Styria-Mobile Forum

Verkehr => ÖPNV - Stadtverkehr => Thema gestartet von: TW 529 am 27 03, 2022, 21:11

Titel: Fahrgastinformation 2.0
Beitrag von: TW 529 am 27 03, 2022, 21:11
https://www.styria-mobile.at/home/forum/index.php/topic,4069.0.html
Titel: Re: Fahrgastinformation 2.0
Beitrag von: 200er am 09 04, 2022, 13:39
Diese Anzeigevariante ist zwar schon längst behoben, der Screenshot soll aber als Kuriosität hier gezeigt werden: Am 1.1.2022 zeigte die App GrazMobil bei der Linie 23 kein echtes Fahrziel an, sondern nur die Bezeichnung "Frei".

lg 200er
Titel: Re: Fahrgastinformation 2.0
Beitrag von: stef610_neu am 09 04, 2022, 16:25
Zitat von: 200er am  09 04, 2022, 13:39Diese Anzeigevariante ist zwar schon längst behoben, der Screenshot soll aber als Kuriosität hier gezeigt werden: Am 1.1.2022 zeigte die App GrazMobil bei der Linie 23 kein echtes Fahrziel an, sondern nur die Bezeichnung "Frei".

lg 200er

Dafür wird am Jakominiplatz vor dem Rondeau die Linie 23 Richtung Jakominiplatz angezeigt.
Titel: Re: Fahrgastinformation 2.0
Beitrag von: Keving97 am 14 04, 2022, 08:23
Gerade im 6er aufgefallen das bei der Haltestelle Schulzentrum nicht mehr umsteigen zu den Linien sondern Umsteigemöglichkeit zu 63,64,64E,66,72,73U,76U laut Betriebszeiten angesagt wird.

Vorallem spannend da es die Linie 64E nicht mehr gibt.
Titel: Re: Fahrgastinformation 2.0
Beitrag von: LS64 am 14 04, 2022, 09:16
Doch, die Linie 64E gibt es noch, da muss ein Missverständnis vorliegen.
Titel: Re: Fahrgastinformation 2.0
Beitrag von: Sanfte Mobilität am 14 04, 2022, 09:22
Keine Betriebszeiten-abhängige Ansagen/Anzeigen?

W.
Titel: Re: Fahrgastinformation 2.0
Beitrag von: Keving97 am 14 04, 2022, 09:36
Ja stimmt sorry die Linie 64E gibts noch... aber halt komisch das alle Linien angesagt werden anstatt nur die Linien die gerade unterwegs sind. Eben mit dem Hinweis laut Betriebszeiten.
Titel: Re: Fahrgastinformation 2.0
Beitrag von: TW 529 am 26 04, 2022, 19:45
Ab 2. Mai gibt es Änderungen bei den Linien 48 und 53.

 
Linie 48

Auf der Linie 48 verschieben wir an Werktagen eine Mittagsabfahrt ab Gösting von derzeit 13.33 Uhr – vorerst probeweise bis zum 8. Juli 2022 – auf 13.43 Uhr um SchülerInnen einen besseren Anschluss zu bieten.

 
Linie 53

Auf der Linie 53 verschieben wir tagsüber an Werktagen die Abfahrten ab Hauptbahnhof um ein paar Minuten. Damit erreichen wir eine bessere Taktung mit der Linie 41 im Bereich Kettengasse und Andritz.

https://www.holding-graz.at/de/linien-48-53-adaptierungen/
Titel: Re: Fahrgastinformation 2.0
Beitrag von: 200er am 22 07, 2022, 08:47
Wenn man in der App GrazMobil nachschauen möchte, wann eine Straßenbahn vom Dietrichsteinplatz Richtung Krenngasse abfährt (derzeit wegen Bauarbeiten die Linie 3/5), erlebt man eine Fehlanzeige. Dort wird zwar ausgeworfen, wann die Linie 3/5 nach Puntigam sowie zum Jakominiplatz fährt, aber nicht Richtung Krenngasse!

Außerdem ist "St.peter" falsch geschrieben.

lg 200er

Titel: Re: Fahrgastinformation 2.0
Beitrag von: 7jgt am 22 07, 2022, 23:34
"Ukh", "Lkh", - So ganz kann das nicht gewollt sein...
Titel: Re: Fahrgastinformation 2.0
Beitrag von: TW 529 am 18 11, 2022, 14:12
Wir verstärken unser Angebot in der Vorweihnachtszeit mit dem ,,Shopping Takt": Zwischen Freitag, 25. November, und Freitag, 23. Dezember setzen wir auf zahlreichen Straßenbahn- und Buslinien mehr Fahrzeuge ein, um auf das verstärkte Verkehrsaufkommen zu reagieren.

Viermal Freifahrt an den vier Adventsamstagen 26. November, 3., 10. und 17. Dezember:

An allen Adventsamstagen (26. November, 3., 10.  und 17. Dezember) gilt Freifahrt auf allen städtischen Linien mit ein- und zweistelligen Liniennummern in Graz (auch auf den Linien 35, 61, 68, 69, 78 und 80 sowie den Linien 73U, 75U und 76U bis zur Zonengrenze) innerhalb der Zone 101 sowie auch auf der Schloßbergbahn; ausgenommen sind die Nightline und die Schloßberglifte.

An den Adventsamstagen führen wir teilweise ein verdichtetes Angebot und verlängern zudem die Betriebszeit der Buslinie 30, damit unsere Kund:innen nach dem Einkaufsbummel stressfrei und sicher nach Hause kommen.

Donnerstag, 8. Dezember (Samstagsfahrplan am Feiertag):

Am Einkaufsfeiertag am 8. Dezember (Feiertag) bieten wir an diesem Tag den deutlich dichteren Samstagsfahrplan für den unbeschwerten Innenstadtbummel an.

P+R Angebot an den vier Adventsamstagen:

In den P+R Anlagen beim Murpark, in Fölling und im Brauquartier gilt der Sondertarif von € 5,00 an den Adventsamstagen für das 24-Stunden-P+R-Parkticket.

Ferienfahrplan ab 24. Dezember:

Von 24. Dezember 2022 bis einschließlich 8. Jänner 2023 gilt der Ferienfahrplan.

24. Dezember 2022 und Weihnachtsfeiertage:

Am 24. Dezember, der heuer auf einen Samstag fällt, fahren wir nach dem Samstag-Ferienfahrplan. Am 24. Dezember fahren die letzten Straßenbahnen und Busse ab Jakominiplatz (mit Anschlüssen an die Außenlinien) um 18 Uhr ab.

In den Nächten von 24./25. sowie 25./26. Dezember verkehren keine Nachtbusse!

Mobilitäts- und Vertriebscenter und ServiceCenter der Verbund Linie:

Das Mobilitäts- und Vertriebscenter der Graz Linien und das ServiceCenter der Verbund Linie, in der Jakoministraße 1, sind am 8., 24. und 31. Dezember geschlossen.


https://www.holding-graz.at/de/unser-fahrplan-durch-den-advent/
Titel: Re: Fahrgastinformation 2.0
Beitrag von: TW 529 am 20 12, 2022, 15:55
Die Graz Linien sind natürlich auch rund um den Jahreswechsel für Sie unterwegs. Hier finden Sie alle Infos zum Öffi-Verkehr in der Nacht des Jahreswechsels – aufgeteilt in drei Blöcke:

Grundsätzliche Infos zum Öffi-Verkehr an Silvester:
In der Silvesternacht fahren wir mit den Abendlinien in das neue Jahr! Wir fahren mit denjenigen Linien, welche wir im Abendverkehr führen, die ganze Nacht zuerst im 30-Minuten-Takt von 23.30 Uhr bis 0.30 Uhr und dann von 1.30 Uhr bis 4.30 Uhr im 60-Minutenintervall durch. HINWEIS: In der Silvesternacht verkehren keine Nachtbusse!

Straßenbahn:

Von 1.30 Uhr (nach der Aufhebung der Sperre der Innenstadt) bis 4.30 Uhr verkehren die Straßenbahnlinien alle 60 Minuten wie folgt:

Linie 1: Mariatrost – Eggenberg/UKH
Linie 23: Wird durch die verlängerte Linie 60 im Abschnitt Jakominiplatz – Krenngasse ersetzt
Linie 4: Reininghaus – Liebenau
Linie 5: Andritz – Puntigam
Linie 6: St. Peter – Smart City
Linie 7: LKH Med Uni – Wetzelsdorf

Bus:

Es verkehren folgende Buslinien um 0.15 Uhr und dann ab 0.30 Uhr alle 60 Minuten die ganze Nacht bis 4.30 Uhr: 31E kombiniert mit 33E, 32 (bis Unterpremstätten), 34, 39, 40, 41E kombiniert mit 52E, 53, 58, 60 (verlängert bis Jakominiplatz), 62, 63, 64E, 65A, 66, 67E, 73U, 74, 76U, 82.

 

Öffi-Verkehr während des Silvesterspektakels (19.30 – 1 Uhr):
Aufgrund des ,,Silvesterspektakels" (Foto oben) und der Sperre des Hauptplatzes sowie der Herrengasse müssen wir ab ca. 19.30 Uhr bis Sonntag, 1. Jänner 2023, bis 1.00 Uhr für die Straßenbahnlinien 1, 23, 4, 5, 6 und 7 einen Ersatzverkehr einrichten.

Von ca. 19.30 bis ca. 1.00 Uhr verkehren die Straßenbahnlinien 1, 23, 4, 5, 6 und 7 wie folgt:

Linie 1: Mariatrost – Jakominiplatz
Linie 3/5: Krenngasse – Jakominiplatz – Puntigam
Linie 6/4: St. Peter – Jakominiplatz – Liebenau
Linie 7: LKH Med Uni – Jakominiplatz
Linie 1/7: Eggenberg/UKH – Asperngasse – Wetzelsdorf
Linie 4/6: Reininghaus – Daungasse – Smart City
Für die eingestellten Streckenabschnitte bieten wir folgenden Ersatzverkehr mit Bussen an:

Linie E5: Jakominiplatz – Andritz (Ersatz für die Linie 5)
Linie E: Jakominiplatz – Hauptbahnhof – Asperngasse (Ersatz für die Linien 1, 4, 6 und 7)
 

Silvesterbim:
Am Silvestertag ist wieder die Silvesterbim von 9 bis 14 Uhr im gesamten Netz der Grazer Straßenbahn unterwegs. Diesmal kommt der dekorierte Triebwagen 251 zum Einsatz (Foto unten). Das Tramway Museum Graz verteilt Glücksbringer fürs Neue Jahr und freut sich über freiwillige Spenden.


https://www.holding-graz.at/de/silvester-wie-wir-ins-neue-jahr-fahren/
Titel: Re: Fahrgastinformation 2.0
Beitrag von: FlipsP am 20 12, 2022, 16:24
Das Konzept ist neu oder?
Titel: Re: Fahrgastinformation 2.0
Beitrag von: TW 529 am 20 12, 2022, 16:34
Zitat von: FlipsP am  20 12, 2022, 16:24Das Konzept ist neu oder?
Mit dem 60min Takt ja..  ::)
Titel: Re: Fahrgastinformation 2.0
Beitrag von: Keving97 am 20 12, 2022, 17:42
Wird wohl daran liegen das die Jahre vor Corona nachdem die Innenstadt Veranstaltung vorbei war sei es Feuerwerk oda das Wasserspektakel wohl kaum was los war. Und man erspart sich auch personal und Fahrzeuge so sind im Bus bereich auf den meisten linien eben nur mehr ein Bus unterwegs.
Man könnte aber ebenso 64E mit 82 zusammenführen. Aber mir kommt das mit 31E und 33E bisschen komisch vor wenn die zusammengeführt werden gibt es wohl entweder keine fahrten über die Grottenhofstrasse und Steiermarkhof oder keine über die Peter Rosegger Strasse.
Titel: Re: Fahrgastinformation 2.0
Beitrag von: 510-015 am 20 12, 2022, 17:54
Zitat von: Keving97 am  20 12, 2022, 17:42Wird wohl daran liegen das die Jahre vor Corona nachdem die Innenstadt Veranstaltung vorbei war sei es Feuerwerk oda das Wasserspektakel wohl kaum was los war.
Wobei man hier nicht vergessen sollte, dass dann zwar auf den Straßen weniger los ist, aber die Lokale (sei es Univiertel oder sonstige Nachtclubs) in dieser Nacht gut gefüllt sind und auch viele Feiern in privaten Wohnungen stattfinden, von wo die Leute aber auch wieder nach Hause fahren wollen..

Zitat von: Keving97 am  20 12, 2022, 17:42Aber mir kommt das mit 31E und 33E bisschen komisch vor wenn die zusammengeführt werden gibt es wohl entweder keine fahrten über die Grottenhofstrasse und Steiermarkhof oder keine über die Peter Rosegger Strasse.
Auf diese Kombination bin ich schon gespannt. Die zwei wahrscheinlichsten Varianten sind wohl folgende:
Führung der Linie 31E über Steiermarkhof - da stellt sich aber die Frage wozu. Denn die 3 Haltestellen (Steiermarkhof, Neupauerweg und Grottenhof) sind nicht so weit von Peter-Rosegger-Straße und Grottenhofstraße entfernt und es hätte den Nachteil dass stadtauswärts die Haltestelle Peter-Rosegger-Straße nicht bedient werden kann.
Die andere Variante wäre die Führung wie vor der Einführung der Linie 33E. Also stadtauswärts durch die Peter-Rosegger-Straße und stadteinwärts über die Grottenhofstraße. Wird aber durch die beim 60 min Takt recht lange Wendezeit in Webling auch nicht attraktiv für die Fahrgäste.
Titel: Re: Fahrgastinformation 2.0
Beitrag von: Keving97 am 20 12, 2022, 18:01
Zitat von: 510-015 am  20 12, 2022, 17:54Wobei man hier nicht vergessen sollte, dass dann zwar auf den Straßen weniger los ist, aber die Lokale (sei es Univiertel oder sonstige Nachtclubs) in dieser Nacht gut gefüllt sind und auch viele Feiern in privaten Wohnungen stattfinden, von wo die Leute aber auch wieder nach Hause fahren wollen..
Auf diese Kombination bin ich schon gespannt. Die zwei wahrscheinlichsten Varianten sind wohl folgende:
Führung der Linie 31E über Steiermarkhof - da stellt sich aber die Frage wozu. Denn die 3 Haltestellen (Steiermarkhof, Neupauerweg und Grottenhof) sind nicht so weit von Peter-Rosegger-Straße und Grottenhofstraße entfernt und es hätte den Nachteil dass stadtauswärts die Haltestelle Peter-Rosegger-Straße nicht bedient werden kann.
Die andere Variante wäre die Führung wie vor der Einführung der Linie 33E. Also stadtauswärts durch die Peter-Rosegger-Straße und stadteinwärts über die Grottenhofstraße. Wird aber durch die beim 60 min Takt recht lange Wendezeit in Webling auch nicht attraktiv für die Fahrgäste.

Von Don Bosco aus hätte man sowieso die Linie 66 die über Steiermarkhof verkehrt.

Oda es ist so gemeint das die Linie 33E aber Don Bosco bis Jakominiplatz fährt was aber auch keinen sinn hätte.
Titel: Re: Fahrgastinformation 2.0
Beitrag von: Keving97 am 20 12, 2022, 18:02
Spätestens wenn auf Busbahnbim der Silvesterplan aktiv ist wird man es sehen wie es abläuft.
Titel: Re: Fahrgastinformation 2.0
Beitrag von: 5047er am 20 12, 2022, 20:31
Also ich weiß nicht so recht, ob dieses Konzept im Stundentakt Sinn macht.

Denn vor allem die Tangentiallinien sind voraussichtlich leider recht Sinnbefreit, weil es unmöglich ist, an allen Umsteigenpunkten gute Anschlüsse von und zu den anderen Linien herzustellen.

Und im Stundentakt kann das halt schon einmal so ausschauen dass z.B. die Umsteigerelation 7 - 62 an der Eggenberger Allee oder 6 - 66 am Schulzentrum planmäßig eine Wartezeit von einer dreiviertel Stunde mit sich bringt. Und dann machen die Tangentiallinien schon keinen Sinn mehr. Auf der anderen Seite fahren dann aber wieder geregelt alle 60 Minuten vier Straßenbahnen hintereinander im Konvoi vom Jakominiplatz zur Köflacher Gasse  naja.

