Artikel zur Koralmbahn und den Öffis in Graz:
https://www.meinbezirk.at/graz/c-lokales/zug-pendler-stellen-grazer-oeffis-vor-herausforderungen_a6329102
Interessant, dass Hr. Fallast kritisiert, dass die SW-Linie in Don Bosco nicht rechtzeitig fertig wird und der Politik vorwirft, geschlafen zu haben. An sich stimmt das ja auch, nur sollte diese Ansage auch klar an seine schützende Hand gerichtet sein...
Zitat von: PeterWitt am 25 10, 2023, 10:27Interessant, dass Hr. Fallast kritisiert, dass die SW-Linie in Don Bosco nicht rechtzeitig fertig wird und der Politik vorwirft, geschlafen zu haben. An sich stimmt das ja auch, nur sollte diese Ansage auch klar an seine schützende Hand gerichtet sein...
Genau!
Immerhin war Fallast auch stark daran beteiligt, dass ,,wichtigere Projekte" noch angesehen wurden..
https://www.meinbezirk.at/graz/c-lokales/was-der-start-von-koralmbahn-und-co-fuer-den-raum-graz-bedeutet_a7203821?ref=curate
Eigentlich eh nicht viel neues, meiste ist eh schon länger bekannt..
https://www.holding-graz.at/de/bereit-fuer-die-koralmbahn/
Zitat von: Vizebürgermeisterin Judith Schwentner:,,Die Koralmbahn ist ein historisches Projekt und Graz ist bereit dafür. Mit neuen Linien, dichteren Takten und besseren Verbindungen sorgen wir dafür, dass noch mehr Menschen schnell, zuverlässig und bequem unterwegs sein können – sowohl die Grazer:innen im Alltag als auch die vielen Menschen aus den Regionen, die tagtäglich mit dem Zug zu uns kommen."
Die Politik liebt Worte wie Meilensteine, Leuchttürme, historische.
Für dieses historische Projekt wie sie sagt sind die Straßenbahnabfahrten am Hauptbahnhof ziemlich armselig.
Zitat von: Südbahnlöwe am 16 09, 2025, 19:44Die Politik liebt Worte wie Meilensteine, Leuchttürme, historische.
Für dieses historische Projekt wie sie sagt sind die Straßenbahnabfahrten am Hauptbahnhof ziemlich armselig.
Ja, um Mitternacht kommt dann sowohl aus Wien, als auch aus Villach noch ein RJ an, aber Stadtverkehrsanschlüsse sucht man vergebens...
Es gibt auch nicht nur Straßenbahnen, und nicht nur umsteigen am Jakoplatz! Man sollte den Hauptbahnhof zum "zweiten Jakoplatz" machen, also Busse in Richtung jeden Bezirk, ohne Umsteigen! Und das bis noch später als den letzten Abfahrten ab Jako, zumindest bis ungefähr 00.30 (abhängig vom letzten Ankunft), und mit den Zügen getaktet (also nicht um :30, wenn die RJs 5 Minuten später ankommen!)
Was da jetzt alles als Maßnahme für die Koralmbahn "verkauft" wird.
Dabei wird ganz vergessen, was die Koralmbahn bisher schon für Graz und das Umland gebracht hat, nämlich die Errichtung von zwei großen Nahverkkehrsknoten (Kärntner Straße, Puntigam), die ganzen Bahnhofsmodernisierungen, die große NVD am Hauptbahnhof mit weiterem Ausbau des Bahnhofs.
Umso bedauerlich ist es, dass die Entlastungsstrecke nicht ihre volle Leistungsmöglichkeit ausspielen kann. Die fehlenden Anbindung von/zu FV-Zügen in Randlage passen halt auch ins Bild.
W.
Die Holding verkauft es jetzt als Verbesserung zur KAB, aber es war doch schon so lange bekannt, das die mit Dezember 2025 in Betrieb geht.
Eigentlich bräuchte man auch zweite Anbindung mit der Tram zum Hbf, die Annenstraße wird die neuen Herrengasse.
Zitat von: TW 581 am 17 09, 2025, 11:17Eigentlich bräuchte man auch zweite Anbindung mit der Tram zum Hbf, die Annenstraße wird die neuen Herrengasse.
