Seit heute liegt der neue Flächenwidmungsplan zum Ausbau der Remise Eggenberg zur Einsichtnahme auf.
Quelle: Amtsblatt
Zitat von: Ch. Wagner am 10 05, 2023, 13:28Seit heute liegt der neue Flächenwidmungsplan zum Ausbau der Remise Eggenberg zur Einsichtnahme auf.
Quelle: Amtsblatt
Siehe auch hier: https://www1.graz.at/statistik/amtsblatt/2023sig/AB04_230510.pdf
Seite 6
https://www.graz.at/cms/beitrag/10314827/7758090/Flaechenwidmungsplan_Aenderungen.html
https://www.graz.at/cms/dokumente/10314827_7758090/6f0bd495/01_Siemens_Fläwi2.pdf
Hallo zusammen,
ich habe mir nun die vielen Seiten ein wenig angesehen, aber ich gebe zu, dass ich nur wenig verstehe. Könnte mir ein Wissender bitte erläutern, warum es eine Änderung benötigt hat und was geändert wurde?
Es steht sicher alles perfekt in dem pdf, aber ich habe ob der anscheinend sehr vielen Änderungen und Farben auf der Karte ohne genaue Info, was sie bedeuten keinen Überblick. Deshalb bitte ich um etwas Hilfe, mir sind auch die Begriffe nicht geläufig.
KG = Kleingärten
öpa dürfte öffentliche Parkanlage bedeuten
W = Wohnen, WA vermutlich Wohnen allgemein
GG vermutlich Gewerbegebiet
die rote Schraffur auf den zweiten Plänen könnte Bausperre bedeuten, nicht ganz sicher.
Die Fläche östlich der Remise, eine Heimgartenanlage, sollte bisher langfristig in "Wohnen allgemein" umgewidmet werden. Nach der vorliegenden Änderung des Fläwi soll nun der Ostteil als Park und der Westteil als Verkehrsfläche ausgewiesen werden.
Die rote Schraffur im Deckplan bedeutet, dass in dem Bereich noch ein Bebauungsplan erforderlich ist.
PS: Den Threadtitel könnte man in "Ausbau Remise III / Alte Poststraße" ändern.
Zitat von: Ragnitztal am 10 05, 2023, 17:29PS: Den Threadtitel könnte man in "Ausbau Remise III / Alte Poststraße" ändern.
Ja, bitte! Vor allem da die Remise ja nicht einmal in Eggenberg ist.
(In der Alten Poststraße ist sie zwar auch nicht, aber zumindest lauten der Name der davor befindlichen Haltestelle als auch der offizielle Name der Remise so.)
Zum Thema berichtet nun auch die Krone:
https://www.krone.at/3003810
Mir fiel gerade auf, dass ich vergessen hatte, mich für die Antworten zuvor zu bedanken. Das war sehr hilfreich, danke an 38er und Ragnitztal!
Gestern wurde eine Abänderung des Flächenwidumgsplanes und des StEKs für den Bereich der "Siemens-Gründe", nördlich der Eggenberger Straße, im Gemeinderat einstimmig beschlossen. Damit wurde eine weitere wichtige Grundlage für den Ausbau der Remise Alte Poststraße geschaffen: https://www.graz.at/cms/beitrag/10416688/8106610/Gemeinderatssitzung_vom_Oktober.html
Ab dem Zeitpunkt 1:41:57
Ab Montag 4.3.2024 beginnen die Adaptierungsmaßnahmen der R3
Im Rahmen der Innenstadtentlastung werden die Kapazitäten des Öffentlichen Verkehrs ausgeweitet und im Zuge dessen muss auch die Remise 3 in Eggenberg für die 15 neuen, langen Straßenbahnen entsprechend adaptiert werden. Das beinhaltet im Endausbau bis 2026 die Anpassung der Bestandshalle, den Neubau einer Straßenbahnwaschhalle und die Errichtung der Abstellanlagen in zwei Ausbaustufen sowie Sanierungen der bestehenden Gleisanlagen. Die Remise 3 ist während der gesamten Bauzeit mit punktuellen Einschränkungen in Betrieb.
Erste Arbeiten am 04.03.2024
Die ersten vorbereitenden Bauarbeiten für den Ausbau beginnen am 04.03.2024. Dabei erfolgt im März der Baumschnitt im Bereich der ehemaligen Kleingärten (insgesamt 3 genehmigungspflichtige Bäume, die auch nachgepflanzt werden).
In der Osterwoche steht der Einbau einer Weiche inkl. Anschlussbogen in der Eggenberger Straße auf dem Programm. Dabei ist zwischen 23.03. und 30.03.2024 ein Schienenersatzverkehr vorgesehen, der reguläre Straßenbahnbetrieb wird am Ostersonntag wiederaufgenommen. Nach Ostern erfolgt der Baumschnitt von zwei Bäumen in der Pommergasse im Rahmen des Kooperationsprojekts ,,Neugestaltung Straßenraum Pommergasse" der Stadt Graz.
Bis Mai stehen dann noch folgende Arbeiten im Straßenraum auf dem Programm:
Leitungsgrabungsarbeiten für Verkehrslichtsignalanlagen, Stromnetz Graz und Citycom, in der Eggenberger Straße
Kanalanschluss und Kanalsanierung in der Stradiotgasse
Fernwärme- und Wasserleitungsarbeiten in der Daungasse
Die weiteren Bauarbeiten für heuer erfolgen am Gelände der Remise 3:
Neubau der Straßenbahnwaschhalle Sanierungen der bestehenden Gleisanlagen – Teil 1
Errichtung der Abstellanlage – Ausbaustufe 1
https://www.holding-graz.at/de/adaptierung-der-remise-3/
Gibt es eigentlich schon Details zum Schienenersatzverkehr in der Karwoche? Ich konnte bisher nichts dazu finden. Auch in "BusBahnBim" sind noch keine adaptierten Fahrpläne eingespielt.
Anfang dieser Woche starteten die Arbeiten zum Ausbau der R3.
Anbei ein paar Bilder von heute Nachmittag!
Wieder mal ein paar Bilder von gestern Samstag 16.3.
Heute haben die Arbeiten für den Einbau der neuen Weiche in der Eggenberger Straße begonnen.
Anbei zwei Bilder.
Die Weiche samt ca. 100m neuem Gleis in der Eggenberger Straße wurden schon eingebaut.
Seit ca. 16:10 macht TW 607 die Abnahmefahrt auf der neuen Weiche.
Anbei zwei Bilder von heute Vormittag!
Zitat von: TW 529 am 30 03, 2024, 12:59Anbei zwei Bilder von heute Vormittag!
Blöde Frage, aber wieso kann man nur von stadteinwärts kommend rechts einbiegen und sonst nicht?
Die Halle wird gegen die Uhr umrundet, die Ausfahrt bleibt also wie gehabt. Aus Richtung Westen wird vermutlich eine Abbiegemöglichkeit auf Remisengrund noch folgen...