Wenn man also schon ein billigeres Konzept als einen Halbstundentakt der Tageslinien die ganze Nacht über möchte, wäre es wohl sinnvoller (und vermutlich sogar billiger), wenn man den Tagestakt in der Silversternacht bis 1 Uhr (letzte Abfahrt ab Jakominiplatz) verlängert und anschließend von 1:30 bis 4:30 die Nachtbusse im Halbstundentakt verkehren lässt, dadurch hätte man auf den wichtigsten Routen zudem sogar ein besseres Angebot.
Titel: Re: Fahrgastinformation 2.0
Beitrag von: Keving97 am 26 12, 2022, 19:28
Zu Silvester verkehrt die Linie 31E Richtung Webling über die Peter Rosegger Strasse und Richtung Jakominiplatz über die Grottenhofstrasse (Aufenthalt in Webling 16 Minuten). Erste Abfahrt über die Grottenhofstrasse ist um 23:41 ab Grottenhofstrasse
Titel: Re: Fahrgastinformation 2.0
Beitrag von: 510-015 am 26 12, 2022, 20:35
Also tatsächlich so, wie man vor der Einführung der Linie 33E im Abendverkehr gefahren ist.

Die Sinnhaftigkeit kann ich aber nicht wirklich erkennen.

Die Peter-Rosegger-Straße ist für Heimfahrer aus der Innenstadt gut angebunden (also für die Lastrichtung) - aber für Heimfahrer von privaten Feiern sehr schlecht angebunden (da könnte es durch die Linie 65A Alternativen geben).

Bei der Grottenhofstraße ist es genau andersherum. Gute Anbindung für Heimfahrer von irgendwelchen Silvesterfeiern, die Richtung Zentrum wollen - aber schlechte Anbindung von der Innenstadt kommend.


Busbahnbim gibt für die Fahrt vom Jakominiplatz zu Pulverturmstraße bzw. Klusemannstraße die Linie 32 + Fußweg und für Karl-Etzel-Weg die Linie 31 + Fußweg als beste Verbindung aus. - Hinweis auf die umsteigefreie Verbindung ohne Fußweg mit ca. 25 Minuten späterer Ankunft gibt es keine. (Ist aber eh verständlich, dass es dieser Unsinn nicht durch den Algorithmus schafft.)
Titel: Re: Fahrgastinformation 2.0
Beitrag von: stef610_neu am 27 12, 2022, 09:26
Wiederholt konnte ich Cityrunner auf Linie 23 beobachten, die Richtung Jakominiplatz vorne und hinten ,,5 Jakominiplatz" und seitlich die Linie 23 anzeigen. Ist es so schwierig, für alle Anzeigen dieselbe Position in der zugehörigen Liste auszulesen?
Titel: Re: Fahrgastinformation 2.0
Beitrag von: TW 529 am 27 12, 2022, 14:38
Zitat von: stef610_neu am  27 12, 2022, 09:26Wiederholt konnte ich Cityrunner auf Linie 23 beobachten, die Richtung Jakominiplatz vorne und hinten ,,5 Jakominiplatz" und seitlich die Linie 23 anzeigen. Ist es so schwierig, für alle Anzeigen dieselbe Position in der zugehörigen Liste auszulesen?
Zumindest 660 und 662 können 23 Jakominiplatz vorne und hinten anzeigen.
Titel: Re: Fahrgastinformation 2.0
Beitrag von: Ragnitztal am 29 12, 2022, 22:47
Im alten Forum habe ich am 28.1.2022 Folgendes berichtet:

ZitatIn der Cool City, an den Nordwänden der Gebäude Waagner-Biro-Straße 109 und 113, wurden 2 Abfahrtsmonitore für die Haltestelle Nikolaus-Harnoncourt-Park installiert und vor einiger Zeit in Betrieb genommen. Jetzt fehlen noch in Betrieb genommene Monitore an den Stelen der Haltestellen der neuen Straßenbahnlinien.

Die gleichen Monitore (auch im Betrieb gleich zu jenen an den Regionalbussteigen am Jakominiplatz) habe ich im Foyer des Gebäudes Unesco-Esplanade 12 (Mirror Tower) für die Haltestelle Reininghauspark und an der Außenseite beim Eingang zum Gebäude Reininghausstraße 10 für die Haltestelle Reininghausstraße in den letzten Wochen gesehen. Bei Reininghausstraße 10 werden neben Abfahrten von besagter Station auch die Abfahrten der S-Bahnen beim Köflacherbahnhof angezeigt (Leider habe ich keine Fotos mit dem Smartphone gemacht).
Titel: Re: Fahrgastinformation 2.0
Beitrag von: TW 581 am 30 12, 2022, 00:00
Zum Silvesterverkehr:

Wenn man die regulären Linien schon durchfahren lässt dann bitte alle 30 Minuten oder wenigstens bis 2:00 Uhr und dann Nightline bis ca 5:00 Uhr, beim 60 Minuten Takt klappen sicher einige Umstiege sicher nicht und dann wartet man und fährt doch gleich mit den Taxi nach Hause.

Da finds ich in Innsbruck besser gelöst und zudem gibt es dort auch einen guten Knoten zwischen S-Bahn und Nachtverkehr.
Titel: Re: Fahrgastinformation 2.0
Beitrag von: LS64 am 30 12, 2022, 13:22
@TW 581: Ich mag es, dass Du Deinen Beitrag zu den Sylvester-Nachtlinien um 00:00 Uhr gespeichert hast  ;D

Es sind die Kleinigkeiten, die einem den Tag versüßen können. Entschuldigt das Off-Topic  :-X
Titel: Re: Fahrgastinformation 2.0
Beitrag von: Ragnitztal am 03 01, 2023, 16:34
Zitat von: Ragnitztal am  29 12, 2022, 22:47Im alten Forum habe ich am 28.1.2022 Folgendes berichtet:

Die gleichen Monitore (auch im Betrieb gleich zu jenen an den Regionalbussteigen am Jakominiplatz) habe ich im Foyer des Gebäudes Unesco-Esplanade 12 (Mirror Tower) für die Haltestelle Reininghauspark und an der Außenseite beim Eingang zum Gebäude Reininghausstraße 10 für die Haltestelle Reininghausstraße in den letzten Wochen gesehen. Bei Reininghausstraße 10 werden neben Abfahrten von besagter Station auch die Abfahrten der S-Bahnen beim Köflacherbahnhof angezeigt (Leider habe ich keine Fotos mit dem Smartphone gemacht).


Was UNESCO-Esplanade 12 betrifft, muss ich mich, da das ein Fall von Erinnerungsverfälschung ist,  korrigieren. Ich war gestern Abend noch einmal dort. Der Monitor ist nicht baugleich zu jenen an den Regionalbussteigen am Jakominiplatz. Er wurde von der Energie Graz, wohl im Zuge des tim-Standortes, errichtet. Das Layout (Schriftgröße im Verhältnis zur Gesamtgröße des Bildschirms) und Form der Anzeige der einzelnen Fahrten ist wohl eher suboptimal. Siehe unten:
Titel: Re: Fahrgastinformation 2.0
Beitrag von: Keving97 am 04 01, 2023, 15:59
Solche Bildschirme hängen auch in den neuen Wohnungen hinterm Leiner im Erdgeschoss.
Titel: Re: Fahrgastinformation 2.0
Beitrag von: Ragnitztal am 14 01, 2023, 00:37
Im Eingangsbereich vom Gebäude Reininghauspark 9 hängt hingegen ein Monitor gleicher Betriebsart wie vor dem Gebäude  Reininghausstraße 10.
Titel: Re: Fahrgastinformation 2.0
Beitrag von: Zachi am 14 01, 2023, 09:42
Ebenso im Eingangsbereich Kratkystraße 10. Leider wird die Reininghausstraße als Haltestelle angegeben und nicht der Reininghauspark, Kratkystraße 10 liegt zwischen den Haltestellen Jochen Rindt Platz und Reininghauspark.

1A9EC183-B175-41A4-83B0-6589556C5C62.jpg
Titel: Re: Fahrgastinformation 2.0
Beitrag von: TW 529 am 15 02, 2023, 17:12
Die Graz Linien fahren während der Semesterferien im

verdichtetem Ferienfahrplan von Samstag, 18. Februar 2023, bis Sonntag, 26. Februar 2023.

Dieser verdichtete Ferienfahrplan bringt folgende Intervall-Verbesserungen:

 

Linie 31: An Werktagen (7-18 Uhr) fahren wir diese Linie im 10-Minutenintervall.

Linie 31E: An Samstagen (9-18 Uhr) fahren wir diese Linie im 10-Minutenintervall.

Linie 33: An Werktagen (7-18 Uhr) und an Samstagen (9-18 Uhr) fahren wir diese Linie im 10-Minutenintervall.

Linie 39: An Werktagen (7-18 Uhr) und an Samstagen (9-18 Uhr) fahren wir diese Linie im 10-Minutenintervall.

Linie 40: An Werktagen (7-18 Uhr) und an Samstagen (9-18 Uhr) fahren wir diese Linie im 10-Minutenintervall.

Linie 48: An Werktagen gibt es geänderte verbesserte Anschlüsse von und zur Linie 40 in Gösting. An Samstagen und an Sonntagen gibt es die Zusatzkurse für den Direktverkehr Gösting – Thalersee.

Linie 62: An Werktagen (7-18 Uhr) und an Samstagen (9-18 Uhr) fahren wir diese Linie im 10-Minutenintervall.

Linie 67: An Werktagen (7-18 Uhr) und an Samstagen (9-18 Uhr) fahren wir diese Linie im 10-Minutenintervall.


https://www.holding-graz.at/de/verdichteter-fahrplan-in-den-ferien/
Titel: Re: Fahrgastinformation 2.0
Beitrag von: TW 581 am 15 02, 2023, 18:04
Fuhr man doch in den Weihnachtsferien och auch schon so?
Titel: Re: Fahrgastinformation 2.0
Beitrag von: Boertschie am 17 02, 2023, 12:46
Aufgrund des Faschingsumzugs und der Sperre des Hauptplatzes und der Herrengasse richten wir

am Dienstag, 21. Februar 2023, von ca. 12.15 Uhr bis ca. 15.15 Uhr

folgenden Ersatzverkehr für die Linien 3 und 5 zwischen Jakominiplatz und Andritz sowie für die Linien 1, 4, 6 und 7 zwischen Jakominiplatz – Hauptbahnhof – Asperngasse ein:

 
Ersatzverkehr LINIEN 3 und 5

Linie E 3,5: Jakominiplatz – Keplerbrücke – Andritz – Jakominiplatz

 

Richtung Andritz:

Die Busse fahren ab der Haltestelle Jakominiplatz (Haltestelle vor dem Rondeau – Steig ,,H") über Joanneumring – Neutorgasse – Andreas-Hofer-Platz – Kaiser Franz Josef Kai – Schienenbereich Haltestelle ,,Keplerbrücke" – Körösistraße – Lange Gasse – Theodor-Körner-Straße – Körösistraße – Andritzer Reichsstraße zur Haltestelle Andritz (wird auf Höhe Andritzer Reichsstraße 40 eingerichtet).

 

Richtung Jakominiplatz:

Ab der Haltestelle Andritz (auf Höhe Andritzer Reichsstraße 40) fahren die Busse über Andritzer Reichsstraße – Grazer Straße – Grabenstraße – Theodor-Körner-Straße – Lange Gasse – Körösistraße – Keplerbrücke – Lendkai – Tegetthoff-Brücke – Andreas-Hofer-Platz – Neutorgasse – zur Endstation Jakominiplatz (Ausstiegshaltestelle der Linie 31E – Steig ,,W").

 

Zu den bestehenden Straßenbahnhaltestellen werden folgende Ersatzhaltestellen eingerichtet:

Die Haltestelle ,,Andritz" wird von den Bushaltestellen vor das Haus Andritzer Reichsstraße Nr. 40 verlegt.

Die Haltestelle ,,Grazerstraße" in Richtung Jakominiplatz wird zur Haltestelle ,,Gleispachgasse" der Linien 41, 52 und 53 verlegt.

Die Haltestelle ,,Keplerbrücke" in Richtung Jakominiplatz befindet sich bei der Haltestelle ,,Keplerbrücke" der Buslinien 58 und 63 in Richtung Hauptbahnhof.

Die Haltestelle ,,Schloßbergbahn" in Richtung Andritz wird gegenüber der Straßenbahnhaltestelle eingerichtet.

Die Haltestelle ,,Schloßbergplatz" in Richtung Andritz wird am Kaiser-Franz-Josef-Kai auf Höhe des Durchganges zum Schloßbergplatz eingerichtet.

Die beiden Haltestellen ,,Schloßbergbahn" und ,,Schloßbergplatz" in Richtung Jakominiplatz werden bei der Haltestelle ,,Südtirolerplatz/Kunsthaus" am Lendkai eingerichtet.

Die Haltestelle ,,Hauptplatz-Congress" wird in Richtung Jakominiplatz bei der Haltestelle ,,Andreas-Hofer-Platz" der Buslinie 67 eingerichtet. In Richtung Andritz wird die Ersatzverkehrhaltestelle am Andreas-Hofer-Platz vor der Steiermärkischen Sparkasse bedient.

 
Ersatzverkehr LINIEN 1, 4, 6 UND  7

Linie E: Asperngasse – Jakominiplatz – Asperngasse

 

Richtung Asperngasse:

Die Busse fahren ab der Haltestelle Jakominiplatz (Haltestelle vor dem Rondeau – Steig ,,H") über Joanneumring – Neutorgasse – Andreas-Hofer-Platz – Belgiergasse –  Annenstraße – Nahverkehrsdrehscheibe Hauptbahnhof (Straßenbahnhaltestelle) – Eggenberger Straße – Asperngasse zur Ersatzverkehrs-Haltestelle Asperngasse.

 

Richtung Jakominiplatz:

Ab der Ersatzverkehrs-Haltestelle Asperngasse fahren die Busse über Laudongasse – Waagner-Biro-Straße – Daungasse – Asperngasse – Eggenberger Straße – Nahverkehrsdrehscheibe Hauptbahnhof (Straßenbahnhaltestelle) – Annenstraße – Belgiergasse –  Andreas-Hofer-Platz – Neutorgasse – Radetzkystraße zur Endstation Jakominiplatz (Ausstiegshaltestelle der Linie 31E – Steig ,,W").

 

Ersatzhaltestellen:

Die Haltestelle ,,Hauptplatz-Congress" wird in Richtung Jakominiplatz bei der Haltestelle ,,Andreas-Hofer-Platz" der Buslinie 67 eingerichtet. In Richtung Asperngasse wird die Ersatzverkehrs-Haltestelle am Andreas-Hofer-Platz vor der Steiermärkischen Bank bedient.

Die Haltestelle ,,Südtirolerplatz/Kunsthaus" in beiden Richtungen wird bei der Haltestelle ,,Bad zur Sonne" der Buslinie 67 in der Belgiergasse eingerichtet.

 
Betrieb der Straßenbahnlinien 1, 3, 4, 5, 6 und 7 am 21. Februar 2023 von ca. 12.15 bis ca. 15.15 Uhr:

 

Im Grazer Westen:

Straßenbahnlinie 1/7: Eggenberg/UKH – Asperngasse – Wetzelsdorf

Straßenbahnlinie 4/6: Reininghaus – Daungasse – Smart City

 

Im Grazer Osten:

Straßenbahnlinie 1/5: Mariatrost – Jakominiplatz – Puntigam

Straßenbahnlinie 3/5: Krenngasse – Jakominiplatz – Puntigam

Straßenbahnlinie 4/7: LKH Med Uni – Jakominiplatz – Liebenau

Straßenbahnlinie 6/4: St. Peter – Jakominiplatz – Stadion Liebenau

https://www.holding-graz.at/de/so-fahren-die-oeffis-am-faschingdienstag/ (https://www.holding-graz.at/de/so-fahren-die-oeffis-am-faschingdienstag/)


Einerseits finde ich gut das die Straßenbahnen am JPL durchgebunden werden, anderseits wird es beim Rondeau wieder richtig eng, mit den ganzen Linien und zusätzlich noch den SEV.
Titel: Re: Fahrgastinformation 2.0
Beitrag von: TW 529 am 29 03, 2023, 19:23
Zwischen 1.4 und 10.4. ist der Osterferienfahrplan gültig.

https://www.holding-graz.at/de/osterferien-ferienfahrplan-bei-den-graz-linien/
Titel: Re: Fahrgastinformation 2.0
Beitrag von: Boertschie am 03 04, 2023, 11:13
Zitat von: TW 529 am  29 03, 2023, 19:23Zwischen 1.4 und 10.4. ist der Osterferienfahrplan gültig.