2er Linie? Oder andere Ideen?
Zitat von: TW 581 am 17 09, 2025, 11:17Die Holding verkauft es jetzt als Verbesserung zur KAB, aber es war doch schon so lange bekannt das die mit Dezember 2025 in Betrieb geht.
Eigentlich bräuchte man auch zweite Anbindung mit der Tram zum Hbf, die Annenstraße wird die neuen Herrengasse.
Tram entlang der Keplergasse und Tunnel bei der 2. Unterführung (mit direktem Zugang!), zur Asperngasse?
Zitat von: Franz312 am 17 09, 2025, 11:37Tram entlang der Keplergasse und Tunnel bei der 2. Unterführung (mit direktem Zugang!), zur Asperngasse?
Ah ja.
Nur: wie kommt die Straßenbahn unter der Mur durch, wo in der Keplerstraße soll sie auftauchen und wo wieder abtauchen. Ein Tunnel bis zur Asperngasse wird wohl nicht gehen, da keine Grazer Straßenbahn für einen Tunnelbetrieb ausgerüstet ist.
Und schließlich: Wer soll das bezahlen.
Zitat von: Ch. Wagner am 17 09, 2025, 13:22Nur: wie kommt die Straßenbahn unter der Mur durch
Lesen und verstehen! Tunnel am Europaplatz bei der nördlichen Fußgängerunterführung unter den Bahnsteigen ist wohl gemeint! ::)
Zitat von: FlipsP am 17 09, 2025, 13:48Immer wieder lustig so eine Aussage bei wichtigen Infrastrukturausbauten.
Fast so lustig (und es wundert mich, dass das ,,Argument" nicht gekommen ist), wie ,,Wer soll dort fahren, man hat kein Personal".
Bzw. auch der Teil mit den Fahrzeugen.
Ja, es gibt derzeit keine für Tunnelstrecken, aber es gibt auch zu wenig, um diese zusätzliche Strecke zu betreiben. Man müsste also sowieso zusätzliche Fahrzeuge kaufen, die dann entsprechend ausgerüstet werden.
Zitat von: TW 581 am 17 09, 2025, 11:17Eigentlich bräuchte man auch zweite Anbindung mit der Tram zum Hbf, die Annenstraße wird die neuen Herrengasse.
Eigentlich würde es schon gereicht haben, dass genügend Fahrzeuge für das neue Betriebsprogramm Straßenbahn da sind. Weil auch unabhängig zur KAB gibt es da dringenden Bedarf für mehr Angebot.
Alles andere wird man dann eh mittel- bis langfristig sehen, wie die Prognosen eintreffen und ob bzw. welche Maßnahmen man setzen muss (bzw. müsste).
W.
Zitat von: Ernst Holodek am 17 09, 2025, 13:40Lesen und verstehen! Tunnel am Europaplatz bei der nördlichen Fußgängerunterführung unter den Bahnsteigen ist wohl gemeint!
Verstehemn ist ein schönes Stichwort: Wie kommt die Straßenbahn zur Keplerstraße, der sie deiner Angabe nach entlangfahren soll. Gar die Keplerbrücke neu bauen? Und dann: Wie tief unter den Bahnsteigen durch und wo soll die Ein- bzw. Ausfahrt sein?
Und durch welche maßnahmen willst du verhinder, daß es kein Tunnel sondern eine Unterführung wird?
Zitat von: Franz312 am 17 09, 2025, 07:49Es gibt auch nicht nur Straßenbahnen, und nicht nur umsteigen am Jakoplatz! Man sollte den Hauptbahnhof zum "zweiten Jakoplatz" machen, also Busse in Richtung jeden Bezirk, ohne Umsteigen! Und das bis noch später als den letzten Abfahrten ab Jako, zumindest bis ungefähr 00.30 (abhängig vom letzten Ankunft), und mit den Zügen getaktet (also nicht um :30, wenn die RJs 5 Minuten später ankommen!)
Im Gegensatz zum Jakominiplatz (hier fehlt Waltendorf) gibt es vom Hauptbahnhof aus umsteigefreie Verbindungen in alle Stadtberzirke (und von Murau abgesehen auch in alle Landesbezirke).