Zitat von: Zachi am 30 03, 2024, 13:06Blöde Frage, aber wieso kann man nur von stadteinwärts kommend rechts einbiegen und sonst nicht?
Dazu gibt es einen Lageplan mit den Details (Lage der neuzubauenden Halle, Lage der Gleise in der Seite 2): https://www.holding-graz.at/wp-content/uploads/2024/03/Lageplan-Bauphasenplanung-Remise-3.pdf
Man kann darauf erkennen, dass noch ein neues Abbiegegleis + Weiche aus Richtung Wetzelsdorf / Reininghaus gebaut werden soll. Laut Angabe in diesem Plan soll das in den Sommerferien 2025 erfolgen.
siehe auch hier: https://www.holding-graz.at/de/mobilitaet/adaptierungsmassnahmen-bei-der-remise-3/#ausgangslage-linie-3
Zum Ausbau der R3 gibt es jetzt auch eine Webcam. :)
https://remise3.netzcam.net/
Beim Blick in die Webcam konnte ich feststellen, dass offenbar gestern oder heute Nacht die Gleise und Weichen im Außenbogen der "Nordschleife" wieder eingebaut wurden.
Zitat von: PeterWitt am 09 05, 2024, 18:54Beim Blick in die Webcam konnte ich feststellen, dass offenbar gestern oder heute Nacht die Gleise und Weichen im Außenbogen der "Nordschleife" wieder eingebaut wurden.
Im Laufe der letzten Tage dieser Woche, wurden Gleise/Weichen eingebaut.
Meist wird nur tagsüber gearbeitet da da die Remise frei von abgestellten Fahrzeugen ist.
Aktuell wird gerade die Betonpumpe aufgebaut, um die Gleise der Nordschleife zu betonieren.
Das Gießen der Fundamentplatte für die neue Waschhalle hat heute ebenso begonnen...
Zitat von: PeterWitt am 15 05, 2024, 21:32Das Gießen der Fundamentplatte für die neue Waschhalle hat heute ebenso begonnen...
Die alte Waschanlage wurde in der R3 schon demontiert, laut Webcam.
Heute wird im Bereich der Einfahrtsweichen gearbeitet, und offenbar ist größeres geplant (oder der Strom abgestellt?), denn ein Blick in die Webcam zeigt, dass das Gelände heute komplett frei von Straßenbahnen ist.
Nach der gestrigen Regenpause geht es heute flott weiter, es wurde die Weichenstraße an der Einfahrt sowie die Weichen an der Ausfahrt neue Waschhalle verlegt. 8)
Gestern wurden an der östlichen Grenze die letzten fehlenden Masten gesetzt, sowie der erste Teil der drei Abstellgleise auf nahezu der ganzen Hallenlänge gelegt.
Zitat von: Zachi am 30 03, 2024, 13:06Blöde Frage, aber wieso kann man nur von stadteinwärts kommend rechts einbiegen und sonst nicht?
Vorbereitet wurde das Gleis schon, damit man vom Westen auch einbiegen kann.
Anbei noch weitere Bilder von heute.
Da geht ordentlich was weiter.
Kommen die Flexitys wohl pünktlich? ;D
Zitat von: Zachi am 02 06, 2024, 09:34Kommen die Flexitys wohl pünktlich? ;D
Im aktuellen Artikel zum Neutorviertel vom 01.06.2024 schreibt die Holding Graz dazu: "
Die erste der neuen
Flexity-Straßenbahnen wird bereits 2025 geliefert".
Also ja, die erste wird pünktlich sein. Was das für die restlichen 14 Flexities bedeutet, ist mit der Aussage aber offen.
Quelle: https://www.holding-graz.at/de/neutorviertel-ende-der-bauarbeiten-naht/
Was noch dazu kommt:
Geliefert könnten ja ein paar sein, aber wie sieht es dann mit der Inbetriebnahme aus... - Das ist die Frage.
Zitat von: Martin am 02 06, 2024, 20:24Was noch dazu kommt:
Geliefert könnten ja ein paar sein, aber wie sieht es dann mit der Inbetriebnahme aus... - Das ist die Frage.
Die Inbetriebnahme sollte kein Thema sein, das dauert in Wien zwischen 1 Woche und 10 Tagen.
Fraglich ist die Zulassung, hierfür sollten aber 1-2 abgelieferte Wagen genügen.
Von der Lieferung des ersten Flexity bis zu dessen ersten Fahrgasteinsatz würde ich schon rund ein halbes Jahr rechnen, danach wird es so schnell gehen wie in Wien.
Gestern wurden die Weichen bei der Ausfahrt Waschhalle einbetoniert, heute sind dafür die Abstellgleise entlang der Halle dran. Weiters wurden im Bogen zwischen Waschhalle und Weichen heute die Schalwände aufgestellt, hier folgen also wohl auch bald die Gleise.
Zitat von: PeterWitt am 05 06, 2024, 11:44Gestern wurden die Weichen bei der Ausfahrt Waschhalle einbetoniert, heute sind dafür die Abstellgleise entlang der Halle dran. Weiters wurden im Bogen zwischen Waschhalle und Weichen heute die Schalwände aufgestellt, hier folgen also wohl auch bald die Gleise.
Denke aber was laut Plan auch ersichtlich ist, dass da noch ein Teil der Schrebergärten für den Ausbau der R3 abgetragen werden muss, die Weichen sprechen ja auch dafür?
Zitat von: TW 529 am 05 06, 2024, 17:56Denke aber was laut Plan auch ersichtlich ist, dass da noch ein Teil der Schrebergärten für den Ausbau der R3 abgetragen werden muss, die Weichen sprechen ja auch dafür?
Ja, das ist eine weitere Bauphase. Siehe auch hier: Bauzeitplan (https://www.holding-graz.at/wp-content/uploads/2024/03/Lageplan-Bauphasenplanung-Remise-3.pdf)
Das künftige Gleisbett wurde heute asphaltiert, es werden also wohl bald die Gleise gelegt.
...und vor/nach der Waschhalle liegen schon die Gleise, nur in bzw neben fehlen sie noch (neben der Waschhalle werden sie wohl morgen gelegt, die Betonsteine liegen schon.
Heute wurden die Gleise fertig einbetoniert, es fehlt jedoch neben der nördlichen Waschhalle noch ein ca. 5m Stück. Vermutlich wird hier eine Schmieranlage oder was ähnliches verbaut?
Soeben wurde das besagte fehlende Stück eingebaut, somit ist das erste Gleis der Erweiterung durchgängig.
Zitat von: PeterWitt am 20 06, 2024, 11:05Soeben wurde das besagte fehlende Stück eingebaut, somit ist das erste Gleis der Erweiterung durchgängig.
Einbetoniert wurde es auch schon.
Die "schwarze Wanne" in der neuen Waschhalle wurde fertiggestellt, heute wurde begonnen, darauf die Schalwände für die Gleise aufzustellen - diese werden also wohl auch bald kommen.