Mit diesem Ferienfahrplan hat man wieder einen Rückschritt gemacht. den es ist wieder der 12min Intervall da auf den Linien 31,33,39,40,67
Titel: Re: Fahrgastinformation 2.0
Beitrag von: 5484 am 03 04, 2023, 11:22
Zitat von: Boertschie am  03 04, 2023, 11:13Mit diesem Ferienfahrplan hat man wieder einen Rückschritt gemacht. den es ist wieder der 12min Intervall da auf den Linien 31,33,39,40,67

Dabei dürfte es sich um einen Fehler in der Fahrplanauskunft halten, laut Holding und Verbund fahren diese Linien wohl im 10'-Takt
Titel: Re: Fahrgastinformation 2.0
Beitrag von: Boertschie am 03 04, 2023, 12:35
Bei den Haltestellen hängt zumindest der Fahrplan mit dem 12min Intervall. Haltestellen Roseggerhaus und Griesplatz hab ich heute gesehen.
Titel: Re: Fahrgastinformation 2.0
Beitrag von: Keving97 am 03 04, 2023, 14:08
Ja das stimmt die Linien sind wieder im 12 Minuten takt unterwegs. Bei Busbahnbim ist anscheinend was schief gegangen da werden die richtigen Fahrplanzeiten als Zusatzfahrt angegeben zumindest ist des so am 31er
Titel: Re: Fahrgastinformation 2.0
Beitrag von: TW 529 am 31 05, 2023, 18:27
Wir freuen uns, den Jakominiplatz ab Juni mit noch mehr Serviceleistung ausstatten zu können: Ab 1. Juni wird das allseits bekannte Rondeau direkt am Jakominiplatz zu einem Servicepunkt für unsere Fahrgäste. Ein/e Mitarbeiter:in vom Team Servicequalität hilft und berät Sie gerne zu allen Fragen und Themen rund um die Graz Linien und unsere Mobilitätsangebote.

Sie haben Fragen zu den Fahrplänen und Abfahrtszeiten? Sie möchten sich über die Tarife beraten lassen? Sie sind sich über die möglichen Strecken zu Ihrem Ziel unsicher? Sie möchten gerne einen Feedbackbogen ausfüllen? Gerne sind wir für Sie da! Nutzen Sie unseren Fahrgastservice vor Ort, um sich über die neuen Haltepositionen unserer Linien am Jakominiplatz während der Umbauarbeiten zur Innenstadtentlastung zu informieren. Wir stehen Ihnen von Montag bis Samstag jeweils von 7 bis 17 Uhr zu Ihrer persönlichen Unterstützung zur Verfügung.


https://www.holding-graz.at/de/rondeau-jakominiplatz-als-servicepunkt/
Titel: Re: Fahrgastinformation 2.0
Beitrag von: Keving97 am 06 07, 2023, 12:18
Auf verbundlinie sind die Ferienpläne online... Die meisten Linien sind im 12 min takt unterwegs... Linie 48 verkehrt wieder jeder ein zusatzkurs bis Thalersee
Titel: Re: Fahrgastinformation 2.0
Beitrag von: FlipsP am 06 07, 2023, 13:22
Wollte man den 12 Minutentakt nicht abschaffen?
Titel: Re: Fahrgastinformation 2.0
Beitrag von: 510-015 am 06 07, 2023, 15:22
Ich glaube da bemerkt man die finanzielle Situation der Stadt. Auch die Verschlechterungen (Einsparungen) im Busbereich (65A, 62X) deuten darauf hin.
Titel: Re: Fahrgastinformation 2.0
Beitrag von: Schulbuskaiser am 06 07, 2023, 16:23
Fahrermangel?
Titel: Re: Fahrgastinformation 2.0
Beitrag von: danihak am 06 07, 2023, 17:12
Zitat von: 510-015 am  06 07, 2023, 15:22Ich glaube da bemerkt man die finanzielle Situation der Stadt. Auch die Verschlechterungen (Einsparungen) im Busbereich (65A, 62X) deuten darauf hin.

62X hat doch die WKO finanziert?
Titel: Re: Fahrgastinformation 2.0
Beitrag von: TW 581 am 06 07, 2023, 18:53
Der 12 Minuten Takt gehört langfristig abgeschafft!
Titel: Re: Fahrgastinformation 2.0
Beitrag von: TW 529 am 06 07, 2023, 19:12
Zitat von: Keving97 am  06 07, 2023, 12:18Auf verbundlinie sind die Ferienpläne online... Die meisten Linien sind im 12 min takt unterwegs... Linie 48 verkehrt wieder jeder ein zusatzkurs bis Thalersee
Zumindest die SL 1 fährt auch in den Ferien alle 10min.

12min Takt ist halt nicht mehr zeitgemäß.  ::)
Titel: Re: Fahrgastinformation 2.0
Beitrag von: stef610_neu am 07 07, 2023, 15:42
Bei sämtlichen im Ferienfahrplan verkehrenden Buslinien ist als Betreiber ,,Graz Linien Bus" vermerkt. Mit welchen Fahrzeugen bzw. mit welchem Fahrpersonal werden die wechselnden Linien dann betrieben?
Titel: Re: Fahrgastinformation 2.0
Beitrag von: Keving97 am 07 07, 2023, 15:46
Es steht auch bei der Schlossbergbahn und dem Schlossberglift Graz Linien Bus... obwohl keines der beiden von den Graz Linien sondern Graz Freizeit betrieben wird.
Titel: Re: Fahrgastinformation 2.0
Beitrag von: stef610_neu am 07 07, 2023, 15:49
Die Graz Linien haben keine Senkrechtstarter-Busse für den Schlossberglift?
Titel: Re: Fahrgastinformation 2.0
Beitrag von: FlipsP am 07 07, 2023, 16:10
Zitat von: stef610_neu am  07 07, 2023, 15:42Bei sämtlichen im Ferienfahrplan verkehrenden Buslinien ist als Betreiber ,,Graz Linien Bus" vermerkt. Mit welchen Fahrzeugen bzw. mit welchem Fahrpersonal werden die wechselnden Linien dann betrieben?

Es steht jetzt immer der, der die Konzession hält.
Bei den RegioBussen müsste auch überall ,,RegioBus Steiermark" stehen.
Titel: Re: Fahrgastinformation 2.0
Beitrag von: stef610_neu am 07 07, 2023, 16:50
Danke für die Information.
Habe geglaubt, dass Dr. Richard Steiermark einige Stadt-Buslinien-Konzessionen hielte. Wieder etwas dazugelernt.
Titel: Re: Fahrgastinformation 2.0
Beitrag von: s_gelb am 07 07, 2023, 17:16
Zitat von: stef610_neu am  07 07, 2023, 16:50Danke für die Information.
Habe geglaubt, dass Dr. Richard Steiermark einige Stadt-Buslinien-Konzessionen hielte. Wieder etwas dazugelernt.

Das war bisher auch der Fall, die gingen jetzt mit Juli aber alle an die Graz Linien.
Titel: Re: Fahrgastinformation 2.0
Beitrag von: Keving97 am 07 07, 2023, 18:55
Laut kleine Zeitung soll die Linie 35 wieder zurück kommen. Die Ausschreibung läuft bereits.
Titel: Re: Fahrgastinformation 2.0
Beitrag von: Boertschie am 10 08, 2023, 22:44
Auf der Verbundseite sind der normalfahrplan abrufbar.


https://www.verbundlinie.at/de/fahrplan/fahrplaene/fahrplandownload-pdf#accordion/11 (https://www.verbundlinie.at/de/fahrplan/fahrplaene/fahrplandownload-pdf#accordion/11)
Titel: Re: Fahrgastinformation 2.0
Beitrag von: Zachi am 19 11, 2023, 10:25
Adventfahrplan

https://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/17832373/mehr-grazer-oeffis-im-advent-und-manchmal-sogar-gratis?s98k&xtor=CS1-15-%5BGraz%5D&fbclid=IwAR0ysZgDm5gyNvp_ityOl1uk7_G2dyv4oPKpJvRtg4UVdQ-goR5ASveJ9zQ_aem_AREEycPe3T07HhlPgoIYK12XDlIWg2Z5_P_9x61xbQ74C2rUHxX08933P3SxR_7sBSg

,,Aufstockung vieler Straßenbahn und Buslinien um weitere Garnituren"

Welche Straßenbahnlinien sind denn gemeint? Linie 3 wie gewohnt 1 Kurs mehr? Linie 7 am Samstagen dichterer Takt?
Aber sonst?

Es wäre wohl besser wenn in der Adventszeit nicht bereits ab 18.30/19 Uhr im 15 Minuten Takt gefahren wird - und ab 22.30 im 30 Minuten Takt..
Meiner Meinung nach gehört bis mindestens 20 Uhr der normale Takt oder maximal ein 10 Minuten Takt und danach alle 15 Minuten bis Betriebsende her.

Auch generell gesehen (außerhalb der Adventszeit) sind die Intervalle am Abend viel zu niedrig.
Titel: Re: Fahrgastinformation 2.0
Beitrag von: PeterWitt am 19 11, 2023, 10:39
Solange die Punschstönde geöffnet haben ist alles dünner als 15 Minuten eigentlich ein Witz. Was da für Menschenmassen unterwegs sind, die müssen ja auch irgendwie transportiert werden. (Gestern waren gegen 20:00 2 Variobahnen als 6er ostwärts unterwegs, die erste als "6     ", die 2. Als "6 St. Peter", beide zumindest im Abschnitt HBF-Jakominiplatz (wo ich umgestiegen bin) zum Brechen voll.
Titel: Re: Fahrgastinformation 2.0
Beitrag von: FlipsP am 19 11, 2023, 10:45
Zitat von: Zachi am  19 11, 2023, 10:25Meiner Meinung nach gehört bis mindestens 20 Uhr der normale Takt oder maximal ein 10 Minuten Takt und danach alle 15 Minuten bis Betriebsende her.

Das ist allgemein gesehen wichtig, nicht nur im Advent.
Titel: Re: Fahrgastinformation 2.0
Beitrag von: Ch. Wagner am 19 11, 2023, 11:39

Jo eh. Nur: Gibt es denn genügend Fahrer/Fahrerinnen?
Titel: Re: Fahrgastinformation 2.0
Beitrag von: TW 581 am 19 11, 2023, 12:03
Zitat von: Zachi am  19 11, 2023, 10:25Adventfahrplan

https://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/17832373/mehr-grazer-oeffis-im-advent-und-manchmal-sogar-gratis?s98k&xtor=CS1-15-%5BGraz%5D&fbclid=IwAR0ysZgDm5gyNvp_ityOl1uk7_G2dyv4oPKpJvRtg4UVdQ-goR5ASveJ9zQ_aem_AREEycPe3T07HhlPgoIYK12XDlIWg2Z5_P_9x61xbQ74C2rUHxX08933P3SxR_7sBSg

,,Aufstockung vieler Straßenbahn und Buslinien um weitere Garnituren"

Welche Straßenbahnlinien sind denn gemeint? Linie 3 wie gewohnt 1 Kurs mehr? Linie 7 am Samstagen dichterer Takt?
Aber sonst?

Es wäre wohl besser wenn in der Adventszeit nicht bereits ab 18.30/19 Uhr im 15 Minuten Takt gefahren wird - und ab 22.30 im 30 Minuten Takt..
Meiner Meinung nach gehört bis mindestens 20 Uhr der normale Takt oder maximal ein 10 Minuten Takt und danach alle 15 Minuten bis Betriebsende her.

Auch generell gesehen (außerhalb der Adventszeit) sind die Intervalle am Abend viel zu niedrig.

Woher nimmst das Personal? Man muss bereits zufrieden sein, wenn der 7er am Adventsamstag öfters fährt und und vielleicht wäre am 4er ein 7-8 Minuten Takt nicht so verkehrt.

Bin bereits gespannt ob der 30er nun überfüllt ist mit den Mini Busse.  ;D  ;D

Am Abend hat man nun 4 Linien Jako - Hbf also sollte sich das schon ausgehen und die Leute sollten sich eben auch etwas verteilen.

Langfristig wäre ein etwas dichter Takt am Abend gut, aber au0erhalb der Adventzeit ist der 20 Minuten Takt ab ca 21 Uhr nicht so verkehrt. Ein 00:00 Knoten am Jako mit den wichtigsten Zielen wäre wünschenswert.
Titel: Re: Fahrgastinformation 2.0
Beitrag von: FlipsP am 19 11, 2023, 12:24
Zitat von: Ch. Wagner am  19 11, 2023, 11:39Jo eh. Nur: Gibt es denn genügend Fahrer/Fahrerinnen?

Gab es für die Verlängerungen der Straßenbahnlinien nach Reininhhaus, Smart City, Liebenau, St. Peter oder andere Intervallverdichtungen Personal?

Vermutlich nicht. Personal ist eine Ressource und die muss man halt aufstocken, wenn man Angebot ausweitet. Hat man immer gemacht und wird man immer machen.
Wenn es zu wenig Zulauf gibt, muss man halt endlich mal beginnen den Job attraktiver zu machen (da versagt die Holding zumindest beim Fahrpersonal ja seit Jahren, was man so hört).
Titel: Re: Fahrgastinformation 2.0
Beitrag von: 5047er am 19 11, 2023, 20:14
Zitat von: FlipsP am  19 11, 2023, 12:24Wenn es zu wenig Zulauf gibt, muss man halt endlich mal beginnen den Job attraktiver zu machen (da versagt die Holding zumindest beim Fahrpersonal ja seit Jahren, was man so hört).
Angenommen, man würde den Takt in den Abendstunden verdichten, würde das bedeuten, dass es dadruch auch mehr Spätdienste gibt.

Das würde man allgemein wohl eher nicht als "Job attraktiver machen" bezeichnen, denke ich.

Und gerade Graz ist mittlerweile einer von wenigen großen städtischen Verkehrsbetrieben, bei dem es in den letzten Jahren keine Notfahrpläne aufgrund von Personalengpässen gab. In Wien gab es bekanntermaßen einen eingeschränkten Fahrplan, die Wiener Linien gelten u.a. durch ziemlich bescheidene "Unterbrecherdienste" und so gut wie keine freien Wochenenden nicht gerade als guter Arbeitgeber. Unlängst mussten auch die Linz Linien den Fahrplan wegen zu wenig Personal einschränken, die Verkehrsbetriebe Zürich dünnen ab kommenden Fahrplanwechsel im Dezember das Angebot im Abendverkehr generell aus und vom Zustand bei vielen deutschen Betrieben will ich gar nicht erst sprechen.

Nichtsdestotrotz sind die HGL aber natürlich nicht perfekt. 


Aber was das Angebot im Abendverkehr angeht, wäre es natürlich vor allem in der Adventzeit durchaus angebracht, dichter zu fahren. Hier sollte es aber durchaus ausreichen, Freitags, Samstags und am 8. Dezember z.B. den 15-Minuten Takt um eine gute Stunde zu verlängern und die Linie 3 auch am Abend zu betrieben. Immerhin wird an Ssmstagen der 10-Minuten Takt sowieso schon um eine Stunde verlängert.  Und eine 0:00 Abfertigung gehört sowieso täglich her.

Wenn man das Angebot im Grazer Abendverkehr mit jenem z.B. in Linz vergleicht, stehen wir in Graz eh noch immer gut da.
Titel: Re: Fahrgastinformation 2.0
Beitrag von: FlipsP am 19 11, 2023, 21:52
Zitat von: 5047er am  19 11, 2023, 20:14Angenommen, man würde den Takt in den Abendstunden verdichten, würde das bedeuten, dass es dadruch auch mehr Spätdienste gibt.

Das würde man allgemein wohl eher nicht als "Job attraktiver machen" bezeichnen, denke ich.

Und gerade Graz ist mittlerweile einer von wenigen großen städtischen Verkehrsbetrieben, bei dem es in den letzten Jahren keine Notfahrpläne aufgrund von Personalengpässen gab. In Wien gab es bekanntermaßen einen eingeschränkten Fahrplan, die Wiener Linien gelten u.a. durch ziemlich bescheidene "Unterbrecherdienste" und so gut wie keine freien Wochenenden nicht gerade als guter Arbeitgeber. Unlängst mussten auch die Linz Linien den Fahrplan wegen zu wenig Personal einschränken, die Verkehrsbetriebe Zürich dünnen ab kommenden Fahrplanwechsel im Dezember das Angebot im Abendverkehr generell aus und vom Zustand bei vielen deutschen Betrieben will ich gar nicht erst sprechen.

Nichtsdestotrotz sind die HGL aber natürlich nicht perfekt. 


