Auch keine so kleine Überraschung: Oberger bekommt vor 2 anderen Bietern (Richard und Post?) den Zuschlag für die steirische G1-Zubringerlinie 311. Dahinter steckt der Südtiroler Autobusdienst (SAD), welcher nun auch erstmals in die Steiermark vordringt
Wurde die Linie völlig abseits der anderen Linien ausgeschrieben?
Weiß man schon etwas bezüglich der geforderten Fahrzeuge?
Da müssten ja teilweise Stockbusse unterwegs sein.
Ja, die Linie ist tatsächlich ihr eigenes "Bündel"
3 Stockbusse und 3 15m-Busse sind gefordert. Gut möglich dass man hier wie schon bei den Wiesel- und Reisebussen auf Volvo setzt.
Ist aber wohl eine VOR Ausschreibung?
Ob's ins Burgenland dann nur mehr Burgendlandbus fährt?
Ist eine Ausschreibung der VSTG.
Noch sind dort Stockbusse und Kleinbusse (Sprinter) unterwegs.
Zitat von: 5484 am 03 06, 2023, 11:45Ja, die Linie ist tatsächlich ihr eigenes "Bündel"
3 Stockbusse und 3 15m-Busse sind gefordert. Gut möglich dass man hier wie schon bei den Wiesel- und Reisebussen auf Volvo setzt.
Zitat von: flow am 03 06, 2023, 12:21Ist eine Ausschreibung der VSTG.
Also über Volvo Doppelstockbusse im RegioBus-Design würde ich mich extrem freuen *-*
Mal sehen, ob die so kommen.
Wann ist hier denn ein Start geplant? Heuer noch?
Zitat von: FlipsP am 03 06, 2023, 15:06Mal sehen, ob die so kommen.
Wäre cool - und irgendwie naheliegend. Mal schauen.
Zitat von: FlipsP am 03 06, 2023, 15:06Wann ist hier denn ein Start geplant? Heuer noch?
Schulbeginn.
Zitat von: flow am 03 06, 2023, 21:41Schulbeginn.
Doch heuer schon. Interessant. Da hat man ja von allen Bündeln, die heuer in Betrieb gehen längst gehört. Nur dieses blieb ,,versteckt".
Zitat von: FlipsP am 04 06, 2023, 05:49Doch heuer schon. Interessant. Da hat man ja von allen Bündeln, die heuer in Betrieb gehen längst gehört. Nur dieses blieb ,,versteckt".
Naja, so herausragend im Vergleich zu den anderen Bündel, vor allem zu jenen beiden südlich von Graz, ist diese eine Linie nun auch wieder nicht.
Dass die Konzession für diese Linie dieses Jahr ausläuft, war eh bekannt, ich finde es trotzdem spannend, dass man diese Linie extra ausschreibt und nicht etwa in eines der anderen oststeirischen Bündel integriert.
Bin jedenfalls schon gespannt darauf.
Zitat von: 5484 am 03 06, 2023, 10:21Dahinter steckt der Südtiroler Autobusdienst (SAD), welcher nun auch erstmals in die Steiermark vordringt
Oberger arbeitet mit SAD beim VOR Bündel rund um Wiener Neustadt(?) zusammen. SAD hält jedoch keine Anteile an Oberger.
Es ist auch nicht der erste Einsatz von Oberger in der Steiermark: Er fährt mit zumindest einem Bus schon in Mürzzuschlag.
Für Gleisdorf und Kaindorf bei Hartberg wird schon eifrig Fahrpersonal gesucht.
Fahrplan für ab 4.9.2023:
https://oberger.at/?jet_download=2110
Startete die Linie früher nicht auch teilweise in Graz?
Zitat von: FlipsP am 28 08, 2023, 08:46Startete die Linie früher nicht auch teilweise in Graz?
Ja, ist aber schon etwas her ;)
A2C82A06-FC7A-4EFE-BE6D-F28FA4859694.jpg
Bis zur Covid-Kriese fuhr der Bus von/nach Graz, im Zuge von Covid wurde dann die Linie eingestellt. Nach Covid sah man offensichtlich keinen Bedarf darin, die Linien wieder nach Graz zu führen.
(bitte löschen)
Zitat von: Öffis Graz am 28 08, 2023, 09:20Bis zur Covid-Kriese fuhr der Bus von/nach Graz, im Zuge von Covid wurde dann die Linie eingestellt. Nach Covid sah man offensichtlich keinen Bedarf darin, die Linien wieder nach Graz zu führen.