Zitat von: PeterWitt am 26 06, 2024, 19:59Die "schwarze Wanne" in der neuen Waschhalle wurde fertiggestellt, heute wurde begonnen, darauf die Schalwände für die Gleise aufzustellen - diese werden also wohl auch bald kommen.
Heute liegen schon die ersten Gleise.
https://remise3.netzcam.net/
Und weiter geht's: Der Untergrund für die nächste Weiche bei der Waschhalle (jene von den Abstellgleisen kommend) wurde heute asphaltiert, die Schalwände sind gestellt, wird wohl noch diese Woche kommen, die Weiche.
Die Steher für die neue waschhalle liegen bereit und werden wohl heute aufgestellt. :D
Zitat von: PeterWitt am 06 08, 2024, 07:01Die Steher für die neue waschhalle liegen bereit und werden wohl heute aufgestellt. :D
Und wurden zur Gänze schon aufgestellt.
Das äußere Gleis ist nun befahrbar, 600er parken schon dort.
Ein Foto vom 06.09.2024 ;)
IMG_7418.jpg
Mittlerweile wurde die Außenverkleidung angebracht, sowie die Falttore eingebaut.
Anbei ein paar Bilder von heute Nachmittag.
Dort wird ja in Mopsgeschwindigkeit gebaut, wenn man die Baustelle mit Puntigam vergleicht.
Zitat von: FlipsP am 28 09, 2024, 19:14Dort wird ja in Mopsgeschwindigkeit gebaut, wenn man die Baustelle mit Puntigam vergleicht.
Gesamtfertigstellung ist ja auch erst für März 2026 geplant.
Dort macht es ja nicht so viel aus, wirkt sich 0 auf den Linienbetrieb aus, wenn die Flexis dann in Betrieb gehen wäre es gut wenn es fertig ist.
Zitat von: FlipsP am 28 09, 2024, 19:14Dort wird ja in Mopsgeschwindigkeit gebaut, wenn man die Baustelle mit Puntigam vergleicht.
Was bedeutet Mopsgeschwindigkeit? Puntigam ist von der Geschwindigkeit her kein Vorzeigeprojekt...
Zitat von: Martin am 29 09, 2024, 00:22Was bedeutet Mopsgeschwindigkeit? Puntigam ist von der Geschwindigkeit her kein Vorzeigeprojekt...
Das ist die ,,hyperschnelle" Geschwindigkeit aus (T)Raumschiff Surprise.
Es geht wieder dahin, die Gleise bei der Waschhalle werden gerade final asphaltiert, an der Oberleitung wird fleißig gearbeitet, und hinter dem Umspannwerk werden gerade die Heimgärten planiert, um Platz für die weiteren Gleise zu machen.
Und - wow - es geht flott dahin, auf der eben erst planierten Fläche der letzten 3 östlichen Gleise stehen schon die Masten, 3 Arbeitstage nach Beginn der Planierungsarbeiten.
in der vergangenen Woche wurde der Untergrund im Bereich der östlichen 3 neuen Gleise asphaltiert, bin gespannt, wann (und wegen dem Wette ob so bald) hier betoniert wird.
Heute wurde am Gleis neben der neuen Waschhallte die Fahrleitung montiert.
Gerade wird im Bereich der neuen Waschanlage die Oberleitung fertig gestellt, gut möglich, dass der Bereich schon einmal provisorisch in Betrieb genommen wird (v. a. damit man in der alte Halle umbauen kann).
W.
Die Kleingärten wurden jetzt bei der letzten Rodung fast bis zur Stradiotgasse entfernt.
Kommt da noch ein weiterer Ausbauschritt?
Zitat von: FlipsP am 14 01, 2025, 12:22Die Kleingärten wurden jetzt bei der letzten Rodung fast bis zur Stradiotgasse entfernt.
Kommt da noch ein weiterer Ausbauschritt?
Ich könnte mir vorstellen, dass dort Personalparkplätze hin kommen, sowie eventuell Lagerfläche für Gleisbau oder so (im Nahbereich hat man ja im kommenden Jahr doch einiges vor).
Und klar, wenn man schon mal Flächen umwidmet, dann gleich so, dass man ggf. noch Reserven für eine weitere Stufe hat, was in meinen Augen Sinn macht.
Naja, man wird das gesamte Grundstück gekauft haben, insofern ist die Rodung nicht verwunderlich, zumal man ja auch in der Zeit, von in der Steyrergasse gebaut wird, sicher auch Ausweichflächen benötigen wird.
W.
Zitat von: FlipsP am 14 01, 2025, 12:22Die Kleingärten wurden jetzt bei der letzten Rodung fast bis zur Stradiotgasse entfernt.
Kommt da noch ein weiterer Ausbauschritt?
Auch das Haus was dort stand wurde entfernt.
Das alles ist seit Seite 1 bekannt.
Zitat von: Ch. Wagner am 14 01, 2025, 16:32Das alles ist seit Seite 1 bekannt.
Und deswegen dürfen wir darüber nicht diskutieren? ::)
Zitat von: TW 529 am 14 01, 2025, 16:40Und deswegen dürfen wir darüber nicht diskutieren? ::)
NEIN!
Werter TW 529!
Es gibt eben eine klare Rangordnung, die selbsternannte Elite und den Rest, das ungebildete Fußvolk, uns. Unsere Aufgabe ist es dieses Faktum stoisch zu ertragen.
Herr Lehrer, ich weiß was: im östlichen Bereich soll auch noch ein kleiner Park entstehen.
W.
In der neuen Waschhalle ist ein CR 657? geparkt, wohl für Einstellungs/Probewaschgänge.
Nachdem sich in den letzten 2 Wochen im nördlichen Eck ein einzelner Gleisbogen sowie kurzgeschnittene Altschienen und Betonblöcke für den Gleisbau angesammelt haben wurden nun auf der Schotterfläche daneben weitere Gleise und Weichen angeliefert, es dürfte also hier auch bald losgehen.
Und schon ist es soweit: die Gleisebögen am Nordrand sind so gut wie fertig gelegt...
Die Weichenstraße an der Einfahrt wurde ebenso schon gelegt. Es schreitet also voran...
Zitat von: PeterWitt am 28 02, 2025, 11:41Die Weichenstraße an der Einfahrt wurde ebenso schon gelegt. Es schreitet also voran...
Leider ist die Webcam seit 2 Tagen nicht mehr aktiv. :(
Ein paar Bilder von heute.
Zitat von: TW 529 am 28 02, 2025, 15:07Leider ist die Webcam seit 2 Tagen nicht mehr aktiv. :(
Die Webcam funktioniert wieder.
Heute wurden, bis auf einen ca. 30m breiten Bereich südlich der neuen Waschhalle, die geraden Abstellgleise gelegt.
Seit heute wird der Innenbogen abgetragen bzw auch einige Stellflächen, so ergibt sich dass die Fahrzeuge vor bzw in der neuen Waschhalle geparkt werden.
https://remise3.netzcam.net/
Gerade vorhin. Blick von der Nordseite/ Daungasse:
Aktuell werden gerade die südlichen Gleise an der neuen Abstellgruppe betoniert.
