumindest im Citypark ist der KFC eigentlich immer recht gut besucht.
Zitat von: PeterWitt am 09 01, 2025, 20:03Ob sich der halten kann? Wenn die Qualität nicht besser wurde vermutlich eher nicht... ::)
Wenn ich Qualität essen will, gehe ich halt zum Griesbauer auf ein Backhendl.
Zitat von: Ch. Wagner am 10 01, 2025, 09:05Wenn ich Qualität essen will, gehe ich halt zum Griesbauer auf ein Backhendl.
Natürlich ist das gaaaanz was anderes, kein Zweifel. Wenn ich aber zB mit KFC in England vergleiche, so war jener am Jakominiplatz damals eine absolute Zumutung (optisch, geschmacklich, preislich - halbfrittierte, nur in Mehl gewälzte, ungewürzte und vor Fett triefende zähe Hühnesteile), weswegen ich seither niemehr bei KFC war.
Zitat von: PeterWitt am 10 01, 2025, 11:02Natürlich ist das gaaaanz was anderes, kein Zweifel. Wenn ich aber zB mit KFC in England vergleiche, so war jener am Jakominiplatz damals eine absolute Zumutung (optisch, geschmacklich, preislich - halbfrittierte, nur in Mehl gewälzte, ungewürzte und vor Fett triefende zähe Hühnesteile), weswegen ich seither niemehr bei KFC war.
Also im Citypark funktioniert er sehr gut, auch was die (erwartete) Qualität angeht. Und damit meine ich selbstverständlich Fast-Food-Qualität. Das ist natürlich nicht vergleichbar mit einem guten Gasthaus, muss es aber auch nicht sein. Es gibt ja auch einen Unterschied zwischen einer billgen Schnitzelsemmel und einem Wiener Schnitzel in einem guten Lokal.
Das Cafe Sacher in der Herrengasse, wird noch in der ersten Jahreshälfte schließen.
https://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/19253685/sperrstunde-in-der-herrengasse-das-sacher-gibt-graz-auf
Das ist traurig.
https://steiermark.orf.at/stories/3289084/
Möglicherweise ist es nicht nur die Frequenz in der Herrengasse allein, wie im Kleine Zeitung-Artikel dargestellt. Fast 10€ etwa für ein kleines Stück Sachertorte; das will sich eben nicht jeder leisten, selbst im prestigeträchtigen Sacher.
Möglicherweise, aber wir wissen es nicht. In Wien steht man stundenlang vor dem echten Sacher, aber auch anderen Institutionen wie dem Landtmann oder dem Central, aber das sind eben die Originale.
Die Sacher Dependance Innsbruck Schloß bereits 2022.
In Graz "defiliert" man lieber mit to go Kaffeebecherln oder Bowls und Nudelboxen ebendiese verzehrend die Herrengasse auf und ab und wirft die leeren Behältnisse nach dem Verzehr des Inhalts sonstwohin.
Zitat von: Hilde B. am 15 01, 2025, 08:08Das ist traurig.
Das ist das Risiko freien Unternehmertums.
Zitat von: Hilde B. am 15 01, 2025, 08:08Das ist traurig.
Ansichtssache. Statt den trockenen Torten bekommt man dort in Zukunft vielleicht was Besseres ;)
Vielleicht ja Dubai Schoko. ;D ;D
Zitat von: riggnix am 15 01, 2025, 21:20Ansichtssache. Statt den trockenen Torten bekommt man dort in Zukunft vielleicht was Besseres ;)
Hätte zB nichts gegen eine Aida ohne dem bahnhofsspezifischen Publikum einzuwenden, letztlich wird man ja eh sehen, wer bzw was kommt....
Zitat von: PeterWitt am 16 01, 2025, 05:19Hätte zB nichts gegen eine Aida ohne dem bahnhofsspezifischen Publikum einzuwenden, letztlich wird man ja eh sehen, wer bzw was kommt....
Ich bin selten mal im Aida und jedes Mal denke ich mir das so, wie du!
Das wäre ein schönes, tolles ,,Innenstadtcafe" und sollte nicht irgendwie am Bahnhof sein.
Der Umsatz wird der Aida recht geben. Und welchs Publikum erwartet ihr sonst am Bahnhof - die gute alte Bahnhofsrestauration mit Schwemme gibt es nur mehr auf alten Fotos zu bewundern.
Und darüber bin ich wirklich froh.
Habe vor Kurzem den Fehler gemacht in eines der letzten Bahnhofsrestaurants (eigentlich eher Absteige) Österreichs in Knittelfeld zu gehen. Ich ging dann gerne wieder raus. Abgeranzt, hässlich, unwirtlich. Essen wollte ich da jedenfalls nichts. Und das Personal war von den Alkoholikern an der Theke nicht zu unterscheiden.