Aber was das Angebot im Abendverkehr angeht, wäre es natürlich vor allem in der Adventzeit durchaus angebracht, dichter zu fahren. Hier sollte es aber durchaus ausreichen, Freitags, Samstags und am 8. Dezember z.B. den 15-Minuten Takt um eine gute Stunde zu verlängern und die Linie 3 auch am Abend zu betrieben. Immerhin wird an Ssmstagen der 10-Minuten Takt sowieso schon um eine Stunde verlängert.  Und eine 0:00 Abfertigung gehört sowieso täglich her.

Wenn man das Angebot im Grazer Abendverkehr mit jenem z.B. in Linz vergleicht, stehen wir in Graz eh noch immer gut da.


Mir ging es eher um die Verlängerung des Tagestaktes bis ca 20 Uhr. Die 2 Stunden mehr machen den Beruf nicht merkbar unattraktiver. Der Abendtakt ist in Graz eh nicht so schlecht (beginnt halt viel zu früh).

Und den Job kann man auch anderweitg attraktiv gestalten.
Titel: Re: Fahrgastinformation 2.0
Beitrag von: TW 529 am 19 11, 2023, 22:04
Zitat von: 5047er am  19 11, 2023, 20:14Und gerade Graz ist mittlerweile einer von wenigen großen städtischen Verkehrsbetrieben, bei dem es in den letzten Jahren keine Notfahrpläne aufgrund von Personalengpässen gab.

Im Frühjahr 2022 gab es einen Notfahrplan aufgrund von Personalmangel.
Titel: Re: Fahrgastinformation 2.0
Beitrag von: PeterWitt am 19 11, 2023, 22:31
Zitat von: FlipsP am  19 11, 2023, 21:52Mir ging es eher um die Verlängerung des Tagestaktes bis ca 20 Uhr. Die 2 Stunden mehr machen den Beruf nicht merkbar unattraktiver. Der Abendtakt ist in Graz eh nicht so schlecht (beginnt halt viel zu früh).

Und den Job kann man auch anderweitg attraktiv gestalten.
Der Abendtakt per se macht den Job bestimmt nicht unattraktiver, manche finden diese Zeit/diesen Arbeitsrhythmus auch angenehmer als z.B. 5:00 Dienstbeginn, auch wenn man dann schon um 14:00/15:00 Dienstschluss haben könnte.
Da sind wir dann schon bei einem großen Punkt: der Schichtdienst, mit wechselweise Früh- und Spätdiensten. Es mag einzelne Leute geben, denen so etwas liegt, die meisten würden aber vermutlich liebend gerne lieber nur Früh- oder nur Spätdienste fahren, was für den Biorhythmus besser wäre und auch die Planbarkeit des Privatlebens verbessern würde. Ich rede ja nicht davon, dass man täglich zu den selben Zeiten beginnt, aber dennoch in einem gewissen erträglichen Bereich.
Ebenso ist das immer wieder spontan einspringen müssen (die Bleistift-Tage) bei inflationärer Inanspruchnahme so ein Punkt, der den Fahrern wohl gegen den Strich geht - man hat ohnehin Dienste, die ein Sozialleben etwas schwieriger gestalten, dann plant man etwas und muss spontan absagen weil Ersatzdienst.

Ich denke, dass man hier auch viel mit Teilzeitkräften und Dualfahrern (Bus/Bim) an Flexibilität gewinnen könnte, um die Stammbelegschaft zu entlasten. Naja, und dann, wie immer, ist's auch eine Frage der €, mit einem höheren Einsatz lassen sich immer mehr Willige finden.
Titel: Re: Fahrgastinformation 2.0
Beitrag von: TW 581 am 19 11, 2023, 23:24
Zitat von: TW 529 am  19 11, 2023, 22:04Im Frühjahr 2022 gab es einen Notfahrplan aufgrund von Personalmangel.

Ja, aber Graz ist dennoch gut durch gekommen. in Salzburg gibt es nur mehr 15 Minuten Takt beim Obus statt 10 Minuten das schon seit mehr als einen Jahr und von deutschen Betrieben rede ich nicht da gibt es zahlreiche Ausfälle und das bei einen dünneres Angebot.

Zumindest in der Adventszeit könnte man am Abend (Fr-So) bis 21 Uhr dichter fahren, dann eh regulär alle 20 Minuten.
Titel: Re: Fahrgastinformation 2.0
Beitrag von: 5047er am 20 11, 2023, 06:09
Zitat von: FlipsP am  19 11, 2023, 21:52Mir ging es eher um die Verlängerung des Tagestaktes bis ca 20 Uhr. Die 2 Stunden mehr machen den Beruf nicht merkbar unattraktiver.
Dem muss ich leider widersprechen. Den ein Tagestakt bis ca. 18:30 bedeutet für viele Dienste ein Dienstende in der Remise/Busgarage gegen ca. 19 Uhr. Für das Personal bedeutet das, dass man je nach Wegzeit nach Hause gegen 19:30 Uhr zu Hause ist (bei der HGL werden übriges diese Dienste auch gerne vom Teilzeitpersonal gefahren, weil sich ein späteres Dienstende oft z.B. mit eigenen Kindern gar nicht machen lässt). Um 19:30 kann man mit dem Tag zumindest noch ein bisschen was anfangen (Zeit für Beziehung, Abendessen gehen etc.).

Wenn du das ganze dann nach hinten schiebst, kann ich dir mit Sicherheit sagen, dass einerseits da einige Leute aufgrund dieser Dienste kündigen werden und andererseits sich schwieriger neues Personal für solche Dienste finden lässt. Ein Dienstende gegen 21 Uhr fällt halt ganz klar in die Kategorie "nix mehr vom Tag".

Natürlich bringt das u.a. den Vorteil, dass man da in der Früh/am Vormittag später anfangen würde, das wird von den meisten Leuten aber nicht geschätzt. Ein Nachteil wäre aber auch hier, dass Fahrer mit Dienstende gegen 20 bis 21 Uhr keine Fahrten im dichten Frühverkehr machen könnten (wo mehr Fahrer gebraucht werden), während Fahrer mit Dienstende um 18 Uhr noch die späteren Ausrücken im Frühverkehr fahren können.

Nichtsdestotrotz wäre es auf alle Fälle natürlich sinnvoll, auf stark frequentierten Linien den Takt dem Bedarf anzupassen. Dass die Linie 7 innerhalb von 1 1/2 Stunden von einem 5- auf einen 15-Minuten Takt wechselt oder das Angebot nach Andritz von einem 3,75- Minuten Takt ebenso auf einen 15-Minuten Takt übergeht, entspricht jedenfalls nicht dem Bedarf. Deswegen braucht man aber trotzdem nicht die Linien 41, 53 oder 65 bis 20:30 alle zehn Minuten führen.
Titel: Re: Fahrgastinformation 2.0
Beitrag von: FlipsP am 20 11, 2023, 06:37
Zitat von: 5047er am  20 11, 2023, 06:09Dem muss ich leider widersprechen. Den ein Tagestakt bis ca. 18:30 bedeutet für viele Dienste ein Dienstende in der Remise/Busgarage gegen ca. 19 Uhr. Für das Personal bedeutet das, dass man je nach Wegzeit nach Hause gegen 19:30 Uhr zu Hause ist (bei der HGL werden übriges diese Dienste auch gerne vom Teilzeitpersonal gefahren, weil sich ein späteres Dienstende oft z.B. mit eigenen Kindern gar nicht machen lässt). Um 19:30 kann man mit dem Tag zumindest noch ein bisschen was anfangen (Zeit für Beziehung, Abendessen gehen etc.).

Wenn du das ganze dann nach hinten schiebst, kann ich dir mit Sicherheit sagen, dass einerseits da einige Leute aufgrund dieser Dienste kündigen werden und andererseits sich schwieriger neues Personal für solche Dienste finden lässt. Ein Dienstende gegen 21 Uhr fällt halt ganz klar in die Kategorie "nix mehr vom Tag".

Natürlich bringt das u.a. den Vorteil, dass man da in der Früh/am Vormittag später anfangen würde, das wird von den meisten Leuten aber nicht geschätzt. Ein Nachteil wäre aber auch hier, dass Fahrer mit Dienstende gegen 20 bis 21 Uhr keine Fahrten im dichten Frühverkehr machen könnten (wo mehr Fahrer gebraucht werden), während Fahrer mit Dienstende um 18 Uhr noch die späteren Ausrücken im Frühverkehr fahren können.

Nichtsdestotrotz wäre es auf alle Fälle natürlich sinnvoll, auf stark frequentierten Linien den Takt dem Bedarf anzupassen. Dass die Linie 7 innerhalb von 1 1/2 Stunden von einem 5- auf einen 15-Minuten Takt wechselt oder das Angebot nach Andritz von einem 3,75- Minuten Takt ebenso auf einen 15-Minuten Takt übergeht, entspricht jedenfalls nicht dem Bedarf. Deswegen braucht man aber trotzdem nicht die Linien 41, 53 oder 65 bis 20:30 alle zehn Minuten führen.

Ich will das alles gar nicht klein reden.
Aber ein Angebot hat nicht so auszusehen, dass das Personal damit zufrieden ist, sondern die Kunden.
Ginge es nach dem Personal würde man vermutlich nur zwischen halb 10 und 17 Uhr fahren, weil davor und danach ist es nicht so toll.

Wir sind nicht mehr im vorigen Jahrtausend, wo um 17 Uhr die Gehsteige hochgeklappt wurden. Der Tag dauert heute länger und dementsprechend sollten auch die Öffis verkehren.
Ich versteh die Argumentation, dass man um 21 Uhr nix mehr vom Tag hat. Aber was sollen die die Verkäuferinnen beim Interspar sagen? Oder allgemein im Handel der eh auch schon bis 19:30-20 Uhr geöffnet hat?

Wenn das Fahrpersonal nicht mehr fahren mag, dann sollte man überlegen, ob man nicht verstärkt auf automatischen Betrieb setzen sollte.
Titel: Re: Fahrgastinformation 2.0
Beitrag von: 5047er am 20 11, 2023, 08:52
Zitat von: FlipsP am  20 11, 2023, 06:37Aber ein Angebot hat nicht so auszusehen, dass das Personal damit zufrieden ist, sondern die Kunden.
Natürlich. Jedoch hast du gemeint, dass spätere Dienstschlusszeiten am frühen Abend nicht unattraktiver machen, daher meine Argumentation dazu.

Nur sollte man bei der HGL wenn bitte das gesamte Angebot hinsichtlich Betriebszeiten und Takte anschauen und sinnvoll überarbeiten, anstatt blind einfach auf allen Linien den Tagestakt um zwei Stunden zu verlängern.

Ich habe das eh schon irgendwann einmal im alten Forum kundgetan, aber trotzdem noch einmal hier: Im 15-Minuten Takt macht meiner Meinung nach die Abfertigung am Jakominiplatz absolut keinen Sinn. Ich sehe durchaus einen Bedarf, die Linien 4, 5, 6 und 7 sowie einzelne stark frequentierte Linien bis 20 Uhr alle zehn Minuten zu betrieben. Auch die Anschlussicherung an den Endstationen sollte natürlich auch beibehalten werden. Nur gleichzeitig müsste dass halt heißen, dass einzelne Linien anstatt im dichteren 15-Minuten Takt in einem unsauberen 10/20er oder gleich einem 20-Minuten Takt fahren lassen müsste. Und genau das scheint einfach nicht gewollt zu sein.
Titel: Re: Fahrgastinformation 2.0
Beitrag von: Ch. Wagner am 20 11, 2023, 08:55
Zitat von: FlipsP am  20 11, 2023, 06:37Aber ein Angebot hat nicht so auszusehen, dass das Personal damit zufrieden ist, sondern die Kunden.
Ginge es nach dem Personal würde man vermutlich nur zwischen halb 10 und 17 Uhr fahren, weil davor und danach ist es nicht so toll.


Fips meint also, das fahrende GL Personal sei ein stinkfaules Xindl. Als einer, der täglich mit dem Bus unterwegs ist, sehe ich das naturgemäß anders. Und wenn Fahrer zu anderen Busunternehmen wechseln, hat das schon auch andere Gründe, auch Post und Richard fahren nicht nur zwischen 1/2 10 und 17 Uhr.

Und wie jetzt: Automatischer Betrieb? So ein Art Faller Car System? Und wo gibt es sowas in groß?
Titel: Re: Fahrgastinformation 2.0
Beitrag von: FlipsP am 20 11, 2023, 09:07
Zitat von: Ch. Wagner am  20 11, 2023, 08:55Fips meint also, das fahrende GL Personal sei ein stinkfaules Xindl.

Steht nirgends.
Deine Ansage ist daher irrelevant.


Zitat von: 5047er am  20 11, 2023, 08:52Natürlich. Jedoch hast du gemeint, dass spätere Dienstschlusszeiten am frühen Abend nicht unattraktiver machen, daher meine Argumentation dazu.

Natürlich macht es die Dienste unattraktiver, aber ich bin der Meinung, dass das nicht merkbar ins Gewicht fällt.

Habe lange genug in Schichtdiensten gearbeitet. Ob 19 oder 21 Uhr Dienstschluss -> der Tag ist ,,dahin".

Man könnte aber dagegen die Dienste attraktiver machen, in dem man zB einen ,,Spätfaktor" einführt und sagt, dass die Stunden zB nach 18 oder 20 Uhr statt 60 Minuten 75 Minuten wert sind. Einen ähnlichen Nachtfaktor haben viele Unternehmen schon.

Zitat von: 5047er am  20 11, 2023, 08:52Nur sollte man bei der HGL wenn bitte das gesamte Angebot hinsichtlich Betriebszeiten und Takte anschauen und sinnvoll überarbeiten, anstatt blind einfach auf allen Linien den Tagestakt um zwei Stunden zu verlängern.

Finde ich gut. Mir fielen jetzt aber nicht viele Linien ein, deren Tagestakte ich nicht verlängern würde.
Titel: Re: Fahrgastinformation 2.0
Beitrag von: 5047er am 20 11, 2023, 09:51
Zitat von: FlipsP am  20 11, 2023, 09:07Man könnte aber dagegen die Dienste attraktiver machen, in dem man zB einen ,,Spätfaktor" einführt und sagt, dass die Stunden zB nach 18 oder 20 Uhr statt 60 Minuten 75 Minuten wert sind. Einen ähnlichen Nachtfaktor haben viele Unternehmen schon.
Ich weiß jetzt nicht genau, ob es das bei den HGL nicht eh schon gibt, andere Verkehrsunternehmen haben das auch schon. Üblicherweise ist da die Arbeitszeit um ein Zehntel mehr Wert, in ganz wenigen Fällen wie von dir geschildert, ein Viertel. Üblicherweise werden aber sämtliche Nachtzulagen in Verkehrsbetrieben erst nach 22 Uhr fällig.

Und große finanzielle Zuckerl sollte man sich bei der aktuellen Situation in Graz halt leider nicht erwarten dürfen. 

Zitat von: FlipsP am  20 11, 2023, 09:07Finde ich gut. Mir fielen jetzt aber nicht viele Linien ein, deren Tagestakte ich nicht verlängern würde.
Naja, aufgrund "übergehenden" Fahrzeugen braucht man das bei weitem nicht auf allen Linien. Von der Frequenz her wirklich wichtig wäre es halt vor allem auf den Linien 4,6 und 7 sowie entweder auch 5er Dichter oder die Betriebszeiten vom 3er verlängern. Sowie beim Bus u.a. auf 31, 32 und 40, ggf. noch auf 39, 58, 63 und 67 und eine Verlängerung der Betriebszeiten vom 34E. Alles andere braucht man von der Frequenz nicht ganz dringend, natürlich ist ein 10er trotzdem um einiges attraktiver als ein 15er - Takt, da sollte man aber zuerst einmal beim Ferienfahrplan ansetzen, bevor man den Abend angeht.
Denn in der Früh- oder Nachmittags-HVZ in den meisten Ferien ist dann doch deutlich mehr los als um 20 Uhr unterm Jahr.
Titel: Re: Fahrgastinformation 2.0
Beitrag von: 5047er am 20 11, 2023, 09:57
Was Personalsuche generell angeht, machen es die HGL mittlerweile eh sehr geschickt, dass man auch im nahegelegenen Ausland nach Personal sucht. Für viele Leute u.a. aus Slowenien und Ungarn zahlt sich der weitere Weg dann schon aus, wenn man annähernd das doppelte verdient, wie im eigenen Land.