Nachdem Dr. Richard zwischen Graz und Wien eh auch den Flixbus betreibt irgendwo aber verständlich, dass der Bedarf für eine zusätzliche Regionalbuslinie eher gering ist und innersteirisch gibt es schließlich mehr als genug andere Regionalbuslinien, die die Strecke abdecken.
Zitat von: s_gelb am 28 08, 2023, 09:35Nachdem Dr. Richard zwischen Graz und Wien eh auch den Flixbus betreibt irgendwo aber verständlich, dass der Bedarf für eine zusätzliche Regionalbuslinie eher gering ist und innersteirisch gibt es schließlich mehr als genug andere Regionalbuslinien, die die Strecke abdecken.
Das bringt mich auf folgenden Gedanken:
Als die Flixbus Verbindung Graz Wien eingeführt wurde, war immer wieder die Rede, dass das nur möglich war, weil Dr. Richard die Konzession für die Linie 311 hielt und den Flixbus offiziell unter dieser Konzession fuhr.
Erstens, stimmt das? Und zweitens, wenn ja, wie wird das dann in Zukunft aussehen, wenn ab nächster Woche die Konzession beim Land und die Betriebsführung bei Oberger liegt?
ZitatStartete die Linie früher nicht auch teilweise in Graz?
Einzelne ja, wurde aber dann mit der Flixbus Linie 096 dann beendet.
ZitatAls die Flixbus Verbindung Graz Wien eingeführt wurde, war immer wieder die Rede, dass das nur möglich war, weil Dr. Richard die Konzession für die Linie 311 hielt und den Flixbus offiziell unter dieser Konzession fuhr.
Erstens, stimmt das? Und zweitens, wenn ja, wie wird das dann in Zukunft aussehen, wenn ab nächster Woche die Konzession beim Land und die Betriebsführung bei Oberger liegt?
Die Linie 096/X96 ist ja keine Verbundlinie und da wird es schon eine Lösung geben.
7934_jakominiplatz_100409.jpg
Ein Bild aus 2010.
Zur Geschichte der Linie 311:
Die Linie auf der Strecke Graz-Friedberg-Wien Mitte wurde 1977 vom Grazer Busunternehmer Heribert Matzer eingeführt. Anfangs setzte er hier nur Kleinbusse ein. Im Jahr 1982 gab es nur ein Kurspaar von Montag bis Freitag, ab Graz Lendplatz 6.00 Uhr, ab Wien Mitte 16.00 Uhr mit einer Fahrzeit von 3h 30min.
1994 übernahm Dr. Richard die Konzession und dieser baute das Angebot auf der Linie immer weiter aus.
Die Fahrten von/nach Graz wurden im Laufe der Zeit weiter reduziert bis die Linie schließlich zu Beginn der Coronakrise dauerhaft bis Gleisdorf gekürzt wurde.
Ja da steckt doch einiges an Geschichte schon in dieser Linie bin gespannt wie es weiter geht, zumindest in Gleisdorf bindet man wieder mehr Haltestellen an.
Graz - Wien wird durch Flixbus doch sehr gut abgedeckt und sonst gibt es auch ein tolles Angebot von Verbundlinien.
Zitat von: Schulbuskaiser am 28 08, 2023, 12:45Zur Geschichte der Linie 311:
Die Linie auf der Strecke Graz-Friedberg-Wien Mitte wurde 1977 vom Grazer Busunternehmer Heribert Matzer eingeführt. Anfangs setzte er hier nur Kleinbusse ein. Im Jahr 1982 gab es nur ein Kurspaar von Montag bis Freitag, ab Graz Lendplatz 6.00 Uhr, ab Wien Mitte 16.00 Uhr mit einer Fahrzeit von 3h 30min.
1994 übernahm Dr. Richard die Konzession und dieser baute das Angebot auf der Linie immer weiter aus.
Die Fahrten von/nach Graz wurden im Laufe der Zeit weiter reduziert bis die Linie schließlich zu Beginn der Coronakrise dauerhaft bis Gleisdorf gekürzt wurde.
Das müsste der Matzer gewesen sein, den Watzke/Dr. Richard übernommen hat oder?
Zitat von: FlipsP am 28 08, 2023, 13:57Das müsste der Matzer gewesen sein, den Watzke/Dr. Richard übernommen hat oder?
Ja genau der Matzer.
Er betrieb u.a. auch die Grazer Linie 35.
Leider ist Herr Matzer im Frühjahr 2022 gestorben: https://trauer.kleinezeitung.at/traueranzeige/heribert-matzer
Zitat von: s_gelb am 26 08, 2023, 22:44Fahrplan für ab 4.9.2023:
https://oberger.at/?jet_download=2110
Der richtige (= vorläufig endgültige ;D ) Fahrplan ist jetzt beim Verbund online.