18.01.25
Gastwirtschaft "zum weissen Kreuz" / Heirichstraße 67
Eröffnung: 10 Februar 25
In Graz hat nun ein sogenannter Wutraum eröffnet:
https://steiermark.orf.at/magazin/stories/3289611/
Während das eine Café schließt, öffnet am Eisernen Tor ein anderes. Außerdem soll in der Herrengasse bald ein neues Schmuckgeschäft öffnen:
https://www.kleinezeitung.at/service/topeasy/lebenshilfe/19276698/graz-neue-geschaefte-eroeffnen
Mit Mittwoch 29.1.2025 schließen endgültig alle Kika/Leiner Filialen österreichweit.
https://www.kleinezeitung.at/wirtschaft/19285920/letzter-tag-von-kikaleiner-ist-jetzt-fixiert
Am Grazer Hauptbahnhof eröffnet demnächst eine zweite Martin Auer Filiale:
https://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/19284284/neuer-baecker-neue-schliessfaecher-und-neue-automaten-am-bahnhof
Der H&M beim Hauptplatz Ecke Murgasse wird auch noch 2025 schließen.
https://www.krone.at/3664250
Zitat von: TW 529 am 24 01, 2025, 07:22Der H&M beim Hauptplatz Ecke Murgasse wird auch noch 2025 schließen.
https://www.krone.at/3664250
Das ist spannend ich dachte immer die Filiale am Eisernen Tor ehemals Modehaus Brühl sperrt zu.
Zitat von: s_gelb am 24 01, 2025, 07:20Am Grazer Hauptbahnhof eröffnet demnächst eine zweite Martin Auer Filiale:
https://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/19284284/neuer-baecker-neue-schliessfaecher-und-neue-automaten-am-bahnhof
Auch ein spannender Abschnitt aus dem Artikel:
ZitatEine weitere Baustelle befindet sich im Passagiertunnel: Ein Teil der Schließfächer kann schon seit Längerem nicht mehr benutzt werden und ist notdürftig mit einem Absperrband umwickelt. Sie werden bis Anfang Mai ausgetauscht – gegen neue multifunktionale Schließfächer, die künftig mehr können sollen, als ,,nur" Koffer sicher zu verstauen, wie es von den ÖBB heißt. Für Kundinnen und Kunden bieten sie auch eine äußerst praktische Möglichkeit: Diese können an die Schließfächer Pakete schicken lassen, und sie hier ohne Umwege am Heimweg abholen. Zukünftig werden noch zusätzliche Funktionen erprobt, mit denen man einen noch besseren Service anbieten möchte.
Wäre spannend ob man hier mit MyFlexBox kooperiert oder ob das eine reine Postabholstation wird.
Was ich bei mir in der Umgebung gesehen habe, kooperieren die Post auch mit MyFlexbox. Da sind jetzt einige MyFlexboxen zur Hälfte gelb
Immerhin kommt der Martin Auer nun in die Haupthalle was positives, Sorger oder so wäre auch nett gewesen.
Schließfächer mit der Post wäre sicher eine nette Sache.
Bin gespannt ob ein ÖBB Warteraum wie in Innsbruck/Salzburg auch noch kommt.
Zitat von: TW 529 am 24 01, 2025, 07:22Der H&M beim Hauptplatz Ecke Murgasse wird auch noch 2025 schließen.
https://www.krone.at/3664250
Ja und? H&M gehört wohl zu den miesesten Konzernen in Bezug auf Herstellung ihrer Billig-Fetzen und Behandlung der Mitarbeiter.
Dafür hat man eh einen größeren H&M am Beginn der Herrengasse
Zitat von: Ch. Wagner am 24 01, 2025, 13:40Ja und? H&M gehört wohl zu den miesesten Konzernen in Bezug auf Herstellung ihrer Billig-Fetzen und Behandlung der Mitarbeiter.
Dazu hast du sicherlich auch Quellen?
Zitat von: TW 529 am 24 01, 2025, 14:57Dazu hast du sicherlich auch Quellen?
Aber natürlich, sonst hätte ich es nicht geschrieben.
Zitat von: Ch. Wagner am 24 01, 2025, 15:37Aber natürlich, sonst hätte ich es nicht geschrieben.
Und wo sind sie?
Eine gute Freundin von mir arbeitet fast ihr gesamtes Berufsleben dort und ist nicht unzufrieden.
Ich denke Christian meint vor allem die Fertigungsbedienungen (https://www.amnesty.de/journal/2013/august/erst-die-moral-dann-die-mode) - die sind aber bei den wenigsten Ketten human.
Zitat von: DerAlex am 24 01, 2025, 19:06Ich denke Christian meint vor allem die Fertigungsbedienungen (https://www.amnesty.de/journal/2013/august/erst-die-moral-dann-die-mode) - die sind aber bei den wenigsten Ketten human.
Gut das ist aber schon ein alter Hut. Die wenigsten sind bereit zum Knize in den Prêt-à-porter Salon am Graben zu gehen, oder leisten sich Schuhe bei GEA, Kleidung von Trigema oder Hessnatur.