Diesen Vorteil haben nur wenige Verkehrsunternehmen im deutschsprachigen Raum. Wobei ich auch denke, dass man auch in Wien auf Personal aus Ungarn oder der Slowakei setzen dürfte.
Titel: Re: Fahrgastinformation 2.0
Beitrag von: Cerberus2 am 20 11, 2023, 10:08
Zitat von: FlipsP am  20 11, 2023, 06:37Aber ein Angebot hat nicht so auszusehen, dass das Personal damit zufrieden ist, sondern die Kunden.
Das stimmt grundsätzlich.

Aber in Mangelberufen haben der Dienstgeber und die indirekt durch den Dienstgeber vertretenen Kunden eher wenig Mitgestaltungsmöglichkeit. Arbeitnehmermarkt halt.

Einen Arbeitnehmermarkt kann man "leicht" zu einem Arbeitgebermarkt machen, indem man mehr zahlt, wenn man schon unattraktive Dienstzeiten beibehalten muss.

Aber dafür wird kein Geld da sein. Geld, dass im übrigen die Kunden zahlen müssten. Direkt über Fahrpreise oder indirekt über Subventionen.
Titel: Re: Fahrgastinformation 2.0
Beitrag von: PeterWitt am 20 11, 2023, 11:52
Zitat von: 5047er am  20 11, 2023, 06:09Wenn du das ganze dann nach hinten schiebst, kann ich dir mit Sicherheit sagen, dass einerseits da einige Leute aufgrund dieser Dienste kündigen werden und andererseits sich schwieriger neues Personal für solche Dienste finden lässt. Ein Dienstende gegen 21 Uhr fällt halt ganz klar in die Kategorie "nix mehr vom Tag".
Also, ich weiß nicht...?
Wenn es jetzt, wie anfänglich gemeint, nur um die Adventzeit, und da wiederum vor allem um die Wochenenden geht, wie oft wäre man dann als Fahrer überhaupt davon betroffen? Deswegen gleich kündigen, nur weil man 2x ein paar Überstunden dazu machen müsste? Halte ich persönlich übertrieben, aber ok, ich arbeite halt auch in einem Betrieb, in dem auf Arbeitszeiten etc generell nicht viel gegeben wird, weil es alle AllInn-Verträge haben und eswegen Abend/Nacht/Wochenende/ Feiertage/Überstunden völlig egal weil eh unbezahlt sind, dennoch haben wir Personal.

Sollte der dichtere Takt bis 21:00 zur Dauereinrichtung werden, ja, dann hötte das eventuell Auswirkungen auf das Personal, aber auch da wieder: man würde ja dann nicht täglich 2h später Dienstschluss haben, sondern eventuell 1x/Woche, ob das wirklich so schlimm wäre?
Und mit der Zeit gleichen sich Personal und Dienstzeiten ohnehin an, sprich wem die Zeiten passen, der bleibt bzw kommt neu, wem nicht, der geht und kommt erst gar nicht.
Magna findet sogar Leute für die  Nachtschicht, also müsste es schon machbar sein, und woe zuvor schon geschrieben, Attraktivität ist nicht immer nur in € zu messen oder 9-17 Uhr Diensten...
Titel: Re: Fahrgastinformation 2.0
Beitrag von: 5047er am 20 11, 2023, 14:31
Zitat von: PeterWitt am  20 11, 2023, 11:52Sollte der dichtere Takt bis 21:00 zur Dauereinrichtung werden, ja, dann hötte das eventuell Auswirkungen auf das Personal, aber auch da wieder: man würde ja dann nicht täglich 2h später Dienstschluss haben, sondern eventuell 1x/Woche, ob das wirklich so schlimm wäre?
Natürlich meinte ich generell ein dichtere Takt zu späteren Stunde, wegen ein bis zwei Diensten im Jahr kündigt in der Regel keiner.

Und 1 mal pro Woche (oder ähnlich) geänderte Dienstzeiten macht sehr wohl etwas aus, man möchte es nicht glauben.
In vielen anderen Verkehrsunternehmen im Verbundgebiet haben in den letzten Jahren einige Leute aufgehört, weil es durch Fahrplanänderungen zu längeren Dienstzeiten am Abend gekommen ist oder man plötzlich einen Samstag oder Sonntag im Monat mehr Dienst hatte, während es natürlich gleichzeitig zu mehr Ruhezeiten an anderer Stelle gekommen ist.

Zitat von: PeterWitt am  20 11, 2023, 11:52Und mit der Zeit gleichen sich Personal und Dienstzeiten ohnehin an, sprich wem die Zeiten passen, der bleibt bzw kommt neu, wem nicht, der geht und kommt erst gar nicht.
Das stimmt natürlich. Kurzfristig kann es aber natürlich trotzdem ungut werden, wenn man das Angebot aufstockt, daher mehr Personal braucht und zeitgleich ein gewisser Anteil des Personals zusätzlich zur üblichen Fluktuation auch noch aufhört. Einige, vor allem Busunternehmen können/konnten in letzter Zeit die geplanten Touren nur noch mit Ach und Krach abdecken, natürlich mit vielen Überstunden, die den Unternehmen natürlich auch was kosten.
Titel: Re: Fahrgastinformation 2.0
Beitrag von: PeterWitt am 20 11, 2023, 15:39
Zitat von: 5047er am  20 11, 2023, 14:31Natürlich meinte ich generell ein dichtere Takt zu späteren Stunde, wegen ein bis zwei Diensten im Jahr kündigt in der Regel keiner.

Und 1 mal pro Woche (oder ähnlich) geänderte Dienstzeiten macht sehr wohl etwas aus, man möchte es nicht glauben.
Aber genau darum ginge es ja: wenn man z.B. nur mehr "Früh" fährt, und am Ende der Woche, so wie jetzt auch durchaus üblich, in spätere Dienstschichten rutscht, sprich z.B. dann 9:00-21:00 (mit Pause) fährt, dafür dann keine ganze Woche mit Diensten zw. 22:00 und 24:00 Ende hat, so mag das den einen oder anderen stören, für den Großteil wäre es dennoch eine Verbesserung.
Titel: Re: Fahrgastinformation 2.0
Beitrag von: 5047er am 20 11, 2023, 16:04
Die Spätdienste müssten ja dann trotzdem gefahren werden, so wie jetzt ja auch.

Und längere Pausen dürften wohl auch nicht gerade beliebt sein, da bei den HGL die Pausenzeiten nicht bezahlt werden.
Titel: Re: Fahrgastinformation 2.0
Beitrag von: PeterWitt am 20 11, 2023, 21:16
Zitat von: 5047er am  20 11, 2023, 16:04Die Spätdienste müssten ja dann trotzdem gefahren werden, so wie jetzt ja auch.

Und längere Pausen dürften wohl auch nicht gerade beliebt sein, da bei den HGL die Pausenzeiten nicht bezahlt werden.
Niemand sagt, dass die Nachtdienste nicht gefahren werden - aber eben zB immer von Mitarbeitern, die gerne Nachmittags/Abends arbeiten, so wie Frühdienste eben von denjenigen, die gerne früh am Morgen beginnen.
Und ja, es war ja bloß ein Beispiel, gerne auch erst um 11:00 beginnen und bis 21:00 fahren, ganz ohne Pausen wird's nicht gehen, da man die Ruhepausen im Fahrdienst ja auch einhalten muss.
Dienste mit längeren Pausen gibt's jetzt ja auch, das würde sich ja nicht ändern bzw. könnte man bei fixeren Dienstplänen ggf. diese Zeiten noch optimieren.
Gemeint war, dass z.B. Früh-Fahrer immer Dienstbeginn zwischen 4:00 und 11:00 haben (je nach Schichtplan und betrieblicher Erfordernis), Spät-Fahrer zwischen 10:00 und 18:00. Dann kann ja auch ein früher Spät-Fahrer einen 10:00-20:00 Dienst fahren oder so.
Titel: Re: Fahrgastinformation 2.0
Beitrag von: Ragnitztal am 08 12, 2023, 23:42
Laut Monitor-Anzeigen in TW 501 fährt die Linie 3 noch immer zur Laudongasse.  ::)
Titel: Re: Fahrgastinformation 2.0
Beitrag von: TW 581 am 09 12, 2023, 00:46
Wäre halt auch schlauer vielleicht LED Monitore in den 500er zu verbauen und das System zu aktualisieren, denn die 500er fahren doch noch paar Jahre durch Graz.
Titel: Re: Fahrgastinformation 2.0
Beitrag von: Hybridius am 09 12, 2023, 06:36
Zitat von: Ragnitztal am  08 12, 2023, 23:42Laut Monitor-Anzeigen in TW 501 fährt die Linie 3 noch immer zur Laudongasse.  ::)

Letzte Woche fuhr ein 600er auch noch nach Andritz mit der Linie 4
Titel: Re: Fahrgastinformation 2.0
Beitrag von: Hybridius am 09 12, 2023, 06:38
Aber außen sollten die 500er schon grüne LCD Anzeigen haben denn sonst gäbe es nur mehr LED Anzeigen. Für den Innenraum könnte man bei den 500ern und 600ern ja so etwas wie bei den ehemaligen 520ern machen
Titel: Re: Fahrgastinformation 2.0
Beitrag von: danihak am 09 12, 2023, 08:34
Zitat von: Hybridius am  09 12, 2023, 06:38Aber außen sollten die 500er schon grüne LCD Anzeigen haben denn sonst gäbe es nur mehr LED Anzeigen. Für den Innenraum könnte man bei den 500ern und 600ern ja so etwas wie bei den ehemaligen 520ern machen

Die LCD sind ja so super lesbar...
Titel: Re: Fahrgastinformation 2.0
Beitrag von: PeterWitt am 09 12, 2023, 09:41
Zitat von: danihak am  09 12, 2023, 08:34Die LCD sind ja so super lesbar...
Winter-optimiert: beim aktuellen Wetter halbwegs erkennbar   ;D
Titel: Re: Fahrgastinformation 2.0
Beitrag von: TW 529 am 18 12, 2023, 19:04
In den Ferien kommt auf den unten genannten BL wohl wieder der 10min Takt zurück, anstatt des 12min Taktes.  :)


Am Sonntag, 24. Dezember 2023, dem Heiligen Abend, fahren wir nach dem Sonntagsferienfahrplan!

Die letzte planmäßige Abfahrt am 24.12. ab dem Jakominiplatz erfolgt um 18.00 Uhr mit Anschlüssen an alle Außenlinien. Danach ist Betriebsschluss.

In den Nächten von 24./25. sowie 25./26. Dezember verkehren keine Nachtbusse!

Von Sonntag, 24. Dezember 2023, bis einschließlich Sonntag, 7. Jänner 2024, gilt der Ferienfahrplan.

Dieser Ferienfahrplan bringt folgende Intervall-Adaptierungen:

Linie 31: An Werktagen (7-18 Uhr) fahren wir diese Linie im 10-Minutenintervall.

Linie 31E: An Samstagen (9-18 Uhr) fahren wir diese Linie im 10-Minutenintervall.

Linie 33: An Werktagen (7-18 Uhr) und an Samstagen (9-18 Uhr) fahren wir diese Linie im 10-Minutenintervall.

Linie 39: An Werktagen (7-18 Uhr) und an Samstagen (9-18 Uhr) fahren wir diese Linie im 10-Minutenintervall.

Linie 40: An Werktagen (7-18 Uhr) und an Samstagen (9-18 Uhr) fahren wir diese Linie im 10-Minutenintervall.

Linie 48S: An Sonn- und Feiertagen (nicht mehr an Samstagen) gibt es die Verstärkerkurse für die Strecke Gösting – Thalersee entlang der Thalstraße, welche nunmehr die Linienbezeichnung ,,48S" führen.

Linie 67: An Werktagen (7-18 Uhr) und an Samstagen (9-18 Uhr) fahren wir diese Linie im 10-Minutenintervall.


https://www.holding-graz.at/de/oeffi-verkehr-am-24-12-und-ferienfahrplan/
Titel: Re: Fahrgastinformation 2.0
Beitrag von: TW 529 am 02 01, 2024, 16:15
Sehr geehrte Fahrgäste!

Ab Montag, 8. Jänner 2024, fahren wir wieder den Normalfahrplan.

Folgende Streckenänderungen im Liniennetz gelten ab 8. Jänner 2024:

Die Linie 62 wird wegen der Sperre der ÖBB-Unterführung in der Peter-Tunner-Gasse zwischen den Haltestellen Auster Sport- und Wellnessbad und Kalvariengürtel über den Hauptbahnhof umgeleitet.

Die Linie 65 befährt eine Umleitungsstrecke über Göstinger Straße/UKH für die umgeleitete Linie 62.

Die Linien 67 und 67E werden wegen der Bauarbeiten zur Innenstadtentlastung über die Strecke Griesplatz – Rösselmühlgasse – Elisabethinergasse umgeleitet.

Die Ersatzbuslinie E (Jakominiplatz – Hauptbahnhof – Asperngasse) befährt zwischen der Haltestelle Wielandgasse und der Straßenbahnhaltestelle Roseggerhaus dieselbe Umleitung wie die Linien 67/67E.

Folgende Fahrplanänderungen gelten ab 8. Jänner 2024:

Fahrplananpassungen gibt es auf den Linien 62, 65, 67 und 67E.

Linie 6: Der erste Kurs ab Smart City wird vorverlegt. Dieser fährt schon um 4.53 Uhr ab und erreicht um 5.08 Uhr den Jakominiplatz.

Linie 48: An Schultagen wird die Abfahrt des Kurses der Linie 48 ab Gösting von 13.43 auf 13.50 Uhr verschoben um den Anschluss an den Einschub-Schülerkurs zu verbessern.

Linie 48S: An Sonn- und Feiertagen (nicht mehr an Samstagen) fahren die Verstärkerkurse auf der Strecke Gösting – Thalersee entlang der Thalstraße.

Linie 58: Zur besseren Erreichbarkeit von ÖBB-Frühzügen fährt der erste Bus ab St. Leonhard/Klinikum Mitte um 4.49 Uhr ab und erreicht den Hauptbahnhof um 5.17 Uhr.

Linie 75: An Sonn- und Feiertagen fährt die Linie 75 in der Zeit von 10.00 bis 20.30 Uhr ab Liebenau abwechselnd wie gewohnt zum Center Ost und neu bis Raaba Kreisverkehr.


https://www.holding-graz.at/de/normalfahrplan-ab-8-1-aenderungen-im-netz/
Titel: Re: Fahrgastinformation 2.0
Beitrag von: danihak am 10 01, 2024, 12:03
Zumindest eine Ziffer stimmt.
Titel: Re: Fahrgastinformation 2.0
Beitrag von: Keving97 am 10 01, 2024, 12:18
Es fahren auch ständig Straßenbahnlinien auf Buslinien laut Busbahnbim ;)
Titel: Re: Fahrgastinformation 2.0
Beitrag von: 200er am 10 01, 2024, 20:11
Zitat von: Keving97 am  10 01, 2024, 12:18Es fahren auch ständig Straßenbahnlinien auf Buslinien laut Busbahnbim ;)

Ja, so wie hier in der App GrazMobil am 14.12.2023 die Straßenbahnlinie 5 von Graz Ostbahnstraße nach Graz St. Leonhard/Klinikum Mitte über die Strecke der Buslinie 64!  ;D

lg 200er
 Screenshot_20231214_GrazMobil.jpg
Titel: Re: Fahrgastinformation 2.0
Beitrag von: PeterWitt am 10 01, 2024, 22:17
Zitat von: TW 529 am  02 01, 2024, 16:15Linie 58: Zur besseren Erreichbarkeit von ÖBB-Frühzügen fährt der erste Bus ab St. Leonhard/Klinikum Mitte um 4.49 Uhr ab und erreicht den Hauptbahnhof um 5.17 Uhr.
Prinzipiell gut, nur leider fährt z.B. der erste 1er nach wie vor zur selben Zeit, was nun bedingt, dass der erste Kurs den 58er um 2 Minuten in Mariagrün verpasst, man somit den ersten Zug nicht mehr erwischt und somit auch über 20 Minuten auf den nächsten 58er warten muss. Aus eigener Erfahrung gibt es da 3 Stamm-Fahrgäste (außer mir, ich fahre da nur ab und an), die jedes mal, wenn ich unterwegs war, dort auf die Line 58 umgestiegen sind.