Edit 15:00: und die Lücke in den Gleisen wurde ebenso geschlossen, somit ist die Gleislage au den neuen östlichen Abstellflächen beendet (es müssen natürlich noch die Stöße geschweißt werden und der Betonunterbau komplettiert werden, dennoch...)
Derzeit müssen die Einzieher von Reininghaus und Wetzelsdorf über die Laudongasse in die R3 einziehen, da aufgrund von Bauarbeiten kein Durchfahrtsgleis zur Verfügung steht.
Heute Morgen wurde die erste Kreuzungsweiche der HGL westlich der neuen Waschhalle eingebaut - quasi ein historisches Datum ;)
Zitat von: PeterWitt am 13 03, 2025, 09:08Heute Morgen wurde die erste Kreuzungsweiche der HGL westlich der neuen Waschhalle eingebaut - quasi ein historisches Datum ;)
Anbei ein Bild.
Heute wurde der Innenbogen der Schleife wiedererrichtet sowie die Kreuzungsweiche betoniert.
Es gibt eine neue Kameraansicht von der Bestandshalle innen.
https://remise3.netzcam.net/
Zitat von: Zachi am 23 03, 2025, 19:13Es gibt eine neue Kameraansicht von der Bestandshalle innen.
https://remise3.netzcam.net/
Auch eine interessante Sichtweise. ;)
Ein Teil der Remise wird verlängert, wo sich die Drehbank befindet.
Anbei sieht man die Stahlkonstruktion.
Naturgemäß sind der Ausbau der Remise 3 (1.) für die 31 neuen merklich längeren Straßenbahnen sehr zu begrüßen!
Eine Kritik habe ich aber und zwar wie die neuen Abstellflächen in der Remise 3 gestaltet sind:
Die alten Abstellflächen sind nämlich unversiegelt und teilweise sogar (unabsichtlich...) begrünt ausgeführt (siehe auch Foto oberhalb)- die neuen Flächen sind alle voll versiegelt in Beton mit einer Asphaltschicht drüber ausgeführt wo es im Sommer "schön warm" werden wird...
Warum man hier außerdem noch auf die zumindest vergleichsweise hellere Betonschicht (Sonnenstrahlen Reflexion...) auch noch eine dunkle Asphaltschicht drübertun muss verstehe ich echt nicht...
Zitat von: Urbanite1 am 04 04, 2025, 16:15Naturgemäß sind der Ausbau der Remise 3 (1.) für die 31 neuen merklich längeren Straßenbahnen sehr zu begrüßen!
Eine Kritik habe ich aber und zwar wie die neuen Abstellflächen in der Remise 3 gestaltet sind:
Die alten Abstellflächen sind nämlich unversiegelt und teilweise sogar (unabsichtlich...) begrünt ausgeführt (siehe auch Foto oberhalb)- die neuen Flächen sind alle voll versiegelt in Beton mit einer Asphaltschicht drüber ausgeführt wo es im Sommer "schön warm" werden wird...
Warum man hier außerdem noch auf die zumindest vergleichsweise hellere Betonschicht (Sonnenstrahlen Reflexion...) auch noch eine dunkle Asphaltschicht drübertun muss verstehe ich echt nicht...
Das wird sich aber auch ändern, weil der Altbestand (und da geht es eigentlich nur um die Abstellgleise nördlich der Halle, da liegen die Gleise in Schotter) auch saniert wird. Was ich nicht verstehe, warum nicht zumindest eine Art Flugdachlösung für das Freigelände versucht hat ...
W.
Aktuell wird in der Halle gearbeitet, der Putz an der östlichen Hallenwand wurde abgeschlagen, das Gleis ist wegen der Bauzäune unbenutzbar. Zwischen den beiden mittigen Hallengleisen wurde zudem der Boden angeschnitten, ev werden hier auch die Gleise getauscht?
An der Wand wird wohl, so wie es aussieht, aufsteigende Feuchtigkeit saniert werden.
Zitat von: PeterWitt am 08 04, 2025, 11:39Aktuell wird in der Halle gearbeitet, der Putz an der östlichen Hallenwand wurde abgeschlagen, das Gleis ist wegen der Bauzäune unbenutzbar.
Glaube am späteren Nachmittag 16-17 Uhr steht das Gleis derzeit wieder zur Verfügung, um Platz für die Einzieher zu haben da Gleis 1 und 2 noch nicht durchgehend befahrbar sind, wird sich wohl aber bald ändern.
Durch die derzeitige Situation mit Schleifenfahrten R3-Laudongasse-R3 scheint es gegen 18:00 zu einer ziemlichen Überlastung in der Eggenberger Straße zu kommen - für IV wie für ÖV. Die Straßenbahnen stauten sich bis in die NVD bzw. zur Schleife Laudongasse zurück, für den Abschnitt HBF-Alte Poststraße benötigte ich im 7er über 20 Min, verschlimmbessert durch den IV (und den rückgestauten Busverkehr, der 17:53 ab HBF Bus der Linie 711 war um 18:10 gerade mal auf Höhe Unterwerk Einfahrt Remise), der, sobald die Einfahrtsampel zur Remise mal nicht rot zeigt, die Gleise dort blockiert und so dann folgende Einzieher an der Weiterfahrt hindert.
Eine rückwärtige Einfahrt würde hier jedenfalls Abhilfe schaffen, ebenso die Möglichkeit, am Gelände direkt auf die neuen Abstellgruppen zu wechseln.
Zitat von: PeterWitt am 11 04, 2025, 18:27Durch die derzeitige Situation mit Schleifenfahrten R3-Laudongasse-R3 scheint es gegen 18:00 zu einer ziemlichen Überlastung in der Eggenberger Straße zu kommen - für IV wie für ÖV. Die Straßenbahnen stauten sich bis in die NVD bzw. zur Schleife Laudongasse zurück, für den Abschnitt HBF-Alte Poststraße benötigte ich im 7er über 20 Min, verschlimmbessert durch den IV (und den rückgestauten Busverkehr, der 17:53 ab HBF Bus der Linie 711 war um 18:10 gerade mal auf Höhe Unterwerk Einfahrt Remise), der, sobald die Einfahrtsampel zur Remise mal nicht rot zeigt, die Gleise dort blockiert und so dann folgende Einzieher an der Weiterfahrt hindert.
Eine rückwärtige Einfahrt würde hier jedenfalls Abhilfe schaffen, ebenso die Möglichkeit, am Gelände direkt auf die neuen Abstellgruppen zu wechseln.
Da war eine Störung der Grund.
VB 243 war wohl beim rückfahren von der Drehbank entgleist und blockierte die Eggenberger Straße, da es ja derzeit kein Durchfahrgleis gibt.
Oh, ok. So früh komme ich dort sonst nie vorbei.
Zitat von: TW 529 am 11 04, 2025, 18:37Da war eine Störung der Grund.