KiK, NKD, und PRIMARK sind mehr en vogue bei der heutigen Wegwerfgesellschaft.
Zitat von: Serjoscha am 24 01, 2025, 22:26Gut das ist aber schon ein alter Hut. Die wenigsten sind bereit zum Knize in den Prêt-à-porter Salon am Graben zu gehen, oder leisten sich Schuhe bei GEA, Kleidung von Trigema oder Hessnatur.
Jo eh. Es gibt auch nicht soviel Menschen, die sich einen Bentley leisten und Andere sich nur einen Dacia.
Und in der Vorpensionszeit habe ich mir durchaus auch Schuhe von LLoyds oder einen Schal von Missoni gekauft.
Zitat von: Ch. Wagner am 25 01, 2025, 09:01Und in der Vorpensionszeit habe ich mir durchaus auch Schuhe von LLoyds oder einen Schal von Missoni gekauft.
Guten Morgen!
Fesch, fesch.
Früher hatten wir weniger, dafür teurere und hochwertigerer Kleidungsstücke. Heute hat die Masse ein Vielfaches mehr, dafür wird's nach dreimal waschen hin, und durch Billigwaren wieder ersetzt
Reitsport Zwerlin sperrt im Sommer dieses Jahres seinen aktuellen Standort zu - Grund dafür ist der Ausbau der steirischen Westbahn:
https://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/19335284/reitsport-zwerlin-muss-ausziehen-das-ist-hoechstwahrscheinlich-das-ende
Der Libro am Lendplatz wird auch schließen.
https://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/19337920/libro-schliesst-seine-filiale-am-grazer-lendplatz
Zitat von: s_gelb am 07 02, 2025, 11:12Reitsport Zwerlin sperrt im Sommer dieses Jahres seinen aktuellen Standort zu - Grund dafür ist der Ausbau der steirischen Westbahn:
Für den Ausbau der Bahn macht eigentlich keinen Sinn. Da kommt kein zweites Gleis und die Oberleitungsmasten hätten so auch Platz.
Der Grund kann eigentlich nur der Ausbau der Straße (Unterführung Kärntner Straße) sein.
Zitat von: s_gelb am 07 02, 2025, 11:12Reitsport Zwerlin sperrt im Sommer dieses Jahres seinen aktuellen Standort zu - Grund dafür ist der Ausbau der steirischen Westbahn:
https://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/19335284/reitsport-zwerlin-muss-ausziehen-das-ist-hoechstwahrscheinlich-das-ende
Gebaut hat dieses Gebäude die Firma BAUHAUS, der erste Baumarkt in Graz. Wann kann ich allerdings nicht sagen.
Zitat von: 510-015 am 07 02, 2025, 21:05Für den Ausbau der Bahn macht eigentlich keinen Sinn. Da kommt kein zweites Gleis und die Oberleitungsmasten hätten so auch Platz.
Der Grund kann eigentlich nur der Ausbau der Straße (Unterführung Kärntner Straße) sein.
Und die Eisenbahnunterführung hat nichts mit dem Bahnausbau zu tun?
Das ,,Mini-Ding" war ein Bauhaus?
Wow, wenn man das mit den heutigen Baumärkten vergleicht. Siehe zB das Bauhaus in Seiersberg.
Das zweite Bauhaus war in der Triester Straße, kurz vor Feldkirchen. Dann folgte erst Seiersberg.
Zitat von: Vitus am 07 02, 2025, 23:24Das zweite Bauhaus war in der Triester Straße, kurz vor Feldkirchen. Dann folgte erst Seiersberg.
Ist nicht Bauhaus von der Kärnter Str in die Triester Straße übersiedelt und anschließend wieder nach Seiersberg?
Also gab es immer nur einem Bauhaus Markt?
Zitat von: FlipsP am 07 02, 2025, 23:18Das ,,Mini-Ding" war ein Bauhaus?
Wow, wenn man das mit den heutigen Baumärkten vergleicht. Siehe zB das Bauhaus in Seiersberg.
Ja, müsste ca. 20 eher 25 Jahre her sein, dass es geschlossen hat. War noch jahrelang an den roten Streifen am Gebäude erkennbar, bevor Zwerlin und eingezogen ist und die roten Streifen grün wurden.
War nicht das Grundstück nach Schließung des Bauhaus als Fläche für die Schleife der Südwestlinie im Gespräch?
Kann sich da noch jemand erinnern? z.B. User
@TW 541 ?
Zitat von: 510-015 am 07 02, 2025, 21:05Für den Ausbau der Bahn macht eigentlich keinen Sinn. Da kommt kein zweites Gleis und die Oberleitungsmasten hätten so auch Platz.
Der Grund kann eigentlich nur der Ausbau der Straße (Unterführung Kärntner Straße) sein.
Zuallererst zeigt sich hier wieder einmal, dass abseits von Presseaussendungen der ÖBB Infra kaum jemand den abstrusen Beriff "steirische Westbahn" verwendet.