Zum Thema FGI: aktuelle Umsteigehinweise am Roseggerhaus: "Umsteigen zu den Linien 1, 4, 6, 7, 40, 67, 67E laut Betriebszeiten" - Am Südtirolerplatz oder Esperantoplatz wird hingegen weder die eigene Linie noch die anderen Straßenbahnlinien zum Umstieg empfohlen  ;)
Titel: Re: Fahrgastinformation 2.0
Beitrag von: flow am 10 01, 2024, 22:42
Zitat von: Keving97 am  10 01, 2024, 12:18Es fahren auch ständig Straßenbahnlinien auf Buslinien laut Busbahnbim ;)

Zitat von: PeterWitt am  10 01, 2024, 22:17Prinzipiell gut, nur leider fährt z.B. der erste 1er nach wie vor zur selben Zeit, was nun bedingt, dass der erste Kurs den 58er um 2 Minuten in Mariagrün verpasst, man somit den ersten Zug nicht mehr erwischt und somit auch über 20 Minuten auf den nächsten 58er warten muss.

Meldet ihr so etwas eh auch an die zuständigen Stellen?
Titel: Re: Fahrgastinformation 2.0
Beitrag von: DerAlex am 11 01, 2024, 17:07
Zitat von: 200er am  10 01, 2024, 20:11Ja, so wie hier in der App GrazMobil am 14.12.2023 die Straßenbahnlinie 5 von Graz Ostbahnstraße nach Graz St. Leonhard/Klinikum Mitte über die Strecke der Buslinie 64!  ;D

lg 200er
 Screenshot_20231214_GrazMobil.jpg
Da wird wohl der GTFS Spezi gekündigt haben 😂
Titel: Re: Fahrgastinformation 2.0
Beitrag von: danihak am 15 06, 2024, 05:12
Fast schon Fahrgastinfo 3.0. Auch E5 kommt am Jakominiplatz damit an.
Titel: Re: Fahrgastinformation 2.0
Beitrag von: TW 529 am 17 07, 2024, 10:45
Die Haltestellen Lange Gasse und Seniorinnenzentrum bekommen ein und auswärts Stelen.
Titel: Re: Fahrgastinformation 2.0
Beitrag von: Zachi am 18 09, 2024, 14:34
Die Haltestelle Plachelhofstraße bekommt stadtein- sowie stadtauswärts Stelen.
Titel: Re: Fahrgastinformation 2.0
Beitrag von: Zachi am 03 10, 2024, 11:30
Zitat von: Zachi am  18 09, 2024, 14:34Die Haltestelle Plachelhofstraße bekommt stadtein- sowie stadtauswärts Stelen.
Ebenso Maut Puntigam.
Titel: Re: Fahrgastinformation 2.0
Beitrag von: 200er am 04 10, 2024, 10:29
Warum eine so wichtige Bushaltestelle wie "Schillerplatz" keine Stele besitzt, ist schleierhaft. Hier verkehren zwei Buslinien mit vielen Einsteigern (63, 64) und es ist ein Umsteigepunkt für Fahrgäste, die von den Linien 3 und 61 kommen.

Richtung Süden gibt es dort ein elektronisches Fahrplandisplay anstelle der Papierfahrpläne, aber Richtung Norden wurde das Display vor kurzem ersatzlos entfernt.

lg 200er
Titel: Re: Fahrgastinformation 2.0
Beitrag von: Ragnitztal am 04 10, 2024, 11:55
Ja, richtig. Mittlerweile sollte eigentlich jede Straßenbahnhaltestelle und jede wichtige Bushaltestelle, zumindest in stadteinwärtiger Richtung, mit einer Stele mit Monitor ausgestattet sein. Leider gibt es noch immer "Äste", wie jener zur Krenngasse, in denen die elektronische Fahrgastinformation Mangelware ist. Da besteht Nachholbedarf bei der Nachrüstung in den nächsten Jahren.
Titel: Re: Fahrgastinformation 2.0
Beitrag von: TW 529 am 04 10, 2024, 18:52
Am 5. Oktober (Samstag) gibt es wieder eine österreichweite Sirenen-Probe, um die Zivilschutzwarnungen zu testen.  Diesmal neu: Die Sirenen-Signale werden auch erstmals in den Grazer Öffis auf den Infoscreens erscheinen.

Das sind die drei Signale auf den Infoscreens:

12.15 Uhr: Sujet ,,WARNUNG" für 3 Minuten
12.30 Uhr: Sujet ,,ALARM" für 1 Minute
12.45 Uhr: Sujet ,,ENTWARNUNG" für 1 Minute
Mit dem Probelauf soll die Bevölkerung sensibilisiert werden.


https://www.holding-graz.at/de/probealarm-am-samstag-auch-in-oeffis/
Titel: Re: Fahrgastinformation 2.0
Beitrag von: TW 529 am 23 10, 2024, 22:13
Vom 28.10-31.10.2024 ist wieder der Ferienfahrplan gültig.

https://www.holding-graz.at/de/herbstferien-graz-linien-mit-ferienfahrplan/



Am 1.11 wird bei Bedarf die BL 39E zwischen Jakominiplatz und Urnenfriedhof eingesetzt.

Und auch die BL 52Z verkehrt am 1.11. in der Zeit von 8-18 Uhr zwischen Hauptbahnhof und Zentralfriedhof.

https://www.holding-graz.at/de/allerheiligen-mehr-busse-im-einsatz/
Titel: Re: Fahrgastinformation 2.0
Beitrag von: Öffis Graz am 01 11, 2024, 09:51
Das RBL-System ist heute mit ca. 08:30 bei nahezu allen Buslinien ausgefallen, weshalb unter anderem die Liniennummern sowie Echtzeitdaten nicht angezeigt werden können. Mittlerweile sind twilweise einige Straßenbahnlinien ebenfalls betroffen.
Titel: Re: Fahrgastinformation 2.0
Beitrag von: TW 529 am 01 11, 2024, 18:45
Zitat von: Öffis Graz am  01 11, 2024, 09:51Das RBL-System ist heute mit ca. 08:30 bei nahezu allen Buslinien ausgefallen, weshalb unter anderem die Liniennummern sowie Echtzeitdaten nicht angezeigt werden können. Mittlerweile sind twilweise einige Straßenbahnlinien ebenfalls betroffen.
Zwischen 11 und 12 Uhr funktionierte es zumindest bei allen SL wieder, BL auch zeitweise wieder normal in dieser Zeit.
Titel: Re: Fahrgastinformation 2.0
Beitrag von: TW 529 am 25 11, 2024, 16:40
Zitat von: TW 529 am  17 07, 2024, 10:45Die Haltestellen Lange Gasse und Seniorinnenzentrum bekommen ein und auswärts Stelen.
Mitte Juli aufgebaut, funktionieren die Stelen jetzt immer noch nicht...  ::)
Titel: Re: Fahrgastinformation 2.0
Beitrag von: Serjoscha am 25 11, 2024, 17:55
Mir scheint in Graz hat man bei altgriechisch στήλη stélē = ,,Säule", ,,Grabstein" eher den zweiten Begriff im Sinn. ;D 
Titel: Re: Fahrgastinformation 2.0
Beitrag von: Ragnitztal am 02 01, 2025, 22:51
Die neuen Häuser der Siedlung "Jakomini Verde", Kasernstraße 30a-k, wurden jeweils im Foyer (ähnlich wie in Reininghaus und Smart City) mit Abfahrtsmonitoren ausgestattet.
Titel: Re: Fahrgastinformation 2.0
Beitrag von: stef610_neu am 03 01, 2025, 09:35
Solche Abfahrtsmonitoren würden auch in bestehenden Häusern Nutzen stiften.
Titel: Re: Fahrgastinformation 2.0
Beitrag von: Hilde B. am 03 01, 2025, 11:59
Bei Neubauten ist das budgetiert, bei bestehenden Häusern wird sich kaum eine Mehrheit finden.
Ich finde solche Installationen unnötig. Kosten nur Energie, und laufen 24/7.
In Zeiten von Smartphones und Apps können sich kluge Userinnen und User generell so updaten.
Titel: Re: Fahrgastinformation 2.0
Beitrag von: FlipsP am 03 01, 2025, 18:24
Bei Neubauten kann man das auch recht gut in die Baubewilligung (,,Förderung des ÖV") reinschreiben. Bei bestehenden Bauten kann man das sehr schwer nachträglich fordern.

Ich habe in der alten Wohnung solche Bildschirme zu schätzen gewusst. Da steht klar und deutlich die Information und man liest sie ,,beim vorbeigehen". Dafür brauche ich keine App öffnen und danach suchen und Leute die den ÖPNV nicht nutzen werden regelmäßig daran erinnert, des es ihn gibt.
Titel: Re: Fahrgastinformation 2.0
Beitrag von: Hilde B. am 03 01, 2025, 19:34
Zitat von: FlipsP am  03 01, 2025, 18:24Dafür brauche ich keine App öffnen und danach suchen und Leute die den ÖPNV nicht nutzen werden regelmäßig daran erinnert, des es ihn gibt.

Na bravo wenn es Bildschirme braucht die die Leut' d'ran erinnern dann läuft gehörig etwas falsch in diesem Land.
Titel: Re: Fahrgastinformation 2.0
Beitrag von: PeterWitt am 03 01, 2025, 23:47
Vor allem macht es auch einen Unterschied, ob die Info in einem Bau mit 8 oder 10 Wohneinheiten, oder in einem mit 100+ angebracht wird.
Titel: Re: Fahrgastinformation 2.0
Beitrag von: TW 529 am 13 02, 2025, 15:40
Vom 15.2-23.2.2025 gilt wieder der Ferienfahrplan.

https://www.holding-graz.at/de/graz-linien-ferienfahrplan-ab-15-februar/
Titel: Re: Fahrgastinformation 2.0
Beitrag von: TW 529 am 24 02, 2025, 16:32
Das Mobilitäts und Vertriebscenter in der Jakoministr. war heute zwischen 8.30 und 11.30 wegen eines technischen Problems geschossen.

UPDATE von 11.30 Uhr:

Das Mobilitäts- und Vertriebscenter der Graz Linien in der Jakoministraße 1 ist wieder geöffnet, die technischen Probleme wurden behoben.

Originalmeldung von 8.30 Uhr:

Aufgrund eines technischen Problems muss das Mobilitäts- und Vertriebscenter der Graz Linien in der Jakoministraße 1 derzeit geschlossen bleiben. An der Behebung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.


https://www.holding-graz.at/de/mobilitaets-und-vertriebscenter-geschlossen/
Titel: Re: Fahrgastinformation 2.0
Beitrag von: gipfelrast am 03 03, 2025, 07:02
Seit der Baustelle in der Peter-Tunner-Gasse steige ich oft bei der Hst. Kalvariengürtel in den 62er Richtung WIFI ein. Da ich meist knapp vorher in die Graz-Mobil-App schaue, ob ich mich beeilen sollte, ist mir dort aufgefallen, dass dort jeder 62er "doppelt" angeführt ist. Nach jedem 62er fährt 2 Minuten später gleich noch einer (nur laut App, in der Realität nicht).

Noch kurioser ist es auf dem Aushangfahrplan (https://www.holding-graz.at/wp-content/uploads/aushaenger/normalfahrplan_20250107-62-39-kalvarienguertel-to-1738347028.pdf), da "fahren" oft 2 Kurse gleichzeitig, tw. bis zu 14 Kurse die Stunde. Soviele, dass das Layout des Fahrplans gesprengt wird.

Es scheint nur diese Haltestelle zu betreffen und dort auch nur den 62er (dafür aber in beide Richtungen).

LG
Gert
Titel: Re: Fahrgastinformation 2.0
Beitrag von: Immanuel Cunt am 04 03, 2025, 07:58
Könnte das daran liegen, dass der 62er dort doppelt hält (vor und nach der Kreuzung) und deshalb 2x angezeigt wird?
Titel: Re: Fahrgastinformation 2.0
Beitrag von: gipfelrast am 05 03, 2025, 08:37
Zitat von: Immanuel Cunt am  04 03, 2025, 07:58Könnte das daran liegen, dass der 62er dort doppelt hält

Tut er das denn? (Ich glaube nicht, zumindest nicht Richtung Wifi)

Ich hatte auch schon mal geschaut, ob er vor der Kreuzung hält, denn es wäre dort angenehmer zu warten (weil vormittags in der Sonne). Aber auf der Haltestellentafel ist er nicht angeschrieben, nur der 52er und die Regionalbusse. Werde beim nächsten Mal darauf achten.

LG
Gert
Titel: Re: Fahrgastinformation 2.0
Beitrag von: Toben Dax am 05 03, 2025, 09:09
Laut Fahrplan von der Verbundlinie und Haltestellenübersicht (https://verbundlinie.at/images/service/pdfs/haltestellen/kalvarienguertel.pdf) hält der 62er zweimal.
Titel: Re: Fahrgastinformation 2.0
Beitrag von: TW 529 am 08 03, 2025, 11:29
Zitat von: TW 529 am  17 07, 2024, 10:45Die Haltestellen Lange Gasse und Seniorinnenzentrum bekommen ein und auswärts Stelen.
Nach knapp 9 Monaten funktionieren sie endlich.  ;D
Titel: Re: Fahrgastinformation 2.0
Beitrag von: Spotti_GRZ am 19 03, 2025, 18:31
Ich hoffe, ich bin bezüglich meiner Fragen hier richtig...

Warum werden an den meisten Haltestellen-Stelen eigentlich jeweils nur die nächsten 2 Fahrten angezeigt, obwohl eigentlich 4 Zeilen vorhanden sind ?

Warum ändert sich die Reihenfolge der angezeigten Linien? Z.B. Haltestelle Alte Poststrasse Fahrtrichtung stadtauswärts: Linie 7 in 4 Minuten, unterhalb Linie 4 in 4 Minuten....zwei Minuten später dann Linie 4 an erster Stelle und dann Linie 7 ?

Danke euch schon mal für erklärender Antworten!
Titel: Re: Fahrgastinformation 2.0
Beitrag von: Zachi am 19 03, 2025, 18:39
Zitat von: Spotti_GRZ am  19 03, 2025, 18:31Ich hoffe, ich bin bezüglich meiner Fragen hier richtig...

Warum ändert sich die Reihenfolge der angezeigten Linien? Z.B. Haltestelle Alte Poststrasse Fahrtrichtung stadtauswärts: Linie 7 in 4 Minuten, unterhalb Linie 4 in 4 Minuten....zwei Minuten später dann Linie 4 an erster Stelle und dann Linie 7 ?

Danke euch schon mal für erklärender Antworten!

Die Linie, welche zuerst kommt, wird als erste angezeigt.

Warum nicht die nächsten Abfahrten auch angezeigt werden (dritte und vierte Zeile) weiß ich nicht.
Titel: Re: Fahrgastinformation 2.0
Beitrag von: stef610_neu am 19 03, 2025, 19:08
Tatsächlich? Ich habe schon oft am Hauptplatz stehend, das ,,Fangenspielen" (= häufige Wechseln der Reihenfolge) der hintereinander aus der Annenstraße kommenden Straßenbahnen beobachtet.
Titel: Re: Fahrgastinformation 2.0
Beitrag von: Sanfte Mobilität am 19 03, 2025, 19:18
Zitat von: Spotti_GRZ am  19 03, 2025, 18:31Warum werden an den meisten Haltestellen-Stelen eigentlich jeweils nur die nächsten 2 Fahrten angezeigt, obwohl eigentlich 4 Zeilen vorhanden sind ?

Das ist die Frage seit der Einführung des RBL im Jahr 2003. Technisch möglich ist es sicher, bis heute hat man halt kein Interesse, wenn möglich, einfach mehr Information anzubieten.

Den "Wechsel" der Anzeige kann man übrigens sehr gut bei der Abfertigung am Jakominiplatz bei der Haltestelle Hauptplatz Richtung Bahnhof/Andritz sehen, da rauschen die Linien meistens wild durcheinander ...

W.
Titel: Re: Fahrgastinformation 2.0
Beitrag von: FlipsP am 19 03, 2025, 19:22
Zitat von: stef610_neu am  19 03, 2025, 19:08Tatsächlich? Ich habe schon oft am Hauptplatz stehend, das ,,Fangenspielen" (= häufige Wechseln der Reihenfolge) der hintereinander aus der Annenstraße kommenden Straßenbahnen beobachtet.

Ja weil in der Annenstraße ständig die eine Linie, die andere überholt  ;D

Da kann das Infosystem dann leider nicht wissen, welche vorne ist..

*Achtung: kann Spuren von Sarkasmus enthalten.
Titel: Re: Fahrgastinformation 2.0
Beitrag von: Spotti_GRZ am 19 03, 2025, 19:44
Zitat von: Zachi am  19 03, 2025, 18:39Die Linie, welche zuerst kommt, wird als erste angezeigt.