Auszug aus 5 Minuten Graz:
,,ÖVP warnt: Graz verschläft die ,,Jahrhundertchance"
Während Lercher den Blick auf das große Ganze richtet, mahnt die Grazer Volkspartei die Stadtregierung. Grund: Der letzte Zug aus Klagenfurt kommt künftig um 23.57 Uhr in Graz an, doch zu dieser Zeit fährt kein Bus und keine Straßenbahn mehr. ,,Graz verschläft die Jahrhundertchance Koralmbahn. Wenn der letzte Zug aus Klagenfurt kurz vor Mitternacht in Graz ankommt und kein Bus oder keine Straßenbahn mehr fährt, ist das ein Offenbarungseid der Grazer Verkehrspolitik", kritisiert Markus Huber, Stadtparteigeschäftsführer der Grazer VP. Er fordert ein Nachtverkehrs-Konzept mit passenden Anschlusszeiten. ,,Die Koralmbahn darf nicht an Graz vorbeifahren – Bürgermeisterin Kahr muss endlich für Anschluss sorgen."
Während der letzte Zug ankommt, fahren die Bims und Busse bereits in die Remise/Garage..
https://www.5min.at/graz/5202510061955/koralmbahn-startet-bald-graz-verschlaeft-die-jahrhundertchance/?fbclid=IwZXh0bgNhZW0CMTEAAR6HI_1mIYu2Aziyb5sPovRn4K2ft8L6RZHjz45fTKpYwl5QvKGo1NMelZ7UxQ_aem_PNlV7v8uc8qrLyCEUMCJUw#x6flpj5wo3cvj9aodxy5kptxs3061wbgj
Zitat von: Zachi am 07 10, 2025, 09:25Auszug aus 5 Minuten Graz:
,,ÖVP warnt: Graz verschläft die ,,Jahrhundertchance"
Während Lercher den Blick auf das große Ganze richtet, mahnt die Grazer Volkspartei die Stadtregierung. Grund: Der letzte Zug aus Klagenfurt kommt künftig um 23.57 Uhr in Graz an, doch zu dieser Zeit fährt kein Bus und keine Straßenbahn mehr. ,,Graz verschläft die Jahrhundertchance Koralmbahn. Wenn der letzte Zug aus Klagenfurt kurz vor Mitternacht in Graz ankommt und kein Bus oder keine Straßenbahn mehr fährt, ist das ein Offenbarungseid der Grazer Verkehrspolitik", kritisiert Markus Huber, Stadtparteigeschäftsführer der Grazer VP. Er fordert ein Nachtverkehrs-Konzept mit passenden Anschlusszeiten. ,,Die Koralmbahn darf nicht an Graz vorbeifahren – Bürgermeisterin Kahr muss endlich für Anschluss sorgen."
Während der letzte Zug ankommt, fahren die Bims und Busse bereits in die Remise/Garage..
https://www.5min.at/graz/5202510061955/koralmbahn-startet-bald-graz-verschlaeft-die-jahrhundertchance/?fbclid=IwZXh0bgNhZW0CMTEAAR6HI_1mIYu2Aziyb5sPovRn4K2ft8L6RZHjz45fTKpYwl5QvKGo1NMelZ7UxQ_aem_PNlV7v8uc8qrLyCEUMCJUw#x6flpj5wo3cvj9aodxy5kptxs3061wbgj
Auch wenn hier recht polemisch formuliert wird, in der Sache kann ich da nur zustimmen!!
Zitat von: whz am 07 10, 2025, 09:28Auch wenn hier recht polemisch formuliert wird, in der Sache kann ich da nur zustimmen!!
Ist an Montagen und Samstagen in der Früh dasselbe. - erster Zug ab 05:03!
Warum kritisiert von den Herren eigentlich keiner, dass es schon seit Jahren der letzte Zug aus Wien mit guten Stadtverkehrsanschlüssen jener um 22:33 ist? Der um 23:33 bekommt nur noch Restposten, und der um 0:15 aus Salzburg sowie der um 0:33 aus Wien haben überhaupt keine Anschlüsse mehr. Aber das ist scheinbar egal, weil die Züge nicht aus Klagenfurt kommen?