Hab heute den anstehenden Neustart der Linie 311 als Anlass für einen Ausflug die Oststeiermark genommen.
In Kaindorf bei Hartberg stehen schon 3 Fahrzeuge von Oberger. Ich gehe davon aus, dass es sich um Übergangsfahrzeuge handelt. Alle im Regiobus Steiermark Design. In Gleisdorf habe ich leider keine Fahrzeuge gefunden.
Iveco Evadys
Mercedes-Benz Tourismo (3-Achser)
Volvo 9700 (3-Achser, hat eine Plakette von 2019)
Also der Volvo ist für mich definitiv der schönste Bus in den frischen Steiermark-Farben!
IMG_3781.jpg
IMG_3783.jpg
IMG_3782.jpg
IMG_3785.jpg
Vielen Dank für die Fotos! Sehr interessant; ein Niederösterreichischer Bus mit Niederösterreichischen Kennzeichen, unterwegs für RegioBus Steiermark :)
Zitat von: Öffis Graz am 03 09, 2023, 19:40Vielen Dank für die Fotos! Sehr interessant; ein Niederösterreichischer Bus mit Niederösterreichischen Kennzeichen, unterwegs für RegioBus Steiermark :)
Retter Linien, die im Hartberger Oberland (West) fahren, müssten auch ein niederösterreichisches Kennzeichen haben.
Zitat von: s_gelb am 03 09, 2023, 19:59Retter Linien, die im Hartberger Oberland (West) fahren, müssten auch ein niederösterreichisches Kennzeichen haben.
Stimmt. Denn auch wenn das Unternehmen aus Hartberg (Umgebung) kommt, ist der Firmensitz der Linien irgendwo in Neunkirchen, glaube ich.
Außerdem fährt auch Oberger schon mit zumindest einen IVECO Crossway in Mürzzuschlag.
Steiermark zu Gast in Wien.
Zitat von: FlipsP am 03 09, 2023, 20:06Außerdem fährt auch Oberger schon mit zumindest einen IVECO Crossway in Mürzzuschlag.
Auf welcher Linie?
Zitat von: FlipsP am 05 09, 2023, 10:52Glaube 187.
Auf der Homepage von Oberger steht jedenfalls nichts, dass sie dort fahren würden - ist kein Fahrplan zu dieser Linie verlinkt.
Zitat von: s_gelb am 05 09, 2023, 11:50Auf der Homepage von Oberger steht jedenfalls nichts, dass sie dort fahren würden - ist kein Fahrplan zu dieser Linie verlinkt.
Würde ihn auch eher als Sub vermuten.
Irgendwo hab ich ein Bild gespeichert. Ich muss schauen, ob ich das finde.
Zitat von: FlipsP am 05 09, 2023, 13:29Würde ihn auch eher als Sub vermuten.
Irgendwo hab ich ein Bild gespeichert. Ich muss schauen, ob ich das finde.
Mir wäre dort kein Sub bekannt. War höchstwahrscheinlich ein Schienenersatzverkehr. Einen Crossway gibt es zwar, der fährt aber am 311er.
Ein Crossway LE von Oberger, der schon vor Monaten im RegioBus Design unterwegs war, wird eher nicht nur für SEV oder schon für die Linie 311 beklebt worden sein.
Ich hab das Bild Ende Juni abgespeichert.
4A165A3D-BAC9-40AC-9D65-E8BE8CA21F7A.jpg
Zitat von: FlipsP am 06 09, 2023, 06:23Ein Crossway LE von Oberger, der schon vor Monaten im RegioBus Design unterwegs war, wird eher nicht nur für SEV oder schon für die Linie 311 beklebt worden sein.
Ich hab das Bild Ende Juni abgespeichert.
Haltestellenposition D in Mürzzuschlag ist aber die Halteposition für den SEV - noch dazu gab es im erwähnten Zeitraum SEV für den Nahverkehr zwischen Mürzzuschlag und Payerbach-Reichenau.
Zitat von: s_gelb am 06 09, 2023, 08:29Haltestellenposition D in Mürzzuschlag ist aber die Halteposition für den SEV - noch dazu gab es im erwähnten Zeitraum SEV für den Nahverkehr zwischen Mürzzuschlag und Payerbach-Reichenau.
Auch der Papierzettel der in der Windschutzscheibe könnte auf Schienenersatzverkehr hindeuten.
