Styria-Mobile Forum

Verkehr => ÖPNV - Allgemein => ÖBB => Thema gestartet von: öffi-enthusiast am 06 07, 2023, 11:17

Titel: Doppelstock - Railjet
Beitrag von: öffi-enthusiast am 06 07, 2023, 11:17
Wurden gerade in der Pressekonferenz angekündigt
Titel: Re: Doppelstock - Railjet
Beitrag von: FlipsP am 06 07, 2023, 11:35
Genau.
Es kommen 14 KISS200 von Stadler.
Diese werden anfangs nur auf der Weststrecke zwischen Wien und Salzburg fahren und nach der Inbetriebnahme des SBT auch auf der Südachse eingesetzt werden.

Die Fahrzeuge werden nur mit 1. und 2. Klasse ausgestattet (keine Business) und erhalten statt Speisewagen 2 Cateringzonen (ich schätze mal da werden Automaten gemeint sein).

Geliefert und eingesetzt werden die Fahrzeuge ab Frühjahr 2026.

Pressemeldung: https://presse-oebb.at/News_Detail.aspx?id=182214&menueid=27021
Titel: Re: Doppelstock - Railjet
Beitrag von: öffi-enthusiast am 06 07, 2023, 11:40
Ich denke auf der Weststrecke wird es so laufen: Alte 230km/h Railjets als RJX und die 200km/h Stadler als RJ
Titel: Re: Doppelstock - Railjet
Beitrag von: riggnix am 06 07, 2023, 12:31
Geht sich die neue Südstrecke mit 200 km/h überhaupt aus? Gerade Graz-Klagenfurt ist da durchaus knapp, oder? Sonst verstehe ich die ganze Flughafen-Diskussion irgendwie nicht. Zuerst kann man aus Fahrplangründen keinen Halt einfügen (mMn eh durchaus vernachlässigbar), und dann kauft man langsamere Züge?

Schneller Versionen vom KISS gibt es auch nicht, oder?
Titel: Re: Doppelstock - Railjet
Beitrag von: FlipsP am 06 07, 2023, 13:23
Die KISS haben zwar eine geringere Höchstgeschwindigkeit, beschleunigen jedoch schneller und auch der Fahrgastwechsel geht schneller. In Summe bleibt dann kein großer Unterschied.
Titel: Re: Doppelstock - Railjet
Beitrag von: 510-015 am 25 06, 2025, 15:16
Heute wurde erstmals ein 4706 der Öffentlichkeit präsentiert. Es gibt auch Fotos vom Innenraum:

https://wien.orf.at/stories/3310982/
Titel: Re: Doppelstock - Railjet
Beitrag von: s_gelb am 25 06, 2025, 15:24
16 weitere Fotos haben die ÖBB hier veröffentlicht:

https://transfer.oebb.at/index.php/s/fmqCYeFdfpM22WG?
Titel: Re: Doppelstock - Railjet
Beitrag von: whz am 25 06, 2025, 15:30
Sehe ich das richtig: kein Speisewagen mehr sondern nur mehr Automaten?
Titel: Re: Doppelstock - Railjet
Beitrag von: s_gelb am 25 06, 2025, 15:37
Zitat von: whz am  25 06, 2025, 15:30Sehe ich das richtig: kein Speisewagen mehr sondern nur mehr Automaten?

Denkst du, bestünde auf den "IC-Verbindubgen" zwischen Wien und Salzburg wirklich Bedarf dafür, wo sehr häufig sogar nur kürzere Relationen gefahren werden?

Die Westbahn bietet auch auf Relationen wie Wien-Bregenz oder nach Stuttgart keinen Speisewagen an.
Titel: Re: Doppelstock - Railjet
Beitrag von: Martin am 25 06, 2025, 15:40
https://presse-oebb.at/news-oebb-praesentieren-erstmalig-den-neuen-railjet-doppelstock?id=219381&menueid=27022&l=deutsch
Titel: Re: Doppelstock - Railjet
Beitrag von: 510-015 am 25 06, 2025, 15:41
Zitat von: whz am  25 06, 2025, 15:30Sehe ich das richtig: kein Speisewagen mehr sondern nur mehr Automaten?
Ja, war aber von Anfang an so angekündigt und ist auch für das geplante Einsatzgebiet aus meiner Sicht ausreichend.

