Ich eröffne mal dieses Thema: recht unspektakulär haben diese Woche die Arbeiten für die neue Linie 12 begonnen, nämlich mit Gasleitungsumlegungen in der Vorgartenstraße. Die Gleisanlagen sollen aber schon über den Sommer weitgehend gelegt werden...
Wien Planung Linie 12 (https://www.wien.gv.at/stadtentwicklung/projekte/verkehrsplanung/strassenbahn/linie12.html)
Gestern haben die Probefahrten auf der neune Linie 12 begonnen, und heute auf der neuen Linie 27... ;D
Da sieht man es, in Wien schafft man es gleich zwei Projekte mit Schulbeginn in Betrieb gehen und in Graz dauert noch Monate damit die Entlastungsstrecke in Betrieb geht, zum Beispiel zum Aufsteiern wäre die erste Möglichkeit gehabt, lieber nochmals SEV.
Scheinbar fährt man auch mit Flexis als Probefahrt Aspern Nord zwei wurden kurzfristig nach Nord verlegt, ab September sind aber E2, ULF B/B1 für die Linie 27 vorgesehen.
Naja die Vorgartenstraße ist schon eine andere Dimension von der Straßenbreite her. Dass sich dort viele Arbeiten gleichzeitig und auf langer Strecke leichter bewerkstelligen lassen als in Graz in den schmalen Gassen, wo man viele Arbeiten hintereinander abwickeln und trotz allem für eine halbwegs vernünftige Erreichbarkeit sorgen muss (Anwohner, Baufahrzeuge, Einsatzfahrzeuge).
Zitat von: ptg am 12 07, 2025, 17:39Naja die Vorgartenstraße ist schon eine andere Dimension von der Straßenbreite her. Dass sich dort viele Arbeiten gleichzeitig und auf langer Strecke leichter bewerkstelligen lassen als in Graz in den schmalen Gassen, wo man viele Arbeiten hintereinander abwickeln und trotz allem für eine halbwegs vernünftige Erreichbarkeit sorgen muss (Anwohner, Baufahrzeuge, Einsatzfahrzeuge).
Was genau außer dem Aufhängen der Oberleitung zwischen AHP und Annenstraße fehlt denn noch auf der Innenstadtentlastung? Und was hat das mit der Straßenbreite zu tun?
Der Gleisbau in der Annenstraße ist vermutlich nächste Woche fertig, dann könnten die Probefahrten beginnen. Ja, der Wagenpark gibt noch keinen regulären Linienbetrieb her, aber im Störungsfall wäre es eben jetzt schon ein Segen.
Zitat von: PeterWitt am 12 07, 2025, 19:17Der Gleisbau in der Annenstraße ist vermutlich nächste Woche fertig, dann könnten die Probefahrten beginnen. Ja, der Wagenpark gibt noch keinen regulären Linienbetrieb her, aber im Störungsfall wäre es eben jetzt schon ein Segen.
Probefahrten mit Geisterbims?
Ich denke nicht, dass vor Schulbeginn Probefahrten stattfinden werden.
Zitat von: Martin am 12 07, 2025, 20:25Probefahrten mit Geisterbims?
Ich denke nicht, dass vor Schulbeginn Probefahrten stattfinden werden.
Eh, aber genau darum ging's ja - die Linien 12 und 27 wurden diese Woche einer Ersterkundung unterzogen und werden mit Schulbeginn eröffnet. Angenommen, die Bewilligungsverfahren entsprechen jenen in Graz (wovon ich an sich ausgehen würde), so wäre eine Erstbefahrung kommende Woche oder die Woche darauf jedenfalls ausreichend, um bis zum Aufsteirern die genehmigte Strecke (sowie geschultes Personal) zu haben.
Im Gegensatz zu einer vollen Inbetriebnahme könnte man aber hier auch noch bis zur regulären Inbetriebnahme etwas nachjustieren, Ampelschaltungen zB.
Natürlich geht sich's jetzt nicht aus, weil man sich ja nicht darauf vorbereitet hat, aber mit etwas Ambition wäre es locker machbar gewesen.
Zitat von: PeterWitt am 12 07, 2025, 23:41Eh, aber genau darum ging's ja - die Linien 12 und 27 wurden diese Woche einer Ersterkundung unterzogen und werden mit Schulbeginn eröffnet. Angenommen, die Bewilligungsverfahren entsprechen jenen in Graz (wovon ich an sich ausgehen würde), so wäre eine Erstbefahrung kommende Woche oder die Woche darauf jedenfalls ausreichend, um bis zum Aufsteirern die genehmigte Strecke (sowie geschultes Personal) zu haben.
Im Gegensatz zu einer vollen Inbetriebnahme könnte man aber hier auch noch bis zur regulären Inbetriebnahme etwas nachjustieren, Ampelschaltungen zB.
Natürlich geht sich's jetzt nicht aus, weil man sich ja nicht darauf vorbereitet hat, aber mit etwas Ambition wäre es locker machbar gewesen.
Man könnte soviel machen ..
Es gab Zeiten, da konnten die Streckeneröffnungen bei Verlängerungen nur an Freitag stattfinden, weil der zuständige Stadtrat am Wochenende nach Hause fahren wollte.
W.
Zurück nach Wien, die Linie 12 wäre eigentlich zum Stadion wohl noch sinnvoller, müsste man sich ebenso eingestehen das die Einstellung von der Linie 21 ein Fehler war. ;D ;D
Zitat von: TW 581 am 13 07, 2025, 10:23Zurück nach Wien, die Linie 12 wäre eigentlich zum Stadion wohl noch sinnvoller, müsste man sich ebenso eingestehen das die Einstellung von der Linie 21 ein Fehler war. ;D ;D
Nun ja, kommt Zeit, kommt Rat - geplant ist es ja, aber bevor die Linie 18 nicht auch dort ist wäre der Verkehrswert überschaubar.