Zitat von: s_gelb am 06 09, 2023, 08:29Haltestellenposition D in Mürzzuschlag ist aber die Halteposition für den SEV - noch dazu gab es im erwähnten Zeitraum SEV für den Nahverkehr zwischen Mürzzuschlag und Payerbach-Reichenau.
Dort war der Bus angeblich nur abgestellt.
Aber für SEV braucht es doch kein RegioBus Design.
Ich meine es ist schon möglich, aber ich finde es eher unwahrscheinlich, dass der nur SEV gefahren sein soll.
Zitat von: FlipsP am 06 09, 2023, 11:23Dort war der Bus angeblich nur abgestellt.
Aber für SEV braucht es doch kein RegioBus Design.
Ich meine es ist schon möglich, aber ich finde es eher unwahrscheinlich, dass der nur SEV gefahren sein soll.
Dennoch war es so.
https://busphoto.eu/photo/534521/?vid=916613 (https://busphoto.eu/photo/534521/?vid=916613)
Der Bus wird das Design halt schon gehabt haben. Ist ja kein Neufahrzeug.
Sehr interessant!
Danke!
Es sind aber nicht die gleichen Busse auf unseren Bildern. Du hast 278 HE, ich habe 277 HE.
Zitat von: FlipsP am 06 09, 2023, 14:15Sehr interessant!
Danke!
Es sind aber nicht die gleichen Busse auf unseren Bildern. Du hast 278 HE, ich habe 277 HE.
Das andere ist auch Schienenersatzverkehr auf der Aspangbahn.
Zitat von: FlipsP am 06 09, 2023, 14:15Sehr interessant!
Danke!
Es sind aber nicht die gleichen Busse auf unseren Bildern. Du hast 278 HE, ich habe 277 HE.
Für den 311 wären 4 Busse ja auch zu wenig. Die Fahrzeuge sind auch 7 Jahre alte Crossway in der "Stadtverkehr" Variante. Damit wird man bestimmt nicht als Subunternehmen fahren dürfen.
Ich ziehe meine Aussage mit Bedauern zurück!
Hätte nicht gedacht, im Juni schon Fahrzeuge für den 311 hergerichtet wären.
Oberger ist diesbezüglich vorbildlich, entsprechend folierte Übergangsfahrzeuge einzusetzen.
Sub wäre mir im Bündel Mürztal keiner bekannt.
Zitat von: flow am 06 09, 2023, 16:25Oberger ist diesbezüglich vorbildlich, entsprechend folierte Übergangsfahrzeuge einzusetzen.
Sub wäre mir im Bündel Mürztal keiner bekannt.
Vor der letzten Ausschreibung müsste in Raum Kindberg Komet unterwegs gewesen sein so wie auch im Raum Judenburg aber seit der letzten Ausschreibung dürfte dies eben nicht mehr der Fall sein.
Zitat von: s_gelb am 06 09, 2023, 16:29Vor der letzten Ausschreibung müsste in Raum Kindberg Komet unterwegs gewesen sein so wie auch im Raum Judenburg aber seit der letzten Ausschreibung dürfte dies eben nicht mehr der Fall sein.
Komet fuhr (früher) auch gefühlt überall.
Auch im Raum Kumberg (260?) fuhr der einige Kurse und heute fährt er zB irgendwo im nördlichen NÖ noch als Sub.
Zitat von: FlipsP am 06 09, 2023, 16:32Komet fuhr (früher) auch gefühlt überall.
Auch im Raum Kumberg (260?) fuhr der einige Kurse und heute fährt er zB irgendwo im nördlichen NÖ noch als Sub.
Müsste im nordöstlichen Weinviertel in der Region zwischen Laaer Ostbahn und Nordbahn als Subunternehmer für Gschwindl und/oder Dr. Richard sein.
In Niederösterreich gibt es sogar ziemlich viele Regionen, in denen verstärkt auf (regionale) Subunternehmen gesetzt wird.
Zitat von: FlipsP am 06 09, 2023, 16:32Komet fuhr (früher) auch gefühlt überall.
Auch im Raum Kumberg (260?) fuhr der einige Kurse und heute fährt er zB irgendwo im nördlichen NÖ noch als Sub.
Ja, Komet fuhr bis 2019 auf 260 von Garrach nach Graz (ca. 6.00 Uhr) und retour (ca. 18.00 Uhr).
Jojo, auch am 820er gab es den Komet. Aber nach den jeweiligen Ausschreibungen eben nicht mehr (wäre mir jedenfalls nicht bekannt).
Nun gibt es auch für diese Linie eine graphische Darstellung:
https://www.verbundlinie.at/images/service/pdfs/liniennetz/regiobus_wien.pdf