Scheinbar ist der kleinen Zeitung aber auch entfallen, dass die Bahnstrecke nun nicht mehr der GKB gehört.
Im ÖBB Rahmenplan 2040 wird ja grundsätzlich auch ein zweigleisiger Ausbau erwähnt. Vielleicht setzt man das ja jetzt zumindest so um, dass ein zweites Gleis nachträglich möglich ist.
Ich bin jedenfalls gespannt, wie man die Situation lösen wird - Unterführung oder Überführung. Eine Unterführung in Kombination mit der Brücke über die Autobahn dürfte jedenfalls knapp werden.
Zitat von: 5047er am 08 02, 2025, 14:37Ich bin jedenfalls gespannt, wie man die Situation lösen wird - Unterführung oder Überführung. Eine Unterführung in Kombination mit der Brücke über die Autobahn dürfte jedenfalls knapp werden.
Unterführung.
Zur Erinnerung:
GKB_Startfolder_A4-11.pdf
Zitat von: Ch. Wagner am 09 02, 2025, 09:33Zur Erinnerung:
GKB_Startfolder_A4-11.pdf
Da hatte die GKB noch eine
eigene Infrastruktur.
Zitat von: Vitus am 09 02, 2025, 11:12Da hatte die GKB noch eine eigene Infrastruktur.
Ah ja. Und seitdem haben sich die Ausbaupläne geändert?
Offenbar hältst du mich für vollkommen vergreist und komplett deppat.
Zitat von: Ch. Wagner am 09 02, 2025, 11:57Ah ja. Und seitdem haben sich die Ausbaupläne geändert?
Offenbar hältst du mich für vollkommen vergreist und komplett deppat.
Wozu stets diese unnötige Aggression?
Immer schön sachlich bleiben. ;)
Die Sewa Filiale in der Annenstraße wird mit 30.4.2025 schließen.
https://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/19361228/sperrstunde-nach-mehr-als-30-jahren-sewa-schliesst-die-letzte-filiale
Zitat von: TW 529 am 13 02, 2025, 15:31Die Sewa Filiale in der Annenstraße wird mit 30.4.2025 schließen.
https://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/19361228/sperrstunde-nach-mehr-als-30-jahren-sewa-schliesst-die-letzte-filiale
Was dieses Geschäftsfeld in Bezug auf Nonfood-Discounter angeht so wie ich es beobachte, dürften vor allem die in den letzten Jahren neu aufgekommenen Marken Tedi und Action ziemlich stark an Martanteil gewonnen haben und damit andere Anbieter verdrängen.
Deutscher Diskonter Woolworth eröffnet am 6. März eine Filiale im Center West, nebenbei sollen noch in St. Pölten, Leoben und Leibnitz weitere Filialen dazu kommen.
https://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/19387175/deutsches-diskonter-kaufhaus-eroeffnet-jetzt-auch-in-graz
Zitat von: TW 529 am 21 02, 2025, 18:06Deutscher Diskonter Woolworth eröffnet am 6. März eine Filiale im Center West, nebenbei sollen noch in St. Pölten, Leoben und Leibnitz weitere Filialen dazu kommen.
https://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/19387175/deutsches-diskonter-kaufhaus-eroeffnet-jetzt-auch-in-graz
Der Markt für Non-Food-Discounter scheint heiß umkämpft - Pepco beispielsweise ist in Österreich ja auch schon länger wieder Geschichte.
Zitat von: TW 529 am 14 01, 2025, 17:50Das Cafe Sacher in der Herrengasse, wird noch in der ersten Jahreshälfte schließen.
https://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/19253685/sperrstunde-in-der-herrengasse-das-sacher-gibt-graz-auf
Nach Ostern soll nun das Cafe Sacher schließen.
Kolportierte 35.000 Euro Monatsmiete für dieses Geschäftslokal.
Only zieht gegen Spätsommer/Herbst ein paar Häuser weiter als jetzt in das sogenannte ,,Spitzhaus" ein. Bedeutet, dass sich nach 7 Jahren wieder ein Unternehmen dort einmietet, damals war es ja der Stiefelkönig.
https://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/19406237/die-modekette-only-soll-ins-grazer-spitzhaus-ziehen?fbclid=IwZXh0bgNhZW0CMTEAAR3aVH49Mozbuup4WecPH_H-SxhwWJpd1-C6QQ4KZpVFx8pvebIoiGUu8nw_aem_Jqo7b6DQy3Vxp2syjR_FCw
Im LCS eröffnet demnächst Woolworth.
(https://s1.directupload.eu/images/250301/wdzq8rdi.jpg) (https://www.directupload.eu/)
Woolworth war schon früher in Leoben vertreten und hatte damals im ehemaligen City Kaufhaus am Hauptplatz bzw. Franz-Josef-Straße Ecke Timmersdorfergasse.
05.03.25
Cura-San Bandagist in der Waagner-Biro-Straße 3 - dieses Haus wurde heute abgerissen.