Kurz vor der Einfahrt in die Haltestelle ja, aber 2 min. früher oft eben nicht... das ändert sich mehrmals.
Titel: Re: Fahrgastinformation 2.0
Beitrag von: TW 529 am 30 03, 2025, 20:29
https://grazer.at/story/de/in-graz-andritz-sorgt-eine-fehlende-digitalanzeige-rCT04KLm/
Titel: Re: Fahrgastinformation 2.0
Beitrag von: Sanfte Mobilität am 30 03, 2025, 20:36
Das ist wieder so eine typische "Grazer"-Geschichte wie letztens zur Remise 3. Man hat den Eindruck es ist schon Hochsommer und "Saure-Gurken-Zeit".

Wie lange ist diese Konstellation in Andritz schon so? Würde einmal sagen, knapp 20 Jahre. Damals wurde die Endschleife umgebaut und relativ gleichzeitig (oder kurz) danach das RBL mit den Stelen angeschafft. Und jetzt soll das ein Problem sein, wo ich nur auf Bahnsteig 1 schauen muss, welcher Wagen zuerst fährt (wenn einer auf Gleis 2 steht). Welcher "Verwirrung" oder "Sorge" soll denn da bestehen fünf Schritte mehr zu machen?

Wichtiger wäre mMn, dass bei allen Haltestellen am Andritzer Ast auch endlich Stelen verfügbar wären (Robert-Stolz-Gasse?)bzw. auf anderen Streckenabschnitten im Stadtgebiet. Das wäre eine lohnenswerte Aufgabe für den Journalisten des "Grazers". Vojo Radjkovic rotiert übrigens im Grab ...

Freilich gäbe es noch eine schöne, elegante und kostengünstige Lösung: nämlich die Anzeige der Abfahrtszeit am Fahrzeug selbst (im Wechsel mit dem Ziel selbstverständlich). Wird in anderen Städte ganz selbstverständlich praktiziert, nur in Graz ist sowas unbekannt, wie auch die Ausnutzung von allen vier Zeilen auf der Anzeige.

W.
Titel: Re: Fahrgastinformation 2.0
Beitrag von: 5047er am 30 03, 2025, 21:49
Zitat von: Sanfte Mobilität am  30 03, 2025, 20:36Welcher "Verwirrung" oder "Sorge" soll denn da bestehen fünf Schritte mehr zu machen?

Die "Verwirrung" besteht darin dass halt oft nicht ersichtlich ist, welche Straßenbahn zuerst fährt sowie die Position der Stele ungünstig gewählt wurde. Wenn dann auf beiden Gleisen ein Wagen steht und man den Umweg zur Stele macht dann passiert es halt ab und zu, dass inzwischen eine der beiden Straßenbahnen abfährt.

Ist natürlich kein schwerwiegendes Problem, aber auch keine optimale Lösung.

Dringender wäre da schon, die Umsteigesituation zwischen Straßenbahn und Bus in Andritz generell zu verbessern, was aber hauptsächlich am Verkehrsaufkommen sowie den Ampeln in der Andritzer Reichsstraße liegt. Und im Falle des 41E/52E der Schleifenfahrt.

Nebenbei, gibt es eigentlich eine schlüssige Erklärung,  warum von Mo-Fr die Linie 3 planmäßig immer recht kurz hinter der Linie 5 fährt und dann erst wieder fünf Minuten später der nächste 5er? Schließlich war ja der unterschiedliche Takt des 4ers am Nachmittag der Hauptgrund für die Umlegung nach Reininghaus.
Titel: Re: Fahrgastinformation 2.0
Beitrag von: Martin am 30 03, 2025, 22:35
Zitat von: 5047er am  30 03, 2025, 21:49Schließlich war ja der unterschiedliche Takt des 4ers am Nachmittag der Hauptgrund für die Umlegung nach Reininghaus.
Ich dachte immer, dass man den 4er für Reininghaus umgelegt hat, damit auch Neufahrzeuge (VB) dorthin fahren können. Am 3er wird es noch länger nicht möglich sein mit VB zu fahren...
Titel: Re: Fahrgastinformation 2.0
Beitrag von: Zachi am 30 03, 2025, 23:05
Zitat von: 5047er am  30 03, 2025, 21:49Nebenbei, gibt es eigentlich eine schlüssige Erklärung,  warum von Mo-Fr die Linie 3 planmäßig immer recht kurz hinter der Linie 5 fährt und dann erst wieder fünf Minuten später der nächste 5er? Schließlich war ja der unterschiedliche Takt des 4ers am Nachmittag der Hauptgrund für die Umlegung nach Reininghaus.
Planmäßig fährt immer alle 3,75-4 Minuten eine Bim ab Andritz ab. Also es fährt keine Bim kurz hinter der anderen nach, außer eine hat Verspätung.
Kann man bei Bus Bahn Bim nachschauen.

Und der Grund warum der 3er nicht nach Reininghaus fährt, sondern der 4er ist unter anderem eben der unterschiedliche Takt, aber hauptsächlich, wie Martin schon erwähnt hat,  nur die 500er, 600er und CR am 3er fahren dürfen. Und das wäre ja ein schlechter Scherz gewesen, wenn im Neubauviertel nur die alten Kraxn unterwegs gewesen wären.
Titel: Re: Fahrgastinformation 2.0
Beitrag von: 5047er am 31 03, 2025, 00:39
Zitat von: Zachi am  30 03, 2025, 23:05Planmäßig fährt immer alle 3,75-4 Minuten eine Bim ab Andritz ab. Also es fährt keine Bim kurz hinter der anderen nach, außer eine hat Verspätung.
Kann man bei Bus Bahn Bim nachschauen. 

Warum hast du dann selbst nicht dort nachgeschaut?

 Im Schnitt sind es natürlich alle 3,75 Minuten. Demnach sollte innerhalb von 15 Minuten folgender Rhythmus gefahren werden: 4-4-4-3.
Planmäßig ist aber in beide Richtungen ein Intervall von 4-3-5-3 der Fall.
Sinnvollerweise sollte man halt einen der 3-Minuten Abstände jeweils um eine Minute verlegen, um ein gleichmäßigeres Intervall zu bekommen. 
Titel: Re: Fahrgastinformation 2.0
Beitrag von: Sanfte Mobilität am 31 03, 2025, 08:52
Zitat von: 5047er am  30 03, 2025, 21:49Die "Verwirrung" besteht darin dass halt oft nicht ersichtlich ist, welche Straßenbahn zuerst fährt sowie die Position der Stele ungünstig gewählt wurde. Wenn dann auf beiden Gleisen ein Wagen steht und man den Umweg zur Stele macht dann passiert es halt ab und zu, dass inzwischen eine der beiden Straßenbahnen abfährt.

Also, die meisten Fahrgäste kommen vom Busbahnhof bzw. von Norden auf die Haltestelle zu und sehen die Stele direkt. Dort ist ersichtlich, welches Fahrzeug als erstes fährt. Nur, wenn man von Westen (durch den Durchgang) aus Richtung Grazer Straße kommend, muss man (im Fall, dass beide Gleise besetzt sind) fünf Schritte Umweg machen muss. Das ist halt immer so, wenn du von der fahrzeugabgewandten Seite auf eine Haltestelle zukommst.

Generelle Lösung: einfach ein Abfahrtscountdown auf die Fahrzeuganzeigen. Schön wären die schon seit Ewigkeiten angekündigten Übersichtstafeln (wie Hauptbahnhof-Halle) bei Umsteigehaltestellen.

ZitatDringender wäre da schon, die Umsteigesituation zwischen Straßenbahn und Bus in Andritz generell zu verbessern, was aber hauptsächlich am Verkehrsaufkommen sowie den Ampeln in der Andritzer Reichsstraße liegt. Und im Falle des 41E/52E der Schleifenfahrt.

Wie willst du das konkret machen, da ist faktisch kein Platz mehr und alles ausgereizt. Problem war v. a., wenn ein Fahrzeug in der Haltestelle abgestellt war (Postbus). Beim SEV gibt es idR jetzt die Schleifenfahrt über Reichsstraße/Grazer Straße und Haltepositionen außerhalb. MMn gibt es in Andritz größere Probleme als dieses ...

ZitatNebenbei, gibt es eigentlich eine schlüssige Erklärung,  warum von Mo-Fr die Linie 3 planmäßig immer recht kurz hinter der Linie 5 fährt und dann erst wieder fünf Minuten später der nächste 5er? Schließlich war ja der unterschiedliche Takt des 4ers am Nachmittag der Hauptgrund für die Umlegung nach Reininghaus

Möglicherweise gibt es irgendwelche fahrplantechnische Zwangspunkte an anderer Stelle (Anschlüsse). Das ist natürlich alles andere als ideal.

W.
Titel: Re: Fahrgastinformation 2.0
Beitrag von: PeterWitt am 31 03, 2025, 09:15
Generell sorgt die Umlegung der Linien 3 und 4 aber schon für mehr Fragen als Lösungen.
Ja, so kann man mit Variobahnen nach Reininghaus fahren (und spart sich dadurch den Ärger und die Proteste, sollten dereinst mal Variobahnen am 3er fahren dürfen), gleichzeitig hat man aber natürlich trotzdem 500er/600er/CR am 4er, also nicht von wegen "nur die neuesten Fahrzeuge".
Dafür hat man aber schon jetzt die sehr unbefriedigende Haltestellensituation am Jakominiplatz, das dauernde Konvoi-Fahren am Ast nach Andritz (was bei unterschiedlichen Intervallen zwangsläufig nur ab und an vorkommt), und wenn die Entlastungsstrecke fertig ist hat man für den 4er keine auch nur irgendwie praktikable Halteposition, es sei denn, man schickt ihn in beide Richtungen durch die Steirerhof-Schleife.
Irgendwie halt eine Naja-Lösung.
Titel: Re: Fahrgastinformation 2.0
Beitrag von: Immanuel Cunt am 31 03, 2025, 09:17
Zitat von: Sanfte Mobilität am  30 03, 2025, 20:36Wie lange ist diese Konstellation in Andritz schon so? Würde einmal sagen, knapp 20 Jahre. Damals wurde die Endschleife umgebaut und relativ gleichzeitig (oder kurz) danach das RBL mit den Stelen angeschafft. Und jetzt soll das ein Problem sein, wo ich nur auf Bahnsteig 1 schauen muss, welcher Wagen zuerst fährt (wenn einer auf Gleis 2 steht).

Nur weil etwas 20 Jahre so ist, heißt es nicht, dass es gescheit ist (Die GVB war auch 20 Jahre der Meinung, dass Haltestellenansagen in Bussen sinnlos seien). Bei Stationen wo mehrere Linien von unterschiedlichen Steigen in die gleiche Richtung fahren und/oder längere Umsteigewege vorliegen, ist es imho sehr nützlich, gut einsehbare Übersichtsanzeigen mit Abfahrten aller Linien zu haben. So kann man schon frühzeitig sehen, welche zuerst abfährt bzw ob man sich beeilen muss. Ähnliche Problematik gibts z. B. am Hbf, am Jako, am Dietrichsteinplatz, bei der Asperngasse/Daungasse, etc. Andere Städte und Betriebe schaffen das auch.
Titel: Re: Fahrgastinformation 2.0
Beitrag von: Sanfte Mobilität am 31 03, 2025, 09:28
Zitat von: PeterWitt am  31 03, 2025, 09:15Generell sorgt die Umlegung der Linien 3 und 4 aber schon für mehr Fragen als Lösungen.
Ja, so kann man mit Variobahnen nach Reininghaus fahren (und spart sich dadurch den Ärger und die Proteste, sollten dereinst mal Variobahnen am 3er fahren dürfen), gleichzeitig hat man aber natürlich trotzdem 500er/600er/CR am 4er, also nicht von wegen "nur die neuesten Fahrzeuge".
Dafür hat man aber schon jetzt die sehr unbefriedigende Haltestellensituation am Jakominiplatz, das dauernde Konvoi-Fahren am Ast nach Andritz (was bei unterschiedlichen Intervallen zwangsläufig nur ab und an vorkommt), und wenn die Entlastungsstrecke fertig ist hat man für den 4er keine auch nur irgendwie praktikable Halteposition, es sei denn, man schickt ihn in beide Richtungen durch die Steirerhof-Schleife.
Irgendwie halt eine Naja-Lösung.

Der Hauptgrund liegt sicher daran, dass man die Linie 4 im Südast massiv verdichten muss(te), was in der Konstellation mit der Linie 5 (damals noch eingleisige Feldstrecke) nicht möglich war. Und ehrlicherweise liegt man beim generellen Angebot nach Andritz durchaus im notwendigen Bereich, da sind weitere Verdichtungen nicht unbedingt Priorität.

W.
Titel: Re: Fahrgastinformation 2.0
Beitrag von: riggnix am 31 03, 2025, 09:52
Zitat von: Sanfte Mobilität am  31 03, 2025, 09:28Der Hauptgrund liegt sicher daran, dass man die Linie 4 im Südast massiv verdichten muss(te), was in der Konstellation mit der Linie 5 (damals noch eingleisige Feldstrecke) nicht möglich war. Und ehrlicherweise liegt man beim generellen Angebot nach Andritz durchaus im notwendigen Bereich, da sind weitere Verdichtungen nicht unbedingt Priorität.

W.

Die Direktverbindung CvH/Hbf macht auch durchaus Sinn und wird stark genutzt.
Titel: Re: Fahrgastinformation 2.0
Beitrag von: 5047er am 31 03, 2025, 10:43
Zitat von: Sanfte Mobilität am  31 03, 2025, 08:52Also, die meisten Fahrgäste kommen vom Busbahnhof bzw. von Norden auf die Haltestelle zu und sehen die Stele direkt. Dort ist ersichtlich, welches Fahrzeug als erstes fährt.

Wie willst du das konkret machen, da ist faktisch kein Platz mehr und alles ausgereizt. Problem war v. a., wenn ein Fahrzeug in der Haltestelle abgestellt war (Postbus). Beim SEV gibt es idR jetzt die Schleifenfahrt über Reichsstraße/Grazer Straße und Haltepositionen außerhalb. MMn gibt es in Andritz größere Probleme als dieses ...
Grundsätzlich ja, aber zumindest planmäßig steht ja mindestens eine Straßenbahn in der Haltestelle. Und in dem Falle sieht man die Stele halt nicht.
Steht auf beiden Gleisen je eine Straßenbahn und man geht zur Stele schauen, dann ist es recht wahrscheinlich dass zwischenzeitlich ein Wagen abfährt.

Dann gibt es noch öfters den Fall, dass an der Stele beide Linien mit der selben Abfahrtminute angezeigt werden weil zumindest eine davon verspätet ankommt. In diesem Fall ist halt Rätselraten angesagt welche der beiden zuerst abfährt - ich habe es schon öfter erlebt dass dann der Wagen am zweiten Gleis den anderen der schon bereitsteht überholt hat. Die Leute in der anderen Straßenbahn schauen dann wortwörtlich blöd drein. Wobei das halt auch kein großes Problem darstellt weil der andere Wagen eh meist kurz danach fährt und sich dies mit einer Stele o.ä. an anderer Position eh auch nicht lösen ließ.

Den Countdown auch in Graz generell einzuführen sehe ich auch als gute Idee! Etwas problematisch sehe ich da die in Graz leider sehr individuelle tatsächliche Abfahrt des Fahhpersonals. Von drei Minuten vor der planmäßigen Zeit bis zwei Minuten danach kann dir da an der Endstation schon alles passieren das Problem gehört halt auch einmal angegangen.

Naja, in der Andritzer Reichsstraße ist halt die Ampel und die Vorrangregelung recht ungut und ließen sich besser lösen. Beim Bus vergehen von der Abfahrt an der Haltestelle Stukitzbad bis zur Türöffnung an der Haltestelle Andritz in der Regel zwei bis drei Minuten, beim 41E aufgrund der Schleifenfahrt sogar mehr. Mein persönlicher Rekord waren da einmal gute 25 Minuten für die eine Haltestelle, fairerweise muss da aber gesagt werden dass da ein Gelenker am 41E unterwegs war der für die Schleifenfahrt definitiv nicht geeignet ist.
Titel: Re: Fahrgastinformation 2.0
Beitrag von: Sanfte Mobilität am 31 03, 2025, 11:47
Zitat von: 5047er am  31 03, 2025, 10:43Naja, in der Andritzer Reichsstraße ist halt die Ampel und die Vorrangregelung recht ungut und ließen sich besser lösen.

Konkreter Vorschlag für eine Verbesserung?