VB 243 war wohl beim rückfahren von der Drehbank entgleist und blockierte die Eggenberger Straße, da es ja derzeit kein Durchfahrgleis gibt.
Davor gab es heute eine Demonstration in der Annenstraße. Die Straßenbahnen fuhren nach der Freigabe wieder zurück in die Eggenberger Straße, was zusätzlich zu dem beschriebenen Vorfall dort wohl zur Bulkbildung führte.
Aktuell werden die Weichen westlich der Halle/nördlich vom Sandsilo getauscht, weswegen die Abstellgruppen in der Schleife auch weitgehend leer sind.
Zitat von: PeterWitt am 08 04, 2025, 11:39Aktuell wird in der Halle gearbeitet, der Putz an der östlichen Hallenwand wurde abgeschlagen.
Wurde jetzt wieder neu verputzt, auch die alte Waschanlage wurde abgebaut.
Zitat von: PeterWitt am 12 04, 2025, 11:27Aktuell werden die Weichen westlich der Halle/nördlich vom Sandsilo getauscht, weswegen die Abstellgruppen in der Schleife auch weitgehend leer sind.
Wurde wieder Fertiggestellt, es stehen wieder Trams im hinterem Bereich.
Auch wurden diese Woche die neuen Abstellbereiche neu asphaltiert, aber ein Teil fehlt noch was nicht einbetoniert ist.
In der Remise 3 sind jetzt offenbar auch alle im alten Bereich neu eingebauten Weichen in Betrieb. Größtenteils wurde, wie auch im neuen Bereich, schon asphaltiert. Es gibt auch neue - abgespannte - Beleuchtung. Bei der neuen, östlichen Abstellgruppe fehlt noch ein Teil (einbetonieren, größerer Teil asphaltieren), Nordöstlich entsteht auch die neue LKW-Einfahrt (werden die neuen TW in der Remise 3 aufgegleist?).
In der Halle ist jetzt eine Trennwand eingezogen.
W.
Zitat von: Sanfte Mobilität am 22 04, 2025, 16:43Bei der neuen, östlichen Abstellgruppe fehlt noch ein Teil (einbetonieren, größerer Teil asphaltieren), Nordöstlich entsteht auch die neue LKW-Einfahrt (werden die neuen TW in der Remise 3 aufgegleist?).
Kann ich mir kaum vorstellen, und wenn, dann sicherlich nicht über die hintere Zufahrt, das wäre viel zu eng durch die Gassen - und wozu, wenn man in der Eggenberger Straße eine breite Straße mit großzügiger Zufahrt hätte?
Die Trennwand in der Remise ist nur was temporäres => Staubwand
Die restlichen Betonierarbeiten der neuen Abstellgleise finden gerade statt.
Rollrasen wurde nun auch daneben im Park verlegt
Heute wurde der Weichenantrieb der Vereinigungsweiche im neuesten Gleisfeld östlich der Waschhalle eingebaut und betoniert, zudem wurde offenbar alles vorbereitet um den Bereich dort zu asphaltieren - deswegen sind auch die neuen, schon benutzten östlichen Abstellgleise wieder gesperrt, zum Ausgleich stehen aber wieder alle Gleise westlich zur Verfügung.
Zitat von: PeterWitt am 24 04, 2025, 19:04Heute wurde der Weichenantrieb der Vereinigungsweiche im neuesten Gleisfeld östlich der Waschhalle eingebaut und betoniert, zudem wurde offenbar alles vorbereitet um den Bereich dort zu asphaltieren - deswegen sind auch die neuen, schon benutzten östlichen Abstellgleise wieder gesperrt, zum Ausgleich stehen aber wieder alle Gleise westlich zur Verfügung.
Jetzt am Wochenende wo keine Bauarbeiten stattfinden, stehen wieder im östlichen Bereich ein paar Trams abgestellt.
Gibt mit dem Gesamtpanorama auf der Südseite wieder eine neue Webcam.
https://remise3.netzcam.net/out/webcam3.jpg?dummy=1745762217
https://remise3.netzcam.net/
Derzeit finden Abbrucharbeiten auf den Gleisen 3 und 4 statt.
https://remise3.netzcam.net/out/webcam2.jpg?dummy=1745945705
Seit gestern sind die Linien 4 und 7 im Westen gesperrt - und passiert ist genau nichts, außer, dass die Fahrbahn durch die Station Alte Poststraße mit Absperrgittern verriegelt wurde.
Warum der SEV also schon mit Samstag eingerichtet wurde und nicht erst mit Montag bleibt somit wohl ein Geheimnis.
Zitat von: PeterWitt am 04 05, 2025, 11:47Seit gestern sind die Linien 4 und 7 im Westen gesperrt - und passiert ist genau nichts, außer, dass die Fahrbahn durch die Station Alte Poststraße mit Absperrgittern verriegelt wurde.
Warum der SEV also schon mit Samstag eingerichtet wurde und nicht erst mit Montag bleibt somit wohl ein Geheimnis.
Jaaaa, da könnte ja ein jeder kommen ...
Ist halt ein langes Wochenende und was interessiert die Holding die Fahrgäste. Natürlich hätte man das ganze erst heute oder für morgen einrichten können, aber was kümmert das die Verantwortlichen ...
Man könnte ja ein Foto (bzw. Screenshot) von der heutigen Situation machen und den Verantwortlichen schicken mit der Frage ...
W.
Zitat von: PeterWitt am 04 05, 2025, 11:47Seit gestern sind die Linien 4 und 7 im Westen gesperrt - und passiert ist genau nichts, außer, dass die Fahrbahn durch die Station Alte Poststraße mit Absperrgittern verriegelt wurde.
Warum der SEV also schon mit Samstag eingerichtet wurde und nicht erst mit Montag bleibt somit wohl ein Geheimnis.
Es hätte ja schon gereicht wenn man einem Bagger aufs Gleis stellt, und dann vl. noch ein bisschen den Asphalt aufgestemmt, dann hätte man wenigstens gesehen dass was gearbeitet wurde und das Gleis nicht mehr befahrbar ist.. ::)
Bleibt die Remise eigentlich in Betrieb, weil die ist im Moment relativ voll?
W.
Zitat von: Sanfte Mobilität am 04 05, 2025, 17:30Bleibt die Remise eigentlich in Betrieb, weil die ist im Moment relativ voll?
W.
Ja, bis 23.5.
Dann bleibt sie auch in Betrieb, aber nur für paar Züge nach Wetzelsdorf und Reininghaus.
Zitat von: Sanfte Mobilität am 04 05, 2025, 17:30Bleibt die Remise eigentlich in Betrieb, weil die ist im Moment relativ voll?
W.
Sonntags ist sie meist immer voller.
Zitat von: PeterWitt am 04 05, 2025, 11:47Seit gestern sind die Linien 4 und 7 im Westen gesperrt - und passiert ist genau nichts, außer, dass die Fahrbahn durch die Station Alte Poststraße mit Absperrgittern verriegelt wurde.