Die Triebwagen sollen ja ,,nur" als langsamer RJ Wien - Salzburg eingesetzt werden. Also abgesehen vom RJ Intermezzo der letzten Jahre eigentlich der Nachfolger vom IC, welcher auch nur ein mobiles Boardservice hatte. Für die Kurzstrecken-Fahrgäste, die man auf dieser RJ Linie hat, sollten die Automaten ausreichen. Auf langen Strecken werden weiterhin die anderen Railjets fahren, die eh einen (kleinen) Speisewagen haben.
Titel: Re: Doppelstock - Railjet
Beitrag von: Ragnitztal am 25 06, 2025, 16:08
D.h. die Garnituren kommen dann, mit der Zulassung nach Eröffnung des Semmeringbasistunnels, auf der Südstrecke auch als langsame RJ zum Einsatz?
Titel: Re: Doppelstock - Railjet
Beitrag von: FlipsP am 25 06, 2025, 16:44
Zitat von: whz am  25 06, 2025, 15:30Sehe ich das richtig: kein Speisewagen mehr sondern nur mehr Automaten?

Ja.
Ist seit der Bekanntgabe der Bestellung bekannt und es braucht in diesem Einsatzgebiet auch nicht mehr.
Titel: Re: Doppelstock - Railjet
Beitrag von: FlipsP am 25 06, 2025, 16:44
Zitat von: Ragnitztal am  25 06, 2025, 16:08D.h. die Garnituren kommen dann, mit der Zulassung nach Eröffnung des Semmeringbasistunnels, auf der Südstrecke auch als langsame RJ zum Einsatz?

Ja. Da wird dann aber vermutlich nachbestellt.
Titel: Re: Doppelstock - Railjet
Beitrag von: TW 581 am 25 06, 2025, 18:16
Zitat von: FlipsP am  25 06, 2025, 16:44Ja. Da wird dann aber vermutlich nachbestellt.

Man könnte ja die DB Kiss auf der Süd einsetzen.
Titel: Re: Doppelstock - Railjet
Beitrag von: 38ger am 25 06, 2025, 19:02
Zitat von: TW 581 am  25 06, 2025, 18:16Man könnte ja die DB Kiss auf der Süd einsetzen.

Vor Eröffnung des SBT kann man sowieso nicht mit DOSTOs faheren übern Semmering.
Titel: Re: Doppelstock - Railjet
Beitrag von: FlipsP am 25 06, 2025, 19:31
Zitat von: TW 581 am  25 06, 2025, 18:16Man könnte ja die DB Kiss auf der Süd einsetzen.

Ja, auch möglich.
Deren Anschaffung kam jetzt ,,dazwischen". Also zwischen der Aussage, dass weitere nachbestellt würden und einer tatsächlichen Nachbestellung.
Titel: Re: Doppelstock - Railjet
Beitrag von: Hilde B. am 25 06, 2025, 21:00
Die erste Klasse finde ich wenig gediegen, ist sehr clean. Das Beleuchtungskonzept erinnert mich an ein Autobahnklo. Die Front hingegen ist sehr gelungen, schnittig und schnell.
Titel: Re: Doppelstock - Railjet
Beitrag von: cost am 25 06, 2025, 21:22
Hätte man nicht auch achtteilige KISS bestellen können, die wären quasi genau so lange die Raijet 1, aber hätten viel mehr Sitzplätze. Oder kann man mit den sechsteilige KISS auf der Weststrecke in Doppeltraktion fahren?
Titel: Re: Doppelstock - Railjet
Beitrag von: TW 581 am 25 06, 2025, 22:25
Ein Video vom neuen RJ Kiss.