Zitat von: danihak am 07 10, 2025, 09:34Warum kritisiert von den Herren eigentlich keiner, dass es schon seit Jahren der letzte Zug aus Wien mit guten Stadtverkehrsanschlüssen jener um 22:33 ist? Der um 23:33 bekommt nur noch Restposten, und der um 0:15 aus Salzburg sowie der um 0:33 aus Wien haben überhaupt keine Anschlüsse mehr. Aber das ist scheinbar egal, weil die Züge nicht aus Klagenfurt kommen?
Auch nur mehr bis 13.12. Ab 14.12 ist der RJ 852 der letzte Zug mit guter ÖPNV Anbindung. Wer mit 652, 850 sowie 650 in Graz ankommt kann maximal ein Taxi nehmen oder am Wochenende den Nachtbus.
Meiner Meinung nach sind die Graz Linien nicht nur mit den (derzeit) letzten Abfahrten gegen 23.50 am HBF schlecht aufgestellt, sondern auch mit dem fast schon lächerlichen 20 Minuten Takt ab ca. 21Uhr!
15min Takt erst ab 20Uhr, 20min Takt ab 22.30 bis Betriebsende. Allein das wäre schon mal ein kleiner Fortschritt.
In der heutigen "Kleinen" wird auch bemängelt, dass man nun zwar einen Anschluss für den letzten Zug aus Klagenfurt mit dem einziehenden 1er (bis Steyrergasse) sowie 63er (bis Uni-Mensa) schaffen will, diese aber nur 10 bzw. 11 Minuten Übergang zum Zug hätten, bei Verspätungen wäre dieser Anschluss weg. Besser wäre eine Abfahrt erst um 0:30, dann hätte man hier Reserve.
Bei aller Wichtigkeit, die das Thema an sich hat, aber das was hier wieder abgeliefert und gefordert wird ist an Lächerlichkeit und Unwissen ja auch kaum mehr wieder zu überbieten.
1.) wie schon angemerkt gab es auch bislang schon keine Anschlüsse zu den letzten Zügen aus allen möglichen Richtungen, nur weil man nun auch später aus Klagenfurt ankommen kann als bislang rechtfertigt das noch keinen nur deswegen ausgeweiteten ÖV-Fahrplan.
2.) die öffentlich nicht erreichbaren Anschlüsse in der Früh werden nicht thematisiert, dabei wären die mMn wesentlich wichtiger, da man so zu frühen Terminen bequem anreisen kann (z.B. 8:00 Wien) und hier - siehe Verspätungsthematik - die Anschlüsse ÖV-Eisenbahn wenigstens zuverlässig funktionieren würden.
3.) 35 Minuten Übergangszeit zu Mitternacht, um etwaige Verspätungen des Zugs abzufedern - sorry, aber das ist eine Schnapsidee, da geht ja dann erst wieder jeder zu Fuß bzw. nimmt ein Taxi! In dieser Zeit kann ich bequem zum Jakominiplatz oder zur Uni gehen, und das sind die einzigen zwei Verbindungen, die man noch hat.
Aus meiner Sicht sollte der städtische ÖV zumindest folgende Bahnanschlüsse bedienen: Taktknoten 5:00 bis 24:00, da diese Knoten auch von der S-Bahn (gleicher Besteller über Land Stmk/Verkehrsverbund) bedient werden und es somit nur schlüssig wäre, die Reise nicht am HBF beginnen oder enden zu lassen.
Alles weitere wäre ein "nice to have", aber eben nicht zwingend nötig, weil Gelegenheitsfahrgäste (und da zähle ich Ankünfte um 2:33 aus Wien dazu) auch mal ein Taxi nehmen können.
Zumindest für den FV um 00:00/23:57 Uhr findet man hoffentlich noch eine Lösung für eine ÖV Verbindung zum Jako/Steyrergasse kann ja etwa um 00:10 abfahren, außer wenn der Nightliner fährt.
Für den IC/RJ 1:00, 2:00 kann man eh das Taxi nehmen und am Fr/Sa gibt es eh die Nightline.
Ziemlich schwache Performance der grazer Verkehrsbetriebe.