Warum der SEV also schon mit Samstag eingerichtet wurde und nicht erst mit Montag bleibt somit wohl ein Geheimnis.
Das ist wirklich seltsam, muss aber irgendeinen Grund haben. Vielleicht haben sie auch schon ab 3. Mai irgendwas bei der Oberleitung oder den Weichen gearbeitet, was nicht gleich sichtbar ist?
Die Absperrung für die Autos in Richtung Westen wird nämlich geplant erst ab 5. Mai wirksam, siehe Baustellen Graz (https://www.graz.at/cms/beitrag/10028253/7755789/Baustellen_in_Graz.html). Sie werden ja nicht grundlos die Spuren für die Straßenbahn früher gesperrt haben als Spuren für die Autos für die selbe Baustelle.
Zitat von: scottie am 04 05, 2025, 19:54Das ist wirklich seltsam, muss aber irgendeinen Grund haben. Vielleicht haben sie auch schon ab 3. Mai irgendwas bei der Oberleitung oder den Weichen gearbeitet, was nicht gleich sichtbar ist?
Die Absperrung für die Autos in Richtung Westen wird nämlich geplant erst ab 5. Mai wirksam, siehe Baustellen Graz (https://www.graz.at/cms/beitrag/10028253/7755789/Baustellen_in_Graz.html). Sie werden ja nicht grundlos die Spuren für die Straßenbahn früher gesperrt haben als Spuren für die Autos für die selbe Baustelle.
Die Spur für die Straßenbahn ist gesperrt, damit die Fahrgäste dort nicht warten (es steht auch ein MA mit gelber Warnweste dort abgestellt).
Zitat von: PeterWitt am 04 05, 2025, 21:00Die Spur für die Straßenbahn ist gesperrt, damit die Fahrgäste dort nicht warten (es steht auch ein MA mit gelber Warnweste dort abgestellt).
Das ist wie das Henne-Ei Problem: Die Straßenbahn kann nicht fahren, weil die Spur gesperrt ist. Die Spur ist gesperrt, damit die Leute dort nicht warten. Und die Leute sollen dort nicht warten, weil die Straßenbahn nicht fährt 😀
Im Grunde ist es aber vielleicht nicht ganz verkehrt, einen SEV schon am Wochenende starten zu lassen, dann kann sich alles schim besser einspielen bis zum Wochenstart, wo wieder mehr los ist.
Heute wurde dann endlich begonnen mit den Arbeiten.
https://remise3.netzcam.net/
Warum wurde eigentlich der Gleisbogen von der Asperngasse Richtung Remise 3 mittels Bauzaun abgesperrt?
Heute gegen 18 Uhr gab es eine Störung in der Asperngasse, weil ein Einzieher der SL6 von der Smart City kommend Richtung Remise abbiegen wollte und dann vor dem Bauzaun stand (nachdem die Weiche offenbar nicht gesperrt wurde).
Der musste dann zurückziehen und so wie alle weiteren Einzieher über die Steyrerhofschleife (wo auch einiges los war) eine Ehrenrunde drehen.
Zitat von: kärntner_1293 am 05 05, 2025, 21:29Warum wurde eigentlich der Gleisbogen von der Asperngasse Richtung Remise 3 mittels Bauzaun abgesperrt?
Heute gegen 18 Uhr gab es eine Störung in der Asperngasse, weil ein Einzieher der SL6 von der Smart City kommend Richtung Remise abbiegen wollte und dann vor dem Bauzaun stand (nachdem die Weiche offenbar nicht gesperrt wurde).
Der musste dann zurückziehen und so wie alle weiteren Einzieher über die Steyrerhofschleife (wo auch einiges los war) eine Ehrenrunde drehen.
Ist auch interessant, wird wohl ein Irrtum von der Baufirma gewesen sein die dachten es gebe dort keinen Bimverkehr und sperrten aus Unwissenheit die Gleise ab? ::)
Der Geh-und Radweg ist jetzt eine ziemliche Engstelle geworden. Nicht nur, dass der Geh- und Radweg auf der nördlichen Seite wegfällt, es wurde auch noch der südliche Geh- und Radweg verschmälert um der Autospur mehr Raum zu geben. Dazu wurden extra einige Zentimeter Asphalt aufgetragen, damit die Straßenoberfläche auf gleicher Höhe wie der Randstein ist und die Autos auf den Geh- und Radweg fahren können. Und zusätzlich marschieren jetzt auch noch mehr Leute dort, weil viele statt des Ersatzbusses gleich zu Fuß zur Köflacher Gasse gehen.
Zitat von: TW 529 am 05 05, 2025, 21:34Ist auch interessant, wird wohl ein Irrtum von der Baufirma gewesen sein die dachten es gebe dort keinen Bimverkehr und sperrten aus Unwissenheit die Gleise ab? ::)
Ich denke eher, es geht um den IV - an dieser Stelle darf an sich nur nach rechts abgebogen werden, dann würden die PKW aber genau in die Baustelle fahren, also hat man diese Möglichkeit durch die Gitter unterbunden.
An sich sollten zwar passende Beschilderungen auch genügen (Links-Abbiege-Gebot, Einfahrt Verboten etc.), aber es scheint den Leuten heutzutage nicht mehr zumutbar zu sein, sich an die grundlegendsten Verkehrsregeln zu halten, weil ja "das Navi sagt" bzw. Regeln eh nur für "die Anderen" gelten (egal, ob PKW, Einspurige oder Fußgänger), also muss man immer und überall physische Fakten schaffen.
Zitat von: PeterWitt am 06 05, 2025, 09:48Ich denke eher, es geht um den IV - an dieser Stelle darf an sich nur nach rechts abgebogen werden, dann würden die PKW aber genau in die Baustelle fahren, also hat man diese Möglichkeit durch die Gitter unterbunden.
An sich sollten zwar passende Beschilderungen auch genügen (Links-Abbiege-Gebot, Einfahrt Verboten etc.), aber es scheint den Leuten heutzutage nicht mehr zumutbar zu sein, sich an die grundlegendsten Verkehrsregeln zu halten, weil ja "das Navi sagt" bzw. Regeln eh nur für "die Anderen" gelten (egal, ob PKW, Einspurige oder Fußgänger), also muss man immer und überall physische Fakten schaffen.
Ist aber auch nicht der Sinn und Zweck wenn ich von Eggenberg, Smart City bzw. Laudongasse komme und zuerst in die Stadt fahren muss und beim Steirerhof/Radetzkyspitz wende dass ich in die R3 gelange. ::)
Aber vl wurde zwischenzeitlich ja eine Lösung gefunden und das Absperrgitter etwas entfernt?
Der Untergrund wurde betoniert, nächste Woche werden wohl die neuen Weichen eingebaut.
Auch im neuen Abstellbereich wurde über zwei Gleise schon die Oberleitung montiert.
Und der Gleisbogen von der Asperngasse in die Eggenberger Straße ist auch wieder befahrbar.