Der Kiosk bei der Haltestelle Reininghauspark sucht einen neuen Eigentümer.
https://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/19456765/lenz-kiosk-in-graz-reininghaus-sucht-neue-eigentuemer
Bei Woolworth im Center West, ein billig Ramschladen
par excellence. Scheinbar gibt es noch mehr Bedarf an Klumpat, und TeDI, Action, kik usw. konnten die Nachfrage nach Plastikmüllgütern bis dato nicht decken. Traurig das es in Zeiten in welchen man weiß woher die Dinge kommen und unter welchen Umständen sie produziert werden immer mehr solcher Geschäfte gibt.
(https://i.ibb.co/TxM25TTS/IMG-20250318-155340.jpg) (https://ibb.co/XrxLT44g)
Der einstige Hubert Auer Laden am Grazer Hauptbahnhof wir umgebaut und dann von Martin Auer betrieben. Das kleinere Geschäft gegenüber des Spar bleibt weiterhin offen.
Das wurde hier bereits erwähnt siehe #261
Zitat von: FlipsP am 05 07, 2024, 12:58Murpark:
Adler Mode ist ausgezogen
stattdessen zieht dort Anfang 2025 Müller ein
Mit 3.4.2025 soll die Müller Filiale eröffnen.
In den Räumlichkeiten des früheren Manner Shopes soll ein Cafe Restaurant entstehen.
https://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/19580290/auf-dem-grazer-hauptplatz-soll-ein-neues-cafe-restaurant-eroeffnen
Die Peter Weinstube schließt mit Jahresende, da die Wirtin in Pension geht, die Nachfolge ist noch ungewiss.
https://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/19596104/graz-verliert-bald-eine-der-letzten-alten-weinstuben
Schnell ist es gegangen - sowohl die Fläche des ehemaligen Manner-Shops als auch die Räumlichkeiten des ehemaligen Café Sacher haben neue Mieter gefunden:
https://www.krone.at/3771611
35.000 Euro Monatsmiete sind halt auch nicht wenig. Ich wünsche den Neuen viel Erfolg.
Wird sich beim Cafe Sacher vielleicht doch nicht so viel ändern? (Hoffentlich nur die Preise...)
https://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/19635643/ehemaliges-cafe-sacher-wird-von-mitarbeitern-uebernommen
Zitat von: Franz312 am 01 05, 2025, 10:33Wird sich beim Cafe Sacher vielleicht doch nicht so viel ändern? (Hoffentlich nur die Preise...)
https://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/19635643/ehemaliges-cafe-sacher-wird-von-mitarbeitern-uebernommen
Wahrscheinlich wird man den Namen auch ändern müssen... ;)
Zitat von: s_gelb am 01 05, 2025, 09:36Schnell ist es gegangen - sowohl die Fläche des ehemaligen Manner-Shops als auch die Räumlichkeiten des ehemaligen Café Sacher haben neue Mieter gefunden:
https://www.krone.at/3771611
Na schau!
Also doch kein Untergang der Innenstadt, wie von vielen (zB ÖVP), vorhergesagt
Beides war im Übrigen schon länger (hinter vorgehaltener Hand) bekannt. Beim Sacher wird man sehen, wie das Konzept aussieht bzw. ob das langfristig überlebensfähig ist.
W.
https://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/19675491/die-flaeche-des-alten-cafe-sacher-wird-nun-um-12000-euro-vermietet
https://grazer.at/story/de/der-ehemalige-billa-in-strassgang-in-graz-im-juni-WZ21CkSd/
Am Mittwoch soll die zweite Auer-Filiale am Hbf aufsperren:
https://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/19703677/neue-schliessfaecher-am-grazer-hauptbahnhof-empfangen-auch-pakete
Am St. Peter Gürtel beim Center Ost soll eine neue McDonalds Filiale eröffnen, gestern Mo 19.5 war Spatenstich, im heurigen Winter ist die Eröffnung geplant.
https://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/19707749/baustart-graz-bekommt-eine-brandneue-mcdonalds-filiale
Schätze mal gegenüber Bellaflora und Obi?
Dort wird seit ein paar Wochen gegraben.
wäre kein schlechter Standort für den Schachtelwirt. 8)
,, Zu den jüngsten Filialen in Graz dürften jedenfalls die 2003 neu gebaute in der Plüddemanngasse zählen"
Nicht allzu weit entfernt von Graz entfernt darf man nicht den McDonalds Nähe dem Flughafen vergessen, welcher komplett neu gebaut wurde. Aber ja ist halt nicht Graz..