ZitatBeim Bus vergehen von der Abfahrt an der Haltestelle Stukitzbad bis zur Türöffnung an der Haltestelle Andritz in der Regel zwei bis drei Minuten, beim 41E aufgrund der Schleifenfahrt sogar mehr. Mein persönlicher Rekord waren da einmal gute 25 Minuten für die eine Haltestelle, fairerweise muss da aber gesagt werden dass da ein Gelenker am 41E unterwegs war der für die Schleifenfahrt definitiv nicht geeignet ist.

Diese Schleifenfahrt gibt es im Schwachlastverkehr und am Samstag (ohne Gelenker). Problem war zwischendurch die Situation mit dem Regionalverkehr (240/241), ist in der Zwischenzeit gelöst.

W.
Titel: Re: Fahrgastinformation 2.0
Beitrag von: 5047er am 31 03, 2025, 12:26
Also den Durchzugsverkehr aussperren wäre eine Lösungsansatz. Dann brauchst keine Ampel mehr und die Busse stehen auch nicht mehr im Stau bzw. sind als linksabbieger als letztes dran.
Aber natürlich weiß ich, dass das nicht so leicht geht.

Die ungute Schleifenfahrt könnte man ja durchaus so lösen, dass es eine Ausstiegshaltestelle kurz vor der Ampel geben könnte. Am Sonntag gibt es die Schleifenfahrt genauso, und da habe kommt es durchaus öfters vor, dass man deswegen den Anschluss zum 5er oder 53er versäumt.
Titel: Re: Fahrgastinformation 2.0
Beitrag von: Sanfte Mobilität am 31 03, 2025, 13:08
Zitat von: 5047er am  31 03, 2025, 12:26Also den Durchzugsverkehr aussperren wäre eine Lösungsansatz. Dann brauchst keine Ampel mehr und die Busse stehen auch nicht mehr im Stau bzw. sind als linksabbieger als letztes dran.
Aber natürlich weiß ich, dass das nicht so leicht geht.

Wird halt schwer umsetzbar sein, weil gewisse Relationen nur durch große Umwege erreichbar sein würden. Eine einstmals angedachte Spange von der Maschinenfabrik zur Weinzöttlstraße wäre eine Möglichkeit gewesen, aber das ist unrealistisch. Thema könnte sein, das Linksabbiegen zu verbessern bzw. eine Vorrangschaltung für die Busse einzurichten (technisch möglich). In Summe kann es nur über eine generelle Verkehrsreduktion gehen ...

ZitatDie ungute Schleifenfahrt könnte man ja durchaus so lösen, dass es eine Ausstiegshaltestelle kurz vor der Ampel geben könnte. Am Sonntag gibt es die Schleifenfahrt genauso, und da habe kommt es durchaus öfters vor, dass man deswegen den Anschluss zum 5er oder 53er versäumt.

Die Schleifenfahrt wird bleiben müssen, aber eine Ausstiegshaltestelle für den Schwachlastverkehr (also auch der Sonntag ist das) vor der Ampel ist sicher eine Möglichkeit, weil es ja vor allen um Fahrten vom Dürrgrabenweg bzw. von der Ziegelstraße geht. Und das RBL kann eigentlich auch Anschluss-Sicherung, man muss dieses Tools nur aktivieren und warten ...

W.
Titel: Re: Fahrgastinformation 2.0
Beitrag von: 5047er am 31 03, 2025, 13:27
Zitat von: Sanfte Mobilität am  31 03, 2025, 13:08Und das RBL kann eigentlich auch Anschluss-Sicherung, man muss dieses Tools nur aktivieren und warten ...
Natürlich, nur wird der Anschluss halt oft nicht abgewartet weil am Dürrgrabenweg meist bereits aufgrund der planmäßig kurzen Ausgleichszeit verspätet abgefahren wird und die Schleifenfahrt nochmals mehr Zeit als fahrplanmäßig vorgesehen in Anspruch nimmt.
Titel: Re: Fahrgastinformation 2.0
Beitrag von: Zachi am 24 04, 2025, 11:18
Bei der Haltestelle Finanzamt stadtauswärts gibt es keine digitale Anzeige mehr.

Ob es mit diesem Vorfall zu tun hat weiß ich nicht.
https://grazer.at/story/de/verkehrsunfall-am-dienstagabend-in-graz-mit-eToKku8O/
Titel: Re: Fahrgastinformation 2.0
Beitrag von: danihak am 24 04, 2025, 14:48
Zitat von: Zachi am  24 04, 2025, 11:18Bei der Haltestelle Finanzamt stadtauswärts gibt es keine digitale Anzeige mehr.

Ob es mit diesem Vorfall zu tun hat weiß ich nicht.
https://grazer.at/story/de/verkehrsunfall-am-dienstagabend-in-graz-mit-eToKku8O/

Ja, die Anzeige wurde beim Unfall von einem Teil getroffen und hatte danach ein "Einschussloch" und war defekt.
Titel: Re: Fahrgastinformation 2.0
Beitrag von: 200er am 07 05, 2025, 19:21
Desinformation bei den Graz Linien:

Derzeit verkündet Frau Brunnsteiner über die Lautsprecher der GL-Fahrzeuge, dass wegen des Baues der Neutorlinie ab Mai die Linien 1, 4, 6 und 7 im Schienenersatzverkehr fahren. Davon sei das ganze Liniennetz betroffen. Das ist in dreifacher Hinsicht informationsloses Geschwafel und schreckt nur unnötig von der ÖPNV-Benützung ab:

1. Was hat die derzeit stattfindende Sperre vor der Remise III mit der Neutorlinie zu tun? Nichts oder nur sehr indirekt.
2. Es fahren nicht die gesamten Linien 1, 4, 6 und 7 im SEV, sondern nur die geringeren Teile dieser Linien.
3. Es ist nicht das gesamte Liniennetz davon betroffen. So sind z.B. die Straßenbahnlinien 3 und 5 nicht betroffen, aber auch kaum eine Buslinie...  >:(

lg 200er
Titel: Re: Fahrgastinformation 2.0
Beitrag von: 5484 am 08 05, 2025, 09:26
Die Linie 5 wird ab 24.5. am Jakominiplatz gebrochen, der südliche Teil wird mit der Linie 6 verknüpft. Die Linie 3 fährt dann auch im Abendverkehr nach Andritz.

Ich finde es gut, dass man hier eher etwas "drastischer" informiert als zu wenig bzw. damit Leute anregt sich genauer zu informieren
Titel: Re: Fahrgastinformation 2.0
Beitrag von: Franz312 am 08 05, 2025, 12:55
Ich finde, dass die Durchsagen in den Öffis auch auf den Bildschirmen angezeigt werden sollten. Registrierte Durchsagen versteht man klar, aber die kurzfristige "Live"-Mitteilungen hört man generell so schlecht!

Weiters sollten zumindest die wichtigsten Durchsagen (wie zB diese) auch auf Englisch erfolgen, wenn sich Graz als internationale Universitätsstadt vorstellen will.
Titel: Re: Fahrgastinformation 2.0
Beitrag von: 200er am 08 05, 2025, 14:18
Zitat von: 5484 am  08 05, 2025, 09:26Die Linie 5 wird ab 24.5. am Jakominiplatz gebrochen, der südliche Teil wird mit der Linie 6 verknüpft. Die Linie 3 fährt dann auch im Abendverkehr nach Andritz.

Wegen des Baues der Neutorlinie?  ;D

Zitat von: 5484 am  08 05, 2025, 09:26Ich finde es gut, dass man hier eher etwas "drastischer" informiert als zu wenig bzw. damit Leute anregt sich genauer zu informieren

Ja, laut Durchsage soll man sich im Internet informieren (den URL wird sich jeder während der Fahrt mitschreiben oder auswendig merken  ;D ). Und was fangen die weniger Digital-Affinen, von denen durchaus einige die öffentlichen Verkehrsmittel bevölkern, mit diesem Tipp an?
Titel: Re: Fahrgastinformation 2.0
Beitrag von: Martin am 08 05, 2025, 14:32
Zitat von: 200er am  08 05, 2025, 14:18Wegen des Baues der Neutorlinie?  ;D
Weil die Haltestelle der Linien 4 und 5 den Schienenersatzbussen vorbehalten ist.
Titel: Re: Fahrgastinformation 2.0
Beitrag von: danihak am 08 05, 2025, 14:32
Zitat von: 200er am  08 05, 2025, 14:18Wegen des Baues der Neutorlinie?  ;D

Ja. Weil die SEV Busse in der 4/5er Haltestelle stehen.
Titel: Re: Fahrgastinformation 2.0
Beitrag von: riggnix am 08 05, 2025, 15:08
Zitat von: 200er am  08 05, 2025, 14:18Ja, laut Durchsage soll man sich im Internet informieren (den URL wird sich jeder während der Fahrt mitschreiben oder auswendig merken  ;D ). Und was fangen die weniger Digital-Affinen, von denen durchaus einige die öffentlichen Verkehrsmittel bevölkern, mit diesem Tipp an?

Was wär die Alternative? Dass man Durchsagen macht, in denen alle Details zum Mitschreiben aufgesagt werden? Da finde ich den Hinweis auf die Website gut. Eine gekürzte URL wäre gut gewesen, damit man sich's tatsächlich merken kann.

Für die "weniger Digital-Affinen" ist es noch immer besser, als keine Durchsage. Die wissen dann nämlich zumindest, dass etwas Großes kommt. Und es wird ja z.B. gesagt, für wlche Straßenbahnlinien es SEV gibt. Das ist für mich eigentlich alles positiv...
Titel: Re: Fahrgastinformation 2.0
Beitrag von: riggnix am 08 05, 2025, 15:12
Zitat von: 5484 am  08 05, 2025, 09:26Die Linie 5 wird ab 24.5. am Jakominiplatz gebrochen, der südliche Teil wird mit der Linie 6 verknüpft. Die Linie 3 fährt dann auch im Abendverkehr nach Andritz.

Wird die Linie 3 dann tagsüber verdichtet, oder wird da einfach der Takt nach Andritz halbiert?
Titel: Re: Fahrgastinformation 2.0
Beitrag von: danihak am 08 05, 2025, 15:33
Zitat von: riggnix am  08 05, 2025, 15:12Wird die Linie 3 dann tagsüber verdichtet, oder wird da einfach der Takt nach Andritz halbiert?

Warum halbiert? Bis ca. 20 Uhr fährt eh die Linie 5 nach Andritz und im Abendverkehr sowie an Sonntagen hat man so oder so eh nur eine Linie.
Titel: Re: Fahrgastinformation 2.0
Beitrag von: riggnix am 08 05, 2025, 15:38
Zitat von: danihak am  08 05, 2025, 15:33Warum halbiert? Bis ca. 20 Uhr fährt eh die Linie 5 nach Andritz und im Abendverkehr sowie an Sonntagen hat man so oder so eh nur eine Linie.

Achso, d.h. der nördliche Teil fährt trotzdem, aber wendet am Jakominiplatz? Das ändert die Sache natürlich. Für mach hat das geklungen, als würde der nördliche Teil wegfallen.
Titel: Re: Fahrgastinformation 2.0
Beitrag von: Zachi am 08 05, 2025, 15:47
Zitat von: riggnix am  08 05, 2025, 15:38Achso, d.h. der nördliche Teil fährt trotzdem, aber wendet am Jakominiplatz? Das ändert die Sache natürlich. Für mach hat das geklungen, als würde der nördliche Teil wegfallen.
SL3 ganztägig Andritz - Krenngasse.
SL5 bis ca. 20Uhr Andritz - Jakominiplatz.
SL5/6 ganztägig St.Peter - Puntigam.
Titel: Re: Fahrgastinformation 2.0
Beitrag von: TW 529 am 08 05, 2025, 16:04
Zitat von: 200er am  08 05, 2025, 14:18Wegen des Baues der Neutorlinie?  ;D

Irgendwie sind alle Linien davon betroffen, da es auch Fahrplanänderungen geben wird deswegen.
Titel: Re: Fahrgastinformation 2.0
Beitrag von: Franz312 am 08 05, 2025, 16:08
Was sie auch schnell machen sollten wäre, die Pläne in der App zu korrigieren!
Titel: Re: Fahrgastinformation 2.0
Beitrag von: TW 529 am 08 05, 2025, 16:24
Zitat von: 200er am  08 05, 2025, 14:18Wegen des Baues der Neutorlinie?  ;D

Irgendwie sind schon alle Linien davon betroffen, weil es deswegen Fahrplanänderungen gibt.
Titel: Re: Fahrgastinformation 2.0
Beitrag von: Toben Dax am 21 05, 2025, 08:25
An den Haltestellen-Anzeigen (zumindest gesehen bei Klinikum-Mitte und Klinikum-Nord) werden nun nicht nur die nächste Abfahrt angezeigt, sondern alle Zeilen genutzt um auch die danach folgenden Abfahrten anzuzeigen. Zeitlich dürfte das begrenzt sein (auf die nächste Stunde?), im Abendverkehr wurden nur die nächsten 2-3 Abfahrten angezeigt, heute in der Früh wurden aber alle 5 Zeilen genutzt.
Titel: Re: Fahrgastinformation 2.0
Beitrag von: TW 529 am 25 06, 2025, 17:13
Heuer im Ferienfahrplan scheint es erstmals dass man fast im Normalfahrplan weiterfährt, zumindest bei den SL?

Kurzer Überblick (Mo-Fr)

SL1 > weiterhin 10min Takt
SL3 > wird auf ein 7,5min verdichtet anstatt 10min
SL4/7 > 7,5min anstatt 6,5min
SL5 > weiterhin 10min
SL5/6 > weiterhin 7,5min

SL4 West > weiterhin 7,5min
SL7 West > weiterhin 7,5min

Ferienfahrpläne sind auf der Holdingseite schon abrufbar.
Titel: Re: Fahrgastinformation 2.0
Beitrag von: Zachi am 26 06, 2025, 15:34
Zitat von: TW 529 am  25 06, 2025, 17:13Heuer im Ferienfahrplan scheint es erstmals dass man fast im Normalfahrplan weiterfährt, zumindest bei den SL?

Kurzer Überblick (Mo-Fr)

SL1 > weiterhin 10min Takt
SL3 > wird auf ein 7,5min verdichtet anstatt 10min
SL4/7 > 7,5min anstatt 6,5min
SL5 > weiterhin 10min
SL5/6 > weiterhin 7,5min

SL4 West > weiterhin 7,5min
SL7 West > weiterhin 7,5min

Ferienfahrpläne sind auf der Holdingseite schon abrufbar.
Genau. Aber lt. Dienstpläne fährt die SL3 mit 5 Kursen im 10min Takt. Also irgendwas stimmt dann wohl nicht auf der Holding Fahrplan Page.
Titel: Re: Fahrgastinformation 2.0
Beitrag von: TW 529 am 26 06, 2025, 16:37
Zitat von: Zachi am  26 06, 2025, 15:34Genau. Aber lt. Dienstpläne fährt die SL3 mit 5 Kursen im 10min Takt. Also irgendwas stimmt dann wohl nicht auf der Holding Fahrplan Page.
Könnt vl wirklich ein Fehler sein, da laut BusBahnBim App auch der 3er z.B am 7.7. im 10min Takt fährt..  ::)
Titel: Re: Fahrgastinformation 2.0
Beitrag von: TW 581 am 26 06, 2025, 21:34
Warum sollte der 3er in den Ferien dichter fahren.

Stimmt das mit 5/6 echt das der alle 7-8 Minuten fährt?
Titel: Re: Fahrgastinformation 2.0
Beitrag von: Martin am 26 06, 2025, 22:10
Die Linie 60 verkehrt laut Holding im 15 Minuten Takt. - Nicht so wie früher 10 - 20.  Vll hat das damit etwas zu tun?
Titel: Re: Fahrgastinformation 2.0
Beitrag von: TW 529 am 26 06, 2025, 22:18
Zitat von: Martin am  26 06, 2025, 22:10Die Linie 60 verkehrt laut Holding im 15 Minuten Takt. - Nicht so wie früher 10 - 20.  Vll hat das damit etwas zu tun?
Im Ferienfahrplan aber auch 10/20min Takt.
Titel: Re: Fahrgastinformation 2.0
Beitrag von: Martin am 26 06, 2025, 22:25
Ah ja. - da hab ich den falschen Fahrplan erwischt.  8) - Na dann wird es mglw. doch ein Fehler sein.
Titel: Re: Fahrgastinformation 2.0
Beitrag von: Zachi am 26 06, 2025, 23:42
Zitat von: TW 581 am  26 06, 2025, 21:34Warum sollte der 3er in den Ferien dichter fahren.

Stimmt das mit 5/6 echt das der alle 7-8 Minuten fährt?
Ja fährt alle 7,5 Minuten mit 10 Kurse.