Anbei Bilder von heute.
Die Steine zum Auflegen der neuen Gleise wurden heute schon verteilt und aktuell wird gerade das erste Gleisfeld abgeladen.
Zitat von: PeterWitt am 12 05, 2025, 09:16Die Steine zum Auflegen der neuen Gleise wurden heute schon verteilt und aktuell wird gerade das erste Gleisfeld abgeladen.
Stand 16.20 liegen alle Gleise.
Soll(te) es nicht noch eine zusätzliche Weiche von Westen in Richtung neuen (östlichen) Bereich geben? Und warum wurde die jetzt eingebaut?
W.
Zitat von: Sanfte Mobilität am 13 05, 2025, 08:02Soll(te) es nicht noch eine zusätzliche Weiche von Westen in Richtung neuen (östlichen) Bereich geben? Und warum wurde die jetzt eingebaut?
W.
Die wird in der Bauphase 2 von 24.5.-4.7. errichtet
Holding Graz - Bauphase 2 (https://www.holding-graz.at/de/mobilitaet/fit-fuer-die-oeffi-zukunft-graz-baut-aus/schienenersatzverkehr-mai-bis-september-2025/#bauphase-2-24-5-4-7)
ZitatWie kommen Radfahrer:innen vom Hauptbahnhof zum Hauptplatz?
Von Westen nach Osten/aber auch von Osten nach Westen: Vor dem Bauamt (Europaplatz 20) wird der Radweg gesperrt. Der Radverkehr wird von der Eggenberger Straße in die Finkengasse umgeleitet, weiter über die Niesenberger Gasse bis zur Elisabethinergasse; die Elisabethinergasse querend über die Maria-Stromberger Gasse, in die Belgiergasse zum Grieskai geführt.
Bin gespannt, ob das funktioniert, da an der Ecke Idlhofgasse/Niesenbergergasse noch gebaut wird und es für mich nicht so wirkt, als wäre das Wegerl dort benutzbar...
Zitat von: TW 529 am 12 05, 2025, 16:25Stand 16.20 liegen alle Gleise.
Und Stand 13. Mai liegen doch nicht alle neuen Gleise, denn es wurden jetzt die anschließenden Gleise bei der Haltestelle Alte Poststraße rausgerissen. Und zwar die, die erst vor 3 Jahren eingebaut wurden.
Zitat von: scottie am 13 05, 2025, 18:48Und Stand 13. Mai liegen doch nicht alle neuen Gleise, denn es wurden jetzt die anschließenden Gleise bei der Haltestelle Alte Poststraße rausgerissen. Und zwar die, die erst vor 3 Jahren eingebaut wurden.
Auch interessant, aber den Bogen zur R3 greift man bislang nicht an? ::)
Zitat von: TW 529 am 13 05, 2025, 18:57Auch interessant, aber den Bogen zur R3 greift man bislang nicht an? ::)
So wie es aussieht bleiben die Bögen, sie wurden teilweise freigelegt und dann neu einbetoniert.
Zwei Bilder von gestern Samstag 17.5.
Die Arbeiten an der Westeinfahrt scheinen fertig zu sein?
Siehe Webcam.
https://remise3.netzcam.net/
Heute 14:30
Gestern wurde die Betonplatte für die neue Weichenanlage Ost betoniert, und aktuell werden gerade die Betonsteine verteilt, es ist also davon auszugehen, dass die Gleise noch heute gelegt werden.
Gespannt bin ich, wie sich das mit dem Westbogen ausgehen kann, zumindest aus Kameraperspektive ist da schon noch was im Weg.
Ein Büdl vom Dienstag:
DSC_0003.jpg
Die Weiche ist so gut wie fertig gelegt, und der Westbogen ging sich auch aus - weil es offenbar keinen durchgehend gleicher Bogen ist, sondern die weite Kurve im Bereich der Weiche deutlich enger wird.
Wird eigentlich die gerade in der Eggenberger Straße zwischen den Weichen und dem Gleisdreieck Asperngasse auch saniert?
Für die Statistik: heute wurde das linke Gleis über die neue Grube in der Halle errichtet.
Wieder mal was für die Statistik: heute wurde die neue Weiche Ost betoniert.
Heute wird wieder betoniert - im Moment gerade der Rest der Einfahrtsweiche Ost, aber vermutlich auch in der Halle, denn gestern wurde dort fleißig geschalt und gestützt.
Zitat von: TW 529 am 06 06, 2025, 18:15Wird eigentlich die gerade in der Eggenberger Straße zwischen den Weichen und dem Gleisdreieck Asperngasse auch saniert?
So wie es aussieht: zum Glück ja. Die PKW-Spur wurde schon mit Gittern in voller Länge abgetrennt sowie die Fahrbahn markiert.
Ebenso wurden die Haltestelleninseln an der Haltestelle Köflacher Gasse teilweise entfernt, um ein ungestörtes Abfahren von den Grundstücken am nördlichen Straßenrand zu ermöglichen.
Heute werden die Gleise auf dem neuen aufgeständerten Arbeitsplatz gelegt.
Zitat von: PeterWitt am 26 06, 2025, 05:51So wie es aussieht: zum Glück ja. Die PKW-Spur wurde schon mit Gittern in voller Länge abgetrennt sowie die Fahrbahn markiert.
Ebenso wurden die Haltestelleninseln an der Haltestelle Köflacher Gasse teilweise entfernt, um ein ungestörtes Abfahren von den Grundstücken am nördlichen Straßenrand zu ermöglichen.
Okay bin ich gespannt.
Der SEV fährt ja ab nächsten Sa. 5.7. wieder durch die NVD könnte auch für den Bus zum einfahren in die Haltestelle gemacht worden sein?
Zitat von: TW 529 am 27 06, 2025, 21:43Der SEV fährt ja ab nächsten Sa. 5.7. wieder durch die NVD könnte auch für den Bus zum einfahren in die Haltestelle gemacht worden sein?
Möglich, aber es sind beide Steige unterbrochen, also zumindest die Nordseite wurde sicherlich nicht für den SEV geöffnet.
Auch wenn es nicht mehr ganz um die R3 geht - es ist halt doch mit ihr irgendwie zusammenhängend, und es gibt hierzu noch kein eigenes Thema...
Heute wurde begonnen, die stadteinwärtigen Gleise in der Eggenberger Straße freizulegen.
Zitat von: PeterWitt am 30 06, 2025, 20:08Auch wenn es nicht mehr ganz um die R3 geht - es ist halt doch mit ihr irgendwie zusammenhängend, und es gibt hierzu noch kein eigenes Thema...
Heute wurde begonnen, die stadteinwärtigen Gleise in der Eggenberger Straße freizulegen.
Dazu ein Bild von heute Vormittag.
Gestern/heute wurde nun auch das östlichste neue Gleis mit einer Oberleitung überspannt, es fehlt nun nur mehr die Leitung über der neuen Westeinfahrt, dann wäre die gesamte neue Abstellfläche nutzbar.