Die Pastaria welche in der Zinzendorfgasse geschlossen hat, findet man jetzt in der Ankerstraße.
https://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/19709267/handgemachte-nudeln-ohne-ei-die-grazer-pastaria-ist-zurueck
Neue Pastaria in der Ankerstraße.
https://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/19709267/handgemachte-nudeln-ohne-ei-die-grazer-pastaria-ist-zurueck
Zitat von: Ch. Wagner am 23 03, 2025, 11:46Der einstige Hubert Auer Laden am Grazer Hauptbahnhof wir umgebaut und dann von Martin Auer betrieben. Das kleinere Geschäft gegenüber des Spar bleibt weiterhin offen.
https://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/19692026/martin-auer-hat-sich-am-grazer-hauptbahnhof-verdoppelt
Nach dem Ende von Flip Lab übernimmt ein slowenisches Unternehmen...
https://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/19706203/woop-neuer-fun-park-zieht-bald-im-grazer-center-west-ein
Der Steingarten am Jako eröffnet im Juni: https://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/19711928/neuer-anlauf-fuer-den-groessten-grazer-biergarten
Zitat von: TW 529 am 24 01, 2025, 07:22Der H&M beim Hauptplatz Ecke Murgasse wird auch noch 2025 schließen.
https://www.krone.at/3664250
Mit 7.6 ist es soweit.
https://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/19757390/sperrstunde-auf-dem-grazer-hauptplatz-h-and-m-schliesst-am-wochenende
Das frühere Cafe Sacher wird im August als Cafe Herzog wiedereröffnet: https://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/19756581/das-fruehere-sacher-in-graz-wird-zum-cafe-herzog
Mix-Markt hat diese Woche in der Kärntner Straße 364 eröffnet.
https://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/19769827/mix-markt-hat-in-der-grazer-kaerntner-strasse-eroeffnet
Bei der insolventen Fahrschule Roadstars am Jakominiplatz, befindet sich jetzt die Fahrschule Mayer, ist mir heute erstmals aufgefallen.
Im Kiosk vor der Buchhandlung Moser, in der früher eine Trafik war, gibt es künftig Kaiserschmarren:
https://www.5min.at/5202506251832/kaiser-zieht-in-kult-kiosk-beim-eisernen-tor-in-graz/
Neuigkeiten aus dem Shopping Nord und aus Andritz:
https://grazer.at/story/de/es-gibt-frische-news-spiel-schweiss-und-neue-in-qoqsgHkp/
Zitat von: TW 529 am 24 10, 2024, 18:50Burgerista ist wieder zurück am Jakominiplatz.
https://grazer.at/story/de/burgerista-ist-wieder-zurueck-am-grazer-auch-mit-nk4w7RRa/
Scheint wieder vorbei zu sein..
https://grazer.at/story/de/wenige-monate-nach-rueckkehr-keine-burger-mehr-im-MZJ2VrQi/
In die ehemalige Filiale der Steiermärkischen Sparkasse bei der Kreuzung Leonhardstraße/Merangasse ist nun eine Augenarztpraxis eingezogen.
Zitat von: s_gelb am 26 06, 2025, 07:55Im Kiosk vor der Buchhandlung Moser, in der früher eine Trafik war, gibt es künftig Kaiserschmarren:
https://www.5min.at/5202506251832/kaiser-zieht-in-kult-kiosk-beim-eisernen-tor-in-graz/
Der zieht scheinbar doch in die Herrengasse 13 ein, gegenüber vom Marionnaud.
Nein der in der Herrengasse gehört dann zur Kaiser's Kaiserschmarrn Kette die auch in der Shopping City Seiersberg vertreten ist, der am Eisernen Tor ist ein eigen Betrieb.
Zitat von: Keving97 am 16 07, 2025, 09:25Nein der in der Herrengasse gehört dann zur Kaiser's Kaiserschmarrn Kette die auch in der Shopping City Seiersberg vertreten ist, der am Eisernen Tor ist ein eigen Betrieb.
Dann kann man davon ausgehen, dass, wenn überhaupt ein kleiner Markt für Kaiserschmarren besteht, nur einer der zwei Standorte überleben wird.
Graz ist nicht Wien oder Salzburg, wo jährlich Millionen asiatischer Touristen einmal Kaiserschmarren kosten wollen, und als Einheimischer hole ich mir eher keinen "Schmarren to go" ::)
Zitat von: Keving97 am 16 07, 2025, 09:25Nein der in der Herrengasse gehört dann zur Kaiser's Kaiserschmarrn Kette die auch in der Shopping City Seiersberg vertreten ist, der am Eisernen Tor ist ein eigen Betrieb.
Danke für die Aufklärung!
Zitat von: TW 529 am 15 07, 2025, 22:40Scheint wieder vorbei zu sein..
https://grazer.at/story/de/wenige-monate-nach-rueckkehr-keine-burger-mehr-im-MZJ2VrQi/
Die Konkurrenz ist zu groß und Burgerista war eben auch nicht der günstigste und ich war 2-3 mal dort aber los war nicht viel. KFC wird demnächst auch am Jako kommen.
Irgendwann ist der Markt ab Börgern übersättigt.
Zitat von: TW 581 am 16 07, 2025, 11:03Die Konkurrenz ist zu groß und Burgerista war eben auch nicht der günsitgste [...]
Aber von der Qualität her auch ganz was anderes als McDonald's, Burger King oder KFC. Die würde ich also nicht als direkte Konkurrenz bezeichnen.