Ach ja, ich war gestern beim Stadion, und zwischen der Schleife stadion und der Hauptallee wurde der künftige Gleiskörper vollständig ausgehoben und es stapeln sich schon die Gleise für den Einbau ;)
Zitat von: TW 581 am 13 07, 2025, 10:23.... müsste man sich ebenso eingestehen das die Einstellung von der Linie 21 ein Fehler war. ;D ;D
Was soll daran ein Fehler sein? Ein Nachteil ist die Einstellung lediglich für die Bewohner beim Volkertviertel bei der Rueppgasse. Die Gleisanlagen bestehen dort noch, vielleicht kann man dort einmal eine andere Straßenbahnlinie führen.
Für die wichtigen Stätten, wie Messe, Stadion Krieau, Ernst-Happel-Stadion etc. ist doch eine Erschließung durch die U2 deutlich besser, eine 1:1 Parallelführung U-Bahn / Straßenbahn mit den gleichen Haltestellen erscheint auch nicht sinnvoll.
Die Straßenbahn dient der feinerenErschließung. - Der 21er hatte viel mehr Haltestellen. ;)
Zitat von: Martin am 13 07, 2025, 22:04Die Straßenbahn dient der feinerenErschließung. - Der 21er hatte viel mehr Haltestellen. ;)
Die U-Bahn hat deutlich mehr Kapazität als die Straßenbahn, was bei großen Einrichtungen wie die Messe, Stadien wichtig ist. Ich bin froh, dass dort die U2 nun fährt.
Das bekannte, alte und auch für Graz entscheidende Dilemma: Mittlere Haltestellenabstände bei der Strab 400 bis 600 m, bei der U-Bahn 800 bis 1200 m.
Zitat von: Ragnitztal am 13 07, 2025, 22:55Die U-Bahn hat deutlich mehr Kapazität als die Straßenbahn, was bei großen Einrichtungen wie die Messe, Stadien wichtig ist. Ich bin froh, dass dort die U2 nun fährt.
Ja das ist schon klar, aber die Einstellung des 21ers war aus meiner Sicht trotzdem ein Fehler, da eben die Wege teilweise unattraktiv geworden sind.
Das war so ziemlich das dümmste was man hat machen können, sich auch für den Stadionverkehr zusätzliche Kapazitäten/Möglichkeiten zu verbauen. Schlimmste 60er-Jahre-Verkehrspolitik!
W.
Diesen Fehler hat man ja mit der Linie 25 genauso gemacht. Und auch die Linie 67 wurde wegen der U-Bahn erst vor wenigen Jahren stillgelegt.
Weil man auf der U-Bahn schöne Fahrgastzahlen will, legt man in Wien halt gerne die Straßenbahn still. Zumindest scheint man aber bei der U5 denselben Fehler nicht mehr zu machen.
ZitatDiesen Fehler hat man ja mit der Linie 25 genauso gemacht. Und auch die Linie 67 wurde wegen der U-Bahn erst vor wenigen Jahren stillgelegt.
Ich hätte fast gesagt man hätte die Strecke Kagraner Platz Leopldau auch als Straßenbahn lassen können mit Rasengleis und eigener Trasse wäre sicher genug Kapazitäten gehabt.
Die U1 nach Oberlaa ist ebenso übertrieben, ab Alaudagasse fährt nur mehr jede zweite U1 nach Oberlaa, zudem finde ich es Schade das man den 67er nicht über die Laaerbergstraße umgelegt hat.
ZitatWeil man auf der U-Bahn schöne Fahrgastzahlen will, legt man in Wien halt gerne die Straßenbahn still. Zumindest scheint man aber bei der U5 denselben Fehler nicht mehr zu machen.
Dafür verschwindet wohl die Linie 42 wohl komplett und die Linie 37 soll dann zur Antonigasse fahren und nicht mehr zum Schottentor damit die Leute mit der U5 fahren. Die Linie 43 wird wohl ausgedünnt fährt wohl dann nicht alle 3-5 Minuten.
-----------------------
Ab September 25
Linie 12 Hillerstraße - Josefstädter Straße (ULF B/B1)
Linie 33 Friedrich-Engels-Platz - Augasse
Linie 11A wird wohl eine neue Route bekommen und eine Buslinie wird wohl zwischen Hillerstraße - Stadion fahren vielleicht der 82A.
Am Montag geht die Linie 12 in Betrieb, die Linie 33 verkehrt nur mehr Friedrich-Engels-Platz <> Augasse.
Die Linie 11B wird eingestellt, übernimmt dann alles die Linie 11A.
Der Fahrplan ist auf Scotty abrufbar. Mo-Fr nachmittags soll ein 8 Minuten-Takt gefahren werden.
Neue Linie 12 absolvierte erste Fahrt:
https://wien.orf.at/stories/3319583/
Fahrplan der neuen Linie 12:
https://www.wienerlinien.at/documents/11594409/11594668/fahrplan-tram-12--willkommen-im-teamoffiliebe--hillerstra-e-josefstadter-stra-e.pdf/b79fd346-a28f-02b1-ead8-b9163fb8f8b0?version=1.0&t=1756304252654
Fahrplan des noch verbleibenden Abschnittes der Linie 33:
https://www.wienerlinien.at/documents/11594409/31460142/fahrplan-tram-33-augasse-friedrich-engels-platz.pdf/7f14d13b-9879-8b6f-9249-0016f3ab8971?version=1.0&t=1756465784060