Ein Teil neuer Gleise wurde schon in der Eggenberger Straße verlegt.
Das Gleisdreieck blieb derzeit noch von Abbrucharbeiten verschont.
Und die nächste "Kurve" auf einer geraden Strecke...
Zitat von: Martin am 16 07, 2025, 13:57Und die nächste "Kurve" auf einer geraden Strecke...
Schrecklich. Sehr schlimm finde ich da die Strecke Langegasse-Keplerbrücke. Warum müssen in geraden Neubaustrecken immer Kurven verbaut werden?
Schlimmer ist, dass der Gleismittenabstand dort nicht aufgeweitet wurde. Das bedeutet, dass auch künftig weder die Regionalbusse noch allfalliger SEV am Gleis fahren können und weiterhin im Stau stehen werden ... :o
Was hat es mit diesem ewigen Buckelwerk auf geraden Strecken wirklich auf sich?
Zitat von: Schwammerl am 16 07, 2025, 18:05Was hat es mit diesem ewigen Buckelwerk auf geraden Strecken wirklich auf sich?
Diese besagte Kurve im Gleis stadtauswärts war schon zuvor da, sie wird also nicht neu eingebaut, sondern nur wiedererrichtet.
Grund ist, dass die Weichen Richrung Laudongasse einen größeren Gleismittenabstand haben als jene zur Remise 3.
Warum man dies aber im Zuge der Neuerrichtung dieser Weichenanlage nicht angeglichen hat weiß ich nicht, darüber habe ich mich ehrlich gesagt schon beim Einbau der ersten Weiche zur neuen Abstellgruppe gewundert, da man ja das Gleis doch bis fast zu dieser Kurve freigelegt hatte (für die Vorsortierung).
Der Umbau des östlichen Teils der Wartungshalle scheint aufgrund der Webcam-Bilder weitestgehend abgeschlossen zu sein (die in der Mitte der Halle errichtete provisorische Zwischenwand ist teilweise schon entfernt). Für die neue, östliche Einfahrt aus Richtung Westen kommend ist jetzt auch eine Weichenanzeige in der Eggenberger Straße installiert wurden. Der neue äußere östliche Abstellbereich ist bisher noch nicht in Betrieb genommen worden, weil er offenbar als Zufahrt für die Gleisbaustelle dient bzw. gedient hat. Wirklich notwendig wird dieser Bereich sicher auch erst dann, wenn die ersten Neufahrzeuge kommen.
Im Übrigen wurden zahlreiche, bisher abgestellte Fahrzeuge wieder bewegt, vermutlich um Standschäden zu vermeiden bzw. technische Überprüfungen vorzunehmen.
W.
Aktuell sind im neuen Abstellbereich, schon Straßenbahnen hinterstellt. :)
War aber wohl Verschub, neue Einfahrt ist weiterhin noch nicht nutzbar.
W.
Zitat von: Sanfte Mobilität am 02 08, 2025, 17:32War aber wohl Verschub, neue Einfahrt ist weiterhin noch nicht nutzbar.
W.
Es fanden aber diese Woche schon Abnahmefahrten statt.
Die Baustellenabsicherung steht immer noch vor der neuen Weiche in der Eggenberger Straße.
W.
Zitat von: TW 529 am 02 08, 2025, 17:39Es fanden aber diese Woche schon Abnahmefahrten statt.
So ist es, die Gleise dürfen aktuell aber jeweils nur von Norden aus regulär genutzt werden. Das äußerste Gleis ist ebenso noch gesperrt.
Zitat von: Sanfte Mobilität am 02 08, 2025, 18:30Die Baustellenabsicherung steht immer noch vor der neuen Weiche in der Eggenberger Straße.
Und? Siehe oben.
Sorry, ich schrieb, dass der äußere Bereich im Moment nur mittels Verschub nutzbar ist, weil die neue Einfahrt noch gesperrt ist, worauf ich die Antwort bekam, dass da schon die Abnahmefahrt stattgefunden hätte. Dass die Abnahme für die äußere Abstellgruppe erfolgt sein muss, ergibt sich ja aus deren Nutzung.
Also, daher die Frage: gab es die Abnahme für die neue Einfahrt von Westen kommend schon?
W.
Soweit ich weiß, nein.
Ok, also noch nicht. Merci.
W.
Zitat von: flow am 02 08, 2025, 19:13Soweit ich weiß, nein.
100% nein, da noch keine Fahrleitung hängt.
Heute wurde mit der Sanierung des Gleises 1 und 2 begonnen, siehe Webcam.
https://remise3.netzcam.net/
Es wurde die Kamera übrigens ca. einen Meter zur Seite bewegt, um das neue Baufeld besser einsehen zu können - und die neuen Grubengleise sind schon in Verwendung.
Für's Protokoll: die Weiche in der Eggenberger Straße zur Laudongasse ist wieder eingebaut.
Zitat von: PeterWitt am 07 08, 2025, 21:22Für's Protokoll: die Weiche in der Eggenberger Straße zur Laudongasse ist wieder eingebaut.
Noch nicht ganz.
Die Weichen ZUR Laudongasse schon, jene IN der Daungasse noch nicht.
Geht es da nicht um die Straßenzüge Eggenberger Straße/Asperngasse?
Zitat von: amoser am 08 08, 2025, 21:52Geht es da nicht um die Straßenzüge Eggenberger Straße/Asperngasse?
Ja, ups, natürlich Asperngasse :-[
Die neue Westeinfahrt wurde nun auch mit einer Fahrleitung überspannt, insofern steht technisch einer Inbetriebnahme nichts mehr im Weg.
Und seit heute ist auch das mittlere Gleis der östlichen neuen Abstellgruppe in Betrieb.
Die Ampeln bei der Remiseneinfahrt sind wieder in Betrieb, wenngleich aktuell auf gelb blinkend geschaltet. In der Eggenberger Straße werden gerade die Gleise gereinigt, somit ist die Zielgerade quasi erreicht.
Zitat von: PeterWitt am 01 09, 2025, 07:17Die Ampeln bei der Remiseneinfahrt sind wieder in Betrieb, wenngleich aktuell auf gelb blinkend geschaltet. In der Eggenberger Straße werden gerade die Gleise gereinigt, somit ist die Zielgerade quasi erreicht.
Geblinkt haben die schon länger. Heute Abend war die Anlage bereits wieder aktiviert.
Zitat von: Immanuel Cunt am 02 09, 2025, 00:18Geblinkt haben die schon länger. Heute Abend war die Anlage bereits wieder aktiviert.
Da auch gestern Abend die Abnahmefahrt Hauptplatz-Annenstraße- R3 stattfand.
Gestern wurde auch schon mit der Fahrbahnmarkierung begonnen.
Zitat von: TW 529 am 02 09, 2025, 06:43Da auch gestern Abend die Abnahmefahrt Hauptplatz-Annenstraße- R3 stattfand.
Zwei Bilder von gestern, Danke an den "Sichter"!