Zum Burgerista geht man, wenn man zwar Fastfood (aber doch eine Spur besser) will und bereit ist ein paar Euro mehr zu zahlen.
Dafür wird aber der Markt recht klein sein.
Zitat von: TW 581 am 16 07, 2025, 11:03KFC wird demäncsht auch am Jako kommen.
Schon wieder? 😅
Zitatber von der Qualität her auch ganz was anderes als McDonald's, Burger King oder KFC. Die würde ich also nicht als direkte Konkurrenz bezeichnen.
Zum Burgerista geht man, wenn man zwar Fastfood (aber doch eine Spur besser) will und bereit ist ein paar Euro mehr zu zahlen.
Freigeist und LeBurger gibt es auch noch. Ja klar wenn man mehr auf Qualität setzt war Burgerista nicht schlecht, scheinbar war die Nachfrage doch nicht da, vielleicht versucht man es im einen EKZ wie Murpark oder SCS nochmals sein Glück.
Ja der KFC soll die ehmalige Sorger Fläche rein kommen.
Zitat von: TW 581 am 16 07, 2025, 11:03Die Konkurrenz ist zu groß und Burgerista war eben auch nicht der günsitgste und ich war 2-3 mal dort aber los war nicht viel. KFC wird demäncsht auch am Jako kommen.
Meine Meinung:
Burgerista war halt eine Spur besser als McDonalds oder Burgerking. Die Preise waren jedoch schon gesalzen höher.
Preise also näher bei Freigeist oder LeBurger und dort war halt das Angebot nicht
Außerdem hat man direkt ums Eck in der Schönaugasse auch noch einen Smash Burger laden, wo immer wieder mehr los war als bei Burgerista
Zitat von: TW 581 am 16 07, 2025, 11:17Ja der KFC soll die ehmalige Sorger Fläche rein kommen.
Hat man aber auch schon wieder länger nix mehr gehört davon..? ::)
https://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/19906329/gogi-go-am-glacis-graz-bekommt-endlich-ein-koreanisches-lokal
Neues Lokal in der Glacisstraße ehemals Freigeist.
Zitat von: Keving97 am 16 07, 2025, 09:25Nein der in der Herrengasse gehört dann zur Kaiser's Kaiserschmarrn Kette die auch in der Shopping City Seiersberg vertreten ist, der am Eisernen Tor ist ein eigen Betrieb.
https://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/19905803/zwei-grazer-lokale-blasen-zum-duell-um-die-kaiserliche-mehlspeis
Easy Asia eröffnet neu in der Hans-Sachs-Gasse:
https://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/19893160/neues-konzept-easy-asia-zieht-ab-herbst-in-die-grazer-innenstadt
Und am Glacis erstmals ein koreanisches Lokal:
https://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/19906329/gogi-go-am-glacis-graz-bekommt-endlich-ein-koreanisches-lokal
Magenta eröffnet am 28. August eine neue Filiale im Shopping Nord. Dort wo ehemals Le Clou war - die Schaufenster sind schon beklebt.
Der Billa Plus Markt am Schönaugürtel ist zwischen 21.8.2025 und 17.12.2025 wegen Umbaumaßnahmen geschlossen.
Ein neuer Leerstand ist leider in Kürze Modeschmuck-Handel Claire's ist pleite lt. KSV
Herrengasse 13
Bin gespannt ob die ÖVP auch hier die Schuld bei der Koalition suchen wird. Sicher ist der Standort Graz schuld an der weltweiten Insolvenz einer US-Kette.
Im Oktober soll in der Innenstadt am Franziskanerplatz ein Zotter-Flagshipstore eröffnen:
https://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/20000468/auf-dem-grazer-franziskanerplatz-entsteht-flagshipstore-fuer-zotter
Ende August eröffnet die Modekette higgins in Österreich erstmals gleich 10 Filialen - darunter eine in Andritz im Fachmarktzentrum in der Weinzöttlstraße:
https://www.5min.at/5202508162001/10-neueroeffnungen-an-einem-tag-modekette-macht-sich-in-oesterreich-breit/
Am bzw nah am Jakominiplatz baut gerade das EAT Asia das komplette Lokal um, und beim Ex-Sorger wo KFC einziehen soll wurde heute ebenfalls mit Abbrucharbeiten im Inneren begonnen.
Am 28. August eröffnet im Center West BlueBrixx, ein Klemmbausteine-Hersteller aus Deutschland, eine Filiale:
https://www.inside-graz.at/chronik/bluebrixx-eroeffnet-erste-filiale-in-graz.html
Bollwerk schließt und verkauft das Lokal in der Triesterstraße 391.
https://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/20035002/grazer-bollwerk-schliesst-und-ist-jetzt-als-schnaeppchen-zu-haben
Seit Freitag gibt es im Shopping Nord einen neuen Magenta Shop.