Titel: Re: Doppelstock - Railjet
Beitrag von: Ch. Wagner am 26 06, 2025, 08:30
Zitat von: Hilde B. am  25 06, 2025, 21:00Das Beleuchtungskonzept erinnert mich an ein Autobahnklo.


Ein doch sehr kurioser Vergleich. Aber wenn man sich öfters auf Autobahnklos aufhält ...
Titel: Re: Doppelstock - Railjet
Beitrag von: J. 1042 am 26 06, 2025, 10:06
Zitat von: cost am  25 06, 2025, 21:22Hätte man nicht auch achtteilige KISS bestellen können, die wären quasi genau so lange die Raijet 1, aber hätten viel mehr Sitzplätze. Oder kann man mit den sechsteilige KISS auf der Weststrecke in Doppeltraktion fahren?

Kann man nicht, dafür sind nicht alle Bahnsteige lang genug (z. B.: Neumarkt a. W.). Achtteiler sind wahrscheinlich im Rahmenvertrag, ursprünglich nur für den Nahverkehr, nicht vorgesehen.
Titel: Re: Doppelstock - Railjet
Beitrag von: 510-015 am 26 06, 2025, 11:11
Hat Stadler meines Wissens nach auch gar nicht im Angebot. 6-Teiler sind das Maximum.

Aus dem Grund hat man die 4-Teiler für die Stammstrecke bestellt, da man hier als Doppelgaenitur (2x4=8) fahren will. Wenn es 8-Teiler im Angebot geben würde, hätte man sie wohl direkt bestellt.

Stadler ist zwar im Bedarfsfall recht kreativ (siehe SOB*), aber bei der Kiss-Palttform war so etwas bisher noch nicht zu sehen.


*Für die SOB Traverso Züge wurden 8-teilige Flirt gefertigt, die aber eigentlich zwei 4-Teiler sind, welche an einem Ende keinen Führerstand haben. Also trennbare Garnituren mit eigenen Drehgestellen und den Motoren an den Enden, aber mit einem Durchgang für die Fahrgäste anstatt dem zweiten Führerstand.

Für Foto siehe:
https://www.vagonweb.cz/fotogalerie/foto/202301/526-103-203-SOB-Aarau-3-.jpg
Titel: Re: Doppelstock - Railjet
Beitrag von: flow am 26 06, 2025, 11:22
Zitat von: 510-015 am  26 06, 2025, 11:11Hat Stadler meines Wissens nach auch gar nicht im Angebot. 6-Teiler sind das Maximum.

ZitatDank der Modularität sind bis zu achtteilige Triebzüge realisierbar, um auch hohem Fahrgastaufkommen souverän begegnen zu können.

Von: https://www.stadlerrail.com/de/loesungen/schienenfahrzeuge/vollbahnen-kiss
Titel: Re: Doppelstock - Railjet
Beitrag von: FlipsP am 26 06, 2025, 11:25
Die 2x 4-Teiler waren eher ein Grund der Flexibilität und der Wartungsinfrastruktur.

Stadler hätte sicher auch 8-Teiler (vermutlich in Form ,,versteckter" 2x Vierteiler) geliefert, hätte man die haben wollen
Titel: Re: Doppelstock - Railjet
Beitrag von: Cerberus2 am 04 09, 2025, 07:08
Zitat von: FlipsP am  26 06, 2025, 11:25Die 2x 4-Teiler waren eher ein Grund der Flexibilität und der Wartungsinfrastruktur.

Stadler hätte sicher auch 8-Teiler (vermutlich in Form ,,versteckter" 2x Vierteiler) geliefert, hätte man die haben wollen
Ich denke, dass auch die 8-Teiler im Störungs- oder Wartungsfall relativ leicht getrennt und neu zusammengestellt werden können. Weiß es aber nicht.