Zitat von: Piwanka Blanda am Gestern um 13:36Ziemlich schwache Performance der grazer Verkehrsbetriebe.
Weniger der Verkehrsbetriebe als mehr der Aufgabenträger, die das Angebot finanzieren.
Ein Angebot, dass von 5 bis 24 Uhr alle Stadtteile erreicht ist auf jeden Fall notwendig. MMn müsste man auch wochentags ein Minimalangebot an Nachtverkehr bis 2 Uhr anbieten und am Wochenende einen durchgehenden Nachtbusbetrieb.
W.
Es wäre wie schon öfter erwähnt einfach Zeit, dass man die Nightline täglich und ohne Lücken betreibt, zumindest im Stadtgebiet. Müsste nur jemand bestellen und bezahlen.
Aber dass es in der zweitgrößten Statdt Österreichs an 5 Tagen pro Woche in der Nacht kein einziges öffentliches Verkehrsmittel gibt ist einfach traurig und aus der Zeit gefallen. In anderen Bundesländern haben wir sogar die ganze Nacht durch S-Bahnen, aber in der Steiermark ist es nicht einmal möglich, die Hauptstadt mit ein paar Bussen zu versorgen.
Am Werktag gibt's keine Nacht S-Bahn nicht mal in Wien.
In Wien ist ebenso um 00:30 Uhr ab Karlsplatz ist die letzte Abfahrt und um ca 1:00 zieht alles ein. Nightline gibts zwar aber halt nur die wichtigsten Linien.
In Innsbruck geht aber das Tagesnetz um 23:00 Uhr in den Feierabend und die Nightline übernimmt bis 5:00 im Stundentakt.
Ich würde einzig für die 00:00 ankommenden Züge was anbieten.
00:10 > Jako
00:10 > Schulzentrum
00:10 > Andritz
Puntigam, Liebenau ist eh mit der S3, S5 etwas abgedeckt.
Zitat von: TW 581 am Gestern um 14:33Am Werktag gibt's keine Nacht S-Bahn nicht mal in Wien.
Da hast du recht.
Ich rede in Graz ja auch nicht von einer Nacht-S-Bahn. Busse gibt's in Wien sehr wohl jede Nacht. Und das muss in Graz einfach auch möglich sein.
Ein ähnliches Thema gibt es ja auch am Flughafen Graz. Dort fährt der letzte Bus Nr. 630 täglich um 23:50 los in die Stadt. Interessanterweise kommt er am Hbf um 0:13 an und fährt danach zur ÖGK um 0:18. Laut Fahrplan hält er aber nur zum Aussteigen. Wenn dieser noch Fahrgäste vom Hbf mitnehmen würde, wäre ja schon etwas geholfen und es würden nicht mal Mehrkosten anfallen.
Laut Kleine gibt es immerhin ab Hauptbahnhof um 0:07 einen einziehenden 1er nach Jakominiplatz/Steyrergasse und um 0:08 noch einen 63er bis Uni/Mensa und Don Bosco
Zitat von: 5484 am Gestern um 16:50Laut Kleine gibt es immerhin ab Hauptbahnhof um 0:07 einen einziehenden 1er nach Jakominiplatz/Steyrergasse und um 0:08 noch einen 63er bis Uni/Mensa und Don Bosco
Ab 29.11?
Zitat von: 5484 am Gestern um 16:50Laut Kleine gibt es immerhin ab Hauptbahnhof um 0:07 einen einziehenden 1er nach Jakominiplatz/Steyrergasse und um 0:08 noch einen 63er bis Uni/Mensa und Don Bosco
Dann könnte man ja auch noch den 4er oder 7er von 00.03 (Abfahrt Reininghaus) oder von 00.05 (Abfahrt Wetzelsdorf) auch noch über HBF und Jako führen..
Zitat von: Zachi am Gestern um 21:16Dann könnte man ja auch noch den 4er oder 7er von 00.03 (Abfahrt Reininghaus) oder von 00.05 (Abfahrt Wetzelsdorf) auch noch über HBF und Jako führen..
Wäre sicher kein Problem diese in die R2 einziehen zu lassen, wo jetzt eh weniger Kurse von den Linien 1,4,6 und 7 in die R2 einziehen.