Brötchen Rainer's hat scheinbar die kleine Filiale in der CvH-Straße geschlossen, das Schild hängt noch aber das Interieur ist weg und auf der Website steht nur mehr die Schönaugasse.
Gastro Zuwachs in der Grazer Innenstadt. KFC herrscht wohl nun Klarheit.
https://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/20111272/pizza-napoletana-in-der-schmiedgasse-hendl-rueckkehr-auf-den?fbclid=IwZXh0bgNhZW0CMTEAAR61IZjzHwosGDeSKFTT2z_RVT_F6Jq_IPIbvKeRK0zOzmhNIwCw2zCC2s-52g_aem_zeoFLaIQHjjG3E-xba24Ow#vmqv39kk0kek5tslzfd5ferlb2ccmtvt
Naja, man versucht's halt offenbar wieder einmal - aber ob sich KFC halten kann? Ich hab da so meine Bedenken.
Im Center West gibt's News für die alte "Fliplab" Fläche - "Woop" sperrt auf. Es gibt Escape Rooms, Fun Games und als besonderes Highlight hat Graz jetzt wieder eine Bowlingbahn.
https://graz.woop.fun/ (https://graz.woop.fun/)
Leider reiben sich die ausgedehnten Öffnungszeiten des Ladens mit dem dünnen Abendfahrplan der Linie 65, nachdem ja erst kürzlich der 65E eingestellt wurde.
Only + Only & Sons hat gestern im Spitzhaus eröffnet und fielmann ist an den alten Standort zurückgekehrt: https://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/20161058/grazer-spitzhaus-lebt-nach-sieben-jahren-stillstand-auf-zwei-in-der
Zitat von: DerAlex am 03 10, 2025, 08:50Leider reiben sich die ausgedehnten Öffnungszeiten des Ladens mit dem dünnen Abendfahrplan der Linie 65, nachdem ja erst kürzlich der 65E eingestet wurde.
Eventuell fährt der 65er eh bald länger am Abend.
Naja, es sind 470m vom Eingang "WOOP" bis zur Haltestelle "P&R Webling" stadteinwärts. Durch die neuen Unterführungen kann man dort bequem gehen, ohne einmal die Straße queren zu müssen.
Ja, nicht die schönste Gegend für einen Spaziergang, und ja, knapp 500m sind unbequemer als 50m, aber ehrlich gesagt, es ist trotzdem durchaus zumutbar (zur Haltestelle "Center West" vom 65er sind es auch 400m Gehweg).
In die Geschäftsfläche des ehemaligen H&M am Hauptplatz wird eine Filiale der Buchhandlung Thalia einziehen: https://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/20199655/auf-dem-grazer-hauptplatz-uebernimmt-thalia-die-fruehere-h-and-m
Das ist toll!
Zitat von: TW 529 am 20 05, 2025, 19:26Am St. Peter Gürtel beim Center Ost soll eine neue McDonalds Filiale eröffnen, gestern Mo 19.5 war Spatenstich, im heurigen Winter ist die Eröffnung geplant.
https://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/19707749/baustart-graz-bekommt-eine-brandneue-mcdonalds-filiale
Soll laut Kl. Zeitung am Do. 30.10 eröffnen.
Zitat von: TW 529 am Heute um 16:42Soll laut Kl. Zeitung am Do. 30.10 eröffnen.
Finde den Artikel nicht, habe aber schon ähnliches gehört.
Zitat von: sweiland am Heute um 16:46Finde den Artikel nicht, habe aber schon ähnliches gehört.
Hab es in der heutigen Printausgabe gelesen, war nur ein kleiner Absatz darüber.
Zitat von: TW 529 am Heute um 16:50Hab es in der heutigen Printausgabe gelesen, war nur ein kleiner Absatz darüber.
Ja steht auch direkt auf einem Werbebanner vor dem neuen McDonalds.
Ich frage mich schon, wie viele Filialen von denen man in Graz braucht bzw. die Grazer brauchen? Finanziell beschwere ich mich nicht, habe (zum Entsetzen meiner Kinder Aktien von denen - immerhin nicht Nestle sagen sie ;) ) aber legt man wirklich noch immer so viel mehr Wert auf Kalorien und Fett? Hätte eigentlich gedacht das dreht sich langsam.
Und bin freudig überrascht von Thalia aber ob sich zwei halten können? Die Zeiten sind ja vorbei, als es noch viel mehr Buchhandlungen gab - denke da an die Uni-Gegend oder gegenüber vom Kastner.
Also um McDonalds mach ich mir keine Sorgen.
Erstens weiß dieser Konzern ganz genau, wo er Filialen errichtet und zweitens sind die Filialen immer gedroschen voll, wenn ich dort bin oder an einem vorbei fahre. Der zweite Halbsatz bestätigt also auch den ersten.
Ich denke, dass wird der nächste McDonalds werden der ,,boomt". Siehe Feldkirchen McDonalds.
Apropos: Der in Feldkirchen bzw. Nähe Flughafen wird vergrößert.